EAZA Best Practice Guidelines YELLOW-FOOTED ROCK WALLABY (Petrogale xanthopus).

Hrsg: Zoo Mülhausen im Elsass. 93 Seiten.

Summary:

Endemic from  Australia, the yellow-footed rock wallaby(YFRW) is listed as Near Threatened (IUCN, 2016) because its habitat is fragmented and declining (probably not much greater than 20,000 km²) and its population is likely to be less than 10,000 mature individuals. Due to its IUCN status, YFRWs are  under  intensive  level  of  management under an Ex-situ Programme (EEP) in European zoos. The purpose of this programme is to secure a genetically healthy and sustainable captive population which may serve as a backup population for the wild. This  species is  closely followed-up by the Australian government and deep cooperative conservation efforts are implemented between the EEP and the Australian government. It is an Ambassador Agreement (AA) species and the Department of the Environment and Water Resources (DEW) of Australia ensures that all holding institutions meet the husbandry and management requirements for the species, following their own Australian Animal Welfare Standards and Guidelines. These Best Practice Guidelines combine all our current knowledge about general biology and husbandry requirements to provide a high level of well-being for YFRWs in captivity. It is addressed to YFRWs holders to get the most up to date knowledge on housing this emblematic species in the appropriate and best possible way, and for future holders which should be prepared to offer to the animals optimal housing and care. Regularly consulting the Guidelines and sharing them with all staff members (especially keepers!) is recommended. Holders are advised to contact TAG members with any concerns or queries about YFRWs husbandry.

Section 1. Biology and Field Data reflects our current knowledge of this species in the natural environment using the most recent taxonomic information. The philosophy behind this is that ex-situ conservation can be used more  effectively as a conservation tool if it is part of an integrated approach to species conservation (IUCN, 2014). The potential need for a conservation role of an EAZA ex-situ population has therefore been decided in consultation with in-situ specialists. This section provides wide and actual information.

Section 2. Management in Zoos covers housing and exhibition, nutrition, food presentation, welfare and enrichment, social structure, behaviour, and veterinary care. This part was written relying on one survey realized in March-April 2021 among all the 10 European institutions housing YFRWs. Control of breeding is an essential component of  successful managed programmes and comprehensive information to assist zoo veterinarians to decide on the most appropriate contraception method for their animals is provided. Managed programmes rely on control of breeding and  movement of animals between zoos. This document provides advice on birth control, handling, and transportation. A  comprehensive veterinary section  provides information on current knowledge on all aspects ofmedical care. It is essential that YFRWs are provided with complex environments and there is detailed practical information on environmental enrichment and medical training.

Section 3: References & Appendices includes, amongst other documents, a summary of references to each section and examples of appropriate YFRWs diet provided in different EEP institutions.

birot-biblio

Freigegeben in B
Montag, 18 Juli 2022 14:19

SLIWA, A. (2010)

Der Hippodom im Kölner Zoo aus zoologischer Sicht.

VDZ-Jahrestagung, 03.06.2010

PPT-Präsentation

sliwa-biblio

Freigegeben in S
Montag, 18 Juli 2022 08:12

ZESSIN, W. (2007)

Neue Nashornhaltung im Zoo Schwerin - Zooverein informierte sich aus erster Hand.

URSUS 13: 42-46, 6 Abb.


Volltext (PDF)

Inhalt:

Der Artikel informiert über die Fortpflanzungsbiologie von Breitmaulnashörnern im Freiland, die Haltungsgeschichte (1980-2007) der ersten Breitmaulnashörner im Zoo Schwerin, Erfahrungen anderer Zoos, Durchgeführte Untersuchungen und Ergebnisse zur künstlichen Besamung im Zoo Schwerin, Durchzuführende Maßnahmen bei Paarhaltung und die geplante neue Nashornhaltung in Schwerin.

zessin-biblio

Freigegeben in Z
Dienstag, 12 Juli 2022 17:08

JEHNEN, R. (2009)

Zooschule Hannover: Über den Gorillaberg.

Arbeitshilfe Nr. 16.1, 30 Seiten.

Die Mitarbeiter der Zooschule Hannover und der Naturkundeabteilung des Niedersächsischen Landesmuseums haben mit dieser Arbeitshilfe ein „Lehrerbegleitheft“ geschaffen, das es ermöglichen soll, diesen für Besucher sehr attraktiven Zoobereich auch unterrichtlich zu nutzen. Viele Details sind nur durch zusätzliche Erklärung verständlich, viele Informationen sind besonders für Lehrer und Schüler im Sekundarstufenbereich II zu kurz und die dazugehörigen Sachinformationen sind nur durch aufwendige Recherche zu finden. Wir hoffen, dass diese Arbeitshilfe für alle Schulstufen pädagogisch nutzbare Möglichkeiten aufzeigt, denn dies ist ein Hauptanliegen der Mitarbeiter des Zoos und der Zooschule: Besucher und vor allem Schüler sollen an originalen Lebewesen auf Besonderheiten, Verhaltensweisen, die Bedrohung durch den Menschen und deren Verwandtschaft zu uns hingewiesen werden.

jenen-biblio

Freigegeben in J
Samstag, 09 Juli 2022 09:11

SVÁBIK, K. (2022)

Mixed-species exhibits with zoo-housed Hippopotamuses (Hippopotamidae).

128 Seiten, Farbfotos

Mixed-species exhibits with different mammals in the last few decades became a major trend. The success of a mixed-species exhibit depends on how we can take general animal husbandry criteria into account in more complex ways in comparison with a single-species exhibit. Those general rules that are important in animal exhibitry are still valid to a greater extent when presenting a multi-species captive environment. As many articles and other publications deal with the subject of general advantages and disadvantages of the mixed-species exhibits, instead of this, here I will assemble a detailed list of mixed exhibits involving at least one member of Hippopotamidae. The main aim of these documents is to summarize data and experiences about this exhibitry type with the hope that these manuals will be a useful supplement for the husbandry guidelines of both species of hippopotamids. Furthermore the study partly focuses on negative experiences in order to improve exhibit management criteria and trying to avoid combinations that have not been proved as successful. The most important aspects of a successful mixed exhibit are the purposeful use of space and enclosure furnishings, the appropriate feeding techniques, decision-making of which species we want to breed and the right choice of species and individuals.

svabik-biblio

Freigegeben in S

EAZA Best Practice Guidelines for Chimpanzees (Pan troglodytes).

1st edition. 146 Seiten. European Association of Zoos and Aquariums, Amsterdam, The Netherlands

Summary:

This document reflects our current knowledge about general biology and keeping requirements to provide adequate levels of wellbeing for chimpanzees. It provides information about different aspects that should be taken into account when managing chimpanzees in captivity to ensure a healthy and self-sustaining population, helping to the development of a global “ex situ conservation” program. It also provides information about the situation of the species in the wild and “in situ conservation” projects supporting field conservation in host countries, which all the zoo institutions keeping chimpanzees are encouraged to support following the IUCN strategy of One Plan Approach.

Section 1., Biology and Field Data, reflects our current knowledge of species in the natural environment using the most recent taxonomic information. The philosophy behind this is that ex situ conservation can be used more effectively as a conservation tool if it is part of an integrated approach to species conservation (IUCN/SSC 2014). This section provides wide and actual information about the species in its natural habitat.

Section 2., Management in Zoos, covers housing, nutrition, food presentation and environmental enrichment, social structure and behaviour. There is also useful information on introductions of chimpanzees. Control of breeding is an essential component of successful managed programmes and comprehensive information to assist zoo veterinarians to decide on the most appropriate contraception method for their animals is provided. Managed programmes also rely on the movement of animals between zoos and advice on handling and transport is provided. It is essential that chimpanzees are provided with complex environments and there is detailed practical information on environmental enrichment. One indispensable method of feeding enrichment is the use of browse and information on suitable plants species is provided. A comprehensive veterinary section provides information on current knowledge on all aspects of medical care. Our knowledge can only increase through appropriate research and the final section covers ongoing and recommended research topics.

carlsen-biblio

Freigegeben in C
Donnerstag, 10 Februar 2022 16:00

Indochina-Serau

Überordnung: LAURASIATHERIA
Taxon ohne Rang: CETARTIODACTYLA
Ordnung: Paarzeher (ARTIODACTYLA)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
Familie: Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie: Ziegenartige: (Caprinae)
Tribus: Gemsenverwandte (Naemorhedini)

D VU 650

Indochinesischer Serau

Capricornis maritimus • The Indochinese Serow • Le saro d'Indochine

119 009 036 002 capricornis sumatraensis maritimus dusit gemeinfrei
Indochinesischer Serau (Capricornis maritimus) im Dusit-Zoo, Bangkok, Aufnahme aus dem Jahr 2007 von Melanochromis aus Wikimedia Commons. Gemeinfrei

 

 

119 009 036 002 capricornis sumatraensis maritimus map
Approximative Verbreitung des Indochinesischer Seraus (Capricornis maritimus). Im Norden Abgrentung zu C. milneedwarsi unklar

 

 

119 009 036 002 capricornis sumatraensis maritimus korat PD3
Indochinesischer Serau (Capricornis maritimus) im Korat-Zoo, Nakhon Ratchasima, Thailand © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

119 009 036 002 capricornis sumatraensis maritimus korat PD1
Indochinesischer Serau (Capricornis maritimus) im Korat-Zoo, Nakhon Ratchasima, Thailand © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

119 009 036 002 capricornis sumatraensis maritimus korat PD2
Indochinesischer Serau (Capricornis maritimus) im Korat-Zoo, Nakhon Ratchasima, Thailand © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

119 009 036 002 capricornis sumatraensis maritimus cucPhuong wDreier2
Indochinesischer Serau (Capricornis maritimus) im Endangered Primate Rescue Centre, Cuc Phong, Vietnam © Wolfgang Dreier, Berlin

 

 

119 009 036 002 capricornis sumatraensis maritimus cucPhuong wDreier1
Indochinesischer Serau (Capricornis maritimus) im Endangered Primate Rescue Centre, Cuc Phuong, Vietnam © Wolfgan g Dreier, Berlin

 

 

119 009 036 002 capricornis sumatraensis maritimus Bach Ma KR2
Drei Monate alter Indochina-Serau (Capricornis maritimus) im Bach Mã-Nationalpark, Vietnam © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

119 009 036 002 capricornis sumatraensis maritimus Bach Ma KR1
Drei Monate alter Indochina-Serau (Capricornis maritimus) im Bach Mã-Nationalpark, Vietnam © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Der Indochinesische Serau ist ein in seiner Heimat nicht gefährdeter Gemsenverwandter, der in Japan in vielen Zoos gezeigt wird, in Europa aber stets nur selten zu sehen war und gegenwärtig (2019) nicht mehr gehalten wird. Ein Grund für die geringe Beliebtheit der Art dürfte ihre einzelgängerische Lebensweise und ihre hohe innerartliche Aggression sein.

Körperbau und Körperfunktionen

Beim Indochina-Serau gibt es praktisch keinen Geschlechtsdimorphismus. Die Tiere erreichen eine Kopf-Rumpflänge von 140-155 cm, eine Schulterhöhe von 85-94 cm und ein Gewicht von 85-140 kg. Die leicht gekrümmten Hörner sind kurz, die Ohren deutlich länger. Der Schwanz ist mit 11-16 cm länger als beim Japan-Serau. Stark ausgeprägte Voraugendrüsen finden sich bei beiden Geschlechtern, ebenso Zwischenzehendrüsen. Das Fell ist kurz mit einer langen, aber schütteren Nackenmähne. Die Farbe ist grauschwarz mit weißen Haaren in der Mähne und weißen Abzeichen im Maulbereich, ev. an Kehle und Brust. Läufe sind vom Karpal- bzw. Tarsalgelenk an rotbraun, dies im Gegensatz zum südlich anschließenden Sumatra-Serau, der schwarze Beine hat [6; 9].

Verbreitung

Südostasien: Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand, Vietnam [5; 7; 9]. Wegen der unklaren Abgrenzung gegenüber anderen Festlandformen variieren die Angaben zur Verbreitung.

Lebensraum und Lebensweise

Der Indochinesische Serau besiedelt Wälder im Tiefland und im Gebirge, dort vorzugsweise steile Hänge mit eingesprengten Felspartien, ferner Gebüsch mit Rhododendron- und Heidelbeersträuchern. Er kommt auch auf Karstinseln in Küstennähe vor, z.B. auf Cat Ba in Vietnam. Er ist hauptsächlich während der Dämmerung aktiv, ist überwiegend ein Einzelgänger und ein selektiver Laubäser, der z.B. auf Cat Ba Zweige und Blätter von 34 Strauch- und Baumarten konsumiert. Die Trächtigkeit dauert je nach Quelle 197-240 Tage, meistens werden Einzelkitze geworfen [6].

Gefährdung und Schutz

Der Indochina-Serau ist unter der Bezeichnung Capricornis sumatraensis seit 2020 als gefährdet (VULNERABLE) in der Roten Liste der IUCN aufgeführt. Zuvor figurierte er als C. milneedwardsi in der Kategorie "potenziell gefährdet" (NEAR THREATENED). In der Beurteilung der IUCN/SSC Caprinae Specialist Group wurde C. s. maritimus als gefährdet eingestuft, allerdings mit dem Hinweis, dass über die Bedrohungslage in den einzelnen Ländern zu wenig bekannt sei.  Gefährdungsursachen sind nicht-nachhaltige Bejagung bzw. Fang mit Schlingen und Lebensraumverlust [5; 7].

Festlandseraue sind unter den Bezeichnungen Capricornis milneedwardsi, C. rubidus, C. sumatraensis und C. thar in CITES-Anhang I aufgeführt.

Zoogestütztes Artenschutzprojekt (Beispiel):

  • Die französische Association Anoulak engagiert sich im Schutz des 3'500 km² großen Nakai-Nam Theun-Nationalparks in Laos. Seit 2016 setzt sie in Zusammenarbeit mit den lokalen Behördee Patrouillen aus ausgebildeten lokalen Dorfbewohnern zur Bekämpfung der Wilderei ein, bietet Umweltbildung in den Dorfschulen und ein entsprechendes Ausbildungsprogramm für die Lehrkräfte an, und führte ein dreijähriges Programm zur nachhaltigen Entwicklung der Dorfgemeinschaften im Nakai-Distrikt durch. Von diesen Maßnahmen profitiert u.a. der Indochina-Serau. Anoulak wird von rund 15, hauptsächlich europäischen Zoos, vom französischen Zooverband und von der ZGAP unterstützt. mehr ...

Bedeutung für den Menschen

Festlandseraue werden zur Gewinnung von Fleisch, Fellen und von Körperteilen, vor allem Knochen, für die Zwecke der traditionellen orientalischen Medizin bejagt. In Vietnam gibt es auch einen Markt für lebende Tiere [5]. Laut CITES-Handelsstatistik wurde in den Jahren 1997-2007 ein gewisser Handel mit Teilen und Erzeugnissen registriert, aber von 1975-2020 wurde kein einziger lebender Wildfang und nur ein Nachzuchttier aus Thailand erfasst [1].

Haltung

Bei der Gehegegestaltung ist zu berücksichtigen, dass Seraue wenig sozial sind. Abtrenngehege und Einzelboxen sind daher Pflicht [6]. Gehege für kleine Gruppen sollten größer sein, als in den Mindestanforderungen vorgegeben und sollten über Sichtblenden und Rückzugsmöglichkeiten verfügen.

WEIGL gibt als Höchstalter im Zoo über 19 Jahre an, erreicht von einem Wildfangbock im Dusit Zoo in Bangkok, der nach einer Haltungsdauer von 18 Jahren und 5 Monaten abgegeben wurde [8].

Der Dusit Zoo hielt und züchtete Seraue vor 1974, als der ganze Bestand von 9 Tieren an einer Krankheit verendete. Danach hielt er ein als Capricornis sumatranus milneedwardsi bezeichnetes Paar, das 1979 Nachwuchs brachte. Außerhalb der Brunftzeit wurde das Paar getrennt gehalten [4].

Haltung in europäischen Zoos: Festlandseraue waren in europäischen Zoos stets extrem selten. Laut Zootierliste. wurde seit dem Zweiten Weltkrieg nur ein einziges Exemplar kurz im Tierpark Berlin gehalten.

Mindestanforderungen an Gehege: Nach Säugetiergutachten 2014 des BMEL soll für bis zu 5 Tieren ein Gehege von mindestens 250 m² zur Verfügung stehen, für jedes weitere Tier 20 m² zusätzlich. Ein Stall ist nicht erforderlich.

Die Schweizerische Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2022) schreibt für bis zu 4 Tieren ein Gehege vor, dessen Grundfläche 500 m² misst. Für jedes weitere Tier kommen 50 m² zur Basisflächen dazu. Es sind natürliche oder künstliche Unterstände anzubieten, in denen alle Tiere gleichzeitig Platz finden. Werden die Tiere aufgestallt, ist eine Grundfläche von mindestens 4 m²/Tier vorgeschrieben.

Nach der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023) sind für bis zu 10 Tiere 500 m² erforderlich, für jedes weitere 50 m² mehr. Es müssen Unterstände zum Schutz gegen Witterungsverhältnisse wie Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und Hitze angeboten werden, so dass alle Tiere bei Bedarf darin gleichzeitig Unterschlupf finden können. Die Haltung hat in Herden zu erfolgen.

Taxonomie und Nomenklatur

Der Indochinesische Serau wurde 1888 von dem bretonischen Missionar und Naturforscher Pierre Marie HEUDE, der lange Zeit in China und Indochina tätig war, anhand eines Exemplars aus Tonkin (Nordvietnam) unter seinem nach HANDBOOK heute noch (bzw. wieder) gültigen Namen erstmals wissenschaftlich beschrieben. Zeitweilig wurde er als Unterart von C. sumatraensis, zeitweilig als solche von C. milneedwardsi eingestuft. Die Rote Liste der IUCN subsumiert ihn seit 2020 wieder unter C. sumatraensis. Die gegenwärtig gültige Gattung Capricornis wurde 1836 von dem aus Irland stammenden Naturforscher William OGILBY aufgestellt [2; 3; 5; 7; 9; 10].

Die Systematik der Seraue ist nicht ganz klar. Früher wurden alle Festland-Seraue als eine einzige Art betrachtet. Die Caprinae Spezialisten-Gruppe der IUCN ging von 3, die Rote Liste von 4, WILSON & REEDER von 6 und das Handbook of the Mammals of the World von 7 Arten aus. Bisweilen werden Seraue und Gorale in einer Gattung (Naemorhedus) zusammengefasst [3; 5; 7; 9; 10].

Literatur und Internetquellen

  1. CITES TRADE DATA BASE
  2. HALTENORTH, T. & TRENSE, W. (1956)
  3. MATSCHEI, C. (2012)
  4. MECKVICHAI, C. & MAHANNOP, A. (1987)
  5. PHAN, T.D., NIJHAWAN, S., LI, S. & XIAO, L. (2020). Capricornis sumatraensis. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T162916735A162916910. https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-2.RLTS.T162916735A162916910.en. Accessed on 10 February 2022.
  6. PUSCHMANN, W., ZSCHEILE, D., & ZSCHEILE, K. (2009)
  7. SHACKLETON, D.M. (1997)
  8. WEIGL, R. (2005)
  9. WILSON, D. E. et al. eds. (2009-2019)
  10. WILSON, D. E. & REEDER, D. M. (2005)

Zurück zu Übersicht Paarzeher

Weiter zu Himalaya-Goral (Naemorhedus goral)

Freigegeben in Schaf- und Ziegenartige
Freitag, 14 Januar 2022 16:03

SVÁBIK, K. (rev. 2020a)

MIXED-SPECIES EXHIBITS WITH CARNIVORANS VII.
Mixed-species exhibits with Raccoons (Procyonidae) and Red Panda (Ailuridae).

Volltext

Introduction:

Within the narrower meaning of the mixed-species exhibits this document deals with six species of procyonids and the Red Panda.
In the list below you can see which species have been kept in mixed exhibits in captivity:

Raccoons, Procyonidae

  • Northern Raccoon, Procyon lotor Linnaeus, 1758
  • Crab-eating Raccoon, Procyon cancrivorus G. Baron Cuvier, 1798
  • South American Coati, Nasua nasua Linnaeus, 1766
  • White-nosed Coati, Nasua narica Linnaeus, 1766
  • Kinkajou, Potos flavus Schreber, 1774
  • Ringtail, Bassariscus astutus Lichtenstein, 1830

Red Panda, Ailuridae

  • Red Panda, Ailurus fulgens F.G. Cuvier, 1825

svabik-biblio

Freigegeben in S
Dienstag, 28 Dezember 2021 10:28

SCHÜRER, U. (2020)

Über Neuguinea-Buschkängurus der Gattungen Dorcopsis Schlegel & Müller, 1845 und Dorcopsulus Matschie, 1916.
(On New Guinean marsupials of the genera Dorcopsis Schlegel & Müller, 1845 and Dorcopsulus Matschie, 1916.)

Der Zoologische Garten 88(1): 51-75.

Zusammenfassung:

Es wurde versucht, die Geschichte der Haltung aller Dorcopsis- und Dorcopsulus-Arten in zoologischen Einrichtungen zu dokumentieren, unter Auslassung solcher Haltungen, in denen die Artbestimmung nicht nachvollziehbar war. Ebenso wie die Importe von 1964 und 1968, in Wirklichkeit D. luctuosa, aber eingeführt als D. macleayi, gehören die neuen Importe von 2013 und 2015, die nach Angaben der Importeure D. hageni sein sollten, nicht zu dieser Art, sondern meines Erachtens zu D. muelleri. Die Angaben in ZIMS wären zu korrigieren.

schürer-biblio

Freigegeben in S
Sonntag, 19 Dezember 2021 09:21

GIELEN, J. (2021)

Die Zucht des Goldscheitelwürgers.

Gefiederter Freund 68(8): 16-19.

Inhalt:

Der Autor, ein niederländischer Vogelzüchter, berichtet über Erfolge und Misserfolge bei seiner langjährigen Haltung und Zucht des Goldscheitelwürgers mit Beobachtungen zum Verhalten, Details zur Fortpflanzung und Aufzucht sowie zur Fütterung.

gielen-biblio

Freigegeben in G
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx