Coalescent Species Delimitation in Milksnakes (Genus Lampropeltis) and Impacts on Phylogenetic Comparative Analyses.

Systematic Biology (63) 2: 231–250. 01.03.2014. https://doi.org/10.1093/sysbio/syt099


Abstract:

Both gene-tree discordance and unrecognized diversity are sources of error for accurate estimation of species trees, and can affect downstream diversification analyses by obscuring the correct number of nodes, their density, and the lengths of the branches subtending them. Although the theoretical impact of gene-tree discordance on evolutionary analyses has been examined previously, the effect of unsampled and cryptic diversity has not. Here, we examine how delimitation of previously unrecognized diversity in the milksnake (Lampropeltis triangulum) and use of a species-tree approach affects both estimation of the Lampropeltis phylogeny and comparative analyses with respect to the timing of diversification. Coalescent species delimitation indicates that L. triangulum is not monophyletic and that there are multiple species of milksnake, which increases the known species diversity in the genus Lampropeltis by 40%. Both genealogical and temporal discordance occurs between gene trees and the species tree, with evidence that mitochondrial DNA (mtDNA) introgression is a main factor. This discordance is further manifested in the preferred models of diversification, where the concatenated gene tree strongly supports an early burst of speciation during the Miocene, in contrast to species-tree estimates where diversification follows a birth–death model and speciation occurs mostly in the Pliocene and Pleistocene. This study highlights the crucial interaction among coalescent-based phylogeography and species delimitation, systematics, and species diversification analyses.

Freigegeben in R
Montag, 28 November 2016 08:48

Wiederansiedlung Ringelnatter

Schutz der Ringelnatter im Ruhrgebiet

Zoo Duisburg

EUR 2016 02 Ringelnatter 2 DU
Ringelnatter (Natrix natrix) © Zoo Duisburg

 

EUR 2016 02 Ringelnatter 4 Aufzucht DU
Ringelnatter-Jungtier in der Auzuchtstation des Duisburger Zoos © Zoo Duisburg

 

Flyer (PDF)

Ringelnattern leben zumeist in Gewässernähe, wo sich diese völlig ungiftigen und für den Menschen somit absolut harmlosen Schlangen, die ausgezeichnete Schwimmer sind, vornehmlich von Amphibien ernähren. Aufgrund der Entwässerung von Feuchtgebieten, dem Rückgang von Überschwemmungsgebieten sowie der Trockenlegung vieler Gewässer wurde der Lebensraum der Ringelnatter stark dezimiert, weshalb Ringelnattern insbesondere in den vom Menschen geprägten Regionen mit Städtebau und intensiver Landwirtschaft selten geworden sind. So auch im größten Ballungsgebiet Deutschlands, dem Ruhrgebiet, wo die Ringelnatter nur noch sehr fragmentierte und kleine Biotope bewohnt.

Mit Unterstützung und finanzieller Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und in Kooperation mit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) initiierte der Zoo Duisburg ein Natur- und Artenschutzprojekt zum Erhalt der Ringelnatter im Ruhrgebiet.Oberstes Ziel ist es, den Bestand der Schlangen im Freiland zu stärken durch Bestandserfassungen, Unterschutzstellung geeigneter Habitate, künstlicher Aufzucht der Schlangen im Zoo zur Steigerung der Reproduktionsrate mit anschließender Auswilderung sowie Aufklärungsarbeit gegenüber der Bevölkerung.

Ein wichtiger Mosaikstein des Projektes ist es, die Bevölkerung mit einzubinden. Ein Faltblatt bietet Informationen zum Projekt, ebenso wie verschiedene Artenschutzunterrichteinheiten sowohl des Zoos als der BSWR, um den Menschen die Ringelnattern näher bringen, und um die Menschen für die Schlangen und deren Schutzbedürfnisse zu sensibilisieren. Unter der Domäne www.ringelnatter.bswr.de wurde eine Fundmeldestelle aufgeschaltet, auf der jede Beobachtung einer Ringelnatter dokumentiert werden kann als Grundlage für eine zu aktualisierende Verbreitungskarte der Schlange.

Für die Zucht der Ringelnatter wurde im Zoo Duisburg eine Aufzuchtstation errichtet. Im Frühjahr wird eine festgelegte Anzahl trächtiger Weibchen im Freiland aufgespürt und in die Zuchtstation überführt. Nach erfolgter Eiablage werden die Tiere am Fundort wieder ausgesetzt. Die Gelege werden in Inkubatoren des Zoos ausgebrütet. Nach dem Schlupf verbleiben die Jungschlangen ca. zwei Jahre in der Aufzuchtstation, so dass sie bei der darauf folgenden Auswilderung als ausgewachsene Tiere gute Überlebenschancen haben.  Mit diesen verschiedenen Maßnahmen können nicht nur wertvolle wissenschaftliche Daten der Schlangen gewonnen werden, sondern es kann zudem der Wildbestand deutlich aufgestockt werden, um hiermit ein Überleben der Ringelnatter auch im vom Menschen dicht besiedelten Ruhrgebiet zu garantieren. 2018 wurden erstmals 25 Ringelnattern aus dem Projekt in der Rheinaue Walsum wiederangesiedelt, wo die Art früher natürlicherweise vorkam, aber lokal ausgestorben war.

Literatur und Internetquellen

Zurück zu Übersicht Schlangen

Weiter zu Würfelnatter (Natrix tessellata)

Freigegeben in Wassernattern

Python phylogenetics: inference from morphology and mitochondrial DNA.

Biological Journal of the Linnean Society, 2008, 93 (3), 603–619.
Article first published online: 4 FEB 2008 | DOI: 10.1111/j.1095-8312.2007.00904.x

Abstract:

We used nucleotide sequences from four mitochondrial genes and structural features of the mitochondrial control region, combined with a revised, previously published, morphological data set to infer phylogenetic relationships among the pythons. We aimed to determine which of two competing hypotheses of relationships of the genera Aspidites and Python best explains the evolutionary and bioegeographical history of the family. All analyses of the combined data recover a set of relationships in which (1) the genus Python is paraphyletic with the two east Asian species, P. reticulatus and P. timoriensis, as the sister lineage to the seven Australo-Papuan python genera. We support recognition of a distinct genus for the P. reticulatus + P. timoriensis clade; (2) the remaining species of the genus Python form a clade which is the sister lineage to the remainder of the family; (3) the genus Aspidites is embedded among the Australo-Papuan genera. The seemingly primitive characteristics of Aspidites may be better interpreted as reversals or specializations that have accompanied a switch to burrowing in this genus. Resolution of the relationships among the Australo-Papuan lineages is weak, possibly because of rapid diversification early in the history of the radiation. We assessed the tempo of the Indo-Australian python radiation using a maximum likelihood framework based on the birth–death process. We find strong support for elevated speciation rates during the period when Australia collided with the proto-Indonesian archipelago. The data support an origin for pythons outside Australia, followed by a radiation into Australia during the mid-Tertiary.

Freigegeben in R

Toward a Tree-of-Life for the boas and pythons: Multilocus species-level phylogeny with unprecedented taxon sampling.

Molecular Phylogenetics and Evolution 71: 201–213 http://faculty.umb.edu/liam.revell/pdfs/Reynolds_etal_2014.MPE.pdf

Abstract:

Snakes in the families Boidae and Pythonidae constitute some of the most spectacular reptiles and comprise an enormous diversity of morphology, behavior, and ecology. While many species of boas and pythons are familiar, taxonomy and evolutionary relationships within these families remain contentious and fluid. A major effort in evolutionary and conservation biology is to assemble a comprehensive Tree-of-Life, or a macro-scale phylogenetic hypothesis, for all known life on Earth. No previously published study has produced a species-level molecular phylogeny for more than 61% of boa species or 65% of python species. Using both novel and previously published sequence data, we have produced a species-level phylogeny for 84.5% of boid species and 82.5% of pythonid species, contextualized within a larger phylogeny of henophidian snakes. We obtained new sequence data for three boid, one pythonid, and two tropidophiid taxa which have never previously been included in a molecular study, in addition to generating novel sequences for seven genes across an additional 12 taxa. We compiled an 11-gene dataset for 127 taxa, consisting of the mitochondrial genes CYTB, 12S, and 16S, and the nuclear genes bdnf, bmp2, c-mos, gpr35, rag1, ntf3, odc, and slc30a1, totaling up to 7561 base pairs per taxon. We analyzed this dataset using both maximum likelihood and Bayesian inference and recovered a well-supported phylogeny for these species. We found significant evidence of discordance between taxonomy and evolutionary relationships in the genera Tropidophis, Morelia, Liasis, and Leiopython, and we found support for elevating two previously suggested boid species. We suggest a revised taxonomy for the boas (13 genera, 58 species) and pythons (8 genera, 40 species), review relationships between our study and the many other molecular phylogenetic studies of henophidian snakes, and present a taxonomic database and alignment which may be easily used and built upon by other researchers.

Freigegeben in R
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:18

VIAL, J. & JIMENEZ-PORRAS, J. (1967)

The Ecogeography of the Bushmaster, Lachesis muta, in Central America.

American Midland Naturalist, 78: 182-187.

Abstract:

The ecological distribution of isthmian Lachesis is analyzed on the basis of its association with vegetation formations. The species is essentially restricted to tropical moist and wet forests in the coastal lowlands of Panama, Costa Rica and southeastern Nicaragua. Tropical dry forest areas have not significantly restricted populational interchange in the past, however, the cooler subtropics have been an effective limiting factor to latitudinal and altitudinal distribution. Present confinement of the bushmaster to the moist tropics is related to its historical origin in Central America, thermal requirements demanded by its large size and oviparous habit of reproduction.

 

vial-biblio

Freigegeben in V
Donnerstag, 14 Juni 2018 20:52

TRUTNAU, L. (2002)

Ungiftige Schlangen - Schlangen im Terrarium.

Band 1, Teil 1.

Band 1, Teil 2.

312+316 Seiten; 248 Farbfotos. 4. neu bearbeitete Auflage. Verlag Ulmer, Stuttgart. ISBN-3-8001-3223-0.

Verlagstext:

Dieses Standardwerk liegt nun in der vierten, vollkommen überarbeiteten und stark erweiterten Auflage vor. Im ersten Teil werden folgende Kapitel behandelt:
- Schlangen in der Natur und in menschlicher Obhut
- rechtliche Fragen der Schlangenhaltung (von Rechtsanwalt Dietrich Rössel)
- Krankheiten der Schlangen
- Familie Xenopeltidae (Regenbogenschlangen)
- Familie Boidae (Riesenschlangen)
- Familie Acorchirdidae (Warzenschlangen)
- Familie Colubridae (Nattern)
Gattungen Natrix, Nerodia, Amphiesma, Rhabdobis, Xenochropis, Thamnophis, Tropidonophis.
Der zweite Teil enthält:
- Unterfamilie Natricinae ( Wassernattern und Verwandte)
- Unterfamilie Xenodontinae (Ungleichzähnige Nattern)
- Unterfamilie Colubrinae (Land- und Baumnattern)

 

trutnau-biblio

Freigegeben in T
Donnerstag, 14 Juni 2018 12:32

MEHRTENS, J. M. (1993)

Schlangen der Welt – Lebensraum, Biologie, Haltung.

Übersetzung ins Deutsche und Bearbeitung: T. Romig..

463 Seiten, Farbfotos. Verlag Franckh-Kosmos, Stuttgart. ISBN 3-440-06710-6.

Kundenrezension:

Diese Buch enthält eine Vielzahl verschiedener Schlangenarten aus aller Welt. Jede Art ist mit Foto, Habitat, Unterarten, Frabformen & Haltungsbedingungen aufgeführt. Allerdings handelt es sich nicht um eine detaillierte wissenschaftliche Abhandlung über die einzelnen Arten. Auf eine Seite kommen ca. 1 bis 3 Arten, bekanntere Arten werden auf mehreren Seiten beschrieben. Auch Beutespektrum und Giftigkeit sind beschrieben. Das Buch gibt Auskunft über Terrarieneinrichtung, Klima und natürliche Umgebung. Verständlich und kurzweilig geschrieben würde ich es jedem Laien nahe legen, der "über den Tellerrand" der eigenen gehaltenen Arten hinaus blicken möchte.

Freigegeben in M
Donnerstag, 14 Juni 2018 10:55

MATTISON, C. (2007)

Enzyklopädie der Schlangen.

200 Seiten, Farbfotos. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG. München. ISBN 978-3-8354-0360-4

Klappentext:

Das ultimative Buch für Reptilienliebhaber! Diese umfassende Enzyklopädie stellt die wichtigsten Schlangenarten der Welt vor und lässt ihre Schönheit und Einzigartigkeit lebendig werden. Über 60 Artenporträts sind enthalten, die jeweils umfangreiche Informationen zu typischen Merkmalen zusammenfassen. Bildunterschriften, Anmerkungen und Info-Kästen erklären wichtige Aspekte des Verhaltens, der körperlichen Merkmale, der Tarnung und Fortbewegungsart. Jedes Tier wird mit fantastischen Groß- und Detailaufnahmen gezeigt. Darüber hinaus vermittelt das Nachschlagewerk allgemeines Wissen zu Evolution, Anatomie, Verteidigung und Lebensraum der Tiere. Ein Schlangen-Lexikon im Anhang enthält rund 3.000 Arten, geordnet nach der aktuellen Systematik und ergänzt durch Kurzporträts der Gattungen.

Freigegeben in M
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:57

BRODMANN, P. (1987)

Die Giftschlangen Europas und die Gattung Vipera in Afrika und Asien.

148 Seiten,alle Arten in meist mehreren, sehr detaillierten Farbfotos, zudem einige Zeichnungen und Biotopaufnahmen.

Verlag Kümmerli und Frey AG, Bern. ISBN 3-259-06520-2.

 

Freigegeben in B
Donnerstag, 14 Juni 2018 22:36

BELLOSA, H., DIRKSEN, L. & AULIYA M. (2007)

Faszination Riesenschlangen - Mythos, Fakten und Geschichten.

Großformat, 160 Seiten, 120 Farbfotos, 25 hist. Abb. und Diagramme.
BLV Buchverlag GmbH & Co. KG. München. ISBN 978-3-8354-0282-0

Verlagstext:

Das klassische "Coffee-Table Book" zum Hinsetzen und Schmökern. (Endlich wieder) Ein reptilienkundliches Buch, das nicht nur (aber auch) terrarienkundliches Wissen vermitteln will, sondern Begeisterung weckt für die "Faszination Riesenschlangen". Wer bekommt nicht Gänsehaut, wenn er den Erstautor gemütlich auf dem Wohnzimmer Sofa sitzen sieht, mit einer fast ausgewachsenen Anakonda im Arm, oder die beiden Wissenschaftler Auliya und Dirksen, wenn sie sich todesmutig (das ist hier keine Übertreibung) auf jede Riesenschlange stürzen, die ihnen im Urwald begegnet.

Freigegeben in B
Seite 3 von 3
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx