Donnerstag, 14 Juni 2018 14:16

DOLLINGER, P. (1971)

Tod durch Verhalten bei Zootieren.

Death through behaviour in zoo animals.

Vet. med. Diss. Zürich.
Juris Verlag Zürich. 229 Seiten, 26 Tabellen, 11 Grafiken, 15 Fotos

Tierpsychologische Abteilung des Zoologischen Instituts, Prof. Dr. H. Hediger, und
Veterinär-Pathologisches Institut, Prof. Dr. H. Stünzi, der Universität Zürich
Zoo Zürich

Zusammenfassung:

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem von HEDIGER (1956) geschaffenen Begriffs des Todes durch Verhalten (TdV) bei Zootieren. Dieser Terminus wird erstmalig definiert, wobei zwischen direktem und indirektem TdV unterschieden wird (pp. 13-14).

Aus der Literatur werden Angaben über die Häufigkeit der traumatischen Todesursachen – welche sich weitgehend mit den direkt durch Verhalten verursachten Todesfällen decken – in verschiedenen Zoos und aus verschiedenen Pathologischen Instituten zusammengestellt (pp. 15-23).

Um sichere Anhaltspunkte über die Bedeutung des TdV zu erhalten, wurden die Todesfälle im Säugetier-, Vogel- und Reptilienbestand des Zürcher Zoos von 1954-1969 bearbeitet (pp.24-47). Dabei zeigte es sich, dass über die Frequenz des indirekten TdV retrospektiv nichts ausgesagt werden kann, dass jedoch der direkte TdV bei Säugetieren und Vögeln die wichtigste Todesursache darstellt (23.4 resp. 29.4 % der Todesfälle), während er bei Reptilien relativ unbedeutend ist.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Zürcher Zoo findet sich auf Seite 48.

Den breitesten Raum nimmt eine analytische Untersuchung über das Phänomen des TdV ein (pp. 49-152). Es wird ein Schema der am TdV beteiligten psychologischen, ökologischen, ethologischen und pathologischen Komponenten gegeben (p.49) und deren Beziehungen untereinander werden anhand einiger exemplarischer Beispiele dargestellt (pp. 49-53).

Anschliessend wird detailliert auf die einzelnen Komponenten eingegangen, wobei auf die auslösenden Faktoren (psychologische und ökologische Momente) besonderes Gewicht gelegt wird, da deren Kenntnis Voraussetzung und bester Ansatzpunkt für eine wirksame Prophylaxe des TdV ist (pp- 53-126).

Von den zum  Tod führenden Verhaltensweisen (pp. 127-144) werden Automutilation, Inanition und Kannibalismus sowie das Syndrom des Ausbrechens, Ausreissens und Entweichens näher untersucht.

Die den Tod bewirkenden Läsionen und Funktionsstörungen werden nur der Vollständigkeit halber gestreift (pp. 144-152) und schliesslich werden noch einige grundsätzliche Bemerkungen zur Prophylaxe des TdV gemacht (pp. 153-156).

Den Abschluss des Textteils bildet die umfangreiche Kasuisitik aus den Zoos von Zürich und Mulhouse (pp.157-196) und die Bibliographie (pp. 200-216).

Abstract:

The problem of “death through behaviour” (death caused by effects of behaviour) of zoo animals (HEDIGER,l 1956) is discussed in the present paper.

A definition of this term is provided recognising direct and indirect cause of death through behaviour (pp. 13-14).

Reports from various pathology-laboratories and zoos dealing with traumatic deaths which could be contributed to animal behaviour are reviewed (pp. 15-23).

In order to emphasize the importance of above phenomenon, deaths of mammals, birds and reptiles which occurred at Zurich zoo between 1954 and 1969 were analysed (pp.24-47). The frequency of deaths caused indirectly through behaviour could not be recognised. Behaviour as direct cause of death occurred most frequently in mammals and birds (23.4 and 29.4 % respectively), but was relatively unimportant in reptiles.
The results of the survey from Zurich zoo are summarized on page 48.

The phenomenon of death through behaviour is analysed (pp. 49-152). The psychological, ethological, ecological and pathological factors and their interrelations participating in the occurrence of deaths through behaviour are illustrated on a scheme with some practical examples (pp. 49-53).

All components are discussed each in detail with particular attention to the triggering factors (psychological and ecological moments) in order to gain knowledge and basis for prophylaxis (pp- 53-126).

Some behavioural pattern leading to death, such as automutilation, inanition, cannibalism and also the occurrence of break-outs, tearings and escapes are discussed (pp. 127-144).

The lesions and functional disturbances were only briefly noted (pp. 144-152) and general remarks are given on prophylaxis (pp. 153-156).

In the final chapter case histories are listed from the zoos of Zurich and Mulhouse/France (pp.157-196) and references of the literature are provided (pp. 200-216).

Datenblatt PDF

 

dollinger-biblio

Freigegeben in D
Freitag, 27 April 2018 14:08

KAISER, M. (2011)

Zur Lebensdauer einiger Sperlingsvögel (Passeriformes) im Tierpark Berlin.

MILU Berlin 13 (3): 402-412.

Inhalt:

Es werden die Lebensdaten für 34 Sperlingsvogel-Arten mitgeteilt.

 

kaiser-biblio

Freigegeben in K
Mittwoch, 08 März 2017 07:30

HACKETT, S. J., KIMBAL, R. T. et al. (2008)

HACKETT, S. J., *, KIMBAL, R. T., REDDY, S., BOWIE, R. C. K., BRAUN, E. L., BRAUN, M. J., CHOJNOWSKI, J. L., COX, W. A., HAN, K.-L., HARSHMAN, J., HUDDLESTON, C. J., MARKS, B. D-, MIGLIA, K. J., MOORE, W. S., SHELDON, F. H., STEADMAN, D. W., WITT, C. C. & YURI, T. (2008)


A Phylogenomic Study of Birds Reveals Their Evolutionary History.

Science 320 (5884): 1763-1768 (27. Juni 2008). DOI: 10.1126/science.1157704

Abstract:

Deep avian evolutionary relationships have been difficult to resolve as a result of a putative explosive radiation. Our study examined ∼32 kilobases of aligned nuclear DNA sequences from 19 independent loci for 169 species, representing all major extant groups, and recovered a robust phylogeny from a genome-wide signal supported by multiple analytical methods. We documented well-supported, previously unrecognized interordinal relationships (such as a sister relationship between passerines and parrots) and corroborated previously contentious groupings (such as flamingos and grebes). Our conclusions challenge current classifications and alter our understanding of trait evolution; for example, some diurnal birds evolved from nocturnal ancestors. Our results provide a valuable resource for phylogenetic and comparative studies in birds.

Freigegeben in H
Samstag, 04 März 2017 16:56

MAYR, E. & AMADON, D. (1951)

A Classification of Recent Birds.

American Museum Novitates 1496: 1-42.
American Museum of Natural History, New York.

Aus der Einleitung:

During the course of incorporating the Rothschild Collection of birds with the general collection of the American Museum of Natural History, an attempt was made to arrive at a natural arrangement for each family or other unit. This often led to rather detailed studies or to intensive efforts to determine the correct position of difficult genera. A number of publications growing from these studies are included in the bibliography (see titles by Amadon, Chapin, Delacour, Mayr, Vaurie, and Zimmer). They relate primarily to Old World families not yet included in Peters' "Check-list" for which no authoritative list exists comparable to Hellmayr's for the New World.

The principal purpose of this paper is to give these findings more general expression. We have of course incorporated the work of others whenever known to us and have included the non-passerine groups, although few changes are made from the now wellestablished sequence of Wetmore (1934, followed by Peters). Indeed we have throughout attempted to make no changes from the established sequence except when they are clearly indicated by recent evidence. Occasion is taken to give a corrected count of species in each family of birds; such a count proved a useful feature of a previous paper by the senior author (Mayr, 1946).

As a result of various discoveries and recent revisions the total number of species in the present list is 8590 as compared with 8616 in the previous one. The change within five years amounts to less than one-half of one per cent. Because of the large number of insular forms of doubtful status, the number of species of birds will always remain an estimate. The final figure may vary by several hundreds either way, depending on the point of view of the enumerator. The five "species" of Todus or the three of Rynchops, for example, might be considered races just as have the former "species" of Anhinga. Further study of continental forms, on the other hand, often gives clear-cut answers as to the racial or specific status of forms previously of dubious status. The result of the two recent counts indicates, however, that the final figure will be within 2 per cent of 8600. For all practical purposes this figure will be satisfactory as a very close approach to the actual number of species of living birds.

Freigegeben in M
Donnerstag, 14 Juni 2018 07:35

HOLLAND, G. (2008)

Encyclopedia of Aviculture (Vol 1).

932 Seiten.
Verlag Hancock House Pub Ltd., ISBN-13: 978-0888394606, ISBN-10: 0888394608

Verlagstext:

Recognised avicultural experts world-wide have contributed to make this a truly international avicultural handbook. A wide variety of valuable species are held outside of managed species programs and it is essential that we maximise the breeding potential of these species to ensure they contribute to long-term self-sustainable populations. In this book, the aviculturist is provided with proven, practical methods for the successful management and propagation of most of the families of birds in the world. Vital, practical components for avicultural success that are universally applicable to a wide range of species, such as diets, compatibility with other species, habitat requirements, incubation, and hand-raising techniques are included.Aviculturists today are faced with the challenge of establishing captive-bred strains that are no longer reliant on replenishments from wild stock and also in assisting to reduce the current rate of species extinctions. It is the authors' hope that this book will assist aviculturists in achieving this goal.

Inhalt:

  •     Stress Management
  •     Control of Vermin
  •     Propogation of Livefood
  •     Avicultural Management
  •     Compatible Species

The aviculturist is provided with proven, practical methods for the successful management and propagation of most of the families of birds in the world. Species accounts vary from

  •     Ostrich
  •     Hummingbirds
  •     Waxbills
  •     Congo Peafowl
  •     Kiwi
  •     Saddle-bill Stork
  •     Bee-eaters
  •     Swallows
  •     Red Siskins

Components for avicultural success that are universally applicable to a wide range of species

  •     Diet
  •     Compatibility with Other Species
  •     Habitat Requirements
  •     Incubation
  •     Handraising Techniques

Aviculturists today are faced with the challenge of establishing captive-bred strains that are no longer reliant on replenishments from wild stock, while attempting to reduce the current rate of species extinctions. Glen's commendable desire that this book will assist aviculturists in achieving this goal is certainly achieved.

This title is more suited to the serious aviculturist who would appreciate the wealth of research and extensive information provided on a vast array of species.

 

holland-biblio

Freigegeben in H
Sonntag, 05 Juni 2016 16:44

Naturlehrpfad Vechteaue Nordhorn

Tierpark Nordhorn -
Lebensraum für einheimische Tiere und Umweltpädagogik

11 3 11 0 NOH Stelzenweg PD
Der Naturpfad Vechteaue im Tierpark Nordhorn @ Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

11 3 11 0 NOH nutria
Nicht aus dem Tierpark ausgebrochen sondern eingewandert: Sumpfbiber vom Naturpfad aus © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

11 3 11 0 NOH blumenwiese PD
Wiesenböschung mit Königskerzen und Lupinen im Tierpark Nordhorn © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

11 3 11 0 NOH Gehoelztafel PD
Im Tierpark Nordhorn wurden zahlreiche heimische Sträucher angepflanzt © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

11 3 11 0 NOH Rotkehlchentafel PD
Die ökologische Bedeutung der Gehölze wird auf Tafeln zweisprachig erläutert © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

habitat NOH storcheneiche2023 wJuergens
16 Storchennester auf der "Storcheneiche" im Tierpark Nordhorn 2023 © Winfried Jürges, NABU

Der naturnah gestaltete, mit vielen einheimische Gehölzen bepflanzte Tierpark Nordhorn, zu dem auch der Teil eines Vechte-Altarms, extensiv beweidete Überschwemmungsflächen in der Vechteaue und durch einen Stelzenweg für die Besucher erschlossener Auwald gehören, ist Lebensraum vieler einheimischer Tierarten.

In den 1970er Jahren wurde der Fluss Vechte begradigt. Im Bereich des Tierparks blieb ein Altarm erhalten. Hier wurde 2007 der Naturlehrpfad "Vechteaue" der Öffentlichkeit übergeben mit dem Ziel, die Öffentlichkeit über die Vechteaue als Überschwemmungs- und Retentionsraum und als Mosaik aus Kultur- und Naturlandschaft zu informieren. Er sollte Einblicke in das Gebiet gewähren ohne dass dieses durch das Eindringen der Menschen gestört oder gar zerstört würde.

Der mit etlichen Informationstafelns und Lernspielen versehene „Naturpfad Vechteaue“ windet sich als hölzerner Stegweg mit rollstuhlgerechtem Gefälle am Hang hinab bis hinunter an den Rand des Gewässers und von dort in einem kleinen Bogen über die Wiese wieder hinauf zum historischen Vechtehof.

Die Besucher haben über den Vechtealtarm hinweg freien Blick auf die anschließende Vechteaue. Der Altarm selber ist Nahrungs- und Brutbiotop verschiedener Amphibien und an Gewässer gebundener Vogelarten, wie Kormoran, Graureiher, Stockente, Haubentaucher, Bleß- und Teichhuhn, Eisvogel sowie Kleinspecht und Sumpfrohrsänger, die alle vom Lehrpfad aus beobachtet werden können. Für Uferschwalben wurde eigens eine Brutwand angelegt.

Nicht nur in der Aue sondern verteilt über das ganze Tierparkgelände brüten zahlreiche Singvogelarten wie Schwalben, Rotkehlchen, Hausrötel und Zaunkönig. Insbesondere am Vechtehof sind immer stattliche Schwärme von Haussperlingen zu beobachten. Diese früher sehr häufigen Vögel haben in der heutigen aufgeräumten Landschaft oftmals keine idealen Lebensbedingungen mehr. Auch die Dohlen sind ein im Tierpark weit verbreiteter und immer anzutreffender Vogel. Als Höhlenbrüter nehmen sie die Nisthilfen immer gerne an. Für Singvögel wurde eine Ganzjahresfütterung eingerichtet, die ein gutes Beobachten der verschiedenen Arten ermöglicht.

Nebst dem Graureiher brüten seit dem Jahr 2004 frei fliegende, wilde Weißstörche erfolgreich auf dem Vechtehof und auf der Scheune Busch an der Afrika-Savanne. Waren es anfänglich nur 2-3 Paare, die im Frühjahr versuchten einen Nistplatz im Tierpark zu ergattern, kommen inzwischen in jedem Jahr mehr als 30 Paare und bauen überall dort, wo sich eine Gelegenheit bietet ihre Nester. Tierpark und der NABU Grafschaft Bentheim versuchen seit einigen Jahren in Kooperation durch das Aufstellen von Nestern in den Vechteauen außerhalb des Zoos die Tiere aus dem Parkgelände in die Naturgebiete zu locken. Bedeutsam ist, dass die Weißstörche im Tierpark nicht gefüttert werden und somit zur Wildpopulation zählen. Einzig das Paar auf dem Vechtehof erhält Futter, da das Weibchen eine sehr alte Zoostörchin ist, die im Winter nicht mit in den Süden zieht und nie gelernt hat selbständig für ihr Futter zu sorgen.

Aber auch viele Kleinsäuger nutzen den Park als Lebensraum. Außer dem von den Besuchern leicht zu beobachtenden Eichhörnchen leben viele weitere Kleinsäuger im Tierpark, denen man wegen ihrer nächtlichen Lebensweise kaum begegnet. Dazu zählen zahlreiche verschiedene Fledermausarten die bei gelegentlichen Spezialführungen erlebt werden können.

Literatur und Internetquellen:

Zurück zu Zootierhaltung

Weiter zu

06.06.2016 - 908

Freigegeben in Lebensraum Zoo
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:45

MARTYS, M. (1996)

Haltungserfolge und seltene Nachzuchten.

Monticola 7: 275-277.

Einleitung:

Dank seiner thematischen Ausrichtung hat der Alpenzoo innsbruck seit jeher in der Vogelhaltung eigene Wege beschritten. Unter den zahlreichen Erfolgen in der Haltung und Zucht alpiner Vogelarten lassen sich nicht nur eine Reihe von weltweit erstmals in menschlicher Obhut geglückten Bruten verzeichnen, es hat auch zu einer Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen über verschiedene Aspekte der Verhaltensentwicklung bei Vögeln geführt. Die bemerkenswertesten Nachzuchtergebnisse aus den vergangenen 35 Jahren seit Gründung des Alpenzoos sollen nachfolgend kurz erörtert werden.

Ganzer Artikel

 

martys-biblio

Freigegeben in M

Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 5. Galliformes und Gruiformes.

Aula-Verlag, Wiesbaden 1994 (2.Aufl., 1. Aufl. 1973). ISBN 3-89104-561-1.

Verlagstext zum Handbuch:

Dieses in seiner Art unübertroffene Werk umfasst alle in Mitteleuropa als Brutvögel, Durchzügler und Gäste zu beobachtende Vogelarten. Insgesamt sind 534 Arten mit 800 Unterarten behandelt. Jedes Kapitel ist gleichartig gegliedert, so dass ein schneller und direkter Vergleich der Daten verschiedener Vögel möglich ist. Hierfür ist die elektronische Ausgabe, die sämtliche 15'718 (!) Seiten sowie alle 3'200 Abbildungen und Farbtafeln des 23-bändigen Gesamtwerkes beinhaltet, besonders gut geeignet. (http://www.verlagsgemeinschaft.com/cms/shop/cddvds/6500947.php).

 

glutz-biblio

Freigegeben in G

Die Entwicklung der Vogelwelt in der Schweiz.
L'évolution de l'avifaune en Suisse.

Avifauna Report Sempach 1, Annex. 444 S.; ISSN: 1424-7976.

Zusammenfassung:

Vogelgemeinschaften sind nicht statisch. Die Zahl der Individuen in einer Population kann von Jahr zu Jahr stark variieren. Sie ist von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. den Witterungsbedingungen zur Brutzeit oder im Winterquartier. Langfristige Entwicklungen werden erst erkennbar, wenn die Bestände kontinuierlich überwacht werden. Nur dann kann ein Monitoringprogramm die Funktion eines Frühwarnsystems übernehmen und die für den Naturschutz notwendigen Grundlagen liefern. Die Überwachung der Vogelbestände ist eine der Kernaufgaben der Schweizerischen Vogelwarte Sempach. Im Verlauf der Jahre ist eine Fülle von Daten über die Verbreitung und Bestandsentwicklung der Vögel zusammengekommen.

Der vorliegende Band dokumentiert die Bestandsentwicklungen und ergänzt damit den Brutvogelatlas (Schmid et al. 1998) und die Avifauna (Winkler 1999a). Für eine grosse Zahl von Arten zeigt er die Trends, aber auch die Lücken in unserem Wissen auf. Überwachungsprojekte wurden für verschiedene Artengruppen und mit unterschiedlichen Zielen installiert. Sie sind im ersten Teil des Buches beschrieben. Beobachtungen seltener Arten werden in der Datenbank des Informationsdienstes gesammelt. Seit 1984 erheben wir diese Zufallsdaten nach bestimmten Regeln. Dazu entwickelten wir Auswertungsprogramme, die den unterschiedlichen Beobachteraufwand berücksichtigen. Das Pentadenprogramm ist besonders geeignet, um die Phänologie des Auftretens aufzuzeigen. Mit dem Brutvogelprogramm können Entwicklungen in der Zahl der besetzten Brutplätze dargestellt werden.

Verbreitete Brutvogelarten werden im Projekt Monitoring Häufige Brutvögel erfasst. Da dieses Projekt erst 1999 gestartet wurde, sind hier noch keine Ergebnisse präsentiert. Integriert wurden jedoch Daten aus dem Vorgängerprojekt Jahresübersichten, dem Monitoring Brutvögel in Feuchtgebieten, den Dauerbeobachtungsflächen und aus Spezialprojekten für verschiedene Arten. Präsentiert werden auch die Ergebnisse der winterlichen Wasservogelzählungen. Der Hauptteil des Buches enthält die Kapitel für rund 270 Vogelarten. Die Menge der verfügbaren Daten ist sehr unterschiedlich. Insgesamt sind die Wasservögel die am besten dokumentierte Artengruppe. Sie konzentrieren sich im Winter in grosser Zahl auf unseren Gewässern. Die Bestände der meisten Arten haben seit Beginn der Zählungen 1967 stark zugenommen. Im Verlauf des letzten Jahrzehnts sind sie für mehrere Arten stabil geblieben oder zurück gegangen.

Die Bestandsentwicklung der Brutvögel ist im Allgemeinen noch unbefriedigend dokumentiert. Für etliche Greifvogelarten existieren gute Daten. Sie weisen meist auf stabile oder steigende Bestände hin. Umgekehrt haben die Bestände von vielen Arten der Landwirtschaftsgebiete, Arten mit speziellen Habitatansprüchen sowie störungsempfindlichen Arten abgenommen.

 

schmid-biblio

Freigegeben in S
Dienstag, 12 Januar 2016 09:01

Wildvögel im Zoo Krefeld

Wildvögel im Zoo Krefeld

Habitat KRE passer domesticus hHallmann1
Haussperling (Passer domesticus) im Krefelder Zoo © Hella Hallmann / Zoo Krefeld (Pressefoto)

Habitat KRE ardea cinerea nester facebook1
Teilansicht der Graureiherkolonie (Ardea cinerea) im Krefelder Zoo. Bild: Facebookseite Zoo Krefeld

Habitat KRE ardea cinerea facebook1
Graureiher (Ardea cinerea) im Krefelder Zoo. Bild: Facebookseite Zoo Krefeld

Habitat KRE ardea cinerea KRE1
Wildlebende Graureiher (Ardea cinerea) im Pelikangehege des Krefelder Zoo © Zoo Krefeld

Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde im Jahr 2013 eine Erhebung über die im 14 ha großen, innerstädtischen Zoo Krefeld vorkommenden Wildvögel gemacht.

Der Haussperling war mit Abstand der häufigste Vogel im Zoo und brütete in etwa 17 großen Kolonien unter Dachüberständen, in dichten Hainbuchenhecken sowie Efeu bewachsenen Hausfassaden an verschiedenen Orten, besonders häufig am Großtierhaus oder in der Nähe des Forscherhauses.

Eine große Kolonie der Graureiher befindet sich ebenfalls im Zoo und wird jährlich von der Ornithologischen Gruppe Krefeld (KROG) erfasst. Die Kolonie existiert seit 1999. Sie ist die größte Brutkolonie am ganzen Niederrhein, nimmt laufend zu und und umfasst nach einem Hoch in 2017 mit etwa 90 Brutpaaren gegenwärtig (2023) 64 Brutpaare. Der temporäre Rückgang ist dadurch bedingt, dass aufgrund der Buchenkomplexerkrankung rund 100 Buchen gefällt werden mussten, darunter auch Nistbäume der Graureiher. Die Reiher sind aber näher zusammengerückt und haben sich zu einem Problem ausgewachsen, weil sie den Kalifornischen Seelöwen und den Fischottern das Futter stehlen und fischfressende Vögel, namentlich die Pelikane und Humboldtpinguine bei der Aufnahme stark bedrängen. Durch die Eröffnung der Voliere "Pinguin Pool" im Jahr 2015 und der "Pelikan Lagune" in 2021 haben sich die Probleme bei den fischfressenden Vögel mittlerweile eingestellt.

Von den 36 festgestellten Vogelarten brüten 21 Arten nachgewiesenermaßen oder mit großer Wahrscheinlichkeit im Zoo. Darunter befinden sich häufige Arten wie Blau- und Kohlmeise, Kleiber, Zaunkönig, Rotkehlchen und Zilpzalp, aber auch lokal seltenere Vögel wie das Teichhuhn und der Star. Für diesen sind allerdings mit der Fällung vieler Buchen zahlreiche Nistmöglichkeiten verschwunden.
Damit konnte mit dieser Arbeit nicht nur eine große Fülle an Vogelarten nachgewiesen, sondern dem Zoo Krefeld auch eine wichtige ökologische Rolle zugesprochen werden.

Literatur:

Zurück zu Tierhaltung

Weiter zu

PD - 12.01.2026 -355 ; reaktiviert 05.07.2023

Freigegeben in Lebensraum Zoo
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx