Montag, 08 Mai 2023 16:19

Verschwundene Arten

Zahlreiche, in europäischen Zoos früher gehaltene Arten und Unterarten sind heute aus den Beständen verschwunden. Dies hat unterschiedliche Gründe:

  • Es wurden nur Einzel- oder gleichgeschlechtliche Tiere eingeführt.
  • Die Kenntnisse über die Haltungsansprüche reichten nicht aus, um die Tiere längerfristig am Leben zu halten und zur Fortpflanzung zu bringen.
  • Die Zahl der Gründertiere reichte für eine langfristige Zucht nicht aus (Inzuchtproblematik).
  • Bei der Nachzucht war das Geschlechterverhältnis unausgewogen.
  • Die Haltung wurde aufgegeben um Platz für andere, z. B. stärker gefährdete Arten zu schaffen.
  • Anstatt verschiedene Unterarten zu halten, konzentrierten sich die Zoos auf eine einzige, um von dieser eine ausreichend große Population für eine Erhaltungszucht zu haben.
  • Im Zuge der zumeist aus Tierschutzgründen (größere Gehege!) vorgenommenen Reduktion der Artenzahl wurden für die Besucher unattraktive oder einer anderen Art stark ähnelnde Arten aufgegeben.
  • Die Art wurde primär aus wissenschaftlichem Interesse angeschafft und nach Projektabschluss aufgegeben.
  • Die letzten Tiere verschwanden aufgrund stochastischer Ereignisse wie Flut- oder Brandkatastrophen.

Es gilt auch zu berücksichtigen, dass es bis 1960 nur für zwei Arten (Wisent und Urwildpferd) Internationale Zuchtbücher gab, und dass das Europäische Erhaltungszuchtprogramm erst 1985 mit wenigen Säugetierarten gegründet wurde.

Von den in diesem Lexikon aufgeführten Arten und wichtigen Unterarten werden heute (2023) nicht mehr gehalten:   

lineblack1px

Säugetiere

ORDNUNG
Familie
Art Ersteinfuhr
(Zoo)
Haltung bis
(Zoo)
Zucht Anmerkungen
MONOTREMATA
Tachyglossidae
Ost-Langschnabeligel
Zaglossus bartoni
1965
(London)
1994
(London)
nein  
MONOTREMATA
Tachyglossidae
West-Langschnabeligel
Zaglossus bruijnii
1899
(London)
2013
(Moskau)
nein  
DASYUROMORPHIA
Dasyuridae
Riesenbeutelmarder
Dasyurus maculatus
1860
(London)
2022
(Hamerton)
nein  
DASYUROMORPHIA
Thylacinidae
Beutelwolf
Thylacinus cynocephalus
1850
(London)
1931
(London)
nein Art ausgestorben
DIPROTODONTIA
Macropodidae
Graues Baumkänguru
Dendrolagus inustus
1848
(London)
1992
(Krefeld)
ja Letzte Tiere in
die USA abgegeben
DIPROTODONTIA
Macropodidae
Hübschgesichtswallaby
Macropus (N.) parryi
19. Jhdt.
(London?)
1993
(Kön)
ja  
DIPROTODONTIA
Macropodidae
Antilopenkänguru
Macropus (O.) antilopinus
1903
(Frankfurt)
vor 1945
(?)
ja  
DIPROTODONTIA
Macropodidae
Euro-Bergkänguru
Macropus (O.) robustus erubescens
1870
(London)
2016
(Kronberg)
ja  
SORICOMORPHA
Soricidae
Gescheckte Wüstenspitzmaus
Diplomesodon pulchellus
1988
(Moskau)
2019
(Schönebeck)
ja  
CHIROPTERA
Pteropodidae
Schwarzflügelflughund
Thoopterus nigrescens
1996
(TP Berlin)
2017
(TP Berlin)
ja    
CHIROPTERA
Pteropodidae
Gambia-Epaulettenflughund
Epomophorus gambianus
1858
(London)
2020
(Krefeld)
ja Letzte Tiere bei
Brand umgekommen
CHIROPTERA
Pteropodidae
Graukopf-Flughund
Pteropus poliocephalus
1868
(London)
1985 (?)
(Rotterdam)
ja 1985 letzte
Nachzucht (IZY 27)
SCANDENTIA
Tupaiidae
Tana
Tupaia tana
1881
(London)
2010
(Thrigby Hall)
ja  
PRIMATES
Callitrichidae
Kuhl-Büscheläffchen
Callithrix kuhlii
1984
(Les Mathes)
2009
(Les Mathes)
ja  
PRIMATES
Callitrichidae
Perückentamarin
Saguinus geoffroyi
1924
(Frankfurt)
1992
(Marwell)
ja  
PRIMATES
Callitrichidae
Grauschwanz-Kaiserschnurrbarttamarin
Saguinus i. imperator
1984
(Frankfurt)
2009
(Frankfurt)
ja Konzentration auf
S. i. subgrisescens
PRIMATES
Cercopithecidae
Campbell-Meerkatze
Cercopithecus campbelli
1844
(London)
2016
(Jalta)
nein  
PRIMATES
Cercopithecidae
Westliche Vollbartmeerkatze
Cercopithecus preussi
1900
(Berlin-Zoo)
1998 (?)
(Mülhausen)
nein  
PRIMATES
Cercopithecidae
Diademmeerkatze
Cercopithecus mitis
1848
(London)
2006
(Carmona)
ja in russ. Zuchtzentrum
noch später
PRIMATES
Cercopithecidaee
Südliche Zwergmeerkatze
Miopithecus talapoin
1866
(Amsterdam)
2017
(Maspalomas)
ja Konzentration auf
M. ougouensis
PRIMATES
Cercopithecidae
Bärenpavian
Papio ursinus
1831
(London)
1978+ (?)
(Lissabon)
ja Letzte Zuchtmeldung
in IZY
PRIMATES
Cercopithecidae
Adolf-Friedrich-Stummelaffe
Colobus angolensis ruwenzorii
????
(Anwerpen ?)
2008
(Erfurt)
ja ab 1969 Haltung
in Basel
PRIMATES
Cercopithecidae
Weißschenkel-Stummelaffe
Colobus (angolensis) vellerosus
1873
(London)
1974
(Basel)
(ja) Einzeltiere,
Hybridzucht
PRIMATES
Cercopithecidae
Nilgiri-Langur
Trachypithecus johnii
1873
(Amsterdam)
2016
(Erfurt)
ja  
PRIMATES
Hylobatidae
Mentawaigibbon
Hylobates klossii
1968
(Basel)
2006
(Twycross)
ja  
PRIMATES
Hominidae
Berggorilla
Gorilla beringei beringei
1923
(Anwerpen)
1978
(Köln)
nein Einzel- oder gleich-
geschlechtliche Tiere
PILOSA
Bradypodidae
Dreifingerfaultier
Bradypus variegatus
1900
(London)
190X
(London
nein Einzeltier
PHOLIDOTA
Manidae
Vorderindisches Schuppentier
Manis crassicaudata
1962
(Stuttgart)
1973
(Antwerpen)
nein  
PHOLIDOTA
Manidae
Malaiisches Schuppentier
Manis javanica
1925
(London)
1977
(Amsterdam)
nein  
PHOLIDOTA
Manidae
Weißbauchschuppentier
Manis (Phataginus) tricuspis 
1977
(London)
2007
(Paris-Mén.)
nein  
LAGOMORPHA
Leporidae
Ost-Baumwollschwanzkaninchen
Sylvilagus floridanus
ca. 1887
(London)
1951
(Basel)
ja
LAGOMORPHA
Ochotonidae
Schwarzlippen-Pfeifhase
Ochotona curzoniae
1992
(TP Berlin)
2003
(Görlitz)
ja
LAGOMORPHA
Ochotonidae
Pallas-Pfeifhase
Ochotona pallasii
 1982
(TP Berlin)
198X
(TP Berlin)
nein  gleichgeschlechtliche Tiere
LAGOMORPHA
Ochotonidae
Roter Pfeifhase
Ochotona rutila
 1986
(London)
1989 (?)
(Chester?)
 ja
RODENTIA
Sciuridae
Schlichtborstenhörnchen
Xerus rutilus
1930
(Frankfurt)
2013
(Bernburg)
ja  
RODENTIA
Sciuridae
Eisgraues Murmeltier
Marmota caligata
1899
(Bristol)
1992
(Hellabrunn)
nein  
RODENTIA
Sciuridae
Gelbbauchmurmeltier
Marmota flaviventer
2002
(Montreux)
ca. 2010
(Montreux)
?  
RODENTIA
Sciuridae
Columbia-Ziesel
Urocitellus columbianus
1888
(Amsterdam)
>1966
Köln
nein  
RODENTIA
Sciuridae
Goldmantelziesel
Callospermophilus lateralis
1893
(London)
1980
(Duisburg)
ja  
RODENTIA
Sciuridae
Kleines Streifenhörnchen
Tamias minimus
1984
(London)
1954
(London)
?  
RODENTIA
Hystricidae
Asiatischer Quastenstachler
Atherurus macrourus
1860
(Amsterdam)
1995+
Schönbrunn
nein  
RODENTIA
Erethizontidae
Paraguay-Greifstachler
Coendou spinosus
1875
(London)
1952+
(Antwerpen)
nein  
RODENTIA
Cuniculidae
Bergpaka
Cuniculus taczanowskii
1953
(Frankfurt)
2013
(Newchurch)
ja  
RODENTIA
Dasyproctidae
Rotes Acouchi
Myoprocta acouchy
1830
(London)
2012
(Pilsen)
ja  
CETACEA
Iniidae
Amazonasdelfin
Inia geoffrensis
1975
(Duisburg)
2020
(Duisburg)
nein nur ein Import
von 3.2 Tieren
CETACEA
Delphinidae
Commerson-Delfin
Cephalorhynchus commersonii
1978
(Duisburg)
2004
(Duisburg)
nein letztes Tier in die
USA abgegeben
CARNIVORA
Felidae
Nordafrikanischer Gepard
Acinonyx jubatus hecki
 1854
(Amsterdam)
 1986
(Köln)
nein
CARNIVORA
Felidae
Asiatischer Gepard
Acinonyx jubatus venaticus
 1856
(Amsterdam)
 1971
(Schönbrunn)
nein
CARNIVORA
Felidae 
Schwarzfußkatze
Felis nigripes
 1906
(London)
2014
(Port Lympne)
ja Nierenamyloidose
CARNIVORA
Felidae
Pampaskatze
Leopardus colocolo
 1868
(London)
 1996
(La Torbiera)
ja
CARNIVORA
Felidae
Sunda-Nebelparder
Neofelis diardi
1875
(Köln)
1964+
(TP Berlin)
nein Konzentration auf
Neofelis nebulosa
CARNIVORA
Felidae
Äthiopischer Löwe
Panthera leo roosevelti
1900
(Frankfurt)
1993
(Heidelberg)
ja ferner aufgegeben: nubica,
massaica, melanochaitus
CARNIVORA
Felidae
Indochina-Leopard
Panthera pardus delacouri
1906
(Berlin Zoo)
2014
(Hoyerswerda)
ja ferner diverse andere
"Unterarten" aufgegeben
CARNIVORA
Felidae
Südchina-Tiger
Panthera tigris amoyensis
 1908
(Köln)
1985
(russische Zoos)
 ja  IZY 26
CARNIVORA
Felidae
Hinterindischer Tiger
Panthera tigris corbetti
1905
(Amsterdam)
 1986
(Aussig)
ja  IZY 27
CARNIVORA
Felidae
Java-Tiger
Panthera tigris sondaica
1839
(Amsterdam)
1976
(Budapest)
?
CARNIVORA
Felidae
Kaspi-Tiger
Panthera tigris virgata
1897
(Berlin-Zoo)
1960
(Hagenbeck)
 ja
CARNIVORA
Viverridae
Malaiische Zibetkatze
Viverra tangalunga
1849
(Amsterdam)
2018
(TP Berlin)
ja  
CARNIVORA
Canidae
Streifenschakal
Canis adustus
1867
(Frankfurt)
1970er
(Arnheim)
ja  
CARNIVORA
Canidae
Maikong
Cerdocyon thous
ca. 1858
(London)
1976
(Rotterdam)
ja
CARNIVORA
Canidae
Andenwolf
Lycalopex culpaeus
1830
(London)
1921
(Berlin-Zoo)
?  
CARNIVORA
Canidae
Kampfuchs
Lycalopex griseus
1847
(London)
1939
(London)
?
CARNIVORA
Canidae
Pampasfuchs
Lycalopex gymnocercus
1847
(London)
1964
(Jersey)
ja  
CARNIVORA
Canidae
Sechurafuchs
Lycalopex sechurae
1932
(Amsterdam)
1942
(Amsterdam)
ja Total 8 Importtiere
(davon 5-6 Rüden)
CARNIVORA
Ursidae
Kodiakbär
Ursus arctos middendorffi
1935
(Frankfurt)
2022
(Orsa Grönklitt)
ja  
CARNIVORA
Mustelidae
Schweinsdachs
Arctonyx collaris
1842
(London)
1992
(Thrigby Hall)
ja  
CARNIVORA
Mustelidae
Chinesischer Sonnendachs
Melogale moschata
1874
(London)
2014
(Prag)
nein  
CARNIVORA
Mustelidae
Finger- oder Kapotter
Aonyx capensis
1951
(Chester)
1993
(Frankfurt)
ja  
AFROSORICIDA
Tenrecidae
Tiefland-Streifentanrek
Hemicentetes spinosus
1961
(Berlin-Zoo)
2019
(Rockenhausen)
ja Angaben unsicher,
da Daten lückenhaft
MACROSCELIDEA
Macroscelididae
Rüsselratte
Petrodromus tetradactylus
1908
(Berlin-Zoo)
1967
(London)
nein Importe 0.0.6
MACROSCELIDEA
Macroscelididae
Geflecktes Rüsselhündchen
Rhynchocyon cirnei
2009
(Prag)
2017
(Pilsen)
nein  
MACROSCELIDEA
Macroscelididae
Goldrücken-Rüsselhündchen
Rhynchocyon chrysopygus
1978
(Frankfurt)
1997
(Frankfurt)
nein Importe 4.2, 0.2 kurz
nach Import gestorben
PROBOSCIDEA
Elephantidae
Afrikanischer Waldelefant
Loxodonta africana cyclotis
1899
(Berlin-Zoo)
1991
(Rom)
nein Einzel- oder gleich-
geschlechtliche Tiere
PERISSODACTYLA
Equidae
Nubischer Wildesel
Equus africanus africanus
1887
(Frankfurt)
1978
(München)
ja Status der Zootiere unklar
UA vermutlich ausgetorben
PERISSODACTYLA
Equidae
Mongolischer Halbesel
Equus hemionus hemionus
1841
(Paris-Mén.)
1985
(Halle)
ja Konzentration auf
E. h. kulan und E. h. onager
PERISSODACTYLA
Equidae
Syrischer Halbesel
Equus hemionus hemippus
1854
(London)
1927
(Schönbrunn)
ja UA ausgestorben
PERISSODACTYLA
Equidae
Indischer Halbesel
Equus hemionus khur
1838
(Paris-Mén.)
>1929
(Berlin-Zoo)
ja nur wenige Tiere
PERISSODACTYLA
Equidae
Westlicher Kiang
Equus kiang kiang
1859
(London)
1963
(Paris-Mén.)
ja Konzentration auf
E. k. holdereri
PERISSODACTYLA
Equidae
Quagga
Equus quagga quagga
1794
(Paris-Mén.)
1883
(Amsterdam)
ja UA ausgestorben. Letztes
Tier in Amsterdam
PERISSODACTYLA
Equidae
Kap-Bergzebra
Equus zebra zebra
1752
(Schönbrunn)
1935
(Schönbrunn)
ja nur wenige Tiere
PERISSODACTYLA
Rhinocerotidae
Nördliches Breitmaulnashorn
Ceratotherium simum cottoni
1950
(Antwerpen)
2015
(Dvůr Králové)
ja Importe total 6.7
Auswilderung 2.2
PERISSODACTYLA
Rhinocerotidae
Sumatranashorn
Dicerorhinus sumatrensis
1872
(London)
1998
(Port Lympne)
nein Letztes Tier zurück
nach indones. Zuchtstation
ARTIODACTYLA
Suidae
Riesenwaldschwein
Hylochoerus meinertzhageni
1919
(Antwerpen)
1957
(Frankfurt)
nein  
ARTIODACTYLA
Suidae
Zwergwildschwein
Porcula salvania
1882
(London)
1984
(Zürich)
ja  
ARTIODACTYLA
Cervidae
Nordamerikanische Elche
(Alces a. americanus/andersoni/gigas)
1851
(Knowsley)
2022
(Obterre)
ja  
ARTIODACTYLA
Cervidae
Sumpfhirsch
Blastocerus dichotomus 
 1861
(London)
2009
(Berlin-Zoo)
ja Gründer Nachkriegsbestand
ab 1971 importiert
ARTIODACTYLA
Cervidae
Grauer Spießhirsch
Mazama gouazoubira
1847
(Amsterdam)
2022
(Faunia Madrid)
 ja  
ARTIODACTYLA
Cervidae
Mexiko-Großmazama
Mazama temama
1864
(London)
1914
(London)
ja  
ARTIODACTYLA
Cervidae
Maultierhirsch
Odocoileus hemionus
 1844
(Berlin-Zoo)
1992
(TP Berlin)
 ja  3 Unterarten
ARTIODACTYLA
Cervidae
Pampashirsch
Ozotoceros bezoarticus
 1830
(Paris-Mén.)
2003
(Berlin-Zoo)
 ja Nachkriegspopulation:
1.2 Gründer imp. 1974/77
ARTIODACTYLA
Cervidae
Kaschmirhirsch
Cervus elaphus (=hanglu) hanglu
1865
(London)
19XX
(Woburn?)
ja  
ARTIODACTYLA
Cervidae
Tibethirsch
Cervus (elaphus) wallichi
1912
(London)
1926
(London)
nein nur 1 Exemplar
ARTIODACTYLA
Cervidae
Manipur-Leierhirsch
Cervus (Panolia) eldi eldi
1867
(London)
>1867
(London)
   
ARTIODACTYLA
Cervidae
Siam-Leierhirsch
Cervus (Panolia) eldi siamensis
1899
(London)
2022
(Obterre)
ja  
ARTIODACTYLA
Cervidae
Schomburgkshirsch
Cervus (Rucervus) schomburgki
1862
(Paris-Mén.)
 1911
(Berlin-Zoo)
ja 1932 (Wildbahn) bzw.
1938 (Zoo) ausgestorben
ARTIODACTYLA
Cervidae
Calamianhirsch
Axis calamianensis
ca.1977
(Bekesbourne)
ca. 1996
(Neapel)
ja  
ARTIODACTYLA
Giraffidae
Nubische Giraffe
Giraffa c. camelopardalis
1836
(London)
1929
(London
)
nein  
ARTIODACTYLA
Giraffidae
Westafrikanische Giraffe
Giraffa c. peralta
1905
(London)
 
 1961
(Edinburgh)
?    
ARTIODACTYLA
Giraffidae
Massaigiraffe
Giraffa c. tippelskirchi
 
1828
(Paris-Mén.)
 
 2011
(Basel
ja  Fokus auf stärker
gefährdete Unterarten
ARTIODACTYLA
Antilocapridae
Gabelbock
Antilocapra americana
1865
(London)
1973
(Hannover)
ja  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Vierhornantilope
Tetracerus quadricornis
1838
(Paris-Mén.
2009
(Paris-Mén.)
ja  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Riesenelenantilope
Tragelaphus derbianus gigas
1954
(Hannover)
1980
(Planckendael)
ja Ersteinfuhr unsicher
1980 auch TP Berlin
ARTIODACTYLA
Bovidae
Westlicher Bongo
Tragelaphus eurycerus eurycerus
 ca.1850
(Knowsley)
1966
(Antwerpen)
nein Hybridzucht mit Sitatungas
ARTIODACTYLA
Bovidae
Büschelohrbeisa
Oryx beisa callotis
ca. 1961
(Gelsenkirchen)
 ca. 1973
(Neapel)
 ja London ev. schon früher
ARTIODACTYLA
Bovidae
Nordafrikanische Kuhantilope
Alcelaphus buselaphus buselaphus 
ca. 1851
(Amsterdam)
1923
(Paris-Mén.)
 ja Vermutlich 1902 in Wildbahn
ausgestorben
ARTIODACTYLA
Bovidae
Kongoni
Alcelaphus buselaphus cokii 
1897
(Woburn)
1991
(Montpellier)
ja
ARTIODACTYLA
Bovidae
Lelwel
Alcelaphus buselaphus lelwel
1963
(Hannover)
1984
(Dvůr Králové)
ja  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Tora
Alcelaphus buselaphus tora
1872
(Amsterdam)
1906
(St. Petersburg)
? Angaben unsicher,
da Daten lückenhaft
ARTIODACTYLA
Bovidae
Lichtenstein-Kuhantilope
Alcelaphus (b.) lichtensteini
 1895
(Berlin-Zoo)
>1895
(Berlin-Zoo)
nein 1 Tier
ARTIODACTYLA
Bovidae
Hunter-Antilope
Beatragus hunteri
1971
(Dvůr Králové)
1981
(Dvůr Králové)
ja  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Korrigum
Damaliscus lunatus korrigum
1903
(Antwerpen)
1938
(London)
?  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Tiang
Damaliscus lunatus tiang
1920er
(Berlin-Zoo)
1960er
(Neapel)
?  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Küsten-Topi
Damaliscus lunatus topi
 1965
(Berlin-Zoo)
1980
(Berlin-Zoo)
 
ja  1980 auch Dvůr Králové
ARTIODACTYLA
Bovidae
Buntbock
Damaliscus p. pygargus
 
 1851
(Amsterdam)
2013
(Murcia)
 
ja  Aufgabe z. G. Blessbock
ARTIODACTYLA
Bovidae
Moorantilope
Kobus kob
1843
(Knowsley)
 1980?
(Vincennes)
 ja
ARTIODACTYLA
Bovidae
Suni, Moschusböckchen
Nesotragus moschatus
 1897
(London)
 1960er
(Hannover)
 ja  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Steinböckchen
Raphicerus campestris
1861
(London)
1971 min.
(Neapel)
ja  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Kap-Greisbock
Raphicerus melanotis
 1851
(Knowsley)
 >1912
(London)
?  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Oribi
Ourebia ourebi
 1867
(London)
 1977
(Antwerpen)
ja   
ARTIODACTYLA
Bovidae
Japanischer Serau
Capricornis crispus
1879
(London)
2018
(Aussig)
ja  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Indochina-Serau
Capricornis maritimus
1851
(Amsterdam
1964
(TP Berlin)
nein Überwiegend oder
alles Einzeltiere
ARTIODACTYLA
Bovidae
Himalayagoral
Naemorhedus goral
1904
(London)
1981
(Halle)
?  
ARTIODACTYLA
Bovidae
Kreishornschaf
Ovis vignei cycloceros
1854
(London)
2021
(Tallinn)
ja  
12345678901234567 1234567890123456789012345678901234 12345678 12345678     

Vögel (bearbeiten)

ORDNUNG
Familie
Art Ersteinfuhr
(Zoo)
Haltung bis
(Zoo)
Zucht Anmerkungen
STRUTHIONIFORMES
Struthionidae 
Somali-Strauß
Struthio c. molybdophanes
ca.1883
(Hagenbeck)
2010
(Budapest)
ja
PELECANIFORMES
Anhingidae
Amerikan. Schlangenhalsvogel
Anhinga anhinga
1864
(London)
1999
(Emmen)
nein  
PELECANIFORMES
Anhingidae
Asiat. Schlangenhalsvogel
Anhinga melanogaster
1872
(London)
1992
(Arnheim)
nein  
PELECANIFORMES
Anhingidae
Afrikan. Schlangenhalsvogel
Anhinga rufa
1878
(London)
2018
(Arnheim)
ja  
CICONIIFORMES
Ardeidae
Cocoi-Reiher
Ardea cocoi
1864
(London)
1984
(Wuppertal)
?  
CICONIIFORMES
Ardeidae
Kanadareiher
Ardea herodias
1851
(Knowsley)
1984
(Karlsruhe?)
?  ev. Malaga, Jahr ?
CICONIIFORMES
Ardeidae
Schmuckreiher
Egretta thula
1864
(London)
 ca. 2008
(Bobenheim)
 ja
CICONIIFORMES
Ardeidae
Elsterreiher
Egretta picata
1914
(London)
2019
(Frankfurt)
ja  
CICONIIFORMES
Ardeidae
Pfeifreiher
Syrigma sibilatrix
1916
(Hellabrunn)
2017
(Benidorm)
ja ev. London früher
CICONIIFORMES
Ardeidae
Krabbenreiher
Nyctanassa violaceus
1970
(TP Berlin)
1973
(TP Berlin)
ja  
CICONIIFORMES
Ardeidae
Marmorreiher
Tigrisoma lineatum
1951
(London)
2021
(Niendorf)
ja  
CICONIIFORMES
Ciconiidae
Argalamarabu
Leptoptilos dubius
1844
(Amsterdam)
2004
(Prag ?)
nein  
PSITTACIFORMES
Psittacidae
Gelbohrsittich
Ognorhynchus icterotis
1980er
(Walsrode)
1980er
(Walsrode)
nein  
STRIGIFORMES
Tytonidae
Maskenschleiereule
Tyto novaehollandiae
1857
(London)
ca. 1888
(Amsterdam)
nein  
CUCULIFORMES
Cuculidae
Renauldkuckuck
Carpococcyx renauldi
1926
(Clères)
2019
(Walsrode)
ja  
CUCULIFORMES
Musophagidae
Schwarzschnabelturako
Tauraco schuettii schuettii
 1893
(Köln)
  ca. 2005
(Netherseal)
?    
APODIFORMES
Trochilidae
Grünschwanzsylphe
Lesbia nuna
1965
(Hilden)
2020/21
(Walsrode)
ja  
CORACIIFORMES
Brachypteraciidae
Langschwanz-Erdracke
Uratelornis chimaera
2001
(Walsrode)
2016
(Walsrode)
nein  
PICIFORMES
Capitonidae
Blauwangen-Bartvogel
Megalaima asiatica
1873
(Berlin-Zoo)
2021
(St. Aignan)
nein  
PASSERIFORMES
Eurylaimidae 
Kellenschnabel
Cymbirhynchus macrorhynchos 
1982
(Frankfurt)
 2016
(Barcelona)
nein
PASSERIFORMES
Timaliidae
Rotkopfhäherling
Trochalopteron erythrocephalum
1877
(London)
2008?
(Aylesbury?)
ja  
PASSERIFORMES
Nectariniidae
Tacazze-Nektarvogel
Nectarinia tacazze
1934*
(Berlin)
2018
(Wilhelma)
ja *oder früher
PASSERIFORMES
Nectariniidae
Kupfernektarvogel
Cinnyris cupreus
1948*
(London)
 2015
(Whipsnade)
ja  *oder früher
           

Reptilien und Amphibien (bearbeiten)

ORDNUNG
Familie
Art Ersteinfuhr
(Zoo)
Haltung bis
(Zoo
)
Zucht Anmerkungen
CROCODYLIA
Alligatoridae
Apaporis-Krokodilkaiman
Caiman crocodilus apaporiensis
 1956
(TP Berlin)
 1997
(Berlin-Zoo)
nein
TESTUFINATA
Chelidae
SW-Austral. Schlangenhalsschildkröte
Chelodina colliei
 1856
(London)
2014
(Köln) 
nein  Artidentifikation
unsicher
SAURIA
Gekkonidae
Vietnam-Gecko
Gekko scientiadventura
2003
(Köln)
2013
(Köln)
   
SAURIA
Scincidae
Westlicher Blauzungenskink
Tiliqua occipitalis
1870
(London)
2018(+)
Servion)
?  
SAURIA
Varanidae
 
Riesenwaran
Varanus giganteus
 1914
(London)
2023
(Zürich) 
nein   
SERPENTES
Elapidae
Tigerotter
Notechis scutatus
1896
(London) 
2010
(Moskau) 
nein   
ANURA
Bufonidae
 
Barbotin-Harlekinkröte
Atelopus barbotini / flavescens
ca. 1994
(Rhenen) 
2020+
(Köln) 
? Atelopus spumarius s. l.
noch vorhanden
 
ANURA
Bufonidae
Hoogmoed-Harlekinkröte
Atelopus hoogmoedi
2009
(Düsseldorf)
2011+
(Düsseldorf)
ja  
ANURA
Bufonidae
 
Kolumbianische Riesenkröte
(Bufo =) Rhaebo blombergi
 1950er
(Amsterdam)
2001+
(Cotswold)
 ja
ANURA
Bufonidae
Zipfelkröte
(Bufo =) Sclerophrys superciliaris
 1959
(Jersey)
2019
(Ebingen)
?  
12345678901234567  1234567890123456789012345678901234  12345678 12345678  

lineblack1px

Literatur und Internetquellen

  1. Die meisten Angaben wurden aus der ZOOTIERLISTE herausgezogen.
  2. INTERNATIONAL ZOO YEARBOOK - diverse Bände
  3. Einzelne Artikel in der Zeitschrift DER ZOOLOGISCHE GARTEN
Freigegeben in Tiere kommen und gehen

The Great Gorilla Challenge.

ZOOQUARIA 114: 16-17.

Inhalt:

Das Gorilla-EEP ist eines der am intensivsten betreuten EEPs. Es umfasst derzeit 212 männliche und 250 weibliche Tiere in 69 Institutionen. Ein Problem ergibt sich dadurch, dass die Tiere in Harems bestehend aus einem erwachsenen Mann und mehreren Weinbchen mit deren Nachwuchs leben, aber in etwa gleich viele männliche wie weibliche Jungtiere zur Welt kommen. Es wird diskutiert, wie mit diesem Männerüberschuss umzugehen ist, um das Töten nicht-plazierbarer Tiere zu verhindern.

fienig-biblio

Freigegeben in F
Dienstag, 05 April 2022 08:01

SANDMEIER, P. (2019)

Minimal-invasive Kastration von männlichen europäischen Landschildkröten.

Testudo (SIGS), 28(2): 20-25.

Volltext: https://www.sigs.ch/clubdesk/fileservlet?id=1000174

Einleitung:

Die Tatsache, dass es einen deutlichen Überschuss an männlichen europäischen Landschildkröten in der Schweiz gibt, sowie die oft beschränkte Gehegegrösse und der ausgeprägte Geschlechtstrieb der männlichen Schildkröten führen zu diversen Problemen. Die unkastrierten männlichen Landschildkröten verursachen eine ständige Unruhe im Gehege. Die Weibchen werden dauerhaft bedrängt und immer wieder entstehen mechanische Schäden am Carapax oder Deckverletzungen im Bereich der Kloake. Weiter führt das Aggressivitätsverhalten zwischen Männchen ebenfalls zu Bissverletzungen sowie eine deutliche Unruhe innerhalb der Gruppe. Diverse Methoden der chemischen Kastration wurden in den letzten Jahren erprobt. Leider haben weder das Verabreichen von weiblichen Hormonen noch dasjenige von Hormonen der Hirnanhangsdrüse zu einem erwünschten, voraussagbaren Erfolg geführt. In den letzten Jahren wurde die Technik der minimal-invasiven Endoskop-assistierten Kastration entwickelt.

sandmeier-biblio

Freigegeben in S
Samstag, 11 September 2021 09:19

BÖHME, K. (2021)

Der Graureiher in Geschichte und Gegenwart.

Fauna Focus Nr. 70: 1-12. Herausgeber Wildtier Schweiz, CH-8006 Zürich.
Erhältlich auf https://shop.wildtier.ch/de/home

Inhalt:

Es wird ein Überblick über die Bedeutung und Einschätzung des Graureihers vom Mittelalter bis in die jüngste Zeit gegeben, unter besonderer Berücksichtigung der Bestandsentwicklung und Gesetzgebung in der Schweiz.

böhme-biblio

Freigegeben in B

Individualtierschutz contra Arterhaltung - Das Dilemma überzähliger Zootiere.

116 Seiten. Verlag Schüling, Münster. ISBN 978-3-86523-213-7.

Inhalt:

Die Euthanasie von drei nicht reinerbigen Sibirischen Tigerwelpen im Jahre 2008 führte zu einer gerichtlichen Verwarnung der zuständigen Mitarbeiter  des Magdeburger Zoos. Es sei  gegen §17 Nr. 1 des Tierschutz-gesetzes verstoßen worden.  Ein nicht unumstrittenes Urteil, wie die Autoren hier darstellen.

Siehe auch Artikel im Deutschen Tierärzteblatt 2012/12: 1700-1702.

hildebrandt-biblio

Freigegeben in H

Management of reintroduced lions in small, fenced reserves in South Africa:an assessment and guidelines.

South African Journal of Wildlife Research 43(2): 138–154.

Volltext (PDF)

Zusammenfassung:

Managers of African lions (Panthera leo) on reserves where they have been reintroduced increasingly face challenges associated with ecological regulation, genetic degradation and increased susceptibility to catastrophic events. The Lion Management Forum (LiMF) was formed in 2010 to define these challenges and explore possible solutions with the view to developing appropriate management guidelines. LiMF bases its recommendations on the ecologically sound premise that managers should, as far as possible, mimic natural processes that have broken down in reserves, using proactive rather than reactive methods, i.e. management should focus on causal mechanisms as opposed to reacting to symptoms. Specifically, efforts should be made to reduce population growth and thus reduce the number of excess lions in the system; disease threats should be reduced through testing and vaccination whenever animals are translocated; and genetic integrity should be monitored. The latter is particularly important, as most of these reserves are relatively small (typically<1000 km2). An adaptive management framework is needed to implement the guidelines developed here on reserves across the country, with regional nodes addressing more local genetic issues, within an overall national plan. Ongoing monitoring and scientific assessment of behavioural, population and systemic responses of lion populations and responsive modification of the guidelines, should improve management of lions on small reserves in South Africa. This approach will provide a template for evidence-based conservation management of other threatened species. Ultimately ‘National Norms and Standards’ must be established and a ‘National Action Plan’ for lions in South Africa developed.

miller-biblio

Freigegeben in M
Dienstag, 29 Dezember 2020 17:50

MILLER, S. M. et al. (2013)

Management of reintroduced lions in small, fenced reserves in South Africa: an assessment and guidelines.

South African Journal of Wildlife Research 43(2): 138–154 (October 2013)

Volltext

Abstract:

Managers of African lions (Panthera leo) on reserves where they have been reintroduced increasingly face challenges associated with ecological regulation, genetic degradation and increased susceptibility to catastrophic events. The Lion Management Forum (LiMF) was formed in 2010 to define these challenges and explore possible solutions with the view to developing appropriate management guidelines. LiMF bases its recommendations on the ecologically sound premise that managers should, as far as possible, mimic natural processesthat  have broken down in reserves, using proactive rather than  reactive  methods, i.e. management should focus on causal mechanisms as opposed to reacting to symptoms. Specifically, efforts should be made to reduce population growth and thus reduce the number of excess lions in the system; disease threats should be reduced through testing and vaccination whenever  animals  are  translocated; and  genetic  integrity  should  be  monitored.The latter is particularly important, as most of these reserves are relatively small (typically <1000 km2). An adaptive management framework is needed to implement the guidelines developed here on reserves across the country, with regional nodes addressing more localgenetic issues, within an overall national plan. Ongoing monitoring and scientific assessment of  behavioural, population and systemic  responses  of  lion populations and  responsive modification of the guidelines, should improve management of lions on small reserves in South  Africa. This approach will provide a template for evidence-based  conservationmanagement of other threatened species. Ultimately ‘National Norms and Standards’ must be established and a ‘National Action Plan’ for lions in South Africa developed.

miller-biblio

Freigegeben in M
Donnerstag, 15 August 2019 08:04

PLUHÁČEK, J. (2019)

Matters of life and death.

ZOOQUARIA 105: 14-15

Zusammenfassung:

Die Entwicklung des EEP wird kurz dargestellt. Probleme sind häufige Sterilitäten bei Hirschkühen, mit denen während einiger Jahre nicht gezüchtet wurde, um nicht-platzierbare Tiere nicht töten zu müssen, was etwa ein Viertel der Individuen betrifft. Ferner besteht ein ungünstiges Geschlechterverhältnis, weshalb vermehrt auch Junggesellenherden gehalten werden sollten.

pluhacek-biblio

Freigegeben in P
Donnerstag, 14 Juni 2018 07:25

DOLLINGER, P. (2014)

Nachhaltige Zucht im Zoo – ein Zukunftsprojekt?

Seiten 71-77 in: DVG ( Hrsg., 2014): Tierschutz in Zirkus und Zoo : am 23. - 24. Mai 2014 in Duisburg / Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT), Deutschen Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (DVG-ZWE) und Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) Bundestierärztekammer e.V. in Zusammenarbeit mit der Zoo Duisburg AG. Gießen. 85 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm. ISBN 978-3-86345-200-1

Voller Text:

Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war die Lebenserwartung vieler Zootiere gering und galt die Zucht vieler Tierarten noch als schwierig. Andererseits war der Bezug von Tieren aus der Natur damals noch vergleichsweise problemlos. Es gab noch keine einschränkenden Artenschutz- und nur minimale Veterinärvorschriften für den Wildtierhandel, die Zootiere vieler Arten stammten daher ausschließlich oder hauptsächlich aus der Wildbahn. Durch die Umsetzung der Prinzipien der von Heini HEDIGER 1942 begründeten wissenschaftlichen Disziplin der Tiergartenbiologie, den weitestgehenden Verzicht auf Einzeltierhaltung und die laufende Gewinnung neuer Erkenntnisse wurde die dauerhafte Haltung und Zucht vieler Tierarten, die früher als "nicht haltbar" gegolten hatten, plötzlich selbstverständlich. Die Zahl der Tierarten, die nach 1950 erstmals gezüchtet wurden, ist deshalb außerordentlich groß. 1952 wurde der erste Guereza in Menschenobhut geboren, 1954 das erste Okapi, 1956 folgten die Erstzuchten bei Flachlandgorillas und Brauner Hyäne, 1957 bei der Giraffengazelle, 1958 beim Lippenbären, 1960 beim Koala und der Schwarzfußkatze, 1962 beim Bonobo und 1963 bei Riesenpan-da und Nebelparder, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Die Wildtierhaltung bedurfte damals keiner Tierschutzgenehmigung. Dank Wirtschaftswun-der gab es viele neue Zoos und einen florierenden Tierhandel, und es bestanden keine Bedenken, Tiere an Zirkusse oder Privatleute abzugeben. Der Absatz der Jungtiere war daher leicht möglich. Es herrschte Freude über jede Geburt, die Zoos wollten möglichst viele Tiere züchten und zogen auch bedenkenlos verwaiste Jungtiere von Hand auf.

Die Zoos waren also ab den 1960er-Jahren in der Lage, Tiere der meisten Arten erfolgreich zu züchten und aufzuziehen. Mit der Zeit wurde es aber immer schwieriger, Nachzuchttiere an geeignete Haltungen abzugeben. Da immer mehr Zoos züchteten, kam es zu einer Bedarfssättigung. In Deutschland und der Schweiz wurde überdies die Nachfrage durch den Erlass von Tierschutzgesetzen gehemmt, die zu Recht forderten, dass, wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, dieses seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen muss. In der Schweiz kam die Pflicht einer an Bedingungen und Auflagen gebundenen Genehmigung für das Halten von Wildtieren in öffentlichen Einrichtungen und das Halten bestimmter Wildtiere durch Private hinzu. In Deutschland wurde die Tötung überzähliger Jungtiere erschwert durch § 17 des Tierschutzgesetzes, der als Voraussetzung für eine Tötung den Nachweis eines „vernünftigen Grundes“ verlangte. Auch die allgemeine Einstellung der verstädterten Bevölkerung zum Tier änderte sich, nicht zuletzt als Folge des Bambi-Trickfilms, der in Deutschland 1950 in die Kinos kam, und der Flipper-Serie, die ab 1964 im Fernsehen zu sehen war, und die sich beide durch eine stark vermenschlichende Sichtweise von Tieren auszeichneten. Bei Tierarten mit einem hohen emotionalen Stellenwert geriet daher jeder Todesfall zum Drama. Parallel dazu verbreitete sich ab 1970, ausgehend von der Universität Oxford die Tierrechtstheorie, die eine Tierrechtsbewegung auslöste, was sich in einer zunehmend kritischen Betrachtungsweise der Zoos und ihrer Handlungen äußerte. Dass einzelne an Tierhändler verkaufte Tiere ihre Karriere auf den Tellern von Gourmet-Restaurants beendeten, wird auch heute, 50 Jahre später, noch thematisiert.

Andererseits wurde der Nachschub aus der Wildbahn ab 1975 durch internationale Artenschutzregelungen und immer strenger werdende Veterinärvorschriften der EU zunehmend eingeschränkt. Die Zoos, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf einen vielfältigen Tierbestand angewiesen sind und ihren Tieren den essentiellen Verhaltenskreis der Fortpflanzung nicht vorenthalten wollen, sahen sich also mit dem Problem konfrontiert, eine Eigenversorgung aufzubauen und gleichzeitig die Zahl der nicht platzierbaren Jungtiere soweit als möglich zu minimieren. Dazu bedurfte es einerseits der Einrichtung gesamteuropäischer Erhaltungszuchtprogramme, andererseits der Erarbeitung von Entscheidungshilfen für die Regulierung von Zootierpopulationen durch die Zooverbände, wie sie etwa vom Verband Deutscher Zoodirektoren am 24. Juli 2008 in zweiter Auflage verabschiedet wurden.

Bereits 1905 war in den USA ein Zuchtbuch als Voraussetzung für die Erhaltung des Bisons geschaffen worden. 1932 wurde das erste Internationale Zuchtbuch veröffentlicht und unter die Schirmherrschaft des Internationalen Zoodirektorenverbandes (heute WAZA) gestellt, um den Wisent zu retten. Es folgten Internationale Zuchtbücher für das Urwildpferd (genehmigt 1959), die Asiatischen Wildesel (1961), Zwergflusspferd, Leierhirsch, Okapi, Gaur, Arabi-sche Oryx, Breitmaul-, Spitzmaul und Panzernashorn (1966), Bonobo, Gorilla, Orang-Utan und Tiger (1967), Vikunja und Pudu (1969). Erst 1971 kam mit dem Mandschurenkranich der erste Vogel und erst 1982 mit dem China-Alligator das erste Reptil zum Zuge.

Eine neue Dimension eröffnete sich in den 1980er Jahren, als die Zuchtbücher durch auf regionaler Basis betriebene Zuchtprogramme ergänzt wurden, zuerst 1981 durch den amerikanischen Species Survival Plan (SSP) und 1985 durch das Europäische Erhaltungszuchtpro-gramm (EEP). Währenddem es bei den Zuchtbüchern lediglich um das Sammeln von Daten ging, erlaubten die Zuchtprogramme ein aktives Management, mit der Zielsetzung, 90 % der genetischen Variabilität einer Zoopopulation über 100 Jahre oder, bei kurzlebigen Arten, über 200 Generationen hinweg zu erhalten und im Bedarfsfall Tiere für Wiederansiedlungen zur Verfügung zu stellen (SCHMIDT, 2011).

Weltweit führen die Zoos oder private Halterorganisationen heute rund 1800 internationale oder regionale Zuchtbücher und / oder betreiben regionale Zuchtprogramme für über 1'000 Tierarten. Unter der Schirmherrschaft des Weltzooverbandes (WAZA) wurden am 1.1.2013 126 aktive internationale Zuchtbücher für insgesamt 160 Arten oder Unterarten geführt. Unter dem Europäischen Zoo- und Aquarienverband (EAZA) bestehen (Stand März 2014) 190 Europäische Erhaltungszuchtprogramme (EEP) für 211 Arten oder separat gemanagten Unterarten, wovon 163 in einer höheren Gefährdungskategorie der Roten Liste eingereiht sind, und 198 Europäische Zuchtbücher (ESB) für weitere 201 Arten oder Unterarten, von denen 86 in einer höheren Gefährdungskategorie figurieren. Die Satzung und die Ethischen Richtlinien der WAZA verlangen, dass sich Mitglieder wo möglich an koordinierten Zuchtprogrammen beteiligen. EAZA-Mitglieder sollen sich an den EEP und ESB beteiligen.

82% aller von Zoos dem International Species Information System (ISIS) gemeldeten Neuzugänge an Säugetieren sind Nachzuchten, bei den Vögeln sind es 64 % und bei den Reptilien auch schon über die Hälfte. 49 Tierarten und einige Unterarten, die in der Natur ausgestorben sind oder waren, haben – die meisten dank koordinierter Zucht - in menschlicher Obhut überlebt. Etwa 20 davon konnten erfolgreich wieder in freier Wildbahn angesiedelt werden, z.B. Kalifornischer Kondor, Rotwolf, Schwarzfußiltis, Urwildpferd, Davidshirsch, Wisent, Arabische Oryx, Mendesantilope und Mhorrgazelle. Bei mindestens 200 lokal oder regional ausge-storbenen Arten wurden gezüchtete Tiere mit Erfolg für  Wiederansiedlungsprojekte verwendet, z.B. Zwergmaus, Europäischer Biber, Europäischer Nerz, Wildkatze, Luchs, Steinbock, Bartgeier, Weißstorch, Uhu, Europäische Sumpfschildkröte, Kammmolch oder Feldgrille.

Damit wäre eigentlich alles in Ordnung, und wir könnten „Nachhaltige Zucht“ als Tatsache und nicht, wie im Titel dieses Vortrags als „Zukunftsprojekt?“ bezeichnen. Leider stimmt das nicht ganz, es gibt nämlich verschiedene Probleme, die sich in Zukunft verschärfen werden.

  •  Ein EEP für Säugetiere umfasst im Mittel 128 lebende Individuen, die sich auf 27 Institutionen verteilen. Der Betrieb eines solchen Programms bedingt einen sehr hohen administrativen Aufwand. Programmkoordinatoren sind bisweilen überfordert und Programmteilnehmer nicht immer genügend kooperativ, um ein gutes Funktionieren der Programme zu gewährleisten. RÜBEL (2010) fordert deshalb eine Reduktion der intensiv bewirtschaft-ten europäischen Programme auf 100 und eine Konzentration auf weniger Zuchtstätten, die aber über größere Bestände verfügen sollten als heute.
  • Nach Untersuchungen von LEUS et al. (2011) sind manche Zoobestände so klein, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sie aufgrund von Ereignissen, die den Gesamtbestand oder eine einzelne Zuchtstätte betreffen können, innerhalb der nächsten 100 Jahre aussterben. Dies betrifft 28 % der Säugetier- und 36 % der Vogelpopulationen, von denen weniger als 50 Individuen in europäischen Zoos gehalten werden.
  • Hinzu kommt, dass bei vielen Arten der Anteil der Individuen, die aktiv am Zuchtgeschehen teilnehmen, in 25 % der Säugetier- und 73 % der Vogelpopulationen unter einem Viertel des Bestandes liegt.
  • Bei 16% der Säugetier- und bei 37% der Vogelarten ist die Sterberate höher als die Geburtenrate.
  • 85% der Säugetier- und 94% der Vogelpopulationen gehen auf weniger als 30 Gründertiere zurück, was in der Regel den Erhalt von wenigstens 97.5 % der ursprünglichen genetischen Bandbreite über 100 Jahre nicht erlaubt.

Ein Teil dieser Probleme ist von den Zoos hausgemacht oder ist historisch vorgegeben. So führt z.B. die Abschottungspolitik der meisten EEP, die eine Teilnahme von Nicht-EAZA-Zoos oder von Privatpersonen nur in Ausnahmefällen zulassen, dazu, dass nur relativ wenige Tierplätze zur Verfügung stehen. Auch kann man die Zahl der Gründertiere nicht erhöhen, wenn die Art in der Wildbahn mittlerweile ausgestorben ist oder aus anderen Gründen keine Tiere mehr aus dem Freiland beschafft werden können.

Andere Hindernisse für eine nachhaltige Zucht sind aber durch das gesellschaftliche Umfeld oder die die Gesetzgebung bedingt.

Die Schlachtung des Giraffen-Jungbullen „Marius“ und die Tötung von vier Löwen aus Gründen des Populationsmanagements im Zoo Kopenhagen haben uns wieder einmal vor Augen geführt, wie sensibel die Öffentlichkeit auf die Tötung von Zootieren reagiert und wie der Volkszorn durch die sensationsorientierte Berichterstattung mancher Medien geschürt wird.

In Deutschland werden jährlich rund 50 Millionen domestizierte Huftiere und 600 Millionen Stück Hausgeflügel zur Verwertung getötet, 5,5 Millionen Stück Feder- oder Haarwild auf der Jagd erlegt, 200.000 Stück Gehegewild geschlachtet und 50 Millionen männliche Eintagsküken von Legerassen geschreddert oder vergast. Alles in allem werden weit über eine Milliarde Wirbeltiere aus mehr oder weniger vernünftigen Gründen absichtlich oder aber fahrlässig getötet, Fische nicht mitgerechnet. Das mag die kleine Gruppe der Tierrechtler aufregen, ist aber kein Thema in der Öffentlichkeit. Dass jedoch in den rund 600 deutschen Zoos jährlich schät-zungsweise 30-40.000 Tiere - Wildtiere, domestizierte Säugetiere (ohne Kaninchen und Nagetiere) und Hausgeflügel - ohne medizinische Indikation getötet und überwiegend im eigenen Betrieb als Tierfutter oder Nahrungsmittel verwertet werden, beansprucht viel Druckerschwärze und Sendezeit.

Die Problematik liegt bei der Wahrnehmung und der Kommunikation: manche Tierarten haben einen hohen emotionalen Stellenwert, Zootiere sind individuell bekannt und haben einen Namen, der Zoodirektor ist prominent und daher ein gutes Ziel für die Skandalpresse. Bei in der Natur bedrohten Arten wird nicht verstanden, dass das Töten von Tieren, die in der ex situ-Population überzählig sind, dem Überleben der Art nicht abträglich ist.

Im klassischen Griechenland führte XENOPHON im 4. Jahrhundert v. Chr. in Anlehnung an das Altpersische für Tiergärten die Bezeichnung παράδεισος ein. Offensichtlich sehen viele Menschen und Medien auch heute noch den Zoo als Paradies, in dem Tiere ein ewiges Leben haben. Dass Tiere auch im Zoo sterben, wird ausgeblendet. Besondere Empörung ruft hervor, wenn ein junges, gesundes Tier geschlachtet und verfüttert wird, auch wenn es den zumeist Fleisch essenden Fremdschämern nie in den Sinn käme, selbst ein steinaltes, krankes Tier zu essen, und sie verdrängen, dass das Schnitzel, das sie im Supermarkt kaufen von einem Schwein stammt, das im zarten Alter von etwa 270 Tagen „ermordet“ worden ist, oder dass ihr Brathähnchen ein „Hühnerbaby“ ist, das schon mit fünf Wochen sein Leben lassen musste.

Gar nicht als Paradies, sondern als Hölle wird der Zoo von Tierrechtlern und der Fraktion der Zoogegner innerhalb der Tierschützer gesehen. Diese wollen die Zoos zum Verschwinden bringen. Sie fordern immer größere Gehege und ein generelles Verbot der privaten Wildtierhaltung, wodurch die Zahl der Tierplätze verringert wird und die Bestände unter das kritische Minimum fallen. Sie wollen die prominentesten Arten aus den Zoos verbannen und nehmen in Kauf, dass diese „in Würde aussterben.“ Sie sind gegen eine „Breed and Cull“-Politik und verlangen, dass Zoos erst Tiere zur Paarung zulassen, wenn eine definitive Unterbringung für die prospektiven Nachkommen gewährleistet ist. Es ficht sie nicht an, dass dies gar nicht möglich ist, weil niemand weiß, welches Geschlecht die Jungtiere haben werden und wer in drei Jahren ein Tigerweibchen oder in sechs Jahren einen Elefantenbullen benötigt, oder weil bei vielen Arten die Jungenzahl enorm variiert, beim Afrikanischen Wildhund etwa von 2 – 20. Um sich nicht unzumutbarem Druck auszusetzen, der sich gelegentlich in Morddrohungen äußert, verzichten manche Zoodirektoren weitgehend oder ganz auf die Zucht bestimmter Tierarten und sehen davon ab, überalterte Tierbestände zu verjüngen. Kastrierte Tiere, die genetisch eigentlich tot sind, belegen daher wertvolle Tierplätze. Da die Lebenserwartung von Zootieren deutlich höher ist als im Freiland, werden die Zoos leicht zu Seniorenresidenzen, d.h. zu viele der knappen Tierplätze stehen postreproduktiven Tieren zur Verfügung.

Dabei stellt das Töten von Zootieren objektiv gar kein Tierschutz-Problem dar, wenn es verantwortungsbewusst gehandhabt wird: Löwen, Tiger, Wölfe fressen keine Möhren. Das Futterfleisch muss von irgendwoher kommen. Die Produktion von Fleisch von Zootieren im eigenen Betrieb ist aus Tier- und Umweltschutzgründen dem Ankauf von Fleisch aus dem Schlachthof vorzuziehen, denn die Tiere werden stress- und schmerzfrei in ihrer gewohnten Umgebung getötet, die Tötung erfolgt vorzugsweise an biologischen Schnittstellen, bei denen auch in der Natur die Sterblichkeit erhöht ist wie Geburt, Entwöhnung, Entlassung aus dem Familienverband, und der Verlust von Jungtieren ist bei Wildtieren weder für die Mütter noch für die Gruppen außergewöhnlich. Da Wildtiere Krankheitssymptome zu kaschieren versuchen, bleibt alten Tieren, die bei Nachlassen ihrer Kondition nicht eingeschläfert werden, langes Leiden oft nicht erspart. Es gibt kaum einen über 30 Jahre alten Bären, der nicht chronisch an Karies, Arthrosen, einer Nephropathie oder Leberzirrhose erkrankt ist (IPPEN et al., 1986).

Ein weiteres Problem sind Gesetzgeber, Behörden und Gerichte. Einerseits schreiben die Zoo-Richtlinie 1999/22/EG und das Bundesnaturschutzgesetz vor, dass die Zoos Maßnahmen zur ex situ Erhaltung treffen und die Tiere unter Bedingungen halten, die den biologischen und Erhaltungsbedürfnissen der Art Rechnung tragen. Auch die Nationale Strategie Deutschlands zur Biologischen Vielfalt führt als Maßnahme der Zoos auf: Erhaltung von Tierarten im Rahmen von EEP einschließlich Wiederansiedlungsprojekte.

Andererseits veröffentlicht das BMEL ohne zu erheben, wo tatsächlich Handlungsbedarf besteht, ein Säugetiergutachten, das in weiten Teilen nicht auf wissenschaftlicher Basis oder auf der Grundlage empirischer Evidenz sowie tierhalterischer und tierärztlicher Erfahrung beruht, sondern viele Mindestanforderungen an Gehegedimensionen enthält, die arbiträr, oft als Kompromiss zwischen überzogenen Forderungen der Vertreter der Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen und den auf tierhalterischer Erfahrung beruhenden Positionen der Zoovertreter, festgelegt wurden. Dies, ebenso wie die geplante konsequente Durchsetzung des Verbots, Vögel flugunfähig zu machen (DOLLINGER et al., 2014), wird die schon seit Jahren bestehende Schrumpfungstendenz der Zootierbestände beschleunigen und wird negative Auswirkungen auf die Erhaltungszuchtprogramme haben.

Eine andere Herausforderung stellt die Vorgabe des Artikels 17 TierSchG dar, wonach Tiere nicht ohne vernünftigen Grund getötet werden dürfen. Der „vernünftige Grund“ ist als Kriterium eigentlich unvernünftig, weil vernünftiges Handeln stets auf der individuellen Lebenserfahrung beruht und daher nicht objektivierbar ist. Ein kurzer Blick in die Geschichte zeigt, dass gesellschaftliche Akzeptanz bisweilen mit Vernunft wenig bis gar nichts zu tun hat. Dass sich der Staat in Deutschland herausnimmt, dem mündigen Bürger vorzuschreiben, was er als vernünftig anzusehen hat, lässt sich daher mit dem Verständnis, dass der Mensch ein vernunftbegabtes Individuum ist, kaum in Einklang bringen. Es ist schwer nachzuvollziehen, dass ein Richter einen Zoodirektor mitsamt Mitarbeitern verurteilt, der nach sorgfältiger Abwägung aller Gründe im Rahmen einer betriebsinternen Ethikkommission, nach Konsultation der einschlägigen Zooverbände, des internationalen Zuchtbuchführers und des europäischen Zuchtkoordinators, sowie vorheriger Information des Oberbürgermeisters und des Amtstierarztes drei neugeborene Tiger-Unterarthybriden hat töten lassen. Wenn man dann der Begründung entnimmt, man hätte die Tiere noch zwei Jahre leben lassen sollen und es hätte keine Rolle gespielt, wenn die an Zoos nicht vermittelbaren Tiere dann an einen Zirkus oder nach China gegangen wären, wirkt das Urteil völlig grotesk (HILDEBRANDT et al., 2012). Dass ein Richter qua officio vernünftiger ist als ein halbes Dutzend Zooleute mit Hochschulabschlüssen in Biologie oder Veterinärmedizin darf man wohl in Frage stellen.

Die Gewinnung von Fleisch oder von Tierfutter wird in aller Regel als vernünftiger Grund für die Tötung von Tieren akzeptiert. Als Folge der BSE-Krise war allerdings das Verfüttern von Zootieren an Zootiere auf Grund der Verordnung (EG) 1774/2002 verboten. Immerhin realisierte man in Brüssel, dass das Verfüttern von ganzen Tierkörpern an Zootiere, die ihrerseits nicht in den menschlichen Nahrungskreislauf gelangen, kein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellt, und hob mit der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 vom 21. Oktober 2009 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte das Verfütterungsverbot mit Wirkung auf den 4. März 2011 wieder auf.

Wenn eine nachhaltige Zucht im Zoo auch in Zukunft möglich sein soll, muss sich die Gesellschaft darüber im Klaren sein und akzeptieren, dass Erhaltungszucht stets auf einer Überschussproduktion beruhen muss. In der Natur werden wesentlich mehr Tiere geboren, als für die Arterhaltung notwendig sind. Wo geboren wird, wird aber auch gestorben. Dies ist erforderlich für das Aufrechterhalten des ökologischen Gleichgewichts und des Nahrungskreislaufs und ist der Motor der Evolution. Auch Erhaltungszucht im Zoo funktioniert nur, wenn mehr Tiere geboren werden, als man für die Zucht benötigt. Produktion auf den Punkt ist nicht möglich und auch ein Zoo muss selektieren können. Die Zoos bemühen sich zwar, zumindest bei Arten, die Emotionen wecken, die Zahl der nicht-platzierbaren Tiere gering zu halten. Sie stoßen aber an Grenzen: Geschlecht und bei vielen Arten Wurfgröße sind nicht vorhersehbar, bei Zuchtunterdrückung können Sterilität und soziale Dysharmonie auftreten. Weil im Zoo viele Risiken ausgeschaltet wurden, sterben nur wenige Jungtiere aus natürlichen Ursachen, ohne Interventionen verkommt aber die Alterspyramide zum Pilz und der Bestand stirbt aus demographischen Gründen aus.

Nachdem der Staat die Zoos verpflichtet, Erhaltungszucht zu betreiben, müsste das Töten von für die Zucht nicht verwendbaren, überzähligen Tieren als vernünftiger Grund gelten. Dies umso mehr, als Artikel 20a des Grundgesetzes, der oft für das Argument herhalten muss, Tierschutz hätte Verfassungsrang und habe daher Priorität gegenüber dem Artenschutz, eigentlich kein Tierschutz- sondern ein Arten- und Populationsschutzartikel ist. Denn er lautet: „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung ….“. Eine Spitzmaus mit einer mittleren Lebenserwartung von 15 Monaten, oder einen Tiger, der vielleicht 15 Jahre alt wird, kann man als Individuen gar nicht für künftige Generationen schützen, das geht nur, wenn man Tiere nicht als Individuen, sondern als Populationen begreift.

Literatur und Internetquellen:

  • Dollinger, P. (2012) Zucht und Aufzucht. In: Dollinger, P. (Red. 2012) Gärten für Tiere - Erlebnisse für Menschen: Die Zoologischen Gärten des VDZ. J.P. Bachem Verlag, Köln. ISBN 978-3-7616-2555-2.
  • Dollinger, P., Pagel, T., Baumgartner, K., Encke, D., Engel, H. & Filz, A. (2014) Flugunfähigmachen von Vögeln – Für und Wider. Der Zoolog. Garten 82 (2013), pp. 293-339.
  • Hediger, H. (1942) Wildtiere in Gefangenschaft. Ein Grundriss der Tiergartenbiologie. Verlag Benno Schwabe, Basel.
  • Hildebrandt, G., Perret, K., Eulenberger, K., Junhold, J. & Luy, J. (2012) Individualtierschutz contra Arterhaltung - Das Dilemma der überzähligen Zootiere. Schüling Verlag, Münster. ISBN 978-3-86523-213-7.
  • Ippen , R. & Henne, D. (1986) Obduktionsbefunde bei Bären (Procyonidae, Ailuridae und Ursidae). VISZ 28: 89-98.
  • Leus, K., Bingaman Lackey, L., van Lint, W., de Man, D., Riewald, S. Veldkam, A. & Wijmans, J. (2011) Sustainability of European Association of Zoos and Aquaria Bird and Mammal Populations. WAZA Magazine 12: 11-14.
  • Rübel, A. (2010) Die Aufgaben der Zoos und die Arterhaltungsprogramme, eine kritische Sicht. In: Dollinger, P. (Hrsg.) Die Rolle der Zoos für die Erhaltung der Biodiversität. Verhandlungsbericht IV. Rigi-Symposium, 28.-30. Jan. 2010: 49-50. Zoo Office Bern.
  • Schmidt, C. R. (2010) Zuchtprogramme, ein Meilenstein der Tiergartenbiologie. In: Dollinger, P. (Hrsg.) Die Rolle der Zoos für die Erhaltung der Biodiversität. Verhandlungsbericht IV. Rigi-Symposium, 28.-30. Jan. 2010: 51-54. Zoo Office Bern.
  • EAZA: www.eaza.net;     ISIS: www2.isis.org;     VDZ: www.zoodirektoren.de

Anschrift des Verfassers:

Dr. Peter Dollinger, Zoo Office Bern, Postfach 23, CH-3097 Liebefeld,
Email: zoo_office@bluewin.ch

 

dollinger-biblio

Freigegeben in D
Donnerstag, 14 Juni 2018 14:13

TOORN, J.D. van der (2000)

A survival guide to survival rates.

16 Seiten

http://rosmarus.com/Download/Survival.pdf


Introduction

The survival of marine mammals in captivity is often the subject of heated discussions. Interestingly, these discussions usually focus on cetaceans. The discussions are often complicated by a general lack of understanding of the subject matter. This can result in incorrect representation of the available data and comparisons of unrelated parameters. The terminology involved is not straightforward and can be confusing (Fad, 1996). In this paper, I  will discuss the terminology involved, the calculations that must be do ne to derive survival rates and life expectancies and I will look at the presentation of the data and how that can influence the message. A few examples will be given.

 

toorn-biblio

Freigegeben in T
Seite 1 von 3
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx