Sonntag, 15 Juli 2018 16:25

CORBET, G. B.& Hill, J. E. (1992).

The Mammals of the Indomalayan Region: A Systematic Review.

viii + 488 Seiten, 45 Abbidlungen von Schädeln und Gebisse, weitere s/w Illustrationen von Tieren, 177 Verbreitungskarten, 272 Tabellen.

Oxford University Press, Oxford. ISBN 0-19-854693-9.

Auszug aus Buchbesprechung im Journal of Mammalogy 75 (3): 799–803.

For over a century, the Indomalayan region has been recognized as one of the world's major zoogeographical regions. Comprising southeastern Asia from Pakistan and southern China to Indonesia and the Philippines, the area is home to over 1,000 mammalian species -- more than a fifth of the world's total population. But until now, this region's rich fauna of mammals has never been documented in one major, easily accessible reference work. This volume, written by two leading authorities, fills that gap by providing a comprehensive guide to mammal identification in the form of tabulations of the features of all families, genera, and species; illustrations of key physical characteristics; maps and documentation of the geographical ranges for all living species in the region; and revised classification based on a critical assessment of the most up-to-date research, including biochemical taxonomy. A complete listing of the scientific nomenclature of the region's mammals (with over 8,000 names) and a complete bibliography (which includes references to approximately 3,000 data sources) round out this indispensable reference. This exhaustive volume will be welcomed by academic and field researchers in zoogeography, tropical forestry, agriculture and environmental medicine, as well as by professionals working in museums, zoos, and conservation organizations.

 

corbet-biblio

Freigegeben in C

African Elephant Status Report 2016 - An update from the African Elephant Database.

Occasional Paper of the IUCN Species Survival Commission No. 60
IUCN, Gland, Switzerland.
vi + 309pp.; ISBN13: 978-2-8317-1813-2.

Aus dem Executive Summary:

This is the fifth printed African Elephant Status Report (AESR) produced by the African Elephant Specialist Group (AfESG) of the IUCN Species Survival Commission (SSC). Like its predecessors, the AESR 2016 is based on data from the African Elephant Database (AED), the most comprehensive database on the status of any species of mammal in the wild. This is the first comparison of continental populations between 2006 and 2015 across the 37 range states of the African elephant. Importantly  this  report  not  only  provides  information  on  changes  in  elephant  numbers  but  also, because it is spatial, shows where these changes have taken place.

Volltext: https://portals.iucn.org/library/sites/library/files/documents/SSC-OP-060_A.pdf

 

thouless-biblio

Freigegeben in T
Freitag, 26 Januar 2018 09:37

Sandtigerhai

Klasse: Knorpelfische (CHONDRICHTHYES)
Teilklasse: Plattenkiemer (ELASMOBRANCHII)
Taxon ohne Rang: Haie (SELACHII)
Überordnung: GALEOMORPHI
Ordnung: Makrelenhaiartige (LAMNIFORMES)
Unterordnung: Orectoloboidei
Familie:  Sandtigerhaie (Odontaspididae)

D VU 650

Sandtigerhai

Carcharias taurus • The Sand Tiger Shark • Le requin-taureau

603 004 001 001 carcharias taurus uShaka PD1
Santigerhai (Carcharias taurus) in der uShaka Marine World, Durban © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

603 004 001 001 carcharias taurus map
Approximative Verbreitung des Sanftigerhais (Carcharias taurus)

 

 

603 004 001 001 carcharias taurus kolmarden terra KR1
Sandtigerhai (Carcharias taurus) im Kolmårdens Tropicarium © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

603 004 001 001 carcharias taurus brest PD1
Sandtigerhai (Carcharias taurus) im Océanopolis Brest © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Der im Freiland gefährdete Sandtigerhai ist eine relativ oft in europäischen Zoos und Schauaquarien zu sehende mittelgroße Haiart.

Körperbau und Körperfunktionen

Der Sandtigerhai hat eine kurze, spitze Schnauze, kleine Augen, beidseits fünf Kiemenspalten und vorstehende, dornartige Zähne, die in mehreren Reihen angeordnet sind. Die Tiere werden mit einer Länge von rund 220 cm geschlechtsreif und können eine Länge von 350(-430) cm erreichen Mit der gelblichbraunen bis gräulichen Färbung ihrer Oberseite, die oft mit unregelmäßig verteilten braunen Flecken gezeichnet ist, sind sie außerordentlich gut dem sandigen Meerboden angepasst. Der Bauch ist heller [1; 3; 6; 7].

Verbreitung

Weltumspannend, vielleicht mit Ausnahme des Ost-Pazifiks: Im Indopazifik vom Roten Meer und der afrikanischen Küste bis nach Japan, Korea und Australien einschließlich der Arafurasee zwischen Neuguinea und Nordaustralien und der Tasmansee. Im West-Atlantik vom Golf von Maine bis Argentinien einschließlich des Karibischen Meers, im Ostatlantik von der europäischen Küste und dem Mittelmeer bis Südafrika, möglicherweise mit Unterbrüchen (widersprüchliche Angaben der einzelnen Quellen) [2; 5; 6].

Lebensraum und Lebensweise

Der Sandtigerhai lebt in Bodennähe der Schelfregion in Tiefen bis 200 m. Er erleichtert sein Körpergewicht, indem er Luft schluckt und sie im Magen behält, der so als eine Art Schwimmblase funktioniert. Er schwimmt ständig umher, um seine Sauerstoffversorgung zu gewährleisten, jagt aber hauptsächlich nachts. Er ernährt sich von verschiedenen Bodenfischen, fängt aber auch Tintenfische und Kraken sowie Krebstiere. Er ist lebendgebärend. Die Jungtiere schlüpfen bereits im Uterus und dezimieren sich gegenseitig, sobald der Dottervorrat aufgebraucht ist. Deshalb kommen 8-9 Monate nach der Paarung jeweils nur zwei Jungtiere - aus jedem Utrerushorn eines - zur Welt [3; 7].

Gefährdung und Schutz

Kommerzielle Fischerei, Sportfischen und das Verbauen von Stränden mit Schutznetzen haben gebietsweise zu einer markanten Abnahme der Bestände geführt. Die Art gilt daher aufgrund einer Beurteilung aus dem Jahr 2005 als gefährdet [5].

Der internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt.

Zoogestützte Artenschutzprojekte (Beispiele):

  • In den Jahren 2017-2020 haben Mitgliedinstitutionen des amerikanischen Zoo- und Aquarienverbands AZA im Rahmen des SAFE Species-Programms 801'000 USD für in situ-Schutzprojekte und 657'000 für Grundlagen- oder angewandte Forschungsprojekte für den Sandtigerhai aufgewendet. mehr ...

Bedeutung für den Menschen

In Europa kommt der Sandtigerhai zwar ins flache Wasser von Badestränden, geift aber keine Menschen an, dies im Gegensatz zur Population in Südafrika, die als für den Menschen sehr gefährlich gilt [3]. Regional, etwa in Japan, ist der Sandtiger ein begehrter Speisefisch. In Australien hat er große Bedeutung in der Sportfischerei [5].

Haltung

Sandtigerhaie werden gelegentlich in Aquarien gezüchtet, es gibt Zuchtberichte z.B. aus den Jahren 1993 und 1997 [4].

Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird in rund 40 europäischen Einrichtungen gezeigt, von denen sich wenige im deutschsprachigen Raum befinden. Für Details siehe Zootierliste.

Mindestanforderungen: In Deutschland und Österreich gibt es keine konkreten Mindestnormen. Die "Mindestnormen für das Halten von Fischen zu Zierzwecken" der Schweizerischen Tierschutzverordnung dürften auf Knorpelfische nicht anwendbar sein, jedoch ist für das private Halten von Haien und Rochen eine Bewilligung erforderlich.

Taxonomie und Nomenklatur

Die Art wurde 1810 von dem in Marseille aufgewachsenen, hauptsächlich in den USA tätigen Universalgelehrten Constantine Samuel RAFINESQUE unter ihrem heute noch gültigen Namen erstmals beschrieben [2].

Literatur und Internetquellen

  1. COMPAGNO, L., DANDO, M. & FOWLER, S. (2005)
  2. FISH BASE
  3. GRZIMEK, B. (Hrsg. 1970)
  4. HENNINGSEN, A. D., SMALE, M. J., GORDON, I., GARNER, R., MARIN-OSORNO, R. & KINNUNEN, N. (2004)
  5. POLLARD, D. & SMITH, A. (2009). Carcharias taurus. The IUCN Red List of Threatened Species 2009: e.T3854A10132481. http://www.iucnredlist.org/details/3854/0. Downloaded on 28 January 2018.
  6. SHARK REFERENCES
  7. VILCINSKAS, A. (2011)

Zurück zu Übersicht Fische

Weiter zu Adlerrochen (Myliobatis aquila)

Freigegeben in Haie
Samstag, 06 Januar 2018 09:37

FRANSEN, C.H.J.M. & WIRTZ, P. (1997)

Contribution to the knowledge of decapod crustaceans from Madeira and the Canary Islands.

Zool. Med. Leiden 71 (1997): 215-230.  

Abstract:

The  decapods Eualus lebourae, Processa modica carolii, Palaemon xiphias, Philocheras bispinosus, and Inachus phalangium are recorded from the coasts of Madeira for the first time. The decapods Hippolyte garciarasoi, Hippolyte varians, Eualus lebourae, Processa parva,  Processa modica  carolii, Processa robusta, Palaemonella atiantica, Pertclimenes wirtzi, Philocheras bispinosus, and Philocheras fasciatus, are  recorded from  he coasts of the Canary Islands for the first time. Eualus  occultus, Processa parva and Processa modica carolii are recorded  from  the Cape  Verde Islands for the first time. Processa parva is also recorded for the Azores for the first time. For Eualus occultus, Hippolyte garciarasoi, Processa modica carolii, Peridimenes  wirtzi and Philocheras fasciatus this is an extension of the  known range to the south. For Eualus lebourae, Processa parva and Palaemonella atlantica this is an extension of the known range to the north. The presence of Palaemon serratus, Eualus occultus, Philocheras trispinosus, Hippolyte leptocerus, and Pilumnus villosissimus at Madeira is confirmed.

Freigegeben in F
Sonntag, 31 Dezember 2017 17:12

ÖZTOPRAK, B., DOĞAN, A. & DAĞLI, E. (2014)

Checklist of Echinodermata from the coasts of Turkey.

Turk. J. Zool. (2014) 38: 892-900; doi:10.3906/zoo-1405-82.

Abstract:

According to the benthic studies on echinoderms inhabiting the coasts of Turkey, a total of 91 echinoderm species belonging to 5 classes have  een reported. The Aegean Sea coast is represented by the highest number of species (76  species), followed  by  the Sea of Marmara (64 species), the Levantine Sea (51 species), and the Black Sea (17 species). Sixty-six echinoderm species were found on soft substrata,  while  8  species  were  reported  on  hard substrata and 17 species on both soft and hard substrata. The  majority of the echinoderm species (83 species) were found at depths ranging from 11 to 50 m, while a small number of species (8 species) were reported from the deeper bottoms (>600 m). Six echinoderm species (Asterias rubens, Amphiodia (Amphispina) obtecta, Ophiactis macrolepidota, Ophiactis savignyi, Diadema setosum, and Synaptula reciprocans) were regarded as alien species.

Freigegeben in O
Freitag, 13 Oktober 2017 20:38

Giftiger Krötenlaubfrosch

Ordnung: Froschlurche (ANURA)
Unterordnung: Moderne Froschlurche (NEOBATRACHIA)

Familie: Laubfrösche (Hylidae)
Unterfamilie: Eigentliche Laubfrösche (Hylinae)

D LC 650

Giftiger Krötenlaubfrosch

Trachycephalus venulosus = typhonius • The Veined Tree Frog • La rainette réticulaire

403 007 024 005 phrynohyas venulosa chemnitz
Giftiger Krötenlaubfrosch (Trachycephalus typhonius) im Tierpark Chemnitz. Man beachte die dunkelbraund und golden gemusterte Iris. © Hermann Will, Tiergarten Nürberg

 

403 007 024 005 phrynohyas venulosa map
Approximative Verbreitung des Giftigen Krötenlaubfroschs (Trachycephalus typhonius)

 

403 007 024 005 phrynohyas venulosa chemnitz4
Giftiger Krötenlaubfrosch (Trachycephalus typhonius) im Tierpark Chemnitz © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

Weitere Bilder auf BioLib

 

Mit seinem kurzen Kopf und den großen Augen entspricht der Giftige-Krötenlaubfrosch dem Kindchenschema. Er wirkt so als Sympathieträger, der sich gut als Botschafterart für den Amphibienschutz und den Schutz der südamerikanischen Regenwälder eignet, wurde in dieser Funktion aber weitgehend vom Baumhöhlen-Krötenlaubfrisch abgelöst und ist aus europäischen Zoos weitgehend verschwunden.

Körperbau und Körperfunktionen

Je nach Herkunft variieren die Zeichnungsmuster sehr stark und die Körpergröße schwankt populationsabhängig zwischen 60 und 114 mm bei den Weibchen und 58-101 mm bei den Männchen, was damit zusammenhängen könnte, dass es sich beim Giftigen Krötenlaubfrosch möglicherweise gar nicht um eine Art, sondern um einen Artkomplex handelt [4].

Verbreitung

Von Südmexiko hinunter bis Nordargentinien: Argentinien, Belize, Bolivien, Brasilien, Costa Rica, Ekuador, El Salvador, Französisch Guiana, Guatemala, Guyana, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nikaragua, Panama, Paraguay, Peru, Surinam, Trinidad und Tobago, Venezuela [5].

Lebensraum und Lebensweise

Die Art kommt in Primärwald, Sekundärwald, Savanne und Kulturland vom Flachland bis auf 2'400 Höhenmeter vor. Die Paarung erfolgt in temporären Tümpeln, Bächen oder Pfützen in Astgabeln. Das Weibchen legt bis zu 3'000 Eier ins Wasser, die einen Oberflächenfilm bilden. Die Larven schlüpfen nach einem Tag. Bis zur Metamorphose, die nach 42 Tagen erfolgt, werden sie bis zu 49 mm lang [3].

Gefährdung und Schutz

Die Art ist weit verbreitet, häufig und hat einen anscheinend stabilen Bestand, obwohl viele Populationen unter Lebensraumverlust leiden. Nach einer Beurteilung aus dem Jahr 2009 gilt sie daher nicht als gefährdet [5].

Der internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt.

Bedeutung für den Menschen

Wie ihr Name sagt, können Giftige Krötenlaubfrösche aus ihren Hautdrüsen große Mengen eines stark giftigen Schleims ausscheiden, wenn sie bedroht, also z.B. in die Hand genommen werden. Das Gift ist nicht nur stark schleimhautreizend, sondern es kann beim Menschen auch zu Hautrötungen oder -schwellungen und damit verbundenen Schmerzen führen [4].

Haltung

Haltung in europäischen Zoos: Bis vor ein paar Jahren war die Art in mehreren deutschen Zoos zu sehen. Heute wird sie nur noch in ganz wenigen europäischen Einrichtungen gezeigt. Für Details siehe Zootierliste

Mindestanforderungen an Gehege: In Deutschland gibt es keine konkreten Mindestanforderungen. In Österreich sind diese in Anlage 4 der 2. Tierhaltungsverordnung, in der Schweiz in Anhang 2, Tabelle 6 der Tierschutzverordnung festgelegt.

Wie Krötenlaubfrösche gehalten werden (Beispiel): Vivarium im Tierpark Chemnitz siehe ZOOLEX Gallery.

Taxonomie und Nomenklatur

Die Krötenlaubfrösche wurden im Lauf der Zeit allen möglichen Gattungen zugeordnet: Acrodytes, Argenteohyla, Hyla, Hypsiboas, Rana, Scytopis und zuletzt Phrynohyas. Heute wird die Gattung Trachycephalus genannt, sie umfasst mittlerweile 16 Arten [1; 2].

Der Giftige Krötenlaubfrosch wurde 1758 von Carl von LINNÉ als "Rana typhonia" beschrieben. Der Artname venulosus geht auf das Jahr 1768 zurück und war bis 2010 gültig. Dann wollten LAVILLA et al. (2010) herausgefunden haben, dass Carl von LINNÉ 1758 mit seiner Rana typhonia weder eine Kröte, noch einen asiatischen Frosch, sondern einen südamerikanischen Laubfrosch, eben den Giftigen Krötenlaubfrosch gemeint habe [1; 6]. Über die Sinnhaftigkeit, einen Namen zu ersetzen, der 242 Jahre in Gebrauch war, der in hunderten von Publikationen und auf ungezählten Zoo-Namensschildern zu finden ist, mag man streiten. Jedenfalls lautet die offizielle Artbezeichnung jetzt typhonius. Der frühere wissenschaftliche Name Phrynohyas venulosa wird aber immer noch gelegentlich verwendet.

Literatur und Internetquellen

  1. AMPHIBIAN SPECIES OF THR WORLD
  2. AMPHIBIAWEB
  3. HERRMANN, H. J. (2005)
  4. HONIGS, S., MESSING, M. & PELZER, B. (2014) 
  5. LA MARCA, E. et al. (2010). Trachycephalus typhonius. (errata version published in 2016) The IUCN Red List of Threatened Species 2010: e.T55824A95508779. http://www.iucnredlist.org/details/55824/0. Downloaded on 10 December 2017.
  6. LAVILLA, E. O., LANGONE, J. A., PADIAL, J. M. & DE SÁ, R. O. (2010)

Zurück zu Übersicht Laub-, Ried- und Beutelfrösche

Weiter zu Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas)

Species delimitation in the continental forms of the genus Epicrates (Serpentes, Boidae) integrating phylogenetics and environmental niche models.

PLoS One. 2011; 6(9): e22199.
Published online 2011 Sep 2. doi:  10.1371/journal.pone.0022199


Abstract:

Until recently, the genus Epicrates (Boidae) presented only one continental species, Epicrates cenchria, distributed in Central and South America, but after a taxonomic revision using morphologic characters five species were recognized: E. cenchria, E. crassus, E. maurus, E. assisi, and E. alvarezi. We analyzed two independent data sets, environmental niche models and phylogeny based on molecular information, to explore species delimitation in the continental species of this genus. Our results indicated that the environmental requirements of the species are different; therefore there are not evidences of ecological interchangeability among them. There is a clear correlation between species distributions and the major biogeographic regions of Central and South America. Their overall distribution reveals that allopatry or parapatry is the general pattern. These evidences suggest that habitat isolation prevents or limits gene exchange among them. The phylogenetic reconstruction showed that the continental Epicrates are monophyletic, being E. alvarezi the sister species for the remaining two clades: E. crassus-E. assisi, and E. maurus-E. cenchria. The clade grouping the continental Epicrates is the sister taxon of the genus Eunectes and not of the Caribbean Epicrates clade, indicating that the genus is paraphyletic. There is a non-consistent pattern in niche evolution among continental Epicrates. On the contrary, a high variation and abrupt shifts in environmental variables are shown when ancestral character states were reconstructed on the sequence-based tree. The degree of genetic and ecological divergence among continental Epicrates and the phylogenetic analyses support the elevation to full species of E. cenchria, E. crassus, E. maurus, E. assisi, and E. alvarezi.

Freigegeben in R
Donnerstag, 28 September 2017 07:37

Tigerotter

Ordnung: Schuppenkriechtiere (SQUAMATA)
Unterordnung: Schlangen (SERPENTES)
Überfamilie: Nattern- und Vipernartige (Colubroidea oder Xenophidia)
Familie: Giftnattern (Elapidae)
Unterfamilie: Echten Giftnattern (Elapinae)

D LC 650

Gewöhnliche Tigerotter

Notechis scutatus • The Tiger Snake • Le serpent-tigre

305 006 032 002 notechis scutatus urimbirra PD1
Tigerotter (Notechis scutatus) im Urimbirra Wildlife Park, Südaustralien © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

305 006 032 002 notechis scutatus map
Approximative Verbreitung der Tigerotter (Notechis scutatus)

 

305 006 032 002 notechis scutatus clelandWP PD1
Tigerotter (Notechis scutatus) im Cleland Wildlife Park, Südaustralien © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

305 006 032 002 notechis scutatus QLDGov2
Tigerotter (Notechis scutatus) © © Queensland Government, reproduced under Creative Commons Attribution 3.0 Australia (CC BY) licence

 

305 006 032 002 notechis scutatus QLDGov1
Tigerotter (Notechis scutatus) im Cleland Wildlife Park, Südaustralien © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Die Tigerotter ist eine relativ kurze, etwas plumpe Giftschlange aus dem Süden Australiens, die in europäischen Zoos nur ausnahmsweise zu sehen ist.

Körperbau und Körperfunktionen

Tigerottern werden meist etwa 1.20 m, gelegentlich bis 1.50 m lang. Sie sind kräftig gebaut, der Kopf ist kaum vom Hals abgesetzt. die Augen sind klein mit runder Pupille. Die Färbung ist sehr variabel, von hellgrau über rotbraun bis olivgrün, oft mit mehr oder weniger deutlichen hellen Querbändern. Die Unterseite ist gelb. Es gibt auch ganz schwarze Exemplare [3: 4; 6].

Verbreitung

Süden und Südosten Australiens: New South Wales, Queensland, Südaustralien, Tasmanien, Westaustralien [1; 2]./span>

Lebensraum und Lebensweise

Die Tigerotter lebt in der Nähe von Wasserläufen, etwa in Galeriewäldern, oder auf Inseln. Sie ernährt sich hauptsächlich von Amphibien, gelegentlich von Echsen, Kleinsäugern und allenfalls Jungvögeln. Die Art ist ovovivipar. Die Würfe umfassen 10-90(-107) Junge, die bei der Geburt etwa 25 cm lang sind [2; 3; 4].

Gefährdung und Schutz

Einzelne Populationen sind zwar durch intensivierte landwirtschaftliche Nutzung gefährdet. Für die Art insgesamt, die eine weite Verbreitung und einen großen Gesamtbestand hat, trifft die nach einer Beurteilung aus dem Jahr 2010 aber nicht zu [2].

Der internationale Handel ist unter CITES nicht geregelt. Es gelten Ausfuhrbeschränkungen Australien.

Bedeutung für den Menschen

In Südaustralien wird ein großer Teil der Todesfälle durch Schlangenbiss durch Tigerottern verursacht [3].

Haltung

Die Tigerotter gehört zu den "Gefahrtieren", deren Haltung in manchen deutschen Bundesländern unter sicherheitspolizeilichen Aspekten eingeschränkt oder geregelt ist.Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) und der Verband Deutscher Verein für Aquarien- und Terrarienkunde (DVA) haben zu dieser Thematik einen Leitfaden herausgegeben [7].

Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird in Europa nur sporadisch gezeigt, nach 2010 gar nicht mehr. Für Details siehe Zootierliste.

Mindestanforderungen an Gehege: Die Art ist weder im Reptiliengutachten 1997 des BMELF, noch in der Schweizerischen Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2022) oder der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023) erwähnt.

Taxonomie und Nomenklatur

Die Art wurde 1861 von Wilhelm PETERS, der ab 1857 Direktor des Zoologischen Museums Berlin und ab demselben Jahr bis 1869 Direktor des Zoologischen Garten Berlin war, als "Naja (Hamadryas) scutata" beschrieben. Der heute gültige Name wurde 1896 von dem am British Museum tätigen belgischen Zoologen George Albert BOULENGER vergeben [6].

Literatur und Internetquellen

  1. ATLAS OF LIVING AUSTRALIA
  2. COGGER, H. (2010). Notechis scutatus. The IUCN Red List of Threatened Species 2010: e.T169687A6666605. http://www.iucnredlist.org/details/169687/0. Downloaded on 05 October 2017.
  3. MEHRTENS, J. M. (1993)
  4. O'SHEA, M. & HALLIDAY, T. (2002)
  5. THE REPTILE DATA BASE
  6. WILSON, S. & SWAN, G. (2013)
  7. DGHT/DVA (Hrsg. 2014)

Zurück zu Übersicht Schlangen

Weiter zu Östliche Braunschlange (Pseudonaja textilis)

Freigegeben in Giftnattern

Distribution and conservation of Dalmatolacerta oxycephala (Duméril & Bibron, 1839) in Croatia and Bosnia and Herzegovina.

Distribucija i zaštita Dalmatolacerta oxycephala (Duméril & Bibron, 1839) u Hrvatskoj i Bosni i Hercegovini.

Hyla 2014 (2): 20-33. ISSN: 1848-2007

Abstract:

The sharp snouted rock lizard, Dalmatolacerta oxycephala, is an endemic lizard of the Balkan Peninsula with 70% of its range found in Croatia and Bosnia and Herzegovina (B&H). The herpetological literature surprisingly yields scarce localized data. In this paper we summarize most, if not all, records found in literature, data from museum collections, our own field surveys and records of field researchers with reliable knowledge of D. oxycephala. All literature and new data are plotted and an updated distribution map for Croatia and B&H is given. The sharp snouted rock lizard occurs continuously over the southern areas of the region with new records increasing the known distribution towards the north and into the high mountainous regions. The species occupies a very wide set of habitats, from rocky shrubs at sea level (on islands) up to rocky mountain cliffs and gorges at 1400 m a.s.l. Overall seasonal activity was highest from April to June with strong affiliation to warm and dry habitats. The species has a large range, it is still very abundant and there is no direct evidence of population decline, therefore its IUCN regional status for Croatia should remain least concerned (LC) and near threatened (NT) for B&H.

Freigegeben in S
Dienstag, 27 Juni 2017 06:48

GRAMENTZ, D. (2008)

Zur Bedrohung, räumlichen Verteilung und Bedrohung von Crocodylus porosus im Bentota Ganga, Sri Lanka.

Elaphe 16 (3): 41-52

Erweiterte englische Fassung verfügbar als "The distribution, abundance and threat of the saltwater crocodile, Crocodylus porosus, in the Bentota Ganga, Sri Lanka"

 

Freigegeben in G
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx