Verzeichnis der wissenschaftlichen / populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen von Peter Dollinger
Nicht im Einzelnen aufgeführt sind
- die Jahresberichte (1976-1986) mit Ein- und Ausfuhrstatistiken an das Internationale CITES-Sekretariat
- die zahlreichen Beiträge (mehrere hundert Datenblätter) an das CITES-Erkennungshandbuch
- die verschiedenen Lektionen für die Ausbildungslehrgänge für Tierpfleger in der Schweiz
- nicht-veröffentlichte Vortrags- und Volesungsmanuskripte
- Editorials etc. in den WAZA News, WAZA Magazines, WAZA Directories und WAZA Conference Proceedings von 2002-2009
- (1970) Beobachtungen zur Aktivitätsverteilung und zum Ruheverhalten der afrikanischen Nashörner, Diceros bicornis (Linné 1758) und Diceros simus (Burchell 1817) des Zoologischen Gartens Zürich. Unpubl. Manuskript zur Verfügung Prof. Hediger.
- (1971) Tod durch Verhalten bei Zootieren. Vet. med. Diss. Zürich. 228 Seiten, 11 Grafiken, 15 s/w-Photos. Juris-Verlag, Zürich. ZUSAMMENFASSUNG (HTML).
- (1972) & HESS, U.: Auswertung diagnostischer Untersuchungen für die Zeit vom 1.1. 1972-31.12.1972. Institut für Parasitologie der Universität Zürich.
- (1972) Verhaltensbedingte Todesfälle bei Vögeln in den Zoos von Zürich und Mülhausen. Verh.ber. Erkg. Zootiere 14, Wroclaw: 71-75. VOLLTEXT (PDF).
- (1973) Beitrag zur Kenntnis der Magen-Darmparasitenfauna des Rehwildes der Nordostschweiz. Z. Jagdwiss. 19: 14-25. VOLLTEXT (PDF).
- (1973) Analyse der Wiederkäuerverluste des Züricher Zoos von 1954 bis 1972. Verh.ber. Erkg. Zootiere 15, Kolmården: 21-23. VOLLTEXT (PDF).
- (1973) Zur Wirksamkeit des Anthelminthikums Mebendazol bei Zootieren. Verh.ber. Erkg. Zootiere 15, Kolmården: 323-332. VOLLTEXT (PDF).
- (1974) Beitrag zur Kenntnis des Endoparasitenspektrum des Gemswildes in der Schweiz. Z. Jagdwiss. 20: 115-118. VOLLTEXT (PDF).
- (1974) Analyse der Verluste im Raubtierbestand des Zoologischen Gartens Zürich von 1954 bis 1973. Verh.ber. Erkg. Zootiere 16, Erfurt: 39-43. VOLLTEXT (PDF).
- (1974) & D. RÜEDI: Endoparasiten im Affenbestand des Zoologischen Gartens Basel und Behandlungsversuche mit Mebendazol und Levamisol. D. Zoolog. Garten (N.F.) 44: 329-337. VOLLTEXT (PDF).
- (1974) Reduktionsjagden im Nationalparkgebiet - Ergebnisse der parasitologischen Untersuchungen. Bündner Jäger Zeitung 61: 28-31. VOLLTEXT (PDF).
- (1975-2000) Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen. Fachtechnische Instruktion für den Grenztierärztlichen Dienst. Loseblatt-Sammlung in 2 Ordnern. Bundesamt für Veterinärwesen, Bern bzw. Liebefeld-Bern.
- (1975) Tierseuchenpolizeiliche Probleme bei der Einfuhr von Psittaziden. Verh.ber. Erkg. Zootiere 17, Tunis: 269-275.VOLLTEXT (PDF).
- (1975) & D. BARTH: Zur Wirtsspezifität der Magendarmnematoden von Reh, Schaf und Rind. Z. Jagdwiss. 21: 164-182. VOLLTEXT (PDF) sowie SUMMARY und LITERATUR (PDF).
- (1978) Regelung des internationalen Verkehrs mit Zootieren in der Schweiz. Verh.ber. Erkg. Zootiere 20, Dvur Kralové: 327-333. VOLLTEXT (PDF).
- (1979) Control of the Reptile Trade in Switzerland. International Zoo Yearbook 19: 28-31. VOLLTEXT (PDF).
- (1979-1988) Hrsg. & Verfasser zahlreicher Beiträge: CITES Identification Manual, Vols. 1-5. CITES Secretariat, Lausanne / Genève.
- (1981) Parasitenbefall, Sterblichkeit und Todesursachen bei Rehen. Verh.ber. Erkg. Zootiere 23, Halle, 161-173. VOLLTEXT (PDF).
- (1981) Damwildhaltung in der Schweiz. Wild im Gehege, Dezember 1981. VOLLTEXT (PDF).
- (1981) Artenschutz und Pelztierzucht. Zollrundschau 1981/4: 132. VOLLTEXT (PDF).
- (1982) Regelung des internationalen Verkehrs mit Haus- und Wildtieren in der Schweiz. Tierärztl. Praxis 10: 421-429. VOLLTEXT (PDF).
- (1983) Gesetzlicher Schutz der Kleinraubtiere in Europa. Kurztitel: Gesetze. Naturopa 45: 10-12. VOLLTEXT (PDF) Auch auf Englisch, Französisch, Italienisch.
- (1983) Lohnt sich Artenschutz ? Mitt. Naturforsch. Ges. Bern N.F. 40: 83-90. VOLLTEXT (PDF).
- (1983) dito, publiziert in: Berner Universitätsschriften: Von der Biologie zum Biotop - von der Naturwissenschaft zum Naturschutz. Bern.
- (1984) Legal Protection of Wild Vertebrates in Switzerland. Bern. Broschüre, 69 Seiten. Bundesamt für Veterinärwesen. Bis zum Jahr 2000 folgen 5 weitere, revidierte und ergänzte Auflagen, die letzte mit 105 Seiten.
- (1985) Parasitenbefall bei Rothirschen aus dem Gebiet des Schweizerischen Nationalparks. Verh.ber. Erkg. Zootiere 27, St. Vincent/Torino: 211-217. VOLLTEXT (PDF).
- (1985) Untersuchungen auf Schwermetalle und chlorierte Kohlenwasserstoffe an Rehen der Nordschweiz. Verh.ber. Erkg. Zootiere 27, St. Vincent/Torino, 211-217. VOLLTEXT (PDF).
- (1986) Das Mähnenschaf - ein Artenschutzproblem. Bongo 11: 67-76. VOLLTEXT (PDF).
- (1986) Auswirkungen der eidgenössischen Tierschutzgesetzgebung auf Zoologische Gärten und ähnliche Wildtierhaltungen. Schweiz. Arch. Tierheilk. 128: 347-359. VOLLTEXT (PDF).
- (1986) Artenschutzübereinkommen und Tierschutzgesetz. Schweiz. Tierschutz 113 (3): 4-25. VOLLTEXT (PDF).
- (1986) Artenschutz in Zusammenhang mit der Wild- und Heimtierhaltung. Tierärztl. Umschau 41: 708-722. VOLLTEXT (PDF).
- (1986) BMU (Hrsg.): Erkennungshandbuch zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen, Loseblatt-Sammlung mit Ergänzungslieferungen, Siegburg. Zahlreiche Tierart-Datenblätter (Übersetzungen aus dem CITES Identification Manual).
- (1987) Das Reh als Bioindikator für die Belastung unserer Umwelt. Feld, Wald, Wasser 3/87: 26-31. VOLLTEXT (PDF).
- (1989) Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung im Kürschnerhandwerk. Vorlesungsmanuskripte: Artenschutz (21 Seiten), Tierschutz (54 Seiten). BVET, Liebefeld-Bern.
- (1989) Das Bundesamt für Veterinärwesen als schweizerische Artenschutzbehörde: Der Vollzug des Washingtoner Artenschutz-Uebereinkommens in der Schweiz. SWISS Vet 6a/89: 31-34.
- (1990) Der Elefant in CITES - eine Bilanz. Jagd und Hege 22 (6): 3-10. VOLLTEXT (PDF).
- (1990) Wildlife Worldwide - Strategies for Species Survival. Vortrag im Rahmen der Environment 90 Conference, Darwin, 8. März 1990. Conference Proceedings, Section 3, 1-10. MANUSKRIPT = VOLLTEXT (PDF).
- (1990) Auswirkungen der Europäischen Integration auf das schweizerische Veterinärrecht. SWISS Vet 12/90: 7-20. VOLLTEXT (PDF).
- (1990) Gesetzliche Vorschriften in Zusammenhang mit Haltung, Handel und Einfuhr von Aquarienfischen. Rasbora Symposium, Zürich. MANUSKRIPT = VOLLTEXT (PDF).
- (1991) Veterinärrechtliche Aspekte der europäischen Integration. Vortrag im Rahmen der Wintertagung der Schweizerischen Vereinigung für Tierzucht und der Gesellschaft Schweizer Landwirte. Olten, 11. Januar 1991. Landwirtschaft Schweiz, 4 (4): 137-140. VOLLTEXT (PDF). Gleicher Artikel in SWISS food 4/9: 7-20.
- (1991) Répercussions de l'intégration européenne sur le droit suisse en matière vétérinaire. SWISS Vet 8/91: 13-25.
- (1991) Analyse et gestion du risque sanitaire dans les échanges internationaux d'animaux et de produits animaux - Situation en Suisse. OIE, Paris.
- (1992) Tatsachen statt Fiktionen - Zur Situation des Elefanten im südlichen Afrika. Jagd und Hege 24, Nr. 6, Juni 1992: 6-7.
- (1992) Elefanten - schützen oder nutzen ? Jagd und Hege 24, Nr. 7, Juli 1992: 6-8.
- (1992) Movement of sporting horses throughout Europe - unification of the veterinary requirements and certificates. 14th Conference of the OIE Regional Commission for Europe. Sofia, 2-5 October 1990. Working Document 3-20. Paris.
- (1993) Zur Sterblichkeit von Vögeln beim internationalen Transport und während der Einfuhrquarantäne. Internat. Symposium Erkrankungen Zootiere 35, Rabat: 107-115.
- (1994) Ausbildungslehrgang der GWZ für Tierpfleger- Lektionen 1, 2, 2, 4, 5, 9, 13.
- (1995) Ausbildungslehrgang der GWZ für Tierpfleger, Lektionen 75, 76.
- (1996) & ALTHAUS, T.: CITES in the World - Switzerland. CITES/C&M Vol. II No 4: 44-51. VOLLTEXT (PDF).
- (1996) & BARZDO , J.: The African Elephant in CITES. SACIM Elephant Workshop, Namutoni, Namibia, 24-29.02.1006. 6 Seiten. VOLLTEXT (PDF).
- (1996) & KELLERMANN, F.: Bericht über die Vorarbeiten zur Gründung einer Europäischen Vereinigung der Zoo- und Wildtierärzte (EAZWV). 15. Arbeitstagung der Zootierärzte im deutschsprachigen Raum, Karlsruhe, 03.-05.11.1995: 13-16. VOLLTEXT (PDF).
- (1996) Erfahrungen mit der Umsetzung der Tierschutzgesetzgebung in schweizerischen Zoologischen Gärten. Arbeitstagung sächsischer Zoos, Tiergärten, und Wildparks. Veröffentlicht in: LÜCKER, H. u. VOGT, M.T. (Hrsg.): Die Zukunft unserer Zoos. Haltungs- und Marketingstrategien. Universitätsverlag, Leipzig, Reihe Kulturelle Infrastruktur, Bd.4: 17-21. VOLLTEXT (PDF).
- (1996) & BAUMGARTNER, R., PAGAN, O. & WECHSLER, B.: Husbandry and Pathology of Polar Bears (Thalarctos maritimus) in Swiss Zoos.Proc. 1st Sc. Meeting EAZWV, Rostock: 47-54. VOLLTEXT (PDF).
- (1996) et. al: Supporting Document for the OIE International Animal Health Code Chapter 3.9.1. Zoonoses transmisisble from non-human primates. Ad hoc Group Report, Paris, 19-22 November 1996. VOLLTEXT (PDF). Code / January 1998, Appendix XII: 52-61. VOLLTEXT (PDF).
- (1997) & PAGAN, O., JERMANN, T., BAUMGARTNER, R., & HONEGGER, R.E.: Husbandry and Pathology of Land Tortoises (Testudinidae) in Swiss Zoos. Verh. Ber. Erkrg. Zootiere 38, Zürich: 7-16. VOLLTEXT (PDF).
- (1997) The Balai Directive - a Never-ending Story. EAZWV News 97/1: 11-12; 97/2: 12; 97/3: 7; 97/4 .... VOLLTEXT (PDF).
- (1998) CITES and the International Bird Trade. 1997 EEP Conference, Alphen, October 8. In: EEP Yearbook 1996/97 including the Proceedings of the 14th EEP Conference, Alphen a/d Rijn 1997: 473-477. VOLLTEXT (PDF).
- (1998) & BAUMGARTNER R., HATT, J.M., ISENBÜGEL, E., PAGAN, O., SCHILDGER, B. & WEBER, F.: Zoonoses surveillance and safeguard measures in Swiss zoos. Proc. 2nd Sc. Meeting EAZWV, Chester: 1-12. VOLLTEXT (PDF).
- (1998) & BRACK, M., FURLEY, C.W., MOISSON, P., SCHOENBAUM, M., WHITNEY, R.A. & WITT, C.J.: Development of an OIE International Animal Health Code recommendation on zoonoses transmissible from non-human primates. Proc. 2nd Sc. Meeting EAZWV, Chester, 113-120. VOLLTEXT (PDF).
- (1998 / 2007) The Ursidae and CITES. EEP Ursid Husbandry Guidelines, p. 9.1 -9.5. Zoologischer Garten Köln. VOLLTEXT (PDF).
- (1999) Revision der Tierschutzvorschriften der Schweiz für wasserlebende Säugetiere. 19. Arbeitstagung der Zootierärzte im deutschsprachigen Raum, Nürnberg, 05.-07.11.1999: 11-16. VOLLTEXT (PDF).
- (1999) & R. BAUMGARTNER, E. ISENBÜGEL, N. PAGAN, H. TENHU and F. WEBER: Husbandry and pathology of Rodents and Lagomorphs in Swiss zoos. Verh. Ber. Erkrg. Zootiere 39, Wien: 241-254. VOLLTEXT (PDF).
- (1999) Zoonoses surveillance and prevention in international zoo animal trade and zoological gardens. Extended abstract. Proc. World Vet. Congress (published on CD). VOLLTEXT (PDF).
- (2000) Crocodiles and CITES. EAZA Conference 1999, Basel, 7th - 12th September 1999. EEP Yearbook 1998/99, 572-574. VOLLTEXT (PDF) und BILDSCHIRMPRÄSENTATION.
- (2000) Elephant Politics in Southern Africa. EAZA Conference 1999, Basel, 7th - 12th September 1999 EEP Yearbook 1998/99, 575-579. VOLLTEXT (PDF).
- (2000) & HELDSTAB, A., ISENBÜGEL, E. MAINKA, S., SCHILDGER, B. & WEBER, F.: Husbandry and pathology of Bearded Vultures in Swiss zoos that participate in the alpine reintroduction project. Proc. 3rd Sc. Meeting EAZWV, Paris: 83-89. VOLLTEXT (PDF).
- (2000) Recherche vétérinaire en établissement zoologique Proc. verb. Zoo-Sciences 2000 - Amiens 11, 12 et 13 Octobre 2000 : 207-216. SNDPZ, Lille. VOLLTEXT (PDF).
- (2001) Die Regelungen im Veterinärbereich und ihre Auswirkungen. Accords bilatéraux Suisse – UE (commentaires): 620-629. Helbling & Lichtenhahn, Basel – Genf – München. VOLLTEXT (PDF).
- (2001) New animal welfare standards for aquatic mammals in Switzerland (Extended abstract). Proc. 29th EAAM Annual Sympsoum, Genova, 9-12 March 2001: 3. BILDSCHIRMPRÄSENTATION.
- (2001) & M.P. RYSER-DEGIORGIS: Surveillance and monitoring of wildlife diseases in Europe: Switzerland. Proc. Workshop Reporting systems of Wildlife Diseases in Europe. Madrid, 18-19.06.2000:61-64. VOLLTEXT (PDF).
- (2001) Kriterien moderner Wildtierhaltung. In: GSANDTNER, H. (2002) Symposion Zeitgemässe Wildtierhaltung als Herausforderung für Amtstierärzte, 9.-11.September 2001, Tiergarten Schönbrunn, Wien. Verlag Stadt Wien, Veterinäramt. BILDSCHIRMPRÄSENTATION (PPT).
- (2002) Animal Health Legislation in Europe. In: Ryser, M. (ed.) EAZWV Transmissible Diseases Handbook (1st. edition), Kapitel III. Bern.
- (2002) Le connexe réglementaire international. Proc. verb. Zooéthique - Villars-les Dombes, 23-25 octobre 2002: 11-16. SNDPZ, Lille. BILDSCHIRMPRÄSENTATION
- (2003) Good is not good enough – animal welfare standards for zoos and public perception in: P. Dollinger (ed.) Animal Welfare Standards for Zoos and Public Perception. Proc. 4th Int’l. Zoo Marketing Conference, Budapest: 84-92. Bern. BILDSCHIRMPRÄSENTATION.
- (2003) WAZA une organisation en train de changer. 7èmes Assises Nationales des Etablissements Zoologiques et Aquariums : 15-20. BILDSCHIRMPRÄSENTATION.
- (2003) BALAI-Update. 23. Arbeitstagung der Zootierärzte im deutschsprachigen Raum, Duisburg: 61-64. VOLLTEXT (PDF).
- (2003) (Hrsg.) Die Bedeutung von Fortpflanzung und Aufzucht von Zootieren Verh.-Ber. des I. Rigi-Symposiums, Goldau-Rigi, 27. Februar - 1. März 2003. WAZA, Bern. EDITORIAL (HTML).
- (2005) (Hrsg.) Die Bedeutung der Zoos für den Naturschutz Verh.-Ber. II. Rigi-Symposium. Goldau-Rigi, 17. – 19.02.2005. WAZA, Bern. VOLLTEXT (PDF).
- (2005) Die WAZA – eine Naturschutzorganisation? In. P. Dollinger (ed.) Verh.ber. Rigi-Symposum II: 64-67. VOLLTEXT (PDF).
- (2005) & S. GESER - Beteiligung schweizerischer Zoos an Freilassungsprojekten. In: P. Dollinger (ed.) Verh.ber. Rigi-Symposum II: 83-85. VOLLTEXT (PDF).
- (2005) Zoos as a Habitat for Native Wildlife - Marketing Bird Watching at the Zoo.In P. Dollinger (ed.): Proc. 5th Int'l Zoo Marketing Conference "The Colour of Zoo Marketing is Green", Münster, 01-04 June 2005: 77-78. BILDSCHIRMPRÄSENTATION.
- (2006) Animal Health Legislation in Europe. In: SCHOEMAKER, M. et al. (ed.) EAZWV Transmissible Diseases Handbook (2nd. edition) , Kapitel III. Beekse Bergen.
- (2007) The louder the frog, the more the rain: How we can communicate the amphibian crisis – in: P. Dollinger (ed.). Proc. 7th Int’l. Zoo Marketing Conference, Kwalata: 60-63. Bern.
- (2007) Brands in the zoo world – how clever is what we do? In: P. DOLLINGER (ed.). Proc. 7th Int’l. Zoo Marketing Conference, Kwalata: 69-72. Bern. BILDSCHIRMPRÄSENTATION.
- (2007) The Balai Directive of the European Union – A Difficult Piece of Veterinary Legislation. In: Fowler, M. E. & Miller, R. E. (eds.): Zoo and wild animal medicine: current therapy. Chapter 8, pp. 68-73.
- (2008) (Hrsg.) Was ist ein guter Zoo? Verh.-Ber. III. Rigi-Symposium – Goldau-Rigi, 28.02. – 01.03.2008. WAZA, Bern. EDITORIAL (HTML).
- (2008) (Hrsg.) Amphibien brauchen unsere Hilfe Verh.ber. Amphibienkurs Chemnitz, 27.-30. Juni 2007. WAZA, Bern. EINLEITUNG (HTML).
- (2008) & PAULER, I. & ALTHAUS, T. Beschaffen von Amphibien aus freier Wildbahn und Aussetzen zwecks Wiederansiedlung – Rechtliche Aspekte. In: DOLLINGER, P.: Amphibien brauchen unsere Hilfe, Verh. ber. Amphibienkurs Chemnitz: 55-58. Bern VOLLTEXT (PDF).
- (2008) Von Zoos und Fröschen. DRACO 34: 18-21. TEXT OHNE ABBILDUNGEN (HTML).
- (2010) (Hrsg.) Die Rolle der Zoos für die Erhaltung der Biodiversität Verhandlungsbericht des IV. Rigi-Symposiums, gemeinsam organisiert von ZOOSchweiz, OZO und Zoos in Bayern, Goldau-Rigi, 28.-30. Januar 2010. Zoo Office Bern. EDITORIAL(HMTL).
- (2010) Ziele und Aufgaben der Zoos heute. In: Burhenne, V. /ed. Zoogeschichte(n) – wilde Tiere für Europa. 128-143. Münster. VOLLTEXT (HTML).
- (2010) Animal Health Legislation in Europe. In: KAANDORP, J, et al. (ed.) EAZWV Transmissible Diseases Handbook (3nd. edition), Kapitel III. Beekse Bergen.
- (2011) Zur Revision des Säugetiergutachtens. 31. Arbeitstagung der Zootierärzte im deutschsprachigen Raum, Dresden, 03.-06.11.1995: 48-51. VOLLTEXT (PDF).
- (2012) Ex situ-Erhaltung von Hirschpopulationen - Eine Aufgabe für Wildparks. Wildtierzeit 2012/2: 8-15. VOLLTEXT (PDF).
- (2012) Aktuelles zur Revision des Säugetiergutachtens des BMELV. Verh.ber. 33. Arbeitstagung der Zootierärzte im deutschsprachigen Raum, Landau 2012: 174-181. VOLLTEXT (PDF).
- (2012) (Hrsg.) Zoos und Reduktion ihres ökologischen Fussabdrucks Verhandlungsbericht des V. Rigi-Symposiums, gemeinsam organisiert von ZOOSchweiz, OZO und Zoos in Bayern, Goldau-Illgau, 2.-4. Februar 2012. Zoo Office Bern. EDITORIAL (HTML).
- (2012) (Redaktion und Verfasser des allgemeinen Teils) Gärten für Tiere - Erlebnisse für Menschen: Die Zoologischen Gärten des VDZ J.P. Bachem Verlag, Köln. ISBN 978-3-7616-2555-2. BUCHBESPRECHUNG (HTML).
- (2013) Neues vom Säugetiergutachten. Verh.ber. 33. Arbeitstagung der Zootierärzte im deutschsprachigen Raum, Görlitz 2013: 216-220. VOLLTEXT (PDF).
- (2014) & KAUFFELS, T., PAGEL, T. et al. (Arbeitsgruppe) Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren vom 7. Mai 2014. 298 Seiten. Hrsg. BMEL, Bonn/Berlin. VOLLTEXT (PDF).
- (2014) (Hrsg.) Wie kommen Zoos zu guten Führungskräften? Verhandlungsbericht des VI. Rigi-Symposiums, gemeinsam organisiert von ZOOSchweiz, OZO und Zoos in Bayern, Goldau-Rigi, 30. Januar - 2. Februar 2014. Zoo Office Bern. EDITORIAL (HTML).
- (2014) & PAGEL, T., BAUMGARTNER, K., ENCKE, D. ENGEL, H. & FILZ, A.: Flugunfähigmachen von Vögeln – Für und Wider. Der Zoologische Garten (N.F) 82 (5-6): 293-339. ZUSAMMENFASSUNG (HTML).
- (2014) Zootiermedizin in der öffentlichen Wahrnehmung. Verh. ber. 34. Arbeitstagung der Zootierärzte im deutschsprachigen Raum 23.- 26. Oktober 2014, Kronberg. VOLLTEXT (PDF).
- (2014) Nachhaltige Zucht im Zoo – ein Zukunftsprojekt? Seiten 71-77 in: DVG ( Hrsg., 2014): Tierschutz in Zirkus und Zoo : am 23. - 24. Mai 2014 in Duisburg. TVT / DVG-ZWE / ATF Bundestierärztekammer e.V. in Zusammenarbeit mit der Zoo Duisburg AG. Gießen. ISBN 978-3-86345-200-1. EXTENDED ABSTRACT (HTML) und BILDSCHIRMPRÄSENTATION.
- (2015) Grundlagen für eine Vollzugshilfe über die falknerische Haltung von Greifvögeln - Schlussbericht an das Bundesamt für Umwelt (BAFU). 59 Seiten. VOLLTEXT (PDF).
- (2016) (Hrsg.) Akzeptanz und Relevanz der Zoologischen Gärten. Verhandlungsbericht des VII. Rigi-Symposiums, gemeinsam organisiert von ZOOSchweiz, OZO und Zoos in Bayern mit Unterstützing von WAZA, Goldau-Rigi, 14.-16. Januar 2016. Zoo Office Bern. 74 Seiten. EDITORIAL (HTML).
- (2016) Wie sich der VdZ-aufstellt, damit seine Zoos auch in Zukunft noch akzeptiert und relevant sind - Teil 1: Gegenwart. In DOLLINGER, P. (ed.) Akzeptanz und Relevanz der Zoologischen Gärten. Verh.ber. Rigi-Symposium 7: 29-40.
- (2021) Rückkehr in die Alpen - Wie Alpensteinbock, Bartgeier und Waldrapp wiederangesiedelt wurden. Artenrettung 2021 (1): 52-70.
- (2021) Von Freiheit und Gefangenschaft. In: KÖHLER, R. (2021) Jetzt rede ich – Ich, Robby der Ausnahmeschimpanse: 506-511. Musketierverlag GmbH, Bremen. VOLLTEXT (PDF).
Zurück zu Einleitung
Weiter zu Dank