Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) im Tierpark Bern
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern
Ordnung: Wat- und Strandvögel (CHARADRIIFORMES)
Unterordnung: Watvögel, Regenpfeiferverwandte (CHARADRII)
Familie: Seeschwalben (Sternidae)
Küstenseeschwalbe
Sterna paradisaea • The Arctic Tern • La sterne arctique
- Körperbau und Körperfunktionen
- Verbreitung
- Lebensraum und Lebensweise
- Gefährdung und Schutz
- Bedeutung für den Menschen
- Haltung
- Taxonomie und Nomenklatur
- Literatur und Internetquellen
Weitere Bilder auf BioLib.czStimme auf XENO-CANTO |
Wegen ihrer ausgedehnten Wanderungen von Pol zu Pol bietet die nicht-gefährdete Küstenseeschwalbe Stoff, um in der Zoopädagogik den Vogelzug zu thematisieren. Sie wird aber nur sehr selten in europäischen Zoos gezeigt. Körperbau und KörperfunktionenDie Küstenseeschwalbe erreicht eine Gesamtlänge von 33-36(-38) cm, eine Flügelspannweite von 76-85 cm und ein Gewicht von etwa 110 (80-145) g. Der Schwanz ist stark gegabelt. Im Prachtkleid ist der Oberkopf schwarz, der Schnabel einfarbig rot ohne schwarze Spitze, auch die Füße sind rot. Im Ruhekleid ist die Stirn weiß und Schnabel und Füße sind schwarz [3; 5; 6]. VerbreitungZirkumpolar: Brütet in der Arktis und in der subpolaren Zone um den Nordpol in Europa, Asien und Nordamerika (südlich bis nach Frankreich und den USA). Überwintert am Rande der Antarktis und an der Südspitze von Südamerika. Die Rote Liste der IUCN führt etwa 110 Länder und Territorien auf, in denen die Art als Brut-, regelmäßiger Zug- oder Gastvogel auftritt [1]. Lebensraum und LebensweiseDie Küstenseeschwalbe fliegt zwar auf dem Zug auch ins Inland, ist aber eine marine Art, die an Küsten und Meeresbruchten brütet. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Kleinfischen Insektenlarven und Krebstieren, die stoßtauchend erbeutet oder im Bogenflug an der Wasseroberfläche aufgeschnappt werden. Das Gelege besteht aus 2-3 Eiern, die während 21-22(-27) Tagen bebrütet werden. Die Küken werden mit 21-24 Tagen flügge und gelangen meist mit 3-4 Jahren erstmals zur Fortpflanzung [3; 4; 6]. Der Zugweg der Küstenseeschwalbe ist einzigartig: Zwischen den arktischen Brut- und den antarktischen Überwinterungsgebieten liegen bis zu 18'000 km. Manche Vögel können 30 Jahre alt werden und legen in dieser Zeit etwa eine Million Kilometer zurück. Das entspricht rund dreimal der Distanz zwischen Erde und Mond! In Anpassung an die Länge des Zugwegs hat die Küstenseeschwalbe auch einen anderen Mauserrhythmus und wechselt die Schwung- und Steuerfedern deutlich rascher als z.B. die Flussseeschwalbe. Dank ihres Zugverhaltens erleben die Vögel während mindestens 8 Monaten im Jahr 24 Stunden Helligkeit pro Tag [5; 6]. Gefährdung und SchutzDie Bestände der Küstenseeschwalbe scheinen zwar zurückzugehen, aber da sowohl die Gesamtpopulation mit über 2 Millionen erwachsenen Vögeln als auch das Verbreitungsgebiet sehr groß sind, gilt die Art nicht als gefährdet (Rote Liste: LEAST CONCERN) [1]. Der internationale Handel wird durch CITES nicht geregelt. Die atlantische Population fällt unter Anhang II des Bonner Übereinkommens über wandernde Tierarten, unter Anhang 3 der Berner Konvention über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume, sowie unter Anhang I der EU-Vogelschutz-Richtlinie. Bedeutung für den MenschenDie Küstenseeschwalbe wird laut IUCN für den internationalen Tierhandel gefangen [1]. Dies dürfte aber ziemlich unbedeutend sein. HaltungEine Vergesellschaftung mit anderen Seevögeln ist möglich und wird häufig praktiziert, z. B. mit Eider-, Eis- und Kragenenten, Dreizehenmöwen, Papageitauchern, Trottellummen und Tordalken. Das Höchstalter im Zoo wird mit 34 Jahren angegeben [4]. Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird nur ganz selten in Zoos gezeigt, gegenwärtig (2022) ausschließlich im deutschsprachigen Raum (Köln und Bern). Für Details siehe Zootierliste. Mindestanforderungen an Gehege: In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es keine konkreten Mindestanforderungen an Gehege für Seeschwalben. Taxonomie und NomenklaturDie Küstenseeschwalbe wurde 1763 von dem dänischen Theologen Erik Ludvigsen PONTOPPIDAN als "Sterna Paradisaea" erstmals wissenschaftlich beschrieben. Die Gattung Sterna umfasst nach HANDBOOK 25, nach neuer Checkliste 13 Arten. S. paradisaea ist monotypisch [2; 3]. |
Literatur und Internetquellen
- BIRDLIFE INTERNATIONAL (2018). Sterna paradisaea. The IUCN Red List of Threatened Species 2018: e.T22694629A132065195. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2018-2.RLTS.T22694629A132065195.en . Downloaded on 10 September 2019.
- DEL HOYO, J., COLLAR, N., CHRISTIE, D.A., ELLIOTT, A. & FISHPOOL L.D.C. (2014)
- DEL HOYO, J., ELLIOTT, A. et al. (eds., 1992-2013)
- GRUMMT, W. & STREHLOW, H. (2009)
- GRZIMEK, B. (Hrsg. 1970)
- MAUMARY, L. , VALLOTTON, L. & KNAUS P. (2007)