HORN, H.-G. & VISSER, G. J. (1989)

Review of reproduction of Monitor lizards Varanus spp. in captivity.

Int. Zoo Yb. 28: 140–150. DOI: 10.1111/j.1748-1090.1989.tb03270.x

 

HORN, H.-G. & VISSER, G. J. (1997)

Review of reproduction of Monitor lizards Varanus spp. in captivity. II.

Int. Zoo Yb. 35: 227–246. DOI: 10.1111/j.1748-1090.1997.tb01214.x

Abstract:

As a follow-up to the first overview published in the International Zoo Yearbook in 1989, new data have been collected on the breeding of varanid lizards (Reptilia: Sauria: Varanidae) and these are presented in the form of a table. Taxonomic problems, husbandry techniques and some of the physiological aspects of reproduction are discussed. In general, it is concluded that our knowledge and understanding of varanid reproduction is increasing and the number of successful hatchings is growing accordingly. Further research is needed to enable us to learn more about the influence of certain factors, such as diet and light, on reproduction and to understand better the taxonomy of varanid lizards so that hybridization can be avoided.

Freigegeben in H
Samstag, 08 Juli 2017 15:31

MENDYK, R. W. (2017)

An Annotated Bibliography of Captive Reproduction in Monitor Lizards (Varanidae: Varanus). Part II. Empagusia and Philippinosaurus.

Biawak, 11(1), pp. 40–49.
© 2017 by International Varanid Interest Group. ISSN: 1936-296X.

Abstract:

Popular in zoos and private collections, monitor lizards have been maintained in captivity for nearly two centuries. During this time, but especially over the past three decades, a voluminous body of publications has brought to light important details and perspectives that have helped advance their captive husbandry  and  reproductive  management. This bibliography  presents an annotated compilation of publications pertaining strictly to the captive reproduction of  monitor lizards belonging to the Varanus subgenera Empagusia and Philippinosaurus. It is intended  to serve as a guide for zoos and private herpetoculturists looking to expand their knowledge and familiarity with this group and introduce readers to different perspectives on their management and reproduction in captivity.

Volltext (PDF)

Freigegeben in M
Samstag, 08 Juli 2017 15:14

KIRÁLY, J. (2014)

Notes on Breeding Varanus albigularis microstictus in Captivity.

Biawak, 8(2), pp. 72-78.
© 2014 by International Varanid Interest Group. ISSN: 1936-296X.

Abstract:

This article describes the husbandry and successful reproduction of Varanus albigularis microstictus in captivity. A total of 88 hatchlings have been produced over two successive years by a male and two females through a partnership between the author and the Mátra Museum. A further clutch of eggs laid by a second group of V. albigularis microstictus  in the author’s collection is currently
incubating at the time of this writing.

Volltext (PDF)

Freigegeben in K

Warane und Krustenechsen: Varanoid Lizards.

148 Seiten, 444 Farbfotos, Verbreitungskarten. Zweisprachig Deutsch-Englisch
Terralog 6 - Chimaira Vuchhandelsgesellschft mbH. ISBN 978-3-89973-356-3

Verlagstext:

Warane, Krustenechsen und die monotypische Familie der Taubwarane werden im sechsten Band der TERRALOG-Reihe vorgestellt. Die hier versammelten Echsen sind so vielgestaltig wie die Lebensräume, in denen sie heimisch sind: Von Nord- und Mittelamerika über Afrika bis zur indo-australischen Region besiedeln sie Wüsten, Steppen, Regenwälder und Mangrovensümpfe. Neben Portraits aller rezenten Arten und Unterarten werden im vorliegenden Band auch Biotope, Jungtiere und Verhaltensbeobachtungen dokumentiert.

Symbolbasisierte Beschreibungen der individuellen Bedürfnisse bei der Terrarienhaltung finden sich zu jeder Art.

Die Fülle der rund 440 Farbfotos und Verbreitungskarten macht diesen TERRALOG-Band zu einer fotografischen Synopsis für Wissenschaftler wie für Terrarianer, die die erstaunliche Vielfalt der Varanoidea in einzigartiger Weise veranschaulicht.

Freigegeben in E
Donnerstag, 14 Juni 2018 16:08

EIDENMÜLLER, B. (2009)

Warane - Lebensweise, Pflege, Zucht.

3. Auflage. 138 Seiten, 198 Farbfotos, 45 Zeichnungen und Diagramme, Verbreitungskarten zu allen Arten, gebunden.
Herpeton Verlag, Offenbach. ISBN 978-3-936180-29-6.

Verlagstext:

Sehr umfassende Beschreibungen aller derzeit bekannten Waran-Arten mit ausführlichen Angaben zur Freilandbiologie, Haltung und Zucht. Alle Arten sind farbig abgebildet. Sicherlich das beste Terrarienbuch über Warane.Da das Hauptinteresse des Autors bei den kleineren Vertretern der Warane liegt, ist der Schwerpunkt des Buches auf die Arten des Indo-australischen Raum gerichtet.

 

eidenmüller-biblio

Freigegeben in E

A review of the subgenus Euprepiosaurus of Varanus (Squamata: Varanidae): morphological and molecular phylogeny, distribution and zoogeography, with an identification key for the members of the V. indicus and the V. prasinus species groups.

Zootaxa 1472: 1–28
ISSN 1175-5326 (print edition)
ISSN 1175-5334 (online edition)

Abstract:

We provide a synopsis of the currently recognized taxa within the subgenus Euprepiosaurus of Varanus, consisting of the V. indicus species group (in chronological order, V. indicus, V. doreanus, V. jobiensis, V. finschi, V. melinus, V. yuwonoi, V. caerulivirens, V. cerambonensis, V. juxtindicus, V. zugorum) and the V. prasinus species group (accordingly, V. prasinus, V. beccarii, V. kordensis, V. bogerti, V. keithhornei, V. telenesetes, V. macraei, V. boehmei, V. reisingeri). We summarize the taxonomic history of the species groups and highlight the morphology and distribution of the species in detail. Molecular genetic analyses confirm Euprepiosaurus and also the two contained species groups as monophyla. Our molecular (mitochondrial 16S rRNA gene) data further reinforce that V. beccarii, V. boehmei, V. keithhornei, and V. macraei are distinct species within the V. prasinus group. V. kordensis consistently proves to be a sister species to all remaining members of the V. prasinus species group studied by us. Comparatively low genetic distances argue for relatively recent speciation processes within the V. indicus group. The species status of V. caerulivirens and V. finschi is again corroborated. The analyses consistently place V. cerambonensis and V. melinus as sister species. It is further evident that both species groups within Euprepiosaurus still contain distinct unrecognized taxa. Finally, we discuss the phylogeny and zoogeography of Euprepiosaurus in the light of our data and provide an identification key for the species of this subgenus.

 

ziegler-biblio

Freigegeben in Z
Donnerstag, 14 Juni 2018 23:23

Komodowaran

Ordnung: Schuppenkriechtiere (SQUAMATA)
Unterordnung: Echsen (SAURIA)
Zwischenordnung: Waranartige (Platynota)
Familie: Warane (Varanidae)

D EN 650

EEPKomodowaran

Varanus (Varanus) komodoensis • The Komodo Dragon • Le varan des Komodos

303 016 001 019 Varanus komodoensis tropiquarium PD2
Komodowaran (Varanus komodoensis) im Tropiquarium Servion © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

303 016 001 017 varanus komodoensis map
Verbreitung des Komodowarans (Varanus komodoensis) - Für Detailkarte von Flores und Nachbarinseln drauflkicken. Dunkelblau heutige Verbreitung; rot: ehemalige Verbreitung

 

303 016 001 019 Varanus komodoensis aquatis PD1
Komodowaran (Varanus komodoensis) im Aquatis Lausanne © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

303 016 001 017 varanus komodoensis tropiquarium PD1
Komodowaran (Varanus komodoensis) im Tropiquarium Servion © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

303 016 001 017 varanus komodoensis pilsen PD1
Komodowaran (Varanus komodoensis) im Zoologisch-Botanischen Garten Pilsen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

303 016 001 017 varanus komodoensis lpz2
1.0 Komodowaran (Varanus komodoensis) bei der Ankunft im Zoo Leipzig © Zoo Leipzig (Pressefoto)

 

303 016 001 019 Varanus komodoensis LPZ LPZ1
1.0 Komodowaran (Varanus komodoensis) im Zoo Leipzig © Zoo Leipzig (Pressefoto)

 

303 016 001 017 varanus komodoensis lpz3
Komodowaranweibchen (Varanus komodoensis) im Zoo Leipzig © Zoo Leipzig

 

303 016 001 017 varanus komodoensis ftWorth PD1
Komodowaran (Varanus komodoensis) im Fort Worth Zoo © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

303 016 001 017 varanus komodoensis prigen PD1
Komodowarane (Varanus komodoensis) im Taman Safari Indonesia II, Prigen, Java © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

303 016 001 017 varanus komodoensis prigen PD2
Komodowarane (Varanus komodoensis) im Taman Safari Indonesia II, Prigen, Java © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

303 016 001 017 varanus komodoensis aquatis PD1
Komodowaran (Varanus komodoensis) im Aquatis Lausanne © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

303 016 001 017 varanus komodoensis pilsen KR1
Komodowaran (Varanus komodoensis) im Zoologisch-Botanischen Garten Pilsen © Klaus Rudloff, Berlin

 

303 016 001 019 Varanus komodoensis LPZ LPZ2
Im Juli 2021 im Zoo Leipzig geschlüpfter Komodowaran (Varanus komodoensis) im Alter von ca. 2 Wochen © Zoo Leipzig (Pressefoto)

 

303 016 001 019 Varanus komodoensis tropiquarium PD3
Beschuppung am Hals eines Komodowarans (Varanus komodoensis) im Tropiquarium Servion © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Der Komodowaran hat sich bereits vor etwa 4 Millionen Jahren, im Pliozän, entwickelt. Er ist heute heute die größte lebende Echsen der Welt und stößt daher und wegen seiner potenziellen Gefährlichkeit für den Menschen beim Zoopublikum auf Interesse.

Körperbau und Körperfunktionen

Komodowarane sind massige Tiere, die im Freiland bis 60 kg, im Zoo bis 150 kg schwer werden sollen. Männliche Exemplare können eine Gesamtlänge von 3 m, Weibchen von etwa 2.2 m  erreichen. Die ovalen Nasenlöcher befinden sich nahe dem stumpfen Schnauzenende. Die gespaltene Zunge ist gelb. In der Körpermitte haben sie 170-176 Schuppenreihen. Die Kopfschuppen sind groß und rund, die Nackenschuppen groß und konisch, jene von Rumpfoberseite und Schwanz stark gekielt, am Bauch schwach gekielt. Der Schwanz ist etwa so lang wie Kopf und Rumpf, seitlich komprimiert, oben mit niedrigem Kamm. Das Schwanzende ist leuchtend gelbgrün. Ansonsten sind Erwachsene ziemlich eintönig graubraun gefärbt, Jungtiere sind hauptsächlich schwarz mit gelben Flecken und Bändern, Schwanz und Hinterbeine rostfarben bis gelbgrün [1; 6].

Verbreitung

Auf wenigen, kleineren Inseln in der Sundasee Indonesiens: Komodo, Rinca (Rintja), Westende und Nordküste von Flores, Gili Motang und Gili Dasami [3; 6; 8].

Lebensraum und Lebensweise

Komodowarane sind tagaktiv. Sie halten sich meist in savannenartigen Grasland auf, gehen zur Jagd aber auch in den Wald. Nachts schlafen sie in natürlichen Höhlen oder in bis zu 10 m langen selbstgegrabenen Erdbauen. Erwachsene jagen Säugetiere einschließlich Wildschweine, Hirsche und Wasserbüffel und gelegentlich Menschen. Angeblich könnten sie dazu beigetragen haben, die im Pleistozän auf Flores und benachbarten Inseln lebenden Zwergelefanten (Stegodon sompoensis) auszurotten. Diese Annahme gründet darauf, dass alle heute im Areal der Komodwarane lebenden Großsäuger erst vor etwa 5'000 Jahren vom Menschen eingeführt wurden. Wasserbüffel werden auf ihren Wechseln überrascht und in die Beine gebissen. Da der Speichel sehr viele Bakterien enthält, entzünden sich die Wunden. Nach dem Angriff, folgen die Warane dem Beutetier während Tagen, bis es durch die Infektion und den Blutverlust so geschwächt ist, dass sie es überwältigen können. Sie fressen auch Aas.

Die Fortpflanzung fällt in die Trockenzeit, d.h. Juni / Juli. Die Gelege bestehen aus 25-30 Eiern, die im Boden vergraben werden. Die Jungen schlüpfen nach 7-8 Monaten. Die Schlüpflinge haben eine Länge von  40-50 cm und wachsen innerhalb eines Jahres auf 1 m heran. Sie jagen anfänglich gerne auf Bäumen nach Insekten und kleinen Echsen, wie Agamen, Geckos und Skinke. Mit einem Jahr gehen sie zu einer terrestrischen Lebensweise über und fressen nun auch Säugetiere, Vögel und Aas [3; 4; 6; 12].

Gefährdung und Schutz

Die Bestände des Komodowarans sind in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen und es existieren nur noch wenige tausend Tiere. Der Lebensraumverlust ist wohl der wichtigste Grund für diesen Rückgang. Die Art wurde 1986 als "selten", ab 1996 als gefährdet und aufgrund einer Neubeurteilung aus dem Jahr 2019 ab 2021 als stark gefährdet (Rote Liste: ENDANGERED) eingestuft, weil sie einen Bestand von nur noch weniger als 1'400 Adulttieren in acht getrennten Subpopulationen aufweist [10].

Der internationale Handel ist nach CITES Anhang I eingeschränkt.

Zoogestütztes Artenschutzprojekt:

  • 29 EAZA Zoos, darunter Frankfurt, Leipzig und das Aquatis Lausanne, unterstützen das seit 2007 bestehende Komodo Survival Program, ein Langzeitprojekt zum Schutz des Komodowarans auf Flores, in dessen Rahmen z. B. abgeklärt wurde, ob die invasive Schwarznarbenkröte (Duttaphrynus melanostictus) eine Gefahr für die Warane darstellen könnte, wie dies in Australien mit der Agakröte der Fall ist. Erste Resultate ergaben, dass die Kröte in Ost-Sumbawa vorkommt, aber noch nicht bis in das Verbreitungsgebiet des Komodowarans im Komodo-Nationalpark und in West-Flores vogrdrungen ist. Ebenfalls untersucht wurde, wie sich die Verbreitung verwilderter Hausbüffel auf die Bestände des Sambars, einer Hauptbeute des Komodwarans, auswirken.

Bedeutung für den Menschen

Die Komodowarane sind eine touristische Attraktion. Monatlich besuchen etwa 10'000 Menschen die Insel Komodo, davon sind 95% Ausländer. Die indonesische Regierung plant, den Besuch zu beschränken und will ab 2021 eine Abgabe von 1'000 USD fürden Besuch der Insel Komodo einführen. Der Besuch von Rinca soll zu den bisherigen Konditionen möglich sein [11].

Von 1980-2015 wurden aus Indonesien im Jahresmittel 1-2 lebende Komodowarane exportiert, hauptsächlich für Zoos. Ausserhalb Indonesiens ist die Verschiebung von Nachzuchttieren ab 1995 feststellbar. Von 2001-2019 betraf dies (nach Abzug einiger unwahrscheinlicher Transaktionen) gut 100 Individuen. Hautptausfuhrländer waren Tschechien, die USA und Indonesien [2].

Haltung

Die Welterstzucht gelang im Jahr 1941 im Zoo von Batavia, dem heutigen Djakarta. Es handelte sich um eine Naturbrut. Die Eltern waren ein Paar, das sich seit 1938 im Zoo befand [5]. Bei gehaltenen Tieren wurde auch asexuelle Vermehrung (Parthenogenese) festgestellt, z.B. in den Zoos von Chester und London [9]. Seit 1995 gibt es ein Internationales Zuchtbuch (ISB), das am Taman Safari Bogor geführt wird.

Der Komodowaran gehört zu den "Gefahrtieren", deren Haltung in manchen deutschen Bundesländern unter sicherheitspolizeilichen Aspekten eingeschränkt oder geregelt ist.

Haltung in europäischen Zoos: Der erste Komodowaran in Europa war 1926 vom ARTIS-Zoo Amsterdam eingeführt worden. Er lebte nur drei Monate. Das erste Tier im deutschsprachigen Raum war der von 1927-1943 in Berlin und danach noch ein weiteres Jahr in Leipzig gehaltene "Max". 1962 war die Art erstmals in der Schweiz, im Zoo Basel, zu sehen. In den letzten Jahren hat die Zahl der Haltungen in Europa deutlich zugenommen, hauptsächlich dank der Einfuhr von zehn Jungtieren aus der Zucht des Zoos von Los Angeles durch den Leipziger Zoo im Jahr 2012. Die europäische Erstzucht war dem Parque Reptilandia auf Gran Canaria gelungen, von dem der Leipziger Zoo 2011 zur Eröffnung von Gondwanaland einen mehr als 2.30 m langen Mann erhielt, der dort am 21.09.2004 geschlüpft war. Im Frühjahr 2012 kamen 10 aus den Vereinigten Staaten importierte Jungtiere hinzu. Der Einfuhr aus den USA war eine Vorbereitungszeit von beinahe einem Jahr vorausgegangen. Sie war das Ergebnis eines Austausches zwischen dem europäischen und US-amerikanischen Zuchtprogramm. Ziel des international angelegten Projektes ist es, die genetische Variabilität für die weitere Zucht zu vergrößern, um mittelfristig eine stabile, selbsterhaltende Population auf beiden Kontinenten aufbauen zu können. Dabei verblieben 1.2 Tiere im Zoo Leipzig und die übrigen wurden auf andere Zoos verteilt [13]. Noch im selben Jahr erhielt u.a. der Frankfurter Zoo zwei Tiere aus dem Leipziger Import. Weitere Tiere gingen nach Prag, Rom und Randers.

Man erinnere sich in diesem Zusammenhangan an die Kritik, die Thomas SCHRÖDER, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, anläßlich der Eröffnung von Gondwanaland geübt hatte, freilich ohne die riesige Tropenhalle zuvor besichtigt, geschweige denn mit den Zooverantwortlichen geredet zu haben: „Der Komodowaran ist nach eigenen Angaben des Zoos das einzige Exemplar in ganz Deutschland. Uns ist allerdings unklar, was ein einzelnes Tier für den Artenschutz beitragen soll“, denn eine Fortpflanzung der stark gefährdeten Tiere sei so nicht möglich. Dem Deutschen Tierschutzbund ist halt so manches unklar, was mit Zoos zu tun hat, was ihn aber leider nicht daran hindert, zu allem eine Meinung zu haben. Seitdem wurde die Art in verschiedenen Zoos (Barcelona, Chester, Colchester, Fuengirola, Prag, Rotterdam) nachgezogen, und am 18. Juli 2021 schlüpfte auch im Leipziger Gondwanaland das erste Jungtier [13]. Aus der Prager Nachzucht wurden zehn Tiere zurück an Los Angeles gegeben und der europäische Bestand liegt mittlerweile bei über 80 Individuen in 34 Haltungen. Für Details siehe Zootierliste. Seit 2001 gibt es ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP), das vom Chester-Zoo koordiniert wird. 2022 erfasste das Programm 81 Tiere in 34 Institutionen. Darunter befand sich ein Wildfang, alle anderen waren Nachzuchten, die auf 13 Gründertiere zurückgehen. Ziel ist, einen Bestand von rund 200 Tieren zu erreichen [15].

Mindestanforderungen an Gehege: Nach Reptiliengutachten 1997 des BMELF soll eine Anlage für ein Paar mindestens 5x so lang, 2x so breit (entspricht etwa 15-18 m² für Adulte) und doppelt so hoch sein sein wie die Kopf-Rumpflänge der Tiere. Für jedes weitere Tier kommen 15% zur Basisfläche dazu.

Die Schweizerische Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2022) schreibt für 1-2 Tiere ein Gehege vor, dessen Grundfläche das 5x3-fache der Kopf-Rumpflänge und dessen Höhe das Doppelte der Kopf-Rumpflänge messen. Für jedes weitere Tier kommt das 2x2-fache der Kopf-Rumpflänge zur Basisflächen dazu. In der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023) ist die Art nicht erwähnt.

Taxonomie und Nomenklatur

Die Art wurde 1912 von dem Direktor des Zoologischen Museums und Botanischen Gartens von Bogor (Java), Pieter Antonie OUWENS, unter ihrem heutigen Namen erstmals wissenschaftlich beschrieben [8]. Sie ist monotypisch und gehört zur Untergattung Varanus [7].

Literatur und Internetquellen

  1. CITES IDENTIFICATION MANUAL
  2. CITES TRADE DATA BASE
  3. EIDENMÜLLER, B. (2009)
  4. HORN, H.-G. (1977)
  5. MENDYK, R. W. (2017)
  6. PETER, W. & HOHMANN, G. (1983)
  7. ROTTER, J. (1963)
  8. THE REPTILE DATA BASE
  9. WATTS, P. C., BULEY K. R., SANDERSON, S., BOARDMAN, W., CIOFI, C. & GIBSON, R. (2006)
  10. JESSOP, T., ARIEFIANDY, A., AZMI, M. et al. (2021). Varanus komodoensis. The IUCN Red List of Threatened Species 2021: e.T22884A123633058. https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2021-2.RLTS.T22884A123633058.en. Accessed on 07 August 2023.
  11. ABOUT TRAVEL
  12. DIAMOND, J. M. (1987)
  13. ZOO LEIPZIG - Pressemeldungen vom 27.04.2012 und 04.08.2021
  14. GARCíA, G. (2018). EEP Komododragon: updates from September 2017. ARTAG Midyearmeeting,  Lausanne  12th April  2018.
  15. KOMODO SURVIVAL PROGRAM EAZA REPTILE TAG (2023). Sauria Regional Collection Plan. Amsterdam.

Zurück zu Übersicht Echsen

Weiter zu Blauer Baumwaran (Varanus macraei)

Freigegeben in Warane
Donnerstag, 14 Juni 2018 14:38

VOGEL, P. (1994)

Erstmalige Nachzucht des Mindanao-Bindenwarans (Varanus salvator cumingi) im Zoologischen Garten Frankfurt/Main.

Monitor 3 (1):41. Offenbach, 1994.

 

Freigegeben in V
Donnerstag, 14 Juni 2018 16:49

ROTTER, J. (1963)

Die Warane.

Die Neue Brehm Bücherei Bd. 325.
75 Seiten, 27 s/w-Fotos, 14 Zeichnungen.
A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt.

Verlagstext:

Wenn auch einzelne Arten der Warane schon von Herodot und den alten Ägyptern genannt wurden, so blieben sie doch durch viele Jahrhunderte fast unbekannt. Auch Linné führt in seinem Natursystem nur eine Art an. In der Folgezeit befaßten sich nur wenige Naturforscher näher mit dieser Tiergruppe. Nachdem 1812 auf einer der Kleinen Sundainseln der riesige Komodowaran entdeckt wurde, rückte die Familie der Warane in das Blickfeld der zoologischen Wissenschaft. Die Warane gehören mit den Echsen und Schlangen zu den Sauriern, deren älteste Vorfahren schon aus der Formation des Rotliegenden im Erdaltertum bekannt sind. Verwandte der rezenten Waranarten sind in fossilen Resten aus dem Tertiär in Europa, Amerika und Australien gefunden worden. Heute leben Warane in Asien, Afrika, Australien und Ozeanien in den verschiedensten Biotopen. Viele Arten leben auf trockenem Land, manche amphibisch, andere haben sich in ihren Gliedmaßen und mit einem Greifschwanz an das Baumleben angepaßt. Die großen Waranarten ernähren sich meist von lebenden Wirbeltieren, die kleinen auch von Insekten und anderen Wirbellosen. Ihre Eier werden in die Erde oder in Höhlen verscharrt; sie brauchen dort mehrere Monate zu ihrer Entwicklung. Um der Mode willen wurden Warane zeitweise in Massen vernichtet, da ihre Haut ein begehrtes Material zur Herstellung von Handtaschen und dergleichen war. Der Verfasser hat an gefangenen Waranen - freilebend sind sie schwer zugänglich - jahrelang jede Lebensäußerung beobachtet. Ihrer Haltung und Pflege und den dabei gemachten Erfahrungen wird ein breiter Raum gewidmet.

Freigegeben in R
Seite 2 von 2
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx