Chelodina oblonga Gray 1841 – Northern Snake-Necked Turtle.

In: Rhodin, A.G.J., Pritchard, P.C.H., van Dijk, P.P., Saumure, R.A., Buhlmann, K.A., Iverson, J.B., and Mittermeier, R.A. (Eds.). Conservation Biology of Freshwater Turtles and Tortoises: A Compilation Project of the IUCN/SSC Tortoise and Freshwater Turtle Specialist Group. Chelonian Research Monographs No. 5, pp. 077.1–13, doi:10.3854/crm.5.077.oblonga.v1.2014, http://www.iucn-tftsg.org/cbftt/.

Summary:

The Northern Snake-necked Turtle, Chelodina (Macrochelodina) oblonga (Family Chelidae), until very recently known as C. (M.) rugosa, is a fairly large freshwater turtle (carapace length to 360 mm) with a broad distribution in tropical northern Australia and southern New Guinea. Its preferred habitats are seasonal wetlands on the coastal floodplains and adjacent hinterlands. These habitats undergo extensive flooding during the tropical wet season, with declining water levels during the following dry season; many waterholes dry completely. The species survives the dry season by migrating to permanent water or by estivating under the mud of dried waterholes. It is a highly prized food item among Aboriginal people, and turtles are collected each year in a harvest that has occurred for many millennia. The species is exclusively carnivorous and feeds on a range of fast-moving aquatic invertebrates, tadpoles, and fish. It is a highly fecund, fast-growing, and early-maturing species in comparison to most other Australian chelids. Its habit of nesting underwater makes it unique among all turtles. Nesting commences in the wet season (February) and is mostly complete by July (mid-dry season), though gravid females can be found as late as September if waterholes remain inundated. Eggs are laid in holes dug in mud under shallow water in the littoral zone of flooded waterholes. Embryonic development remains arrested while the nest remains flooded, but recommences when floodwaters recede and the ground dries. Embryonic development proceeds during the dry season and hatchling emergence coincides with the heavy rainfall or flooding in the following wet season. The species remains common in all the major river systems across northern Australia and southern New Guinea, and is sustainably harvested for traditional consumption in Australia, but is under some threat there from pig predation.

Freigegeben in K

Chelodina  longicollis (Shaw  1784) – eastern  long-necked  turtle, common long-necked turtle, common snake-necked turtle.

In: Rhodin, A.G.J., Pritchard, P.C.H., van Dijk, P.P., Saumure, R.A., Buhlmann, K.A., Iverson, J.B., and Mittermeier, R.A. (Eds.). Conservation Biology of Freshwater Turtles and Tortoises: A Compilation Project of the IUCN/SSC Tortoise and Freshwater Turtle Specialist Group. Chelonian Research Monographs 5: 031.1-031.8, doi:10.3854/crm.5.031.
longicollis.v1.2009, http://www.iucn-tftsg.org/cbftt/.

Summary:

The eastern long-necked turtle, Chelodina longicollis (Family Chelidae), has a wide distribution throughout southeastern Australia. It occupies a broad range of freshwater aquatic habitats but is more abundant in shallow, ephemeral wetlands often remote from permanent rivers. Its propensity for long distance overland migration, coupled with a low rate of desiccation and the capacity to estivate on land, enable it to exploit highly-productive ephemeral habitats in the absence of competition from fish and other turtle species. In wetter periods, such habitats provide optimal conditions for growth and reproduction. In drier periods, however, turtles may need to seek refuge in permanent water where high population densities and low productivity can lead to reduced growth rates and reproductive output. The species is an opportunistic carnivore that feeds on a broad range of plankton, nekton and benthic macro-invertebrates, carrion, as well as terrestrial organisms that fall upon the water. It is relatively slow to mature (7–8 yrs for males and 10–12 yrs for females), lays between 6 and 23 hard-shelled eggs during spring and late summer, and can produce up to 3 clutches per year. Although currently considered common and not under major threat, the most widespread conservation concern for C. longicollis is high nest predation from the introduced fox (Vulpes vulpes), and roads, pest fencing, and habitat changes brought about by prolonged drought and climate change, which present localized and potential future threats for certain populations.

Freigegeben in K
Mittwoch, 07 Juni 2017 07:20

WEBB, R. G. (1962)

North American Recent Soft-shelled Turtles (Family  Trionychidae)

University of Kansas Publications, Museum of Natural History 13 (10): 429-611.

Summary (Auszug):

In North America, soft-shelled turtles (genus Trionyx) occur in northern México, the eastern two-thirds of the United States, and extreme southeastern Canada. The genus fits the well-known Sino-American distributional pattern. In North America there are four species. Three (ferox, spinifer and muticus) are well-differentiated [591] and one (ater) is not well-differentiated from spinifer. Characters of taxonomic worth are provided by the following: size; proportions of snout, head and shell; pattern on carapace, snout, side of head, and limbs; tuberculation; sizes of parts of skull; number of parts of carapaces; and, shape and number of some parts of plastra. Many features show geographical gradients or clines. T. ferox is the largest species and muticus is the smallest. Females of all species are larger than males. With increasing size of individual, the juvenal pattern is replaced by a mottled and blotched pattern in females of all species; adult males of spinifer retain a conspicuous juvenal pattern, whereas the juvenal pattern is sometimes obscured or lost on those of ferox and muticus. The elongation of the preanal region in all males, and the acquisition of a "sandpapery" carapace in males of spinifer occur at sexual maturity. There is a marked secondary sexual difference in coloration in a population of T. s. emoryi (side of head bright orange in males and yellow in females). The sex of many hatchlings of T. s. asper can be distinguished by the pattern on the carapace. Slight ontogenetic variation occurs in some proportional measurements. Large skulls of ferox and some asper (those in Atlantic Coast drainages) have expanded crushing surfaces on the jaws. Considering osteological characters, muticus is most distinct; there is less difference between ferox and spinifer than between those species and muticus.

Freigegeben in W

Geochelone platynota (Blyth 1863) – Burmesische Sternschildkröte, Kye Leik.

Chelonian Research Monographs 5, doi 10.3854/crm.5.057.platynota.vl.2011.

Die Burmesische Sternschildkröte, Geochelone platynota (Familie Testudinidae) ist eine mittelgroße Landschildkröte (Carapaxlänge etwa 30 cm), die die Trockenzone von Zentralmyanmar endemisch besiedelt. Wenig ist bezüglich ihrer Ökologie im natürlichen Habitat bekannt. Die Art lebt in so genannten xerophytischer (Trocken-) Vegetation, die typisch für die Trockenzone ist, besiedelt aber auch Grasland und gut genutzte Weiden und Hecken sowie landwirtschaftlich genutzte Felder. Ihre Nahrung besteht meist aus Gras und anderer Vegetation, aber Früchte, Pilze, Schnecken und Insekten werden auch gefressen und im Kot nachgewiesen. Die Paarungen erfolgen von Juni bis September gefolgt von Eiablagen von Oktober bis Februar. Die durchschnittliche Eizahl pro Gelege (n=27) lag bei 4,4 Eier, und es gab eine positive Korrelation zwischen der Größe der Weibchen und der Gelegegröße. Basierend auf den Daten, die an einer begrenzten Anzahl an Tieren erhoben werden konnten, ist die Home Range (genutzte Habitatfläche) für die Männchen größer als für Weibchen. Während der kühlen und trockenen Jahreszeit sinkt die Aktivität, und die Schildkröten ruhen im Bambusdickicht, unter Überhängen oder steinigen Höhlen. Geochelone platynota lebt makro- und mikrosympatrisch mit Indotestudo elongata in der Trockenzone, aber die ökologischen Beziehungen zwischen den beiden Arten sind kaum verstanden. Die wenigen Daten, die es gibt, lassen vermuten, dass G. platynota in der Wildnis mittlerweile als ökologisch ausgerottet angesehen werden muss. Dies ist das Ergebnis der aus der Historie bekannten lang anhaltenden Nutzung als Nahrung und dem in jüngster Zeit stark forcierten, illegalen Absammeln der Tiere für die internationalen Nahrungsmittel- und Haustiermärkte. Die letzten bekannten wild lebenden Populationen in den Schutzgebieten Shwe Settaw und Minzontaung sowie in Myaleik Taung sind nun so stark dezimiert, dass sie nicht mehr überlebensfähig sind. Zukünftige Erhaltungsmaßnahmen hängen davon ab, ob es gelingt, Methoden zur Nachzucht in menschlicher Obhut vor Ort in Myanmar zu entwickeln und entsprechende Wiederauswilderungsprogramme zu etablieren. Derzeit werden Nachzuchten in verschiedenen Einrichtungen in Myanmar erbrütet, allerdings verhindert die anhaltende Wilderei die Wiederansiedlung der Schildkröten in den Schutzgebieten.

 

platt-biblio

Freigegeben in P
Freitag, 24 Februar 2017 11:10

KING, J. E. (1983)

Seals of the World. 

2. Auflage. 240 Seiten mit zahlreichen s/w-Fotos, Strichzeichnungen, Karten und Tabellen.
Oxford University Press & British Museum (Natural History). ISBN 0-19858513-6.

Inhalt: 

Updated and enhanced edition of that published twenty years ago. Includes maps, excellent illustrations, species accounts, a long section on pinniped anatomy and pathology, excellent appendices, indexes and bibliography.

Freigegeben in K
Donnerstag, 14 Juni 2018 20:24

LEPPERHOFF, L. (2007)

Graupapageien.

128 Seiten,  93 Farbfotos, 15 Zeichnungen und Karten. Fester Einband.
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. ISBN: 978-3-8001-5175-2

Verlagstext:

Erstmals wird in diesem Buch das bisher äußerst verborgene Leben der Graupapageien in der Natur geschildert.
Spannende Reportagen nehmen den Leser mit in die Wälder Zentralafrikas und auf einsame Inseln vor der Küste. Der Schlüssel zur artgerechten Haltung der beiden Unterarten Timneh-Graupapagei und Graupapagei sind die Kenntnisse über ihr Freileben. Für ein langfristiges Wohlergehen und Jungenaufzucht brauchen die Vögel geräumige Zimmervolieren oder ein Vogelhaus mit angrenzender Außenvoliere, Sozialkontakte und Beschäftigung. Neue Erkenntnisse zu Auswirkungen der Handaufzucht auf das spätere Verhalten der Vögel sowie die Probleme, die immer wieder bei der Haltung auftreten, werden differenziert beleuchtet. Wichtig ist der verständnisvolle Umgang mit den Graupapageien, deren diffizile Psyche viel zu oft missverstanden wurde.

 

lepperhoff-biblio

Freigegeben in L

Storks, ibises and spoonbills of the world.

VI+385 Seiten, 150 Tabellen, 49 Farbtafeln, 40 Farbfotos, 49 Karten.
Academic Press, London. ISBN 0-12-322730-5

Verlagstext:

This handsome monograph, with chapters on taxonomy, feeding, breeding behaviour and conservation, covers all species. In this definitive monograph, three authors and two artists have combined their experience and skills to present what is presently known about the biology and ecology of these birds and to picture them in beautiful and revealing paintings and photographs. The text opens with general chapters on taxonomy, feeding, breeding behaviour and conservation, following which each species is dealt with in detail and their known biology critically summarized. Among them, the authors have personal experience of most of these species, on all five continents. They give particular attention to documenting the status of threatened and rare species and evaluating their conservation needs. Finally, an exhaustive bibliography, assembled in cooperation with several collaborators, presents over 4000 references. It is to be hoped that, by drawing notice to both the known and unknown aspects of the biology of these species, and to the perilous situation facing them and their wetland habitats, measures may be encouraged that will conserve their populations and habitats for future generations.

 

hancock-biblio

Freigegeben in H
Montag, 09 April 2018 14:16

BANNIKOV, A.G. (1963)

Die Saiga-Antilope.

143 Seiten, 54 Abbildungen. Umfangreiches Literaturverzeichnis. Ins Deutsche übertragen von Dipl. Biol. Renate Angermann.
Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 320. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg-Lutherstadt.

2004 erschien eine 2. unveränderte Auflage bei Westarp-Wiss, Hohenwarsleben. ISBN-10: 3-89432-735-9; ISBN-13: 978-3-89432-735-4.

Inhalt:

Die Saiga-Antilope (Saiga tatarica), die in früherer Zeit die gesamte Steppenzone Europas besiedelte, ist heute auf ein Areal beschränkt, das von den Kalmücken- und Kirgisensteppen bis zur Mongolei reicht. Vor Jahrhunderten waren die Saigas in unübersehbaren Herden verbreitet. Durch rücksichtslose unkontrollierte Bejagung waren sie jedoch bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts in ihrem Bestand derartig zurückgegangen, daß intensive Schutzmaßnahmen ergriffen werden mußten. In einer langen Einzelentwicklung haben sich typische Merkmale herausgebildet, die eine weitgehende Anpassung dieser ausgesprochenen Schnelläufer, die sich in großen Herden fortbewegen, an das Leben in Steppen und Staubhalbwüsten darstellen. Gegenüber anderen Hornträgern ist eine Abänderung der Anatomie des Kopfskeletts eingetreten. Der Nasenvorhof hat sich zu einem beweglichen Rüssel entwickelt, der den Atemwegen als Staubschutz vorgelagert ist. In weiten jahreszeitlichen Wanderungen sucht die Saiga die klimatisch am günstigsten beeinflußten Lebensbedingungen zu nutzen. Strenge Winter mit Schneestürmen und lange anhaltender verharschter Schneedecke haben oft ein Massensterben der Saiga-Antilope zur Folge. Doch durch verschiedene Faktoren, die als Anpassung an solche Katastrophen angesellen werden können, ergänzen sich die Bestände in kurzer Zeit wieder. In der Gegenwart stellen die Saiga-Herden, die durch die staatlich gelenkte Jagdwirtschaft und Hege wieder erheblich zugenommen haben, einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.

 

bannikov-biblio

Freigegeben in B
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:17

CZERNAY, S. (1987)


Die Spiesshirsche und Pudus - Die Gattungen Mazama und Pudu.

Die Neue Brehm-Bücherei 581. 84 Seiten, 44 Abbildungen. A. Ziemsen-Verlag, Wittenberg Lutherstadt. ISBN 978-3-7403-0046-3.

Buchbesprechung:

Der Autor, der sich mit Pudu pudu im Zoopark Erfurt beschäftigt hat, schildert im vorliegenden Bändchen die südamerikanischen Zwerghirsche vor allem aufgrund der spälichen Literatur seit der Entdeckungsgeschichte. Nach einer kurzen allgemeinen Charakteristik behandelt er die acht Arten jeweils in der Folge: Nomenklatur und Trivialnamen, Merkmale, Verbreitung und Habitat, Lebensweise, Parasiten und Bejagung. Das Buch Schließt mit Angaben über die Bedeutung für den Menschen, die Haltung und den gesetzlichen Schutz. Die Abbildungen sind ganz überwiegend Schwarzweißfotos von Habitus, Schädeln und Lebensraum. Außerdem findet man grobe Verbreitungskarten, in die auch die Unterarten eingetragen sind. Wenn noch kein sehr geschlossenes Bild entsteht, beruht das auf dem eher mageren Wissenstand. Die vorhandene Literatur Ist im Wesentlichen verarbeitet. So findet man einige Angaben zum Geweihzyklus, der oft nicht mit der Jahresperiodik übereinstimmt und auch von der Fortpflanzung ziemlich unabhängig zu sein scheint. Die Beschreibung des NF-Wertes als „Anzahl der großen Chromosomenenden" ist verwirrend. Im Allgemeinen ist der Text aber verständlich und ermöglicht eine rasche Orientierung.

J. Niethammer, Bonn

 

czernay-biblio

Freigegeben in C
Donnerstag, 14 Juni 2018 06:11

BIBIKOV, D. I. (1968)

Die Murmeltiere (Gattung Marmota).

Die Neue Brehm-Bücherei, Band 388. 168 Seiten, 48 Abbildungen, 11 Tabellen.
A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt.

Freigegeben in B
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx