Hybridization capture reveals evolution and conservation of the entire koala retrovirus genome.

PLOS ONE 9, e95633. doi:10.1371/journal.pone.0095633.

Abstract:

The koala retrovirus (KoRV) is the only retrovirus known to be in the midst of invading the germ line of its host species. Hybridization capture and next generation sequencing were used on modern and museum DNA samples of koala (Phascolarctos cinereus) to examine ca. 130 years of evolution across the full KoRV genome. Overall, the entire proviral genome appeared to be conserved across time in sequence, protein structure and transcriptional binding sites. A total of 138 polymorphisms were detected, of which 72 were found in more than one individual. At every polymorphic site in the museum koalas, one of the character states matched that of modern KoRV. Among non-synonymous polymorphisms, radical substitutions involving large physiochemical differences between amino acids were elevated in env, potentially reflecting anti-viral immune pressure or avoidance of receptor interference. Polymorphisms were not detected within two functional regions believed to affect infectivity. Host sequences flanking proviral integration sites were also captured; with few proviral loci shared among koalas. Recently described variants of KoRV, designated KoRV-B and KoRV-J, were not detected in museum samples, suggesting that these variants may be of recent origin.

tsangaras-biblio

Freigegeben in T
Freitag, 06 März 2020 11:02

DITTRICH, L. (2007)

Zootierhaltung - Tiere in menschlicher Obhut: Grundlagen.

478 Seiten, mit s/w-Abbildungen.
Verlag Harri Deutsch, Frankfurt /Main. ISBN13:  078-3-8171-1813-7.

Buchbeschreibung:

Die Haltung und Pflege von Wildtieren steht heute auf einem gesicherten FundamentJahrzehntelange Erfahrungen in den Zoologischen Gärten, gesammelt aber auch von Tierliebhabern, vor allem jedoch die Ergebnisse mehrerer naturwissenschaftlicher Disziplinen lieferten die Voraussetzung, Wildtieren artgemäße Haltungsbedingungen zu schaffen. Für Tierhalter und Tierpfleger bedeutet dies jedoch, über eine kaum nochüberschaubare Fülle von einschlägigen Informationen und Daten verfügen zu müssen. Im vorliegenden Band haben in der Haltung von Wildtieren erfahrene Spezialisten wissenschaftlicher Disziplinen und erfolgreiche Autoren einen Abriss des Wissens zusammengestellt, das die Grundlage der Wildtierhaltung bildet. Das Buch hat gleichermaßen den Charakter eines Lehrbuches wie eines Nachschlagewerkes und ist leicht verständlich geschrieben. Zahlreiche instruktive Zeichnungen erläuterndie beschriebenen Zusammenhänge. Diese neubearbeitete und auf sechs Bände erweiterte Auflage von "Wildtiere in Menschenhand" ist vor allem für Zootierpfleger und Mitarbeiter von Tierparks geschrieben. Erkenntnisse über Pflege, Ernährung, Verhalten etc.in Zoologischen Gärten werden aufbereitet und so für den Tierpfleger zugänglich gemacht. Das Werk ist aber auch für Hobby-Tierhalter, Biologen und Veterinärmediziner von Interesse.

dittrich-biblio

Freigegeben in D
Montag, 03 Februar 2020 15:23

WEIGOLD, A. (2016)

Serological and microbiological evaluation of the health status of free- ranging and captive cheetahs (Acinonyx jubatus) on Namibian farmland.

Vet. med. Diss. FU Berlin

84 Seiten

Volltext (PDF)

Zusammenfassung:

Derzeit lebt der größte freilebende Bestand des als gefährdet eingestuften Gepards auf Farmland in Namibia. Im Rahmen dieser Dissertation wurden sowohl frei lebende Geparde gefangen, untersucht, beprobt und besendert, als auch in großen Gehegen gehaltene Geparde untersucht und beprobt. Anhand dieser neu gewonnenen, und auch bereits vorhandener, Proben wurden die Untersuchungen für diese Dissertation durchgeführt. Ziel der Arbeit war es, den Gesundheitsstatus der namibischen Geparde zu untersuchen und Blutproben serologisch und mikrobiologisch zu analysieren. Erstens bauen die serologischen Tests auf eine vorangehende Studie auf, die erste seropositive Ergebnisse von Antikörpern gegen das feline Leukämievirus (FeLV), einen Gammaretrovirus, bei frei lebenden Geparden nachwies. Hierfür nutzte ich verschiedene molekulare Tests, sowie Zellkulturen. Zweitens habe ich die Immunantwort auf FeLV Impfungen bei in Gehegen gehaltenen Geparden untersucht. Drittens beschreibe ich den ersten Nachweis von einer bisher unbeschriebenen Hemoplasmenart bei Geparden. Im Appendix wird eine weitere Studie über die Entwicklung und Validierung eines Enzymimmunoassays zur Messung von Testosteronmetaboliten in Kotproben von Geparden vorgestellt, an der ich mitbeteiligt war. Virale Erkrankungen stellen für frei lebende und in menschlicher Obhut gehaltene Wildtierarten weltweit eine große Bedrohung dar. Prominente Beispiele sind fatale FeLVErkrankungen bei frei lebenden Iberischen Luchsen (Lynx pardinus) und in menschlicher Obhut gehaltenen Geparden. Es ist daher von großer Bedeutung, den ersten Hinweisen einer vorangehenden Studie auf einen Kontakt der frei lebenden namibischen Gepardenpopulation mit Gammaretroviren zu folgen. In meiner Studie wurden mehrere Analysen durchgeführt und je nach Testmethode in bis zu 19% der frei lebenden Tiere Antikörper gegen FeLV oder einen nah verwandten Gammaretrovirus nachgewiesen. Seropositive Tiere waren auch seropositiv für das Rauscher murine Leukämievirus. Es konnte aber keine provirale DNA nachgewiesen werden. Die seropositiven, klinisch gesunden Geparde könnten sich entweder mit einem schwach pathogenen Retrovirus infiziert haben oder sie wurden durch die Expression einer endogenen retroviralen Sequenz seropositiv. Der Gammaretrovirus scheint daher keinen gesundheitsgefährdenden Einfluss auf die Gepardenpopulation zu haben. Die in Gehegen gehaltenen Geparde wurden über mehreren Jahre hinweg jährlich mit einem für Hauskatzen entwickelten FeLV Impfstoff geimpft. In 86% der Geparde wurden Antikörper gemessen und keines der Tiere entwickelte erkennbare Nebenwirkungen. Dieser Impfstoff könnte daher einen geeigneten Schutz für Geparde darstellen. Allerdings sollten Impfungen bei frei lebenden Wildtieren nur nach einer gezielten Nutzen-Risiko-Abwägung und erst nach ausführlichen Tests unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden. Infektionen mit Hemoplasmen, die als zellwandfreie Bakterien Blutzellen parasitieren, wurden bei diversen frei lebenden und domestizierten Tierarten beschrieben und können bei Katzen zur felinen infektiösen Anämie führen. Besonders bei immunkomprimierten Tieren können die Folgen einer Hemoplasmeninfektion lebensbedrohlich sein. Bisher gab es keine Beschreibungen von Hemoplasmen bei frei lebenden Katzenartigen im südlichen Afrika. Meine Studie stellt daher eine Erstbeschreibung dar. Es wurde nicht nur die erste Infektion eines frei lebenden namibischen Geparden mit Hemoplasmen nachgewiesen, sondern mithilfe von Sequenzierungen der 16S rRNA und RNAse P Gene ein neues Isolat in der Mycoplasma haemofelis/haemocanis Gruppe beschrieben. Die klinische Bedeutung dieser Erkrankung, sowie deren Übertragungsweg, sind weiterhin ungeklärt, aber das infizierte Tier zeigte bei der Untersuchung keine Anzeichen eines verminderten Allgemeinbefindens und konnte per Senderhalsband noch weitere 48 Monate lebend geortet werden. Studien zu serologischen und mikrobiologischen Untersuchungen sind nicht nur für die Abschätzung des Gesundheitsstatus einer Population relevant, sondern auch für Management-Strategien bei der Reduzierung von Mensch-Tier-Konflikten. Diesbezüglich werden immer wieder Translokationen von Raubtieren durchgeführt, allerdings ohne vorherige Abklärung von Infektionsrisiken in den neuen und alten Streifgebieten. Es wäre empfehlenswert, solche Untersuchungen routinemäßig durchzuführen, um einer Verschleppung von Erregern bei Translokationen vorzubeugen. Vergleichende serologische Arbeiten von frei lebenden Populationen mit in Gehegen gehaltenen Tieren sind vielversprechend und sollten weitergeführt werden. Nur mit umfassenden wissenschaftsbasierten Informationen können die dringend benötigten langfristigen Pläne für das weitere Management von bedrohten Raubtierarten gemacht und auf eventuelle weitere Seuchenausbrüche reagiert werden.

weigold-biblio

Freigegeben in W
Mittwoch, 06 November 2019 21:10

KAISER, C. (2014)

The role of copper and vitamin A-deficiencies leading to neurological signs in captive cheerahs (Acinonyx jubatus) and lions (Panthera leo) in the United Arab Emirates.

Vet. med. Diss.
Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich, Institut für Tierernährung, Leitung: Prof. Dr. Annette Liesegang

Originally published by KAISER, C., WERNERY, U., KINNE, J., MARKER, L. & LIESEGANG, A. (2014) at: Food and Nutrition Sciences, 5(20):1978-1990. DOI: https://doi.org/10.4236/fns.2014.520209

Abstract:

Neurological signs like ataxia and hind limb paresis have often been reported in cheetahs (Acinonyx jubatus), lions (Panthera leo) and snow leopards (Panthera uncia). As a cause, copper and Vitamin A deficiencies have been discussed. Many cases were seen in cheetahs and lions in the United Arab Emirates (UAE) within the last years. The aim of this study was to find correlations between nutrition, serum, and tissue levels, focusing on copper and Vitamin A. Blood and tissue samples of affected and unaffected animals were analyzed at the Central Veterinary Research Laboratory in Dubai, UAE. Animals were split into three different groups (A, B and C) according to their diets. Minerals were determined in serum, tissue, food and water samples, and serum was additionally analyzed for Vitamin A and E. Liver, kidney and spinal cord samples were taken for histopathological investigations. Mean serum copper and liver copper levels of animals fed pure chicken muscle meat without supplements were significantly lower (0.41 ± 0.71 ￿M/L; 2.16 ± 0.95 ppm wet weight) than in animals fed a whole carcass prey diet (12.16 ± 3.42 ￿M/L; 16.01 ± 17.51 ppm wet weight) (p < 0.05). Serum Vitamin A and E levels were highest in animals fed whole carcass prey diets (1.85 ± 0.68; 27.31 ± 5.69 ￿M/L). Liver zinc concentrations were highest in animals fed pure chicken meat only (43.75 ± 16.48 ppm wet weight). In histopathology, demyelination of the spinal cord was found in all of the affected animals and most commonly when fed a diet based on poultry without supplements.

kaiser-biblio

Freigegeben in K
Dienstag, 05 November 2019 10:24

GEIGER, C. (2007)

Die „Hellabrunner Mischung“ im Vergleich mit MS 222 als Tauchbadnarkose bei verschiedenen Fischen.

Vet. med. Dissertation

v + 112 Seiten

Tierpark Hellabrunn, München
Betreuer: Prof. Dr. H. Wiesner
Klinik für Fische und Reptilien der Tierärztlichen Fakultät der LMU München
Vorstand: Prof. Dr. R. Hoffmann

Voller Text

Zusammenfassung:

In der vorliegenden Studie wurde eine Kombination aus Ketamin- und Xylazinhydrochlorid („Hellabrunner Mischung“ - HM; 1ml enthält etwa 100mg Ketamin und 125mg Xylazin) auf ihre Eignung zur Anwendung als Tauchbadnarkose bei Fischen untersucht. Beide Grundsubstanzen sind in Deutschland zur Anwendung bei Lebensmittel liefernden Tieren zugelassen. Die Wirksamkeit der HM wurde bei Koikarpfen (Cyprinus carpio), Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) und Kaiserbuntbarschen (Aulonocara stuartgrantii) überprüft und anschließend mit dem bei Fischen üblicherweise verwendeten Narkosemittel MS 222 (Tricain) verglichen.

Zur Ermittlung einer geeigneten Dosierung der HM wurden in Vorversuchen bei allen drei Fischarten die Parameter Anflutungszeit, Aufwachzeit, erreichte Narkosetiefe und die Häufigkeit von Exzitationen in der Anflutungs- und Aufwachphase bei verschiedenen Konzentrationen der HM im Narkosebad herangezogen. Die so für die Fischarten getrennt als optimal erkannte Dosis wurde in den Hauptversuchen bei 26 - 28 Tieren pro Fischart im Vergleich mit einer Standarddosis von MS 222 eingesetzt. Dabei wurde die eine Hälfte der Fische zunächst mit HM betäubt, die andere mit MS 222. Nach einer zweiwöchigen Ruhepause wurden die Untergruppen mit dem jeweils anderen Narkosemittel behandelt, sodass alle Fische je einmal mit der HM und einmal mit MS 222 untersucht werden konnten. Die Temperatur des Narkosebads war dabei den jeweiligen Haltungsansprüchen der Fischarten angepasst und daher unterschiedlich für Koikarpfen (20°C), Regenbogenforellen (10°C) und Kaiserbuntbarsche (25°C). Als ideale Dosis der HM für Forellen wurden 0,6 ml/l Wasser beurteilt, bei den Koikarpfen und Kaiserbuntbarschen jeweils 0,8 ml/l.

In den Hauptversuchen ließ sich mit diesen Konzentrationen bei allen drei Fischarten eine Induktion in weniger als 10 Minuten erreichen (6-9 Minuten), die Aufwachzeit dauerte einheitlich etwa 20 bis 24 Minuten. Außer bei den Forellen konnten auch tiefe Narkosestadien provoziert werden. Während der Anflutungsphase traten bei Kaiserbuntbarschen und Koikarpfen selten Erregungszustände, meist nur in Form von spuckenden Maulbewegungen, auf. Bei diesen beiden Fischarten verlief die Aufwachphase überwiegend ruhig. Die Forellen waren in der Einleitungsphase zu 92,3% verhaltensauffällig und in der Aufwachphase zu 57,7%. Die Narkosen mit MS 222 verliefen bei den Fischarten verschieden. Mit der als mittlerer Standard geltenden Dosis von 70 mg/l Wasser war bei den Kaiserbuntbarschen keine eindeutige Wirkung zu erreichen. Bei ihnen wurde deshalb die Dosis auf 116mg MS 222 /l erhöht. Die Induktion verlief mit 70mg MS 222 /l bei den Koikarpfen etwa gleichlang, bei den Forellen signifikant kürzer und bei den Buntbarschen mit 116mg MS 222 /l wesentlich länger als mit der HM. Alle drei Fischarten waren nach MS 222 schneller wach als nach der HM, die Buntbarsche hatten jedoch zuvor trotz der erhöhten Dosis in keinem Fall eine OPToleranz erreicht. Die Häufigkeit von Exzitationen war unter MS 222 insgesamt deutlich höher mit Ausnahme der Aufwachphase der Forellen.

Bei den Forellen war der Einsatz der HM zwar möglich, mit MS 222 in der Dosis 70 mg/l ließ sich eine Narkose bei dieser Fischart allerdings besser einschätzen und verlief wesentlich schneller. Bei den Koikarpfen und Kaiserbuntbarschen hingegen erwies sich die HM als sicher anzuwendendes Anästhetikum. Bei diesen beiden Spezies fiel die Beurteilung des erreichten Narkosestadiums mit der HM sogar leichter als unter MS 222. Bei den Kaiserbuntbarschen war die Wirkung des MS 222 völlig unzulänglich. Mit der HM dagegen konnten tiefe Narkosen, aus denen alle Tiere komplikationslos erwachten, erzielt werden. Speziesabhängig stellt die „Hellabrunner Mischung“ eine effektive und sichere Alternative zu herkömmlichen Tauchbadanästhetika dar.

Summary:

Hellabrunn mixture in comparison with MS 222 as immersion bath anaesthesia in different fish In this study a combination of ketamine- and xylazinehydrochloride (Hellabrunn mixture - HM; 1ml contains approximately 100mg ketamine and 125mg xylazine) was examined to find out if it is suitable to be applied in immersion bath anaesthesia. Both substances are registered for use in food animals in Europe. The effectiveness of this combination was tested on koicarp (Cyprinus carpio), rainbow trout (Oncorhynchus mykiss) and flavescent peacock (Aulonocara stuartgrantii) and afterwards compared with the commonly applied anaesthetic MS 222 (active substance: tricaine methane sulphonate).

To establish a suitable dose of HM the parameters induction time, recovery time, the achieved stage of anaesthesia, and the frequency of exzitative behaviour were measured during previous trials. The dose that was found to be working best in a fish species was then used with 26 to 28 animals in the main trials and afterwards compared with a standard dose of MS 222. This was done by first anesthetizing half of the group of each species with HM and the other half with MS 222. After a recovery period of 14 days both parts of the group were vice versa treated with the corresponding anaesthetic agent. This meant that each fish of all the three species was finally treated with both anaesthetics, HM and MS 222 and that there was a total number of anaesthetic protocols of 26 to 28 for each anaesthetic agent. The temperature of the immersion bath was always adapted to the physiological habitat of the fish, so that the temperature was different with koicarp (20°C), rainbow trout (10°C) and flavescent peacock (25°C). For rainbow trout a dose of 0.6 ml HM per litre proved to be ideally suited for this species as well as a dose of 0.8 ml HM/l for both koicarp and flavescent peacock. With these doses it was possible during the main trials to induce anaesthesia in less than 10 minutes (6-9 minutes) while recovery took 20 to 24 minutes. Excluding rainbow trout even deeper stages of anaesthesia could be provoked. During the induction period exzitative behaviour was almost never seen in koicarp and flavescent peacock unless some subtle changes of respiratory movements and ventilation rate. In both species recovery took place uneventfully. 92,3% of the rainbow trout showed abnormal behaviour during induction and so did 57,7% of them during recovery.

Anaesthesia with MS 222 was different in the course with the three species. Flavescent peacock did not show any response to the standard dose of 70mg MS 222/l. For this reason the dose was increased with this species to 116mg MS 222/l. With 70mg MS 222/l in koicarp induction time was the same as with HM. It was significantly shorter in rainbow trout and with 116 mg/l much longer in flavescent peacock in comparison to HM. All the three species did awake more rapidly after anaesthesia with MS 222 than with HM with the flavescent peacock never having reached any anaesthetic stage. Exzitative behaviour was observed more frequently under MS 222 excluding the induction period of rainbow trout. Application of HM in rainbow trout is possible, but with 70mg MS 222/l anaesthesia in this species is easier to control and more rapidly in its course.

In koicarp and flavescent peacock HM proved to be an anaesthetic easy to apply and safe. In both species the monitoring of the achieved anaesthetic stages was even easier with HM than with MS 222. In the flavescent peacock MS 222 was completely ineffective. In contrast using HM it was possible to induce even deeper stages of anaesthesia from which they recovered without any complications. Depending on the species HM is an effective and safe alternative to conventional immersion bath anaesthetics.

 

geiger-biblio

Freigegeben in G

Zoonoses Surveillance and Safeguard Measures in Swiss Zoos

EAZWV Second Scientific Meeting, May 21-24, 1998, CHESTER, United Kingdom

Volltext

Summary

The 26 zoonoses notifiable in Switzerland are listed, the legal provisions applicable to them are briefly described, and an overview on the animal health situation of Switzerland regarding these diseases is given. Additional requirements regarding zoonoses exist in the context of the conditions for the importation of zoo and wild animals, for which details are provided. The zoonoses surveillance and safeguard measures currently implemented by the four scientific zoos of Switzerland are described and discussed. In conclusion, it is stated, that the situation in these zoos regarding zoonoses is fairly good, but certain problems still remain, predominantly in the field of zoonoses caused by bacterial agents. Finally, a series of proposals is made on how further to improve the situation regarding zoonoses in Swiss zoos.

Zusammenfassung

Die 26 in der Schweiz meldepflichtigen Zoonosen werden aufgeführt, die auf sie anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen kurz beschrieben und ein Überblick über die Tierseuchenlage der Schweiz hinsichtlich dieser Krankheiten gegeben. Weitere Bestimmungen über Zoonosen gibt es im Rahmen der Einfuhrbedingungen für Zoo- und Wildtiere, wozu entsprechende Angaben gemacht werden. Die gegenwärtigen Überwachungs- und Schutzmassnahmen der vier wissenschaftlichen Tiergärten der Schweiz werden beschrieben und diskutiert. Es wird der Schluss gezogen, dass die allgemeine Lage ziemlich gut ist, dass aber nach wie vor bestimmte Probleme bestehen, namentlich hinsichtlich bakteriell bedingter Zoonosen. Abschliessend wird eine Reihe von Vorschlägen gemacht, wie die Zoonosen-Situation der schweizerischen Zoos noch weiter verbessert werden könnte.

Résumé

Cet article comprend la présentation des 26 zoonoses soumises à déclaration en Suisse, une courte description des dispositions légales applicables aux zoonoses, et une vue d’ensemble de la situation épizootique en Suisse. Puis, dans le cadre des conditions d’importation pour les animaux sauvages et de zoos, les dispositions supplémentaires concernant les zoonoses sont détaillées. De plus, les mesures de surveillance et de protection actuelles appliquées dans les quatre jardins zoologiques scientifiques de Suisse sont décrites et discutées. En conclusion on peut affirmer qu’en général, la situation actuelle est satisfaisante, mais que divers problèmes existent toujours, surtout par rapport à certaines zoonoses d’origine bactérienne. L’article se termine par une série de propositions pour améliorer encore la lutte contre les zoonoses dans les zoos suisses.

dollinger-biblio

Freigegeben in D

Veterinary care of shoebills (Balaeniceps rex) in European zoos with special emphasis on the Zurich Zoo.

In: Conference of the American Association of Zoo Veterinarians, Minneapolis, USA,04 October 2003 - 10 October 2003, 271-273.

Volltext

Abstract

Information on the veterinary management of shoebills (Balaeniceps rex) is scarce. This is regrettable since this  species has never successfully been bred in captivity and zoos depend on imports from the wild. This certainly is a sign that their captive management is not yet satisfactory. This presentation is intended to improve the available data on shoebills by summarizing physiologic data measured in clinically healthy captive shoebills and by presenting successfully used medications, thus hopefully making a contribution to a improved captive management. The International Species Information System (ISIS) lists 18 animals that are kept in the United States of America (Cincinnati Zoo and San Diego Wild Animal Park), Japan (Ueno Zoological Gardens), and Europe (Frankfurt Zoo, Wuppertal Zoo, and Zurich Zoo). A single record of egg production outside its natural habitat exists from 1994 in the Stuttgart Zoo. Data presented originates from European Zoos that keep a total of four male and two female shoebills and of the Stuttgart Zoo, which at this time does not keep shoebills. Due to the fact that the only record of egg production originates from the Stuttgart Zoo and the important number of animals previously kept there, information from that institution has been included in this abstract. The birds currently living in European zoos are between 4-23 yr of age and they weigh between 5- 6.5 kg. All shoebills are apparently clinically healthy. Blood was repeatedly taken from a pair of shoebills at the Zurich Zoo and values have been summarized in Table 1. Regarding hematology it was noted that the white blood cell count including basophile count was high compared to other storks and that lymphocytes were comparatively OW.  Further blood analyses will be needed to ascertain this observation and allow for interpretation. Elevated uric acid values with large standard deviation as found in the studied shoebills are consistent with carnivory. Regarding blood values it was recently published, that the shoebill, which phylogenetically still is an enigma, was found to contain as its dominant biliary bile acid 16-alpha- hydroxychenodeoxycholic acid, a heretofore undescribed bile acid. A search for this novel bile acid in other Ciconiiformes showed that it constituted > 92% of biliary bile acids in five of nine herons in the Ardidae, but was absent in all other families (Ciconiidae, Threskiornithidae, Scopidae, Phoenicopteridae). The presence of this biochemical trait in the shoebill and certain herons suggests that these birds are closely related. Two animals at the Zurich Zoo underwent surgical sexing under isoflurane anesthesia without apparent problems. Veterinary problems in the study population are mainly related to the legs with mild to severe pododermatitis and hyperkeratosis. From observations in the study population it appears that offering soft flooring is the best prophylaxis and treatment. At the Zurich Zoo two animals developed hyperkeratosis on the tibiotarsus and tarsometatarsus. The problem resolved within 2 mo under weekly treatment with an ointment that contained salicylic acid. In all institutions superficial trauma occurred as a result of interspecific aggression. Dressing of the wounds was the method of choice and was always successful. As with other birds, shoebills are very susceptible to aspergillosis. Furthermore, four cases of arteriosclerosis have been described. Medications which repeatedly have been successfully used in shoebills in European zoos are listed in Table 2.

hatt-biblio

Freigegeben in H
Montag, 04 November 2019 14:20

DOLLINGER, P. (2000)

Recherche vétérinaire en établissement zoologique.

Tierärztliche Forschung in zoologischen Einrichtungen.

SNDPZ Zoo-Sciences 2000 - Amiens 11, 12 et 13 Octobre 2000

Volltext (deutsche Übersetzung, PDF)

Zusammenfassung

Tierärztliche Forschung in zoologischen Einrichtungen dient der Vergrösserung des Grundlagenwis-sens, dem Schutz von Tier und Mensch im Zoo und der Bewirtschaftung und Erhaltung der Wildfau-na. Sie deckt ein weites Feld von Forschungsaktivitäten ab und hat in den letzten Jahrzehnten erhe-lich an Bedeutung gewonnen. Sie wurde dadurch gefördert, dass das IZW, die EAZWV, die AAZV und andere Organisationen regelmässig wissenschaftliche Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder durchführen. Das Potential wurde durch die nationale und Internationale Zu-sammenarbeit von Zootierärzten untereinander und die Zusammenarbeit zwischen Zootierärzten und Spezialisten der Universitäten, anderer Forschungsinstitute oder der Industrie erhöht, es ist aber zweifellos noch nicht ausgeschöpft.

Résumé

La recherche effectuée par des vétérinaires dans des zoos sert à accroître les connaissances fondamentales, à protéger l'animal et l'homme au zoo et à acquérir des connaissances pour la gestion et la conservation de la faune sauvage. Cette recherche, qui couvre un vaste champ d'activités, a gagné en importance au cours des dernières décennies. Elle a été encouragée par la tenue régulière de congrès de formation et de perfectionnement, organisés par des instituts (IZW), des associations (EAZWV, AAZV) et par d'autres organisations. La collaboration nationale et internationale entre vétérinaires de zoos et celle entre ces vétérinaires et des spécialistes travaillant dans les universités, les instituts de recherche et l'industrie ont permis d'accroître le potentiel de recherche, un potentiel qui n'est certainement pas encore épuisé.

dollinger-biblio

Freigegeben in D

Husbandry and pathology of Rodents and Lagomorphs in Swiss zoos.

Verh. Ber. Erkrg. Zootiere 39: 241-254.

Ganzer Text

Zusammenfassung:

Haltung und Pathologie von Nagetieren und Hasen in schweizerischen Tiergärten

In der vorliegenden Arbeit werden die früher und derzeit in den vier wissenschaftlich geleiteten Zoos der Schweiz gehaltenen Nagetiere und Hasen vorgestellt. Ehemalige und gegenwärtige Gehege werden mit den gesetzlichen Anforderungen verglichen. Es werden Informationen über die Unterbringung und Fütterung der gegenwärtig gehaltenen Arten gegeben, und bei einigen Arten werden die Zuchterfolge analysiert. Es wird auf spezielle pathologische Probleme, wie Infektionskrankheiten, Parasitosen, Struma, Tumoren sowie zwischen- und innerartliche Aggression hingewiesen, und es werden Vorschläge zur Verhütung von Krankheiten und zur Minderung der Unfallhäufigkeit gemacht.

dollinger-biblio

Freigegeben in D

Fatal leptospirosis in free-ranging Eurasian beavers (Castor fiber L.), Switzerland.

Transboundary and emerging diseases, 65(5): 1297-1306. Blackwell 10.1111/tbed.12879

Leptospirosis was first diagnosed in free‐ranging Eurasian beavers (Castor fiber L.) in Switzerland in 2010. Pathologic, serologic, molecular and epidemiologic analyses were carried out on 13 animals submitted for necropsy from 2010 through 2014. Typical lesions included alveolar haemorrhages in the lungs, tubular degeneration and interstitial nephritis in the kidneys. Microscopic agglutination test results were positive for serogroups Icterohaemorrhagiae, Australis, Autumnalis and Sejroe. Molecular analysis identified four distinct profiles belonging to serovar Icterohaemorrhagiae or Copenhageni. The severity and features of the lesions were consistent with a fatal disease associated with leptospires similarly to what has been reported in other animals and humans. The spatiotemporal occurrence of leptospirosis in beavers suggested an upstream spread of the bacteria and coincided with an increased incidence of leptospirosis in dogs and a case cluster in humans. However, an epidemiologic link among beaver cases and among species was not supported neither by the serologic nor molecular data.

marreros-biblio

Freigegeben in M
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx