Preliminary observations on the circadian variation in site fidelity in Atelopus hoogmoedi (Lescure, 1974) (Anura, Bufonidae).

Amphibian & Reptile Conservation 11(1) [General Section]: 45–50 (e136).

Inhalt:

Anhand von 14 markierten Männchen wurde die Ortstreue von Atelopus hoogmoedi überprüft.

"In conclusion our observations, although sparse, seem to confirm that Atelopus hoogmoedi does indeed show strong diurnal and nocturnal site fidelity, during breeding and non-breeding seasons. Although several hypotheses may explain this, the fact that perch site return rate is the highest after dark supports the predation evasion hypothesis."

nicolai-biblio

Freigegeben in N

The reproductive behaviour of the suni Neotragus moschatus zuluensis in captivity.

Koedoe 39 (1) 123-126.

Volltext (PDF)

pretorius-biblio

Freigegeben in P
Dienstag, 01 September 2020 15:00

SIART, B. (2012)

Visual acuity in the larvae and adults of the assassin bug Platymeris biguttatus (Reduviidae, Heteroptera, Insecta).

Diplomarbeit (Mag. rer. nat) Universität Wien. 45 Seiten.

Zusammenfassung:

Ziel dieser Diplomarbeit ist es die Entwicklung des optischen Auflösungsvermögens der räuberischen Raubwanze Platymeris biguttatus (Reduviidae) zu erforschen. Zu diesem Zweck werden morphologische Untersuchungen der wichtigsten Augenparameter sowieVerhaltensversuche in Form eines Wahlversuches und eines optokinetischen Versuchesdurchgeführt. Augenparameter wie Facettendurchmesser, Interommatidialwinkel und die Anzahl der Facetten pro Auge werden für alle fünf Larvalstadien sowie die adulten Tiere untersucht. Wanzen im dritten Larvalstadium sowie adulte Tiere werden im Wahlversuch verwendet. In dem optokinetischen Versuch werden ausschließlich adulte Tiere verwendet. Der Wahlversuch basiert auf der Annahme, dass Wanzen der Spezies Platymeris biguttatus photonegatives Verhalten zeigen und von dunklen Stimuli angezogen werden, wenn sie einer hellen Umwelt ausgesetzt werden. Die Wanzen werden in einer V-förmigen Arena ausgesetzt und können entweder in einen Gang laufen, an dessen Rückwand ein dunkler Stimulus angebracht ist, oder in einen anderen Gang ohne einen solchen Stimulus. Der optokinetische Versuch basiert auf dem Experiment von Bernd Hassestein (1949). Die morphologischen Daten zeigen, dass der Facettendurchmesser und die Anzahl der Ommatidien während der Larvalentwicklung mehr oder weniger kontinuierlich anwachsen. Der Interommatidialwinkel hingegen scheint sich nicht derart kontinuierlich zu entwickeln. Die Anzahl der Facettennimmt von 105 im ersten Larvalstadium auf durchschnittlich 880 bei den Adulten zu. Während der Larvalentwicklung vergrößert sich der Facettendurchmesser von 34 μm auf 69μm, und der Interommatidialwinkel im anterioren Anteil des Auges schrumpft von 10,4° auf 3,7°. Im Wahlversuch wählen die adulten Wanzen signifikant häufiger jenen Gang, in dem der dunkle Stimulus fixiert ist, bis hinunter zu Stimulusgrößen die einen Sehwinkel von 1,5°einschließen. Ist eine graue Rückwand in jenem Gang angebracht, der keinen Stimulus enthält, verringert das die Wahrscheinlichkeit, dass eine Wanze den Gang mit dem Stimulus wählt deutlich. Tiere, die sich im dritten Larvalstadium befinden, wählen nur bei einem Stimulus der 15° breit ist signifikant häufiger den Gang mit Stimulus. Im optokinetischen Versuch zeigen adulte Versuchstiere signifikante Reaktionen auf Streifenmuster, die aus schwarzen und weißen Streifen von je 1,5° Breite zusammengesetzt sind. Besonderheiten der Entwicklung der Augenparameter und die Aussagekraft der Verhaltensversuche werden besprochen.

siart-biblio

Freigegeben in S
Freitag, 06 März 2020 11:02

DITTRICH, L. (2007)

Zootierhaltung - Tiere in menschlicher Obhut: Grundlagen.

478 Seiten, mit s/w-Abbildungen.
Verlag Harri Deutsch, Frankfurt /Main. ISBN13:  078-3-8171-1813-7.

Buchbeschreibung:

Die Haltung und Pflege von Wildtieren steht heute auf einem gesicherten FundamentJahrzehntelange Erfahrungen in den Zoologischen Gärten, gesammelt aber auch von Tierliebhabern, vor allem jedoch die Ergebnisse mehrerer naturwissenschaftlicher Disziplinen lieferten die Voraussetzung, Wildtieren artgemäße Haltungsbedingungen zu schaffen. Für Tierhalter und Tierpfleger bedeutet dies jedoch, über eine kaum nochüberschaubare Fülle von einschlägigen Informationen und Daten verfügen zu müssen. Im vorliegenden Band haben in der Haltung von Wildtieren erfahrene Spezialisten wissenschaftlicher Disziplinen und erfolgreiche Autoren einen Abriss des Wissens zusammengestellt, das die Grundlage der Wildtierhaltung bildet. Das Buch hat gleichermaßen den Charakter eines Lehrbuches wie eines Nachschlagewerkes und ist leicht verständlich geschrieben. Zahlreiche instruktive Zeichnungen erläuterndie beschriebenen Zusammenhänge. Diese neubearbeitete und auf sechs Bände erweiterte Auflage von "Wildtiere in Menschenhand" ist vor allem für Zootierpfleger und Mitarbeiter von Tierparks geschrieben. Erkenntnisse über Pflege, Ernährung, Verhalten etc.in Zoologischen Gärten werden aufbereitet und so für den Tierpfleger zugänglich gemacht. Das Werk ist aber auch für Hobby-Tierhalter, Biologen und Veterinärmediziner von Interesse.

dittrich-biblio

Freigegeben in D
Samstag, 15 Februar 2020 15:38

BAXTER, R. P. H. (2015)

Movement and activity drivers of an ecosystem engineer: Aldabrachelys gigantea on Aldabra Atoll.

UWW262 Environmental Science Master Thesis. Institute of Evolutionary Biology and Environmental Studies.
62 Seiten, 16 Abbildungen, 118 Referenzen

Conclusions:

The findings of my study suggest that temperature and rainfall are key factors
influencing the movement of tortoises, with movement being restricted by daily activity rate
and seasonal fluctuations in vital resources. In the context of climate change it is important that
monitoring of movement patterns and home range sizes continues long-term for such a long-
lived species, in order to identify the magnitude of any change. Tortoises will be able to adapt at
the individual level, but if climate change is severe the population level will certainly decrease,
which would have dramatic consequences for the atoll ecosystem. As the chief engineers,
tortoises are tied directly to their habitat, which in turn requires the tortoises in order to
maintain diversity and heterogeneity.

My study, in conjunction with previous studies from the Royal Society days, can help to
characterise movement of tortoises on the atoll at a population level. The behavioural norm has
yet to be resolved, but the factors which determine apparently random movement in each
individual are beginning to be understood. As the primary herbivore on Aldabra, tortoises in
their large numbers exert considerable pressure on their habitat. With further reseearch we?
can hopefully extrapolate the findings in this thesis of individual tortoise movement ecology to
the population level.

Mounting evidence demonstrates that global climate is changing, and conservation
biologists not only need to anticipate the phenology and movements of individual species in
response to climate change (Root and Schneider 2006), but must also be able to project and
predict the impact of potential changes to biological communities such as Aldabra. Direct and
indirect effects of global climate change are difficult to quantify in many instances, especially as
the changes are not immediate, and will be more difficult to mitigate against in the short term
for tortoises. By remotely monitoring tortoise movement and activity we now have baseline
data to monitor change in a changing climate and plan effective conservation strategies for the
species, and therefore the atoll.

baxter-biblio

Freigegeben in B
Mittwoch, 22 Mai 2019 15:07

FRITZSCHE, P. (2016)

Aktivität und Baunutzung von Feldhamstern.

Eliomys 2016/3: 14-16.

Zusammenfassung:

Wenngleich der Feldhamster (Cricetus cricetus [LINNAEUS, 1758])  wohl jedem bekannt ist, sind immer noch einige Details aus seinem Leben nur unzureichend erforscht. Um abzuklären, wann die Hamster ihren Bau verlassen und an der Oberfläche aktiv sind, ob sie immer solitär leben, ob sie stets denselben Bau nutzen etc. wurde in der Magdeburger Börde ein Forschungsprojekt durchgeführt.

fritzsche-biblio

Freigegeben in F

Captive Breeding and Sexual Conflict in Elasmobranchs.

In: SMITH, M. et al. (2004) The Elasmobranch Husbandry Manual: Captive Care of Sharks, Rays and their Relatives: 237-248. ISBN-13: 978-0-86727-152-3

Abstract:

Successful  reproduction  has  been  recorded  in  many  different  species  ofcartilaginous fish held in captivity, representing the various reproductive modes recordedin chondrichthyans. Documentation of behaviors of captive chondrichthyans has provideda foundation to our knowledge of reproductive behavior, as these interactions are rarelywitnessed in the wild and difficult to infer from freshly caught wild specimens. Reproductivebehavior often results in conspecific and interspecific conflicts. Conspecific sexual conflictmay be consexual as well as intersexual. Although specific reproductive behaviors have been  reported  for  many  species,  mating  systems  remain  poorly  understood.  Captivebreeding may reduce pressure on wild populations, particularly for those species wheresevere declines have been documented. Such efforts may be opportunistic, directed, orundertaken in collaboration with other institutions. Detailed behavioral records relevant toreproduction should be collected and maintained for all captive elasmobranchs and sharedthrough peer-review publication.

henningsen-biblio

Freigegeben in H
Montag, 18 März 2019 08:32

DABEK, L. (1994)

The Reproductive Biology and Behaviour of Captive Female Matschie's Tree Kangaroos Dendrolagus matschiei.

PhD Thesis, University of Washington, Seattle, Washington.

Abstract:

All species of tree kangaroos (Dendrolagus spp.) are considered vulnerable or threatened in the wild. Their numbers have been reported to be adversely affected by hunting and habitat destruction in Australia and New Guinea (Martin 1992, Hutchins & Smith 1990, Kennedy 1986, Pernetta & Hill 1986). In captivity, breeding has not sustained viable populations for most species and the reproductive rates of all species are below their potential (Steenberg & Smith 1990). One reason for problems in captive management is a lack of knowledge about Dendrolagus reproductive biology. This genus differs morphologically and behaviorally from the more well known terrestrial kangaroo species.The present study documented both the physiological and behavioral aspects of estrous cycles of captive Dendrolagus matschiei females. The estrous cycle-length data based on steroid hormones were obtained from radioimmunoassay measurements of estrogen and progestin concentrations from fecal samples. This was the first quantitative fecal steroid analysis study on a marsupial species. Behavioral correlates of estrus were measured through focal animal observations. From both of these data sets, hypotheses were tested addressing how this genus fits into the general pattern of marsupial reproduction.The mean ($\pm$ one standard deviation) length of the estrous cycles for captive D. matschiei was 56.83 $\pm$ 3.12 days (n = 6) based on fecal estrogen profiles and 54.17 $\pm$ 5.74 (n = 6) based on fecal progestin profiles. For two of the females, reproductive behaviors occurred at approximately the calculated time of estrus, giving further support to the duration of estrous cycles. Several behavioral indicators of estrus were documented. Two other general patterns emerged from the hormone profiles of the female D. matschiei: (1) A spike of estrogen around the time of ovulation and (2) a rise in progestin after the estrogen peak. D. matschiei seems to have a similar reproductive cycle with several notable differences to those of other known macropodids. The D. matschiei estrous cycle is longer than all other known macropod cycles by at least 10 days. The gestation length of 44.2 days for D. matschiei (Heath et al. 1990) is also longer than any other known macropodid species by at least 6 days. Life history data obtained from captive tree kangaroo historical records showed that D. matschiei has an extended age of female sexual maturity which is later than other macropodids, and that D. matschiei has a reduced fecundity rate. The reason for these differences could be based on D. matschiei's ecological niche. It is an arboreal folivore with a relatively low metabolic rate (McNab 1978) which could result in an overall slower reproductive output.

Volltext verfügbar auf:https://www.researchgate.net/publication/33519504_Reproductive_biology_and_behavior_of_captive_female_Matschie's_tree_kangaroos_Dendrolagus_matschiei

dabek-biblio

Freigegeben in D

Behaviour and enclosure use of captive parma wallabies (Macropus parma): an assessment of compatibility within a mixed-species exhibit.

Journal of Zoo and Aquarium Research 6(2) 2018: 63-68.

Abstract:

Many  zoos  choose  to  house  parma  wallabies (Macropus  parma) in mixed-species exhibits and a  
successful combination of species can provide a source of enrichment. However, there are potential
health and welfare concerns, so it is important to consider species compatibility. This study investigates the effects of mixed-species housing on the parma wallaby. Parma wallabies at Dudley Zoological Gardens were observed for nine days in two different housing systems: mixed species (MS), with Patagonian mara (Dolichotis patagonum), and single species (SS). Scan sampling of all individuals, across a range of behaviours, was carried out for 90 minutes across the day. Differences in foraging behaviour were observed, with wallabies housed in the MS exhibit foraging significantly less than the SS group (W27=899.0, P<0.01). Wallabies in the MS enclosure performed a novel behaviour, agonistic directional urination that was not observed in the SS group. Enclosure use was analysed using a Spread of Participation Index (SPI); values revealed MS wallabies utilised less of their enclosure, with a notable preference for areas not frequented by the mara (W27=899.0, P<0.05). The results suggest that the MS wallabies are affected by the presence of the mara, both behaviourally and in enclosure use, which could be indicative of a negative welfare state. This study provides evidence of species incompatibility, a potential issue for the welfare of captive parma wallabies and the successful maintenance of this species in captivity. Careful and continual monitoring of species within mixed-species enclosures is recommended.

 

rendle-biblio

Freigegeben in R
Donnerstag, 24 Mai 2018 20:12

BÖER, M. (1998)

Tiergartenbiologische Untersuchungen zur Fortpflanzung und zum Verhalten von Wildtieren unter vorgegebenen Haltungsbedingungen. Anpassungsphänomene und Einflußmöglichkeiten.

Habilitationsschrift

151 Seiten

Tierärztliche Hochschule Hannover
Zoo Hannover
Zusammenfassung:

Die vorliegende Arbeit beinhaltet Untersuchungen zur Fortpflanzung und zum Verhalten von Zootieren. Sie befasst sich zunächst allgemein mit Umwelteinflüssen und Störungen ihres Verhaltens, mit Risiken und Auswirkungen der Inzucht sowie mit dem gegenwärtigen Stand der Kontrazeption und der Problematik der Gefangenschaft.

Unter den Verhaltensstörungen lassen sich Stereotypien, die nichtmit physischen Schäden einhergehen und für Wildtiere in Gehegehaltung nach entsprechend rechtzeitigem Eingriff in das Haltungssystem und Beseitung der ursachen ohne psychische Folgen bleiben, von Ethopathien abgrenzen. Inzucht kann zu depressionsbedingten Verlusten in den Zuchtgruppen führen. Viele Paarungskombinationen und Selektion können helfen, die Depressionsphase in kleinen Zuchtgruppen zu überwinden. Die dafür notwendige Mindestanzahl von Zuchttieren lässt sich erst in der Restrospektive bestimmen und variiert von Art zu Art. Inzuchtbedingte Haltungsrisiken sind grösser als die Unfallrisiken bei sozialer Inegration blutsfremder Individuen in etablierte Sozialverbände. Die Reproduktion ausschliesslich verwandter Tiere sollte daher bereits bei möglichen Paarungen unter Individuen der F2-Generation vermieden werden. Für die Bestandsregulierung in Gehegehaltung ist die Kontrazeption eine dem Tierschutzrechtlichen Gedanken der Mitgeschöpflichkeit Rechnung zu tragen Alternative zur Euthanasie und zur Schlachtung. Nach den bisherigen Erkenntnissen stellt die Immunikontrazeption eine sichere, praktikable, einfache und entwicklungsfähige Methode der Regulierung von Wildtierbestände dar. Die Beurteilung der Gefangenschaft als Mass der dem Tier vorgegebenen Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten, die in Relation zu dessen stammesgeschichtlich erworbenen Wahl- und entschedungsfähigkeiten zu sind, umfasst klinische Parameter am Tier, Faktoren des Haltungssystems sowie die Sichtweise des Betrachterd, die eine Mischung aus Analogie- und Homologieschluss, Vermenschlichung und subjektiver Aussage beinhaltet. Nach wie vor sind Kenntnisse und Erfahrungen des Fachmannes im täglichen Umgang mit Arten und Individuen ebenso wie sein Einfühlungsvermögen für die abschliessende Beurteilung von Gehegen und den in ihnen gehaltenen Tieren unerlässlich. Im Einzelfall ist die Gefangenschaft des Wildtieres in objektiv kaum ausreichendem Mass zu beantworten und auf das subjektive Urteilsvermögen des Tiergartenbiologen kann nicht verzichtet werden, da im Sinne des Tierschutzgesetztes haltungstechnische Entschedungen getroffen und Positionen bezogen werden müssen.

Die an 6 verschiedenen Tierarten durchgeführten eigenen Untersuchungen zum Verhalten und zur Fortpflanzung hatten speziell zum Ziel, Richtlinien eines für den Drill eeigneten Erhaltungszuchtprogramms zu erarbeiten, den Reproduktionsstatus von Schimpansen und Gorillas mit Laborverfahren unter Zoobedingungen zu erfassen, handaufgezogene Schimpansen in den Sozialverband adulter Individuen zu integrieren, die Fortpflanzung in einer Gruppe handaufgezogener Gorillas zu induzieren, Verhaltensparameter zu Beewertung eines Haltungssystems für diese Art zu erstellen, grundlegende Daten bisher unbekannter Aspekte der Reproduktion bei Breitmaulnashorn, Drill und Nacktnasenwombat zu erarbeiten sowie zoogeborene Exemplare von Luchs und Breitmaulnasorn wiederanzusiedeln.

Der Drill, ein vom Aussterben bedrohter Waldpavian, verfügt über ein vielseitiges Inventar sozialer Verhaltensweisen und pflanzt sich auch bei Gehegehaltung in einem kleinen Sozialverband mit einem adulten Männchen, mehreren Weibchen und Jungtieren unterschiedlicher Altersstufen regelmässig fort. Die Umfärbung des unpigmentierten Säuglingsgesichts nach schwarz geht zeitlich einher mit der Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung sowie mit der Inegration der Jungtiere in die Sozialstruktur der Erwachsenen. Drillweibchen können im Alter von vier Jahren erstmalig gebären und im Verlaufe eines Zeitraumes von drei Jahren zwei Kinder grossziehen. Bei Überbesatz müssen adoleszente Drills vom Sozialverband getrennt werden. So können Verluste infolge reaktiver Aggression des adulten Mannes vermieden, das Sozialgefüge mit dem Ziel weiterer ungestörter Kinderaufzucht stabilisiert und prospektive Zuchtgruppen in anderen Haltungen gegründet werden. Als Voraussetzung für ein Wachstum der Population sind Erweiterung und Strukturierung des Zuchtgeheges zwecks Abbau des overcrowding einer Herausnahem subadulter Individuen aus dem Elternverband vorzuziehen. Vor Integration einander fremder Partner müssen die Möglichkeit der Situation eines Infantizid und damit verbundene Gesundheitsrisiken für milchabhängige Jungtiere bedacht werden.

Unter Zoobedingungen eignet sich die regelmässige Erfassung hoher LH-Werte, der Veränderungen der Genitalschwellung sowie der Menstruation zur Überprüfung des Reproduktionspotentials weiblicher Schimpansen. Temporäre Detumeszenz des Schwellgewebes im Anogenitalbereich zeigt kurzfristige Belastungssituationen nichttragender Schimpansinnen an. Die beurteilung des Reproduktionsstatus einer Schimpansengruppe muss örtliche und individuelle Schwankungen der Zyklusdauer sowie der zeitlichen Korrelation untersuchter Parameter berücksichtigen. Beobachtungen zur Entwicklung des Verhaltens junger Schimpansen überprüften den Erfolg der angewandten Methode der Handaufzucht, da die Jungtiere einer Gruppe adulter Schimpansen zugeführt werden sollten. Langsame und fliessende Übergänge zwischen aufeinander folgenden Phasen der Handaufzucht vermeiden irreversible Verhaltensstörungen. Intensive Betreuung durch eine Bezugsperson und anschliessender Aufenthalt in der peer-group ermöglichen eine physiologische Verhaltensentwicklung handaufgezogener Individuen. Infantile Merkmale sowie bereits entwickelte Beschwichtigungs- und Unterwerfungsfähigkeiten ermöglichen eine risikoarme Integration juveniler Schimpansen in die Erwachsenengruppe.

Die Erfassung zyklischer Aktivitäten weiblicher Gorillas ist anhand der renalen Exkretion von LH und Gesamtöstrogen, der Länge von Menstruation und Sexualzyklus sowie - bei handzahmen Individuen - der Basaltemperatur und der Länge des Urogenitalspaltes in einem Zoo möglich. Die intraspezifische Variabilität der Paramenter erlaubt eine Fertilitätsbeurteilung erst im Vergleich mehrerer einander folgender Zyklen eines Individuums. Bei inadäquaten Haltungsbedingungen für Gorillas können Verhaltensanalysen Hinweise auf eine fertilitätsmindernde Überforderung der Adaptabilität liefern. Darüber hinaus können Befunde des Genitalsekretes und der Biopsie der Hoden die Fertilitätsbeurteilung bei Gorillamännchen wesentlich verbessern sowie Hinweise auf Umfang und Zeitpunkt der Entstehung von Gewebsalterationen und ihrer möglichen Ursachen geben. Vitamin E-Mangel und psychische Dauerbelastung durch haltungsbedingt geringe räumliche Distanz zum Zoobesucher müssen als potentiell die Fertilität männlicher Gorillas mindernde Haltungsfaktoren eingestuft und durch Futterzusätze sowie ausreichend dimensionierte Gehege ausgeschlossen werden. Der Körperhygiene des Menschen analoges Verhalten, Werkzeuggebrauch und Spiel mit Schimpansen und Zoobescuhern kann bei Gorillas in artgemässerGehegehaltung zu beobachten sein. Koprophagie gibt keine Hinweise auf inadäquate Haltung. In begrenzten und übersichtlichen Gehegen kommunizieren Gorillas untereinander überwiegend durch Blickkontakt. Stereotypien und Ethopathien sowie quantitative Verhaltensänderungen waren bei mangelhafter Haltung erfassbar. In einem adäquaten Haltungssystem traten sie nicht auf. Homosexuelles Verhalten unter Gorillaweibchen kann nach Veränderungen der sozialen Umwelt reversibel sein. Defensive Koalitionen nichtverwandter Weibchen erwiesen sich als effektive Verhaltensstrategie gegenüber einem sehr aggressiven Mann. Der Sexualzyklus kann infolge sozialer Stressoren, z.B. Angriffe eines Männchens mit Körperverletzung, erheblich und lange gestört werden, normalisiert sich jedoch nach Entspannung der sozialen Situation. Zyklusstörungen waren charakterisiert durch verlängerte Interöstrus-Intervalle, Oligomenorrhoe und/oder Amenorrhoe sowie durch verlängerte genitale Detumeszenz. Nullipare Weibchen im dritten Dezennium benötigten mehr als 1.5 Jahre Kontakt zu einem erfahrenen und fertilen Männchen, um eine physiologische Trächtigkeit zu erreichen. Wärhend der ersten zwei Trächtigkeitsmonate sind Fruchtresorptionen und Frühaborte möglich. Handaufgezogene und unerfahrene Gorillaweibchen, die über einige Jahre die Mutteraufzucht von Schimpansen durch Glasscheiben beobachteten, nahmen ihre erstgeborenen Kinder an und Zogen sie komplikationslos auf.

Die Wiederansiedlung zoogeborener Luchse im natürlichen Lebensraum ist möglich, wenn ausgewählte Individuen mindetens 6 Monate in einem Eingewähnungsgehege gehalten werden, um eine Adaptation an die neue Umgebung, das Kennenlernen potentieller Beutetiere sowie die verwilderung in Form einer Entwöhnung vom Menschen zu gewährleisten. Das Fluchtverhalten der in der Wildbahn geborenen F1-Generation gegenüber Mensche ist stärker entwickelt als das der im Gehege geborenen Eltern. Ernährung und Jagdverhalten, Reproduktion und Territorialverhalten im untersuchen Projekt weisen auf eine Adaptation der Zooluchse an den natürlichen Lebensraum hin.

 Sollen sich Breitmaulnashörner in Gehegen fortpflanzen, muss die Möglichkeit zur räumlichen Trennung der Geschlechter aufgrund der Dominanz der Kühe ausserhalb des Östrus gegenüber dem Bullen vorhanden sein. In weitläufigen Gehegen regulieren die Nashörner selbst durch agonistische Verhaltensmechanismen die räumliche Verteilung der Geschlechter, weomit sich das Sozialverhalten entspannt. Bei eng begrenzten Haltungssystemen sind Aggressionen zwischen den Partnern durch temporäre Trennung ohne Zugang ausserhalb des Östrus zu vermeiden. Bieten vorgegebene Haltungsstrukturen und Management den Breitmaulnashörnern ein ausgewogenes und abwechslungreiches Fütterungsregime, einen die individuellen Charaktere berücksichtigenden Umgang durch Personal, selbständiges Komfortverhalten und Lösung sozialer Konflikte sowie eine relativ geringe Besatzdichte, können Kühe alle zwei Jahre ein Kalb aufziehen, womit die nachzucht dieser bedrohten Art in Obhut des Menschen günstig beeinflusst wird.

Das Verhalten eines vorher extensiv gehaltenen und für die Wiederansiedlung vorgesehenen Nashorns wurde während eines interkontinentalen Langstreckentransportes in einer Kiste beobachtet. Die Ergebnisse liessen die hier gewählten Transportmethode als geeignet erscheinen. Anpassungen des Nashorns an die Umweltbedingungen seines neuen Lebensraumes in der Boma umfassten die Futterakzeptanz lokaler Gräser, eine etwa vierwöchige Phase der Gewöhnung an hohne Tagestemperaturen, einen Zeitraum von 6 Wochen zur Entwicklung eines ortsüblichen Tagesaktivitätsmusters sowie etwa 3 Monate zur Entwicklung einer für die schnelle Fortbewegung in Dornbuschsavannen geeigneten Beschaffenheit der Epidermis.

Unter Gehegebedingungen können Nacktnasenwombats bei Verträglichkeit der Partner stabile Paarbindungen eingehen und sich über viele Jahre hinaus wiederholt fortpflanzen. Während der Jungenaufzucht sollte das Männchen nicht vom Weibchen getrennt werden, da es während dieser Zeit Sozialfunktionen übernimmt. Heranwachsende Beuteljunge nehmen in verschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedliche Ruhepositionen ein, die in Anpassung an die anatomischen Verhältnisse der nach kaudal gerichteten Öffnung des Marsupiums ernährungsphysiologisch, thermoregulatorisch und hygienisch beduetsam sind. Um Jungtierverluste unter Gehegebedingungen zu vermeiden, sollten entwöhnte Wombats mit spätestens 28 Monaten von den Eltern getrennt werden. Unter Gehegebedingungen waren Verhaltensmechanismen intraspezifischer Aggression erkennbar, die im natürlichen Verbreitungsgebiet der Art Einfluss auf die räumliche Verteilung von Indivduuen haben dürften.

In einer vergleichenden, artübergreifenden Bewertung der Untersuchungen wurden Fragen nach Gefangenschaftseinflüssen auf das Verhalten der Zootiere im Sinne des Schwindens von Verhaltensmustern (Lorenz 1978) und des Fehlens teleonomer Verhaltensweisen diskutiert. Dabei wurde auch auf die Problematik intraspezifischer Aggression bei Zootieren und die Bedeutung des Zoomorphismus (Hediger 1984) für die Funktion des Tierpflegers eingegangen. Die vorgestellten Arbeiten sollten auch zeigen, ob ein "Forschungszoo" (Hediger 1984) seine Berechtigung für die Bearbetung der gewählten Themen hat. Sie sollten ferner tiergartenbiologische Möglichkeiten der Einflussnahme auf Fortpflanzung und Verhalten aufzeigen sowie die Adaptabilität von Wildtieren an vorgegebene Haltungsbedingungen untersuchen.

Die Verhaltensuntersuchungen wie auch die in Primatenzentren entwickelten Methoden der Zyklusdiagnostik bei Menschenaffen konnten problemlos in den Tagesablauf eines öffentlichen Zoos integriert werden. Der "Forschungszoo" war für die Bearbeitung der Themen nich erforderlich. Es konnten verschiedene zweckmässige Verhaltensweisen der untersuchten Arten (Koporphagie bei jungen Gorillas, Wombats und Nashörnern; hygienisch bedeutsame Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Nahrungsbearbeitung bei Luchsen und Gorillas und mit der Körperpflege bei Gorillas und Nashörnern; Werkzeuggebrauch beim Gorilla) sowie komplexe Handlungsketten bei der jugenaufzucht von Wombats, Drills und Nashörnern beobachtet werden, womit die von Lorenz (1978) formulierte These des ausschliesslichen Schwindens von Verhaltensmustern unter Gefangenschaftseinflüssen in Frage gestellt werden kann.

Intraspezifische Aggressionen der beobachteten Arten hatten verschiedene Ursachen und traten in unterschiedlichen Situationen auf. Sie waren duch Haltungsveränderungen zu beenden (fehlende Ausweichmöglichkeiten bei Gorillas, Drills, Nashörnern, Wombats; soziale Expansionstendenzen adoleszenter Drills und Nashörner, Veränderungen des Reproduktionsstatus der Mütter bei Drills, Nashörnern und Wombats) oder nur durch vollständige Trennung der Individuen zu unterbinden (Infantizid bei Drills, mangelhafte Sozialisation eines adulten Gorillamännchens).

Die Untersuchungen an Menschenaffen zeigten, dass der Tierpfleger aufgrund des Zoomorphismus (Hediger 1984) bei der Datenerfassung wie auch für den Fortgang der Projekte eine wesentliche Rolle spielte.

Einige Möglichkeiten der Einflussnahme des Tiergärtners auf Verhalten und Fortpflanzung der Zootiere wurden erarbeitet: Paarungsverhalten und Sexualzyklus sind durch Änderung des Sozialgefüges einer Zuchtgruppe sowie durch Änderungen der Haltungsbedingungen beeinflussbar. Einige reproduktionsfördernde Massnahemn werden genannt. Bei allen untersuchten Arten waren Eingriffe in das Fortpflanzungsgeschehen jedoch nur nach ausreichender Überwachung ihres Verhaltens und unter kontinuierlicher Erfolgskontrolle angezeigt.

Anpassungsvorgänge bei Futterumstellungen, Paarbildungen, Reproduktionskreisläufen, bei Gewöhnungen an neue Aufzuchtphasen, in der Vorbereitung einer Wiederansiedlung sowie im Verhalten zoogeborener Individuen im natürlichen Lebensraum erwiesen sich als zeitfordernde Prozesse, die abgeschlossen sein müssen, um den Erfolg der jeweiligen, sie auslösenden tiergartenbiologischen Massnahmen beurteilen zu können.

 

böer-biblio

Freigegeben in B
Seite 1 von 11
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx