Montag, 26 Dezember 2022 16:29

SVÁBIK, K. (rev. 2020d)

MIXED-SPECIES EXHIBITS WITH CARNIVORANS I.
Mixed-species exhibits with Bears (Ursidae).

Volltext

Introduction (partim):

This  document purposefully focuses on creating a list of mixed-species  exhibits with family Ursidae,  for  further  and  detailed  information  it  is  worth contacting  the institutions  mentioned  below.  Only  a  short  summary  of  the  general  experiences  is given here. Many of the listed coexistences are still ongoing at present; many of them are not anymore.Within the narrower meaning of the mixed-species exhibits this document deals with seven   species   of   Ursids   with   an   exception   of   the   Giant   Panda   (Ailuropoda melanoleuca).In  the  list  below  you  can  see  which  species  have  been  kept  in  mixed  exhibits  in captivity:

  • Brown Bear, Ursus arctos Linnaeus, 1758
  • Polar Bear, Ursus maritimus Phipps, 1774
  • American Black Bear, Ursus americanus Pallas, 1780
  • Asiatic Black Bear, Ursus thibetanus Cuvier, 1823
  • Sloth Bear, Melursus ursinus Shaw, 1791
  • Sun Bear, Helarctos malayanus Raffles, 1821
  • Andean Bear, Tremarctos ornatus Cuvier, 1825

 

svabik-biblio

Freigegeben in S
Sonntag, 18 Dezember 2022 10:48

BAUER, K. (1983)

Der Marderhund Nyctereutes procyonoides (Gray, 1834) in Österreich - erste gesicherte Nachweise (Mammalia austriaca 9).

Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Serie B für Botanik und Zoologie 87:131-136.

Zusammenfassung:

Die Meldungen über Marderhund-Beobachtungen in Österreich werden listen-und kartenmäßig zusammengefaßt und das erste zur Untersuchung gelangende Belegstück dokumentiert.

bauer-biblio

Freigegeben in B
Donnerstag, 20 Oktober 2022 09:55

SVÁBIK, K. (rev. 2020c)

MIXED-SPECIES EXHIBITS WITH CARNIVORANS VIII.
Mixed-species exhibits with Weasels and relatives (Mustelidae) and Skunks (Mephitidae).

Volltext

Introduction:

As many articles and other publications deal with the subject of general advantages and disadvantages of the mixed-species exhibits, instead of this, here I will assemble a detailed list of mixed exhibits involving at least one member of Mustelidae and Mephitidae.

This document purposefully focuses on creating a list of mixed-species exhibits with Weasels and relatives and Skunks, for further and detailed information it is worth contacting the institutions mentioned below. Only a short summary of the general experiences is given here. Many of the listed coexistences are still ongoing at present; many of them are not anymore.

In the list below you can see which species have been kept in mixed exhibits in captivity:

Weasels and relatives, Mustelidae

  • European Polecat, Mustela putorius Linnaeus, 1758
  • Zorilla, Ictonyx striatus Perry, 1810
  • European Mink, Mustela lutreola Linnaeus, 1761
  • American Mink, Neovison vison Schreber, 1777
  • European Pine Marten, Martes martes Linnaeus, 1758
  • Tayra, Eira barbara Linnaeus, 1758
  • Wolverine, Gulo gulo Linnaeus, 1758
  • Eurasian Otter, Lutra lutra Linnaeus, 1758
  • North American River Otter, Lontra canadensis Schreber, 1777
  • Smooth-coated Otter, Lutrogale perspicillata I. Geoffroy Saint-Hilaire, 1826
  • Spotted-necked Otter, Hydrictis maculicollis Lichtenstein, 1835
  • Asian Small-clawed Otter, Aonyx cinereus Illiger, 1815
  • African Clawless Otter, Aonyx capensis Schinz, 1821
  • Giant Otter, Pteronura brasiliensis Gmelin, 1788
  • Sea Otter, Enhydra lutris Linnaeus, 1758
  • European Badger, Meles meles Linnaeus, 1758
  • Hog Badger, Arctonyx collaris F.G. Cuvier, 1825
  • Large-toothed Ferret-badger, Melogale personata I. Geoffroy Saint-Hilaire, 1831
  • American Badger, Taxidea taxus Schreber, 1777

Skunks, Mephitidae

  • Striped Skunk, Mephitis mephitis Schreber, 1776

svabik-biblio

Freigegeben in S
Donnerstag, 20 Oktober 2022 09:23

SVÁBIK, K. (rev. 2020b)

MIXED-SPECIES EXHIBITS WITH CARNIVORANS III.
Mixed-species exhibits with Cats (Felidae) and Hyenas (Hyaenidae).

Volltext

Introduction:

Within the narrower meaning of the mixed-species exhibits this document deals with nine species of cats and one species of hyenas.
In the list below you can see which species have been kept in mixed exhibits in captivity:

Cats, Felidae

  • Lion, Panthera leo Linnaeus, 1758
  • Tiger, Panthera tigris Linnaeus, 1758
  • Cheetah, Acinonyx jubatus Schreber, 1775
  • Serval, Leptailurus serval Schreber, 1776
  • Eurasian Lynx, Lynx lynx Linnaeus, 1758
  • Caracal, Caracal caracal Schreber, 1776
  • Puma, Puma concolor Linnaeus, 1771
  • Margay, Leopardus wiedii Schinz, 1821
  • Leopard Cat, Prionailurus bengalensis Kerr, 1792

Hyenas, Hyaenidae

Aardwolf, Proteles cristata Sparrman, 1783

svabik-biblio

Freigegeben in S
Freitag, 14 Januar 2022 16:03

SVÁBIK, K. (rev. 2020a)

MIXED-SPECIES EXHIBITS WITH CARNIVORANS VII.
Mixed-species exhibits with Raccoons (Procyonidae) and Red Panda (Ailuridae).

Volltext

Introduction:

Within the narrower meaning of the mixed-species exhibits this document deals with six species of procyonids and the Red Panda.
In the list below you can see which species have been kept in mixed exhibits in captivity:

Raccoons, Procyonidae

  • Northern Raccoon, Procyon lotor Linnaeus, 1758
  • Crab-eating Raccoon, Procyon cancrivorus G. Baron Cuvier, 1798
  • South American Coati, Nasua nasua Linnaeus, 1766
  • White-nosed Coati, Nasua narica Linnaeus, 1766
  • Kinkajou, Potos flavus Schreber, 1774
  • Ringtail, Bassariscus astutus Lichtenstein, 1830

Red Panda, Ailuridae

  • Red Panda, Ailurus fulgens F.G. Cuvier, 1825

svabik-biblio

Freigegeben in S
Sonntag, 18 Oktober 2020 08:54

RENTERÍA-SOLÍS, Z. (2015)

Vorkommenden Krankheitsfälle bei freilebenden Waschbären (Procyon lotor) aus ruralen und urbanen Populationen in Nord-Ost Deutschland.

Vet. Med. Diss. FU Berlin

94 Seiten. ISBN: 978-3-86387-630-2

Zusammenfassung:

Seit seiner ersten, 1934 erfolgten, Einbürgerung ist der Nordamerikanische Waschbär (Proyon lotor) eine invasive Tierart in Deutschland. Waschbären sind in Deutschland weit verbreitet, können aber in zwei Hauptpopulationen differenziert werden: Eine im Zentrum (Hessen), eine andere im nordöstlichen Landesteil (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg). In Nordamerika gilt der Waschbär als bekannter Überträger von Infektionserregern wie Tollwut, Staupe oder dem zoonotischen Nematoden Baylisascaris procyonis. Aber trotz ihrer 70 Jahre währenden, erfolgreichen Einbürgerung gibt es wenig Kenntnis zu Infektionskrankheiten bei Waschbären in Deutschland. Um zu untersuchen, welche Krankheiten oder Krankheitserreger bei diesen Tieren vorkommen, wurden zwei Teilpopulationen in Nordostdeutschland ausgewählt: eine in einem ländlichen Waldgebiet (Müritz Nationalpark (MNP), Mecklenburg-Vorpommern), ein urbane im Großraum Berlin. Insgesamt wurden 240 Verkehrsopfer, jagdlich erlegte oder eingeschläferte Waschbären untersucht: 100 aus dem MNP (2007 bis 2011) und 140 aus Berlin (2011-2013). Tierkörpersektionen, histologische, mikrobiologische und molekularbiologische Untersuchungen von ausgewählten Erregern wurden mit diesen Tieren durchgeführt.

Die Ergebnisse sind in vier wissenschaftlichen Artikeln veröffentlicht: Artikel I: In vorangegangenen Studien histologisch entdeckte Parasitenzysten im Zungengewebe von Waschbären wurden untersucht und ihre Artzugehörigkeit identifiziert. Mesozerkarien konnten aus neun Tieren vom MNP und einem Tier aus Berlin isoliert und mittels PCR als Alaria alata in identifiziert werden. In histologischen Untersuchungen wurden A. alata Mesozerkarien nur in Zungengewebe detektiert, jedoch nicht in anderen Organen. Das deutet darauf hin, dass Waschbären für diesen Trematoden als paratenische Wirte auftreten. Die höhere Anzahl positiver A. alata Fälle im MNP im Vergleich zu Berlin läßt sich durch Unterschiede in der Nahrungszusammensetzung erklären, da den Waschbären im MNP häufiger Zwischenwirte von A. alata, wie Amphibien, zur Verfügung stehen als den urbanen Waschbären. Es konnte hier gezeigt werden, dass eine neueingebürgerte Art wie der Waschbär das Wirtsspektrum endemischer Parasiten erweitern kann. Artikel II: Der zweite Artikel aus diesem Projekt beschreibt Sarcoptesräude in urbanen Waschbären mit drei Fällen aus Berlin und zwei Fällen aus Kassel. Makroskopische Hautläsionen, histo-pathologische Befunde und die Morphologie der Milben werden beschrieben. Um den möglichen Ursprung der Infektionen zu finden, wurden neun Mikrosatellitenmarker für die Genotypisierung der von Waschbären isolierten Milben verwendet, um sie mit S. scabiei von Füchsen, Wildschweinen und Gämsen zu vergleichen. Die Milben der Waschbären lagen in einem Cluster mit S. scabiei von Füchsen, was für einem Infektionsursprung aus Füchsen spricht. Diese Ergebnisse deuten auf eine zwischenartliche Übertragung von S. scabiei zwischen urbanen Füchsen und Waschbären hin. Artikel III: Der erste große Staupeausbruch von Waschbären in Deutschland wird in diesem Artikel beschrieben, der im Winter 2012/2013 im Großraum Berlin stattfand. Während dieser Zeit, wurden im Rahmen dieser Doktorarbeit 97 Waschbärkadaver gesammelt. Histologische, immunhistochemische und RT-PCR Untersuchungen wurden mit Organproben durchgeführt und 74 Tiere als Staupe-positiv bestätigt. Zusätzlich erfolgten phylogenetische Analysen des Hämagglutiningens von Staupevirusisolaten aus vier dieser Waschbären. Alle diese Virusisolate lagen im phylogenetischen Cluster der „Europe“-Linie und sind eng verwandt zu Isolaten von Füchsen aus Deutschland und Hunden aus Ungarn. Diese Ergebnisse lassen eine Übertragung zwischen Waschbären und anderen Fleischfressern vermuten, in diesem Fall Füchsen oder möglicherweise auch einem ungeimpften Hund. Artikel IV: Dieser Artikel beinhaltet die Untersuchungen aller 240 Waschbären der gesamten Studie. Neben Sektionen und histo-pathologischen Untersuchungen wurden Organproben auf ausgewählte Krankheitserreger, die beim Waschbären beschrieben wurden, untersucht. Diese umfassen die zoonotischen Nematoden Baylisascaris procyonis, Trichinella spp., Tollwutvirus, Canines Adenovirus 1 (CAV-1), Suis herpesvirus 1 (SuHV 1, Aujeszkysche Krankheit), Parvovirus (PV), Canines Staupevirus (CDV) sowie Leptospira spp.. Makroskopische Befunde waren meist traumatischen Verletzungen, die in direktem Zusammenhang mit der Todesursache standen. Histologische Untersuchungen wiesen bei 65,6% der Waschbären entzündliche Läsionen auf, wobei Magen-Darm-Trakt, Leber, Milz und Lymphknoten am stärksten betroffen waren. Bei Berliner Waschbären fanden sich häufiger virale oder bakterielle Pathogene: CDV, PV, oder Leptospira spp., während Tiere aus dem MNP am häufigsten parasitäre Infektionen aufwiesen. In keinem der untersuchten Waschbären fanden sich weder B. procyonis oder Trichinella spp. noch Tollwutvirus, CAV-1, oder SuHv-1. Die Unterschiede im Pathogenvorkommen könnten durch die unterschiedlichen Habitate erklärt werden. Für urbane Waschbären kann es durch zersiedelte Habitat, reduzierte Streifgebietsgrößen, reiches Angebot sowohl anthropogener Nahrungsquellen als auch Zufluchtsorte zu erhöhten inner- als auch zwischenartlichen Kontaktraten kommen, die eine Pathogenübertragung erleichtern – nicht nur zwischen Waschbären als auch zwischen Waschbären und anderen urbanen Wildtieren sowie Haustieren oder auch Menschen. Im Unterschied dazu scheinen im MNP ideale Habitate und große Streifgebiete, verschiedenartige Futterressourcen, inklusive zahlreicher Zwischenwirte auf der einen Seite und seltene zwischenartliche Kontakte auf der anderen Seite zu einem geringerem Pathogenspektrum aber mit Schwerpunkt auf Parasiten zu führen.

Generell deuten die geringen Zahlen von Infektionskrankheiten bei Waschbären im Nordosten Deutschlands daraufhin, dass die Waschbären gegenwärtig keine herausragende Rolle in der Verbreitung oder Übertragung von Pathogenen zu spielen scheinen. Dennoch sollte, gerade aufgrund der Tatsache, dass Waschbären menschliche Siedlungen intensiver nutzen können als andere Wildtiere, die potenzielle Übertragung von Krankheitserregern nicht außer Acht gelassen werden und im Interesse des Gesundheitswesens urbane Waschbären kontinuierlich untersucht werden.

renteria-solis-biblio

Freigegeben in R
Samstag, 29 September 2018 21:59

LAGONI-HANSEN, A. (1981)

Der Waschbär - Lebensweise und Ausbreitung.

124 Seiten, 6 Tabellen, s/w-Bildtafeln, 29 Strichzeichnungen, umfangreiche Bibliographie.
Verlag Dieter Hoffmann, Mainz. ISBN-10: 3873410370; ISBN-13: 978-3873410374.

Inhalt:

Entdeckung und Namensgebung - Beschreibung  Die Lebensweise und Ausbreitung hier kritisch betrachtet - die Populationsdynamik - Wohngebiete - natürliche Feinde - Krankheiten - und die unaufhaltsame Verbreitung - nicht nur in Europa -

lagoni-biblio

Freigegeben in L
Donnerstag, 13 April 2017 08:44

Krabbenwaschbär

Überordnung: LAURASIATHERIA
Ordnung: Raubtiere (CARNIVORA)
Taxon ohne Rang: Landraubtiere (FISSIPEDIA)
Unterordnung: Hundeartige (Caniformia)
Familie: Kleinbären (Procyonidae)

D LC 650

Krabbenwaschbär

Procyon cancrivorus • The Crab-eating Raccoon • Le raton crabier

112 003 007 001 procyon cancrivorus sanjose PD1
Krabbenwaschbär (Procyon cancrivorus) im Zoo von San José, Costa Rica © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

112 003 007 001 procyon cancrivorus map
Approximative Verbreitung des Krabbenwaschbärs (Procyon cancrivorus)

 

112 003 007 001 procyon cancrivorus KA PD1
Krabbenwaschbär (Procyon cancrivorus) im Zoo Karlsruhe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

112 003 007 001 procyon cancrivorus DO KR1
Krabbenwaschbär (Procyon cancrivorus) im Zoo Dortmund © Klaus Rudloff, Berlin

 

112 003 007 001 procyon cancrivorus PAP PAP adult
Krabbenwaschbär (Procyon cancrivorus) im Papiliorama Kerzers © Papiliorama

 

112 003 007 001 procyon cancrivorus PAP PAP juv
Junger Krabbenwaschbär (Procyon cancrivorus) im Papiliorama Kerzers © Papiliorama

 

112 003 007 001 procyon cancrivorus skull museum wiesbaden
Schädel eines Krabbenwaschbären (Procyon cancrivorus) in der Sammlung des Museums Wiesbaden © Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden. Veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz

 

Weitere Bilder bei BioLib

Der Krabbenwaschbär wird in Europa nur ganz selten gezeigt. Dies könnte sich ändern, weil er, im Gegensatz zu seinem nordamerikanischen Vetter, nicht auf der EU-Liste der invasiven Arten aufgeführt ist und daher dessen Stelle einnehmen könnte.

Körperbau und Körperfunktionen

Der Krabbenwaschbär erreicht eine Kopf-Rumpflänge von 54-65 cm, eine Schwanzlänge von 25-38 cm und ein Gewicht von 3.1-7.7 kg. Er ist schlanker als Procyon lotor. Er hat zumindest in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet keine Unterwolle und wirkt dadurch schlanker als sein nordamerikanischer Vetter. Die Grannenhaare sind kürzer und rauer als beim gewöhnlichen Waschbären, der Schwanz ist weniger buschig. Im Nacken sind die Haare nach vorne gerichtet. Hände und Füße sind dunkel, im Gegensatz zu Gewöhnlichen Waschbären, bei dem sie hell sind [2; 3; 4].

Verbreitung

Süd- und Mittelamerika: Argentinien; Bolivien, Brasilien, Costa Rica, Ekuador, Französisch-Guyana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Surinam, Trinidad und Tobago, Uruguay, Venezuela [1]. In Mittelamerika überlappt sich das Areal des Krabbenwaschbären mit dem des Gewöhnlichen Waschbären.

Lebensraum und Lebensweise

Der Krabbenwaschbär besiedelt unterschiedlichste Lebensräume von den Llanos bis zum Chaco seco und vom Meeresspiegel bis in Höhenlagen von 2'350 m. Er ist nachtaktiv, solitär - wobei er gelegentlich in Paaren oder Gruppen angetroffen wird - und bewegt sich zum Jagen am Boden. Er ernährt sich hauptsächlich von Weichtieren, Krebsen, Fischen und Amphibien, daneben frisst er auch Palmnüsse und andere Früchte [1; 4].

Nach einer Tragzeit von 60-73 Tagen wird in der Regel einmal pro Jahr in einer Baumhöhle, einer Felsspalte oder einem verlassenen Erdbau von anderen Tieren ein Wurf von 3-4 (2-7) Jungen geboren. Die Welpen sind im Mittel etwa 70 g schwer. Sie sind blind und öffnen ihren Augen mit etwa 3 Wochen. Mit 7 Wochen bis 4 Monaten werden sie entwöhnt und sind mit 8 Monaten selbständig. Männchen werden mit 1 Jahr geschlechtsreif, die Männchen gelangen aber meist erst mit2 Jahren zur Fortpflanzung [3; 4].

Gefährdung und Schutz

Der Krabbenwaschbär ist zwar nicht häufig, hat aber eine weite Verbreitung und seine Bestände sind anscheinend stabil. Aufgrund einer Beurteilung aus dem Jahr 2015 wurde er deshalb als nicht-gefährdet eingestuft [1].

Der internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt.

Bedeutung für den Menschen

Krabbenwaschbären werden laut IUCN zur Pelzgewinnung gejagt (obwohl die Pelze von minderer Qualität sind), im Rahmen von Schießübungen getötet oder als Heimtiere gefangen [1].

Haltung

Haltung in europäischen Zoos: Im Londoner Zoo wurde der Krabbenwaschbär 1864 erstmals gehalten und 1903 gelang die britische Erstzucht. Die Art wird in nur ganz wenigen Zoos gehalten. Für Details siehe Zootierliste.

Mindestanforderungen an Gehege: Nach Säugetiergutachten 2014 des BMEL soll ein Außengehege für ein Paar mindestens eine Fläche von 30 m² aufweisen. Für jedes weitere Tier kommen 2 m² zur Basisfläche dazu. Das Innengehege, falls erforderlich soll 6 m² x 2.5 m messen, für jedes weitere Tier ist die Grundfläche um 3 m zu erhöhen. Die Schweizerische Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2022) schreibt für 1-2 Tiere ein Außengehege mit einer Grundfläche von 20 m² und ein Innengehege von 8 m² x 2 m vor. Für jedes weitere Tier kommen 4 bzw. 2m² zur Basisflächen dazu. Nach der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023) sind für 1-2 Tiere ein Außengehege von 40 m² sowie ein Innengehege erforderlich.

Taxonomie und Nomenklatur

Der Krabbenwaschbär wurde 1798 vom Direktor der Ménagerie von Paris, Georges CUVIER, als "Ursus cancrivorus" beschrieben und kam später in die vom Tübinger Professor Gottlieb Conrad Christian STORR bereits 1780 für den gewöhnliche Waschbären aufgestellte Gattung Procyon. Es werden 4 Unterarten unterschieden [4; 5].

Literatur und Internetquellen

  1. REID, F., HELGEN, K. & GONZÁLEZ-MAYA, J.F. (2016). Procyon cancrivorus. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T41685A45216426. http://www.iucnredlist.org/details/41685/0. Downloaded on 17 April 2018.
  2. GRZIMEK, B. (Krsg. 1970)
  3. UWI - THE ONLINE GUIDE TO THE ANIMALS OF TRINIDAD AND TOBAGO
  4. WILSON, D. E. et al. eds. (2009-2019)
  5. WILSON, D. E. & REEDER, D. M. (2005)

Zurück zu Übersicht Landraubtiere

Weiter zu Waschbär (Procyon lotor)

Donnerstag, 14 Juni 2018 08:38

HOHMANN, U. (2000)

Raumnutzung und Sozialsystem des Waschbären in Mitteldeutschland.

Verhalten 8/9. 16 Seiten
Hrsg.: Wildtier Schweiz, Winterthurerstrasse 92, CH-8006 Zürich.

Auszug:

Der nordamerikanische Waschbär wurde vor etwa 70 Jahren erstmals in Europa, am Edersee in Deutschland, ausgesetzt. Seit jener Zeit hat sich der Waschbär weit über die Fläche Deutschlands hinaus ausgebreitet. In seiner Urheimat Amerika wird das nachtaktive Raubtier seit Jahrzehnten intensiv erforscht, doch im neuen Verbreitungsgebiet war über die Lebensweise des Waschbären bislang wenig bekannt. Im Rahmen einer mehrjährigen Studie versuchten Biologen und Forstwissenschaftler der Universität Göttingen, diese Wissenslücke zu schliessen. Hierzu wurden im niedersächsischen Weserbergland 24 Waschbären mit Radiohalsbändern versehen und ihr Raumverhalten beobachtet. Dabei gewannen die Forscher erstmals umfassende Kenntnisse über die Streifgebietsgrösse, die Schlafplatzwahl und die Sozialstruktur dieses faszinierenden Exoten.  

Bestellung

 

hediger-biblio

Freigegeben in H
Donnerstag, 14 Juni 2018 10:12

CANOVA, L. & ROSSI, S. (2008)

First Records of the Northern Raccoon Procyon lotor in Italy.

Hystrix It. J. Mamm. 19(2): 179-182

Riassunto:

In Lombardia fra il 2004 e il 2008 sono stati segnalati 10 individui di procione Procyon lotor. La distribuzione delle osservazioni è coerente con l’areale attualmente occupato dalla specie in Europa. Il fatto che le osservazioni siano avvenute lungo il corso dell’Adda e dei canali da esso alimentati permette di ipotizzare che la specie abbia colonizzato il paese seguendo una rotta di dispersione che connette l’area del lago di Como alla Svizzera e al corso del fiume Adda. L’osservazione di giovani suggerisce l’esistenza di una popolazione riproduttiva in Italia.

 

canova-biblio

Freigegeben in C
Seite 1 von 2
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx