Donnerstag, 14 Juni 2018 14:15

CARMIGNOLA, G. (2007)

Die Jagd auf Raufusshühner im Hinblick auf Natura 2000 in Südtirol.

Tagungsbericht "Damit die Balz nicht verstummt - Hühnervögel zwischen Jagd und Artenschutz": 12-14. Nationalpark Akademie vom 18.-19. Oktober 2007. St Jakob in Defereggen. Hrsg. Nationalpark Hohe Tauern.

Einleitung:

Südtirol ist ein typisches Gebirgsland. Seine Landesfläche liegt zu 84% über 1000 m Meereshöhe. Aufgrund der Höhenentwicklung des Geländes (von 200 auf 4000 Höhenmeter), des hohen Waldanteiles, der ausgedehnten alpinen Hochweiden und der verschiedenen Expositionen, ergeben sich in Südtirol für alle 5 typischen Arten der Hühnervögel der Alpen günstige und ausgedehnte Lebensräume.

Die Jagd auf die Raufußhühner und auf die Steinhühner gehört zur jagdlichen Tradition. Allerdings, mehr als bei anderen Wildarten, wird diese Bejagung stark von den Naturschutzorganisationen kritisiert. An dieser Stelle muss darauf hingewiesen werden, dass in Südtirol wie in ganz Italien, das Wild als unverfügbares Vermögen des Staates gilt. Dieser Grundsatz räumt der Allgemeinheit natürlich ein gewisses Mitspracherecht ein.

Selbst in Jägerkreisen, ist man sich auch seit einigen Jahrzehnten über die Empfindlichkeit dieser Arten bewusst. Bereits ab den 70iger Jahren wurde z.B. die Bejagung des Auerhahnes eingeschränkt bis schließlich im Jahre 1984 Landesjagdauschuss und Jagdbehörde sich für einen völligen Verzicht auf die Bejagung des großen Hahnes entschlossen.

In den letzten Jahrzehnten wurden nationale und internationale Bestimmungen zum Schutz der gefährdeten Arten erlassen. Insbesondere der Erlass der Vogelrichtlinie 79/409/EWG brachte weit reichende Auswirkungen auch für die Jagdausübung in der Autonomen Provinz Bozen mit sich.

 

carmignola-biblio

Freigegeben in C
Donnerstag, 14 Juni 2018 21:19

WERNER, P. (2011)

Warum kommt der Feuersalamander in den Alpen nicht vor?

Nischenkonkurrenz bei Feuer- und Alpensalamander.

Elaphe 19 (Heft1): 6-9.

 

werner-biblio

Freigegeben in W
Donnerstag, 14 Juni 2018 17:34

REICHHOLF, J. (2009)

Die Zukunft der Arten: Neue ökologische Überraschungen.

dtv Wissen 34532. 240 Seiten. Verlag C.H. Beck oHG, München. ISBN 978-3-423-34532-3.

Verlagstext:

Nach seinem erfolgreichen Buch Comeback der Biber hier nun Josef H. Reichholfs aktuelle Fortsetzung über den Wandel der heimischen Natur und die Ziele und Irrtümer des modernen Naturschutzes.

Auch wenn manche Medienberichte oder eigene Beobachtungen dies nahezulegen scheinen, unsere heimische Natur befindet sich keineswegs auf dem Rückzug. Was vielen als ein Verarmen, als ein Verschwinden der Natur erscheint, ist zu-nächst nichts anderes als der Ausdruck für den Wandel der Natur. So läßt sich z.B. festhalten: Das beklagte Artensterben findet zumindest in Deutschland nicht im befürchteten Umfang statt. Im Gegenteil, laut Angabe des Bundesamtes für Naturschutz leben in der Bundesrepublik 48000 Tierarten. In der Bilanz sind das 4000 mehr als noch vor zwanzig Jahren.

So erfreulich Zahlen wie diese insgesamt sein mögen, unter den vielen Tier- und Pflanzenarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz finden sich auch solche, die es hier bislang nicht mehr oder nicht in diesem Umfang gegeben hat. Was steckt hinter dieser allgemeinen Dynamik der Natur? Hat es sie schon immer in dieser Form gegeben, und welche Rolle kommt dabei den menschlichen Eingriffen in die Natur und Umwelt zu?
Dieses Buch bietet einen Überblick über den gegenwärtigen Zustand der heimischen Natur und bezieht Stellung zu der heiß diskutierten Frage, welche Natur wir eigentlich schützen wollen.

Freigegeben in R
Mittwoch, 09 Januar 2013 10:38

STIRLING, I. (2002)

Polar Bears and Seals in the Eastern Beaufort Sea and Amundsen Gulf:
A Synthesis of Population Trends and Ecological Relationships over Three Decades.

ARCTIC, Vol. 55, SUPP. 1: 59-76.

Abstract:

In the eastern Beaufort Sea and Amundsen Gulf, research on polar bear populations and their ecological interrelationships with seals and sea ice conditions began in the fall of 1970. Analysis of movement data from mark-recapture studies and tracking of adult female bears with satellite radio collars indicated that there are two populations of polar bears in the area, one that inhabits the west coast of Banks Island and Amundsen Gulf and a second that is resident along the mainland coast from about Baillie Islands in Canada to approximately Icy Cape in Alaska. Polar bears throughout the Beaufort Sea and Amundsen Gulf were severely overharvested before the establishment of quotas in Canada in 1968 and the cessation of all but subsistence polar bear hunting in Alaska in 1972. Since then, both populations have recovered, and the population estimates currently used for management purposes are 1200 and 1800 for the Northern and Southern Beaufort populations, respectively. However, these population estimates are now dated and should be redone. Most female polar bears in the Beaufort Sea breed for the first time at 5 years of age, compared to 4 years of age in most other populations, and cubs normally remain with their mothers for 2.5 years prior to weaning. Heavy ice conditions in the mid-1970s and mid-1980s caused significant declines in productivity of ringed seals, each of which lasted about 3 years and caused similar declines in the natality of polar bears and survival of subadults, after which reproductive success and survival of both species increased again. The changes in the sea ice environment, and their consequent effects on polar bears, are demonstrable in parallel fluctuations in the mean ages of polar bears killed each year by Inuit hunters. In 1989, the decadal-scale pattern in fluctuations of ice conditions in the eastern Beaufort Sea changed in response to oceanographic and climatic factors, and this change has resulted in greater amounts of open water in recent years. In addition, climatic warming will be a major environmental factor if greenhouse gas emissions continue to increase. It is unknown whether the ecosystem will return to the pattern of decadal-scale change exhibited in previous decades, or how polar bears and seals will respond to ecological changes in the future, but research on these topics is a high priority.

stirling-biblio

Freigegeben in S
Donnerstag, 14 Juni 2018 10:25

RAMSAY, M. A. & STIRLING, I. (1988)

Reproductive biology and ecology of female polar bears (Ursus maritimus).

J. Zool. Lond., 214: 601-634.


Abstract:

Data on age‐specific natality rates, litter size, interbirth interval, age of first reproduction, reproductive senescence, age of weaning and cub survival were determined for a free‐ranging population of polar bears inhabiting Hudson Bay, Canada, near the southern limit of the species range. Serum progesterone levels were also determined for females at different stages of their reproductive cycle to provide corroborative support for the reproductive parameters described. Animals were live captured using immobilizing drugs and each animal uniquely marked for future identification. First parturition occurred at four or five years of age and the age‐specific natality rate increased with age until approximately 20 years, after which it dropped markedly. At least 40% of adult females displayed two‐year interbirth intervals and 55% of cubs in their second year were independent of their mother. Mean size of cub litters in spring was 1.9 and 13% of litters had three or more cubs. The natality rate for 5–20‐year‐old females was estimated as 0.9, higher than that reported for any more northerly polar bear populations where two‐year interbirth intervals are rare, fewer than 5% of yearling cubs are weaned and triplet litters occur with less than 1% frequency. Cub mortality was initially high and declined with age. Although cubs in western Hudson Bay were weaned at a younger age and a lighter weight than their counterparts in more northern populations, cub mortality rates were similar. The reason for the marked differences in reproductive parameters in the western Hudson Bay population is not known. We speculate that sea‐ice conditions may be sufficiently different to allow weaned bears at a lighter body weight to hunt seals more successfully there than further north.

ramsay-biblio

Freigegeben in R
Donnerstag, 14 Juni 2018 10:24

MILLS, G. & HAAGNER, C. (1989)

Guide to the Kalahari Gemsbok National Park.

102 Seiten Text und 16 Seiten Farbfotos, Landkarten.
Southern Book Publishers, Johannesburg. ISBN 1 868 12 206 9

Anbietertext:

Guide to the Kalahari Gemsbok National Park by Gus Mills and Clem Haagner is the first ever guide to focus exclusively on the Kalahari Gemsbok National Park. It will enhance the traveller's visit by providing insight into all aspects of this area. It offers the reader a rare opportunity to explore the park from Union's End in the north, to Twee Rivieren in the south. Beautiful colour photographs and clear, informative text make this book a must for the true nature lover. Of special value are: A guide based on the author's first-hand knowledge of the park. Excellent full-colour photographs, depicting the animals, plants and scenic beauty of the park. Checklists of common fauna and flora. Historical and geographical background. A detailed map of the park. A complete guide to tourist facilities.

Freigegeben in M
Dienstag, 08 Januar 2013 09:30

NEAL, E. (1986)

The Natural History of Badgers.

Croom Helm Ltd., London & Sydney. ISBN 0-7099-1832-1. 238 Seiten, Pbk. ISBN-13:‎ 978-0816014095.

The book concentrates on the European badger covering all aspects of its natural history and how it may be studies in teh field. Chgapters on the American badger and on species from Asia and Africa are also included to offer an up-to-date world view of current research.

neal-biblio

Freigegeben in N
Sonntag, 06 Januar 2013 09:45

SLIWA, A. (2007)

Schwarzfußkatzen und ihr Lebensraum.

Z. Kölner Zoo, 50: 81-95.

Zusammenfassung:

Die Schwarzfußkatze (Felis nigripes) ist die kleinste wildlebende Katzenart Afrikas und nur in den Trockengebieten des südlichen Afrikas verbreitet. Wegen des begrenzten Verbreitungsgebiets und ihrer generellen Seltenheit wird sie in der Roten Liste als „vulnerable“ geführt. Zoos spielen bei der
Erforschung der Basisdaten zur Fortpflanzungsbiologie eine wichtige Rolle. Sie finanzierten die erste Freilandstudie und tragen zu noch andauernden, weiterführenden Studien bei. Ein Internationales Zuchtbuch,
das vom Zoo Wuppertal geführt wird, dient dabei der Kommunikation zwischen den Haltern wie auch der Information über die neuesten Forschungsergebnisse. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Schwarz
fußkatze als spezialisierten kleinen Beutegreifer in ihrem Lebensraum vorzustellen. Dabei wird auf die
dortige Artenvielfalt und die mannigfaltigen Bedrohungen durch den Menschen eingegangen. Von der Stammesgeschichte der Schwarzfußkatze über die Unterartfrage werden nachfolgend die Ergebnisse der ersten Feldstudie vorgestellt, die zwischen 1992 und 1998 in der Nähe von Kimberley, Südafrika, durchgeführt wurde.

Darüber hinaus werden die komplexe Nahrungsökologie und die soziale Organisation dargestellt ebenso wie
ihre Feinde und für sie aktuell bestehende Gefahren im Freiland. Derzeitige Forschungsprojekte, z.B. die
Suche nach neuen Verbreitungsnachweisen für die Art sowie die Erforschung der sie bedrohenden Krankheiten in Freiland und Zoo werden beschrieben. Abschließend werden die wichtigsten Forschungsaufgaben für die langfristige Sicherstellung des Schutzes der seltenen und schwierig zu haltenden Schwarzfußkatze aufgezeigt.

sliwa-biblio

06.01.2013 - 1'523

Freigegeben in S
Donnerstag, 14 Juni 2018 09:30

OLBRICHT, G. & SLIWA, A. (1997)

In situ and ex situ observations and management of black-footed cats (Felis nigripes).

International Zoo Yearbook 35: 81-89. ISSN (Print) 0074-9664 ISSN (Online) 1748 -1090.

Abstract:

The international studbook for the Black-footed cat Felis nigripes shows a steady increase in the captive population between 1974, when four animals were recorded, and 1990, when the total captive population was 108, although numbers have decreased since then. High mortality and an unequal sex ratio pose serious husbandry and management problems. Since 1993 research into the behaviour and ecology of this small nocturnal cat has been carried out in a 110 km2 area 10 km south-east of Kimberley, South Africa. Radio-collars fitted to nine cats made it possible to obtain data on size of home range and distribution. This paper describes the history, management and husbandry of Black-footed cats in captivity. Information is also given on hunting technique, diet, interaction with non-prey species, communication and reproduction, obtained from four animals observed in the wild for a total of 800 hours,

 

olbricht-biblio

Freigegeben in O
Sonntag, 24 Juni 2018 11:01

Tragbare Dichte, Tragfähigkeit

Tragbare Dichte

  • bezeichnet in der Ökologie die maximale Bestandesdichte, bei der die Tragfähigkeit eines gegebenen Lebensraums erreicht ist.
  • In der Forstwirtschaft wird die tragbare Dichte unter dem Aspekt der Wirtschatlichkeit, d.h. der noch tolerierbaren Schadensgröße definiert. So werden z.B. etwa 8 Rehe/100 ha als für einen Wirtschaftswald tragbar angesehen, wenn das Reh die einzige diesen Wald nutzende Schalenwildart ist.

Die Tragfähigkeit, Biotop-Kapazität , auf Englisch Carrying capacity legt den theoretischen Wert eines gegebenen Lebensraums aufgrund seiner Ressourcen fest. Wichtigste Ressource ist das Nahrungsangebot, aber auch das Angebot an Deckung, Schlaf- oder Brutplätzen sind Charakteristika der Tragfähigkeit und limitieren somit die tragbare Dichte eines Tierbestandes.

 

tragbar-term

Freigegeben in T
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx