Dienstag, 25 Oktober 2022 16:24

VOSS, S. (2009)

Eine Reise durch Madagaskar. Entwurf einer Anlage für Lemuren im Vogelpark Marlow.

66 Seiten. Diplomarbeit Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Landschaftsarchitektur, Geoinformatik, Geodäsie und Bauingenieurwesen

Volltext

Zusammenfassung:

Beim Entwurf „Eine Reise durch Madagaskar“ wurde eine Vielzahl von Aspekten mit einbezogen, so dass nicht nur eine bloße Unterkunft für Lemuren entsteht, sondern eine neue Attraktion für den Vogelpark Marlow.

Um Lemuren in menschlicher Obhut artgerecht halten zu können, genügt es nicht, die Tiere in einem Käfig mit einigen Hölzern zum Sitzen und Klettern unterzubringen. Vielmehr sind umfangreiche Kenntnisse über Lebensweise, Bedürfnisse und Verhalten der Tiere sowohl in freier Wildbahn als auch bei der Haltung in Menschenhand notwendig. Gefahren wie Vergiftung oder Verletzung der Tiere gilt es zu verhindern. So müssen bauliche Elemente, wie die Lemurenunterkunft oder die Einfriedung, auf die Tiere abgestimmt sein. Wassergräben dürfen nicht steil abfallend angelegt werden, damit ins Wasser gefallene Tiere wieder heraus klettern können. Kletterelemente müssen ausreichend befestigt und stabil genug sein, um ein Herumspringen der Lemuren auszuhalten. Erst so ist es möglich den Tieren eine optimale Unterkunft zu bieten.

Damit sich die Lemuren-Anlage gut in das Konzept und die bestehende Anlage des Vogelparks integriert, gilt es außerdem die Grundsätze des Parks mit in den Entwurf einzubeziehen. Ein üppiger Vegetationsbestand innerhalb der Anlage und die Verwendung von Holz für bauliche Elemente ermöglichen eine natürliche Gestaltung der Anlage. Ein Rundweg durch die Anlage bietet dem Besucher einen Blick auf die Lemuren ohne störende Gitter und gestattet eine besondere Nähe zum Tier. Darüber hinaus ist auch ein weiterer Grundsatz des Vogelparks von Bedeutung. Viele Anlagen bieten einen Bezug zum Herkunftsland der präsentierten Tiere. So wurden auch im Entwurf der Lemuren-Anlage besondere naturräumliche und architektonische Merkmale Madagaskars mit eingebunden. Durch die Vegetationsanordnung innerhalb und im näheren Umfeld der Anlage erfolgt eine Zweiteilung in „Regenwald“ mit üppiger, teilweise immergrüner Vegetation und „Dornensavanne“ mit überwiegend dorniger, niedriger Vegetation. Die Gestaltung der baulichen Elemente wie z.B. des Lemurenhauses, der Zugangsschleusen oder der „madagassischen Siedlung am Reisfeld“ orientiert sich an der traditionellen Bauweise Madagaskars.

voss-biblio

Freigegeben in V

Population genetics and abundance of the Endangered grey-headed lemur Eulemur cinereiceps in south-east Madagascar: assessing risks for fragmented and continuous populations.

ORYX 46(2): 298–307. doi:10.1017/S003060531100015

Abstract:

Knowledge of both population size and genetic diversity is critical for assessing extinction risk but few studies include concurrent estimates of these two components of population biology. We conducted an investigation of population density and size, and genetic variation and past demographic events, of the Endangered grey-headed lemur Eulemur cinereiceps in south-east Madagascar. We estimated lemur density using line-transect surveys and used satellite imagery to calculate forest fragment area in three localities. We collected tissue samples from 53 individuals and used 26 polymorphic microsatellite loci to obtain measures of population structure (divergence and diversity) across these localities. We tested the probability of past bottleneck events using three models. Contrary to expectation, there were no significant differences in population density across localities. Genetic diversity decreased, but not significantly, with decreasing habitat area and population size. We found a higher likelihood of past bottleneck events in the fragmented coastal populations. The low population size and prior decline in diversity in coastal patches are consistent with their isolation, anthropogenic disturbance, and exposure to cyclone activity. The similarities in the estimates of density between continuous and fragmented sites may indicate recent population growth in the fragments but these populations nevertheless remain at risk from reduced levels of genetic variation. These patterns should be confirmed with more extensive sampling across the limited range of E. cinereiceps.

brennemann-biblio

Freigegeben in B
Mittwoch, 28 Juli 2021 16:12

HICK, U. (1973)

Wir sind umgezogen.

Z. Kölner Zoo 16 (4): 127-145.

Zusammenfassung:

Der Beginn des Aufbaues der Kölner Lemuren-Sammlung fällt in das Frühjahr 1965. Die große Halle, die Verwaltungsgebäude und Insektarium verbindet, wurde als Provisorium für die Unterbringung der Tiere eingerichtet. Im Lauf von achteinhalb Jahren vergrößerte sich der Bestand erheblich. Zu den vom Aussterben bedrohten Lemuren kamen noch einige Exemplare der ebenfalls bedrohten Languren und Sakiaffen dazu. Durch den Bau des neuen "Lemurenhauses" konnten die Tiere die ehemalige "Lemurenstation" verlassen und das neue Haus beziehen. Die Sammlung besteht aus 123 Tieren in 26 Arten bzw. Unterarten. Jede Art bzw. Unterart wird in Foto und Text vorgestellt. Erfahrungen in der Haltung und Beobachtungen der Verhaltensweisen werden angefügt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die bedrohten Madagaskar-Lemuren, wenn möglich, vor dem Artentod zu bewahren. Von unseren 95 Lemuren sind 46 im Kölner Zoo geboren und aufgewachsen.

hick-biblio

Freigegeben in H
Montag, 22 März 2021 10:59

ROULLET, D. (2014)

The European Captive Population of Crowned Sifaka: 25 Years of Management.


Primate Conservation, 2014(28):99-107. https://doi.org/10.1896/052.028.0118


Abstract:

A European Endangered Species Program (EEP) was set up for the crowned sifaka (Propithecus coronatus) in 2007, and the European captive population was identified as a conservation priority for the species during the first technical meeting on its conservation in 2011. In this article I trace the history of the European population over 25 years of management, and report on the main problems encountered during this time: the lack of females, high mortality rates of infants, and the management, of surplus males. I also present general information on the demography and genetics of the captive population, as well the principle findings of studies on the biology of the species in captivity, including, particularly, observations on reproduction: number and duration of estrus, inter-estrus interval, detection of estrus by the change in behavior of both sexes, data on fertility by age in both sexes, age at first estrus and first birth, gestation length, body weight at birth, and interbirth interval. Records of the breeding success of each female and for each pair are summarized: number of offspring, infant mortality rate, age at first birth, specific management of each female/pair, and interbirth interval. I discuss the contribution of the European holders, including the Parc Zoologique de Paris, to the conservation of the crowned sifaka through their strong involvement in in situ projects, among them a metapopulation project recently initiated by the EEP. In this project, the European captive population is included in a global management plan for the species, in particular to contribute to the management of the smallest wild populations living in isolated fragments of forest. The educational activities developed by the European holders and then by the EEP increase awareness and knowledge of the species and facilitate fundraising for the in situ projects supported.

roullet-biblio

Freigegeben in R

Habitat Degradation and Seasonality Affect Physiological Stress Levels of Eulemur collaris in Littoral Forest Fragments.

PLoS ONE 9(9): e107698. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0107698

Abstract:

The littoral forest on sandy soil is among the most threatened habitats in Madagascar and, as such, it represents a hot-spot within a conservation hot-spot. Assessing the health of the resident lemur fauna is not only critical for the long-term viability of these populations, but also necessary for the future re-habilitation of this unique habitat. Since the Endangered collared brown lemur, Eulemur collaris, is the largest seed disperser of the Malagasy south-eastern littoral forest its survival in this habitat is crucial. In this study we compared fecal glucocorticoid metabolite (fGCM) levels, a measure of physiological stress and potential early indicator of population health, between groups of collared brown lemurs living in a degraded forest fragment and groups occurring in a more preserved area. For this, we analysed 279 fecal samples collected year-round from 4 groups of collared brown lemurs using a validated 11-oxoetiocholanolone enzyme immunoassay and tested if fGCM levels were influenced by reproductive stages, phenological seasons, sex, and habitat degradation. The lemurs living in the degraded forest had significantly higher fGCM levels than those living in the more preserved area. In particular, the highest fGCM levels were found during the mating season in all animals and in females during gestation in the degraded forest. Since mating and gestation are both occurring during the lean season in the littoral forest, these results likely reflect a combination of ecological and reproductive pressures. Our findings provide a clear indication that habitat degradation has additive effects to the challenges found in the natural habitat. Since increased stress hormone output may have long-term negative effects on population health and reproduction, our data emphasize the need for and may add to the development of effective conservation plans for the species.

balestri-biblio

Freigegeben in B
Mittwoch, 10 Februar 2021 09:30

VASEY, N. (2000)

Niche separation in Varecia variegata rubra and Eulemur fulvus albifrons: I. Interspecific patterns.

American Journal of Physical Anthropology 112 (3): 411-431
https://doi.org/10.1002/1096-8644(200007)112:3<411::AID-AJPA10>3.0.CO;2-R

Kurzfassung:

Niche separation was documented in a year‐long study of Varecia variegata rubra and Eulemur fulvus albifrons on the Masoala Peninsula, Madagascar. Feeding trees were measured, and diet, forest height, and forest site were recorded at 5‐min time points on focal animals. For time point data, multivariate and bivariate analysis of frequencies was employed to examine how niche dimensions vary between species according to sex, season, and reproductive stage. V. v. rubra feeds in larger trees than E. f. albifrons. V. v. rubra has a diet consisting mainly of fruit, whereas E. f. albifrons has a more varied diet. V. v. rubra ranges mainly above 15 m in tree crowns, whereas E. f. albifrons ranges mainly below 15 m in a wide array of forest sites. Both species are largely frugivorous, but they harvest fruit in different‐sized trees, in different quantities, and in different forest strata. Niche partitioning varies in tandem with seasonal shifts in climate and food availability and with reproductive stages. Seasonal shifts in forest site and forest height use are largely attributed to species‐specific tactics for behavioral thermoregulation and predator avoidance. The diet of E. f. albifrons is diverse whether examined by season or reproductive stage. However, females of both species diversify their diets with more low‐fiber protein than males during gestation, lactation, and the hot seasons. This pattern is most pronounced for V. v. rubra females and may be directly attributed to high energetic investment in reproduction. These results suggest that niche partitioning may be driven more by the energetic requirements of reproductive females than males.

vasey-biblio

Freigegeben in V
Samstag, 01 Dezember 2018 17:44

AZA PROSIMIAN TAXON ADVISORY GROUP (2013).

Eulemur (Eulemur spp.) Care Manual

112 Seiten, Illustrationen, Tabellen

Association of Zoos and Aquariumss. Silver Spring MD.

Volltext (PDF): https://www.speakcdn.com/assets/2332/eulemur_care_manual.pdf

Freigegeben in A
Donnerstag, 14 Juni 2018 16:16

POLOWINSKY, S. Y. (2008)

Ernährung des Sclater's Maki (Eulemur macaco flavifrons) (GRAY, 1867) unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Fettleibigkeit.

Dr. rer. nat. Dissertation

Fachbereich Biologie und Geografie an der Universität Duisburg-Essen
1. Gutachter: Prof. Dr. H. Burda 2. Gutachter: Prof. Dr. B. Sures Vorsitzender des Prüfungsausschusses: Prof. Dr. D. Hoffmann

Kölner Zoo, Zoo Mulhouse

Zusammenfassung:

Die vorliegende Studie behandelt die Fettleibigkeitsproblematik bei Sclater s Makis und Kronenmakis in menschlicher Obhut. Ziel der Arbeit war es, durch die Verknüpfung von in situ sowie ex situ Arbeiten erstmalig ein umfassendes Bild der Nahrungsökologie von Eulemur macaco flavifrons zu zeichnen sowie eine Zoo-Diät zu entwerfen, die den natürlichen Ansprüchen dieser Art nahe kommt und somit langfristig zu einer Verbesserung des Erhaltungszuchtprogrammes beiträgt. Im Zoo Köln wurden über einen Zeitraum von einem Jahr Daten erhoben. Neben dem Zoo Köln wurde der Parc Zoologique et Botanique de Mulhouse, Sud-Alsace (Frankreich) in die Studie miteinbezogen. In beiden Einrichtungen wurde mit Sclater s Makis (Eulemur macaco flavifrons) und vergleichend mit Kronenmakis (Eulemur coronatus) gearbeitet. Es wurden Körpergewichte in menschlicher Obhut lebender Tiere ermittelt und mit den Körpergewichten freilebender Individuen der jeweiligen Art verglichen. Ferner wurden der Anteil fettleibiger Tiere sowie das Maß der Fettleibigkeit der Tiere ermittelt. Die Futter- und Energieaufnahme von Eulemur macaco flavifrons sowie Eulemur coronatus im Zoo Köln und im Zoo Mulhouse wurden auf Nährstoffbasis erfasst sowie Verdaulichkeitsuntersuchungen durchgeführt. Vergleichend wurde Probenmaterial von Pflanzen, die von frei lebenden Sclater s Makis verzehrt bzw. nicht verzehrt wurden, analysiert. Die durchschnittlichen Körpergewichte von Eulemur macaco flavifrons sowie Eulemur coronatus in menschlicher Obhut waren signifikant höher als die mittleren Körpergewichte der jeweiligen Art im Freiland. Der Anteil fettleibiger Tiere lag bei Eulemur macaco flavifrons bei 100%, bei Eulemur coronatus bei 33,3%. Es wurden signifikante Unterschiede in bezug auf die Körpergewichte der Tiere zwischen dem Zoo Köln und dem Zoo Mulhouse festgestellt, die auf unterschiedliche Fütterungsregime zurückzuführen sind. Die überwiegend auf Obst und Gemüse beruhende Zoo-Diät beider Einrichtungen zeichnete sich durch eine im Vergleich zur Freiland-Diät von Eulemur macaco flavifrons beinahe doppelt so hohe Energiedichte, einen äußerst geringen Fasergehalt sowie eine hohe Trockenmasseverdaulichkeit von ~80% bzw. ~84% (Eulemur macaco flavifrons, Eulemur coronatus) aus; dies kann in Kombination mit einem für Lemuren typischen, im Vergleich zu anderen Säugetieren ungewöhnlich niedrigen Grundumsatz als Ursache für die in menschlicher Obhut auftretende Fettleibigkeitsproblematik gewertet werden. Der aktuelle Vergleich der Nährstoffzusammensetzung des Nahrungsangebots von Eulemur macaco flavifrons im Zoo und im Freiland betont fundamentale Unterschiede im Hinblick auf die Nährstoffzusammensetzung von Freiland- und Zoo- Diät und zeigt; dass sich selbst die dem in situ Nahrungsangebot ähnlichen ex situ Futtermittelkategorien Früchte und Gemüse grundlegend von im Freiland verfügbaren Früchten und Blättern unterschieden. Der Entwurf angemessener Zoo- Diäten sollte den NDF-Gehalt so weit wie möglich (und bekannt) an den NDF-Gehalt der Freiland-Diäten anpassen. Wenngleich Lemuren wie Eulemur coronatus oder Eulemur macaco flavifrons mit überwiegend frugivorer Ernährungsweise den Fasergehalt ihrer Nahrung nur bedingt nutzen können, kommt diesem jedoch eine Schlüsselfunktion in der Aufrechterhaltung des Gesundheitszustands insbesondere des Verdauungssystems zu. Obschon sich handelsübliche Obst- und Gemüsesorten hinsichtlich ihrer Nährstoffzusammensetzung und Energiedichte grundlegend von Freiland- Futterpflanzen unterscheiden, sollte die Vielfalt der in menschlicher Obhut angebotenen Nahrungsmittel zum Zwecke der Anregung und Bereicherung des Zootieralltags erhalten bleiben. Indem anstelle von Früchten und Getreideprodukten größere Mengen an Gemüse und, wo verfügbar, an frischem Pflanzenmaterial angeboten werden, können den Tieren weniger gut verdauliche Energiequellen zur Verfügung gestellt werden, die somit weniger wahrscheinlich zur Fettleibigkeitsproblematik beitragen. Zudem trägt die Darbietung bisweilen größerer Mengen energieärmerer Zoo-Diäten entscheidend zur Verringerung des häufig im Zusammenhang mit Fütterungen auftretenden stereotypen Verhaltens bei. Eine solche Zoo-Diät, die eher den natürlichen Ansprüchen der Lemuren entspricht, ermöglicht eine langfristige Optimierung des Erhaltungszuchtprogrammes und stellt einen wertvollen und notwendigen Beitrag zum Erhalt dieser hochbedrohten Tierarten dar.

Transkript des Volltexts: http://docplayer.org/15650035-Ernaehrung-des-sclater-s-maki-eulemur-macaco-flavifrons-gray-1867-unter-besonderer-beruecksichtigung-des-problems-der-fettleibigkeit.html#show_full_text

 

polowinsky-biblio

Freigegeben in P
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:25

PAULY, A. (2016)

Deutsche Erstzucht des Halsbandmakis (Eulemur collaris).
First breeding success in the Collared brown lemur (Eulemur collaris) at a German Zoo.

Der Zoologische Garten 85 (5): 309-313

Erste Seite:

Seit dem Jahr 2012 wird im Tierpark Berlin der Halsbandmaki (Eulemur collaris) gepflegt. Die Haltung begann mit dem Männchen ,,Tonik“, welches der Tierpark vom Zoo Pilsen erhielt (Pauly, 2012). Im Jahr 2013 gelang es, 2,1 weitere Exemplare dieser Lemurenspezies über die Quarantäne im Zoo Sofia zu beziehen. Alle Tiere sind Nachzuchten aus dem Zoo Hamerton. Das Weibchen ,,Juliette“ (geb. 8.4.2012) wurde mit dem schon vorhandenen Männchen aus Pilsen verpaart. Die erste Nachzucht dieses Paares gab es bereits 2014, jedoch handelte es sich um eine Totgeburt. Das Jungtier litt an einer sogenannten Omphalozele und wurde der Embryologischen Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin (Leiter: Dr. P. Giere) übergeben. Am 3.4.2016 gebar "Juliette“ ein weiteres Jungtier, welches sie vorbildlich versorgte und aufzog

Hierbei handelt es sich um die erste Aufzucht eines Halsbandmakis in einem deutschen Zoo. Erwähnenswert ist die Kopffärbung des Jungtieres. Die Behaarung der Kopfplatte ist braun-orange. Der Tierpark Berlin ist nach wie vor der einzige deutsche Zoo, der diesen Vertreter der Lemuridae pflegt. Nach Hinweisen von Fachkollegen muss die Aussage von Pauly (2012), dass es sich im Tierpark Berlin auch um die erstmalige Haltung der Art in einem deutschen Zoo handelt, revidiert werden. Scherpner (2011) erwähnt die Haltung eines weiblichen Halsbandmakis im Zoo Frankfurt von 1875–1879 sowie eines weiteren Tieres, dessen Geschlecht unbekannt ist, von 1909–1916/1917. Da dem Autor kein Bildmaterial dieser Tiere bekannt ist, muss jedoch die Zugehörigkeit zur Art Eulemur collaris angezweifelt werden. Wie schon bei Pauly (2012) erwähnt, wurden Vertreter der Lemuridae selbst gegen Ende des 20. Jahrhunderts noch falsch bestimmt. Nach Recherchen des Autors im Museum für Naturkunde (Berlin) wurde mindestens ein Vertreter der Art Eulemur collaris im Zoologischen Garten Berlin gehalten.

 

pauly-biblio

Freigegeben in P
Donnerstag, 14 Juni 2018 07:49

TRABER, S. (2004)

Raumnutzung und Aktivität bei Roten Varis (Varecia variegata rubra) und Weisskopfmakis (Eulemur fulvus albifrons) im Kleinaffenhaus und der Masoala-Halle des Zoo Zürich.

Diplomarbeit
Anthropologisches Institut der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit Zoo Zürich

Zusammenfassung (Artikel im Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie 10(2):73-74.):

Ich habe das Aktivitätsbudget, den Aktivitätsrhythmus, die Raumnutzung und das Rufverhalten, besonders den „roar/shriek“-Chor, von Roten Varis (Varecia variegata rubra) im Zoo Zürich, vor und nach dem Umzug in eine naturnahe Umgebung, untersucht. Das Ziel war herauszufinden, ob die Tiere sich in den beiden Gehegen (Kleinaffenhaus und Masoala-Halle) unterschiedlich verhalten würden. Allfällige Veränderungen sollten Aufschluss darüber geben, ob eine solche Änderung des Geheges auch ein „natürlicheres“ Verhalten der Tiere zur Folge hat. Hinsichtlich des „roar/shriek“-Chores wollte ich herausfinden, ob dieser tatsächlich der Positionsmarkierung zwischen verschiedenen Primatengruppen dient. Zusätzlich habe ich in der Halle auch eine Gruppe Weisskopfmakis (Eulemur fulvus albifrons) bezüglich ihres Aktivitätsrhythmuses untersucht. Ich habe versucht zu klären, ob Rote Varis grundsätzlich und Weisskopfmakis auch in Gefangenschaft kathemeral sind. Dazu habe ich eine Gruppe von vier adulten Roten Varis, im Kleinaffenhaus von März bis Mai während 91 Stunden und in der Masoala-Halle von Juni bis September während 103 Stunden beobachtet. Die Weisskopfmakigruppe bestand aus drei adulten Tieren, die ich zwischen Juni und September während 92 Stunden beobachtet habe. Die Zeiten waren bei beiden Tierarten möglichst gleichmässig über den Tag und die Nacht verteilt.

Bei den Roten Varis habe ich signifikante Unterschiede im Verhalten zwischen den beiden Gehegen festgestellt: Die Tiere waren zwar in beiden Gehegen tagaktiv, jedoch hatten sie im Kleinaffenhaus, zusätzlich zum „Aktivitätspeak“ am Abend, einen „Peak“ am Morgen, der in der Masoala-Halle fehlte. Im Aktivitätsbudget waren die auffälligsten Veränderungen die Abnahme der Fellpflege und die Zunahme der Lokomotion in der Halle. Die Ruffrequenz war im Kleinaffenhaus grösser als in der Masoala-Halle, zudem korrelierten dort, im Gegensatz zur Halle, die Rufe mit der Aktivität. Im Kleinaffenhaus nutzten die Roten Varis nur knapp die Hälfte des vorhandenen Platzes, in der Masoala-Halle hingegen fast zwei Drittel, zudem hielten die Tiere dort auch grössere Abstände zueinander ein.

Das Verhalten der Roten Varis hat sich in der Masoala-Halle zum positiven verändert, denn die Tiere bewegten sich mehr und verbrachten weniger Zeit mit Fellpflege, was wahrscheinlich auf die interessantere Umgebung zurückzuführen ist. Dies ist wohl auch der Grund dafür, dass sich die Raumnutzung verbessert hat. Das Verhalten im neuen Gehege stellt eine Annäherung an das Verhalten von frei lebenden Varis dar und stimmt mit ähnlichen Studien an Zootieren überein. Die Veränderungen bezüglich des „roar/shriek“-Chores deuten darauf hin, dass er tatsächlich der Positionsmarkierung dient.

Wie die Varis waren auch die Weisskopfmakis in der Masoala-Halle tagaktiv. Dies muss aber nicht bedeuten, dass diese beiden Arten auch im Freiland tagaktiv sind, denn es ist gut möglich, dass einige Umstände in der Masoala-Halle, zum Beispiel die Lichtverhältnisse, eine nächtliche Aktivität unterdrückten.

 

traber-biblio

Freigegeben in T
Seite 1 von 2
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx