Freitag, 06 August 2021 09:38

MÜLLER, R. & WALBRÖL, U. (2008)

Chamäleons die unbekannten Wesen: Vorstellung von Rhampholeon acuminatus.

Chamaeleo, Mitteilungsblatt Nr. 37 der AG Chamäleons in  der DGHT. 18 (2): 30-33.

Volltext

Zusammenfassung:

Dieser skurrile Vertreter der kontinentalafrikanischen Stummelschwanzchamäleons wurde – nachdem er schon einige Jahre vorher im Internet und als „Montane  Pigmy Chameleon“ auf einem Poster von Joe BERADUCCI zu bewundern war – erst 2006 von Jean MARIAUX und Colin TILBURY als Rhampholeon acuminatus beschrieben und der Untergattung Rhinodigitum zugeordnet. Der Name leitet sich vom lateinischen „acuminare“ (schärfen) ab und bezieht sich auf die vielen spitzen, scharfkantigen Tuberkelschuppen auf Kopf und Körper der Tiere.

Es folgen Abschnitte über die Verbreitung, Merkmale, Fortpflanzung und Gefährdung.

müller-biblio

Freigegeben in M
Freitag, 06 August 2021 06:49

MARIAUX, J. & TILBURY, C. R. (2006)

The pygmy chameleons of the eastern Arc range (Tanzania): Evolutionary relationships and the description of three new species of Rhampholeon (Sauria: Chamaeleonidae).

Herpetological Journal 16 (3): 315-331.

Volltext

Abstract:

The pygmy chameleons of the Eastern Arc Range forests in Tanzania are reviewed on the basis of  known  and newly  collected material. Two new species be longing to Rhampholeon (Rhinodigitum) and one to Rh. (Rhampholeon) from the Pare, Nguru and Mahenge Mountains are described. The status and distribution of the other species known in the area are reviewed, and an identification key is provided. The phylogenetic relationships between these taxa are discussed on the basis of small and large mt-rDNA subunits sequences and the relative importance of some morphological characters is evaluated. Hypotheses about the evolution of the group in the area are presented.

mariaux-biblio

mariaux-biblio

Freigegeben in M

A review of  the systematics of the genus Bradypodion (Sauria: Chamaeleonidae), with the description of two new genera.

Zootaxa 1363: 23–38. ISSN1175-5334 (online edition) 

Abstract:

The taxonomic history and composition of the genus Bradypodion as construed by Klaver & Böhme (1986) and new morphological and molecular data relevant to the taxonomy of the group is reviewed. The combined evidence strongly supports a formal rearrangement of the group into three distinct genera. Bradypodion, type species Chamaeleo pumilus Daudin 1802, is retained for the southern African species. Two new genera are erected to accommodate additional well-diagnosed clades within central and east African species previously referred to Bradypodion. Species of the “fischeri complex” are assigned to Kinyongia gen. nova, whilst the endemic Mulanje chameleon is placed in the monotypic genus Nadzikambia gen. nova.

tilbury-biblio

Freigegeben in T

The two-horned chamaeleons of East Africa.

Zoological Journal of the Linnean Society 152 (2): 367–391, https://doi.org/10.1111/j.1096-3642.2007.00332.x

Abstract:

There have been numerous attempts to resolve the taxonomy of the two-horned chamaeleons of East Africa. However, the high levels of intraspecific variation and reported sympatry of morphologically distinct taxa indicate that their current classification is unsatisfactory. Tissue samples were collected from specimens from most mountain massifs (excluding the Nguu) where two-horned chamaeleons are known to occur and were used to sequence partial 12S and 16S rRNA, as well as ND2 mtDNA genes. These specimens and further museum material were used to review morphological variation and to define discriminating characters for each taxon. Phylogenetic analyses of gene sequences show clear genetic divergence between allopatric populations, although two lineages occur in sympatry in the East Usambara Mountains, and is supported by divergent morphology. In light of these results a formal revision of the taxonomy of all East African two-horned chamaeleons is proposed and seven species are recognized (Kinyongia boehmei, K. fischeri, K. matschiei, K. multituberculata, K. tavetana, K. uluguruensis and K. vosseleri). These taxa form a monophyletic group except for K. uluguruensis, which seems to be more closely related to one-horned species. Most of these taxa have been previously described and subsequently reduced to synonyms. Two other previously described two-horned taxa are not recognized as valid: Chamaeleo tornieri is considered species inquiriendae, and C. fischeri werneri is placed in synonymy with K. multituberculata. A dichotomous key is provided for the identification of these taxa and some aspects of their conservation, ecology and evolutionary origins are also discussed.


mariaux-biblio

Freigegeben in M
Dienstag, 06 Oktober 2020 15:25

KIDEGHESHO, J. R. (2006)

Wildlife conservation and local land use conflicts in Western Serengeti Corridor, Tanzania.

PhD Thesis Universität Trondheim. 226 Seiten. ISBN 82-471-8223-8 (print version),ISBN 82-471-8221-1 (electronic version)

Summary:

The pre-colonial traditional societies in Western Serengeti were physically and spiritually connected to animal species and plants in their surrounding environments. This link contributed to sustainable use and harmonious coexistence. The religious affiliation and local management structures sanctioned some destructive behaviours and designated some species and habitats as sacred. Additionally, low human population and primitive technology posed low pressure on resources. Colonial regime interrupted the coexistence through introduction of new management structures. The exclusive, prohibitive and punitive actions perpetrated by colonial regime under ‘fences and fines’ conservation approach fomented conflicts and local resentment towards conservation policies. However, despite local resentment and conflicts, the economic and political reasons forced the post-colonial government to inherit these policies uncritically.   

While the idiom ‘Serengeti shall not die’ has been a popular motto and ambition for decades, some forces had been working against it. These forces include: inefficient state-led enforcementn (due to shrinkage of government budgets in 1970s and 1980s); human population growth; rural poverty; globalisation of markets in animal products (e.g. rhino horns and ivory) and; local resentment towards the conservation policies. The reduction of the wildlife populations and habitats as a result of these forces, ruled out the efficacy of “fences and fines” approach in conserving wildlife. This prompted a need to search for alternative approach that would end this crisis.    

The community conservation (CC) initiative, which emerged as a major paradigm of conservation work in late 1980s, was the most appealing option. Through provision of tangible economic  benefits,  CC  sought  to  motivate  local  people  to  align  their  behaviours  with  conservation goals. This prescription was applied to Serengeti where two CC initiatives, Serengeti Regional Conservation Project (SRCP) and Community Conservation Service (CCS) were launched. Findings from this study indicate that the benefit based approaches implemented 7under these initiatives are fundamentally flawed, a scenario that precludes their possibility to contribute significantly to conservation objectives.   

Although attitudinal survey indicated that the benefit-based strategy increase acceptability towards conservation, this may not necessarily imply a change in behaviour. Poaching was still rampant in the villages under the projects. However, even if the strategy could lead to a change of behaviour among the beneficiaries, its impact to conservation would still be insignificant since only a small fraction of the communities benefit (i.e. 14 out of 126 villages). Furthermore, even within  the  project  villages  the  minimal  benefits  granted  are  inequitably  distributed  and  monopolised by local elites. The poorest members of the society are unable to enjoy these benefits because cash is required to access them (e.g. game meat, medical services).   

Along with the benefits, the results indicated that the costs inflicted by wildlife to local people and some socio-demographic factors (education, wealth) have potential role in shaping conservation attitudes. Local communities experiencing fewer costs from wildlife conservation and those most educated were less likely to support protected areas. Those with more livestock were more negative, probably because the costs of prohibition from access to water and pasture in protected areas were more obvious to them. Conservation attitudes were more positive to Serengeti National Park than to the adjacent Game Reserves, a scenario that can be attributed to history and the age of the park. It was created some 50 years when population was low and land was still available. Furthermore, the majority of the villagers were, either too young, or were not even born when the Park came to existence. Therefore, they did not feel the pain of eviction, if there was any.

kideghesho-biblio

Freigegeben in K
Sonntag, 12 November 2017 17:43

Ostafrika - Allgemeines

Allgemeines

OAF 00 01 1 Meru PD1
Der Mount Meru vom Aruscha-Nationalpark aus, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF 00 01 2 Ngorongoro PD1
Der Ngorongorokrater vom Kraterrand aus, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF 00 01 4 rufiji palmen PD1
Palmen am Rufiji River im Selous-Wildschutzgebiet, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF 00 01 5 kopje ruaha fSchmidt
Paviane (Papio cynocephalus) auf Kopje im Ruaha-Nationalpark, Tansania © Fabian Schmidt, Zoo Basel

 

OAF 00 01 6 wasserloch ruaha fSchmidt
Wasserloch mit Mohrenklaffschnäbeln (Anastomus lamelligerus) im Ruaha-Nationalaprk, Tansania © Fabian Schmidt, Zoo Basel

 

OAF 00 01 7 mkomasi fSchmidt
Dornbusch, Kopjes und Hügel im Mkomasi-Nationalaprk, Tansania © Fabian Schmidt, Zoo Basel

 

OAF 00 02 1 baobab tarangire PD1
Baobab (Adansonia digitata) und Termitenhügel im Tarangire-Nationalapark, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-00-03 3-trockensavanne nairobi np stadt
Die Außenbezirke der Stadt Nairobi haben die Grenzen des Nairobi-Nationalparks erreicht © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-00-02 elfenbein dar-es-salaam
Elfenbeinlager der tansanischen Naturschutzbehörde in Dar-es-Salaam. 2010 lagerten hier rund 90 Tonnen Rohelfenbein, das aufgefunden oder konfisziert wurde. Dies entspricht etwa 9'000 Elefanten © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF 00 04 4 nakuru leopard PD1
Schlafender Leopard (Panthera pardus) im Nakuru-Nationalpark, Kenia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF 00 04 3 serengeti storch PD1
Osteuropäische Störche nutzen die ostafrikanischen Steppen und Savannen als Winterquartier. Hier in der Serengeti © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF 00 04 2 burhinus vermiculatus ngamba PD1
Wassertriel (Burhinus vermiculatus) auf der Insel Ngamba im Viktoriasee, Uganda © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Ostafrika hat überwiegend ein tropisches Klima mit relativ geringen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter. Lange Trockenzeiten werden von Perioden mit unregelmäßigen Niederschlägen unterbrochen. In höheren Lagen, wie dem äthiopischen Hochland kann es vor allem nachts bitterkalt werden.

Ebenen mit nach Regenfällen rasch sprießenden Gräsern, Gebirgszüge, erloschene Vulkane, das Seen- und Fluss-System des Rifttals, der Lauf des Nils mit ausgedehnten Sumpfgebieten und die Küsten des Roten Meeres und des Indischen Ozeans tragen zur hohen Biodiversität der Region bei. Die Eastern Arc Mountains und die zwischen ihnen und dem Indischen Ozean liegenden Wälder sind ein Brennpunkt der Biodiversität. Auf einer Fläche nur so groß wie Belgien leben hier 4'000 Arten Gefäßpflanzen, wovon 1'400 endemische, und 1019 Wirbeltierarten (ohne Fische), wovon 121 endemische. In der Region befindet sich der Malawisee mit dem weltweit größten Artenreichtum an Fischen. Man geht davon aus dass es etwa 1'000 Arten sind, von denen über 90 % nur hier heimisch sind.

Naturschutz

Zwar ist die Region recht gut mit Nationalparks und anderen Schutzgebieten bestückt, aber mangelnder praktischer Wildschutz hat dazu geführt, dass in den meisten Ländern die Elefantenbestände zusammengebrochen sind. Heute haben sie sich wieder ein wenig erholt. Es dürfte in der Region gegen 200'000 Tiere geben, über 80 % davon in Tansania, das sich effektiv um den Schutz bemüht. Im Lager der Naturschutzbehörde in Dar-es-Salaam hat sich so viel Elfenbein aus Konfiskationen und Hegeabschüssen angehäuft, dass ob der Last die Gestelle zusammengebrochen sind. Auch der Bestand des Spitzmaulnashorn wurde in der Region drastisch reduziert, heute gibt es noch 700 Tiere, und das Nördliche Breitmaulnashorn ist im Freiland vermutlich ganz ausgerottet.

Ein Bevölkerungswachstum von 2.5 bis 3 % pro Jahr führt dazu, dass der Lebensraum für die Wildtiere immer knapper wird. Wildtier:Mensch-Konflikte häufen sich, illegale Fleischjagd gibt es überall und neue Verkehrswege zerschneiden die Lebensräume der Tiere. Seit Bernhard GRZIMEKs Zeiten engagiert sich die Frankfurter Zoologische Gesellschaft namentlich in Tansania für den Naturschutz. Auch andere Zoos beteiligen sich an Natur- und Artenschutzprojekten in der Region, etwa für Somali-Wildesel, Grévyzebra oder Spitzmaulnashorn, oder unterstützen Naturschutzgebiete. Viele Zoos beteiligten sich auch an der EAZA-Nashornkampagne (2005/06), die u.a. rund 100'000 € für Nashorn-Schutzprojekte in Ostafrika generierte.

Typische Zootiere:

Grüne Meerkatze, Anubispavian, Steppenpavian, Mantelpavian, Dschelada, Guereza , GoldschakalAfrikanischer Wildhund, Löffelhund, HonigdachsZebramanguste, ZwergmangusteWeißschwanzmangusteTüpfelhyäne, Streifenhyäne, Erdwolf, GepardKarakal, ServalLöwe, Leopard, Erdferkel, Afrikanischer Elefant, Klippschliefer, Buschschliefer, Südlicher Baumschliefer, Somali-Wildesel , Grévyzebra , Grantzebra, Spitzmaulnashorn, WarzenschweinFlusspferd, Giraffe, Okapi, Kaffernbüffel, Bongo, Elenantilope, Kleiner Kudu, Großer Kudu, Rotducker, Blauducker, Pferdeantilope, Rappenantilope, Weißbartgnu, Bergriedbock, Ellipsenwasserbock, Weißnacken-Moorantilope, Kirk-Dikdik, Klippspringer, Impala, Dorkasgazelle, Thomsongazelle, Schlicht-Borstenhörnchen, Tüpfelgrasmaus, Akazienratte, Nacktmull, Rote Elefantenspitzmaus, Rotschulter-Rüsselhündchen.

Massai-Strauß, Zwergtaucher, Rosapelikan, Rötelpelikan, Kormoran Graureiher, Goliathreiher, Kuhreiher, SeidenreiherKüstenreiher, Nachtreiher, Zwergdommel, Schuhschnabel, Hammerkopf, Weißstorch, Abdimstorch, Wollhalsstorch, Afrikanischer Marabu, Brauner Sichler, Heiliger Ibis, Löffler, Zwergflamingo, RosaflamingoGelbbrustpfeifgans, Witwenpfeifgans, Nilgans, Blauflügelgans, Sporngans, Glanzgans, Zwergglanzgans, Kapente, Rotschnabelente, Gelbschnabelente, Schreiseeadler, Bartgeier, Schmutzgeier, SperbergeierGaukler, Sekretär, Wanderfalke, Turmfalke, Gelbkehlfrankolin, Geierperlhuhn, HelmperlhuhnGrauhals-Kronenkranich, Teichhuhn, Afrikanisches Blätterhühnchen, Stelzenläufer, Säbelschnäbler, Kaptriel, Krokodilwächter, Sandregenpfeifer, Langzehenkiebitz, Großer Brachvogel, Kampfläufer, Rotschenkel, Schwarzköpfchen , Schwarzschnabelturako, Fischerturako, Weißhaubenturako, Seidenturako, Hartlaubturako, Weißwangenturako, Weißbauch-Lärmvogel, Schleiereule, Weißgesichtseule, Kap-Uhu, MilchuhuBraunflügel-Mausvogel, BlaunackenmausvogelScharlachspint, Weißstirnspint, Strichelracke, Gabelracke, Wiedehopf, Steppenbaumhopf, Nördlicher Hornrabe, Trompeter-HornvogelRotschnabeltoko, GrautokoFlammenkopf-Bartvogel, Weißscheitelrötel, Tacazze-Nektarvogel, Kupfernektarvogel, Heuglin-Brillenvogel, Elsterwürger, WachtelastrildNapoleonweber, Textorweber, Genickbandweber, Paradieswitwe, Königsglanzstar, Hildebrandt-Glanzstar, Purpur-Glanzstar, Dreifarben-Glanzstar, Starweber, Napoleonweber, Oryxweber,

Nilkrokodil, Spaltenschildkröte, Jackson-Chamäleon, Pantherschildkröte, Ostafrikanische Siedleragame, Fliederagame, Zwerggürtelschweif, Braune Schildechse, Afrikan. Eierschlange, Weißlippen-Kobra, Puffotter, Afrikanischer Krallenfrosch, Schmuck-Flösselhecht, Senegal-Flösselhecht, Elefantenrüsselfisch, Malawisee-Buntbarsche, Tanganjikasee-Buntbarsche.

Literatur und Internetquellen

Zurück zu Übersicht Ostafrika

Weiter zu Trockensavannen und Grasländer

Freigegeben in Ostafrika

A new species of the Agama agama group (Squamata: Agamidae) from western Kenya, East Africa, with comments on Agama lionotus Boulenger, 1896.

Russian Journal of Herpetology 12 (2): 143-150

Abstract:

We describe a new species of Agama from westernmost Kenya. It is a member of the Agama agama species group characterized by small size (males up to 89 mm snout-vent length and 245 mm total length) and a unique male breeding coloration: flame- to scarlet-red head, neck and forelimbs, jet- or velvetly-black body, hindlimbs and tail root, and again a scarlet-red tail the terminal third of which is again black. Morphologically, the new species is similar to A. planiceps from southwestern Africa but has a much less depressed body. It also resembles typical A. agama from West and Central Africa, but is much smaller, less stoutly built and differently colored.

It is strikingly different from the two parapatric species of the Agama agama group, viz. A. caudospinosa and A. mwanzae, and differs also considerably from the sympatric representatives of the Agama agama complex itself: from the geographically neighboring A. a. elgonis and A. a. lionotus. We provide evidence that the latter taxon deserves full species rank and that the other East African subspecies of A. agama (i.e., elgonis, dodomae,  usambarae, ufipae) should be subordinated under a full species Agama lionotus.

(PDF Download available from: https://www.researchgate.net/publication/258867706_A_new_species_of_the_Agama_agama_group_Squamata_Agamidae_from_western_Kenya_East_Africa_with_comments_on_Agama_lionotus_Boulenger_1896 [accessed Aug 18, 2017].

Freigegeben in B
Donnerstag, 14 Juni 2018 11:16

CHANSA, W. & WAGNER, P. (2006)

On the status of Malacochersus tornieri  (SIEBENROCK, 1903) in Zambia.

Salamandra 42 (2/3): 187-190. ISSN 0036-3375.

Abstract:

The pancake tortoise Malacochersus tornieri is recorded for the first time from north-eastern Zambia. A two weeks study was carried out during the rainy season 2003 in hilly areas with kopjes (rocky outcrops), which are typical habitats for the pancake tortoise. Sixty-eight (66+2) individuals were sighted, captured, marked by toe clipping and released. Only two individuals were captured twice.

Freigegeben in C
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:27

WERNER, F. (1904)

Beschreibung neuer Reptilien aus den Gattungen Acanthosaura, Calotes, Gastropholis und Typhlops.

Zool. Anz. 27: 461-464.

Diese größte und schönste Art der Gattung ist infolge des langen Kopfes und der rauhen Körperbeschuppung sehr einem kleinen Varanus speziell dem V. prasinus ähnlich.

Schnauze lang, zugespitzt, am Ende abgerundet.

Frontale ebensolang wie die Frontoparietalia; 3 Supraocularia, das 3. am kleinsten; nur die beiden ersten bilden miteinander den Discus palpebralis und sind gleich groß; das erste ist vom Frenale durch ein Schildchen getrennt. Die Nasalia bilden eine deutliche Mediansutur; ebenso auch die Präfrontalia, deren Sutur zwei Drittel der Länge des Frontonasale mißt. Supraocularia und Supraciliaria fast vollständig in Kontakt. Occipitale ebensolang aber doppelt so breit wie das Interparietale, trapezförmig. Schläfen mit kleinen flachen Schuppen bedeckt, die vordersten größer als die übrigen. Supralabialia 6 — 7 vor dem Suboculare, welches den Oberlippenrand erreicht und nach unten stark verschmälert ist; dahinter noch ein Supralabiale. Kehle mit zwei Querfalten vor dem Halsband, vor der ersten Querfalte mit kleinen, glatten, dann mit immer größeren, gekielten Schuppen; Halsbandschildchen 9, alle gekielt. Sublabialia 7, von den Kehlschildern 3 Paare median im Kontakt, die des 4. Paares am größten, 5. und 6. an Größe abnehmend. Nackenschuppen klein; nach hinten nehmen die Schuppen an Größe allmählich zu; sie sind oval oder schwach rhombisch, sehr stark dachförmig gekielt und stehen in 32 Längsreihen; ihre Kiele konvergieren nach hinten gegen die Mittellinie des Rückens; zwei Querreihen von Rückenschuppen entsprechen einer Querreihe von Bauchschuppen. Diese sind hexagonal, in geraden Längsreihen (12) und Querreihen (32), der Länge nach stark gekielt und länger als breit. Präanalschuppen gekielt, zwei Paare hintereinander am stärksten vergrößert. Schwarz mit gekielten Wirtelschuppen. Finger und Zehen lang, dünn, zylindrisch, in den Gelenken etwas winkelig gebogen, mit glatten Lamellen unterseits.

Hinterbein erreicht, an den Körper nach vorn angelegt, mit der Spitze der 4. Zehe den Ellbogen des nach hinten gestreckten Vorderbeines. Femoralporen 13 — 14. Schuppen der Gliedmaßen oben gekielt; auf der Unterseite der Femur schwach, auf der der Tibia sehr stark.

Schwanz fast 3mal so lang wie der übrige Körper, Färbung der Oberseite schön blaugrün; Schwanz mit weißen und schwarzen Flecken. Unterseite grünlichweiß.

Totallänge 435 mm
Kopfrumpflänge 109 mm
Kopflänge 27,5 mm
Kopf bis zum Hinterrande des Halsbandes 36 mm
Kopfbreite 12,5 mm
Vorderbein 34,5 mm
Hinterbein 50,5 mm
Schwanzlänge 326 mm

Die drei gegenwärtig bekannten Gastropholis-Arten lassen sich wie folgt leicht unterscheiden (Folgt Bestimmungsschlüssel.:

Ein Exemplar dieser Art wurde von Herrn Ingenieur G. Kleeberg in Deutsch-Ostafrika gesammelt. Die Gattung scheint auf Ostafrika beschränkt zu sein, da die bisher bekannten (4) Exemplare dieser seltenen Arten ausschließlich dort gefunden wurden.

 

werner-biblio

Freigegeben in W
Donnerstag, 14 Juni 2018 14:57

Gewässer und Feuchtgebiete

OAF-11-00-02 karte
Flüsse und Seen in Ostafrika
(11.1) Rifttalseen
(11.1.1) Viktoriasee

(11.1.2) Manyarasee-Nationalpark
(11.1.3) Nakurusee-Nationalpark

(11.2) Kraterseen
(11.2.1) Momella Lakes und Lake Longil

(11.3) Flüsse
(11.3.1) Rufiji River

(11.3.2) Grumeti River

(11.4) Sümpfe        
(11.4.1) Mabamba Bay, Uganda

lineblack1px

Rifttalseen

OAF 11 00 02 Lake victoria PD1
Kormorane (Phalacrocorax carbo), Silber- (Casmerodius albus) und Seidenreiher (Egretta alba) am Viktoriasee, Uganda © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF 11 00 02 Lake nakuru PD1
Zwergflamingos (Phoeniconaias minor) im Nakurusee, Uganda © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Im westlichen Rift befindet sich eine Seenkette mit, von Nord nach Süd, Albertsee, Georgsee, Eduardsee, Kivusee, die über den Nil, sowie Tanganjika- und Mwerusee, die über den Kongo entwässert werden. Die Seen des östlichen Rifts, beginnend mit dem Turkana-See, sind flacher und haben keine Abflüsse ins Meer. Sie haben durch die vulkanischen und hydrothermalen Aktivitäten einen hohen Mineralgehalt, der durch die Verdunstung noch erhöht wird. So sind Turkana-, Bogoria-, Nakuru-, Elmenteita-, Magadi-, Natron- und Eyasisee, stark alkalische Sodaseen. Dagegen sind Baringo-, Naivasha- und, je nach Wasserstand, der Manyarasee Süßwasserseen. Zwischen den beiden Ästen des Rifts liegen der Viktoriasee, der Rukwasee und im Süden, wo die beiden Äste zusammenkommen, der Malawisee, dessen Wasser über den Sambesi in den Indischen Ozean fließt.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Viktoriasee

OAF 11 00 04 Lake Victoria 3 himantopus
Stelzenläufer (Himantopus himantopus) am Viktoriasee, Uganda © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-11-00-04 Lake Victoria 2
Graufischer (Ceryle rudis) am Viktoriasee, Uganda © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF 11 00 04 Lake Victoria 1 egretta
Seidenreiher (Egretta garzetta) am Viktoriasee, Uganda © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Mit einer Fläche von 68'800 km², knapp die Größe Bayerns, ist der Viktoriasee der größte See Afrikas und der drittgrößte der Welt. In seinem Abfluss, dem Viktoria-Nil wurde 1954 ein Kraftwerk-Staudamm in Betrieb genommen, durch den der Wasserstand kontrolliert wird. Bei Vollstau beträgt die Seetiefe etwa 85 m, im Mittel liegt sie bei etwa 40 m. Im See befinden sich zahlreiche Inseln, seine Ufer sind teils flach, teils felsig. Als Folge der starken Zunahme der Bevölkerung kam es in den letzten Jahrzehnten zu einer zunehmenden Verschmutzung und Eutrophierung des Sees.

Charakterpflanzen

Als Folge der Eutrophierung haben sich die Blau-Grünalgen stark ausgebreitet. Im Uferbereich des Sees gibt es großflächige Papyrus-Sümpfe (Cyperus papyrus). Ab 1989 wanderte die Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes) ein, die heute gebietsweise die Schifffahrt und die Fischerei stark behindert.

Tierwelt

Über 550 Fischarten, hauptsächlich Buntbarsche. Durch den Besatz mit dem Nilbarsch (Lates niloticus) ab den 1960er Jahren sowie weiterer standortfremder Fischarten wie Niltilapia (Oreochromis niloticus), O. leucostictus aus den Seen des westlichen Rifts, Rotbauch- (Tilapia zillii) und Rotbrust-Tilapia (T. rendalli) geriet die heimische Fischfauna in arge Bedrängnis. Mehrere Küstenabschnitte sowie eoin Teile der Lugala-Insel (IBA UG015) sind bedeutende Vogelgebiete.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Manyarasee-Nationalpark

OAF 11 01 01 feuchtgebiete manyara see
Der Manyara-See, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-11-01-01 feuchtgebiete manyara zebra
Grantzebra (Equus quagga boehmi) am Manyara-See, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-11-01-01 feuchtgebiete manyara vögel
Rötelpelikane (Pelecanus rufescens), Marabus (Leptoptilos crumeniferus) und Nimmersatte (Mycteria ibis) am Manyarasee, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Fläche: 649 km², davon ca. 220 km² Seeanteil
Höhe: 960-1828 m.ü.M.

Niederschläge: unregelmässig, 250-1’200 mm / Jahr
Temperatur: min. 15°C, max. 40°C.

Alkalischer See mit je nach Niederschlag und Zufluss stärkerem oder geringerem Salzgehalt, Salzpfannen, Sumpfwiesen, Grundwasserwald, weiter weg vom See Savanne, Abbruchkante des Rifttals.

Charakterpflanzen

Feigenbäume (Ficus spp.), Leberwurstbaum (Kigelia africana), Pfefferkuchenbaum (Hyphaene thebaica), Raffia-Palme (Raphia sp.)

Tierwelt

Grüne und Diademmeerkatze, Anubispavian, Löwe, Leopard, Baum- und Klippschliefer, Afrikanischer Elefant, Grantzebra, Flusspferd, Warzenschwein, Massaigiraffe, Kongoni, Impala, Suni, Kirk-Dikdik, Ried- und Wasserbock, Büffel, über 360 Vogelarten, namentlich zahlreiche Wasservögel (Important Bird Area TZ004). Besonders auffällige sind die Rötelpelikane und Nimmersatte, die zu Tausenden auf den Bäumen brüten sowie die zahlreichen Marabus und Graureiher.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Nakurusee-Nationalpark

OAF-11-01-03 lakenakuru
Flamingos (Phoenicoperus ruber roseus und Phoeniconaias minor) am Nakurusee, Kenia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-11-01-06 lakenakuru2
Flamingos (Phoenicoperus ruber roseus und Phoeniconaias minor) am Nakurusee, Kenia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-11-01-04 lakenakuru zebra kandelaber
Grantzebras (Equus quagga boehmi) vor Kandelaber-Euphorbien am Nakurusee, Kenia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Bestehend seit 1969
Fläche: 188 km²
Höhe: 1'753-2'073 m.ü.M.

Jahresniederschlag: ca. 725 mm
Temperatur: min. 7°C, max. 29°C.

Alkalischer Sodasee umgeben von Sumpfwiesen, Salzwiesen, Wiesen, Busch, Euphorbienwald, Olivenwald, Akazienwald, Felsformationen, Abbruchkante des Rifttals. 

Charakterpflanzen

Baum-Euphorbie (Euphorbia candelabrum), Fieber-Akazie (Acacia xanthophloea), Ostafrikanischer Olivenbaum (Olea hochstetteri), Croton-Strauch (Croton dichogamus).

Tierwelt:

Der See weist große Population des Rosa- und des Zwergflamingos auf. Als Folge des Besatzes mit Buntbarschen haben sich Kormorane (Microcarbo africanus, Ph. lucidus), Rötelpelikane und andere fischfressende Vögel eingestellt. Insgesamt gibt es über 450 Vogelarten (Important Bird Area KE047). Flusspferde. Im Park wurden Rothschild-Giraffen, Spitz- und Südliche Breitmaulnashörner angesiedelt. 11 Antilopenarten, Warzenschwein, Steppenzebra, Leopard, Anubispavian, Guereza, Grüne und Diademmeerkatze, Springhase, Klippschliefer etc.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Kraterseen

OAF-11-02-03 ngorongoro 1
Flamingo im Magadisee des Ngorongorokraters © Peter Dollinger, Zoo Office Bern
In Ostafrika gibt es zahlreiche Kraterseen, so etwa die Deriba-Caldera in Sudan, die Wenchi-Caldera in Äthiopien, die Seen im Krater des Marsabit, den Magadisee im Ngorongoro (nicht identisch mit dem Magadisee im Süden des kenianischen Rifttals) oder die Momella-Seen am Mount Meru, um nur einige zu nennen.

lineblack1px

Momella Lakes und Lake Longil

OAF-11-02-01 momella lk flamingo
Zwergflamingos (Phoeniconaias minor) in einem der Momella-Seen, Aruscha-Nationalpark, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-11-02-02 momella
Einer der Momella-Seen, Aruscha-Nationalpark, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF 11 02 02 momella gewitter
Gewitterstimmung am Großen Momella-See, Aruscha-Nationalpark, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Höhe ca. 1’550 m.ü.M.

Die Momella-Seen sind eine Reihe von sieben kleineren Seen im Nordosten des Aruscha-Nationalparks, die vor rund 6'000 Jahren durch eine Eruption des Meru entstanden sind. Sie sind alkalisch und salzhaltig. Sie werden überwiegend durch Grundwasser gespeist und sind nur zum Teil ganzjährig mit Wasser gefüllt, einer ist praktisch ganz ausgetrocknet. In etwa 4 km Entfernung der Longil-Süsswassersee.

Charakterpflanzen

In den Momellaseen unterschiedliche Algen. Im Lake Longil Papyrus (Cyperus papyrus) und Rohrkolben (Typha sp.)

Tierwelt

Hauben- und Zwergtaucher, Riedscharbe, Rosa- und Rötelpelikan, diverse Reiherarten, Hammerkopf, Nimmersatt, Sattelstorch, Weißstorch, Heiliger und Hagedaschibis, Afrikanischer Löffler, Rosa- und Zwergflamingo, Nil-, Sporen- und Höckerglanzgans, diverse Enten darunter Afrikanische Ruderente (Oxyura maccoa) und Schwarzente (Anas sparsa). Im Lake Longil hat es Tilapien und andere Fische.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Flüsse

OAF-11-03-00 MurchisonFalls RHarnisch
Die Murchison-Fälle des Weißen Nils (Viktoria-Nils), Uganda. Foto R. Harnisch, Public Domain

 

OAF 11 03 00 rufiji PD1
Der Rufiji im Selous-Wildschutzgebiet vom Kleinflugzeug aus © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Der bedeutendste Fluss Ostafrikas ist der Nil. Er hat ein Einzugsgebiet von über 3.2 Millionen km² und von der Quelle des Luvironza in Burundi bis zur Mündung in das Mittelmeer eine Länge von ca. 6'850 km. Der Nil wird gebildet durch den Zusammenfluss von Weißem Nil, der das westliche Rifttal und den Viktoriasee entwässert und Blauem Nil, der aus dem niederschlagsreichen Hochland von Abessinien kommt.

Die anderen Flüsse der Region fließen zumeist dem Indischen Ozean zu, so der 1’658 km lange Juba mit seinem Nebenfluss Shabelle, der aus im Süden des Hochland von Abessinien entspringt und an der Somaliküste mündet, der Tana, der bedeutendste Fluss Kenias und der tansanische Rufiji.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Rufiji River

OAF 11 03 02 rufiji ausLuft
Der Rufiji im Selous-Wildschutzgebiet vom Kleinflugzeug aus © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-11-03-01 rufiji croc
Nilkrokodil (Crocodylus niloticus) am Rufiji-Fluss, Selous-Nationalpark, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-11-03-02 rufiji hippo
Flusspferd (Hippopotamus amphibius) am Rufiji-Fluss, Selous-Nationalpark, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Der Rufiji ist der größte Fluß Tansanias. Er entsteht aus dem Luwegu and Ulanga, die sich bei den Shuguli-Fällen zum Rufiji vereinen. Dieser strömt nordöstlich durch das Selous Game Reserve und fließt mit dem Great Ruaha zusammen. Bevor er in den indischen Ozean mündet, bildet er ein Delta, in dem der mit einer Fläche von 530 km² größte Mangrovenwald an der Ostküste Afrikas befindet.

Charakterpflanzen

In den Galeriewäldern sind die Borassuspalmen nicht zu übersehen. Im Mangrovenwald des Deltas kommen Sonneratia alba, Rhizophora mucronata, Ceriops tagal, Bruguiera gymnorrhiza, Avicenniamarina, Xylocarpus granatum, Heritiera littoralis und Lumnitzera racemosa vor.

Tierwelt

Siehe Selous Game Reserve. Tigersalmler (Hydrocynus vittatus), Buntbarsche (z.B. Oreochromis urolepis), Grundkärpflinge (Nothobranchius melanospilus, N. annectens, N. eggersi, N. janpapi und Paranothobranchius ocellatus), Labeo-Arten etc. bevölkern Fluss und Delta.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Grumeti River

OAF-11-03-03 serengeti marabu reiher
Marabu (Leptoptilos crumeniferus) und Silberreiher (Casmerodius albus) am Grumeti, Serengeti, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-11-03-04 galeriewald grumeti colobus
Galeriewald am Grumeti, Serengti, Tansania © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Der Grumeti River entspringt im Nordosten der Serengeti, fließt durch den Western Corridor und das private Grumeti-Schutzgebiet und mündet in den Speke-Golf des Viktoriasees. Seine Wasserführung ist sehr unterschiedlich. Nach der Hauptregenzeit, im Juni/Juli ist er ein richtiger kleiner Fluss. Nach Trockenperioden wird er zu einer Serie von Tümpeln.

Charakterpflanzen

Auf weite Strecken Galeriewald. Im Mündungsgebiet Sumpf mit Papyrus (Cyperus papyrus).

Tierwelt

Siehe Serengeti. Große Populationen von Nilkrokodil und Flusspferd, im Galeriewald Guereza, Diademmeerkatze Buschbock und Blauducker, in den Sümpfen Sumpfmanguste. Die Zebras und Gnus queren den Grumeti auf ihrer Wanderung zur Masai Mara. Reiche Vogelwelt.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Sümpfe

OAF 11 04 00 cyperus mabamba
Papyrus (Cyperus papyrus) mit Webervogelnestern im Mabamba-Sumpf, Uganda © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Das größte Sumpfgebiet Ostafrikas und gleichzeitig das größte ungeschütztes Feuchtgebiet Afrikas ist der Sudd (Bahr el Jebel), eine 57'000 km² große Überschwemmungsebene des Nils im Südsudan. Dieser, ein  bedeutendes Areal für den Schuhschnabel und ein wichtiges Rast- und Überwinterungsgebiet für in Europa brütende Wasservögel, ist durch Kanalisations- und Entwässerungspläne gefährdet.

Literatur und Internequellen

lineblack1px

Mabamba Bay, Uganda

OAF-11-04-02 sumpf mabamba 2
Afrikanisches Blätterhühnchen (Actophilornis africana) im Mabamba-Sumpf, Uganda © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF-11-04-03 sumpf mabamba 3
Hammerkopf (Scopus umbretta) im Mabamba-Sumpf, Uganda © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

OAF 11 04 03 seerose mabamba
Seerosen (Nymphaea sp.) im Mabamba-Sumpf, Uganda © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Sumpfgebiet am Nordufer des Viktoriasees.

Fläche: 165 km²
Höhe: 1135 m.ü.M.

Jahresniederschlag: ca. 1165 mm
Mittlere Monatstemperaturen: tags 26-29°C, nachts 16-18°C.

Charakterpflanzen

Papyrus (Cyperus papyrus), andere Cyperus-Arten, Chinaschilf (Miscanthus sp.), Seggen (Cladium spp.), Seerosen (Nymphaea sp.) und eingeschleppte Wasserhyazinthen (Eichhornia crassipes).

Tierwelt:

Sitatunga. Zahlreiche Vogelarten (Important Bird Area UG017), darunter Schuhschnabel, Sporngans, Afrikanische Zwergglanzgans, Blaustirn-Blatthühnchen, Goliathreiher, Hammerkopf, Kiebitze, Weißflügel-, Weißbart- und Lachseeschwalbe, Graukopfmöwe, Blauschwalbe (Hirundo atrocaerulea), Papyrus Gonolek (Laniarius mufumbiri). Afrikanischer Lungenfisch.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Zurück zu Übersicht Ostafrika

Weiter zu Südliches Afrika

Freigegeben in Ostafrika
Seite 1 von 2
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx