Donnerstag, 14 Juni 2018 22:29

VILCINSKAS, A. (2011)

Haie und Rochen. Arten - Lebensräume - Verhalten.

288 Seiten, zahlreiche Farbfotos.
Komet Verlag, Köln. ISBN 978-3-625-12097-1.

Verlagstext:

Wilde Tiere hautnah erleben: Mit atemberaubenden Farbaufnahmen der besten Tierfotografen und informativen Texten bietet dieses Buch einen umfassenden und reich bebilderten Überblick über die faszinierende Welt der Haie und Rochen.
Alles Wissenswerte über die bekanntesten und beeindruckenden Arten, ihre Lebensräume und ihr Verhalten – spannend und lehrreich zugleich!

Freigegeben in V
Donnerstag, 14 Juni 2018 16:36

BRANCH, W. R. & WHITING, M. J. (1997

A new Platysaurus (Squamata: Cordylidae) from the Northern Cape Province, South Africa.

Afr. J. Herpetol. 46(2): 124–136.
DOI:10.1080/21564574.1997.9649987. Published online: 08 Nov 2010.

Abstract:

A new species of Platysaurus is described from the Gordonia-Kenhardt district of Northern Cape Province, South Africa. Numerous features of scalation and colouration distinguish it from all other southern African Platysaurus. The new species is morphologically most similar to, and was previously confused with, P. capensis from northern Namaqualand, the Richtersveld and southern Namibia. There is no evidence for genetic exchange between the new species and P. capensis, which are separated by 100 km. Therefore, based on allopatry, the presence of two autapomorphies (dorsal forelimb scales subequal to those on hindlimb and unique male colouration), and significant differences in eight other scalation features, the Augrabies population meets the criteria for designation as a new species within an evolutionary species concept. These lizards occur in very high densities in the Augrabies Falls National Park where black flies (Simulium spp.) form a major food resource.

branch-biblio

Freigegeben in B

Python phylogenetics: inference from morphology and mitochondrial DNA.

Biological Journal of the Linnean Society, 2008, 93 (3), 603–619.
Article first published online: 4 FEB 2008 | DOI: 10.1111/j.1095-8312.2007.00904.x

Abstract:

We used nucleotide sequences from four mitochondrial genes and structural features of the mitochondrial control region, combined with a revised, previously published, morphological data set to infer phylogenetic relationships among the pythons. We aimed to determine which of two competing hypotheses of relationships of the genera Aspidites and Python best explains the evolutionary and bioegeographical history of the family. All analyses of the combined data recover a set of relationships in which (1) the genus Python is paraphyletic with the two east Asian species, P. reticulatus and P. timoriensis, as the sister lineage to the seven Australo-Papuan python genera. We support recognition of a distinct genus for the P. reticulatus + P. timoriensis clade; (2) the remaining species of the genus Python form a clade which is the sister lineage to the remainder of the family; (3) the genus Aspidites is embedded among the Australo-Papuan genera. The seemingly primitive characteristics of Aspidites may be better interpreted as reversals or specializations that have accompanied a switch to burrowing in this genus. Resolution of the relationships among the Australo-Papuan lineages is weak, possibly because of rapid diversification early in the history of the radiation. We assessed the tempo of the Indo-Australian python radiation using a maximum likelihood framework based on the birth–death process. We find strong support for elevated speciation rates during the period when Australia collided with the proto-Indonesian archipelago. The data support an origin for pythons outside Australia, followed by a radiation into Australia during the mid-Tertiary.

Freigegeben in R

Toward a Tree-of-Life for the boas and pythons: Multilocus species-level phylogeny with unprecedented taxon sampling.

Molecular Phylogenetics and Evolution 71: 201–213 http://faculty.umb.edu/liam.revell/pdfs/Reynolds_etal_2014.MPE.pdf

Abstract:

Snakes in the families Boidae and Pythonidae constitute some of the most spectacular reptiles and comprise an enormous diversity of morphology, behavior, and ecology. While many species of boas and pythons are familiar, taxonomy and evolutionary relationships within these families remain contentious and fluid. A major effort in evolutionary and conservation biology is to assemble a comprehensive Tree-of-Life, or a macro-scale phylogenetic hypothesis, for all known life on Earth. No previously published study has produced a species-level molecular phylogeny for more than 61% of boa species or 65% of python species. Using both novel and previously published sequence data, we have produced a species-level phylogeny for 84.5% of boid species and 82.5% of pythonid species, contextualized within a larger phylogeny of henophidian snakes. We obtained new sequence data for three boid, one pythonid, and two tropidophiid taxa which have never previously been included in a molecular study, in addition to generating novel sequences for seven genes across an additional 12 taxa. We compiled an 11-gene dataset for 127 taxa, consisting of the mitochondrial genes CYTB, 12S, and 16S, and the nuclear genes bdnf, bmp2, c-mos, gpr35, rag1, ntf3, odc, and slc30a1, totaling up to 7561 base pairs per taxon. We analyzed this dataset using both maximum likelihood and Bayesian inference and recovered a well-supported phylogeny for these species. We found significant evidence of discordance between taxonomy and evolutionary relationships in the genera Tropidophis, Morelia, Liasis, and Leiopython, and we found support for elevating two previously suggested boid species. We suggest a revised taxonomy for the boas (13 genera, 58 species) and pythons (8 genera, 40 species), review relationships between our study and the many other molecular phylogenetic studies of henophidian snakes, and present a taxonomic database and alignment which may be easily used and built upon by other researchers.

Freigegeben in R
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:07

DUMÉRIL, C. & A. (1851)

Catalogue méthodique de la collection des reptiles du Muséum d’Histoire Naturelle de Paris.

224 Seiten. Gide et Baudry, Paris

Einleitung (Original):

PDF

Freigegeben in D
Donnerstag, 14 Juni 2018 11:18

CANO PEREZ, M. (1984)

Revision der Systematik von Gazella (Nanger) dama.

Z.Kölner Zoo 27 (3): 103–107

Zusammenfassung:

Studium und Bewertung des Bestandes an Dama-Gazellen (Nanger) im "Centro de rescate de la Fauna Sahariana" in Almería vom "Consejo sperior de Investigaciones Cientificas", sowie des Materials in Museen von Madrid, Marseille, Paris, Stuttgart, Frankfurt, Berlin und London und die Lebendbeobachtung dieser Gazellen, die derzeit in dem besagten Reservat und in Zoologischen Gärten stehen, sowie eine kritische Überprüfung der Literatur über diese Art, lassen zu dem Schluss kommen, dass die Dama-Gazelle eine Art mit kontinuierlichen Abstufungen darstellt. Daher ist die Beschreibung der zahlreichen Unterarten nicht gerechtfertigt, weshalb eine Reduzierung auf folgende drei Unterarten vorgeschlagen wird:

  • Gazella dama mhorr (BENNETT) für die nordwestlichen Bestände
  • Gazella dama ruficollis (HAMILTON-SMITH) für die östlichen Bestände
  • Gazella dama dama (PALLAS) für die südlichen und zentralen Bestände

 

cano-biblio

Freigegeben in C
Donnerstag, 14 Juni 2018 06:00

Hecken im Park

 

hecke amneville PD1
Hecke als Hintergrund der Anlage für Breitmaulnashörner im Zoo Amnéville © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

hecke lepal PD1
Hecke als Hintergrund der Anlage für Flusspferde im Zoo Le Pal © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Bei der gärtnerischen Gestaltung eines Zoos wird in der Regel eine vielseitige, halboffene Parklandschaft mit Einzelbäumen, Baumgruppen, Hecken, Gras- und Wasserflächen angestrebt [3]. Sträucher sind in diesem Zusammenhang namentlich als Bestandteile von Hecken wichtig.

Hecken sind, z.B. als Sichtblenden zwischen oder als Hintergrund von Gehegen sowie zur Auflockerung langer Gehegefronten, in so gut wie jedem Zoo vorhanden. Wo nicht eine besondere botanische Aussage in Zusammenhang mit den gehaltenen Tieren beabsichtigt ist, wie z.B. die Pflanzung von Rhododendren in oder bei  Pandagehegen, bietet es sich an, vorzugsweise einheimische Gehölze zu verwenden. Denn nur diese gewähren eine volle Vernetzung mit Bodenlebewesen, Pilzen, Begleitpflanzen und daraus resultierende Lebensraumangebote für die heimische Tierwelt [4].

Zu beachten ist allerdings, dass viele einheimische Sträucher ganz oder in Teilen mindergiftig oder giftig sind und deshalb nicht in Reichweite gehaltener Tiere gepflanzt werden sollten [1; 2].

Andererseits sind die Früchte vieler einheimischer Sträucher essbar und werden als Nahrungsmittel verwendet oder als Heilmittel in der traditionellen Volksmedizin eingesetzt, was im Rahmen des Zooschuluterrichts ausgewertet werden kann.

Nachfolgend eine Auswahl geeigneter einheimischer Sträucher und Bäume:

Kleine Sträucher:

  • Schwarze Heckenkirsche (Caprifoliaceae: Lonicera nigra) - Vorsicht: leicht giftig
  • Alpen-Johannisbeere (Grossulariaceae: Ribes alpinum)
  • Schwarze Johannisbeere (Grossulariaceae: Ribes nigrum)
  • Felsen-Johannisbeere (Grossulariaceae: Ribes petraeum)
  • Rote Johannisbeere (Grossulariaceae: Ribes rubrum)
  • Stachelbeere (Grossulariaceae: Ribes uva-crispa)
  • Gewöhnliche Felsenbirne (Rosaceae: Amelanchier ovalis) Vorsicht: empfänglich für Mehltau
  • Gewöhnliche Steinmispel (Rosaceae: Cotoneaster integerrimus)
  • Filzige Steinmispel (Rosaceae: Cotoneaster tomentosus)
  • Feldrose (Rosaceae: Rosa arvensis)
  • Essig-Rose (Rosaceae: Rosa gallica)
  • Zimtrose (Rosaceae: Rosa majalis)
  • Besenginster (Fabaceae: Cytisus scoparius) Vorsicht: giftig
  • Englischer Ginster (Fabaceae: Genista anglica) Vorsicht: giftig
  • Ginster (Fabaceae: Genista germanica) Vorsicht: giftig
  • Seidelbast (Thymelaceae: Daphne mezereum) Vorsicht: giftig

Sträucher:

  • Grünerle (Betulaceae: Alnus viridis)
  • Hasel und Lambertshasel (Betulaceae: Corylus avellana, Corylus maxima)
  • Gewöhnliche Berberitze (Berberidaceae: Berberis vulgaris) - Vorsicht: Giftig außer Beeren
  • Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxaceae: Buxus sempervirens) - Vorsicht: für manche Tierarten stark giftig, nur außer Reichweite von Equiden und anderen Pflanzenfressern oder von Psittaziden
  • Alpen-Heckenkirsche, Rote Doppelbeere (Caprifoliaceae: Lonicera alpigena) - Vorsicht: Früchte giftig
  • Schwarze Heckenkirsche (Caprifoliaceae: Lonicera nigra)
  • Rote Heckenkirsche, Rotes Geißblatt (Caprifoliaceae: Lonicera xylosteum) - Vorsicht: Giftig
  • Wolliger Schneeball (Caprifoliaceae: Viburnum lantana)
  • Gewöhnlicher Schneeball (Caprifoliaceae: Viburnum opulus)
  • Schwarzer Holunder (Caprifoliaceae: Sambucus nigra)
  • Roter Holunder (Caprifoliaceae: Sambucus racemosa)
  • Rote Heckenkirsche (Caprifoliaceae: Lonicera xylosteum)
  • Pfaffenhütchen, Spindelstrauch (Celastraceae: Euonymus europaeus) - Vorsicht: giftig
  • Breitblättriger Spindelstrauch (Celastraceae: Euonymus latifolius) - Vorsicht: giftig
  • Kornelkirsche (Cornaceae: Cornus mas) - schwach giftig
  • Roter Hartriegel (Cornaceae: Cornus sanguinea)
  • Sanddorn (Elaeagnaceae: Hippophaë rhamnoides)
  • Gewöhnlicher Liguster (Oleaceae: Ligustrum vulgare) - Vorsicht: Beeren für Menschen giftig
  • Faulbaum (Rhamnaceae: Frangula alnus) - Vorsicht: giftig
  • Kreuzdorn (Rhamnaceae: Rhamnus cathartica) - Vorsicht: giftig
  • Eingriffeliger Weißdorn (Rosaceae: Crataegus monogyna) - Vorsicht: Feuerbrand-Risiko
  • Zweigriffliger Weißdorn (Rosaceae: Crataegus laevigata) - Vorsicht: Feuerbrand-Risiko
  • Schwarz- oder Schlehdorn (Rosaceae: Prunus spinosa)
  • Ackerrose (Rosaceae: Rosa agrestis)
  • Hundsrose (Rosaceae: Rosa canina)
  • Rotblättrige Rose (Rosaceae: Rosa glauca)
  • Bibernellrose (Rosaceae: Rosa pimpinellifolia)
  • Weinrose (Rosaceae: Rosa rubiginosa)
  • Filzrose (Rosaceae: Rosa tomentosa)
  • Apfelrose (Rosaceae: Rosa villosa)
  • Zwerg-Mehlbeere Rosaceae: Sorbus chamaemespilus)
  • Purpurweide (Salicaceae: Salix purpurea)
  • Pimpernuss (Staphyleaceae: Staphylea pinnata)

Literatur und Internetquellen:

  1. JOHANN, C. (2005) 
  2. RIETSCHEL, W. (2004)
  3. SALZERT, W. (2010)
  4. STEIGER, P. & GLAUSER, C. (2016)

Zurück zu Übersicht Pflanzen

Weiter zu Einheimische Sträucher

Freigegeben in Heckenpflanzen
Montag, 09 April 2018 14:16

BANNIKOV, A.G. (1963)

Die Saiga-Antilope.

143 Seiten, 54 Abbildungen. Umfangreiches Literaturverzeichnis. Ins Deutsche übertragen von Dipl. Biol. Renate Angermann.
Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 320. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg-Lutherstadt.

2004 erschien eine 2. unveränderte Auflage bei Westarp-Wiss, Hohenwarsleben. ISBN-10: 3-89432-735-9; ISBN-13: 978-3-89432-735-4.

Inhalt:

Die Saiga-Antilope (Saiga tatarica), die in früherer Zeit die gesamte Steppenzone Europas besiedelte, ist heute auf ein Areal beschränkt, das von den Kalmücken- und Kirgisensteppen bis zur Mongolei reicht. Vor Jahrhunderten waren die Saigas in unübersehbaren Herden verbreitet. Durch rücksichtslose unkontrollierte Bejagung waren sie jedoch bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts in ihrem Bestand derartig zurückgegangen, daß intensive Schutzmaßnahmen ergriffen werden mußten. In einer langen Einzelentwicklung haben sich typische Merkmale herausgebildet, die eine weitgehende Anpassung dieser ausgesprochenen Schnelläufer, die sich in großen Herden fortbewegen, an das Leben in Steppen und Staubhalbwüsten darstellen. Gegenüber anderen Hornträgern ist eine Abänderung der Anatomie des Kopfskeletts eingetreten. Der Nasenvorhof hat sich zu einem beweglichen Rüssel entwickelt, der den Atemwegen als Staubschutz vorgelagert ist. In weiten jahreszeitlichen Wanderungen sucht die Saiga die klimatisch am günstigsten beeinflußten Lebensbedingungen zu nutzen. Strenge Winter mit Schneestürmen und lange anhaltender verharschter Schneedecke haben oft ein Massensterben der Saiga-Antilope zur Folge. Doch durch verschiedene Faktoren, die als Anpassung an solche Katastrophen angesellen werden können, ergänzen sich die Bestände in kurzer Zeit wieder. In der Gegenwart stellen die Saiga-Herden, die durch die staatlich gelenkte Jagdwirtschaft und Hege wieder erheblich zugenommen haben, einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.

 

bannikov-biblio

Freigegeben in B
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:14

LEU, U.B. & RUOSS, M. (Hrsg. 2016)

Facetten eines Universums - Conrad Gessner 1516–2016.

236 Seiten, 109 Abb.
Verlag Neue Zürcher Zeitung. ISBN 978-3-03810-152-9

Verlagstext:

Die reich bebilderte Begleitpublikation zu den Ausstellungen im Landesmuseum Zürich (17.3. bis 19.6.2016) und im Zoologischen Museum Zürich (17.3. bis 11.9.2016). Der grosse Schweizer Universalgelehrte Conrad Gessner prägte die Naturwissenschaft ebenso wie die Buchwissenschaften. Ohne Gessner wäre die Wissenschaftsgeschichte um ein wichtiges Kapitel ärmer.

Anlässlich des 500. Geburtstages des Zürcher Universalgelehrten, Mediziners, Naturforschers und Altphilologen Conrad Gessner (1516–1565) untersuchen mehr als ein Dutzend Sachverständige aus dem In- und Ausland die Leistungen und Verdienste des «Leonardo da Vinci der Schweiz» auf ihrem Gebiet. Die Beiträge reichen von Botanik und Buchwissenschft über Linguistik und Medizin bis hin zu Wappenkunde und Zoologie. Erstmals werden auch neu entdeckte Dokumente und Zeichnungen Gessners einem breiteren Publikum vorgestellt.

Mit Beiträgen von Simona Boscani Leoni, Massimo Danzi, Florike Egmond, Walter Etter, Anja-Silvia Goeing, Daniel Hess, Hildegard Elisabeth Keller, Urs B. Leu, Clemens Müller, Reto Nyffeler, Manfred Peters, Alex Rübel, Mylène Ruoss, Hans-Konrad Schmutz, Berchtold Weber. Vorworte von Susanna Bliggenstorfer, Lukas Keller und Andreas Spillmann.

 

leu-biblio

Freigegeben in L
Donnerstag, 14 Juni 2018 09:12

SMITH, A. T. & XIE, Y. (Hrsg., 2008)

A Guide to the Mammals of China.

544 Seiten, 61 Farbtafeln, 556 Verbreitungskarten.
Princeton university Press. ISBN: 9780691099842.

Einleitung:

China is a magnificent country and one of the most diverse on Earth. Its size ranks fourth among the world’s nations (9,596,960 km2), and it is home to over 1.3 billion people. The topography of China ranges from the highest elevation on Earth (Mt. Everest or Chomolung ma; 8,850 m) to one of the lowest (Turpan Pendi; 154 m below sea level). Chinese environments include some of Earth’s most extensive and driest deserts (the Taklimakan and Gobi) and its highest plateau (the Tibetan Plateau or “Roof of the World”). Habitats range from tropical to boreal forest, and from extensive grasslands to desert. This wide variety of habitats has contributed greatly to the richness of China’s mammal fauna. Additionally, the geographic location of China, at the suture zone between the Palaearctic and Indo-Malayan biogeographic regions (Hoffmann 2001), further contributes to the country’s mammal diversity. Overall, more than 10 percent of the world’s species of mammal live in China (556/5,416; total count from Wilson and Reeder 2005). Twenty percent (109/556) of China’s mammals are endemic, and one of these is among the most recognizable of the world’s mammals, the Giant Panda. In their analysis of megadiversity countries, Mittermeier et al. (1997) consider China to have the third highest diversity of mammals among all countries (following Brazil and Indonesia).

 

smith-biblio

Freigegeben in S
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx