Genome-Wide Evolutionary Analysis of Natural History and Adaptation in the World’s Tigers.

Current Biology 28 (23). 10.1016/j.cub.2018.09.019.

Abstract:

No other species attracts more international resources, public attention, and protracted controversies over its intraspecific taxonomy than the tiger (Panthera tigris) [1, 2]. Today, fewer than 4,000 free-ranging tigers survive, covering only 7% of their historical range, and debates persist over whether they comprise six, five, or two subspecies [3–6]. The lack of consensus over the number of tiger subspecies has partially hindered the global effort to recover the species from the brink of extinction, as both captive breeding and landscape intervention of wild populations increasingly require an explicit delineation of the conservation management units [7]. The recent coalescence to a late Pleistocene bottleneck (circa 110 kya) [5, 8, 9] poses challenges for detecting tiger subspecific morphological traits, suggesting that elucidating intraspecific evolution in the tiger requires analyses at the genomic scale. Here, we present whole-genome sequencing analyses from 32 voucher specimens that resolve six statistically robust monophyletic clades corresponding to extant subspecies, including the recently recognized Malayan tiger (P. tigris jacksoni). The intersubspecies gene flow is very low, corroborating the recognized phylogeographic units. We identified multiple genomic regions that are candidates for identifying the adaptive divergence of subspecies. The body-size-related gene ADH7 appears to have been strongly selected in the Sumatran tiger, perhaps in association with adaptation to the tropical Sunda Islands. The identified genomic signatures provide a solid basis for recognizing appropriate conservation management units in the tiger and can benefit global conservation strategic planning for this charismatic megafauna icon.

liu-biblio

Freigegeben in L

Planning tiger recovery: Understanding intraspecific variation for effective conservation.

Science Advances  26 Jun 2015: 1 (5) e1400175; DOI: 10.1126/sciadv.1400175

Abstract:

Although significantly more money is spent on the conservation of tigers than on any other threatened species, today only 3200 to 3600 tigers roam the forests of Asia, occupying only 7% of their historical range. Despite the global significance of and interest in tiger conservation, global approaches to plan tiger recovery are partly impeded by the lack of a consensus on the number of tiger subspecies or management units, because a comprehensive analysis of tiger variation is lacking. We analyzed variation among all nine putative tiger subspecies, using extensive data sets of several traits [morphological (craniodental and pelage), ecological, molecular]. Our analyses revealed little variation and large overlaps in each trait among putative subspecies, and molecular data showed extremely low diversity because of a severe Late Pleistocene population decline. Our results support recognition of only two subspecies: the Sunda tiger, Panthera tigris sondaica, and the continental tiger, Panthera tigris tigris, which consists of two (northern and southern) management units. Conservation management programs, such as captive breeding, reintroduction initiatives, or trans-boundary projects, rely on a durable, consistent characterization of subspecies as taxonomic units, defined by robust multiple lines of scientific evidence rather than single traits or ad hoc descriptions of one or few specimens. Our multiple-trait data set supports a fundamental rethinking of the conventional tiger taxonomy paradigm, which will have profound implications for the management of in situ and ex situ tiger populations and boost conservation efforts by facilitating a pragmatic approach to tiger conservation management worldwide.

wilting-biblio

Freigegeben in W
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:37

BERGER, H. (1993)

Fortpflanzung bei Leopard und Tiger unter Haltungsbedingungen

Doktorarbeit

67 Seiten

Universität Wien
Supervisor: Prof. John Dittami
14 zoologische Gärten

Zusammenfassung:

Siehe hier

Summary:

See here

 

berger-biblio

Freigegeben in B
Donnerstag, 14 Juni 2018 10:18

KERN, C. (2010)

Beobachtungen zur Fortpflanzungsbiologie beim Mähnenhirsch (Cervus timorensis de Blainville, 1822) im Tierpark und Zoologischen Garten Berlin.

MILU, Mitteilungen aus dem Tierpark Berlin, Band 13, Heft 1, S. 28 - 40, ISSN 0076-8839.

 

kern-biblio

Freigegeben in K
Donnerstag, 14 Juni 2018 14:40

WANKER-STEMPELL, S. (2006)

Der Einfluss der Haltungsbedingungen auf die Mutter-Kind-Beziehung bei drei Unterarten des Tigers (Panthera tigris LINNAEUS, 1758) in zoologischen Gärten.

Housing conditions and their influence on the mother- child- relationship of three subspecies of the tiger in zoological gardens.

Rer. nat. Dissertation

100 Seiten, 20 Abbildungen. Shaker Verlag, Aachen, ISBN-10: 3-8322-5635-0, ISBN-13: 978-3-8322-5635-7, ISSN 0945-0688

Department Biologie der Universität Hamburg
Betreuung: Prof. Dr. J. Parzefall
Verschiedene Zoos in Deutschland (Leipzig, Krefeld, Berlin, Schwerin, Wuppertal, Stuttgart, Halle)

Bezugsquelle für Buch

Zusammenfassung:

Auswilderungsprogramme sind davon abhängig, dass Tiere „normales“ Verhalten zeigen. Um „abnormalem“ Verhalten durch entsprechende Gehege entgegenzuwirken, wurde eine Anzahl von Studien durchgeführt, die den Zusammenhang zwischen dem Verhalten des Tieres und dem Gehege untersuchten. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, arttypisches Verhalten zu messen und somit das Gehege zu beurteilen. Es gibt Untersuchungen, die mit wissenschaftlich zugänglichen Parametern arbeiten, z.B. mit dem Messen des Reproduktionserfolges. Die Frage bei diesen Untersuchungen lautet aber, ob diese Parameter eine tatsächliche Messgröße liefern, um ein Gehege zu beurteilen. Denn letztendlich machen nicht die Paarung und die Geburt den Reproduktionserfolg aus, sondern die mütterliche Aufzucht. Deswegen sollte in dieser Studie untersucht werden, ob durch die Quantität des mütterlichen Elternaufwandes die Beurteilung der Qualität des Geheges möglich ist.
Hierfür wurden in verschiedenen zoologischen Gärten neun Mütter mit ihren insgesamt 17 Jungtieren beobachtet. Es wurden neben den brutpflegerelevanten Verhaltensweisen elf verschiedene Gehegeparameter gemessen und auf einen Zusammenhang zum Elternaufwand untersucht.
Die Ergebnisse multivariater Modelle und einer Diskriminanzfunktionsanalyse zeigen, dass verschiedene Gehegeparameter einen Einfluss auf die Verhaltensweisen innerhalb der Mutter-Kind-Beziehung haben. Es gibt Gehegeparameter mit einem positiven Einfluss auf das Verhalten der Mutter. Die Mütter leckten umso mehr die Jungtiere, je größer die Gesamt- bzw. die Landfläche und je größer die Waldfläche waren. Des Weiteren nahm bei größeren Land- und Waldfläche die Saugdauer zu. Spielverhalten nahm zu, je länger die Besucherfront, je größer die Betonfläche und je kleiner die Sandfläche waren.
Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass es Gehegeparameter gibt, die einen negativen Einfluss auf das Verhalten der Mutter haben. Leckverhalten wurde weniger gezeigt, je länger die Besucherfront und je geringer die Strukturierung waren. Die Saugdauer nahm ab, je länger die Besucherfront war. Die Mutter spielte weniger und kürzer mit dem Jungtier, je natürlicher die Gruppenzusammensetzung, je länger die Aufenthaltsdauer draußen, je besser die Aussicht und der Strukturierungsgrad waren.
Beide Auswertungsmethoden zeigen weiterhin, dass den Gehegeparametern eine hierarchische Bedeutung zukommt.
Darüber hinaus gibt es Unterschiede in den gezeigten Verhaltensweisen der Mutter-Kind-Beziehung. Leckverhalten wurde neben dem Spielverhalten am stärksten durch die Gehegeparameter beeinflusst. Da das Lecken den größten mütterlichen Aufwand erfordert, kann diese Verhaltensweise herangezogen werden, um Gehege anhand der Mutter-Kind-Beziehung zu beurteilen.

 Abstract:

Programs to release animals back into the wild depend on animals showing “normal” behaviour. In order to countervail “abnormal” behaviour by corresponding enclosures, a number of surveys have been made that analyse the interrelation between an animal’s behaviour and its enclosure. Thereby, several possibilities of measuring characteristic behaviour exist that can be taken to evaluate enclosures. There are studies working with scientifically accessible parameters, such as measuring the achievement of reproduction. However, the central question in these studies is whether those parameters provide an actual measurement category to assess an enclosure. In the end, not copulation and birth determine the result of reproduction, but rather maternal breeding. Therefore, this study aims at analysing whether a qualitative appraisal of an enclosure is possible by looking at the quantity of maternal effort. For this purpose, nine mothers with their 17 pups have been observed in several zoological gardens. Besides behavioural patterns regarding brood care, eleven different parameters in conjunction with enclosures have been measured and tested if there is a relation to the effort parents put on their pups. The results of multivariate models and a discriminant function- analysis show that there are several parameters having an effect on behavioural patterns within the mother- child relationship. There are enclosure parameters influencing the behaviour of the mother in a positive way. Mothers licked their pups all the more, the larger their land and woodland areas have been. Furthermore, the suction period increased in case of larger areas. Playing habits increased the longer the front for visitors, the larger the concrete surface and the smaller the area covered with sand has been. Additionally it could have been shown that there are enclosure parameters having a negative impact on the mother’s behaviour. Licking behaviour has been shown less, the longer the front for visitors and the less structured enclosures have been. A longer visitor’s front, led to a decrease in the suction period. The mother played fewer and shorter with the pup, in case of more natural composited groups, longer periods outside, a better view and an improved degree of structuring. Both evaluation methods furthermore show the hierarchical importance of enclosure parameters. Moreover, there are differences in the behavioural patterns shown, with regard to the mother- child- relationship. Next to playing tendencies, licking behaviour has been influenced most strongly by enclosure parameters. Due to the fact that licking calls for the most maternal effort, this behaviour can be drawn on to evaluate enclosures by means of mother- child- relationships.

 

wanker-biblio

Freigegeben in W
Donnerstag, 14 Juni 2018 15:11

VOLLRATH, C. (2010)

Krankheiten, Fortpflanzung und Immobilisation der Tiger (Panthera tigris) im Zoologischen Garten Leipzig unter besonderer Berücksichtigung der „Tigerkrankheit".

Diseases, reproduction and immobilization of tigers (Panthera tigris) in the Leipzig Zoological Garden with regard to “tiger disease”.

Med. vet. Dissertation

197 Seiten, 15 Abbildungen, 64 Tabellen, 583 Literaturangaben, Anhang mit 5 Abbildungen und 48 Tabellen

Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig und Zoologischer Garten Leipzig (Betreuer: Prof. Dr. Klaus Eulenberger)

Voller Text (26 MB)

Zusammenfassung:

Die Krankheiten, Fortpflanzung und Immobilisation der Tiger des für seine Zucht berühmten Leipziger Zoologischen Gartens wurden zusammenfassend über einen Zeitraum von über 50 Jahren analysiert. Das Datenmaterial bestand aus Kranken- und Sektionsberichten sowie bakteriologischen, virologischen, parasitologischen und mykologischen Untersuchungsbefunden. Insgesamt wurden über 4000 Fälle ausgewertet und mit der medizinischen Fachliteratur verglichen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass sich die Haltungsbedingungen der Tiger im Leipziger Zoologischen Garten im Laufe der Zeit wesentlich verbessert haben und der Gesundheitsstatus heute als sehr gut eingeschätzt werden kann.

Zur Distanzimmobilisation und -narkose haben sich die Kombination von 3 mg/kg Xylazin und 3 mg/kg KM Ketaminhydrochlorid sowie Yohimbin als Antidot in einer Dosis von 0,5 mg/kg KM bewährt. Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehörten Infektionskrankheiten, unter ihnen die sog. Koliinfektion und die Pasteurellose. Obwohl sie heute mit einfachen Mitteln therapierbar sind, verursachten sie seinerzeit in der Studienpopulation gleichzeitig v. a bei Jungtigern große Verluste. Seit Beginn der BCG-Impfung ist die Tuberkulose nicht mehr im Leipziger Tigerbestand aufgetreten. Ebenso brachte die Umstellung auf eine Lebendvakzine bei der Panleukopenieprophylaxe eine entscheidende Verbesserung.

Die meisten Todesfälle verursachten nach den Infektionskrankheiten Krankheiten des Respirationstrakts (Pneumonien) und Fortpflanzungsstörungen (v. a. Totgeburten). Ab einem Alter von 9 Jahren traten bei weiblichen Tigern Störungen im Geburtsverlauf auf. Am häufigsten erkrankten neonatale Tiger an Infektionskrankheiten und an den Folgen von Fruchtwasseraspiration. Bei den Krankheiten des Bewegungsapparats steht die auf einem alimentären sekundären Hyperparathyreoidismus beruhende Osteodystrophia fibrosa im Vordergrund. Ihr wird seit den 80er Jahren durch verstärkte Fütterung mit Ganzkörperfuttertieren vorgebeugt. Als Therapie von Nephritiden hat sich bei den Tigern des Untersuchungsguts besonders in den letzten Jahren eine einmalige subkutane Infusionstherapie mit insgesamt 2 ml/kg KM Glukose und Natriumbikarbonat im Verhältnis 1:1 sowie Elektrolyten und Aminosäuren, Enrofloxacin und Marbofloxacin in den von den Herstellern angegebenen Dosierungen bewährt.

Regelmäßige Krallenpflege ab einem Alter von 9 Jahren beugt Lahmheiten durch eingewachsene Krallen sowie Wundinfektionen vor. Vitaminmängeln wird im Leipziger Zoologischen Garten durch Fütterung von Ganzkörpertieren mit allen Innereien sowie die prophylaktische Gabe von Multivitaminpräparaten vorgebeugt. Möglicherweise verhaltensbedingte Todesfälle bei ansonsten gesunden neonatalen Tigern lassen in einigen Fällen auf eine gestörte Mutter-Kind-Beziehung schließen. Lediglich vereinzelt traten im Untersuchungsgut Krankheiten der Leber, des Herz- und Kreislaufsystems, des endokrinen Systems, Vergiftungen, sexuelle Verhaltensstörungen und Kachexien auf.
Bestandsprobleme wurden durch Caliciviren hervorgerufen, die klinische Symptome sowohl bei adulten als auch jungen Tigern und Löwen hervorriefen. Hier muss zwischen artgemäßer Aufzucht und Infektionsrisiko abgewogen werden.
Zu den erst postmortal festgestellten Krankheiten gehörte das metastasierende Hämangiosarkom.

Die „Tigerkrankheit“ gehörte über viele Jahre zu den schwer behandelbaren Krankheiten mit hoher Rezidivrate. Mittlerweile haben sich zwar Ampicillin und Penicillin als effektive Therapeutika im Leipziger Zoologischen Garten bewährt. Dennoch konnte auch in dieser Arbeit die Ätiologie nicht endgültig geklärt werden und bedarf weiterführender Untersuchungen.

Ansätze für künftige Forschungsaufgaben bietet die Klärung der möglicherweise generell bei Tigern hereditären Kataraktätiologie und des Hydrocephalus internus bei Amurtigern. Die hohe Diskrepanz der eigenen Ergebnisse im Vergleich zum Schrifttum erfordert weitere Studien an umfangreicherem Material zur Prävalenz von CDV, FIV und FeLV bei Tigern. Bislang nicht im Schrifttum beschriebene Krankheiten (z. B. Obstipation, Hämangiosarkom, Furunkulose, Pyodermie, Härungsanomalien und Panaritien), Infektionen (z. B. mit Gattung Salmonella Saint-Paul, Salmonella enteritidis, Salmonella anatum, Salmonella cholerae suis, Staphylococcus epidermidis und Staphylococcus intermedius) und Infestationen (z. B. Capillaria aerophila) werden in den entsprechenden Kapiteln besonders herausgestellt.

Abstract:

Records from a period of more than 50 years regarding diseases, reproduction and immobilization of the tigers at the Leipzig Zoological Garden, which is famous for its breeding, are summarized and analysed. These records include medical files, anaesthesia records, pathological examination reports and the results of bacterial, virological, parasitological and mycological examinations. All in all, over 4,000 cases were evaluated and compared to medical literature. The results of this study reveal a fundamental improvement over the years in how tigers are kept at the Leipzig Zoological Garden. Nowadays, the tigers can be said to be in excellent health.

A combination of 3 mg/kg xylazine and 3 mg/kg ketamine as well as 0.5 mg/kg of the antidote yohimbine have proved effective for immobilizing tigers. Infectious diseases, e. g. the so-called coli infection and pasteurellosis, were diagnosed most often. Although they can be healed easily today, infectious diseases used to be the leading cause of mortality, especially among younger tigers. Tuberculosis has disappeared from the Leipzig tiger stock since the introduction of the BCG vaccination. Likewise, the shift to an attenuated live virus vaccination has led to progress in preventing panleukopenia. Respiratory tract diseases (pneumonia) and reproduction disorders (especially stillbirth) are now the second most common cause of death. Starting at the age of nine years, female tigers experienced birthing disorders. Neonatal tigers suffered most often from infectious diseases and from the consequences of amniotic fluid aspiration.

Of all diseases of the locomotor system, the symptom of alimentary secondary hyperparathyroidism - generalised osteodystrophia fibrosa - happens to be the most significant. Therefore, as a precautionary measure, young tigers have been increasingly fed dead whole body animals since the 1980s. Enrofloxacine and marbofloxacine in combination with a singular subcutaneous infusion of 1 ml/kg glucose and 1 ml/kg bicarbonate, electrolytes and amino acids have proved to be an effective therapy for nephritis in tigers at the Leipzig Zoological Garden. Regular claw care starting at the age of nine years has proved to prevent lameness caused by ingrown claws and wound infections. At the Leipzig Zoological Garden, vitamin deficiency is prevented by offering tigers a variety of whole body animals, along with multivitamins. Some cases of unexplained death in otherwise healthy neonatal tigers imply an abnormal relationship between mother and cub. Hepatic diseases, cardio-vascular diseases, endocrine disorders, intoxications, disorders in sexual behaviour and cachexia occurred only sporadically among tigers.

Calicivirus infections posed an especially difficult problem within the enclosed tiger population.They caused clinical symptoms in young and adult tigers as well as in lions. As a consequence, it is important to carefully consider proper rearing or taking the risk of an infection. A malign haemangiosarcoma was diagnosed, but only postmortem. For many years, “tiger disease” was among the most difficult to treat diseases with a high relapse rate. Ampicillin and Penicillin have proved to be effective therapeutics at the Leipzig Zoological Garden. Nevertheless, the aetiology of tiger disease still remains unclear. Further studies are required. A suggestion for future research assignments could be the clarification of the possibly hereditary etiologic of cataracts and hydrocephalus internus in the Amurtiger.$

The vast difference between the results of this study concerning the prevalence of CDV, FIV and FeLV in tigers as compared to those in medical literature demands further studies with a larger sampling of stock. Diseases of the tiger (e. g. obstipation, haemangiosarcoma, furunculosis, pyoderma, panaritium), infections (e. g. by Salmonella Saint-Paul, Salmonella enteritidis, Salmonella anatum, Salmonella cholerae suis, Staphylococcus epidermidis and Staphylococcus intermedius) and infestations (e. g. Capillaria aerophila) which have not yet been described in medical literature are each discussed separately in their respective chapters.

vollrath-biblio

Freigegeben in V
Donnerstag, 14 Juni 2018 23:35

NAUMANN, N. (1997)

Der Tiger in chinesischen Märchen, Sagen und frühen religiösen Vorstellungen.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. URN: urn:nbn:de:bsz:25-opus-49121; URL: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4912/

 

naumann-biblio

Freigegeben in N
Donnerstag, 14 Juni 2018 22:00

KERN, C. (2012)

Zur Erstzucht vom Hinterindischen Tiger (Panthera tigris corbetti Mazàk, 1968) im Tierpark Berlin nebst Beobachtungen zur Jungtierentwicklung eines Vierlingswurfes.

In MILU, Mitteilungen aus dem Tierpark Berlin, Band 13, Heft 5, S. 633 - 649, 2012, ISSN 0076-8839.

 

kern-biblio

Freigegeben in K
Donnerstag, 14 Juni 2018 12:40

Tiger

Überordnung: LAURASIATHERIA
Ordnung: Raubtiere (CARNIVORA)
Taxon ohne Rang: Landraubtiere (FISSIPEDIA)
Unterordnung: Katzenartige (Feliformia)
Familie: Katzen (Felidae)
Unterfamilie: Grosskatzen (Pantherinae)

D EN 650

EEPTiger

Panthera tigris • The Tiger • Le tigre

112 007 002 005 p tigris sumatrae TPBerlin KR
Sumatratiger (Panthera tigris sumatrae) im Tierpark Berlin © Klaus Rudloff, Berlin

 

112 007 002 005 panthera tigris map
Approximative Verbreitung des Tigers (Panthera tigris)

 

112 007 002 005 p tigris jacksoni halle
Malayischer Tiger (Panthera tigris jacksoni) im Zoo Halle © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

112 007 002 005 p tigris jacksoni TPB wDreier1
Malayische Tiger (Panthera tigris jacksoni) im Tierpark Berlin © Wolfgang Dreier, Berlin

 

112 007 002 005 panthera tigris tigris delhi PD1
Bengaltiger (Panthera tigris tigris) im Zoo Neu Delhi © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

112 007 002 005 panthera tigris rieger hannover
Sibirischer Tiger (Panthera tigris altaica) im Zoo Hannover © Rieger, Zoo Hannover

 

112 007 002 005 panthera tigris amoyensis TPB wDreier 1
Südchinesicher Tiger (Panthera tigris amoyensis) im Tierpark Berlin © Wolfgang Dreier, Berlin

 

112 007 002 005 panthera tigris amoyensis shanghai wDreier 1
Südchinesicher Tiger (Panthera tigris amoyensis) im Shanghai-Zoo © Wolfgang Dreier, Berlin

 

112 007 002 005 panthera tigris sondaica buda1970 PD
Java-Tiger (Panthera tigris sondaica) im Zoo Budapest, heute ausgestorben © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

112 007 002 005 panthera tigris zrh Zingg
Sibirischer Tigerkater (Panthera tigris altaica) mit Jungtieren im Zoo Zürich © Robert Zingg, Zoo Zürich

 

112 007 002 005 panthera tigris sumatr wilhelma
Sumatra-Tigerin (Panthera tigris sumatrae) mit Nachwuschs in der Wilhelms Stuttgart. Pressefoto Wilhelma

 

112 007 002 005 panthera tigris altaica H H
Sibirischer Tiger (Panthera tigris altaica) in Hagenbecks Tierpark © Tierpark Hagenbeck (Pressefoto)

 

112 007 002 005 panthera tigris philips muenchen
Sibirischer Tiger räkelt sich im Tierpark Hellabrunn © Lothar Philips, ehemals VZP

 

112 007 002 005 panthera tigris wien
Sibirischer Tiger (Panthera tigris altaica) im Schnee im Tiergarten Schönbrunn © TG Schönbrunn

 

haltung 10 4 2 1 tiger vierlinge
Vor einem halben Jahrhundert war die Freude groß, wenn eine Tigerin Vierlinge zur Welt brachte. Heute wird die Zucht gebremst, weil es schwierig geworden ist Jungtiere, in eine gute Haltung abzugeben © Zoo Basel

 

112 007 002 005 panthera tigris sriracha PD1
In der thailändischen Sri Racha-Tigerfarm werden die neugeborenen Tiger laktierenden Sauen untergeschoben, die sie dann mit einem Teil ihrer Ferkel aufziehen. Dadurch können die Tigerweibchen gleich wieder gedeckt werden und drei Würfe pro Jahr bringen. Einige halbwüchsige Tiger werden mit ihren Schweinegeschwister als "Happy Family" für die zahlenden Touristen ausgestellt © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

112 007 002 005 panthera tigris tregomeur PD1
Weißer Tiger (Panthera tigris) flehmend im ZooParc de Trégomeur © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

112 007 002 005 panthera tigris sumatrae brno brno
Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae) im Zoo Brünn © Zoo Brünn

 

112 007 002 005 panthera tigris sumatrae melb PD1
Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae) im Zoo Melbourne © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

112 007 002 005 panthera tigris Wien JuttaKirchner
Sibirischer Tiger (Panthera tigris altaica) badet im Tiergarten Schönbrunn im eiskalten Wasser © Jutta Kirchner / TG Schönbrunn (Pressefoto)

 

112 007 002 005 panthera tigris TPB2018 presse
2018 im Tierpark Berlin geborene Sumatra-Tiger-Vierlinge (Panthera tigris sumatrae) erkunden erstmals ihr Außengehege © Tierpark Berlin, Pressefoto

 

Briefmarke Tiger
Briefmarke mit Tigermotiv, DDR, 35. Pf.

 

Weitere Bilder bei BioLib

Gemessen an der Anzahl Klicks auf dieser Seite, ist der Tiger nach dem Löwen und dem Asiatischen Elefanten die populärste Wildtierart. Aufgrund seiner kulturellen Bedeutung und seiner starken Gefährdung ist er von großem zoopädagogischem Interesse. Dass es Erhaltungszuchtprogramme für zwei Unterarten gibt, trägt ebenfalls dazu bei, dass die Art in europäischen Zoos sehr gut vertreten ist.

Körperbau und Körperfunktionen

Die Körpergröße der Tiger variiert je nach Unterart beträchtlich. Die Kopf-Rumpflänge reicht von 140-290 cm, die Schulterhöhe von 70-95 cm, die Schwanzlänge von 60-95(-109) cm. Der Sibirische Tiger ist die größte noch lebende Katzenform. Die Inseltiger, d.h. der Sumatra- und die ausgestorbenen Bali- und Javatiger sind die kleinsten Tiger. Beim Sumatratiger wiegen Kater 100-140 kg und Kätzinnen 75-100 kg. Bei Bengaltigern aus Nepal sind die Kater 100, die Kätzinnen 50 kg schwerer. Sibirische Tigerkater können über 300 kg schwer werden. Tiger haben eine gelbliche Iris mit ovalen Pupillen und einen Backenbart, der bei Katern und Inselformen stärker ausgeprägt ist als bei Kätzinnen und Festlandformen. Auch die Fellfärbung variiert regional. Die Grundfarbe der Körperoberseite ist gelbbraun bis rotbraun, Bauch, Innenseiten der Beine und Schwanzunterseite sind weiß und ebenfalls gestreift, wobei sich die weiße Färbung an den Flanken mehr oder weniger hoch hinaufziehen kann. Die Streifung kann enger oder weiter und mehr oder weniger kontrastreich sein. Gelegentlich treten weiße Tiger mit hellblauen Augen und wenig ausgeprägter Streifung auf [6; 7; 17].

Verbreitung

Süd-, Südost- und Ostasien: Bangladesch, Bhutan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Nepal, Russland, Thailand. In Nord-Korea vermutlich ausgestorben. Ausgestorben in Afghanistan, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Irak, Iran, Kambodscha, Kasachstan, Kirgistan, Laos, Nordkorea, Pakistan, Singapur, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Türkei, Turkmenistan, Usbekistan, Vietnam [5; 20].

Lebensraum und Lebensweise

Tiger besiedeln unterschiedliche Waldtypen vom immergrünen Tropenwald bis zur Taiga, ferner trockenes und feuchtes Grasland, Bambus- und Schilfdschungel. Im Gebirge gehen sie bis auf 4'500 m. Sie sind schlecht kletternde Bodenbewohner und Einzelgänger, die exklusive Territorien für sich beanspruchen. Allerdings kann sich das Territoriums eines Katers mit jenen von bis zu drei Kätzinnen überlappen. Der Raumbedarf ist in der Wildbahn vom Nahrungsangebot abhängig und kann zwischen 20 und 450 km² liegen. Das Beutespektrum ist sehr groß. Es reicht vom 2 kg schweren Kantschils bis zum 1'000 kg schweren Gaurbullen und variiert regional. Generell sind Hirscharten und Wildschweine die Hauptnahrung. Gebietsweise wird auch der Mensch als Beute angesehen [4; 5; 6; 17].

Im Süden des Artareals gibt es keine feste Fortpflanzungszeit, im Norden werden die Welpen meist im Frühling geboren. Nach einer Tragzeit von etwa 103 (98-115) Tagen wirft die Tigerin in einem Dickicht, einer Felsspalte oder einer Höhle 3 (2-6) blinde Junge. Diese haben ein Geburtsgewicht von 786-1'610 g. Sie werden mit 6 Monaten entwöhnt, können aber erst mit 12-18 Monaten selbst Beute machen, wenn die definitiven Eckzähne durchgebrochen und funktionsfähig sind. Mit 18-20 Monaten sind sie selbständig, verlassen aber das Territorium der Mutter meist später, nachdem diese wieder geworfen hat. Geschlechtsreife erreichen sie mit 3-4 Jahren [6; 8; 17].

Gefährdung und Schutz

Um 1900 lebten etwa 100'000 Tiger in einem überwiegend zusammenhängenden Verbreitungsgebiet, das sich vom Schwarzen Meer zur Küste des Pazifischen Ozeans und den Großen Sunda-Inseln über  30 asiatische Länder erstreckte. Heute gibt es im Ganzen schätzungsweise noch 4'500-4'750 wildlebende Tiger. Davon sind 600 Amurtiger, dessen Bestände sich in den letzten Jahren etwas erholt haben, 3'450 Bengaltiger, 150 Malayische und 300 Sumatra-Tiger. Vom Indochinesischen Tiger soll es in Thailand noch ein paar geben, im übrigen Areal ist er ausgestorben [20].

Der Tiger wird als Art seit 1986, letztmals überprüft 2021, als stark gefährdet eingestuft (Rote Liste: ENDANGERED). Die Datenblätter für die einzelnen Unterartblätter wurden 2022 aufgehoben. Zuvor waren der Südchinesische und der Sumatra-Tiger als hoch bedroht (Rote Liste: CRITICALLY ENDANGERED) aufgeführt wesen. Bali-, Java- und Kaspitiger sind im 20. Jahrhundert ausgerottet worden. Der letzte Nachweis eines Balitigers datiert aus den 1930er-Jahren, des Kaspitigers von anfangs der 1970er-Jahren und des Javatigers von 1976 und des Südchinesischen Tigers von 2017 [5; 20].

Der internationale Handel ist nach CITES-Anhang I eingeschränkt.

Zoogestützte Artenschutzprojekte (Beispiele):

  • Unter den verschiedenen Organisationen, die sich um den Schutz des Tigers bemühen, steht „21st Century Tiger“, eine Partnerschaft der Zoologischen Gesellschaft London (Zoo London und Tierpark Whipsnade) mit der britischen Organisation Global Tiger Patrol, der Zoowelt besonders nahe. Von 2002-2004 führte der Europäische Zoo- und Aquarienverband (EAZA) eine Tigerkampagne durch, um Geldmittel für die Unterstützung von Projekten der „21st Century Tiger“ zu sammeln. Diese Kampagne brachte rund 750'000 € ein. 2003 folgte die Australischen Zoos mit einer Kampagne, die über 100'000 Australische Dollars beitrug. Verschiedene Zoos unterstützten „21st Century Tiger“ auch in den folgenden Jahren, und so kamen innerhalb von sechs Jahren insgesamt 1'102'281 € zusammen. Zu diesem globalen Ergebnis trugen Zoos in Deutschland, Österreich und der Schweiz beinahe ein Fünftel bei.

  • Bis 2017 konnten dank weiterer Zuwendungen über 70 Tigerschutzprojekte mit rund 2.5 Millionen Euro gefördert werden. 2018 fusionierte "21st Century Tiger mit einer Organisation, die sich um den Schutz des Amurleoparden kümmerte, zur WildCats Conservation Alliance. Diese wurde innert kürzester Zeit von Zoos mit über 100'000 € bedacht. Mit der Einführung des Naturschutzfrankens bzw. -euros wurden auch der Walter Zoo in Gossau SG und die Wilhelma Stuttgart in die Lage versetzt, die WildCats Alliance mit namhaften Beiträgen zu unterstützen. 2021 stellten der Walter Zoo 28'000 € und die Wilhelma 18'400 € zur Verfügung.

  • Seit 2004 wurden etwa 2,4 Millionen Hektar Schutzgebiete in der Amur-Region geschaffen. Die Zoos von Köln und Leipzig sind Kooperationen mit dem WWF Deutschland eingegangen, um in diesen Schutzgebieten konkrete Maßnahmen zu finanzieren.

  • Der Zoo Zürich unterstützt seit 2009 den Kaeng Krachan Nationalpark in Thailand und hat bis 2021 insgesamt 1'523'000 CHF an direkten Beiträgen geleistet. Das Engagement des Zoos dient zwar primär dem Schutz der dort lebenden Elefanten, aber die intensivierte und professionalisierte Wildhut hat auch zu einer deutliche Zunahme der Tigerpopulation geführt. mehr ...

Bedeutung für den Menschen

Wirtschaftliche Bedeutung: In der Vergangenheit wurden Tiger zur Gewinnung von Trophäen gejagt, die als Teppiche oder Wandschmuck Verwendung fanden. Im internationalen Pelzhandel spielten sie eine geringe Rolle, weil ihr Fell sehr rau und zur Herstellung von Pelzbekleidung ungeeignet ist. Dagegen waren und sind sie sehr wichtig in der traditionellen orientalischen Medizin und ihre Zähne und Krallen sind als Amulette begehrt. Durch die Aufnahme in Anhang I wurde der internationale Handel mit Naturentnahmen verboten. Es gibt aber in Asien nach wie vor einen beträchtlichen illegalen Handel, und es wurden Farmen errichtet, wo Tiger wie am Fließband produziert, den Touristen vorgeführt und schließlich geschlachtet werden [5].

Kulturelle Bedeutung: Naturgemäß ist der Tiger vor allem in seinem asiatischen Verbreitungsgebiet von grosser kultureller Bedeutung. In China ist er eines der 12 Tierkreiszeichen und hat er einen festen Platz in den Tier- und Schwankmärchen, wenn er dort auch keine besonders wichtige oder gar rühmliche Rolle spielt, sowie im Zaubermärchen [12].

Allerdings kann sich der Tiger im chinesischen Märchen auch von einer ganz anderen Seite zeigen. So wird etwa erzählt, wie eine Tigerin zum Dank für Hebammendienste bei einer schweren Geburt der Helferin eine Schwiegertochter ins Haus bringt; dem Mann, der einem verwundeten Tiger beistand, rettet der Tiger das Leben oder hilft ihm bei einem Feldzug; einen Mann, der in eine Tigerhöhle gefallen war und die Jungen fütterte, belohnt die Tigermutter mit Geld [12].

In der bei uns verbreiteten Literatur ist er vor allem bekannt durch seine Rolle als König Shere Khan in Rudyard KIPLINGs Dschungelbüchern [9]. Aber es gibt auch zwei Fabeln von Gotthold Ephraim Lessing, in denen der Tiger eine Hauptrolle spielt:

Haltung

Seit 1967 gibt es ein Internationales Zuchtbuch (ISB) [20], das für alle noch existierenden Tiger-Unterarten am Zoo Leipzig geführt wird. Es umfasst nebst Tieren unklaren Ursprungs und Unterart-Hybriden 552 lebende Sibirische Tiger in 238 Institutionen, 124 Südchinesische Tiger in 14 Institutionen, 12 Indochinesische Tiger in 4 Institutionen, 79 Malaiische Tiger in 35 Institutionen, 258 Bengaltiger in 45 Institutionen und 334 Sumatratiger in 127 Institutionen. Davon sind 12 Sibirische, 1 Indochinesischer, 51 Bengal- und 13 Sumatratiger Wildfänge [Daten bis November 2022].

Tiger können im Zoo ausnahmsweise ein Alter von 26 Jahren erreichen, die durchschnittliche Lebenserwartung liegt im Zoo bei 12-18 Jahren [5; 16].

Haltung in europäischen Zoos: Tiger werden in rund 430 Zoos gehalten, von denen sich über 60 im deutschsprachigen Raum befinden. Rund 170 Zoos halten nicht näher bestimmte Tiger oder Unterarthybriden, etwa 190 Zoos haben Sibirische, 60 Sumatranische und 10 Malayische Tiger. Von dem früher häufig gehaltenen, heute in Europa nicht mehr gepflegten Begaltiger waren wohl viele Unterarthybriden (tigris x altaica). Der Südchinesische Tiger war stets selten, die beiden letzten lebten bis 1985 in Zoos der damaligen Sowjetunion. Dasselbe trifft für den Kaspitiger zu, dessen letztes Exemplar bis 1960 in Hagenbecks Tierpark stand, ebenso für den Javatiger, der bis 1976 im Budapester Zoo zu sehen war. Der letzte Hinterindische Tiger dürfte ein Tier im Zoo von Usti nad Labem gewesen sein, das dort bis mindestens 1997 lebte. Für Details siehe Zootierliste.

Seit 2010 bestehen Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEP) für den Sibirischen und den Sumatratiger. Diese wurden beide vom Zoo London koordiniert, 2020 wurde das Programm für den sibirischen Tiger vom Tierpark Berlin übernommen.

Wie Tiger gehalten werden (Beispiele):

Forschung im Zoo: Der Tiger ist immer wieder Gegenstand von tiermedizinischen oder ethologischen Forschungsarbeiten, die auch darauf abzielen, die Haltungsbedingungen zu optimieren [1; 2; 3; 10 11; 13; 14; 15].

Mindestanforderungen an Gehege: Nach Säugetiergutachten 2014 des BMEL soll für einen oder ein Paar Tiger ein zeitlich begrenzt unterteilbares Außengehege von 200 m² Fläche und 3.50 m Höhe vorhanden sein. Für jedes weitere erwachsene Tier soll eine Fläche von 100 m² zusätzlich zur Verfügung stehen. Das Innengehege soll eine Fläche von 20 m² pro Tier und eine Höhe von 2.5 m haben. Für sibirische Tiger ist kein Innengehege notwendig.

Die Schweizerischen Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2022) schreibt für 1-2 Tiere ein Außengehege mit einer Fläche von 80 m² und ein Innengehege von 30 m² vor, die beide eine Höhe von 3 m haben müssen. Für jedes weitere erwachsene Tier ist die Fläche außen um 20 und innen um 15 m² zu erweitern. Für Sibirische Tiger sind anstelle eines Innengehege individuelle Schlafboxen von 2.5 m² anzubieten.

Die 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023) fordert, dass Tiger mindestens paarweise gehalten werden müssen, dass für ein Paar ein Außengehege mit einer Fläche von 500 m² bei 3.50 m Höhe und für jedes weitere Adulttier 50 m² zusätzlich erforderlich ist, und dass das Innengehege eine Grundfläche von 50 m² bei ebenfalls 3.50 m Höhe haben muss und für jedes weitere Tier 5 m² mehr. Für Sibirische Tiger sind anstelle eines Innengeheges isolierte Schlafboxen vorgeschrieben.

Taxonomie und Nomenklatur

Der Tiger wurde 1758 von Carl von LINNÉ als "Felis tigris" erstmals wissenschaftlich beschrieben. Die heute gültige Gattungsbezeichnung Panthera wurde 1816 von dem aus der Ortenau stammenden, nachmaligen Rektor der Universität Zürich, Lorenz OKEN, vergeben. Die Rote Liste der IUCN führt 6 noch lebende und 3 im 20. Jahrhundert ausgestorbene Tiger-Unterarten auf. Der Hinterindische Tiger (Panthera tigris corbetti) wurde erst 1968 beschrieben. 2004 wurde von diesem der Malaiische Tiger (Panthera tigris jacksoni) abgespaltet [5].

2014 erschien eine von renommierten Autoren verfasste Studie, die zum Schluss kam, es gäbe nur zwei Tiger-Unterarten, den Inseltiger (Panthera tigris sondaica) und den Festland-Tiger (Panthera tigris tigris), wobei letzterer in zwei "Conservation Units", südliche bzw. nördliche Festland-Tiger unterteilt werden könne [19]. Am 25. Oktober 2018 wurde eine von einem ebenso renommierten Autorenteam verfasster Artikel, der die 2014 verfasste Studie zu Makulatur erklärte und die Existenz und Berechtigung der ursprünglich neun Unterarten, von denen noch sechs leben, bestätigte. Dabei bestätigten sich die bekannten Tatsachen, dass der Sumatratiger (Panthera tigris sumatrae) sich von allen lebenden Festlands-Unterarten genetisch am deutlichsten unterscheidet, dass der Hinterindische Tiger (Panthera tigris corbetti) und der Malayische Tiger (Panthera tigris jacksoni) sogenannte Schwester-Taxa sind, dass der Bengaltiger (Panthera tigris tigris) die früheste und der Amurtiger (Panthera tigris altaica) die späteste Divergenz ausbildete sowie dass der Amurtiger (Panthera tigris altaica) und der Südchinesische Tiger (Panthera tigris amoyensis) enger mit einander verwandt sind, was sich von der möglichen historischen Vermischung und dem Genfluss zwischen isolierten Tigerpopulationen in Ostasien herleitet [18]. Die IUCN anerkennt zur Zeit die Neun-Unterarten-Theorie [5].

Literatur und Internetquellen

  1. ACHENBACH, S. (2002b)
  2. BERGER, H. (1993)
  3. EXNER, C. (1995)
  4. BREITENMOSER-WÜRSTEN, CH. & BREITENMOSER, U. (2013)
  5. GOODRICH, J., WIBISONO, H., MIQUELLE, D. et al. (2022). Panthera tigris. The IUCN Red List of Threatened Species 2022: e.T15955A214862019. https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2022-1.RLTS.T15955A214862019.en. Accessed on 10 February 2023.
  6. GRIMMBERGER, E. & RUDLOFF, K. (2009)
  7. GRZIMEK, B. (Hrsg. 1970)
  8. KERN, C. (2012)
  9. KIPLING, R. (2003)
  10. KUPFER, F. (1998)
  11. MOORE-JONES, J. (2013) 
  12. NAUMANN, N. (1997)
  13. SCHIMMELPFENNIG, A. (2015)
  14. VOLLRATH, C. (2010)
  15. WANKER-STEMPELL, S. (2006)
  16. WEIGL, R. (2005)
  17. WILSON, D. E. & MITTERMEIER, R.A. eds. (2009-2019)
  18. LIU, Y.-C., SUN, X., DRISCOLL, C., MIQUELLE, D., XU, X., MARTELLI, P., UPHYRKINA, O., SMITH, J., OBRIEN, S. & LUO, S.-J. (2018)
  19. WILTING, A., COURTIO, A., CHRISTIANSEN, P., NIEDBALLA, J., SCHARF A. K., ORLANDO, L., BALKENHOL, N., HOFER, N., KRAMER-SCHADT, S., FICKEL, J. & KITCHENER, A. C. (2015)
  20. MÜLLER, P. (2022). INTERNATIONALES TIGERZUCHTBUCH. 47. Ausgabe, Daten bis 30.11.2022. Hrsg. Zoologischer Garten Leipzig  / Species360.

Zurück zu Übersicht Landraubtiere

Weiter zu Schneeleopard (Panthera uncia)

Freigegeben in Katzen
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx