Montag, 08 März 2021 14:15

Gründerpopulationen

Gründerpopulationen und Wiederansiedlungen von Säugetieren

Über 50 Tierarten und -unterarten haben ausschließlich im Zoo oder in ähnlichen Einrichtungen überlebt. Etwa 20 davon konnten mit Erfolg wiederangesiedelt werden. Die nachfolgende Zusammenstellung enthält Säugetierarten, bei denen die Größe der Ausgangspopulation bekannt ist.

 

Tierart Entnahme aus der Natur (Jahr) Effektive Gründerpopulation Population heute
Przewalskipferd
(Equus przewalskii)
 1899-1947  12 > 2'000 in Zoos, Semireservaten und der Wildbahn
Somali-Wildesel
(Equus africanus somalicus)
1970 + 1972 9 (von 17 eingefangenen Tieren) Zuchtbuchbestand am 31. Dezember 2017: 290. Wiederansiedlungen im Hai Bar-Semireservat (Israel, ab 1972), 2009 Rückführung von einigen Tieren in Semireservat in Djibouti für Zwecke der Umwelterziehung.
Miluhirsch
(Elaphurus davidianus)
1876 (aus Wildgatter)  3 ca. 2'500 in Zoos, Semireservaten und der Wildbahn
Flachlandwisent
(Bison b. bonasus)   
vor 1922  7 > 1'850 in Zoos, Semireservaten und der Wildbahn
Wisent Kaukasuslinie
(Bison bonasus)
1907 (?)  5 > 2'000 in Zoos, Semireservaten und der Wildbahn
Mendesantilope
(Addax nasomaculatus)
1826-1872
1953-1966
15 von 22 der 1953-66 eingefangenen Tiere Zoobestand in regionalen Zuchtbrogrammen 1'005 Tiere (am 31.12.2016), daneben mehrere 1'000 Tiere in privaten Zuchten weltweit.
Wiederansiedlungen: 70 Tiere im NP Souss-Massa, von da aus 10 Nachkommen nach Safia in Dakhla (Marokko); 14 Tiere im NP Bou Hedma, von dort 15 Nachkommen in den NP Djebil und 11 in den NP Senghar, sowie 13 Tiere aus dem EEP und SSP in den NP Djebil (Tunesien); 6 Tiere in der Guembeul Special Fauna Reserve (Senegal)
Säbelantilope
(Oryx dammah)
hauptsächlich 1966-69  44 > 1'530 in Zoos (31.12.2016) und ca. 500 in Wiederansiedlungsprojekten
Mhorrgazelle
(Gazella d. mhorr)
1971 und 1975 14 (4.10) von 17 eingefangenen Tieren 260 (30.09.2015) in europäischen Zoos.
Ab 1990 Wiedereinbürgerung im Bou Hedma Nationalpark (Tunesien), ab 1992 im Souss Massa Nationalpark (Marokko), ferner im Guembeul Réserve de Faune und Réserve de Faune du Ferlo-Nord (Senegal).
Mexikanischer Wolf
(Canis l. baileyi)
1977-80 8 (5 Wildfänge plus 3 von früher gefangenen Rotwölfen abstammende Tiere) > 1150. Wiederansiedlung in den USA ab 1998
Rotwolf
(Canis rufus)
1973 f. (1980 ausgestorben) 14 (von 17 eingefangenen Tieren) 175 in 33 Institutionen im Jahr 2002.
Wiederansiedlung ab 1987, Wildpopulation stieg auf 100-150 wegen der Gefar der Bastardierung mit Wolf und Koyote wurde das Areal auf ein Gebiet beschränkt, das Platz für 20-30 Adulttiere bietet.
Schwarzfußiltis
(Mustela nigripes)
1985-1987 7 (von 18 eingefangenen Tieren) ca. 300 Adulttiere in 5 Zoos und einer Zuchtstation
Wiederansiedlung ab 1991. Wildbestand heute ca. 500 Tiere
     
       
       
     
       

Zurück zu Tierhaltung

Weiter zu Sterblichkeit

Freigegeben in Tiere kommen und gehen
Sonntag, 28 Februar 2021 13:37

GIBSON, D. & CHU, E. (1992)

Management and behaviour of Francois' langur Presbytis francoisi francoisi at the Zoological Society of San Diego.

International Zoo Yearbook 31: 184-191.

Inhalt:

Der Artikel enthält eine Übersicht über die Unterarten des Tonkin-Schwarzlangurs, berichtet über die Haltungsgeschichte der Art in San Diego, sowie über ihre Unterbringung, Gruppenstruktur, Fütterung, Zucht, Jugendentwicklung und Todesursachen.

gibson-biblio

Freigegeben in G
Montag, 22 Februar 2021 10:56

RÜMPLER, U. (1998)

Husbandry and breeding of Douc langurs Pygathrix nemaeus nemaeus at Cologne Zoo.

International Zoo Yearbook 36: 73 - 81.

Abstract:

In 1968 Cologne Zoo obtained 2.1 Douc langurs Pygathrix nemaeus nemaeus. In 1969 an additional 0.2 animals were imported and in 1990 a ♂ from Bekesbourne UK was introduced to infuse new genetic material into the collection. Since 1970 24 Douc langurs have been born at the Zoo where, at time of writing, 5.6 animals are maintained. Details on husbandry, feeding, health, social behaviour and reproduction are given. The hand-rearing of 1.1 and reintroduction of 0.1 Douc langurs into a social group are described.

rümpler-biblio

Freigegeben in R
Dienstag, 02 Februar 2021 08:37

GLOOR, M. (2021)

Die Türkistangare (Tangara mexicana) - ihre Unterarten und Farbvarianten.

Gefiederter Freund 68 (2): 4-7.

Die farbenprächtigsten Vögel findet man unter den Schillertangaren, die in Lateinamerika verbreitet sind. Wurden sie von den 1970er bis in die 1990er Jahre auch von Privaten gehalten, sind sie heute in der Schweiz weitgehend aus der Liebhaberhand verschwunden. Der Verfasser hielt und züchtete früher Tangaren und spürt ihnen heute im Verbreitungsgebiet nach. Er beschäftigt sich in diesem Artikel mit den komplexen Farbvarianten un Unterarten der Türkistangare.

gloor-biblio

Freigegeben in G
Mittwoch, 23 Dezember 2020 09:15

WINKLER, A. (2003)

Neueste Erkenntnisse zur Biologie, Haltung und Zucht der Fossa (Cryptoprocta ferox).

Der Zoologische Garten (N. F.) 73(5): 296-311.

Zusammenfassung:

Erkenntnisse zur Biologie, Haltung und Zucht der seltenen, im Freiland stark bedrohten Fossa (Cryptoprocta ferox) konnten über 28 Jahre im Zoo Duisburg gesammelt und durch Erfahrungen aus anderen Zoos ergänzt werden. Fossas können sowohl einzeln als auch paarweise gehalten werden, wobei die Gehege großzügig dimensioniert und strukturiert sein sollten, um dem sehr aktiven Verhalten der vornehmlich tagaktiven und kletterfreudigen Tiere gerecht zu werden. Während der streng saisonalen Fortpflanzungszeit paaren sich die Tiere regelmäßig, wobei sich der eigentliche Paarungsakt über ein Stunde erstrecken kann. Nach einer Tragzeit von 53 bis 60 Tagen kommen gewöhnlich 1 bis 4 Jungtiere zur Welt, die eine lange Entwicklungsphase durchlaufen, alleine von der Mutter betreut werden, und erst mit drei Jahren ihre Geschlechtsreife erlangen. Das Höchstalter der Fossa liegt bei über 20 Jahren.

Summary:

Over the past 28 years a profound knowledge on the biology, the general husbandry and the breeding of the rare fossa (Cryptoprocta ferox) was gathered at Zoo Duisburg, with additional information obtained from other zoos. Fossas can be kept either singly or in pairs. Important is to provide a large and well structured exhibit to meet the natural requirements of the very agile fossas, which are largely diurnal in habit, and which live both on the ground and in the trees. Fossas show a clearly defined breeding season, during which the pairs regularly mate on a daily basis. The actual mating can last for well over one hour. Usually 1 to 4 youngsters are born after a gestation period of 53 to 60 days. The young are cared for solely by the mother. The development of the youngsters is very slow. Sexual maturity is reached after three years. The longevity is given as more than 20 years.

winkler-biblio

Freigegeben in W
Samstag, 28 November 2020 09:17

MALLINSON, J. J. C. (1973)

The Reproduction of the African civet Viverra civetta at Jersey Zoo.

International Zoo Yearbook 13: 147-150.

Zusammenfassung:

Die Erfahrungen aus 9 Jahren Zibetkatzenhaltung werden dargestellt: Jahreszeitliche Verteilung der Würfe, Tragzeiten, Geburtsintervalle, Jugendentwicklung, Körpergewichte, Körpermaße, Geschlechtsreife.

mallinson-biblio

Freigegeben in M
Montag, 09 November 2020 11:47

LANDOWSKI, J. (1961)

Breeding the Pine Marten (Martes martes L. 1758) in captivity.

International Zoo Yearbook 3: 21-23.

https://doi.org/10.1111/j.1748-1090.1962.tb03376.x

Inhalt:

Seit 1949 hat der Warschauer Zoo intensiv über den Baummarder geforscht, um Kenntnisse über die Fortpflanzungspyhsiologie zu gewinnen und Methoden für eine erfolgreiche Haltung und Zucht zu erarbeien. Am 28.03.1953 kam es zur ersten Geburt und danach wurden bis 1961 zehn weitere Würfe großgezogen.

landowski-biblio

Freigegeben in L

Optimisation of captive breeding of the lumpfish Cyclopterus lumpus for sea lice control in salmon farming.

Conference Paper: Aquaculture Europe 2015, Rotterdam.
https://www.researchgate.net/publication/308791573_Optimisation_of_captive_breeding_of_the_lumpfish_Cyclopterus_lumpus_for_sea_lice_control_in_salmon_farming

Abstract:

With an annual value of £588 M, the Atlantic salmon farming sector is the UK's largest single food exporter, directly employing 1,086 people in 257 farms, located in rural communities in Scotland. Scottish salmon is exported to 60 countries and has built a reputation for quality, sustainability and welfare, with Protected Geographical Indication status and 65% of fish being accredited under RSPCA Freedom Food Standards. However, plans for growth are being hampered by the challenge from sea lice which is estimated to cost the economy in excess of £30 M annually. In addition to direct costs associated with sea lice control, there is the potential for production losses associated with reduced growth, immunosuppression, and impaired welfare, all of which would have a negative effect on sustainability and potential for industry growth. The UK is restricted in the number of anti-sea lice medicines that can be used and current therapeutants are becoming less effective. Cleaner fish are a greener alternative to the use of these medicines, and ballan wrasse (Labrus bergylta) are being successfully farmed. Wrasse are very efficient at delousing salmon but they perform less well in winter. Lumpfish (Cyclopterus lumpus) prefer colder water and the two species will work well together in a complementary delousing strategy. To meet industry demands, ~10M cleaner fish of both species will be needed by 2020. We began in late 2014 a joint project aimed at developing and optimizing the sustainable farming of lumpfish, and its commercial deployment. To date + 1 million alevins have been produced from 120 females, of which 38 females were released back to the wild while a similar number are being reconditioned in captivity. Delousing of wild broodstock has been achieved by freshwater baths on entry followed by quarantine. Caligus sp., Gyrodactylus sp., and opportunistic ciliates have been observed and these were treated with Flukesolve, Licesolve and formalin baths, respectively. Lesions on adults have been treated with Topical Orabase. Egg husbandry has consisted of flattening and shaping egg masses to avoid 'dead areas' and, in the absence of natural male care, this appears to increase hatch rates, which is also enhanced by upwelling hopper incubators. Pilot results also indicate that keeping egg masses from single females in separate incubators facilitates husbandry and assists with traceability, while regular Pyceze treatment are also beneficial. Degumming trials involving alcalase, trypsin and milk have yielded inconclusive or mixed results and require further research. Larva are reared at densities ranging from 20 to 100 larvae/L starting with a small flow (c. 1L/min) rising to 15L/min after larvae become more active. Initial weaning rations were 10% biomass, and these were then reduced to 5% biomass after three weeks consisting of Artemia and dry feeds 250-350µm in size. The farming of lumpfish represents a unique opportunity to develop a new aquaculture species, create jobs in remote areas, and achieve greater sustainability in salmon farming. There are several challenges. For example, it is proving difficult to obtain quality gametes consistently, as broodstock become easily stressed during transport and handling, fry survival is variable, and no broodstock has been reconditioned to spawn over more than one breeding season. We have identified several production bottlenecks where innovative research is needed to farm lumpfish sustainably, namely (1) Optimization of reproduction and juvenile production, (2) Traceability and genetic characterization, and (3) Disease screening, biosecurity and monitoring during deployment.

powell-biblio

Freigegeben in P
Donnerstag, 09 April 2020 09:57

POHLE, C. (2003)

Gayale seit 40 Jahren im Tierpark Berlin.

MILU, Berlin 11: 121-129.

Der Artikel gibt eine Übersicht über die Haltung und zucht des Gayals im Tierpark Berlin. 1963 wurden 1.1 ca. 1 jährige Tiere aus Assam importiert, 1964 ein Bulle, der nach Karlsruhe weiterging. 1981 wurde aus Gelsenkirchen 1.0 erworben. Von diesen 2.1 Zuchttieren wurden bis 2003 112 Kälber nachgezogen, einmal Zwillinge.

pohle-biblio

Freigegeben in P
Mittwoch, 01 April 2020 15:09

BONOW, J. (2016)

Fruchtbarkeitsanalyse verschiedener Schweinegenotypen.

Vet. Med. Diss. LMU München.
195 Seiten, 25 Tabellen, 45 Abbildungen.

Zusammenfassung:

Da die Fruchtbarkeit für die Wirtschaftlichkeit eines ferkelerzeugenden Betriebes eine entscheidende Rolle spielt, stellt sich stets die Frage, inwieweit sich diese beeinflussen und verbessern lässt. In dieser Studie sollte herausgefunden werden, ob der Genotyp des Mutter- und des Vatertieres Einfluss auf diverse Fruchtbarkeitsparameter haben. Die vorliegenden Daten wurden in einem Zeitraum von September 1994 bis März 2014 am Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim gesammelt. Insgesamt wurden 2932 Würfe von 875 Sauen untersucht, die mit 626 verschiedenen Ebern angepaart wurden. Die Genotypen setzten sich sowohl aus reinrassigen Tieren (Deutsches Edelschwein, Deutsche Landrasse, Duroc, Pietrain, Hampshire, Large Black, Cerdo Iberico und Schwäbisch Hällisches Schwein) als auch deren verschiedenste Kreuzungskombinationen (sowie Kreuzungen mit Wildschwein) zusammen. Die Sauen wurden im 3-Wochen-Rhythmus im Rein-Raus-Verfahren mit 28 Tagen Säugezeit gehalten. Alle Tiere unterlagen einem Fruchtbarkeitsmanagementprogramm für die duldungsorienterte bzw. terminorientierte Besamung (KB und Natursprung). Die Berechnung, der in der Fruchtbarkeitsanalyse ermittelten Daten erfolgte durch eine Mischmodellanalyse mittels REML mithilfe der Statistik-Software SAS 9.3. Die Signifikanzgrenze wurde auf p ≤ 0,05 festgelegt. Zu den untersuchten Variablen gehörte die Zwischenwurfzeit, die Anzahl lebend geborener Ferkel (LGF), die Anzahl aufgezogener Ferkel (AUF), die Anzahl aufgezogene weibliche (AWF) und männliche Ferkel (AMF), Ferkelverluste, erdrückte Tiere und die Trächtigkeitsdauer. Des Weiteren wurde die Beeinflussung der Parameter durch die Wurfnummer, den MHS-Genotyp des Muttertieres und die Anzahl der Besamungen untersucht. Bei allen Variablen konnte eine Abhängigkeit vom Muttergenotyp sowie der Wurfnummer und beim Großteil auch eine Beeinflussung durch den Vatergenotyp nachgewiesen werden. Der Muttergenotyp PiIb-PiIb wies mit 200 Tagen (Kleinste Quadrate Mittelwert) gefolgt von WS-Du (183 Tage) die längste Zwischenwurfzeit auf. Den kürzesten Abstand zwischen zwei Würfen (Zahl) zeigten die Genotypen PiDu-PiHa und Pi-LB (<150 Tage), welche sich aber nicht wesentlich vom Großteil der anderen Muttergenotypen unterschieden. Bei den Vatergenotypen ist für DuSH-SH und Du-SH mit der höchsten und bei Ib mit der kürzesten Zwischenwurfzeit zu rechnen. Diese Ergebnisse sind zum Teil vom Besamungsmanagement beeinflusst, da z.B. die Eber (Vatergenotypen) aus dem LVG-Bestand wie DuSH-SH und Du-SH im Natursprung nicht in jedem Fall für die erste Belegung eingesetzt wurden, sondern erst nach dem ersten oder zweiten Umrauschen. Obwohl die Anzahl der Besamungen im statistischen Modellberücksichtigt wurde, können die Ergebnisse speziell für einige Vatergenotypen mit niedriger Probandenzahl verzehrt sein. Die höchste Zahl lebend geborener und somit auch aufgezogener Ferkel erzeugte eine Sau vom Genotyp LB-WSDu (kleinste Quadrate Mittelwert für LGF = 12,57). Die niedrigsten Ergebnisse bei diesen Parametern erzielten die Kreuzungskombination WSDu, WSDu-Ib, DuSH-SH und die Ib-Sauen. Bei den Vatergenotypen wiesen Du-LB und Pi-LB Eber eine hohe Zahl LGF und AUF auf. Die Vatertiere der Rassen Hampshire und Cerdo-Iberico erzielten die niedrigsten Resultate in Hinblick auf die LGF und AUF, ebenso lag bei den Cerdo Iberico Vatertieren die Zahl der erdrückten Tiere und damit verbunden die Anzahl an Ferkelverlusten am höchsten. Sauen der Rasse Pietrain und Anpaarungen mit Ebern der KreuzungskombinationWS-Du zeigten die längsten Trächtigkeiten. Allerdings unterschied sich auch hier der Großteil der Genotypen nicht signifikant voneinander. Bei keinem der Parameter konnte eine Abhängigkeit vom MHS-Genotyp und von der Anzahl der Besamungen (mit Ausnahme der Zwischenwurfzeit) nachgewiesen werden. Als problematisch stellte sich die zum Teil geringe Tierzahl der einzelnen Genotypen dar. Im Rahmen der Varianzanalyse konnte zwar ein statistisch signifikanter Effekt des Muttergenotyps und zum Teil des Vatergenotyps auf die untersuchten Variablen nachgewiesen werden, der biologische und züchterische Stellenwert bei einigen Parametern ist jedoch fraglich. Die Studie bestätigte, im Hinblick auf die Muttergenotypen, die gute Fruchtbarkeits- und Aufzuchtleistung der konventionellen Schweinerassen Deutsches Edelschwein und Deutsche Landrasse sowie speziell deren Kreuzungsgenotyp (DL-DE) - basierend auf dem zu erwartenden positiven Heterosiseffekt in der Höhe von 7 % für Anzahl aufgezogener Ferkel. Die Sattelschweinrasse Schwäbisch Hällisches Landschwein unterschied sich in den Fruchtbarkeitsmerkmalen nicht signifikant von DL und DE. Es konnte außerdem gezeigt werden, dass eine Kombination insbesondere von Duroc mit Large Black im Vergleich zu den Ausgangsrassen hohe Fruchtbarkeits- und Aufzuchtergebnisse erwarten lässt. Der positive Heterosiseffekt für die Anzahl aufgezogener Ferkel erreichte für die F1-Kreuzungssauen Du-LB eine unerwartet hohe Ausprägung von 22 %. Die reinrassigen LB-, Du- und insbesondere die Ib-Sauen erzielten hingegen eher unterdurchschnittliche Fruchtbarkeitsleistungen, zum Teil in Kombination mit höheren Ferkelverlusten. Die Vaterrassen Pietrain und Hampshire zeigten erwartungsgemäß in den meisten Fällen eine mittlere Leistung bei den Fruchtbarkeitsparametern.

bonow-biblio

Freigegeben in B
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx