Mittwoch, 09 November 2022 17:27

PRELEUTHNER, M. (1999)

Die rezente Verbreitung des Alpenmurmeltieres (Marmota m. marmota) in Österreich und ihre historischen Hintergründe.

Stapfia 63, zugleich Kataloge des OÖ. Landesmuseums, Neue Folge Nr. 146 (1999), 103-110.

Zusammenfassung:

Das rezente Verbreitungsgebiet des heimischen Alpenmurmeltieres {Marmota m. marmota) erstreckt sich über den gesamten Alpenbogen sowie einzelne isolierte Verbreitungsinseln. Die Geschichte der ostalpinen Murmeltiervorkommen in Österreich kann als Ergebnis klimabedingter Arealverschiebungen, Erlöschen von Populationen und Wiedereinbürgerungen betrachtet werden. Fossilfunde belegen, daß Murmeltiere im Pleistozän ein weit größeres Areal in den Kaltsteppen Mitteleuropas bewohnten. Die nacheiszeitliche Verbreitungsgeschichte des Alpenmurmeltieres ist mit der Waldentwicklung eng gekoppelt. Durch die Wiederausbreitung der Wälder wurden die Murmeltiervorkommen in höher gelegene Regionen abgedrängt. Im Ostalpenraum entstand ein fragmentiertes Verbreitungsgebiet. Einzelne Gebirgsstöcke wurden gar nicht besiedelt, auf anderen kam es zum Erlöschen der isolierten Vorkommen. Letzteres ist teilweise auch auf Überjagung zurückzuführen. Mitte des letzten Jahrhunderts begannen intensive Aussetzungsbemühungen, im Zuge derer die meisten für Murmeltiere bewohnbaren Gebirgsstöcke erfolgreich besiedelt wurden.

preleuthner-biblio

Freigegeben in P
Donnerstag, 16 Dezember 2021 16:18

MOLINARI-JOBIN, A. & MOLINARI, P. (2021)

Die Rückkehr des Bären in die Alpen.

FAUNA FOCUS 72: 1-12. Erhältlich auf www.wildtier.ch/shop.

Einleitung:

In den Alpen fast ausgestorben, macht der Bär heute wieder von sich reden. Vor 20 Jahren wurde er im Trentino wiederangesiedelt. Die anfängliche Begeisterung kippt jedoch zunehmend. Obschon die Mehrheit der Bären und Menschen friedlich zusammenleben, haben einzelne Bärinnen, die ihre Jungen verteidigten, diesen Meinungsumschwung provoziert. Deswegen braucht es klare Richtlinien, wie mit Problembären umzugehen ist; diese sind mit der lokalen Bevölkerung und Interessensvertretern abzusprechen.

Nebst der abnehmenden Sympathie in der Bevölkerung ist auch die Inzucht problematisch. Damit die Bären in den Zentralalpen überleben können, sollten sie mit der dinarischen Bärenpopulation verbunden sein.

molinari-biblio

Freigegeben in M

Life history and activity of the Peñasco least chipmunk (Neotamias minimus atristriatus).

Technical Report Submitted to the New Mexico Department of Game and Fish Share with Wildlife Program.
28 Seiten, 10 Tabellen, 7 Grafiken.

Aus der Einleitung:

The Peñasco least chipmunk is a Pleistocene relic left on a “sky island” following the last glacial retreat. The least chipmunk is a high elevation, cold-adapted, montane species and so the Sacramento Mountains provide a mountaintop refugium in the hot and arid Southwest. A warming climate will force cold-adapted species to move up-slope, effectively shrinking the area of available habitat. Species that undergo hibernation or winter torpor, such as the Peñasco least chipmunk, may be particularly vulnerable to changes in climate and weather patterns. In the face of anthropogenic climate change, it is critical to understand how the life history characteristics of the Peñasco least chipmunk (i.e., emergence, immergence, reproduction, activity) are influenced by, and dependent on, weather and climate. A better understanding of the interaction between climate and life history will help focus management and conservation strategies. Our goal was to address important information gaps regarding the life history of the Peñasco least chipmunk that are crucial for making sound conservation and management decisions.

mckibben-biblio

Freigegeben in M

Habitat use of coexisting introduced eastern cottontail and native European hare.

Mammalian Biology - Zeitschrift fur Saugetierkunde 78(4):235–240. DOI:10.1016/j.mambio.2013.02.002

Abstract:

The niche of introduced species and that of native ones may overlap, thus causing detrimental effects on the latter through competitive interactions. We used radio telemetry to investigate habitat partitioning during the active period by the introduced American eastern cottontail (Sylvilagus floridanus) and the native European hare (Lepus europaeus) in sympatric conditions. Home ranges of cottontails varied from 1.1–2.2 ha in autumn to 3.0–3.6 ha in summer. In hares, home ranges were 30.5–33.8 ha in summer and increased to 49.5–85.9 ha in winter. Both species used an overall area composed of about 27% of natural habitats (i.e., meadows, woodlands, shrubby habitats, shores, and uncultivated land) and over 70% of field crops. The coexistence of the two species appeared to be facilitated by habitat partitioning. Habitat use of cottontails was characterized by a preference for natural habitats at the study area level as well as within the home ranges, while hares showed a preference for crop fields at both spatial scales and a seasonal selection of meadows within home ranges. Habitat overlap measured with the Pianka index was 0.57–0.64 in autumn and winter, and increased in summer and spring to 0.73–0.78. Our results provide evidence of different resource selection strategies adopted by these two sympatric lagomorph species. Hare populations are often found in agricultural landscapes at low-densities, while cottontails are currently spreading throughout Northern Italy to such an extent that an eradication programme appears unfeasible. In this situation, conservation measures for hares and other species should also take into consideration the presence or possible arrival of cottontails. Habitat restoration measures that would increase the amount of fallow lands and shrublands may favour cottontails more than hares. In areas where introduced lagomorphs are present, the necessity of natural open landscapes for hares may be better faced by increasing the presence of meadows, that are seasonally used by hares and not by cottontails.

bertolino-biblio

Freigegeben in B
Montag, 08 November 2021 17:07

DORI, P., SCALISI, M. & MORI, E. (2019)

“An American near Rome” … and not only! Presence of the eastern cottontail in Central Italy and potential impacts on the endemic and vulnerable Apennine hare.

Mammalia 83(3): 307-312. 

Abstract:

The eastern cottontail Sylvilagus floridanus has been introduced to Italy for hunting purposes since the 1960s. This species is currently present in northern Italy, with some small populations in Central Italy. Data for Central Italy are scanty, but they deserve research attention because this lagomorph is responsible for the spread of disease to an endemic vulnerable species, the Apennine hare Lepus corsicanus. In this work, we summarized the distribution of alien cottontails, over 50 years after their first releases, with special regard to areas where the endemic species is present. Eradication should be recommended where the alien species coexists with the endemic one.

dori-biblio

Freigegeben in D

Increase and decline in the density index of Japanese sika deer (Cervus nippon) over 18 years in an evergreen broad-leaved forest with no hunting pressure in the Natural World Heritage Area of Yakushima, Japan.

Japanese Journal of Conservation Ecology. April 20, 2021. DOI: 10.18960/hozen.1923.

Inhalt:

The Yakushima sika deer (yakushika: Cervus nippon yakushimae), a subspecies of the Japanese sika deer (Cervus nippon), evolved without natural predators on the island of Yakushima, in Kagoshima Prefecture, Japan. It inhabits the forests on the island which were declared a World Heritage Site in 1993. Within the site, the yakushika has not been hunted in the past 50 years; however, since 2014, their population has been decreasing. This phenomenon is especially curious, as Japanese researchers believed that sika deer populations in Japan would not decrease without human intervention.

agetsuma-biblio

Freigegeben in A
Sonntag, 24 Oktober 2021 14:20

TSUJINO, R., NOMA, N. & YUMOTO, T. (2004)

Growth of the sika deer (Cervus nippon yakushimae) population in the western lowland forests of Yakushima Island, Japan.

Mammal Study 29(2):105-111. DOI:10.3106/mammalstudy.29.105

Abstract:

The density of a sika deer population in an evergreen natural forest on Yakushima Island was surveyed by road counts from August 1988 to July 1989, and from August 2001 to July 2002. Based on distance-sampling methods, population density estimates were 2.55 deer/km2 in 1988 and 40.74 deer/km2 in 2001. Encounter rate indices (number of deer seen per kilometer) increased by a factor of 6.16 over these 13 years. This rapid population growth may reflect increased sika deer food availability following logging in the forest.

tsujino-biblio

Freigegeben in T
Samstag, 09 Oktober 2021 11:39

DIETRICH, U. (1985)

Populationsökologie des in Argentinien eingebürgerten europäischen Feldhasen (Lepus europaeus).

Zeitschrift für Jagdwissenschaft 31: 92–102.

Zusammenfassung:

Während der Wintermonate Mai-August der Jahre 1982 und 1983 wurden in Mittel- und Südargentinien Untersuchungen zur Populationsökologie des dort eingebürgerten europäischen Feldhasen(Lepus europaeus) durchgeführt. Ziel der Arbeit war es, neben einer Beschreibung der unterschiedlichen Lebensräume näher auf die Populationsdynamik (Trächtigkeitsprozente, Mortalitätsfaktoren), Wilddichte und Aktionsraumgröße (Home range) einzugehen und einen Vergleich mit der Situation des Feldhasen in Mitteleuropa zu erarbeiten. Danach wirkten sich besonders die in Argentinien im Gegensatz zu Mitteleuropa verschiedenen Feldbewirtschaftungsprinzipien positiv auf die Besatzdichte des Feldhasen in der Pampa aus, wo mit 100 Hasen/100 ha die größte Wilddichte erreicht wurde.

dietrich-biblio

Freigegeben in D
Dienstag, 20 April 2021 05:50

GRAF, R. & FISCHER, C. (2021)

Atlas der Säugetiere Schweiz und Liechtenstein.

488 Seiten, durchgehend farbig illustriert mit rund 420 Fotos, 120 Karten und 160 Diagrammen.
Hrsg.: Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie (SGW)
Haupt Verlag, Bern.1. Auflage.  ISBN: 978-3-258-08178-6

Beschreibung:

Dieses große Werk beruht auf jahrelanger Vorarbeit: alle Säugetierarten der Schweiz und Liechtensteins.Wissenschaftlich fundierte Artporträts zu allen 99 wildlebenden Arten mit zahlreichen Fotos und einer topaktuellen Verbreitungskarte.Herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Wildtierbiologie.99 wildlebende Säugetierarten kommen aktuell In der Schweiz und in Liechtenstein vor. Der «Atlas der Säugetiere Schweiz und Liechtenstein» porträtiert diese gemäß dem wissenschaftlich aktuellen Wissensstand. Die Artporträts umfassen neben allgemein verständlichen Texten zur Biologie, Verbreitung, zu den Ansprüchen an den Lebensraum sowie zum Schutz und zum Managementstatus auch Verbreitungskarten, zahlreiche Fotos und Diagramme. Artübergreifende Aspekte werden in 15 Fokuskapiteln erläutert und umfassen Themen wie die Wiederansiedlung ausgestorbener Arten oder den Umgang mit Großraubtieren.Neben ausgewiesenen Sachverständigen haben im Rahmen von Citizen-Science-Projekten auch zahlreiche Laien am Atlas mitgewirkt.Das Werk ist auch in französischer (ISBN 978-3-258-08179-3) und italienischer (978-3-258-08180-9) Sprache erschienen.

graf-biblio

Freigegeben in G
Dienstag, 09 März 2021 12:26

PEGEL, M., THOR G. et al. (2000)

Rehwildprojekt Borgerhau: Untersuchungen zur Ökologie einer freilebenden Rehwildpopulation.

Wildforschung in Baden-Württemberg Band 5.

143 Seiten. Hrsg: Staatlichen Lehr-und Versuchsanstalt AulendorfWildforschungsstelle

Volltext: https://fortbildung-lazbw.lgl-bw.de/lazbw/webbasys/download/Shop/Rehwildbericht%20Borgerhau.pdf

Kitzrate und frühe Kitzsterblichkeit(Zitat aus Zusammenfassung)

Pro  im  Herbst  vorhandener  adulter  Geiß  wurden im Mittel 1,44 Kitze beobachtet. Diese Kitzrate  schwankte  witterungsbedingt in den einzelnen Jahren zwischen 0,93 und 1,63. Auf den gesamten Untersuchungszeitraum  bezogen wurden  am 1. September 14%  der Geißen  ohne Kitz festgestellt, 31%  hatten ein Kitz, 52% zwei Kitze und 3% drei Kitze. Die  frühe Kitzsterblichkeit (Geburt bis  1. September)  wurde nach  zwei Methoden  eingeschätzt (nach  ergleich zwischen potentieller und realisierter Kitzrate sowie nach der  Wiederbeobachtungsrate markierter Kitze). Es ergaben sich die Werte 24%  bzw. 22% als Mittel für den Untersuchungszeitraum. Markierte Kitze unterlagen keiner erhöhten Sterblichkeit.

pegel-biblio

Freigegeben in P
Seite 1 von 6
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx