Dienstag, 28 Dezember 2021 10:28

SCHÜRER, U. (2020)

Über Neuguinea-Buschkängurus der Gattungen Dorcopsis Schlegel & Müller, 1845 und Dorcopsulus Matschie, 1916.
(On New Guinean marsupials of the genera Dorcopsis Schlegel & Müller, 1845 and Dorcopsulus Matschie, 1916.)

Der Zoologische Garten 88(1): 51-75.

Zusammenfassung:

Es wurde versucht, die Geschichte der Haltung aller Dorcopsis- und Dorcopsulus-Arten in zoologischen Einrichtungen zu dokumentieren, unter Auslassung solcher Haltungen, in denen die Artbestimmung nicht nachvollziehbar war. Ebenso wie die Importe von 1964 und 1968, in Wirklichkeit D. luctuosa, aber eingeführt als D. macleayi, gehören die neuen Importe von 2013 und 2015, die nach Angaben der Importeure D. hageni sein sollten, nicht zu dieser Art, sondern meines Erachtens zu D. muelleri. Die Angaben in ZIMS wären zu korrigieren.

schürer-biblio

Freigegeben in S
Donnerstag, 05 Juli 2018 12:36

DOMINIQUE, D. (2007)

Husbandry Guidelines for Goodfellow’s Tree-Kangaroo Dendrolagus goodfellowi Mammalia: Macropodidae.

TAFE NSW - Western Sydney Institute, Richmond College, N.S.W. Australia

73 Seiten. Verbreitungskarte, Tabellen, 6 Anhänge

Volltext (PDF):

https://nswfmpa.com.au/wp-content/uploads/2017/11/Mammals.-Goodfellows-Tree-Kangaroo-2008DD.pdf

Introduction:

Tree kangaroos are very different from the other members of the Macropodidae family because they live an arboreal existence. They are similar to the other members of the kangaroo family in many respects, but, because of their habitat preferences, they were mistaken for monkeys by early European explorers. There are ten species of tree kangaroos, that live in rainforest habitats in Irian Jaya,
Papua New Guinea, and northern Queensland, Australia. Two species, are found in Australia, while eight are found in Papua New
Guinea, one of which is Goodfellow’s Tree-kangaroo.

Although D. goodfellowi is more difficult to maintain than other species of Tree-kangaroo, it has been successfully kept and bred in captivity. Breeding groups of Tree-kangaroo were primarily established in Papua New Guinea, Baiyer River Sanctuary. This was carried out for the purpose of propagation as a conservation tool. The most significant predators of tree kangaroos in recent times are humans, though, the New Guinea highland dog, domestic dogs, large pythons, and raptorial birds are also threats. Habitat destruction is another reason why many Dendrolagus species are now being threatened.

There are three sub-species of Goodfellow’s Tree-kangaroo, D. goodfellowi goodfellowi, D. goodfellowi buergersi, D. goodfellowi pulcherrimus. The status for D. goodfellowi goodfellowi and D. goodfellowi buergersi is endangered and D. goodfellowi pulcherrimus is critically endangered.

 

dominique-biblio

Freigegeben in D

Behaviour and enclosure use of captive parma wallabies (Macropus parma): an assessment of compatibility within a mixed-species exhibit.

Journal of Zoo and Aquarium Research 6(2) 2018: 63-68.

Abstract:

Many  zoos  choose  to  house  parma  wallabies (Macropus  parma) in mixed-species exhibits and a  
successful combination of species can provide a source of enrichment. However, there are potential
health and welfare concerns, so it is important to consider species compatibility. This study investigates the effects of mixed-species housing on the parma wallaby. Parma wallabies at Dudley Zoological Gardens were observed for nine days in two different housing systems: mixed species (MS), with Patagonian mara (Dolichotis patagonum), and single species (SS). Scan sampling of all individuals, across a range of behaviours, was carried out for 90 minutes across the day. Differences in foraging behaviour were observed, with wallabies housed in the MS exhibit foraging significantly less than the SS group (W27=899.0, P<0.01). Wallabies in the MS enclosure performed a novel behaviour, agonistic directional urination that was not observed in the SS group. Enclosure use was analysed using a Spread of Participation Index (SPI); values revealed MS wallabies utilised less of their enclosure, with a notable preference for areas not frequented by the mara (W27=899.0, P<0.05). The results suggest that the MS wallabies are affected by the presence of the mara, both behaviourally and in enclosure use, which could be indicative of a negative welfare state. This study provides evidence of species incompatibility, a potential issue for the welfare of captive parma wallabies and the successful maintenance of this species in captivity. Careful and continual monitoring of species within mixed-species enclosures is recommended.

 

rendle-biblio

Freigegeben in R
Dienstag, 03 Juli 2018 09:53

CHAPMAN, M. (2003)

The social behaviour and captive management of Bennett's wallabies, Macropus rufogriseus rufogriseus.  

MSc Thesis, University of Tasmania

278 Seiten mit Fotos, Grafiken und Tabellen.

Abstract:

The Bennett's wallaby, Macropus rufogriseus rufogriseus, is frequently exhibited in wildlife parks and zoos in Australia and overseas. The social behaviour of the Bennett's wallaby was investigated and its role in developing captive management strategies was considered. A questionnaire was mailed to 31 wildlife parks and zoos within Australia and New Zealand to collect information on current husbandry practices and to provide a basis for experimental manipulations of a captive group. A comprehensive behavioural inventory was compiled using observations of captive Bennett's wallabies at Bonorong Wildlife Park and the University of Tasmania, as well as wild wallabies at Coal Mines Nature Reserve on the Tasman Peninsula and Mt Field National Park in south-eastern Tasmania. Wallabies at the university enclosure devoted the greatest portion of both the day and night time browsing or attending feeding stations, although more time was devoted to browsing during the day and feeding at night.. Alert postures were sustained for longer periods during the day than at night. These activities were alternated with long and frequent periods of resting. Social interactions of any kind were rarely observed, particularly during the daytime.

The collection of Bennett's wallabies established at the University of Tasmania were utilised in experimental manipulations examining the effects of varying the number and position of feeding stations available, stocking rates and the age and gender of group members on the frequencies of performing elements of behaviour and occupying sectors of the enclosure. When four feeders were spaced throughout the 1000 m² of the enclosure wallabies occupied more sectors, were more active and interacted significantly more often than when feeders were positioned near to each other or their numbers reduced. When stocked at rates of three, six or nine animals per 1000 m², wallabies were more visible and active and interacted amicably more frequently at the medium stocking rate than at other times. When more adults were included in the captive group than members of other age classes, the proportion of time that wallabies were hidden from view in refuges within enclosure vegetation slightly increased but was offset by increased activity at other times, when wallabies alternated browsing and feeding with the adoption of alert postures, increased locomotory activity, more grooming and a greater number of social interactions.

These findings were used as a basis from which were developed principles of best practice in the captive management of Bennett's wallabies and other macropodoids.

Volltext:

https://eprints.utas.edu.au/19154/1/whole_ChapmanMichelleElizabeth2003_thesis.pdf

Freigegeben in C
Montag, 16 April 2018 05:30

DAWSON, L. & FLANNERY, T. (1985)

Taxonomic and phylogenetic status of living and fossil kangaroos and wallabies of the genus Macropus Shaw (Macropodidae: Marsupialia), with a new subgeneric name for the larger wallabies.

Australian Journal of Zoology 33(4): 413-423

Abstract:

Historical concepts of the generic status of the macropodines commonly known as kangaroos and wallabies are reviewed in this paper. A new diagnosis is provided for the genus Macropus, encompassing both living and fossil forms, and using cladistic principles to assess the phylogenetic value of diagnostic characters where possible. Cytological, biochemical and anatomical characters are used. Fourteen living and 11 extinct species of Macropus are recognized. Of these, 20 species have been classified into three subgenera, M. (Macropusj, M. (Osphranter) and a new subgenus, M. (Notamacro-pusj, as follows: M. (M.) giganteus, M. (M.) fuliginosus, M. (M.) mundjabus, M. (M.) pan, M. (M.) pear-soni and M. (M.) ferragus\ M. (O.) antilopinus, M. (O.) bernardus, M. (O.) robustus, M. (O.) rufus and M. (O.) pavana\ M. (N.) rufogriseus, M. (N.) eugenii, M. (N.) parryi, M. (N.) dorsalis, M. (N.) irma, M. (N.j agilis, M. (N.) greyi, M. (N.) parma, M. (N.j wombeyensis and M. (N.) thor. Four poorly known extinct species, M. dryas, M. rama, M. woodsi and M. narada, have not yet been allocated to a subgenus. Prionotemnus palankarinnicus Stirton, 1957 is shown to belong outside Macropus. Because it is the type-species of Prionotemnus, that name is not available for a subgenus of Macropus. A current synonymy is presented for fossil species and the known stratigraphic range is given for each species. A phylogeny is presented expressing our view that M. (Notamacropus) is the most plesiomorphic subgenus and M. (Macropus) is the most derived.

 

dawson-biblio

Freigegeben in D
Samstag, 01 April 2017 16:08

Antilopenkänguru

Unterklasse: Beuteltiere (MARSUPIALIA)
Ordnung: Känguruverwandtschaft (DIPROTODONTIA)
Unterordnung: Känguruartige (Macropodiformes)
Familie: Kängurus (Macropodidae)
Unterfamilie: Eigentliche Kängurus (Macropodinae)

D LC 650

Antilopenkänguru

Macropus (Osphranter) antilopinus • The Antilopine Kangaroo • Le kangourou antilope

102 012 011 002 macropus antilopinus Mataranka US2
Antilopenkänguru (Macropus antilopinus) im Mataranka Wildlife Park, Northern Territory © Ulrich Schürer, Solingen

 

102 012 011 002 macropus antilopinus map
Approximative Verbreitung des Antilopenkänguru (Macropus antilopinus)

 

102 012 011 002 macropus antilopinus NTWP PD1
Antilopenkänguru (Macropus antilopinus) im Territory Wildlife Park, Berry Springs NT © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 011 002 macropus antilopinus NTWP PD3
Antilopenkänguru (Macropus antilopinus) im Territory Wildlife Park, Berry Springs NT © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 011 002 macropus antilopinus Yarrawonga US1
Antilopenkänguru (Macropus antilopinus) im Yarrawonga Wildlife Park, NT © Ulrich Schürer, Solingen

 

102 012 011 002 macropus antilopinus Yarrawonga US2
Antilopenkänguru (Macropus antilopinus) im Yarrawonga Wildlife Park, NT © Ulrich Schürer, Solingen

 

102 012 011 002 macropus antilopinus Yarrawonga US3
Antilopenkänguru (Macropus antilopinus) im Yarrawonga Wildlife Park, NT © Ulrich Schürer, Solingen

 

102 012 011 002 macropus antilopinus GOULD2
Antilopenkänguru (Osphranter antilopinus) aus GOULD, J. (1863) The mammals of Australia, Vol. 2.

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Das auch als Antilopenwallaru bezeichnete, nicht gefährdete Antilopenkänguru wird seit über 100 Jahren in Europa nicht mehr gehalten. Es war auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts nur in wenigen Institutionen zu sehen. Auch in Australien wird die Art nicht häufig gehalten.

Körperbau und Körperfunktionen

Das Antilopenkänguru gehört zu den großen Vertretern der Familie. Böcke können von 18 bis 51 kg schwer werden und liegen damit im Mittel etwas unter den Roten und Grauen Riesenkängurus. Ihre Kopf-Rumpflänge beträgt 83-120 cm, die Schwanzlänge 74-96 cm. Die Weibchen bleiben mit 73-94 cm Kopf-Rumpf- und 66-81 cm Schwanzlänge deutlich kleiner und mit 14-25 kg entsprechend leichter. Ein weiterer Sexualdimorphismus besteht hinsichtlich der Färbung: Die Böcke haben oberseits ein rötlichbraunes Fell, bei den Weibchen ist es blasser und oft gräulich. Ferner haben die Männchen eine Schwellung auf der Nase, die bei den Weibchen fehlt. Die Pfoten und Fußenden der Antilopenkängurus sind schwarz [1; 3; 6].

Verbreitung

Australien: Nördliches West-Australien, Northern Territory, nördliches Queensland. Die Art ist in zwei geografisch getrennten Gebieten beheimatet, hat aber keine verschiedenen Unterarten gebildet [1; 7].

Lebensraum und Lebensweise

Das Antilopenkänguru besiedelt offene, mit Eukalypten bestandene tropische Monsunwälder mit einer Grasdecke, Aufwüchse von Jungwald und Grasland im Norden Australiens, wo es die ökologische Stellung des Roten Riesenkängurus einnimmt. Es ist sozial und wird in Gruppen bis zu 30 Tieren beobachtet. Die Tiere sind hauptsächlich nachts aktiv und ruhen tagsüber in Sassen unter Bäumen oder Büschen. Sie fressen hauptsächlich Gräser, nehmen aber auch Kräuter. Die Fortpflanzung kann zu jeder Jahreszeit erfolgen, hauptsächlich aber zu Ende der Regenzeit im März April. Nach einer Trächtigkeit von (33-)34 Tagen wird in der Regel ein einzelnes Junges geboren. Dieses verlässt den Beutel definitiv nach 9 Monaten und wird mit etwa 15 Monaten entwöhnt [3; 6].

Gefährdung und Schutz

Das Antilopenkänguru hat eine weite Verbreitung, einen mutmaßlich großen Bestand und kommt in mehreren Schutzgebieten vor. Es wurde deshalb aufgrund einer Beurteilung aus dem Jahr 2015 als nicht-gefährdet (Rote Liste: LEAST CONCERN) eingestuft, obwohl die Bestände etwas abnehmen [7].

Der internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt. Es gelten die restriktiven Ausfuhrbestimmungen Australiens.

Bedeutung für den Menschen

Traditionell wurde die Art von den Aborigines bejagt [7]. Es wurden keine Quoten für eine kommerzielle Bejagung festgelegt.

Haltung

Lebenserwartung und Zucht: Das älteste bekannte Antilopenkänguru wurde 1999 im Zoo Perth geboren, an den Zoo Singapur angegeben und war im September 2004 immer noch am Leben, wurde also über 19 Jahre und 9 Monate alt [4].

Haltung in europäischen Zoos: Antilopenkängurus wurden in Europa nur in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg gehalten und auch damals nur in sehr wenigen Zoos. Im Frankfurter und im Kölner Zoo kam es zur Zucht. Für Details siehe Zootierliste.

Mindestanforderungen an Gehege: Das Säugetiergutachten 2014 des BMEL gibt für das Außengehege eine Mindestfläche von 300 m² für bis 5 Tiere und 30 m² für jedes weitere Tier an. Das Innengehege soll 30 m² groß sein und für jedes weitere Tier ist die Fläche um 4 m² zu erhöhen. Es soll zudem in mehrere miteinander verbundene Abteile unterteilt sein. Die Tierschutzsachverständigen der Zoos hielten zu diesen Vorgaben im Differenzprotokoll fest, dass die Praxiserfahrung mehrerer Riesenkängurus haltender Zoos zeigt, dass eine Stallfläche von 4 m² pro Tier, wie sie z.B. die schweizerische Tierschutzverordnung vorschreibt, ausreichend ist. Eine Unterteilung des Innengeheges in mehrere miteinander verbundene Abteile ist nach langjähriger Haltungserfahrung für Großkängurus nicht erforderlich.

Die Tierschutzverordnung der Schweiz (Stand 01.06.2022) schreibt für bis 5 Tiere ein Außengehege von ebenfalls 300 m² und für jedes weitere Tier zusätzlich 30 m² vor. Das Innengehege muss 20 m² groß sein und für jedes weitere Tier ist die Fläche um 4 m² zu erhöhen. Die 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023) verlangt für bis 5 Tiere ein Außengehege von 500 und ein Innengehege von 25 m². Für jedes weitere Tier ist die Fläche außen wie innen um 10% zu erhöhen.

Nach JACKSON soll für 5 Tiere eine Gehegefläche von 340 m² nicht unterschritten werden [3].

 Taxonomie und Nomenklatur

Das Antilopenkänguru wurde 1842 vom britischen Ornithologen und Tiermaler John GOULD als Osphranter antilopinus beschrieben. DAWSON und FLANNERY stellten Osphranter als Untergattung in Macropus, aber neuerdings wird Osphranter von manchen Autoren wieder als eigene Gattung angesehen [2; 5; 6].

Literatur und Internetquellen

  1. CURTIS, L. K. (2006)
  2. DAWSON, L. & FLANNERY, T. (1985)
  3. JACKSON, S. M. (2003)
  4. WEIGL, R. (2005)
  5. WILSON, D. E. et al. eds. (2009-2019)
  6. WILSON, D.E. & REEDER, D. M.  (2005)
  7. WOINARSKI, J., RITCHIE, E. & WINTER, J. (2016). Macropus antilopinus. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T40561A21953729. http://www.iucnredlist.org/details/40561/0. Downloaded on 15 April 2018.

Zurück zu Übersicht Kloaken- und Beuteltiere

Weiter zu Bergkänguru (Macropus (O.) robustus)

Freigegeben in Kloaken- und Beuteltiere
Samstag, 01 April 2017 16:07

Hübschgesichtswallaby

Unterklasse: Beuteltiere (MARSUPIALIA)
Ordnung: Känguruverwandtschaft (DIPROTODONTIA)
Unterordnung: Känguruartige (Macropodiformes)
Familie: Kängurus (Macropodidae)
Unterfamilie: Eigentliche Kängurus (Macropodinae)

D LC 650

Hübschgesichtswallaby

Macropus (Notamacropus) parryi • The Whiptail Wallaby • Le wallaby de Parry

102 012 011 011 macropus parryi koeln PD
Hübschgesichtswallabies (Macropus parryi) ehemals im Kölner Zoo © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

102 012 011 011 macropus parryi map
Approximative Verbreitung des Hübschgesichtswallabys (Macropus parryi)

 

 

102 012 011 011 macropus parryi Quartl
Hübschgesichtswallaby (Macropus (N) parryi) im Lone Pine Koala Sanctuary, Brisbane © Quartl, Veröffentlicht unter Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

 

 

102 012 011 011 macropus parryi gould1
Hübschgesichtswallaby (Macropus (N) parryi) aus GOULD, J. (1863) The Mammals of Asutralia, Vol. 2. Public Domain.

 

 

102 012 011 011 macropus parryi gould2
Hübschgesichtswallaby (Macropus (N) parryi) aus GOULD, J. (1863) The Mammals of Asutralia, Vol. 2. Public Domain.

 

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Das Hübschgesichtskänguru oder -wallaby ist ein ausgesprochen attraktives, mittelgroßes Känguru, das in Australien nicht gefährdet ist und in Europa seit 1994 nicht mehr gezeigt wird.

Körperbau und Körperfunktionen

Das Hübschgesichtskänguru, wegen seines langen, dünnen, spitz zulaufenden Schwanzes auf Englisch auch als "Whiptail Wallaby" bezeichnet, ist ein mittelgroßes Känguru und gehört innerhalb der Gruppe der Wallabies zu den größeren Arten. Die Böcke haben eine Kopf-Rumpflänge von etwa 74-100 und eine Schwanzlänge von 86-105 cm, die Weibchen von 61-88 cm und 73-86 cm, die Körpergewichte liegen bei rund 14-26 kg bzw. 7-15 kg. Der Name Hübschgesichtskänguru bzw. "Pretty-face Wallaby" bezieht sich auf die auffällige Gesichtszeichnung. Das dunkle Gesicht wird von weißen Wangenstreifen, die sich von der Schnauze bis unter die Augen erstrecken, eingerahmt. Die langen Ohren haben schwarze Spitzen. Ansonsten ist das Fell der Oberseite blassgrau bis hellbraun, Brust und Bauch sind weißlich und auf dem Oberschenkel verläuft ein heller Streifen Richtung Schwanz [1; 5].

Verbreitung

Australien: Von Nordost-Queensland bis ins nördliche New South Wales [6].

Lebensraum und Lebensweise

Das Hübschgesichtswallaby lebt in offenen Wäldern mit grasbedecktem Boden vom Tiefland bis auf eine Höhe von 1'400 m und gelegentlich auf Agrarland. Es kann sich sehr rasch fortbewegen und sehr hoch springen. Die Tiere sind tagsüber und nachts unterwegs. Sie sind sozial und bilden Gruppen bis zu 50 Individuen. Ihre Nahrung besteht aus Gräsern, Kräutern und Farnen. Weibchen werden mit 17 Monaten geschlechtsreif. Junge Männchen werden von älteren unterdrückt und werden erst im Alter von 2-3 Jahren sexuell aktiv. Die Trächtigkeit dauert 38 (36-41) Tage. Das Junge bleibt 8.5-9 Monate im Beutel und wird mit 15 Monaten entwöhnt. Die Weibchen werden erst 118-215 Tage nach der Geburt wieder brünstig [6].

Gefährdung und Schutz

Die Art hat eine weite Verbreitung, mutmaßlich einen großen Bestand und kommt in mehreren Schutzgebieten vor. Aufgrund einer Beurteilung aus dem Jahr 2015 wurde sie deshalb als nicht-gefährdet (Rote Liste: LEAST CONCERN) eingestuft [6].

Der internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt.

Bedeutung für den Menschen

Das Hübschgesichtswallaby soll in Queensland kommerziell bejagt werden [6].

Haltung

In Australien halten einige Zoos "Pretty-faces" in begehbaren Anlagen, wo sie sich den Besuchern gegenüber teils vertraut zeigen, teils scheu sind [3].

WEIGL nennt als ältestes bekanntes Hübschgesichtswallaby ein Tier, das im Zoo von Philadelphia ein Alter von 9 Jahren und 8 Monaten erreichte [4].

Haltung in europäischen Zoos: Das Hübschgesichtswallaby war in Zoos außerhalb Australiens stets ein seltener Gast. In Europa wurde es bis in die 1990er-Jahre gehalten, zuletzt im Kölner Zoo. Seitdem gibt es keine mehr. Für Details siehe Zootierliste.

Mindestanforderungen an Gehege: Das Säugetiergutachten 2014 des BMEL gibt für das Außengehege eine Mindestfläche von 200 m² für bis 5 Tiere und 20 m² für jedes weitere Tier an. Das Innengehege soll 15 m² groß sein und für jedes weitere Tier ist die Fläche um 3 m² zu erhöhen.

Die Tierschutzverordnung der Schweiz (Stand 01.06.2022) schreibt für bis 5 Tiere ein Außengehege von 250 m² und für jedes weitere Tier zusätzlich 15 m² vor. Das Innengehege muss 15 m² groß sein und für jedes weitere Tier ist die Fläche um 3 m² zu erhöhen. Die 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023) verlangt für bis 5 Tiere ein Außengehege von 300 und ein Innengehege von 20 m². Für jedes weitere Tier ist die Fläche außen wie innen um 10% zu erhöhen.

Nach JACKSON soll für 5 Tiere eine Gehegefläche von 120 m² nicht unterschritten werden [4].

Taxonomie und Nomenklatur

Die Art wurde 1835 von dem englischen Arzt und Zoologen Edward Turner BENNETT als Macropus parryi beschrieben [5].

Zur Gattung Macropus, die sowohl die kleinsten, wie die größten Vertreter der Familie umfasst, gehören 16 Arten. Acht kleinere bis mittelgroße Arten, darunter parryi, werden in der Untergattung Notamacropus DAWSON & FLANNERY, 1985, zusammengefasst. Bei WILSON & MITTERMEIER (2015) wird diese Untergattung zu einer Gattung erhoben. Nicht alle Referenzwerke /-datenbanken haben diesen Schritt mitgemacht [2; 5; 7].

Literatur und Internetquellen

  1. CURTIS, L. K. (2006)
  2. DAWSON, L. & FLANNERY, T. (1985)
  3. JACKSON, S. M. (2003)
  4. WEIGL, R. (2005)
  5. WILSON, D. E. et al. eds. (2009-2019)
  6. WINTER, J., BURNETT, S. & MARTIN, R. (2016). Macropus parryi. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T40564A21953894. http://www.iucnredlist.org/details/40564/0. Downloaded on 15 April 2018.
  7. INTEGRATED TAXONOMIC INFORMATION SYSTEM (ITIS)

Zurück zu Übersicht Kloaken- und Beuteltiere

Weiter zu Bennettwallaby (Macropus (N.) rufogriseus)

Freigegeben in Kloaken- und Beuteltiere
Samstag, 01 April 2017 16:02

Tammarwallaby

Unterklasse: Beuteltiere (MARSUPIALIA)
Ordnung: Känguruverwandtschaft (DIPROTODONTIA)
Unterordnung: Känguruartige (Macropodiformes)
Familie: Kängurus (Macropodidae)
Unterfamilie: Eigentliche Kängurus (Macropodinae)

D LC 650

Tammar-, Derby oder Damawallaby

Macropus (Notamacropus) eugenii • The Tammar or Dama Wallaby  • Le wallaby de l'île Eugène

102 012 011 005 macropus eugenii adelaide PD1
Tammarwallaby (Macropus eugenii) im Zoo Adelaide © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 011 005 macropus eugenii map
Aproximative Verbreitung des Tammarwallabys (Macropus eugenii)

 

102 012 011 010 macropus parma budapest PD2
Tammarkänguru (Macropus (N.) eugenii) im Zoo Budapest © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 011 010 macropus parma budapest PD1
Sich paarende Tammarkänguru (Macropus (N.) eugenii) im Zoo Budapest © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 011 010 macropus parma budapest PD3
Tammarkängurus (Macropus (N.) eugenii) im Zoo Budapest © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 011 005 macropus eugenii KIWR PD2
Tammarwallaby beim Kangaroo Island Wilderness Retreat, Südaustralien © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 011 005 macropus eugenii KIWR PD4
Tammarwallaby (Macropus eugenii) beim Kangaroo Island Wilderness Retreat © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 011 005 macropus eugenii KIWR PD3
Wo man sie nicht verfolgt, werden wild lebende Kängurus sehr zahm, hier ein Tammarwallaby (Macropus eugenii) beim Kangaroo Island Wilderness Retreat © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 011 005 macropus eugenii KIWR PD5
Hinterfuß eines Tammarwallabys (Macropus eugenii), Kangaroo Island Wilderness Retreat © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 011 005 macropus eugenii gould
Tammarwallabies (Macropus eugenii) Illustration von H.C. RICHTER für John GOULD (1849-1861): The Mammals of Australia, vol.2, pl.29

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Das Tammar ist ein kleines Wallaby, das in seiner Heimat dank guten Beständen auf verschiedenen Inseln nicht gefährdet ist.  Als durch den Rotfuchs auf dem Kontinent weitgehend ausgerottete Art ist es interessant für die Zoopädagogik. In europäischen Zoos ist es aber deutlich seltener anzutreffen als das noch etwas kleinere Parmawallaby.

Körperbau und Körperfunktionen

Das Tammarwallaby gehört zu den Kleinkängurus. Männchen erreichen eine Kopf-Rumpflänge von 59-68 cm, eine Schwanzlänge von 38-45 cm und ein Gewicht von 6-10 kg. Bei den Weibchen liegt die Kopf-Rumpflänge bei 52-63 cm, die Schwanzlänge bei 32-44 cm cm und das Gewicht bei 4-6 kg. Das Fell ist dick mit viel Unterwolle. Auf dem Rücken ist es dunkel graubraun, am Bauch grau und auf den Seiten hell- oder rotbraun. Es ist ein heller Wangenstreifen vorhanden [7].

Verbreitung

Australien: Früher weit verbreitet in West- und Südaustralien. Heute noch auf Kangaroo Island, einigen weiteren Inseln und lokalisierten Gebieten in Westaustralien. Außerhalb des natürlichen Areals auf einer Insel vor Neuseeland [1].

Lebensraum und Lebensweise

Um sich zu verstecken und zu weiden benötigen Tammarwallabies einen Mix aus Dickicht und Grasflächen. Jedes Tier hat ein definiertes Streifgebiet, das sich mit jenen benachbarter Tiere überlappt. Die Nahrung besteht überwiegend aus Gräsern, es werden aber auch die Blätter von Büschen abgeweidet. Gelegentliche Buschfeuer helfen, Dickichte als Rückzugsgebiete zu erhalten [1]. Nach einer Tragzeit von 29 (28-31) Tagen wird in der Regel ein einzelnes Junges geboren. Die Beuteltragzeit beträgt etwa 250 Tage. Etwa drei Monate später wird das Junge entwöhnt [5; 7].

Gefährdung und Schutz

Das Tammatwallaby ist zwar in weiten Teilen seines ursprünglichen Areals ausgestorben, kommt aber in guten Beständen auf Kangooroo Island und weiteren Inseln vor und wurde stellenweise auf dem Festland wiederangesiedelt. Aufgrund einer Beurteilung aus dem Jahr 2014 gilt es daher nicht als gefährdet [1].

Der internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt.

Bedeutung für den Menschen

Bei Lodges angefütterte Tammarwallabies werden sehr zahm und haben sich stellenweise haben sich z.B. auf Kangaroo Island zu einer Touristenattraktion entwickelt.

Haltung

Im Adelaide Zoo werden Tammarwallabies in einem begehbaren Gehege gehalten [4]. Das älteste bekannte Tammarwallaby erreichte im Zoo Johannesburg ein Alter von über 15 Jahren [6]. Die Zucht ist unproblematisch.

Haltung in europäischen Zoos: Der Kölner Zoo erhielt 1860 sein erstes Paar. Bereits im Folgejahr gab es zum ersten Mal Nachwuchs. Aktuell werden Tammarwallabies in rund 10 eruropäischen Zoos gehalten. Für Details siehe Zootierliste. 2020 wurde ein am Zoo Berlin geführtes Europäisches Zuchtbuch (ESB) geschaffen, das allerdings bereits 2022 wieder aufgegeben wurde.

Mindestanforderungen an Gehege: Das Säugetiergutachten 2014 des BMEL gibt für das Außengehege eine Mindestfläche von 150 m² / 1-5 Tiere und zusätzlich 15m² für jedes weitere Tier an. Das Innengehege soll für 1-5 Tiere 10 m² groß sein und für jedes weitere Tier soll die Fläche um 2 m² erhöht werden. Die Stalltemperatur soll mindestens 15°C betragen. Hierzu bemerkten die Tierschutz-Sachverständigen der Zoos: „Im natürlichen Verbreitungsgebiet liegen die mittleren Nachttemperaturen von Mai bis Oktober unter 10°C. Die Anforderung an die Innentemperatur ist daher zu relativieren.“ (Auf der Île Eugène beträgt die mittlere Tiefsttemperatur im Juli und August 5°C [NASA Earth Observations]).

Die Tierschutzverordnung der Schweiz (Stand 1.2.2022) schreibt für 5 Tiere ein Außengehege von 40 m² und für jedes weitere Tier zusätzlich 4 m² vor. Das Innengehege muss für 5 Tiere 10 m² groß sein und für jedes weitere Tier ist die Fläche um 2 m² zu erhöhen.

Die Anforderungen der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2022) sind etwas abstrus. Verlangt werden für fünf Tiere ein Außengehege von 200 m² und ein Innengehege von 4 m². Für jedes weitere Tier ist die Fläche außen wie innen um 10% zu erhöhen.

Nach JACKSON soll für 5 Tiere eine Gehegefläche von 60 m² nicht unterschritten werden [4].

Taxonomie und Nomenklatur

Das Tammar war das erste Känguru, das ein Europäer zu Gesicht bekam: Der aus Antwerpem stammende Kaufmann François PELSAERT erlitt 1629 mit seinem Handelsschiff "Batavia" an in einem Riff vor der westaustralischen Küste Schiffbruch und konnte sich mit einem Großteil seiner Mannschaft auf eine von Menschen unbewohnte, aber von Tammar-Wallabies besiedelte Insel retten. Die Inselgruppe wird heute als "Wallabi-Inseln" bezeichnet

1817 wurde das Tammarwallaby vom französischen Zoologen Anselme Gaëtan DESMAREST als "Kangurus eugenii" beschrieben. Später wurde es der von George SHAW vom Britischen Museum bereits 1790 aufgestellte Gattung Macropus zugeteilt. Die Artbezeichnung eugenii bezieht sich auf die Île Eugène, eine kleine Insel vor der Küste Südaustraliens westlich der Eyre-Halbinsel. Es wurden drei Unterarten differenziert, nach neueren Untersuchungen wird jedoch vorgeschlagen, zwei davon zusammenzulegen. Demnach gibt es noch die Nominatform in Südaustralien, auf Kangaroo Island und einigen weiteren Inseln und M. e. derbianus in West-Australien [1; 7].

Zur Gattung Macropus, die sowohl die kleinsten, wie die größten Vertreter der Familie umfasst, gehören 16 Arten. Acht kleinere bis mittelgroße Arten, darunter eugenii, werden in der Untergattung Notamacropus DAWSON & FLANNERY, 1985, zusammengefasst. Bei WILSON & MITTERMEIER (2015) wird diese Untergattung zu einer Gattung erhoben. Nicht alle Referenzwerke /-datenbanken haben diesen Schritt mitgemacht [3; 7; 8].

Literatur und Internetquellen

  1. BURBIDGE, A.A. & WOINARSKI, J. (2016). Macropus eugenii. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T41512A21953803. http://www.iucnredlist.org/details/41512/0. Downloaded on 15 April 2018.
  2. CURTIS, L. K. (2006)
  3. DAWSON, L. & FLANNERY, T. (1985)
  4. JACKSON, S. M. (2003)
  5. PUSCHMANN, W., ZSCHEILE, D., & ZSCHEILE, K. (2009)
  6. WEIGL, R. (2005)
  7. WILSON, D. E. et al. eds. (2015)
  8. INTEGRATED TAXONOMIC INFORMATION SYSTEM (ITIS)

Zurück zu Übersicht Kloaken- und Beuteltiere

Weiter zu Parmakänguru (Macropus (N.) parma)

Freigegeben in Kloaken- und Beuteltiere
Samstag, 01 April 2017 15:59

Braunes Buschkänguru

Unterklasse: Beuteltiere (MARSUPIALIA)
Ordnung: Känguruverwandtschaft (DIPROTODONTIA)
Unterordnung: Känguruartige (Macropodiformes)
Familie: Kängurus (Macropodidae)
Unterfamilie: Eigentliche Kängurus (Macropodinae)

D LC 650

Braunes Buschkänguru

Dorcopsis muelleri • The White-striped Dorcopsis • Le wallaby à raie blanche

102 012 007 002 dorcopsis muelleri best KR3
Braunes Buschkänguru (Dorcopsis muelleri) im Best Zoo © Klaus Rudloff, Berlin

 

102 012 007 002 dorcopsis muelleri map
Approximative Verbreitung des Braunen Buschkängurus (Dorcopsis muelleri)

 

102 012 007 002 dorcopsis muelleri best KR1
Braunes Buschkänguru (Dorcopsis muelleri) im Best Zoo © Klaus Rudloff, Berlin

 

102 012 007 002 dorcopsis muelleri colombo US
Braunes Buschkänguru (Dorcopsis muelleri) im Dehiwala-Zoo, Colombo © Ulrich Schürer, Solingen

 

102 012 007 002 dorcopsis muelleri best KR2
Braunes Buschkänguru (Dorcopsis muelleri), Beuteljunges im Best Zoo © Klaus Rudloff, Berlin

 

102 012 007 002 dorcopsis muelleri prag eNeideck1
Braunes Buschkänguru (Dorcopsis muelleri) im Zoo Prag © Elias Neideck

 

102 012 007 002 dorcopsis muelleri prag wDreier1
Braunes Buschkänguru (Dorcopsis muelleri) im Zoo Prag © Wolfgang Dreier, Berlin

 

102 012 007 002 dorcopsis hageni Baier River uSchuerer1
Hagens Weißstreifen-Buschkänguru (Dorcopsis hageni)im Baiyer-River-Schutzgebiet in Papua-Neuguinea © Ulrich Schürer, Solingen

 

Weitere Bilder auf BioLib

Buschkängurus verschiedener Arten wurden früher in einigen Zoos gehalten und gezüchtet. Gegenwärtig (2023) sind sind sie nur in wenigen Zoos vertreten. Wahrscheinlich wurde die Artzugehörigkeit dieser Tiere nicht richtig bestimmt, anstatt um D. hageni, wie von den Zoos angegeben, dürfte es sich um D. muelleri handeln.

Körperbau und Körperfunktionen

Das Braune Buschkänguru ist ein kleines, kurzhaariges Wallaby mit schlanker Schnauze, das bei den Männchen eine Kopf-Rumpflänge von 71-77 cm und eine Schwanzlänge von 42-54 cm, bei den Weibchen eine Kopf-Rumpflänge von 54-65 cm und eine Schwanzlänge von 32-47 cm aufweist. Weibchen haben eine Gewicht von 5-6.8 kg. Seine Färbungvariierrt je nach Unterart [2].

Verbreitung

Neuguinea: Indonesien (West-Papua sowie die Inseln Misool Japen und Salawati) [2; 3].

Lebensraum und Lebensweise

Das Braune Buschkänguru lebt in primären Regenwäldern und Sekundärwäldern des Tieflands bis auf eine Höhe von etwa 400 m. Über seine Lebensweise ist nur wenig bekannt [2; 3].

Gefährdung und Schutz

Die Art ist weit verbreitet, hauptsächlich in dünn besiedelten Gebieten, kommt aber auch mit vom Menschen modifizierten Lebensräumen zurecht. Sie wurde deshalb aufgrund einer Beurteilung aus dem Jahr 2015 als nicht-gefährdet (Rote Liste: LEAST CONCERN) eingestuft [2; 4].

Der internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt.

Bedeutung für den Menschen

Buschkängurus wird gebietsweise als Fleischlieferant gejagt. Das Fleisch wird z.T. leicht angeräuchert vermarktet [2; 4].

Haltung

Für die verwandte Art Dorcopsis luctuosa wird ein Höchstalter von 13 Jahren und 11 Monaten angegeben [1].

Haltung in europäischen Zoos: Buschkängurus waren in Europa stets selten und wurde nur mit Unterbrüchen gezeigt. Der gegenwärtige Bestand, bei dem es sich nicht, wie ursprünglich angenommen, um D. hageni, sondern um D. muelleri handeln dürfte, geht auf Importe in den Jahren 2013 und 2015 zurück [4]. Die Art wird in nur wenigen Zoos gehalten. Für Details siehe Zootierliste

Mindestanforderungen an Gehege: Die behördlichen bzw. gesetzlichen Vorgaben für die Haltung werden diesen Arten des tropischen Tieflandes nicht unbedingt gerecht. Es wäre wohl zweckdienlicher, ein kleineres Außen- und dafür ein größeres Innengehege vorzuschreiben.

Das Säugetiergutachten 2014 des BMEL gibt ein Außengehege vor, das für 5 Tiere eine Fläche von 150 m² und für jedes weitere zusätzlich 15 m² aufweisen soll. Das Innengehege soll eine Fläche von 10 m² und für jedes weitere Tier zusätzlich 2 m² haben.

Die Tierschutzverordnung der Schweiz (Stand01.06.2022) schreibt für 5 Tiere ein Außengehege von 40 m² und für jedes weitere Tier zusätzlich 4 m² vor. Das Innengehege muss für 5 Tiere 10 m² groß sein und für jedes weitere Tier ist die Fläche um 2 m² zu erhöhen.

Die Anforderungen der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023)
sind etwas abstrus. Verlangt werden für fünf Tiere ein Außengehege von 200 m² und ein Innengehege von 4 m². Für jedes weitere Tier ist die Fläche außen wie innen um 10% zu erhöhen.

Taxonomie und Nomenklatur

Dorcopsis muelleri wurde 1827 vom französischen Arzt und Naturforscher René Primevère LESSON als "Macropus muelleri" erstmals wissenschaftlich beschrieben, nach anderen Quellen 1866 von dem aus Thüringen stammenden, am Naturhistorischen Museum Leiden tätigen Zoologen Hermann SCHLEGEL. Die heute vier Arten (D. atrata, D. hageni, D. luctuosa und D. muelleri) umfassende Gattung Dorcopsis wurde 1845 von Hermann SCHLEGEL und dem badisch-stämmigen Forschungsreisenden Salomon MÜLLER eingeführt. Von D. muelleri sind vier Unterarten anerkannt. Die in europäischen Zoos gehaltenen Tiere werden oft als Dorcopsis hageni bezeichnet. D. hageni wurde 1897 von dem amerikanischen Zoologen Edmund HELLER beschrieben und zu Ehren des Landeshauptmanns der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land, Curt von HAGEN, benannt [2; 3].

Literatur und Internetquellen

  1. WEIGL, R. (2005)
  2. WILSON, D. E. et al. eds. (2009-2019)
  3. LEARY, T.et al. (2016). Dorcopsis muelleri. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T6800A21952423. https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2016-2.RLTS.T6800A21952423.en . Accessed on 28 December 2021.
  4. SCHÜRER, U. (2020)

Zurück zu Übersicht Kloaken- und Beuteltiere

Weiter zu Flinkwallaby (Macropus (Notamacropus) agilis)

Freigegeben in Kloaken- und Beuteltiere
Samstag, 01 April 2017 15:52

Graues Baumkänguru

Unterklasse: Beuteltiere (MARSUPIALIA)
Ordnung: Känguruverwandtschaft (DIPROTODONTIA)
Unterordnung: Känguruartige (Macropodiformes)
Familie: Kängurus (Macropodidae)
Unterfamilie: Eigentliche Kängurus (Macropodinae)

D VU 650

Graues Baumkänguru

Dendrolagus inustus • The Grizzled Tree Kangaroo • Le dendrolague gris

102 012 006 004 Dendrolagus inustus bogor pfleiderer1
Graues Baumkänguru (Dendrolagus inustus) im Taman Safari Indonesia, Bogor © Johannes Pfleiderer, Zoo Duisburg

 

 102 012 006 004 Dendrolagus inustus map
Approximative Verbreitung des Grauen Baumkängurus (Dendrolagus inustus)

 

102 012 006 004 Dendrolagus inustus bogor pfleiderer3
Graues Baumkänguru (Dendrolagus inustus) im Taman Safari Indonesia, Bogor © Johannes Pfleiderer, Zoo Duisburg

 

102 012 006 004 Dendrolagus inustus portmoresby dressen2
Graues Baumkänguru (Dendrolagus inustus) im Port Moresby Adventure Park © Wolfgang Dreßen, Zoo Krefeld

 

102 012 006 004 Dendrolagus inustus portmoresby dressen1
Graue Baumkängurus (Dendrolagus inustus) im Port Moresby Adventure Park © Wolfgang Dreßen, Zoo Krefeld

 

102 012 006 004 Dendrolagus inustus bogor pfleiderer2
Graues Baumkänguru (Dendrolagus inustus) im Taman Safari Indonesia, Bogor © Johannes Pfleiderer, Zoo Duisburg

 

 102 012 006 004 Dendrolagus inustus gould
Graues Baumkänguru (Dendrolagus inustus). Illustration aus GOULD, J. (1863). The Mammals of Australia, Vol 2. Public Domain

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Da relativ wenige Zoos Baumkängurus halten, wurde im Sinne einer Konzentration der Kräfte in Europa die Haltung des Grauen Baumkängurus zugunsten des Goodfellow-Baumkängurus aufgegeben. Auch in Nordamerika, wo die Haltung des Matschie-Baumkängurus gefördert wird, ist das Graue Baumkänguru mittlerweile verschwunden.

Körperbau und Körperfunktionen

Dendrolagus inustus ist eine größere Baumkänguru-Art mit langem Schwanz, relativ langen Extremitäten und großen Füßen. Es besteht win deutlicher Dimorphismus zwischen den Geschlechtern. Die Kopf-Rumpflänge beträgt etwa 55-89 cm und die Schwanzlänge 84-97 cm, das Gewicht liegt bei den Männchen zwischen 11 und 23 kg, bei den Weibchen zwischen 7 und 14 kg. Die Färbung des Fells ist auf der Kopfoberseite und dem Rücken dunkel graubraun, auf Wangen, Kehle, Bauch und Extremitäten heller [5].

Verbreitung

Neuguinea: Indonesien (West-Papua) und und Papua-Neuguinea in den nördlichen Tiefländern und auf der Vogelkop-Halbinsel [2].

Lebensraum und Lebensweise

Das Graue Baumkänguru besiedelt tropische Primär- und Sekundärwälder des Tieflands und der Hügelzone in Höhenlagen von 100-1'400 m. Es ernährt sich von Blättern von Bäumen und Büschen, Schlingpflanzen und Früchten. Die Weibchen werden mit 17 Monaten geschlechtsreif. Es wird in der Regel ein Jungtier geboren, das etwa 6 Monate im Beutel bleibt und die Mutter während mindestens 6 weiteren Monaten begleitet [2; 5].

Gefährdung und Schutz

Als Folge nicht-nachhaltiger Bejagung und Lebensraumverlust nehmen die Bestände laufend ab. Die Art wurde deshalb aufgrund einer Beurteilung aus dem Jahr 2016 als gefährdet eingestuft [2].

Der internationale Handel ist nach CITES-Anhang II geregelt.

Zoogestütztes Artenschutzprojekt (Beispiel):

  • Zum Schutz der bedrohten Baumkängurus tragen unter anderem die Gründung von Nationalparks mit Rangern und die umfassende Information der heimischen Bevölkerung über die Zusammenhänge des Naturschutzes bei. Für die lokale Bevölkerung im Regenwald Neuguineas sind Baumkängurus ein wichtiger Fleischlieferant. Die Einrichtung von Farmen, die andere Tiere, namentlich Hauskaninchen und Hühner, als alternative Fleischquellen züchten, schafft direkte Abhilfe für dieses Problem. Jedes Jahr fließen Spendengelder des Krefelder und anderer Zoos an dieses Schutzprojekt vor Ort, das von der Tenkile Conservation Alliance in den Toricelli Mountains betrieben wird und sich u.a. auf Dendrolagus inustus bezieht [6].

Bedeutung für den Menschen

Das Graue Baumkänguru wird von der einheimischen Bevölkerung stark zur Fleischgewinnung bejagt [2].

Haltung

Die Art wird weltweit nur noch in wenigen Zoos in Papua-Neuguinea, Indonesien und China gehalten. Das älteste bekannte Graue Baumkänguru starb im Gladys Porter Zoo, Brownsville (Texas), im Alter von 23 Jahren und 9 Monaten [4].

Haltung in europäischen Zoos: Der Londoner Zoo erhielt sein erstes Graues Baumkänguru bereits 1848. Es lebte dort vier Jahre. Auf dem europäischen Festland gab es die erste Haltung ab 1856 im Amsterdamer Zoo [3]. In den 1970-80er Jahren war die Art in Europa relativ gut vertreten. Im Krefelder Zoo wurde sie regelmäßig gezüchtet. 1992 wurden die beiden letzten Tiere an den Zoo von Jacksonville in Florida abgegeben, wo der Bestand jedoch mittlerweile auch erloschen ist. Für Details siehe Zootierliste.

Mindestanforderungen an Gehege: Nach dem Säugetiergutachten 2014 des BMEL muss für 1-2 Baumkängurus ein Innengehege von mindestens 16 m² Fläche und 3 m Höhe vorhanden sein. Für jedes weitere Tier ist die Grundfläche um 8 m² zu erhöhen. Wird fakultativ ein Außengehege angeboten, so soll dieses mindestens 40 m² groß sein.

Die Tierschutzverordnung der Schweiz (Stand 01.06.2022)schreibt für zwei Baumkängurus sowohl ein Innen- wie ein Außengehege von 16 m² und für jedes weitere Adulttier zusätzliche 4 m² vor, wobei die Gehegehöhe mindestens 2.5 m betragen muss.

Die 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023) verlangt für ein Paar eine Mindestfläche von 20 m² bei einer Höhe von 3 m.

Nach JACKSON soll für 5 Tiere eine Gehegefläche von 40 m² nicht unterschritten werden [1].

 Taxonomie und Nomenklatur

Es gibt zwei Unterarten. Die Nominatform lebt auf der Vogelkop- und Fakfak-Halbinsel sowie den vorgelagerten Inseln Waigeo, Misool, Salawati und möglicherweise Batanta. Die Unterat D. i. finschi kommt auf der Insel Japen und entlang der Nordküste Neuguineas vor [2; 5].

Literatur und Internetquellen

  1. JACKSON, S. M. (2003)
  2. LEARY, T. et al. 2016. Dendrolagus inustus. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T6431A21957669. http://www.iucnredlist.org/details/6431/0. Downloaded on 15 April 2018.
  3. SCHÜRER, U. (2019)
  4. WEIGL, R. (2005)
  5. WILSON, D. E. et al. eds. (2009-2019)
  6. ZOO KREFELD - PRESSEMITTEILUNG (29.05.2008)

Zurück zu Übersicht Kloaken- und Beuteltiere

Weiter zu Matschie-Baumkänguru (Dendrolagus matschiei)

Freigegeben in Kloaken- und Beuteltiere
Seite 1 von 3
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx