Donnerstag, 08 August 2019 06:26

U.S. FISH AND WILDLIFE SERVICE SW REGION (2013)

Thick-billed Parrot (Rhynchopsitta pachyrhyncha) Recovery Plan Addendum.

122 Seiten.

Recovery Strategy:

The thick-billed parrot has been absent from the U.S. for over 70 years and now only occurs in Mexico.  Thus, the focus of recovery conservation actions should occur inMexico.  Since the mid-1990s, conservation organizations and the Mexican government have been implementing conservation actions focused on research, monitoring, and protection of key breeding areas.  Furthermore, as part of a federal initiative, Mexico convened a group of parrot experts and in 2009 published a recovery plan (the PACE) addressing both the maroon-fronted and thick-billed parrots.  The focus of the PACE (CONANP 2009) is on extant populations of the thick-billed parrot; it does not address thick-billed parrot historical records or historical range in the U.S. Therefore, our approach in this Addendum to the PACE is to:

  • Summarize information on thick-billed parrot’s historical occurrence in the U.S.;
  • Synthesize or reference information (when feasible) from the PACE to formulaterecovery planning components as are required by the ESA;
  • Incorporate supplemental information received from Mexico and U.S. partners since publication of the PACE;
  • Identify broad actions necessary to address conservation of the species within its U.S. historical range;
  • Identify partnerships and opportunities to facilitate recovery of extant populations.


Volltext:

https://www.fws.gov/southwest/es/Documents/R2ES/Thick-billed_Parrot_Final_Recovery_Plan_Addendum_June_2013.pdf

usfws-biblio

Freigegeben in U

Antelope Conservation ä From Diadnosis to Action.

Conservation Science and Practice 16: 1-376.

Wiley Blackwell / Zoological Society of London. ISBN: 978-1-118-40957-2.

Beschreibung:

Antelopes constitute a fundamental part of ecosystems throughout Africa and Asia where they act as habitat architects, dispersers of seeds, and prey for large carnivores. The fascication they hold in the human mind is evident from prehistoric rock paintings and ancient Egyptian art to today's wildlife documentaries and popularity in zoos. In recent years, however, the spectacular herds of the past have been decimated or extripated over wide areas in the wilds, and urgent conservation action is needed to preserve this world heritage for generations to come.

As the first book dedicated to antelope conservation, this volume sets out to diagnose the causes of the drastic declines in antelope biodiversity and on this basis identify the most effective points of action. In doing so, the book covers central issues in the current conservation debate, especially related to the management of overexploitation, habitat fragmentation, disease transmission, climate change, populations genetics, and reintroductions. The contributions are authored by world-leading experts in the field, and the book is a useful resource to conservation scientists and practitioners, researchers, and students in related disciplines as well as interested lay people.

Das Buch umfasst folgende Kapitel:

Our Antelope Heritage – Why the Fuss? 1

  1. Conservation Challenges Facing African Savanna Ecosystems 11
  2. Population Regulation and Climate Change: The Future of Africa’s Antelope 32
  3. Interspecific Resource Competition in Antelopes: Search for Evidence 51
  4. Importance of Antelope Bushmeat Consumption in African Wet and Moist Tropical Forests 78
  5. Opportunities and Pitfalls in Realising the Potential Contribution of Trophy Hunting to Antelope Conservation 92
  6. Antelope Diseases – the Good, the Bad and the Ugly 108
  7. Hands-on Approaches to Managing Antelopes and their Ecosystems: A South African Perspective 137
  8. DNA in the Conservation and Management of African Antelope 162
  9. Biological Conservation Founded on Landscape Genetics: The Case of the Endangered Mountain Nyala in the Southern Highlands of Ethiopia 172
  10. The Use of Camera-Traps to Monitor Forest Antelope Species 190
  11. Reintroduction as an Antelope Conservation Solution 217
  12. Desert Antelopes on the Brink: How Resilient is the Sahelo-Saharan Ecosystem? 253
  13. The Fall and Rise of the Scimitar-Horned Oryx: A Case Study of Ex-Situ Conservation and Reintroduction in Practice 280
  14. Two Decades of Saiga Antelope Research: What have we Learnt? 297
  15. Synthesis: Antelope Conservation – Realising the Potential 315

Appendix: IUCN Red List Status of Antelope Species April 2016 329

 

bro-biblio

Freigegeben in B
Montag, 05 Dezember 2016 10:23

Giraffenschutz in Uganda

Schutz der Rothschildgiraffe im Kidepo Nationalpark

Zoo und Zoostiftung Berlin

AFR 2016 4 rothschild kidepo
Rothschildgiraffen im Kidepo Nationalpark © Care for Karamoja
Die bedrohte Rothschildgiraffe (Giraffa camelopardalis rothschildi) ist natürlicherweise weltweit nur noch in zwei Verbreitungsgebieten zu finden: Im Murchison Falls Nationalpark sowie im Kidepo Valley Nationalpark (beide Uganda). Während die mit etwa 1.000 Tieren deutlich größere Population im Murchison Falls Nationalpark teils von einer bislang nicht genauer untersuchten Hautkrankheit befallen ist, ist die Population im Kidepo Nationalpark unbelastet und daher von besonderer Wichtigkeit. Das Projekt „Care for Karamoja“, das vom Zoo Santa Barbara (USA) ins Leben gerufen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese sehr kleine Population von ca. 54 Tieren zu schützen.

Da der Kidepo-Nationalpark im Norden an den politisch extrem instabilen und von Armut gekennzeichneten Südsudan grenzt ist der Hauptbedrohungsfaktor für diese kleine Population die illegale Jagd für die Gewinnung von Fleisch und Fellen. Außerhalb des Parks gibt es wegen der dichten Besiedlung und intensiven Landnutzung keine Giraffen - und kaum anderes Großwild - mehr. Daher wurde mit der Uganda Wildlife Authority sowie dem Uganda Wildlife Education Centre (UWEC) ein Schutzprogramm erarbeitet. Dies beinhaltet in erster Linie die Unterstützung der Ranger im Kidepo NP, die dringend mit professionellem Equipment ausgestattet werden müssen. Weiterhin soll die lokale Bevölkerung langfristig für den Artenschutz sensibilisiert werden, indem u.a. lokalen Schulklassen der Besuch des Nationalparks ermöglicht wird. Der Zoo Berlin hält Rothschildgiraffen und unterstützt als größter europäischer Partner dieses Schutzprojekt, zu dem auch Zoos in den USA beitragen.

Literatur und Internetquellen:

Tierart-Datenblatt: Giraffe (Giraffa camelopardalis)

Lebensraum: Ostafrikanische Savanne

Zurück zu Übersicht Paarzeher

Zurück zu Giraffe (Giraffa camelopardalis)

Weiter zu Gabelbock (Antilocapra americana)

Freigegeben in Giraffen und Gabelböcke
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:33

GARCÍA, G. (2007)

Case report 7 - Montserrat mountain chicken (Leptodactylus fallax): Breeding, reintroduction and other conservation measures.

In: DOLLINGER, P. ed. (2007) Amphibien brauchen unsere Hilfe. Verhandlungsbericht des Amphiobienkurses gemeinsam organisiert mit den Zooverbänden im deutschsprachigen Raum. Chemnitz, 27.-30. Juni 2007. WAZA, Bern: S. 118.

Zusammenfassung der Powerpoint-Präsentation:

The mountain chicken is one of the most threatened amphibians in the world. Its range historically included up to seven, Eastern Caribbean islands but the species is now confined to the islands of Dominica and Montserrat. A combination of hunting, introduced predators and habitat loss was thought to have caused the extirpation of the species from the islands of Guadeloupe, St Kitts and Martinique around 500 years ago.

The wild populations on Montserrat were severely affected when the Soufriere Hills volcano erupted after a 350-year period of dormancy in 1995 and destroyed a significant part of its range. The species distribution on Montserrat has fallen to less than 17km2 and the increasingly toxic, acidified environment may have reduced juvenile survivorship and reproduction. The current status of the Montserrat population is unknown after renewed volcanic eruptions on 13th July 2003 covered the island in a thick layer of ash.  Lately, 2005 and 2006 severe impact of the volcano affected the island again.

Chytrid fungus has been found on the populations of Mountain chickens in Dominica.  Although no cases of chytrid disease have been reported in Montserrat, this island may also be at risk.  If Montserrat is unaffected, frog populations on the island may be the last hope for the survival of the species. 

In collaboration with the Government of Montserrat, Durrell Wildlife has initiated captive breeding of the species, and has also undertaken fieldwork to understand the animal in the wild.

We investigated the presence of disease on mountain chickens and the sympatric species within the Centre Hills in Montserrat. No chytrid or exposure to ranavirus was detected.  We draw tentative conclusions about disease threats to the Montserrat mountain chicken population, and present preliminary recommendations for safeguarding this species.
A major biodiversity assessment effort led by Durrell, the Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) and the Montserrat Government has been recently been completed   and is aiding the management and declaration of the Centre Hills as a national park.

 

garcia-biblio

Freigegeben in G

Conservation breeding of the Northern river terrapin Batagur baska at the Vienna Zoo, Austria, and in Bangladesh.

International Zoo Yearbook 49: 39–41. London Zoological Society. ISSN 0074-9664. DOI: 10.1111/izy.12070.

Abstract:

Wild populations of the Northern river terrapin Batagur baska have been decimated to such an extent that the species can be considered as ecologically extinct. Harvesting and habitat reduction are the main reasons for the drastic demise of B. baska, which formerly inhabited rivers and estuaries in East India, Bangladesh and Myanmar. A cooperative in situ and ex situ conservation project was established to secure the survival of this large river terrapin. In 2010, at Vienna Zoo, Austria, the first two captive-bred juveniles of the project hatched and presented an opportunity to call attention to this Critically Endangered species. With combined efforts a breeding population has been assembled in Bangladesh's Bhawal National Park and 84 juveniles have been reared in the past 2 years. Project-Batagur demonstrates how zoos can play a key role in sustainable long-term conservation of threatened species.

Freigegeben in W
Samstag, 09 Januar 2016 13:07

IUDZG & IUCN/SSC-CBSG (1993)

World Zoo Conservation Strategy - The Role of the Zoos and Aquaria of the World in Global Conservation.

Editorial Board: Prof. Roger J. Wheater, Chairman,
Edinburgh; Mr. Peter Karsten, President of IUDZG, Calgary;
Prof. Dr. Ulysses Seal, Chairman of CBSG (IUCN/SSC), Minneapolis

Vorwort von HRH The Duke of Edinburgh

Einleitung:

Why a World Zoo Conservation Strategy?

More than a decade after publication of the World Conservation Strategy by IUCN—The World Conservation Union, the importance of nature conservation and sustainable development is even more critical. The continued existence of humankind and other biological species is dependent on prompt decisions and actions that will enable the long-term coexistence of people and nature. This can only be achieved through the awareness of all nations, including all strata of their societies, their governments, other institutions and organizations. This also includes zoos and aquaria found in nearly every country of the world. Individually, many of these institutions have already demonstrated that they have an enormous potential for action in conservation. Until now, however, the magnitude of the collective potential of the global zoo and aquarium community has never realistically been expressed. The purpose of the World Zoo Conservation Strategy is to clarify the role of this community in global conservation.

Aim and Objectives

The aim of the World Zoo Conservation Strategy is to help conserve Earth’s fast-disappearing wildlife and biodiversity. Its main objectives are:

  1. To identify the areas in which zoos and aquaria can make a contribution and determine how zoos can support and consolidate the processes leading to nature conservation and sustainable use of natural resources.
  2. To develop understanding and support for the conservation potential of zoos and aquaria, from national, supranational, and global authorities, as well as other social and political bodies and organizations.
  3. To convince local zoo and aquarium authorities and conservation agencies that presently the greatest purpose to be served by the existence of these institutions is the contribution they can make to conservation, both directly and indirectly.
  4. To assist zoos and aquaria in the formulation of policies wherein priorities relating to conservation are incorporated.
  5. To indicate how contributions by the individual zoo and aquarium can be augmented by extending and intensifying of contacts in the global zoo and aquarium network and other conservation networks.

For Whom?

The World Zoo Conservation Strategy is primarily written for:

  1. National and international policy and decision makers and local government authorities, who can exercise some degree of influence in implementing policies that will, directly or indirectly, further the contribution of zoos and aquaria to conservation. It is important that all of these policy makers and authorities have a clear understanding of the potential contributions that these institutions have to offer in regard to nature conservation.
  2. Governing bodies, councils, and benefactors of zoos and aquaria, who can directly influence and support the policy course of the individual institutions. It is important that these are convinced that the very right of existence of a zoo or aquarium is in fact dependent on what contribution it makes to conservation. They can thus stimulate and support a zoo or aquarium in carrying out conservation tasks, and use their own influence to heighten the institution’s standing and effectiveness.
  3. Zoo and aquarium professionals, including directors, curators, educators, and animal keepers, public relations officers, and all others who are affected by policies on a daily basis through their employment. The Strategy provides them with an insight as to the conditions under which zoos and aquariums can satisfactorily carry out the conservation goals. This document should also help professionals convince those on whom their institution is dependent that the conservation way is the right way.
  4. Other conservation organizations, particularly governmental agencies responsible for conservation in the wild. They will find a cooperative ally in the zoo and aquarium community.

By Whom?

The drafting of the World Zoo Conservation Strategy began as a collective initiative by IUDZG—The World Zoo Organization. and the Captive Breeding Specialist Group (CBSG) of IUCN’s Species Survival Commission. In addition to these organizations, a large number of national and regional zoo and aquarium organizations from all parts of the world, representing the vast majority of the world’s community of responsible zoos and aquaria, were involved in the completion of this Strategy.

IUDZG

09.01.2015 -289

Freigegeben in I

The Pygmy Hippopotamus Choeropsis liberiensis (Morton, 1849): Bringing to Light Research Priorities for the Largely Forgotten, Smaller Hippo Species.

Das Zwergflusspferd Choeropsis liberiensis (Morton, 1849): Überblick der Literatur und wichtige Forschungsthemen für das oft vergessene kleinere Flusspferd.

Zool. Garten N.F. 84 (2015): 234-265. ISSN 0044-5169.

Abstract:

An endangered species, the pygmy hippo (Choeropsis liberiensis Morton, 1849) has been housed in captivity since the early 1900s, but systematic, prospective research and peer-reviewed literature remain limited in comparison to other IUCN-listed, charismatic mega fauna. There are just over 350 animals in the ex situ population worldwide, so it is an uncommon resident in zoological collections compared to the larger, ‘common’ or Nile hippo (Hippopotamus amphibius).

Most published information for the pygmy hippo constitutes descriptive accounts of first-hand experiences in various zoological institutions. Here we review, analyze and provide a synthesis of the pertinent literature, aiming to identify and prioritize focal research topics for optimizing ex situ management. The pygmy hippo is continually reported to breed well and thus long-term survival of the species, at least in captivity, is assumed, although we identify several reasons to exercise caution.

Further, we demonstrate that the common perception amongst zoological institutions that the pygmy hippo is easy to manage and experiences limited health and husbandry issues is erroneous. Specific issues affecting the captive population with potential negative implications for long-term sustainability include polycystic kidney disease (PKD), a female-biased sex ratio, obesity, a high neonatal mortality rate, and failure of many breeding pairs to reproduce. We identify several research priorities to help address these concerns, and how the resulting information can be applied to improve management, health and welfare of pygmy hippos in captivity.

 

flacke-biblio

Freigegeben in F
Donnerstag, 14 Juni 2018 09:02

STADLER, A. & AURICH, J. (2015)

Captive Management of the Chilean Pudu (Pudu pudu Molina 1782).

Deer Specialist Group Newsletter 27 (April 2015): 67-73-
ISSN 2312-4644

Abstract:

The Southern Pudu has long been classified as Vulnerable by Red List™, however  some  successful breeding programs are ongoing for this species. Since the introduction of the International Studbook and the  European  conservation  breeding  program  for Pudu  pudu, a  stable  population  with  more  than  100 individuals  has  been  kept  at  zoos  in  Europe,  North  and  South  America.  Not  a  lot  is  known  about  this small deer and we will update soma data on the captive management of this species, including general husbandry, diet and reproduction. The new data is mostly very similar to that published by Schürer and Sliwa (2002) apart from the average life-span which has increased over the years.

 

stadler-biblio

Freigegeben in S
Dienstag, 28 April 2015 14:42

Fossa-Fonds

Die ausschließlich auf Madagaskar vorkommende Fossa war ursprünglich auf der ganzen Insel weit verbreitet. Der einzelgängerisch lebende, elegante Jäger stellt seinen Beutetieren in den verbliebenen Waldregionen der Insel nach. Der Bestand der Fossa leidet dramatisch unter der kontinuierlichen Lebensraumzerstörung durch den Menschen. In den landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten des zentralen Hochlandes fehlen Fossas heutzutage gänzlich. Darüber hinaus sind sie bei den Madagassen als Räuber von Hausgeflügel verhasst und werden bejagt. Aktuelle Schätzungen gehen von einem Bestand unterhalb von 2500 Tieren aus. Die IUCN klassifiziert die Art entsprechend als „gefährdet“ in ihrer Roten Liste und erwartet weiterhin sinkende Bestandszahlen.

Fossa-Fonds zum Schutz des größten Raubtieres auf Madagaskar

Zoo Duisburg und andere

AFR-2015-08 Fossa 2 Zuchtstation Antananarivo
Fossa-Zuchtstation im Zoo von Antananrivo © Chances for Nature

 

 

 

AFR-2015-08 Fossa 3 Freilandforschung
Freilandforschung an der Fossa © Chances for Nature

 

 

 

AFR 2015 08 Fossa GPS transects CfN
GPS-Koordinaten von Fossakot, der entlang von Transekten im Rahmen des Monitorings im verbliebenen Kirindy-Wald (grün: Waldfläche) gefunden wurde © Chances for Nature

 

 

 

AFR-2015-08 Fossa 4 Bildergeschichte
Bildergeschichte für Kinder über die Fossa als Wächter des Waldes © Chances for Nature

 

 

 

AFR-2015-08 Fossa 5 Mobilkino
Das mobile Kino dient der Sensibilisierung für Umweltprobleme © Chances for Nature

 

 

 

AFR-2015-08 Fossa 6 Baumaterial
Madagassen bei der Auswahl von Baumaterialien für die Öko-Öfen © Chances for Nature

 

 

 

AFR-2015-08 Fossa 7 Ofenbau
Bau der ökologischen Öfen © Chances for Nature

 

 

 

AFR 2015 08 Fossa proof chicken den CfN
Im Rahmen des Projekts errichteter fossasicherer Hühnerstall © Chances for Nature

Aufgrund seiner herausragenden Zuchterfolge wurde dem Zoo Duisburg im Jahre 1994 das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für die Fossa übertragen, mit dem Ziel, eine genetisch intakte Population in Menschenobhut aufzubauen. Sechs Jahre später folgte das Internationale Zuchtbuch. Der derzeitige Weltbestand (Stand: Anfang 2020) in 69 Zoologischen Gärten und Zuchtzentren setzt sich aus knapp 140 Tieren zusammen, die knapp zur Hälfte in Europa, zu etwa zwei Fünfteln in Nordamerika und etwa einem Zehntel in Asien und Madagaskar gehalten werden. Vergleichsweise lebten 1975 gerade einmal acht Tiere in drei Zoos weltweit!

Zeitgleich mit der Errichtung des EEPs startete der so genannte Fossa-Fonds, in den die teilnehmenden Zoologischen Gärten einzahlen, um Naturschutzmaßnahmen auf Madagaskar zu fördern. In- und ex-situ-Projekte – sowohl solche im ursprünglichen Lebensraum  als auch im Zoo – sollten von Anfang an Hand in Hand gehen. Mit Mitteln aus dem Fonds und tatkräftiger Hilfe von Duisburger Pflegern wurde beispielsweise eine Zuchtstation im Zoo der Hauptstadt Madagaskars errichtet.

Etliche wissenschaftliche Arbeiten wurden initiiert und abgeschlossen, um grundlegende und verlässliche Freiland-Daten über eine in ihrer allgemeinen Biologie und Ökologie weitgehend unerforschten Raubtierart zu erheben. Eine im Jahr 2012 abgeschlossene, vom Fossa Fonds mitfinanzierte Doktorarbeit  über die soziale Organisation sowie das einzigartige Paarungsverhalten der Fossa im Freiland erbrachte faszinierende wie alarmierende Erkenntnisse (LÜHRS 2012). Ende 2014 kam schließlich eine Dissertation aus der veterinärmedizinischen Abteilung des Zoo Duisburg zum Abschluss, bei der eine Injektionsnarkose für die Fossa erfolgreich etabliert wurde, die möglichst sicher und komplikationslos ist und sich auch unter Feldbedingungen anwenden lässt (LANGER 2014).

Ungeachtet der Bedeutung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse darf nicht vergessen werden, wie wichtig die Arbeit mit den bedürftigen Menschen vor Ort ist. Aufgrund der fortschreitenden Lebensraumzerstörung und einhergehenden Reduktion der Fossa-Bestände auf Madagaskar sind die Verantwortlichen im Zoo Duisburg daher ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, wo sich der Fossa-Fonds vermehrt in diesen Bereich des Naturschutzes einbringen kann. So entstand 2014 eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem deutschen Verein „Chances for Nature e.V.“, der es sich zum Ziel gesetzt hat, nachhaltige Konzepte und Ideen zum Schutz von Lebensräumen und biologischer Vielfalt zu entwickeln und diese gemeinsam mit den Menschen vor Ort umzusetzen. Dabei steht das Miteinander von Mensch und Natur im Vordergrund. Die Arbeit des Vereins setzt vor allem solche Konzepte und Ideen um, die es den Menschen vor Ort erlauben, von der biologischen Vielfalt ihrer Heimat und deren Schutz zu profitieren. Dabei sollen die Pflege und der Erhalt einer intakten Umwelt neue Einkommensmöglichkeiten erschließen.

Chances for Nature setzt dort an, wo es der Natur und den Bäumen sprichwörtlich an den Kragen geht: um das Ausmaß illegal gefällter Bäume zur Gewinnung von Holzkohle zu minimieren, die die Madagassen für den Betrieb traditioneller Öfen verwenden, wird in der Region Menabe eine ressourceneffizientere Version eines Ofens propagiert. Menabe liegt im Westen Madagaskars und wartet mit einer einzigartigen Flora und Fauna auf, darunter die Fossa. Im Rahmen von Workshops erlernen Madagassen die Herstellung der Öfen mit Materialien aus der Umgebung.  Im Vorfeld wurde dazu von den Projektleitern eine detaillierte Analyse der Eignung der Böden im Gebiet ausgesuchter Dörfer gemacht und ein Prototyp entwickelt. Einzelne Schritte während des Workshops beinhalten das Suchen und Erkennen von brauchbaren Böden, die Verarbeitung der Rohmaterialien und Mischen derselben, die Herstellung der Einsätze sowie der metallischen Hülle und letztlich ihr Zusammenfügen. Neben einem Zertifikat für die Teilnehmer erhalten die Bürgermeister der Dörfer darüber hinaus die notwendigen Werkzeuge für die Herstellung weiterer Öfen. Die Teilnehmer haben somit die Möglichkeit, das Erlernte weiter anzuwenden.

Während des Workshops wurden verschiedene Dörfer mit einem mobilen Kino besucht und für ihre Umwelt und nachhaltige Ressourcennutzung sensibilisiert. Chances for Nature hatte dafür in der Vergangenheit einen Film in der Landessprache Malagasy erstellt. Der Film spricht zahlreiche Probleme an wie beispielsweise die Brandrodung und zeigt die verheerenden Konsequenzen für Mensch und Natur auf. Er verweist insbesondere auf alternative, nachhaltige Techniken: So erfahren die Zuschauer anhand einer PowerPoint-Präsentation, wie ökologische Öfen hergestellt werden.  Weiterhin wurden zwei Präsentationen über die Fossa erstellt und in den Dörfern gezeigt. Die erste Präsentation zeigt eine Bildergeschichte über die Fossa als Wächter des Waldes. Die Geschichte ist auf mehrere PowerPoint-Folien aufgeteilt und wird als Bildergeschichte mit dem mobilen Kino auf die Leinwand projiziert. Die Kinder im Dorf lesen dann abwechselnd jeweils eine Folie vor und sind so aktiv an der Präsentation beteiligt. Die zweite Präsentation beinhaltet einige Fakten über die Fossa wie Größe, Ernährung sowie Verhalten und stellt gleichzeitig ein Quiz dar. Die vorgetragenen Inhalte werden so interaktiv mit den jeweiligen Dorfbewohnern diskutiert. Der Film, die Präsentationen und das Quiz über die Fossa stoßen grundsätzlich auf große Begeisterung. Der Strom für die Filme und Präsentationen kommt von einem pedalgetriebenen Generator, der mit Mitteln des Fossa-Fonds angeschafft wurden. Zudem werden Umweltcamps für Schulkinder - Projekttitel „Little Rangers“ – durchgeführt, in denen den Kindern die einheimische Fauna und Flora und das Ökosystem nahegebracht, aber auch über dessen Gefährdung und Möglichkeiten, diesen entgegenzuwirken, aufgeklärt wird.

Ein Hauptgrund für die Bejagung der Fossa ist, dass sie oftmals Nutztiere reißt, insbesondere Hühner. Um dem entgegenzuwirken, wurden fossasichere Hühnerställe errichtet die Dorfbewohner in der Hühnerhaltung geschult. Zudem wird so das Einkommen der lokalen Bevölkerung verbessert, die die Hühner unter anderem an die lokale Forstbehörde CNFEREF für die Verpflegung von Touristen verkaufen können.

Der Zoo Duisburg wird im Verbund mit den europäischen Haltern mittels des Fossa-Fonds die Zusammenarbeit mit Chances for Nature zukünftig intensivieren und seinen finanziellen Beitrag leisten, um die vielversprechenden Aktionen ausweiten zu können: Zum Schutz einer Flaggschiffart, die es ohne greifende Schutzmaßnahmen auf Madagaskar und ohne eine Reservezucht in Menschenobhut ansonsten nicht bis ins nächste Jahrhundert schaffen wird.

Text: Dr. Jochen Reiter / Johannes Pfleiderer

Literatur und Internetquellen:

Tierart-Datenblatt: Fossa (Cryptoprocta ferox)

Lebensräume: Madagaskar

Zurück zu Fossa (Cryptoprocta ferox)

Weiter zu Ringelschwanzmungo (Galidia elegans)

Sonntag, 22 März 2015 16:49

Okapischutz im Kongo

Support für die Okapi-Schutzstation in Epulu

Zoo Basel, Zoo Berlin, Zoo Frankfurt, Kölner Zoo, Zoo Leipzig, Wilhelma Stuttgart, Zoo Wuppertal und weitere

 

AFR-2015-06 okapi 1
Okapi (Okapia johnstoni) in der Station von Epulu © Okapi Conservation Project / Zoo Basel

 

 

 

AFR 2015 06 okapi 6
Lage der 13846.74 km² großen Réserve de faune à Okapis

 

 

 

AFR-2015-06 okapi 4
Der Ituri-Regenwald aus der Vogelperspektive © Okapi Conservation Project / Zoo Basel

 

 

 

AFR 2015 06 okapi 6 erdnuss
Frauen bei der Pflege eines experimentellen Erdnussfeldes @ Okapi Conservation Project / Zoo Berlin

In der Wildbahn nimmt der Okapibestand seit mindestens 1995 laufend ab und es ist davon auszugehen, dass er weiterhin sinkt. Gründe dafür sind der zunehmende Siedlungsdruck, die lokale Nachfrage nach Wildfleisch und Fellen, die unzureichende Durchsetzung des gesetzlichen Schutzes und die im Verbreitungsgebiet herrschenden Kriegshandlungen. Verlässliche Bestandeszahlen für den Ostkongo gibt es nicht, in Uganda ist die Art ausgestorben. Seit 2013 wird sie auf der Roten Liste als „stark gefährdet“ (ENDANGERED) geführt.

Zum Schutz der Okapis wurde auf Initiative von Karl RUF, einem ehemaligen Tierpflger des Basler Zoos, von der Gilmann International Conservation Foundation im Jahre 1987 das Okapi Conservation Project ins Leben gerufen. 1992 wurde das 13’700 km2 große Okapi Wildlife Reserve gegründet, welches 1996 zum United Nation’s World Heritage Site erklärt wurde. Vor einigen Jahren erhielt das Projekt mit dem Epulu Conservation and Research Center eine eigene Forschungs- und Zuchtstation, die wichtige Forschungs- und Naturschutzarbeit leistet. Daneben bemüht sich das Projekt auch, die allgemeinen Lebensbedingzungen, die medizinische Versorgung und die Bildung der lokalen Bevölkerung zu verbessern. 2002 kam der Stationsleiter Karl RUF bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Seitdem wird die Station von seiner Witwe, Rosemarie RUF geleitet.

Grundgedanke im Jahr 1987 war es, dass alle Zoos, welche Okapis halten, durch finanzielle Unterstützung den Schutz der Okapis in ihrem natürlichen Lebensraum fördern. Dies ist bis heute so geblieben. Alle Okapihalter in Europa, Asien und Nordamerika, gut 50 Zoos, leisten jährlich einen finanziellen Beitrag von in der Regel 5'000 USD pro Zoo.

Doch so dringend nötig der Schutz Tiere in ihrem ursprünglichen Lebensraum auch ist, so wichtig ist es auch, dass in Anbetracht der wenig stabilen politischen Lage die Zoos, welche Okapis halten, diese ex situ  züchten und möglichst viel über sie lernen. Die Erfahrungen der Zoos helfen den Menschen im Okapi Wildlife Project, selber Okapis zu halten, zu pflegen und zu züchten, um sie, wenn vielleicht eines Tages die Voraussetzungen gegeben sind, wieder auszuwildern.

Im Juni 2012 wurde die Okapizuchtstation von mit AK 47-Schnellfeuergewehren bewaffneten Kriminelle, die sich selbst als "Rebellen" bezeichen, überfallen und verwüstet. Dabei starben sechs Menschen und sämtliche 14 Okapis. zooschweiz und der Zoo Basel leisteten Nothilfe und der Zoo Basel verdoppelte darauf seinen Jahresbeitrag, um die Zuchtstation wieder aufzubauen.

2015 schrieb der Präsident der Stiftung, John LUKAS, den unterstützenden Zoos, dass er wieder hoffnungsvoll in die Zukunft blicken kann. Die kriegerischen Auseinandersetzungen in dem Gebiet sind beendet, die Rebellenarmee hat sich nach dem Tod ihres Anführers 2014 aufgelöst. Jetzt geht es vor allem darum die entstandenen Schäden zu reparieren. Überall im Schutzgebiet sind illegale Goldminen entstanden.

Nach langen Verhandlungen konnte ein Weg gefunden werden, wie nach einer Übergangszeit die Minen unter Wahrung der Menschenrechte friedlich  geräumt werden konnten. Über 70 illegale Minen konnten so stillgelegt werden. Die Straße zur Schutzstation wurde wieder Instand gesetzt und kann nun nachts verschlossen werden, um so Wilderern keinen schnellen Zutritt zum Reservat mehr zu ermöglichen. Die Bestandsaufnahme der Tierwelt hat wieder begonnen. Das zerstörte Krankenhaus wurde ebenfalls wieder aufgebaut und ist jetzt wieder in der Lage jährlich 20.000 Patienten zu versorgen. Es handelt sich hierbei um das einzige Krankenhaus in der gesamten Gegend. Besonderes Augenmerk wird auf die Zusammenarbeit mit Frauengruppen gelegt. Das Projekt unterstützt die Bildung solcher Gruppen. Traditionell wird der Ackerbau im Kongo hauptsächlich von Frauen betrieben. Mitarbeiter des Okapi Conservation Projects statten die Frauen mit effektiven Sämereien aus und erklären ihnen wie sie Felder über viele Jahre Ertrag bringend nutzen können, so dass nicht immer wieder neue Flächen gerodet werden müssen.

Im Juli 2017 kam es erneut zu einem Angriff auf das Okapi-Reservat. Unbekannte griffen ein Camp von Rangern an, die mit zwei niederländischen und einem amerikanischen Journalisten im Schutzgebiet unterwegs waren. Mit Hilfe der örtlichen Wildhüter wollten die Journalisten für einen Beitrag recherchieren, der von der Bedrohung des Okapi-Reservats und von den Rangern berichten sollte, die täglich ihr Leben auf Spiel setzen, um die seltenen Waldgiraffen vor Wilderern zu schützen. Bei diesem Angriff wurden fünf der Ranger getötet, acht Mitarbeiter des Okapi Projekts konnten gemeinsam mit den drei Journalisten fliehen. Trotz der wiederholten Tiefschläge haben sich die Mitarbeiter des Projekts und die Menschen vor Ort dazu entschlossen, die Station nicht aufzugeben, um den Schutz der Okapis weiter voranzutreiben. Die Okapi Wildlife Reserve ist nach wie vor das sicherste Schutzgebiet für Okapis im Kongo.

Literatur und Internetquellen:

Tierart-Datenblatt: Okapi (Okapia johnstoni)

Lebensraum: Zentralafrikanischer Regenwald

Zurück zu Übersicht Paarzeher

Zurück zu Okapi (Okapia johnstoni)

Weiter zu Giraffe (Giraffa camelopardalis)

Freigegeben in Giraffen und Gabelböcke
Seite 2 von 4
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx