Korkeiche (Quercus suber) auf Korsika
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern
Allgemeines
Mediterrane Laubbäume wurden schon zur Römerzeit an klimatisch günstigen Standorten in Mitteleuropa angesiedelt und gelten heute als einheimisch. So ist z.B. die Edelkastanie (Castanea sativa) in Deutschland in der Pfalz, an Nahe, Saar, Mosel, am Oberrhein und am unteren Main sowie in Teilen von Schwarzwald, Odenwald und Taunus recht häufig, in der Schweiz ist sie nicht nur im Tessin, sondern auch am Jura-Südfuß und an verschiedenen Alpenrandseen zu finden, in Österreich in Teilen der Steiermark und des Burgenlands. Mit fortschreitender Klimaerwärmung wird es möglich, in Zoologischen Gärten vermehrt solche Pflanzen ganzjährig im Freien zu halten und damit einen ansprechenden und edukativ wertvollen Rahmen für die Präsentation von Tieren des Mittelmeerraums zu schaffen.
Ordnung: Stechpalmenartige (Aquifoliales)
Familie: Stechpalmengewächse (Aquifoliaceae)
|
Unterfamilie: Arbutoideae Europäische StechpalmeIlex aquifoliumVerbreitung: Ursprünglich Mittelmeerraum und Naher Osten. In Mitteleuropa vor allem in der Norddeutschen Tiefebene verbeitet, ist im Gebirge bis in Höhenlagen von 1'200 m anzutreffen. Winterhärtezone 6 (erträgt bis -20ºC). Wuchsklasse 2: Bis 14-21 m hoch. Die Stechpalme wächst als immergrüner Strauch oder bis mittelgroßer Baum mit sehr variabler Gestalt, der allerdings in Mitteleuropa längst nicht so hoch wird wie im ursprünglichen mediterranen Lebensraum. Stamm und Äste haben eine dünne, schwarzbraune Borke. Die 5-8 cm langen, wechselständigen, gestielten Blätter sind glänzend dunkelgrün und haben einen dornig gezähnten Rand. An älteren Pflanzen findet man zunehmend Blätter mit glattem Rand und eventuell schwacher Wellung. Die Stechpalme ist zweihäusig getrenntgeschlechtig. Die vierzähligen Blüten sind unscheinbar weiß mit 4 mm langen Kronblättern. Sie stehen in der Achsel vorjähriger Laubblätter. Weibliche Exemplare bilden glänzend scharlachrote, etwa erbsengroße, kugelige Steinfrüchte mit vier hellbraunen Steinkernen [1; 5; 6; 7]. Die "Stechplame" ist natürlich keine Palme. Die Bezeichnung rührt vielmehr von der Verwendung des Baumes in einer christlichen Tradition: zur Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem werden am Palmsonntag anstelle echter Palmen in weiten Teilen der christlichen Welt Zweige von Weiden, Buchsbaum, Stechpalme und anderen meist immergrünen Pflanzen als "Palm" geweiht [6]. Die Stechpalme gilt aufgrund ihres Gehalts an Triterpen-Saponinen, Triterpenen und Bismonoterpenen als giftig. Die reifen Beeren enthalten keine cyanogenen Glykoside, sondern das nicht-cyanogene Menisdaurin, das vermutlich nur gering toxisch ist. Menisdaurin und die Triterpensaponine wirken lokal reizend auf die Schleimhäute, was sich in gesteigertem Speichelfluss, Erbrechen und Inappetenz äussert. Bei Kleintieren verursacht die Einnahme von Pflanzenteilen in der Regel nur milde bis moderate Symptome [3; 10]. |
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Tamariskengewächse (Tamaricaceae)
|
Französische TamariskeTamarix gallicaVerbreitung: Westlicher Mittelmeerraum, eingebürgert in den Niederlanden, Großbritannien und den USA. Winterhärtezone 6 (erträgt bis -20ºC). Wuchsklasse 3: Bis 6-8 (-10) m hoch. Die Französische Tamariske ähnelt stark der Afrikanischen und der Dalmatinischen Tamariske (Tamarix africana, T. dalmatica). Sie wächst als immergrüner Strauch oder kleiner Baum. Ihr aufrechter Stamm ist stark verzweigt und hat eine dunkelbraune, leicht gefurchte Rinde. Die Rinde der Zweige ist gelbgrün, später purpurrot. Die 1- 4 mm langen, dunkel- bis blaugrünen Laubblätter haben die Form von ovalen bis dreieckigen Schuppen. Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Die rosafarbenen, kurz gestielten Blüten bilden dichte, 1- 4 cm lange Trauben. Die Kronblätter fallen schnell ab, die 5 Staubfäden bleiben dagegen lange Zeit stehen. Die Früchte sind unauffällige Kapselfrüchte [2; 11]. Die Französische Tamariske ist eine gute Bienenweide. Sie ist windbeständig und gedeiht am besten auf feuchten, salz- oder gipshaltigen Böden an sonnigen Standorten. Sie erträgt sowohl Trockenheit als auch kurzzeitige Überflutungen [11]. Rinde und Blätter haben eine adstringierende Wirkung und können zur Wundheilung eingesetzt werden. Sie sollen appetitanregend und diuretisch wirken und auch bei anderen Indikationen medizinisch eingesetzt werden können [12]. |
Ordnung: Kardenartige (Dipsacales)
Familie: Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)
|
Unterfamilie: entfällt, die Familie umfasst nur 4 Gattungen Lorbeerblättriger Schneeball
Viburnum tinus
Verbreitung: Mittelmeerraum, Kanaren, Azoren, eingebürgert auf den Britischen Inseln. Winterhärtezone 9 (erträgt bis -5ºC). Wuchsklasse 3: Bis 150 (-350) cm hoch. Der Lorbeerblättrige oder Mittelmeer-Schneeball ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der auch als Bäumchen gezogen werden kann und sich als Kübelpflanze eignet. Seine dunkelgrünen Blätter sind eiförmig, oval, leicht glänzend und vorne zugespitzt. Blütezeit ist von März bis April. Die Blüten sind klein, leuchtend weiß und mit einem leichten Hauch von Rosa überzogen. Sie sitzen in Trugdolden zusammen und verströmen einen starken und angenehmen Duft. Nach der Blüte bilden sich stahlblau bis schwarz gefärbte, nicht essbare Früchte [18]. |
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
|
Unterfamilie: Arbutoideae Westlicher ErdbeerbaumArbutus unedoVerbreitung: Mittelmeerraum und europäische Atlantikküste bis Irland. Winterhärtezone 8 (erträgt bis -12ºC). Wuchsklasse 2: Bis 12 m hoch. Der Westliche Erdbeerbaum wächst als immergrüner Strauch oder kleiner, selten mittelgroßer Baum mit einer Wuchsleistung von 4-5 m in 20 Jahren. Er hat eine abblätternde, matt braun-graue, rissige Rinde. Die Zweige sind dicht beblättert. Die wechselständigen Blätter sind derb und glänzend, eiförmig, bis 11 cm lang und mit scharf gesägtem Rand. Die weiß-rosa oder grünlichen Blüten sind 6-9 mm lang, glockenförmig und stehen zu 15-30 in endständigen, bis 5 cm langen Rispen. Blütezeit ist im Spätsommer, dabei sind jeweils nur wenige Blüten zusammen mit den Früchten vom Vorjahr gleichzeitig geöffnet. Die an Erdbeeren erinnernden, wenig aromatischen Früchte haben orangefarbenes, breiiges oder mehliges Fruchtfleisch und eine warzige, anfangs gelbe, zur Reife hin dunkelrote Oberfläche. Es gibt verschiedene Zuchtsorten mit andersförmigen oder andersfarbigen Blüten. Die Früchte werden teilweise zu Marmelade und Likör verarbeitet. Die Blätter des Westlichen Erdbeerbaumes enthalten Arbutin, ein einfaches Glykosid , das sich aus Hydrochinon und Glukose zusammensetzt [1; 10]. |
|
Unterfamilie: Ericoideae Pontischer RhododendronRhododendron ponticum
Verbreitung: Mittelmeer- und Schwarzmeerraum: Bulgarien, Georgien, Russland, Türkei (Balkan, Kaukasus, Pontisches Gebirge), Libanon, Portugal, Spanien. Verwildert in mehrerern mittel- und westeuropäischen Ländern. Winterhärtezone vermutlich 6 (erträgt bis etwa -20ºC). Wuchsklasse 3: Bis 2-5(-8) m hoch. Der Pontische Rhododendron ist ein langsam wachsender, aufrechter, rundlich-breiter, immergrüner Strauch, der bis 25 cm lange, länglich-ovale, spitz zulaufende, glatte, dunkelgrüne Blättern hat. Die Blütezeit fällt auf Mai-Juni. Die Blüten sind natürlicherweise rosa bis violett, selten weiß, Bei Kulturformen gibt es weitere Farben. Es werden zwei Unterarten unterschieden: Rhododendron ponticum subsp. ponticum aus dem Östlichen Teil des Artareals und Rhododendron ponticum subsp. baeticum von der Iberischen Halbinsel. Es gibt mehrere Varianten, natürliche Hybriden mit Rh. caucasicum und Rh. ungernii, sowie zahlreiche Kultursorten, von denen manche nur bis 1 m hoch werden [6; 16; diverse Internetseiten von Gärtnereien]. Rhododendren enthalten Grayanatoxine und sind daher giftig bis stark giftig. Dies trifft für alle Pflanzenteile zu, auch für Nektar und Pollen. Vergiftungen können zum Tod führen. Vergiftungsfälle sind bekannt von Ziege (am empfindlichsten), Schaf, Rind, Elefant, Lama, Wolf, Katze, Hund, Pferd, Esel und Känguru. Kaninchen und Hasen sind weniger empfindlich [3]. Pontischer Honig ist ein aus der Türkei stammender Honig mit einem hohen Anteil an Rhododendron ponticum-Nektar. Dieser wird in der Volksmedizin verwendet. Wegen seiner halluzinogenen Wirkung wird er aber auch als "Mad Honey" auf diversen Online-Plattformen als LSD-Alternative, Sexlife-Enhancer oder Medikament für Magenprobleme und Diabetes angeboten. Allerdings können je nach Giftkonzentration bereits fünf bis 30 Gramm Honig Vergiftungssymptome wie Kreislaufschwäche, Herzrhythmusstörungen, langsamen Puls und gefährlich niedrigem Blutdruck hervorrufen [17]. |
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
|
Unterfamilie: Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) JohannisbrotbaumCeratonia siliqua
Verbreitung: Mittelmeerraum, einschließlich Vorderasien und Nordafrika. Winterhärtezone 9 (erträgt bis -5ºC). Wuchsklasse 2: Bis 15 (10-20) m hoch. Der Johannisbrotbaum wächst als kleiner bis mittelgroßer, immergrüner Baum oder seltener Großstrauch mit ausladender halbkugeliger Krone. Die Rinde ist braun bis grau und im Alter rissig oder schuppig. Die Äste sind sparrig und dicht belaubt. Die etwa 15-20 cm langen, wechselständigen, zwei- bis vierpaarig gefiederten Laubblätter sind im Austrieb rötlich gefärbt. Die einzelnen ca. 4 cm langen Fiederblättchen sind verkehrt-eiförmig, an der Spitze stumpf eingekerbt, oberseits glänzend dunkelgrün und unterseits mehr rötlichbraun und leicht behaart. Die Pflanze ist ein- oder zweihäusig getrenntgeschlechtig, kann aber auch zwittrige Blüten haben. Die unscheinbaren Blüten sitzen in etwa 15 cm langen, seitenständigen, traubenförmigen Blütenständen. Die männlichen Blüten besitzen fünf lange Staubblätter, die weiblichen einen kurzen gestielten Fruchtknoten. Die Blütezeit beginnt im Mai und dauert bis zum Herbst. Die Früchte sind ca. 10-20 cm lange 3 cm breite und 1 cm dicke Hülsenfrüchte mit derb ledriger brauner Hülse und weichem und süßem, "Carob" genanntem Fruchtfleisch. Die zahlreichen glänzend braunen Samen liegen in von Häuten ausgekleideten Hohlräumen [6; 14]. Der Johannisbrotbaum ist eine vielfach nutzbare Pflanze, die Verwendung als Nahrungsmittel, Medizin oder Lieferant verschiedener Substanzen Verwendung findet. Die Hülsenfrüchte können frisch, getrocknet oder zermahlen gegessen werden. Das Fruchtfleisch dient als Schokoladen-, die gerösteten Samen als Kaffee-Ersatz. Die eiweißreichen Samen werden zu einem Mehl verarbeitet. Das in den Samen enthaltene Gummi dient als Stabilierungs- und Verdickungsmittel und wird als Zusatzstoff E210 in der Nahrungsmittel-, aber auch in der Kosmetikindustrie verwendet. In der Volksmedizin dienen Präparate aus Johannisbrot als Mittel gegen Husten oder Durchfälle. Früher wurden die glattschaligen Samen aufgrund ihres einheitlichen Volumens als kleine Gewichte für das Wiegen von Edelsteinen oder Gewürzen verwendet. Aus dieser historischen Verwendung hat sich die Einheit "Karat" entwickelt [1; 6; 7]. |
|
Unterfamilie: Judasbaumgewächse (Cercidoideae) Gewöhnlicher JudasbaumCercis siliquastrumVerbreitung: Mittelmeerraum, Westasien. Winterhärtezone 6 (erträgt bis -20ºC). Wuchsklasse 3: Bis 9 m hoch. Der Gewöhnliche Judasbaum wächst als kleiner Baum oder Strauch mit niedriger, locker aufgebauter und unregelmäßiger Krone. Die Rinde ist purpurn und etwas gefurcht, später mattrosa, mit vielen feinen braunen Rissen. Die Triebe sind dunkelrot, stellenweise grau, mit Korkporen. Die wechselständigen, bis 12 cm messenden Blätter sind rundlich bis nierenförmig, oberseits gelblich oder dunkelgrün, unten heller und bläulich, mit deutlichen Nerven. Die etwa 2 cm großen Schmetterlingsblüten sind rosa oder violett. Sie erscheinen vor dem Laubaustrieb und stehen gebüschelt an Zweigen, dicken Ästen oder direkt am Stamm. Blütezeit ist März-Mai. Die länglichen Hülsenfrüchte sind anfangs grünlich, später bräunlich. Sie werden im August-September reif und bleiben über den Winter am Baum [1; 5; 7]. Der Name "Judasbaum" gründet darauf, dass sich nach einer christlichen Legende Judas Ischariot an einem solchen Baum erhängt haben soll. Darauf sei der Baum, bzw. dessen Blüten, vor Scham rot angelaufen. Die runden Blätter, die sich erst während der Blüte bilden, wurden mit den Silberstücken verglichen, die Judas für seinen Verrat bekam [13]. Der Gewöhnliche Judasbaum wird seit über 400 Jahren als Garten- und Parkbaum kultiviert. Es gibt auch weißblühende Kulturformen. Die Früchte sind im Gegensatz zu den Blüten leicht giftig [1; 6; 7]. |
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
|
Unterfamilie: Quercoideae EdelkastanieCastanea sativaVerbreitung: Mittelmeerraum, von den Römern in klimatisch günstige Gebiete Mitteleuropas eingeführt. Winterhärtezone 5 (erträgt bis -24ºC). Wuchsklasse 1: Bis 30 m hoch. Die Edel- oder Esskastanie ist nahe mit den Eichen und Buchen verwandt, nicht aber mit der Rosskastanie. Es handelt sich um einen großen, sommergrünen Baum, der über 500 Jahre alt werden und einen sehr dicken, drehwüchsigen Stamm von weit über 1 m Durchmesser bilden kann. Der Stamm hat eine graubraune, stark längsrissige Borke. Die Krone erreicht einen Durchmesser von 10-15 m oder noch mehr. Die dunkelgrünen Blätter sind 12-20 cm lang, grob gesägt und haben eine lanzettliche Form. Im Herbst wird die Blattfärbung gelbgolden. Die Pflanze ist einhäusig getrenntgeschlechtig. Die Blütenstände sind grüngelbe, aufrechte, bis 20 cm lange Kätzchen, welche im Mai bis Juni blühen. Auf einem Kätzchen kommen sowohl zahlreiche männliche als auch an der Basis 2-3 weibliche Blüten vor. Der Beginn der Fruchtbildung liegt im Baumalter von 15-20 Jahren. Die stachligen Fruchtkapseln enthalten 1-3 Samen. Diese, die braunen, essbaren Maronen reifen, ab Ende Oktober [1; 4; 5; 7]. Edelkastanien haben eine gute Regenerationsfähigkeit mittels Stockausschlägen, weshalb Kastanienselven gebietsweise als Niederwald bewirtschaftet wurden, um Brennholz zu gewinnen. Nach kräftigem Rückschnitt werden gerade Äste gebildet, die als Rebpfähle Verwendung finden oder zu Fassdauben verarbeitet werden. Esskastanien sind sehr schmackhaft: sie enthalten 39% Wasser, 43% Stärke und 2,5% Fett [1; 9]. |
|
Unterfamilie: Quercoideae SteineicheQuercus ilex
Verbreitung: Mittelmeerraum. Winterhärtezone 7-8 (erträgt bis -12 bis -15ºC). Wuchsklasse 2(-1): Bis 24 m hoch. Die Steineiche wächst als mittelgroßer, immergrüner Baum mit breit gewölbter Krone. Der Stamm hat eine graubraune, lange Zeit glatt bleibende, im Alter klein gefelderte Borke. Die jungen Triebe sind zuerst grau-filzig, ab dem 2. Jahr kahl. Die ledrigen Blätter sind 2-9 cm lang und sehr variabel in der Form: von schmal-elliptisch über eiförmig-lanzettlich bis fast rundlich; spitz oder auch stumpf, glattrandig oder spitz gezähnt. Auf der Oberseite sind sie glänzend dunkelgrün, auf der Unterseite grau bis bräunlich weiß und filzig behaart. Sie bleiben 3-4 Jahre am Baum. Die Pflanze ist einhäusig getrenntgeschlechtig. Die männlichen Blüten sind klein, die weiblichen sehr klein. Die Früchte sind 2-3.5 cm lange, zu 1-3 stehende, fast runde oder länglich-eiförmige, meist gestielte Eicheln, die zur Hälfte vom Fruchtbecher umgeben sind [1; 2; 5; 7; 8]. Steineichen enthalten in Früchten, Blättern und Knospen, vor allem aber in der Rinde, Gerbstoffe und werden deshalb als giftig eingestuft. Wiederkäuer entwickeln typischerweise eine Nephropathie und gastrointestinale Läsionen, während es bei Arten mit einhöhligem Magen primär zu Magendarm-Symptomen kommt [3]. |
|
Unterfamilie: Quercoideae KorkeicheQuercus suber
Verbreitung: Westlicher Mittelmeerraum bis Kroatien. Winterhärtezone 8 (erträgt bis -12ºC). Wuchsklasse 2: Bis 20 m hoch. Die Korkeiche ist ein mittelgroßer, immergrüner Baum mit offener, runder Krone. Die Borke seines Stamms ist bis 15 cm dick, tief gefurcht und korkig. Frisch geschälte Stämme sind intensiv rot gefärbt. Junge Triebe sind graufilzig behaart. Die Blätter sind eiförmig bis länglich-eiförmig, 3.5 cm lang, spitz, auf beiden Seiten mit 4-7 kurzen Zähnen, auf der Oberseite glänzend dunkelgrün und kahl, unterseits heller und graufilzig. Die Pflanze ist einhäusig getrenntgeschlechtig. Die männlichen Blüten befinden sich in kurzen, hängenden Kätzchen, die weiblichen meist zu zweit an gegabelten Stielen. Blütezeit ist im Frühjahr oder im Herbst. Die entweder im selben Jahr oder im Folgejahr reifenden Früchte sind 2-4.5 cm lange, eiförmige bis elliptische Eicheln, die zu ca. der Hälfte vom Becher umgeben sind [1; 2; 5; 7; 8]. Die dicke, korkige Rinde schützt den Baum vor den häufigen Waldbränden und macht ihn feuerfest. Der in den ersten Jahren gebildete Kork, ist ohne Nutzwert. Er wird vorsichtig abgeschält, um die darunter liegende Rinde nicht zu beschädigen. Ab dem 20. bis etwa zum 150. Lebensjahr des Baumes wird etwa alle 9-12 Jahre der Kork zwecks Verarbeitung zu Flaschenkorken, Fußboden- oder Tapetenkork sowie zu Dämmmaterial oder Granulat vom Stamm geschält [1]. Die Korkeiche gilt als in der Regel ungiftig [11]. |
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Walnussgewächse (Juglandaceae)
|
Unterfamilie: Flügelnüsse ( Juglandoideae) Kaukasische FlügelnussPterocarya fraxinifoliaVerbreitung: Kaukasus bis Nordiran. In England und Frankreich eingebürgert. Winterhärtezone 5 (erträgt bis -24ºC). Wuchsklasse 1: Bis 30 m hoch. Die Kaukasische Flügelnuss ist ein großer, raschwüchsiger, oft mehrstämmiger sommergrüner Baum mit breit ausladender Krone und bogenförmig aufsteigenden Stämmen. Die Borke von Stämmen und Ästen ist schwarz-grau, mit tiefen, auffallend hellen Furchen. Die Zweige sind olivbraun bis grünlichgrau. Die unpaarig gefiederten Laubblätter sind 20 bis 60 cm lang, die 13- 21 einzelnen Fiederblättchen sind eiförmig bis länglich-lanzettlich, 8 bis 12 cm lang, zugespitzt, scharf gesägt, auf der Oberseite dunkelgrün und kahl, unterseits heller und mit Sternhaaren in den Blattachseln sowie entlang der Mittelnerven. Die Blätter treiben sehr früh aus, ihre Herbstfärbung ist gelb. Die Pflanze ist einhäusig getrenntgeschlechtig. Die grünlichen Blüten befinden sich in hängenden Kätzchen, die männlichen Blütenstände sind 12-20 cm lang, die weiblichen bis gegen 50 cm. Im Gegensatz zum Walnuss- oder dem nordamerikanischen Hickorybaum bildet die Kauskasische Flügelnuss keine schweren Nüsse aus, sondern hat kleine, auf zwei Seiten geflügelte Früchte, die durch den Wind verbreitet werden. Aus dem weitreichenden und flachen Wurzelwerk wachsen häufig Schosse empor, die urwaldähnliche Dickichte bilden können [1; 5; 7; 9]. Fast alle Pflanzenteile enthalten Juglonvorstufen, ein Gift, das haut- und schleimhaureizend, antibakterielle, und toxisch für Pilze und Fische ist. Das Holz der Kauskasischen Flügelnuss wird zur Herstellung von Furnieren verwendet [9; 10]. |
Ordnung: Enzianartige (Gentianales)
Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)
|
Unterfamilie: Apocynoideae OleanderNerium oleander
Verbreitung: Mittelmeergebiet, Naher und Mittlerer Osten, Südostasien - von Spanien und Marokko bis China und Myanmar. Kultiviert auch in Australien, Südafrika, Ostasien und Südamerika. Gartenpflanze, die Mitteleuropa meistens als Kübelpflanze gepflegt und im Winter bei 5–10 °C gehalten wird. Winterhärtezone 8 oder weniger (manche Sorten ertragen bis -10ºC). Wuchsklasse 3: Bis 2-6 m hoch. Der Oleander wächst als immergrüner, buschiger, aber nur mäßig verzweigter Strauch oder kleiner Baum. Die Rinde ist grün, später graubraun, an dickeren Stämmen schwarzbraun. Die bis 20 cm langen Blätter stehen meist zu 3 oder 4 quirlständig, selten auch gegenständig. Sie sind spitz, schmal-lanzettlich, ledrig, oberseits dunkelgrün und kahl, unterseits graugrün, und haben einen verdickten Mittelnerv und parallel-laufende Seitennerven. Die fünfzähligen, duftenden Blüten stehen in endständigen, vielblütigen Trugdolden. Ihre Krone ist rosarot bis weiß oder gelb und ihr Durchmesser beträgt 3-4 cm. Blütezeit ist von Mai bis September. Die bis 18 cm langen, bohnenartige Hülsenfrüchte sind rötlich braun, aufrechtstehend und platzen zur Reife im September-Oktober auf. Die Samen sind dicht zottig behaart. Es gibt zahlreiche Kultursorten mit einfachen oder gefüllten weißen, rosafarbenen, roten, dunkelroten, lachsfarbenen, aprikosenfarbenen, cremegelben, oder zweifarbigen Blüten, manche mit panaschierten Blättern [1; 2]. Der Oleander enthält herzaktive Steroidglykoside (Oleandrin und andere), die ähnlich wie Digitalis wirken und zu schweren Vergiftungen mit Todesfällen führen können. Die Letaldosis von getrockneten Oleanderblättern wird für alle Tiere mit 0.005% des Körpergewichts angegeben. Bei Pferd und Rind reichen 10-20 g grüne Oleanderblätter als Letaldosis, bei Vögeln 0.12-0.7 g Pflanzenmaterial pro Tier. Enten sind sehr empfindlich. Faktisch kommt es aber nur sehr selten zu ernsthafte Vergiftungen [3; 10]. |
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
|
Tribus: Oleae Manna-EscheFraxinus ornus
Verbreitung: Mittelmeer- und zum Teil Schwarzmeergebiet. In der Schweiz im Tessin, in Österreich isoliertes Vorkommen im Tirol. Winterhärtezone 5 (erträgt bis -24ºC). Wuchsklasse 23: Bis 10-15 m hoch. Die Manna- oder Blütenesche wächst als Baum mit halbkugeliger oder flacher Krone oder als Großstrauch. Die Äste sind bogenförmig. Ihr Stamm ist von einer glatten, dunkelgrauen, bisweilen schwarzen Rinde bedeckt. Die Knospen sind nicht samtig-schwarz wie bei der Esche (F. excelsior), sondern mausgrau. Die 15-25 cm langen, gegenständigen Blätter sind gefiedert, mit 2-4 Fiederpaaren. Die Teilblätter sind eiförmig bis lanzettlich, fein gezähnt, unterseits auf dem Mittelnerv behaart, alle gestielt, das endständige am längsten. Blütezeit ist von April bis Juni. Die stark duftenden, weißen Blüten stehen in endständigen ca. 15 cm langen, straußartigen Rispen. Sie haben 2-4 lineal-lanzettliche Kronblätter. Der Kelch ist vierteilig. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Die schmal-länglichen Flügelfrüchte ähneln jenen der Esche, sind aber kleiner. Sie sind im September-Oktober reif [1; 5; 7; 19]. |
|
Tribus: Oleae OlivenbaumOlea europaea
Verbreitung: Mittelmeer- und zum Teil Schwarzmeergebiet sowie Kanarische Inseln. Kultiviert auch in Australien, Südafrika, Ostasien und Südamerika. In klimatisch günstigen Gebieten Mitteleuropas Gartenpflanze. Winterhärtezone 9 (erträgt bis -7ºC). Wuchsklasse 3-2: Bis 6-12 m hoch. Der Olivenbaum ist ein immergrüner, oft knorrig wachsender, mittelgroßer Baum oder Strauch mit grober, grauer Borke und oft mit einem gegabelten Stamm. Er hat 2 bis 8 cm lange, lanzettförmige, oberseits dunkelgrüne, unterseits silbrig-grün-graue Blätter. Die im Mai-Juni blühenden, kleinen, gelb-weißliche Blüten stehen in rispenartigen Blütenständen. Die vierzählige Blütenkrone besteht aus einer kurzen Röhre und einem vierlappigen Saum. Die ovalen Oliven sind Steinfrüchte mit einem großen schmalovalen, gefurchten Samen. Sie sind 1-3.5 cm groß, unreif grün, bei Reife im Oktober-November schwarzviolett [1; 2; 5]. Die Früchte liefern das wertvolle und wegen seines hohen Anteils an einfach ungesättigten Fettsäuren als besonders gesund geltende Olivenöl, das insbesondere im mediterranen Raum, zunehmend aber auch bei uns, in der Küche Verwendung findet. Es wird (oder wurde) auch als Öl für rituelle Salbungen und als Lampenöl eingesetzt. Die Blätter sollen einen beruhigenden und schlaffördernden Effekt haben, das Immunsystem stärken sowie den Cholesterinspiegel senken. Das sehr harte und dauerhafte Holz wird für Möbel genutzt oder zu Blasinstrumenten oder Gebrauchsgegenständen verarbeitet [1]. Der Ölzweig gilt als Sinnbild des Friedens. Im antiken Griechenland war er der höchste Siegespreis bei den Olympischen Spielen. Nach der griechischen Mythologie soll die Keule des Herkules aus dem Holz eines wilden Olivenbaumes gefertigt worden sein [1]. |
|
Tribus: Oleae FliederSyringa vulgaris
Verbreitung: Mittelmeergebiet und Naher Osten, ab Albanien und Rumänien. Süd- und ostwärts. Winterhärtezone 7 (erträgt bis -24ºC). Wuchsklasse 3: Bis 2-6 m hoch. Der Gemeine Flieder wächst als sommergrüner Strauch oder kleiner Baum. Er besiedelt Waldränder und Gebüsche. Die Zweige haben eine graue oder braungrüne Rinde, die an den Ästen und am Stamm längsrissig ist. Die herzförmigen, gestielten Blätter sind gegenständig angeordnet. Sie werden 5-12 cm lang. Die stark riechenden, bei der Wildform lilafarbenen, vierzähligen Blüten stehen in dichten, endständigen Rispen. Blütezeit ist April-Mai [1]. Der Flieder enthält Syringopicrin und das Glykosid Syringin und wird dehalb als schwach giftig eingestuft. Die Aufnahme von Pflanzenmaterial kann bei Tieren zu Erbrechen, Durchfall und Kreislaufproblemen führen, es sind aber keine Todesfälle bekannt [3]. Siehe auch unter Einheimische Sträucher. |
Ordnung: Malvenartige (Malvales)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
|
Unterfamilie: Lindengewächse (Tilioideae) SilberlindeTilia tomentosa
Verbreitung: Südosteuropa von Ungarn bis Griechenland sowie Kleinasien. Anderorts als Park- und Alleebaum kultiviert. Winterhärtezone 4 (erträgt bis -29ºC). Wuchsklasse 1: Bis 20-35 m hoch. Die Silberlinde wächst als sommergrüner, großer Baum mit im Alter schmaler und hochgewölbter Krone. Ihre Rinde ist längsrissig, silbergrau bis dunkelgrau. Die 7-13 cm langen, gestielten Laubblätter sind schief-herzförmig mit stark asymmetrischer Spreite. Sie haben einen scharf gesägten Blattrand und eine silbern weißfilzige Unterseite. Ihre Herbstfärbung ist goldgelb. Die Blüten befinden sich zu 5-10 in hängenden, büscheligen Ständen. Sie erscheinen im Juli-August, ca. 4 Wochen später als bei der Sommer-Linde. Bis September-Oktober entwickeln sich daraus kleine, eiförmige Nussfrüchte. Diese sind deutlich zugespitzt und gerippt, einsamig und 7-8 mm lang. Die Silberlinde ist ein dekorativer Park- und Alleebaum, der Staub und Trockenheit gut erträgt und wenig unter Blattlausbefall leidet. Wegen der starken Behaarung der Blüten eignet sie sich nicht zur Teezubereitung, ist aber von allen Linden die beste Bienenweide. Da sie in einer nektararmen Zeit blüht ist sie auch eine wichtige Futterquelle für Hummeln [1; 5; 7; 9]. Die Silberlinde ist ungiftig. Ihre Blüten können wie jene anderer Lindenarten nicht nur beim Menschen, sondern auch bei verschiedenen Tierarten für phytotherpeutische Zwecke angewendet werden [3]. |
Ordnung: Silberbaumartige (Proteales)
Familie: Platanengewächse (Platanaceae)
|
Unterfamilie: Lindengewächse (Tilioideae) Ahornblättrige Platane
Platanus x hispanica
Verbreitung: Hybride aus Amerikanischer und Morgenländischer Platane (Platanus occidentalis und Platanus orientalis). Platanus orientalis ist weit verbeitet im Mittelmeerraum und im Nahen und Mittleren Osten, Platanus x hispanica als Park- und Alleebaum auch in Mitteleuropa. Winterhärtezone 5-6 (erträgt bis -20/-24ºC). Wuchsklasse 1: Bis 45 m hoch. Die Kastanienblättrige Platane wächst als sommergrüner, großer Baum mit großer, breiter, rundlicher Krone. Die dunkelgrau-braune Borke blättert bei älteren Bäumen in großen Platten ab und zeigt darunter eine gelb-graue Färbung. Die wechselständigen, bis zu 25 cm breiten, fünflappigen Laubblätter sind gestielt, im Austrieb graugrün und behaart, später kahl. Sie ähneln stark jenen des Spitzahorns. Ihre Herbstfärbung ist gelb-orange. Blütezeit ist im Mai. Die Pflanze ist einhäusig getrenntgeschlechtig. Die männlichen Kätzchenblüten sind gelb, die weiblichen Blüten rot. Die Bestäubung erfolgt durch dne Wind. Aus den befruchteten weiblichen Blüten entwickeln sich ab November kugelige, braune, etwa 3 cm große Sammelfrüchte an langen Stielen. Die den Samen enthaltenden Einzelfrüchte sind kantig-zylindrische Nüßchen [1; 5; 6]. Platanen sind beliebte Schlafbäume für Halsband- und Alexandersittiche, welche ihre Asthöhlen auch zum Nisten nutzen [15]. Die Ahornblättrige Platane ist ungiftig [6]. |
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Maulbeergewächse (Moraceae)
|
Echte Feige
Ficus carica
Verbreitung: Ursprünglich vermutlich Südwestasien. Seit der Antike im ganzen Mittelmeerraum kultiviert und auch verwildert. Winterhärtezone 6 (erträgt bis -20ºC). Wuchsklasse 3: Bis 9 m hoch. Die Echte Feige wächst als sommergrüner Strauch oder kleiner Baum mit breiter, buschiger Krone. Der Stamm und die Äste haben eine glatte, graue Rinde. Die Zweige sind dick, behaart und haben große Blattnarben. Die Laubblätter sind 10-20 cm lang, meist tief drei- bis fünflappig, selten ungeteilt. Die Blattlappen sind mehr oder weniger verkehrt eiförmig, stumpf und unregelmäßig gezähnt, auf der Oberseite rauh, unterseits weicher behaart. Die Früchte sind grünlich, bräunlich oder violett, länglich oder birnenförmig, kurz gestielt und einzeln in den Blattachseln stehend. Eigentlich handelt es sich um Fruchtverbände, bei denen eine Vielzahl von Steinfrüchten im fleischigen Gewebe des Blütenstandes eingeschlossen sind. Die Feige bringt jedes Jahr drei Generationen von Blütenständen hervor: die 1. Generation im Februar/März (reifen im Juni/Juli), die 2. Generation im Mai/Juni (reifen im August/September) und die 3. Generation im August/September (reifen von Dezember bis März) [1; 2; 5; 7]. Aus der Wildform haben sich in Kultur zwei Formen entwickelt: die Kultur-Feige und die Bocks-Feige. Blütenstände der Kulturfeige enthalten nur weibliche Blüten, die der Bocksfeige sowohl weibliche, als auch männliche. Die Kulturfeige ist daher auf eine Bestäubung durch die Feigenwespe (Blastophaga psenes) angewiesen, deren Larven sich in den weiblichen Blüten der Bocks-Feige entwickeln und beim Verlassen Pollen mitnehmen, mittels derer sie bei der Eiablage auf einer Kulturfeige deren weibliche Blüten befruchten. Eine Fruchtbildung ist auch ohne Bestäubung möglich, dann werden allerdings keine Samen gebildet [1]. Aufgrund ihres Gehalts an Triterpenen, Proteasen und Furanocumarinen gilt die Echte Feige als als schwach giftig [3]. |
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
|
Unterfamilie: Spiraeoideae MandelbaumPrunus dulcisVerbreitung: Östlicher Mittelmeerraum (Levante), Nordafrika, Südwest- und Zentralasien. Winterhärtezone 4 (erträgt bis -29ºC). Der optimale Temperaturbereich liegt zwischen 15 und 30ºC. Wuchsklasse 3: 6-10 m hoch. Der Mandelbaum wächst als sommergrüner, kleiner Baum mit locker belaubter, spreizwüchsiger Krone. Das dunkelgrün-glänzende Laub ist gestielt und länglich-lanzettlich. Der Rand ist fein eingekerbt bis gesägt. Die Blätter stehen wechselständig an den Zweigen. Die fünfzähligen, zwittrigen Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb. Sie sind weiß bis blassrosa und haben zahlreiche, auch meist rosa Staubblätter sowie einen wollig behaarten Griffel. Die erst graugrünen und bei Reife graubraunen, filzig behaarten Steinfrüchte sind seitlich abgeflacht und etwa eiförmig, 3-5 cm lang und 2-3 cm breit. Sie enthalten die oberflächlich etwas runzelige Mandel mit hellbrauner Samenschale und cremefarbenen Kern [5; 6; 7]. Der Mandelbaum wurde bereits in der Antike in Griechenland kultiviert. Die Römer verbreiteten ihn bis nach Spanien und den Weinbaugebieten Mitteleuropas. Heute stehen die meisten gewerbsmäßig angebauten Mandelbäume in den Vereinigten Staaten. Die Kultur des Mandelbaums erfolgt in drei Varietäten [6; 21]:
|
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
|
Unterfamilie: Spiraeoideae Lorbeerkirsche, KirschlorbeerPrunus laurocerasusVerbreitung: Südosteuropa und Kleinasien. Bei uns kultiviert und in milden Lagen des Tieflands oder der kollinen Stufe oft verwildert. Winterhärtezone 7 (erträgt bis -15ºC). Wuchsklasse 3: Im Ursprungsgebiet bis 7 m, in Mitteleuropa bis 4 m hoch. Die Lorbeerkirsche wächst als immergrüner Strauch oder kleiner Baum. Sie hat ganzrandige, längliche, 5-15 cm lange, grün glänzende Blätter, die auf der Oberseite dunkler sind als auf der Unterseite. Die kleinen Blüten haben 3 mm lange Kronblätter, sind cremeweiß und stehen in kerzenartig aufrechten, bis 20 cm langen Dolden. Bis August entstehen aus den Blüten des Kirschlorbeers Trauben mit kleinen, erst grünen, dann roten, in vollreifem Zustand schwarzen Steinfrüchten. Ihre Form ist kegelförmig bis kugelig, manchmal auch eiförmig, ihr Durchmesser beträgt 7-10(-15) mm [1; 2; 5; 7]. Die Lorbeerkirsche gilt als stark giftig, weil ihre Samen und frischen Blätter das cyanogene Glyckosid Prunasin enthalten. Im Fruchtfleisch ist dagegen praktisch kein Prunasin vorhanden. Klinische Symptome sind Speichelfluss, Atemnot, Blähungen, Taumeln, Festliegen, Krämpfe und Lähmung, im Extremfall Tod innerhalb weniger Sekunden praktisch ohne vorangehende Symptome. Die tödliche Blausäuremenge liegt bei kurfristiger Aufnahme großer Blattmengen bei 1-4 mg/kg Körpergewicht. Verteilt sich die Aufnahme über den ganzen Tag können bis zu 15 mg Blausäure/kg Körpergewicht symptomlos vertragen werden. Wiederkäuer sind empfindlicher als Tiere mit einhöhligem Magen [3]. |
Nachfolgend eine Auswahl mediterraner Laubbäume nach Größe:
Kleine Laubbäume (bis 10 m, Wuchsklasse 3):
- Französische Tamariske (Tamaricaceae: Tamarix gallica)
- Baumheide (Ericaceae: Erica arborea)
- Gewöhnlicher Judasbaum (Fabaceae: Cercis siliquastrum)
- Myrte (Myrtaceae: Myrtus communis)
- Echter Ölbaum (Olivaceae: Olea europaea)
- Flieder (Olivaceae: Syringa vulgaris)
- Oleander (Apocynaceae: Nerium oleander)
- Echte Feige (Moraceae: Ficus carica)
- Kreuzdorn (Rhamnaceae: Rhamnus cathartica)
- Bitterorange (Citrus x aurantium)
- Bergamotte (Citrus x limon)
Mittelgroße Laubbäume (bis 20 m, Wuchsklasse 2):
- Europäische Stechpalme (Aquifoliaceae: Ilex aquifolium)
- Westlicher Erdbeerbaum (Ericaceae; Arbutus unedo)
- Johannisbrotbaum (Fabaceae: Ceratonia siliqua)
- Steineiche (Fagaceae: Quercus ilex)
- Korkeiche (Fagaceae: Quercus suber)
- Echte Pistazie (Anacardiaceae: Pistacia vera)
Große Laubbäume (über 20 m, Wuchsklasse 1):
- Edelkastanie (Fagaceae: Castanea sativa)
- Kermeseiche (Fagaceae: Quercus coccinea)
- Kaukasische Flügelnuss (Juglandaceae: Pterocarya fraxinifolia)
- Silberlinde (Malvaceae: Tilia tomentosa)
Literatur und Internetquellen:
- BAUMKUNDE
- BAYER, E., BUTTLER, K.-P., FINKENZELLER, X., GRAU, J. (1987)
- CLINI TOX
- GEHÖLZE - WSL
- JOHNSON, H. (1974)
- MEIN SCHÖNER GARTEN
- MITCHELL, A. (1975)
- REISIGL, H., DANESCH, E. & O. (1977)
- SCHNEIDER, H. & ZULAUF, R. (2016)
- WWW.GIFTPFLANZEN.COMPENDIUM
- VAN DEN BERK BAUMSCHULEN
- PARC ORNITHOLOGIQUE DE PONT DE GAU (BESCHILDERUNG)
- LOKALKOMPASS LÜNEN
- USEFUL TEMPERATE PLANTS
- BRAUN, M. & N. (2019)
- RHODODENDRON FORENINGEN
- BIENEN-INFO
- BAUMSCHULE HORSTMANN
- INFO FLORA
- FLORA TOSKANA
- PFÄLZER MANDELBLÜTE