Donnerstag, 14 Juni 2018 15:07

WEBER, A. (2008)

Der Cururo.

64 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos

Natur und Tier Verlag GmbH Münster. ISBN 978-3-86659-046-5

Verlagstext:

Die etwas skurrilen, samtschwarzen Cururos mit ihrem melodischen, vogelartigen Gezwitscher sind faszinierende Pfleglinge. Wer gerne vielfältige Verhaltensweisen nicht domestizierter Kleinsäuger beobachtet, für den erweisen sich Cururos als geradezu ideale Heimtiere. Dabei sind diese aus Chile stammenden Pflanzenfresser sehr einfach zu halten und zu vermehren, wenn man ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllt.

weber-biblio

Freigegeben in W
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:16

SULZER, F.G. (1774)

Versuch einer Naturgeschichte des Hamsters.

Verlag Johann Christian Dieterich, Göttingen und Gotha.

Digitalisierte Ausgabe: http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10309025_00019.html

GOOGLE-E-Book: https://books.google.ch/books/about/Versuch_einer_Naturgeschichte_des_Hamste.html?id=tKI-AAAAcAAJ&redir_esc=y

sulzer-biblio

Freigegeben in S
Donnerstag, 14 Juni 2018 07:04

SCHMOOCK, M. (2004)

Ursachen stereotypen Verhaltens der Mongolischen Wüstenrennmaus (Meriones unguiculatus).

96 Seiten.
Vet. med. Diss. Hannover.

Inhalt:

Unter Laborbedingungen gehaltene  Mongolische    Wüstenrennmäuse  zeigen  in  der Standardversuchshaltung in  hoher  Frequenz  "stereotypes  Grabeverhalten". Deshalb  sollte  in  der  vorliegenden  Arbeit  untersucht  werden,  ob  durch eine entsprechende Käfiganreicherung (Environmental  Enrichment)  die  Ausbildung  derartiger  Stereotypien  verhindert  bzw.  nach  deren Ausbildung reduziert werden kann.

Volltext (PDF)

 

schmoock-biblio

Freigegeben in S
Donnerstag, 14 Juni 2018 15:44

MONTES, G. et al., ed. (1983)

El carpincho.

Fauna Argentina 2.

Brosch., 32 Seitenmit Farbfotos, Strichzeichnungen und Verbreitungskarten.
Centro Editor de América Latina, Buenos Aires.-

Einleitung:

Apacible y sedentario, semejante a un enorme cuis de pelaje pardo-rojizo, fácilmente domesticable, el carpincho — que pesa unos 50 kg— es
el mayor de los roedores vivientes. Si bien uno de sus parientes extinguidos, el gigantesco Protohydrochoerus , tenía hábitos corredores, el carpincho es lento y torpe en la tierra y, como no regula bien la temperatura corporal, puede sufrir un shock térmico después de orrer unos centenares de metros. Es en cambio un hábil nadador — se sabe de carpinchos que han cruzado el ancho río Orinoco—, y suele ermanecer
varias horas por día en el agua, de cuya cercanía procura no apartarse ya que depende de ella no sólo para bañarse y beber, sino como
refugio y hasta en relación con el cortejo y la cópula.

 

Verschiedene Downloads (PDF, Text, Kindle etc.) unter: https://archive.org/details/FaunaArgentina002ElCarpinchoCentroEditorDeAmericaLatina1983

 

montes-biblio

Freigegeben in M
Donnerstag, 14 Juni 2018 10:32

LUDWIG, W. & KRÖNKE, C. (2012)

Gruppen-Gründung und Reproduktion bei Nacktmullen (Heterocephalus glaber) im Zoo Dresden.

Der Zoologische Garten (81) Hefte 2-3, 2012, S. 96- 112, ISSN 0044-5169.

 Abstract:

When establishing a new breeding group of Naked mole-rats three significant hurdles are to overcome: 1. Determination of sex. 2. Get over the group specific smell (between individuals of different groups). 3. Get over the reproductive blockade. This report describes experiences achieving these goals as well as establishes requirements for a successful breeding. The sex determination of nonreproductive Naked mole rats is tainted with great uncertainty, because the anogenital region of both sexes appears quite similar. For a lack of births and a failure of rearing offspring the following reasons seem to be responsible: 1. Incorrect sex determination at the time of group founding. 2. The reproductive blockade could not be overcome because of disadvantageous hierarchical relations within the group. 3. Pregnancy is interrupted due to disturbances from outside the enclosure or social stress within the group. 4. Due to these disturbances the alpha-female is not often enough willing to suckle her youngsters.

 

ludwig-biblio

Freigegeben in L
Donnerstag, 14 Juni 2018 09:46

STEINKAMP, A. (2008)

Rennmäuse - halten & pflegen, verstehen & beschäftigen.

80 Seiten, farbig illustriert.
Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart. ISBN 978-3-440-11142-0

Klappentext

Ein Leben zu zweit oder in der Gruppe und ein schönes Wohlfühlheim mit viel Platz zum Springen und Buddeln machen Rennmäuse glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Das Plus zum Buch: weitere Infos und Filme rund um Ihre Rennmäuse sind online einfach und schnell aufrufbar über QR-Codes im Buch.

Zusammenfassung

Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Rennmäuse bis zu Fütterung, Pflege und Spielideen. Mit Plus zum Buch online.

 

steinkamp-biblio

Freigegeben in S

On the nomenclature of Bathyergidae and Fukomys n.g. (Mammalia: Rodentia).

Zootaxa 1142: 51-55.


Abstract

Recently, in an examination of the phylogenetic relationships among the mole-rats of the family Bathyergidae (Mammalia: Rodentia), Ingram
et al. (2004) documented molecular evidence for the recognition of the Cryptomys mechowii  species group at the generic level and resurrected the name Coetomys  Gray, 1864 for this group. Subsequent literature review revealed that Coetomys is notavailable to this species group, being a junior synonym of Cryptomys Gray, 1864. Here, we describe and diagnose Fukomys genus novum. In addition, we discuss the taxonomic history of this group inan attempt to reduce the nomenclatural confusion that has plagued studies of the Bathyergidae forover a century.

kock-biblio

Freigegeben in K
Donnerstag, 14 Juni 2018 18:50

JORDAN, B. (2006)

Eine neue Meerschweinchenart: Das Sumpfmeerschweinchen (Cavia magna) in Menschenhand.

RODENTIA 31, Mai/Juni 2006, S.20

 

jordan-biblio

Freigegeben in J
Donnerstag, 07 März 2013 14:39

HINZE, G. (1960)

Unser Biber.

Neue Brehm-Bücherei Bd. 111.3. Auflage 202, 52 Seiten, ISBN: 978-3-89432-489-6. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg-Lutherstadt / heute: VerlagsKG Wolf, Magdeburg.

Über dieses Buch:

Der Biber ist eine der ältesten Großtierformen unserer Heimat; aus dem Tertiär über die Eiszeit hinweg hat ihn uns die Natur als kostbares Relikt herübergerettet, das wir nun als einzigartiges Naturdenkmal erhalten müssen. Die jahrhundertelange ständige Verfolgung seitens des Menschen hatte einen starken Rückgang in den Biberbeständen zur Folge. Der unbedingte Schutz des Bibers ist daher notwendig. Jeder soll mit dem Heft angesprochen werden, für diesen Schutz zu wirken, um dieses seltene und zugleich seltsame Tier der Heimat zu erhalten. 

hinze-biblio

Freigegeben in H
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:17

GUMNIOR, S. (2005)

Degus - Biologie, Haltung, Zucht.

79 Seiten, mit 87 Farbfotos

Natur- und Tier Verlag, D-48157 Münster. ISBN 3-937285-53-9.

Inhalt:

  • Systematik
  • Körperbau und-funktion
  • Herkunft und Lebensweise
  • Das spannende Sozialverhalten der Degus
  • Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Unterbringung, Zubehör, Pflege
  • Die richtige Ernährung
  • Gesundheit: So wird Erkrankungen vorgebeugt, so werden sie behandelt
  • Der richtige Umgang mit Degus
  • Nachwuchs bei Familie Degu
  • Brillante Fotos

gumnior-biblio

Freigegeben in G
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx