Donnerstag, 14 Juni 2018 15:33

HÖFERMANN, S. (2004)

Sozialverhalten von Gorillas: Eine Zoostudie im Vergleich mit publizierten Freilandbeobachtungen.

Staatsexamensarbeit

86 Seiten.

Fachbereich Biologie, Universität Dortmund
Leitung: Prof. Dr. Bernhard Verbeek
Zoo Duisburg

Zusammenfassung:

In der Gesamtbetrachtung der in Gefangenschaft lebenden Duisburger Gorillas und den im Freiland lebenden Gorillas ließen sich keine starken und abweichenden Unterschiede in den verschiedenen Verhaltensweisen feststellen. Dies würde bedeuten, dass die meisten Verhaltensweisen angeboren sind, oder dass die Gorillas zumindest einen angeborenen Instinkt aufweisen, was im weiteren Lebenslauf durch Erlernen, Ausprobieren und Beobachten anderer Tiere weiter geprägt und ausgebildet wird. Gorillas, die in Gefangenschaft aufwachsen und leben, muss die Möglichkeit gegeben werden, ihre Bedürfnisse und ihre Verhaltensweisen so ausleben zu können, wie sie dieses im Freiland tun würden. Die geringen Unterschiede zwischen den Duisburger Gorillas und den Freiland-Gorillas weisen darauf hin, dass das Gehege des Duisburger Zoos, die Gruppengröße, die Gruppenkonstellation und die Pflege annähernd an die Bedürfnisse der Gorillas heranreicht. Die relative hohe Anzahl an auftretenden Verhaltensanomalien zeigt jedoch, dass das Leben in Gefangenschaft, so gut auch versucht wird, ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, ein Leben und ein Ausleben ihrer Bedürfnisse und Verhaltensweisen im Freiland nicht ersetzen kann.

 

höfermann-biblio

Freigegeben in H
Donnerstag, 14 Juni 2018 15:28

HAWKINS, C. E. (1998)

Verhalten und Ökologie der Fossa (Cryptoprocta ferox (Carnivora, Viverridae)) in einem trockenen, laubabwerfenden Wald in Westmadagaskar.

Behaviour and ecology of the fossa (Cryptoprocta ferox (Carnivora, Viverridae)) in a dry deciduous forest, western Madagascar.

Dissertation

146 Seiten.

Institute of Biological and Environmental Sciences, University of Aberdeen, Schottland
Leitung: Prof. Dr. Paul Racey
Zoo Duisburg

Abstract:

Several observed aspects of the fossa’s behaviour and ecology were not those predicted according to current theory. This was taken as an indication that the study of mammalogy requires a larger contribution from work on tropical forest mammals. It was further proposed that at least some of the unexpected attributes found in the fossa may be peculiar to species with an extremely low population density relative to body size. In the fossa, the low population density found was in turn attributed to the high proportion of primates in its diet.
None of the reserves in Madagascar were predicted to contain a population of fossas that is likely to be viable. Recommendations were made for a strategy for the conservation of the fossa, specifically to establish larger forest reserves, with a suggested minimum area of at least 2000 km².
Recommendations were made for further research, especially to carry out extensive radio-tracking work and dietary analysis in other areas, allowing investigation of population densities and mating system in other forest types and a generalization of the fossa’s habitat requirements. Captive work and genetic analysis also has the potential to explain many of the questions arising from the present study. Work on other tropical forest carnivores, which is very rare in the literature, is also strongly recommended.

hawkins-biblio

Freigegeben in H
Donnerstag, 14 Juni 2018 09:44

KÄSTNER, K. (1978)

Beobachtungen an Beutelteufeln (Sarcophilus harrisi) im Zoo.

Staatsexamensarbeit

92 Seite

Institut für Zoologie, Universität Erlangen
Leitung: Prof. Dr. Heinz Moeller
Zoo Duisburg

Zusammenfassung:

1. Die häufigste Bewegungsform ist der Galopp. Trab tritt nicht auf. Jungtiere sind gute Kletterer, Alttiere klettern nur noch selten.
2. Das Komfortverhalten wird katalogisch aufgeführt und die Verhaltensontogenese quantitativ dargestellt.
3. Obwohl erwachsene Beutelteufel in ihrer aktiven Zeit bestrebt sind, eine Individualdistanz aufrecht zu erhalten, suchen sie beim Schlafen und Ruhen Artgenossen zum Kontaktliegen auf.
4. Tasmanische Teufel schlafen in Unterschlüpfen oder Höhlen, die sie sich zum Teil selbst bauen.
5. Beim Beutefang sind die Pfoten dem Maul gleichgeordnet. Getötet wird die Beute durch Bisse in die Kopfregion. Zur Nahrungsaufnahme suchen Beutelteufel einen geschützten Ort auf. Beim Fressen werden sehr stark die Vorderpfoten zu Hilfe genommen.
6. Während Jungtiere bestimmte Kotplätze einhalten, defäkieren erwachsene Teufel über das ganze Areal verteilt.
7. Die beobachteten Lautäußerungen ermöglichen eine Kommunikation der Tiere auch über größere Entfernungen.
8. Wird eine Gefahr optisch wahrgenommen, dann reagieren die Beutelteufel viel stärker als bei olfaktorisch oder akustisch wahrgenommener Gefahr.
9. Aggressive Interaktionen sind relativ häufig, Kämpfe nur sehr selten. Eine soziale Hierarchie ist erkennbar.
10. Das Spielverhalten der Beutelteufel wird in einem Verhaltenskatalog aufgeführt. Die Ontogenese einzelner Spielverhaltensweisen wird graphisch dargestellt.
11. Die Jungen saugen über 8 Monate. Bis zu einem Alter von 21 Wochen werden die Jungen an den Zitzen transportiert, später auf dem Rücken. Bei Gefahr suchen die Jungen bei der Mutter Schutz. Bestimmte Lautäußerungen dienen dem Kontakt zwischen Mutter und Jungen.
12. Sarcophilus ist nachtaktiv. Die Jungtiere zeigen eine Entwicklung von polyzyklischer zu monozyklischer Aktivität. Die Aktivität der Mutter wird durch die Jungen beeinflusst.

 

kästner-biblio

Freigegeben in K
Donnerstag, 14 Juni 2018 09:39

HILL, S. P. (2004)

Verhaltensbiologische und physiologische Untersuchungen zum Wohlbefinden von Westlichen Flachlandgorillas (Gorilla gorilla gorilla) in menschlicher Obhut.

Behavioural and physiological investigations of welfare in captive western lowland gorillas (Gorilla gorilla gorilla).

Dr. med. vet. Dissertation

312 Seite

Department of Veterinary Science,  University of Cambridge, England
Leitung: Prof. Dr. Don Broon
Zoo Duisburg, Leipzig Zoo, Howletts Zoo/England, Port Lympne Zoo/England, Paignton Zoo/England, Lissabon Zoo/Portugal

Abstract:

Four studies were conducted to investigate behavioural and physiological indicators of welfare in western lowland gorillas (Gorilla gorilla gorilla) housed at six European zoos. In the first two studies, behavioural responses of gorillas to changes in housing were measured, namely relocations to new enclosures (Study 1) and feeding-related environmental enrichment efforts (Study 2). As enrichment efforts do not necessarily equate with successful enrichment, I hypothesised that these housing changes would have either an enriching, aversive or neutral effect on animals. The results of Study 1 have shown that the behavioural repertoire of most individuals did not change across the entire post-relocation period compared with the baseline. Greater behavioural responses were observed month-by-month and, for some individuals, conclusions can be drawn about changes in welfare. In Study 2, behavioural data were collected before, during and after the provision of feeding-related environmental enrichment efforts designed to provide a more complex feeding environment. For most individuals, these efforts were associated with a reduction in time spent performing behaviours that indicate poorer welfare, compared with during the baseline. Faecal samples collected opportunistically during Studies 1 and 2 were used in Study 3 for glucocorticoid metabolite analyses. The results of a validation procedure showed that an enzyme immunoassay (EIA) measuring 5β-3α,11β-diol corticoid metabolites was likely to have practical applications for this purpose. Gorillas’ adrenal responses to the housing changes suggested that there has been an enriching effect overall. Results of a storage experiment showed that faecal samples can be left at environmental temperature (25 ºC) for up to 8 hours after defecation with no significant effect of bacterial enzymes on metabolite concentrations. In Study 4, acidity of regurgitated food produced during an abnormal behaviour, regurgitation and reingestion, was measured and compared with acidity of food originally consumed. Results showed that regurgitated food was more acidic than was the original food ingested and so regurgitated food contains stomach acids. Such behaviour is therefore potentially injurious, as in the similar human condition, rumination syndrome, and another human eating disorder, bulimia nervosa.

 

hill-biblio

Freigegeben in H
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:26

DICKIE, L.A. (2005)

Das Verhalten und die Fortpflanzungsphysiologie der Fossa (Cryptoprocta ferox ) in menschlicher Obhut.

The behaviour and reproductive physiology of the fossa (Cryptoprocta ferox ) in captivity.

Dissertation

465 Seite

Link zum ganzen Text

Department of Biological and Chemical Sciences, Queen Mary College, University of London, England
Leitung: Prof. Dr. John Gurnell
Zoo Duisburg, Belfast Zoo/Nordirland, Colchester Zoo/England, Lakeland Wildlife Oasis/England, Marwell Zoo/England, Suffolk Wildlife Park/England

Abstract:

The fossa (Cryptoprocta ferox) is a solitary carnivore and the largest endemic mammal extant on Madagascar. It is estimated that less than 2500 individuals survive on the island and they are currently listed by the IUCN as endangered. The aims of this study were to investigate the behaviour and reproductive physiology of the fossa, with reference to the small captive population. The limited previous work carried out on this species suggested several unique traits both in biology and behaviour. Of particular note is the phenomenon of transient masculinisation observed in juvenile females, and in addition, the highly unusual mating system described as a cross between lekking and scramble competition polygyny. In this present study six zoos were visited in the UK and Germany to observe fossa behaviour. General behavioural observations were used to gather data on activity patterns and budgets, the occurrence of repetitive pacing, reproductive behaviour and scent-marking in both males and females. Furthermore, enclosure modification was used to examine in greater detail aspects of behaviour noted. Five zoos collected faecal samples over a three year period; these were used to study reproductive physiology through the application of an enzyme immunoassay technique. In addition, museum specimens of bacula, in both the fossa and other carnivores, were examined in relation to function and described mating systems. Seasonality, ovulation type and the length of the oestrus cycle were determined and behavioural changes linked to reproductive condition found. A new theory, termed transient natal dispersion, is proposed to explain the unusual mating and social system observed, incorporating information gathered regarding ovulation, copulatory pattern, scent-marking behaviour and the male genitalia. The data gathered in this study are also used to propose changes in management, which would enhance the keeping of this endangered species, whilst the future role of zoos in carnivore conservation is reexamined.

 

dickie-biblio

Freigegeben in D
Donnerstag, 14 Juni 2018 09:01

REISER, N. (2013)

Beeinflussung des Verhaltens von Kleinen Pandas (Ailurus fulgens fulgens)  in zoologischen Gärten durch die Gehegegestaltung, die Pflegeraktivität und das generelle Umfeld.

Influence of the enclosure design, the activity and the behavior of the animal keepers and the general environment on the behavior of Red Pandas (Ailurus fulgens fulgens)  in zoos.

Masterarbeit

97 Seiten plus Anhang

Ganzer Text

Fakultät für Biologie und Biotechnologie, Ruhr-Universität Bochum
Betreuer: Prof. Dr. Ralf Tollrian (Ruhr Universität Bochum), Wolf-Dietrich Gürtler (Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen)
Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen, Zoo Kleve, Zoo Duisburg, Zoo Köln, Zoo Krefeld

Zusammenfassung:

Meine Masterarbeit befasst sich mit dem Verhalten der Kleinen oder Roten Pandas der Unterart Ailurus fulgens fulgens in zoologischen Gärten und einer möglichen Beeinflussung ihres Verhaltens durch die nicht natürliche Umgebung. Ich habe 2012 ungefähr sechs Monate mit Hilfe eines Ethogramms das Verhalten von acht Tieren verteilt auf fünf verschiedene deutsche Zoos erfasst. In vieren davon wurde jeweils eine Woche im Sommer und eine im Winter beobachtet. Sie dienten als Vergleich zu den Beobachtungen in meinem Hauptzoo, der ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Außerdem habe ich einen internationalen Fragebogen entwickelt, den ich an die nach dem Zuchtbuch 2010 als pandahaltend eingetragenen Zoos in der ganzen Welt verschickt habe. Insgesamt haben 32 Zoos (inklusive der von mir besuchten) den Fragebogen ausgefüllt zurück geschickt.

Durch die Antworten aus aller Welt konnten viele Informationen zur Haltung von Roten Pandas zusammengetragen werden. Die Haltung von Roten Pandas wurde in den meisten Zoos in den 1990er Jahren, in der Regel mit einem Pärchen im Alter zwischen 1 und 2 Jahren, begonnen. 2012 waren die meisten Pandas, unabhängig vom Geschlecht, zwischen 1 und 4 Jahren alt und sie wurden fast überall in Paaren gehalten. Die befragten Zoos beteiligen sich mit großer Mehrheit erfolgreich am Zuchtprogramm der Roten Pandas. Einige Zoos haben schon bis zu 30 Jungtiere bekommen. Im Allgemeinen starben die Roten Pandas in einem Alter zwischen 7 und 15 Jahren eines natürlichen Todes. Die höchste Sterberate der Zootiere umfasst die Phase vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Alter von etwa einem Monat. Überwiegend werden die Roten Pandas nicht mit einer anderen Art zusammen gehalten. In den Fällen einer Vergesellschaftung geschieht diese am meistens mit dem Chinesischen Muntiak (Muntiacus reveesi), allerdings häufig mit Problemen. Bei der Gehegegestaltung versuchen die Zoos, den Bedürfnissen dieser arborealen Tierart nach Klettern und erhöhten Ruheplätzen nachzukommen. So werden den Roten Pandas in allen Zoos verschiedenste Möglichkeiten zum Klettern in Form von Bäumen und/oder Gerüsten aus Holz oder Bambus, sowie Versteckmöglichkeiten in Gestalt von Ställen, Hütten oder Holzboxen angeboten.

Durch die Beobachtungen konnten verschiedene Verhaltensweisen erfasst werden. Die Aussage, dass die Pandas die meiste Zeit des Tages ruhen und nur Phasen der Aktivität zeigen konnte bestätigt werden. Die Anwesenheit eines Pflegers oder frischen Futters auf der Anlage führt zu einer Aktivitätserhöhung in Form von Laufen bzw. Nahrungsaufnahme. Während der Phase des Herumlaufens und Kletterns werden fast in gleichem Maße Bäume, Gerüst und Boden genutzt. Wie erwartet war das Ruhepotenzial aller von mir beobachteten Tiere den ganzen Tag über sehr hoch. Trotzdem ist das Verhältnis zwischen Ruhen und Aktivität individuell unterschiedlich. Wenn die Pandas ruhen, bevorzugen sie in der Regel das zusammengerollte Liegen in hohen und dicht belaubten Bäumen. Besonders bei Regen rollen sich die beobachteten Tiere vermehrt zusammen. Die zweite Ruheposition, das ausgestreckte Liegen, wurde nur von einem Tier hauptsächlich und von den anderen nur im Bereich höherer Temperaturen bevorzugt. Wie zu erwarten war, zeigt sich eine klare Bevorzugung von frischem Bambus bei der Nahrungswahl. Doch auch süßes Obst wird von den meisten Pandas gerne angenommen. Fleisch hingegen wird hauptsächlich von den Weibchen gefressen. In den Zoos, in denen Behavioral Enrichment, meistens in Kombination mit Futter, angeboten wird, wird dieses gut angenommen. Auf Pfleger auf ihrer Anlage, laute Besucher oder bellende Hunde an ihrem Gehege reagieren manche Pandas mit erhöhter Aufmerksamkeit oder vermehrter Aktivität.

Zusammenfassend ergaben meine Untersuchungen, dass manches Verhalten von allen Beobachtungstieren und ihren Artgenossen in den befragten Zoos gezeigt wird. Andere Verhaltensweisen scheinen hingegen von der Gehegegestaltung und dem Tagesablauf in dem entsprechenden Zoo beeinflusst zu werden oder individuell vom Charakter und der körperlichen Verfassung des Tieres abzuhängen. Letztendlich kann festgehalten werden, dass die Roten Pan

Abstract:

My Masterexam is about the behavior of Lesser or Red Pandas (Ailurus fulgens fulgens) in zoos and a possible influence of the unnatural environment on their behavior. During six month in 2012 I have collected data about their behavior with an ethogram in five different zoos in Germany. In four of them the observation took place during only one week in summer and one in winter. These data were used as a comparison to my main zoo “ZOOM Erlebniswelt” in Gelsenkirchen. I have also invented an international questionnaire, which I have send to all zoos in the world, which where known to house Red Pandas according to the studbook 2010. Altogether 32 zoos (including the ones I have works in) have answered this questionnaire.

Because of the answers from all around the world, I could compile a lot of information about the keeping of Red Pandas. Most of the zoos started keeping Pandas in the 1990th, usually with a pair of them in the age of one or two years. In 2012 most of the Pandas were, independent from their sex, between one and four years old and they were usually kept in pairs. The breeding of this species is successfully carried out in most of the zoos, in some of them more than 30 Pandas were born. Usually the Pandas died in the age between 7 and 15 years because of natural causes. The highest death rate within the zoo population of this species is around the first month after birth. Normally the Red Pandas are not kept with another species on the same enclosure. In the few cases of socialization it is mostly with the Chinese Muntiac (Muntiacus reveesi), often not without problems. Zoos try to comply with the needs of this arboreal species for climbing and high leveled resting places by their enclosure design. So all zoos offer their Pandas various possibilities for climbing like trees and/or racks build of wood or bamboo, as well as hiding possibilities like stables, huts or wooden boxes.

During my observation I could register different types of behavior. The statement that Pandas usually rest during most of the day and only show stages of activity could be confirmed. The presence of the animal keeper or fresh food on the enclosure causes an increase of activity in the kinds of running around or feeding. During the stage of running around and climbing the Pandas us trees, racks and ground nearly to the same degree. As expected, all the observed animals showed a very high resting potential during the day. However the ratio of resting and activity shows individual differences. Most of the Pandas pass their resting time preferred curled up in high and thick leafy tress. Especially during rainfall the rate of curling up increases. Only one animal preferred the second resting position, lying outstretched, most of the time. The other animals only lied more outstretched during higher temperatures. As expected, the Pandas show a clear preference of fresh bamboo. But they also like to accept sweet fruits. Meat in contrast is more preferred by females. In those zoos which offer behavioral enrichment, often in combination with food, the Pandas accept it well. Like animal keepers on the enclosure, noisy visitors or barking dogs cause an increase of attention or more activity of the Pandas.

In summary my observation produced that some behavior is showed by all observed animals and their specimen in the interviewed zoos. Other behavior instead seems to be influenced by the enclosure design and the daily routine in the different zoos or depends on the individual character and constitution of the animals. Finally there is to say, that the Red Pandas in captivity can have a good and long life because of a corresponding enclosure design and the important daily feeding of bamboo.

 

reiser-biblio

Freigegeben in R
Donnerstag, 14 Juni 2018 07:22

HARTMANN, D. (2004)

Ursidae in der Sammlung von Koenigswald.

Diplomarbeit, Fachbereich Biologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

103 Seiten.

Volltext:

Zusammenfassung:

Um zu verstehen, warum die verschiedenen Bärenarten so sind wie sie sind muss man 2 Punkte beachten:

1. Sie entwickelten sich aus Carnivoren und entwickelten herbivore Adaptionen aus einer carnivoren Form heraus.

2. sie haben sich erst “kürzlich” entwickelt und mussten sich Nischen suchen, die nicht schon von anderen, älteren Carnivoren besetzt waren.

Die Großkatzen, wie Löwen und Tiger waren schon soweit entwickelt, dass sie auf größere Beute spezialisiert waren. Die Canidae waren auf kleinere und mittelgroße Beute spezialisiert. Als sich die Bären entwickelten, mussten sie sich auf die noch nicht genutzte Nahrung spezialisieren. So entwickelte sich der Lippenbär im Indischen Subkontinent. Dort hatten sich bereits Löwen, Tiger und Leoparden gut etabliert. Früchte war en nur saisonal als Nahrung zu gebrauchen und konnten nicht das ganze Jahr als Nahrungsquelle dienen. Insekten, jedoch, wie Ameisen und Termiten hatten einen hohen Kalorienanteil, waren immer da und wurden noch nicht von anderen Tieren als Nahrungsquelle genutzt. Im Laufe der Zeit entwickelten die Vorfahren des Lippenbären Adaptionen, wie beweglichen Lippen und den Verlust der oberen Incisivi, so dass die Insekten als verlässliche ganzjährige Nahrung dienen konnten. Malaienbären wurden ausgezeichnete Kletterer und ernähren sich hauptsächlich von Früchten und Honig. Pandas nutzten die große Menge an Bambus aus. Obwohl sie sich streng herbivor ernähren, behalten sie weiterhin die Eckzähne und Schneidezähne ihrer Vorfahren.

 

hartmann-biblio

Freigegeben in H
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:12

BERGMANN, F. (2012)

Vokalisation und Verhalten beim Flachlandtapir.

Bachelorarbeit

27 Seiten

Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg, Organismische Biologie,
Leitung: Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Gustav Bernroider
Zoo Salzbug

Zusammenfassung:

Tapire kommunizieren über olfaktorische, akustische und visuelle Signale. Sie haben nur ein geringes Repertoire an Tönen, da sie in der Natur primär solitär leben.
HUNSAKER and HAHN 1965 beschrieben in ihrem Paper, dass Flachlandtapire 4 Lautäußerungen beherrschen:
-    Pfeiflaute
a.     „sliding squeal“
b.    „fluctuating squeal“
-    Klicklaute
-    Kurzlaute
In der vierwöchigen Datenaufnahme konnte ich bei dem beobachteten Pärchen zwei der beschriebenen Lautäußerungen feststellen. Einerseits das Klicken. Dieses dient der spezifischen Identifikation. Tapire verwenden es, um einander zu erkennen. Während der Paarungszeit hat das Klicken eine weitere wichtige Funktion. Bullen klicken, wenn sie um ein Weibchen werben.
Die zweite Lautäußerung war das „sliding squeal“. Mit Hilfe dieses Pfeiflautes können Tapire einander orten und in aggressiven Situationen dient es auch der Unterwerfung.
Auch andere für Tapire typische Verhaltensweisen konnte ich beobachten. Wenn sich 2 Tapire paaren wollen, stellen sich zuerst so nebeneinander, dass eines das andere in der Geschlechtsgegend beriechen kann. Das Männchen versucht, das Weibchen in die Hinterfüße zu. Da das Weibchen dann ebenfalls versucht das Männchen in die Hinterfüße zu zwicken, kommt es oft zu Kreis- oder Karusselbewegungen, da beide Tiere versuchen ihre Füße in Sicherheit zu bringen. Jedoch versuchte nur Miguel Bibi zu zwicken, die jedoch jedes Mal davon lief.
Ein weiteres Verhaltensmuster war die Haltung als sie sich zum ersten Mal sahen. Beide richteten die Ohren nach vorne, der Rüssel wird dem anderen Tier entgegengestreckt und dabei Klicklaute ausgestoßen.
Die letzte Verhaltensbeobachtung war, dass sich Männchen viel öfter dem Weibchen nähern.

 

bergmann-biblio

Freigegeben in B
Donnerstag, 14 Juni 2018 14:40

WANKER-STEMPELL, S. (2006)

Der Einfluss der Haltungsbedingungen auf die Mutter-Kind-Beziehung bei drei Unterarten des Tigers (Panthera tigris LINNAEUS, 1758) in zoologischen Gärten.

Housing conditions and their influence on the mother- child- relationship of three subspecies of the tiger in zoological gardens.

Rer. nat. Dissertation

100 Seiten, 20 Abbildungen. Shaker Verlag, Aachen, ISBN-10: 3-8322-5635-0, ISBN-13: 978-3-8322-5635-7, ISSN 0945-0688

Department Biologie der Universität Hamburg
Betreuung: Prof. Dr. J. Parzefall
Verschiedene Zoos in Deutschland (Leipzig, Krefeld, Berlin, Schwerin, Wuppertal, Stuttgart, Halle)

Bezugsquelle für Buch

Zusammenfassung:

Auswilderungsprogramme sind davon abhängig, dass Tiere „normales“ Verhalten zeigen. Um „abnormalem“ Verhalten durch entsprechende Gehege entgegenzuwirken, wurde eine Anzahl von Studien durchgeführt, die den Zusammenhang zwischen dem Verhalten des Tieres und dem Gehege untersuchten. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, arttypisches Verhalten zu messen und somit das Gehege zu beurteilen. Es gibt Untersuchungen, die mit wissenschaftlich zugänglichen Parametern arbeiten, z.B. mit dem Messen des Reproduktionserfolges. Die Frage bei diesen Untersuchungen lautet aber, ob diese Parameter eine tatsächliche Messgröße liefern, um ein Gehege zu beurteilen. Denn letztendlich machen nicht die Paarung und die Geburt den Reproduktionserfolg aus, sondern die mütterliche Aufzucht. Deswegen sollte in dieser Studie untersucht werden, ob durch die Quantität des mütterlichen Elternaufwandes die Beurteilung der Qualität des Geheges möglich ist.
Hierfür wurden in verschiedenen zoologischen Gärten neun Mütter mit ihren insgesamt 17 Jungtieren beobachtet. Es wurden neben den brutpflegerelevanten Verhaltensweisen elf verschiedene Gehegeparameter gemessen und auf einen Zusammenhang zum Elternaufwand untersucht.
Die Ergebnisse multivariater Modelle und einer Diskriminanzfunktionsanalyse zeigen, dass verschiedene Gehegeparameter einen Einfluss auf die Verhaltensweisen innerhalb der Mutter-Kind-Beziehung haben. Es gibt Gehegeparameter mit einem positiven Einfluss auf das Verhalten der Mutter. Die Mütter leckten umso mehr die Jungtiere, je größer die Gesamt- bzw. die Landfläche und je größer die Waldfläche waren. Des Weiteren nahm bei größeren Land- und Waldfläche die Saugdauer zu. Spielverhalten nahm zu, je länger die Besucherfront, je größer die Betonfläche und je kleiner die Sandfläche waren.
Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass es Gehegeparameter gibt, die einen negativen Einfluss auf das Verhalten der Mutter haben. Leckverhalten wurde weniger gezeigt, je länger die Besucherfront und je geringer die Strukturierung waren. Die Saugdauer nahm ab, je länger die Besucherfront war. Die Mutter spielte weniger und kürzer mit dem Jungtier, je natürlicher die Gruppenzusammensetzung, je länger die Aufenthaltsdauer draußen, je besser die Aussicht und der Strukturierungsgrad waren.
Beide Auswertungsmethoden zeigen weiterhin, dass den Gehegeparametern eine hierarchische Bedeutung zukommt.
Darüber hinaus gibt es Unterschiede in den gezeigten Verhaltensweisen der Mutter-Kind-Beziehung. Leckverhalten wurde neben dem Spielverhalten am stärksten durch die Gehegeparameter beeinflusst. Da das Lecken den größten mütterlichen Aufwand erfordert, kann diese Verhaltensweise herangezogen werden, um Gehege anhand der Mutter-Kind-Beziehung zu beurteilen.

 Abstract:

Programs to release animals back into the wild depend on animals showing “normal” behaviour. In order to countervail “abnormal” behaviour by corresponding enclosures, a number of surveys have been made that analyse the interrelation between an animal’s behaviour and its enclosure. Thereby, several possibilities of measuring characteristic behaviour exist that can be taken to evaluate enclosures. There are studies working with scientifically accessible parameters, such as measuring the achievement of reproduction. However, the central question in these studies is whether those parameters provide an actual measurement category to assess an enclosure. In the end, not copulation and birth determine the result of reproduction, but rather maternal breeding. Therefore, this study aims at analysing whether a qualitative appraisal of an enclosure is possible by looking at the quantity of maternal effort. For this purpose, nine mothers with their 17 pups have been observed in several zoological gardens. Besides behavioural patterns regarding brood care, eleven different parameters in conjunction with enclosures have been measured and tested if there is a relation to the effort parents put on their pups. The results of multivariate models and a discriminant function- analysis show that there are several parameters having an effect on behavioural patterns within the mother- child relationship. There are enclosure parameters influencing the behaviour of the mother in a positive way. Mothers licked their pups all the more, the larger their land and woodland areas have been. Furthermore, the suction period increased in case of larger areas. Playing habits increased the longer the front for visitors, the larger the concrete surface and the smaller the area covered with sand has been. Additionally it could have been shown that there are enclosure parameters having a negative impact on the mother’s behaviour. Licking behaviour has been shown less, the longer the front for visitors and the less structured enclosures have been. A longer visitor’s front, led to a decrease in the suction period. The mother played fewer and shorter with the pup, in case of more natural composited groups, longer periods outside, a better view and an improved degree of structuring. Both evaluation methods furthermore show the hierarchical importance of enclosure parameters. Moreover, there are differences in the behavioural patterns shown, with regard to the mother- child- relationship. Next to playing tendencies, licking behaviour has been influenced most strongly by enclosure parameters. Due to the fact that licking calls for the most maternal effort, this behaviour can be drawn on to evaluate enclosures by means of mother- child- relationships.

 

wanker-biblio

Freigegeben in W
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:23

SCHRÖDER, J. (2011)

Verhaltensbeobachtungen am Drillmännchen Sumbo (Mandrillus leucophaeus, Cuvier 1807) im Zoo Hannover - unter besonderer Berücksichtigung seiner Diabeteserkrankung.

Bachelorarbeit

77 Seiten

Zoo Hannover

Voller Text

Zusammenfassung:

Thema dieser Arbeit ist das Verhalten des Drillmännchens Sumbo, unter Berücksichtigung seiner Diabeteserkrankung. Darüber hinaus wurden die Medikamente, die der Drill bekommen hat, berücksichtigt. Zur Erfassung des Verhaltens wurde eine Beobachtung der Drillgruppe im Zoo Hannover gemacht. Dabei wurde das Verhalten von Sumbo notiert und im Zusammenhang mit seiner Erkrankung und der Medikamentengabe interpretiert. Zusätzliche Einflüsse, wie das Wetter wurden ebenfalls erfasst.

 

schröder-biblio

Freigegeben in S
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx