The Pygmy Hippopotamus Choeropsis liberiensis (Morton, 1849): Bringing to Light Research Priorities for the Largely Forgotten, Smaller Hippo Species.

Das Zwergflusspferd Choeropsis liberiensis (Morton, 1849): Überblick der Literatur und wichtige Forschungsthemen für das oft vergessene kleinere Flusspferd.

Zool. Garten N.F. 84 (2015): 234-265. ISSN 0044-5169.

Abstract:

An endangered species, the pygmy hippo (Choeropsis liberiensis Morton, 1849) has been housed in captivity since the early 1900s, but systematic, prospective research and peer-reviewed literature remain limited in comparison to other IUCN-listed, charismatic mega fauna. There are just over 350 animals in the ex situ population worldwide, so it is an uncommon resident in zoological collections compared to the larger, ‘common’ or Nile hippo (Hippopotamus amphibius).

Most published information for the pygmy hippo constitutes descriptive accounts of first-hand experiences in various zoological institutions. Here we review, analyze and provide a synthesis of the pertinent literature, aiming to identify and prioritize focal research topics for optimizing ex situ management. The pygmy hippo is continually reported to breed well and thus long-term survival of the species, at least in captivity, is assumed, although we identify several reasons to exercise caution.

Further, we demonstrate that the common perception amongst zoological institutions that the pygmy hippo is easy to manage and experiences limited health and husbandry issues is erroneous. Specific issues affecting the captive population with potential negative implications for long-term sustainability include polycystic kidney disease (PKD), a female-biased sex ratio, obesity, a high neonatal mortality rate, and failure of many breeding pairs to reproduce. We identify several research priorities to help address these concerns, and how the resulting information can be applied to improve management, health and welfare of pygmy hippos in captivity.

 

flacke-biblio

Freigegeben in F

The eradication of feral cats from Ascension Island and its subsequent recolonization by seabirds.

Oryx 44 (1): 20-29. DOI: http://dx.doi.org/10.1017/S003060530999069X (About DOI), Published online: 11 December 2009.

Abstract:

The introduction of mammal predators to islands often results in rapid declines in the number and range of seabirds. On Ascension Island the introduction of cats in 1815 resulted in extirpation of large seabird colonies from the main island, with relict populations of most species persisting only in cat-inaccessible locations. We describe the eradication of feral cats from this large and populated island. The campaign had to minimize risk to humans and maintain domestic animals in a state that prevented them re-establishing a feral population. Feral cat numbers declined rapidly in response to the strategic deployment of poisoning and live trapping, and cats were eradicated from the island within 2 years. During the project 38% of domestic cats were killed accidentally, which caused public consternation; we make recommendations for reducing such problems in future eradications. Since the completion of the eradication campaign cat predation of adult seabirds has ceased and five seabird species have recolonized the mainland in small but increasing numbers. Breeding success of seabirds at Ascension was low compared to that of conspecifics elsewhere, and the roles of food availability, inexperience of parent birds and black rat predation in causing this warrant further investigation. It is likely that the low breeding success will result in the rate of increase in seabird populations being slow.

 

ratcliffe-biblio

Freigegeben in R
Donnerstag, 14 Juni 2018 12:38

ZHOU, C., XU, L. & ZHANG, Z. (2015)

Dramatic decline of the Vulnerable Reeves’s pheasant Syrmaticus reevesii, endemic to central China.

ORYX 49 Nr. 3 (Juli 2015): 529-534

Abstract

The current status and distribution of the Vulnerable Reeves’s pheasant Syrmaticus reevesii, endemic to central China, is poorly known. To obtain updated information on its status we selected 89 candidate sites in six provinces and one municipality in central China and conducted interviews and field surveys from April 2011 to April 2012. Interviews demonstrated the pheasant has disappeared from 46% of the surveyed sites. Our results also revealed a population decline at 46 sites, including protected areas, although population densities in protected areas were higher than those in non-protected areas. Eightythree, 26 and 20% of the surveyed sites had evidence of poaching, habitat loss and use of poison, respectively, which were the three major threats to this species. To ensure the long-term survival of Reeves’s pheasant in China, protection and management need to be enforced in both protected and non-protected areas. We recommend that this species should be upgraded to a national first-level protected species in China and recategorized as Endangered on the IUCN Red List.

 

zhou-biblio

Freigegeben in Z
Dienstag, 28 April 2015 14:42

Fossa-Fonds

Die ausschließlich auf Madagaskar vorkommende Fossa war ursprünglich auf der ganzen Insel weit verbreitet. Der einzelgängerisch lebende, elegante Jäger stellt seinen Beutetieren in den verbliebenen Waldregionen der Insel nach. Der Bestand der Fossa leidet dramatisch unter der kontinuierlichen Lebensraumzerstörung durch den Menschen. In den landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten des zentralen Hochlandes fehlen Fossas heutzutage gänzlich. Darüber hinaus sind sie bei den Madagassen als Räuber von Hausgeflügel verhasst und werden bejagt. Aktuelle Schätzungen gehen von einem Bestand unterhalb von 2500 Tieren aus. Die IUCN klassifiziert die Art entsprechend als „gefährdet“ in ihrer Roten Liste und erwartet weiterhin sinkende Bestandszahlen.

Fossa-Fonds zum Schutz des größten Raubtieres auf Madagaskar

Zoo Duisburg und andere

AFR-2015-08 Fossa 2 Zuchtstation Antananarivo
Fossa-Zuchtstation im Zoo von Antananrivo © Chances for Nature

 

 

 

AFR-2015-08 Fossa 3 Freilandforschung
Freilandforschung an der Fossa © Chances for Nature

 

 

 

AFR 2015 08 Fossa GPS transects CfN
GPS-Koordinaten von Fossakot, der entlang von Transekten im Rahmen des Monitorings im verbliebenen Kirindy-Wald (grün: Waldfläche) gefunden wurde © Chances for Nature

 

 

 

AFR-2015-08 Fossa 4 Bildergeschichte
Bildergeschichte für Kinder über die Fossa als Wächter des Waldes © Chances for Nature

 

 

 

AFR-2015-08 Fossa 5 Mobilkino
Das mobile Kino dient der Sensibilisierung für Umweltprobleme © Chances for Nature

 

 

 

AFR-2015-08 Fossa 6 Baumaterial
Madagassen bei der Auswahl von Baumaterialien für die Öko-Öfen © Chances for Nature

 

 

 

AFR-2015-08 Fossa 7 Ofenbau
Bau der ökologischen Öfen © Chances for Nature

 

 

 

AFR 2015 08 Fossa proof chicken den CfN
Im Rahmen des Projekts errichteter fossasicherer Hühnerstall © Chances for Nature

Aufgrund seiner herausragenden Zuchterfolge wurde dem Zoo Duisburg im Jahre 1994 das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für die Fossa übertragen, mit dem Ziel, eine genetisch intakte Population in Menschenobhut aufzubauen. Sechs Jahre später folgte das Internationale Zuchtbuch. Der derzeitige Weltbestand (Stand: Anfang 2020) in 69 Zoologischen Gärten und Zuchtzentren setzt sich aus knapp 140 Tieren zusammen, die knapp zur Hälfte in Europa, zu etwa zwei Fünfteln in Nordamerika und etwa einem Zehntel in Asien und Madagaskar gehalten werden. Vergleichsweise lebten 1975 gerade einmal acht Tiere in drei Zoos weltweit!

Zeitgleich mit der Errichtung des EEPs startete der so genannte Fossa-Fonds, in den die teilnehmenden Zoologischen Gärten einzahlen, um Naturschutzmaßnahmen auf Madagaskar zu fördern. In- und ex-situ-Projekte – sowohl solche im ursprünglichen Lebensraum  als auch im Zoo – sollten von Anfang an Hand in Hand gehen. Mit Mitteln aus dem Fonds und tatkräftiger Hilfe von Duisburger Pflegern wurde beispielsweise eine Zuchtstation im Zoo der Hauptstadt Madagaskars errichtet.

Etliche wissenschaftliche Arbeiten wurden initiiert und abgeschlossen, um grundlegende und verlässliche Freiland-Daten über eine in ihrer allgemeinen Biologie und Ökologie weitgehend unerforschten Raubtierart zu erheben. Eine im Jahr 2012 abgeschlossene, vom Fossa Fonds mitfinanzierte Doktorarbeit  über die soziale Organisation sowie das einzigartige Paarungsverhalten der Fossa im Freiland erbrachte faszinierende wie alarmierende Erkenntnisse (LÜHRS 2012). Ende 2014 kam schließlich eine Dissertation aus der veterinärmedizinischen Abteilung des Zoo Duisburg zum Abschluss, bei der eine Injektionsnarkose für die Fossa erfolgreich etabliert wurde, die möglichst sicher und komplikationslos ist und sich auch unter Feldbedingungen anwenden lässt (LANGER 2014).

Ungeachtet der Bedeutung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse darf nicht vergessen werden, wie wichtig die Arbeit mit den bedürftigen Menschen vor Ort ist. Aufgrund der fortschreitenden Lebensraumzerstörung und einhergehenden Reduktion der Fossa-Bestände auf Madagaskar sind die Verantwortlichen im Zoo Duisburg daher ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, wo sich der Fossa-Fonds vermehrt in diesen Bereich des Naturschutzes einbringen kann. So entstand 2014 eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem deutschen Verein „Chances for Nature e.V.“, der es sich zum Ziel gesetzt hat, nachhaltige Konzepte und Ideen zum Schutz von Lebensräumen und biologischer Vielfalt zu entwickeln und diese gemeinsam mit den Menschen vor Ort umzusetzen. Dabei steht das Miteinander von Mensch und Natur im Vordergrund. Die Arbeit des Vereins setzt vor allem solche Konzepte und Ideen um, die es den Menschen vor Ort erlauben, von der biologischen Vielfalt ihrer Heimat und deren Schutz zu profitieren. Dabei sollen die Pflege und der Erhalt einer intakten Umwelt neue Einkommensmöglichkeiten erschließen.

Chances for Nature setzt dort an, wo es der Natur und den Bäumen sprichwörtlich an den Kragen geht: um das Ausmaß illegal gefällter Bäume zur Gewinnung von Holzkohle zu minimieren, die die Madagassen für den Betrieb traditioneller Öfen verwenden, wird in der Region Menabe eine ressourceneffizientere Version eines Ofens propagiert. Menabe liegt im Westen Madagaskars und wartet mit einer einzigartigen Flora und Fauna auf, darunter die Fossa. Im Rahmen von Workshops erlernen Madagassen die Herstellung der Öfen mit Materialien aus der Umgebung.  Im Vorfeld wurde dazu von den Projektleitern eine detaillierte Analyse der Eignung der Böden im Gebiet ausgesuchter Dörfer gemacht und ein Prototyp entwickelt. Einzelne Schritte während des Workshops beinhalten das Suchen und Erkennen von brauchbaren Böden, die Verarbeitung der Rohmaterialien und Mischen derselben, die Herstellung der Einsätze sowie der metallischen Hülle und letztlich ihr Zusammenfügen. Neben einem Zertifikat für die Teilnehmer erhalten die Bürgermeister der Dörfer darüber hinaus die notwendigen Werkzeuge für die Herstellung weiterer Öfen. Die Teilnehmer haben somit die Möglichkeit, das Erlernte weiter anzuwenden.

Während des Workshops wurden verschiedene Dörfer mit einem mobilen Kino besucht und für ihre Umwelt und nachhaltige Ressourcennutzung sensibilisiert. Chances for Nature hatte dafür in der Vergangenheit einen Film in der Landessprache Malagasy erstellt. Der Film spricht zahlreiche Probleme an wie beispielsweise die Brandrodung und zeigt die verheerenden Konsequenzen für Mensch und Natur auf. Er verweist insbesondere auf alternative, nachhaltige Techniken: So erfahren die Zuschauer anhand einer PowerPoint-Präsentation, wie ökologische Öfen hergestellt werden.  Weiterhin wurden zwei Präsentationen über die Fossa erstellt und in den Dörfern gezeigt. Die erste Präsentation zeigt eine Bildergeschichte über die Fossa als Wächter des Waldes. Die Geschichte ist auf mehrere PowerPoint-Folien aufgeteilt und wird als Bildergeschichte mit dem mobilen Kino auf die Leinwand projiziert. Die Kinder im Dorf lesen dann abwechselnd jeweils eine Folie vor und sind so aktiv an der Präsentation beteiligt. Die zweite Präsentation beinhaltet einige Fakten über die Fossa wie Größe, Ernährung sowie Verhalten und stellt gleichzeitig ein Quiz dar. Die vorgetragenen Inhalte werden so interaktiv mit den jeweiligen Dorfbewohnern diskutiert. Der Film, die Präsentationen und das Quiz über die Fossa stoßen grundsätzlich auf große Begeisterung. Der Strom für die Filme und Präsentationen kommt von einem pedalgetriebenen Generator, der mit Mitteln des Fossa-Fonds angeschafft wurden. Zudem werden Umweltcamps für Schulkinder - Projekttitel „Little Rangers“ – durchgeführt, in denen den Kindern die einheimische Fauna und Flora und das Ökosystem nahegebracht, aber auch über dessen Gefährdung und Möglichkeiten, diesen entgegenzuwirken, aufgeklärt wird.

Ein Hauptgrund für die Bejagung der Fossa ist, dass sie oftmals Nutztiere reißt, insbesondere Hühner. Um dem entgegenzuwirken, wurden fossasichere Hühnerställe errichtet die Dorfbewohner in der Hühnerhaltung geschult. Zudem wird so das Einkommen der lokalen Bevölkerung verbessert, die die Hühner unter anderem an die lokale Forstbehörde CNFEREF für die Verpflegung von Touristen verkaufen können.

Der Zoo Duisburg wird im Verbund mit den europäischen Haltern mittels des Fossa-Fonds die Zusammenarbeit mit Chances for Nature zukünftig intensivieren und seinen finanziellen Beitrag leisten, um die vielversprechenden Aktionen ausweiten zu können: Zum Schutz einer Flaggschiffart, die es ohne greifende Schutzmaßnahmen auf Madagaskar und ohne eine Reservezucht in Menschenobhut ansonsten nicht bis ins nächste Jahrhundert schaffen wird.

Text: Dr. Jochen Reiter / Johannes Pfleiderer

Literatur und Internetquellen:

Tierart-Datenblatt: Fossa (Cryptoprocta ferox)

Lebensräume: Madagaskar

Zurück zu Fossa (Cryptoprocta ferox)

Weiter zu Ringelschwanzmungo (Galidia elegans)

Sonntag, 22 März 2015 16:49

Okapischutz im Kongo

Support für die Okapi-Schutzstation in Epulu

Zoo Basel, Zoo Berlin, Zoo Frankfurt, Kölner Zoo, Zoo Leipzig, Wilhelma Stuttgart, Zoo Wuppertal und weitere

 

AFR-2015-06 okapi 1
Okapi (Okapia johnstoni) in der Station von Epulu © Okapi Conservation Project / Zoo Basel

 

 

 

AFR 2015 06 okapi 6
Lage der 13846.74 km² großen Réserve de faune à Okapis

 

 

 

AFR-2015-06 okapi 4
Der Ituri-Regenwald aus der Vogelperspektive © Okapi Conservation Project / Zoo Basel

 

 

 

AFR 2015 06 okapi 6 erdnuss
Frauen bei der Pflege eines experimentellen Erdnussfeldes @ Okapi Conservation Project / Zoo Berlin

In der Wildbahn nimmt der Okapibestand seit mindestens 1995 laufend ab und es ist davon auszugehen, dass er weiterhin sinkt. Gründe dafür sind der zunehmende Siedlungsdruck, die lokale Nachfrage nach Wildfleisch und Fellen, die unzureichende Durchsetzung des gesetzlichen Schutzes und die im Verbreitungsgebiet herrschenden Kriegshandlungen. Verlässliche Bestandeszahlen für den Ostkongo gibt es nicht, in Uganda ist die Art ausgestorben. Seit 2013 wird sie auf der Roten Liste als „stark gefährdet“ (ENDANGERED) geführt.

Zum Schutz der Okapis wurde auf Initiative von Karl RUF, einem ehemaligen Tierpflger des Basler Zoos, von der Gilmann International Conservation Foundation im Jahre 1987 das Okapi Conservation Project ins Leben gerufen. 1992 wurde das 13’700 km2 große Okapi Wildlife Reserve gegründet, welches 1996 zum United Nation’s World Heritage Site erklärt wurde. Vor einigen Jahren erhielt das Projekt mit dem Epulu Conservation and Research Center eine eigene Forschungs- und Zuchtstation, die wichtige Forschungs- und Naturschutzarbeit leistet. Daneben bemüht sich das Projekt auch, die allgemeinen Lebensbedingzungen, die medizinische Versorgung und die Bildung der lokalen Bevölkerung zu verbessern. 2002 kam der Stationsleiter Karl RUF bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Seitdem wird die Station von seiner Witwe, Rosemarie RUF geleitet.

Grundgedanke im Jahr 1987 war es, dass alle Zoos, welche Okapis halten, durch finanzielle Unterstützung den Schutz der Okapis in ihrem natürlichen Lebensraum fördern. Dies ist bis heute so geblieben. Alle Okapihalter in Europa, Asien und Nordamerika, gut 50 Zoos, leisten jährlich einen finanziellen Beitrag von in der Regel 5'000 USD pro Zoo.

Doch so dringend nötig der Schutz Tiere in ihrem ursprünglichen Lebensraum auch ist, so wichtig ist es auch, dass in Anbetracht der wenig stabilen politischen Lage die Zoos, welche Okapis halten, diese ex situ  züchten und möglichst viel über sie lernen. Die Erfahrungen der Zoos helfen den Menschen im Okapi Wildlife Project, selber Okapis zu halten, zu pflegen und zu züchten, um sie, wenn vielleicht eines Tages die Voraussetzungen gegeben sind, wieder auszuwildern.

Im Juni 2012 wurde die Okapizuchtstation von mit AK 47-Schnellfeuergewehren bewaffneten Kriminelle, die sich selbst als "Rebellen" bezeichen, überfallen und verwüstet. Dabei starben sechs Menschen und sämtliche 14 Okapis. zooschweiz und der Zoo Basel leisteten Nothilfe und der Zoo Basel verdoppelte darauf seinen Jahresbeitrag, um die Zuchtstation wieder aufzubauen.

2015 schrieb der Präsident der Stiftung, John LUKAS, den unterstützenden Zoos, dass er wieder hoffnungsvoll in die Zukunft blicken kann. Die kriegerischen Auseinandersetzungen in dem Gebiet sind beendet, die Rebellenarmee hat sich nach dem Tod ihres Anführers 2014 aufgelöst. Jetzt geht es vor allem darum die entstandenen Schäden zu reparieren. Überall im Schutzgebiet sind illegale Goldminen entstanden.

Nach langen Verhandlungen konnte ein Weg gefunden werden, wie nach einer Übergangszeit die Minen unter Wahrung der Menschenrechte friedlich  geräumt werden konnten. Über 70 illegale Minen konnten so stillgelegt werden. Die Straße zur Schutzstation wurde wieder Instand gesetzt und kann nun nachts verschlossen werden, um so Wilderern keinen schnellen Zutritt zum Reservat mehr zu ermöglichen. Die Bestandsaufnahme der Tierwelt hat wieder begonnen. Das zerstörte Krankenhaus wurde ebenfalls wieder aufgebaut und ist jetzt wieder in der Lage jährlich 20.000 Patienten zu versorgen. Es handelt sich hierbei um das einzige Krankenhaus in der gesamten Gegend. Besonderes Augenmerk wird auf die Zusammenarbeit mit Frauengruppen gelegt. Das Projekt unterstützt die Bildung solcher Gruppen. Traditionell wird der Ackerbau im Kongo hauptsächlich von Frauen betrieben. Mitarbeiter des Okapi Conservation Projects statten die Frauen mit effektiven Sämereien aus und erklären ihnen wie sie Felder über viele Jahre Ertrag bringend nutzen können, so dass nicht immer wieder neue Flächen gerodet werden müssen.

Im Juli 2017 kam es erneut zu einem Angriff auf das Okapi-Reservat. Unbekannte griffen ein Camp von Rangern an, die mit zwei niederländischen und einem amerikanischen Journalisten im Schutzgebiet unterwegs waren. Mit Hilfe der örtlichen Wildhüter wollten die Journalisten für einen Beitrag recherchieren, der von der Bedrohung des Okapi-Reservats und von den Rangern berichten sollte, die täglich ihr Leben auf Spiel setzen, um die seltenen Waldgiraffen vor Wilderern zu schützen. Bei diesem Angriff wurden fünf der Ranger getötet, acht Mitarbeiter des Okapi Projekts konnten gemeinsam mit den drei Journalisten fliehen. Trotz der wiederholten Tiefschläge haben sich die Mitarbeiter des Projekts und die Menschen vor Ort dazu entschlossen, die Station nicht aufzugeben, um den Schutz der Okapis weiter voranzutreiben. Die Okapi Wildlife Reserve ist nach wie vor das sicherste Schutzgebiet für Okapis im Kongo.

Literatur und Internetquellen:

Tierart-Datenblatt: Okapi (Okapia johnstoni)

Lebensraum: Zentralafrikanischer Regenwald

Zurück zu Übersicht Paarzeher

Zurück zu Okapi (Okapia johnstoni)

Weiter zu Giraffe (Giraffa camelopardalis)

Freigegeben in Giraffen und Gabelböcke
Sonntag, 22 März 2015 16:16

Wildhund - Feldprojekte

Forschung zum Schutz des Afrikanischen Wildhunds im südlichen Afrika

Zoo Basel

AFR-2015-05 Lycaon madi 1
Afrikanischer Wildhund (Lycaon pictus) im Madikwe-Wildschutzgebiet, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

AFR-2015-05 Lycaon bw 6
Wildhundrudel (Lycaon pictus) im Okawango-Gebiet © Michele Cozzi, Universität Zürich

 

AFR-2015-05 Lycaon bw 4
Ruhende Wildhunde im Okawango-Gebiet © Michele Cozzi, Universität Zürich

 

AFR-2015-05 Lycaon madi 3
Wildhundrudel (Lycaon pictus) an gerissenem Kudu (T. strepsiceros) im Madikwe-Wildschutzgebiet, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Afrikanische Wildhunde stehen weit oben auf der Roten Liste der IUCN (World Conservation Union). Früher südlich der Sahara weit verbreitet, schätzt man  ihre Zahl heute auf weniger als 5'000 Tiere. Nur drei isolierte Unterpopulationen zählen mehr als 200-250 Individuen und sind somit selbsterhaltend. Sie befinden sich im Selous Oekosystem (Tansania), im Krüger National Park (Südafrika) und im Okawango-Gebiet (Botswana).

Konflikte mit einer sich ausdehnenden Bevölkerung, Krankheiten wie Tollwut und Staupe, die von Haushunden verbreitet werden,  und die Bejagung durch den Menschen haben die ehemals in Rudeln bis zu sechzig Tieren lebenden gefleckten Hunde an den Rand der Ausrottung gebracht. Hinzu kommt, dass sich in Schutzgebieten Beutegreifer wie Löwe, Hyäne, Leopard, Gepard und Wildhund gegenseitig konkurrenzieren. Dabei gehen letztere nur allzu oft leer aus. Alle Schutzbemühungen für die scheuen Buschbewohner  müssen von einer genauen Kenntnis der Lebensweise der Tiere ausgehen und in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung und den Behörden geschehen.

Während vier Jahren untersuchte ein Forscherteam um Michele COZZI von der Universität Zürich den Einfluss von Wildzäunen und Flüssen auf die verschiedenen Großraubtiere im Norden Botswanas. Währenddem Zäune die Löwen stark einschränkten, konnten Wildhund, Tüpfelhyäne und Gepard damit besser umgehen. Andererseits waren die Löwen in der Lage, Flüsse und Schwemmebenen zu überwinden, währendem diese Geländestrukturen für die anderen Arten praktisch unüberwindbare Hindernisse bildeten..

In einer weiteren, drei Jahre dauernden Untersuchung wurde festgestellt, dass Wildhunde in weit höherem Ausmaß nachtaktiv sind, als man bisher annahm. Die Vermeidung der dominanten, hauptsächlich nachtaktiven Löwen und Tüpfelhyänen scheint also weniger wichtig zu sein, als die Möglichkeit, günstige nächtliche Jagdbedingungen wahrzunehmen.

Der Zoo Basel unterstützte mit seinem in situ-Fonds von 2008-2011 die Arbeiten von Gabriele COZZI. Dessen Forschungsergebnisse haben dazu beitragen, dass bei der Planung von Schutzgebieten und Naturreservaten  die Bedürfnisse der bedrohten Wildhunde berücksichtigt werden können. Im Weiteren dienen die neuen Erkenntnisse dazu, in bestehenden Schutzgebieten die Konkurrenz vor allem durch Löwen und Hyänen besser in den Griff zu bekommen.

 

Literatur und Internetquellen:

Tierart-Datenblatt: Afrikanischer Wildhund (Lycaon pictus)

Lebensräume:
Kalahari (Trockensavanne)  -  Südafrikanische Savanne (Bushveld) - Ostafrikanische Savannen und Trockenwälder

Zurück zu Afrikanischer Wildhund (Lycaon pictus)

Weiter zu Marderhund (Nyctereutes procyonoides)

Freigegeben in Hunde
Samstag, 21 März 2015 16:33

In situ-Schutz des Zwergflusspferds

Schutz des Zwergflusspferds in Sierra Leone und Liberia

Zoo Basel

 

AFR-2015-02 Zwergflusspferd1
Zwergflusspferd im Zoo Basel © Zoo Basel

 

AFR-2015-02 Zwergflusspferd2
Unterricht im "Grünen Schulzimmer" über das Zwergflusspferd © H. Chisholm/RSPB

 

AFR-2015-02 Zwergflusspferd3
Poster rufen zum Schutz des Zwergflusspferds auf © H. Chisholm/RSPB

 

AFR-2015-02 Zwergflusspferd4
Aufkleber mit dem Logo des "Basler Zolli"

 

AFR-2015-02 Zwergflusspferd5
Wandmalereien sind ein beliebtes Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen © A. Conway

Sierra Leone gehört zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Erde. Nur langsam erholt es sich von einem von 1991-2002 dauernden Bürgerkrieg und seit Mai 2014 werden das tägliche Leben und die gesamte Volkswirtschaft durch den Ausbruch einer Ebola-Epidemie beeinträchtigt. Die Behörden sind zwar an Naturschutz interessiert und haben im Jahr 2010 den Gola Rainforest National Park (GRNP) ausgerufen, sind aber zu dessen Betrieb auf die Zusammenarbeit mit Partnern angewiesen. Diese wurden vorab in der Conservation Society von Sierra Leone (CSSL) und der britischen Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) gefunden. Der Zoo Basel, als EEP-Koordinator und Internationaler Zuchtbuchführer für das Zwergflusspferd, unterstützt als weiterer Partner von diesen Organisationen betreute Projekte finanziell. Er engagiert sich auch im benachbarten Liberia, denn ein Projekt „Across the River- a new transboundary Peace Park for Sierra Leone and Liberia“ hat zum Ziel, die Schutzgebiete beidseits der Grenze miteinander zu verbinden und die Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten auch in Korridoren und Bereichen zwischen den Waldschutzgebieten zu erhalten.

Der GRNP liegt in sieben Stammesgebieten mit über 500 Gemeinden und einer Gesamtbevölkerung von über 130’000 Menschen. 122 Gemeinden sind weniger als 4 km vom  GRNP entfernt. Hauptsächliche Einkommensquelle ist die Landwirtschaft, wobei es gebietsweise zu Konflikten zwischen der landwirtschaftlichen Nutzung und den Lebensraumansprüchen der Wildtiere kommt. Unter  diesen befinden sich gefährdete und stark gefährdete Arten wie das Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis), die Weißnacken-Stelzenkrähe (Picathartes gymnocephalus), die Weißscheitelmangabe (Cercocebus atys) und der Westafrikanische Schimpanse (Pan troglodytes verus).

Vom Zoo Basel seit 2010 finanzierte Untersuchungen über die Verbreitung und den Bestand des Zwergflusspferds ergaben, dass nur kleine Gebiete innerhalb des Parks einen geeigneten Lebensraum für diese Art darstellen, die Sümpfe und größere Fließgewässer außerhalb des Parks bevorzugt. Dies machte es erforderlich, die Dorfgemeinschaften einzubeziehen, sie über das Zwergflusspferd zu informieren und sie für dessen Schutz zu sensibilisieren. Es werden deshalb zahlreiche Umweltbildungsaktivitäten durchgeführt, beispielsweise der Aufbau von Naturclubs in Schulen. Das Projekt trägt somit dazu bei, das Wissen in Bezug auf Lebensraum, Futterpflanzen, Verhalten und Populationsgrösse dieser wenig erforschten Tierart zu verbessern, die Lokalbevölkerung für den Zwergflusspferdschutz zu gewinnen und die für Schutzmassnahmen und eine wirksame Parkverwaltung nötigen wissenschaftlichen Grundlagen zu erarbeiten. Auch dieses Umweltbildungsprogramm  wird finanziell vom Zoo Basel unterstützt. Durchgeführt wird es hauptsächlich von Vertretern der lokalen Behörden.

In Liberia unterstützte der Zoo Basel, nebst anderen Zoos,  das Projekt „Research and Biomonitoring of Pygmy Hippos as a mechanism to build Conservation Capacity in Liberia” das von “Flora & Fauna International” durchgeführt wird.

Wegen einer Ebola-Epidemie in Westafrika mussten die Projekte 2014 unterbrochen werden. 

Literatur und Internetquellen

  • HILLERS, A., SHERIFF, E., FOFANA, M. L. & TOMMY, S. M. (2015)
    Pygmy hippo Environmental Education Program of the Gola Rainforest National Park, south-eastern Sierra Leone
    In: STECK, B. (2015) International Studbook for the Pygmy Hippopotamus 2014. Zoo Basel, Switzerland: 27-33.
  • THE LIFE OF THE PYGMY HIPPO

Tierart-Datenblatt: Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis)

Lebensraum: Westafrikanischer Regenwald

Zurück zu Zwergflusspferd (Choeropsis liberensis)

Weiter zu Flusspferd (Hippopotamus amphibius)

Sudden and rapid decline of the abundant marsupial Bettongia penicillata in Australia.

Oryx 49 (1) / January 2015: 175-185. Fauna & Flora International
DOI: http://dx.doi.org/10.1017/S0030605313000677 Published online: 29 November 2013

Abstract:

The woylie Bettongia penicillata is categorized as Critically Endangered, having declined by c. 90% between 1999 and 2006. The decline continues and the cause is not fully understood. Within a decline diagnosis framework we characterized the nature of the decline and identified potential causes, with a focus on the species’ largest populations, located in south-west Western Australia. We described the spatio-temporal pattern of the decline, and several attributes that are common across sites. We categorized the potential causes of the decline as resources, predators, disease and direct human interference. Based on the available evidence the leading hypothesis is that disease may be making woylies more vulnerable to predation but this remains to be tested. No substantial recoveries have been sustained to date, and one of the three remaining indigenous populations now appears to be extinct. Therefore, verifying the factors causing the decline and those limiting recovery is becoming increasingly urgent. Active adaptive management can be used to test putative agents, such as introduced predators. Insurance populations and ecological monitoring should also be included in an integrated conservation and management strategy for the species.

 

wayne-biblio

Freigegeben in W
Donnerstag, 14 Juni 2018 14:54

MAMEDE-COSTA, C. & GOBBI, N. (1998)

The black lion tamarin Leontopithecus chrysopygus – its conservation and management.

ORYX 32 (4): 295-300. ISSN 0030-6053. DOI: 10.1046/j.1365-3008.1998.d01-59.x

Abstract:

The black lion tamarin Leontopithecus chrysopygus originally occurred throughout a large part of the Atlantic forest in the west of the state of São Paulo, Brazil. Today, however, it is restricted to a few isolated forest fragments as a result of deforestation caused by cattle ranching, and urban and agricultural expansion, especially in this century. One of its last strongholds is a small gallery forest at Lençóis Paulista in the west-central part of the state. The authors report on a long-term study of this small and isolated population, aimed particularly at providing a basis for the intensive management and conservation of the species and its habitat.

 

mamede-biblio

Freigegeben in M
Donnerstag, 14 Juni 2018 14:39

EAST, R. (1988-1990)

Antelopes: Global Survey and Regional Action Plans.

Part 1: East and Northeast Africa (1988). 7 Kapitel, 5 Länder, 96 Seiten, mit Verbreitungskarten.ISBN 2-88032-942-6.

Part 2: Southern and South-Central Africa. 8 Kapitel, 6 Länder, 96 Seiten, mit Verbreitungskarten.ISBN 2-88032-970-1.

Part 3: West and Central Africa. 16 Kapitel, 14 Länder, 171 Seiten, mit Verbreitungskarten. ISBN 2-8317-0016-7. 

IUCN-SSC Antelope Specialist Group. IUCN, Gland.

 

east-biblio

Freigegeben in E
Seite 2 von 3
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx