Donnerstag, 18 Januar 2018 18:55

SCHLÜTER, U. (2012)

Afrikanische Rosenkäfer - Unterfamilie Cetoniinae

64 Seiten mit zahlreichen Farbfotos
Natur und Tier Verlag GmbH, Münster. ISBN13: 978-3-86659-157-8

Inhalt:

Viele Terrarianer kennen sie nur als Futtertiere: die Larven der Rosenkäfer. Dabei sind diese wunderschönen Insekten ihrerseits faszinierende, einfach zu haltende Terrarientiere. Uwe Schlüter stellt tropische Rosenkäferarten aus Afrika vor, die derzeit im Trend liegen, unter anderem auch die imposanten Goliathkäfer. Käferpflege leicht gemacht!  

  • Vorwort
  • Systematik
  • Morphologie von Rosenkäfern
  • Rosenkäfer in der Natur
  • Pflege im Terrarium
  • Erwerb und Transport
  • Terrarieneinrichtung und -klima
  • Vergesellschaftung
  • Ernährung von Imagines und Larven
  • Vermehrung im Terrarium
  • Beschreibungen ausgewählter Arten
  • Weitere Informationen
Freigegeben in S
Sonntag, 14 Januar 2018 15:18

LILLIG, M. (2015)

Zur Zoogeographie westpaläarktischer Tenebrionidae (Insecta: Coleoptera).

Phil.II Diss Universität Basel
368 Seiten.

Zusammenfassung:

Die Tenebrionidae gehören mit mehr als 20.000 beschriebenen Arten zu den großen Käferfamilien. In den Bereichen Taxonomie, Faunistik, Biogeographie und Ökologie werden sie seit mehr als 250 Jahren erforscht.

Die Geschichte der Erforschung der Tenebrionidae wird von Carl von LINNÉ, der als erster Naturforscher Vertreter dieser Familie beschrieben hat, bis zu den heutigen Bearbeitern dargestellt. Im 18. Jahrhundert beschränkten sich die Coleopterologen auf kurze, nach heutigem Maßstab in der Regel unzureichende Beschreibungen. Im 19. Jahrhundert wurden die Informationen zu den Arten meist umfangreicher, erste Monographien, Bestimmungstabellen und Kataloge wurden veröffentlicht. Die Spezialisierung der Coleopterologen, die sich mit der Taxonomie beschäftigten, auf eine oder auf wenige Familien begann zwar im 19. Jahrhundert, setzte sich aber verstärkt im 20. Jahrhundert fort. Jetzt traten auch die ersten Tenebrionidologinnen in Erscheinung. Neue Teilgebiete wurden erschlossen: Einige Forscher bearbeiteten Larven der Tenebrionidae, andere die Systematik. Es kam zu gravierenden Änderungen in der Zusammensetzung der Familie. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hielt die Molekulargenetik Einzug in die Bearbeitung der Tenebrionidae.

Nach dieser langen Zeit könnte die Erforschung der Familie weitgehend abgeschlossen sein. Daher werden vier Hypothesen aufgestellt:

Hypothese 1: Es sind inzwischen nahezu alle Arten bekannt. Dies sollte vor allem auf die westliche Paläarktis zutreffen, da aus diesem Gebiet die meisten Coleopterologen stammen.
Hypothese 2: Die Faunistik der Tenebrionidae ist weit fortgeschritten. Aus den meisten Staaten und Regionen der westlichen Paläarktis liegen Faunenlisten mit zusätzlichen Informationen zu den Arten vor.
Hypothese 3: Die beschriebenen Arten lassen sich mit Hilfe der Beschreibungen und/oder Bestimmungstabellen auch ohne Vergleich mit dem Holo-, Lecto- oder Neotypus voneinander eindeutig unterscheiden. Neue Revisionen sind nicht mehr notwendig. Dies gilt zumindest für die Westpaläarktis.
Hypothese 4: Die Ausbreitungsgeschichte der Tenebrionidae ist zumindest für die Arten der westlichen Paläarktis bekannt.

Anhand eigener taxonomischer, faunistischer und biogeographischer Untersuchungen zu Tenebrionidae der Westpaläarktis, die vollständig oder in Ausschnitten in diese Arbeit eingebunden sind, und mit Hilfe von Publikationen von Kollegen werden die Hypothesen geprüft.
Zunächst werden Einzelbeschreibungen von Arten, einer Untergattung und einer Gattung aus dem Nahen Osten vorgestellt: zwei Arten der Gattung Erodius aus Syrien und Oman, eine neue Gattung und Art aus dem Sinai und Jordanien, eine arboricole Art aus Israel, Libanon und von den Golan-Höhen sowie eine neue Untergattung und Art aus dem Sinai und dem Negev. Beispiele weiterer in den letzten Jahren publizierter Neubeschreibungen belegen, daß selbst in der gut bearbeiteten Westpaläarktis noch immer neue Arten zu entdecken sind.

Freigegeben in L
Sonntag, 14 Januar 2018 11:23

FERGUSON, A. & PEARCE-KELLY, P. (2005)

Captive management of the Frégate Island giant tenebrionid beetle Polposipus herculeanus.

Phelsuma 13: 25-43.

Abstract:

The Frégate Island giant tenebriond beetle Polposipus herculeanus is a Critically Endangered species restricted to Frégate Island, Seychelles. The ex-situ conservation programme at the Zoological Society of London and the European Endangered Species Programme are described. Captive propagation started in 1996 and has been highly successful with the programme holding 980 adult beetles by the end of 2003. Reproductive data is described and the finding of pathological infections of the fungus Metarhizium anisopliae var. anisopliae is discussed.

Freigegeben in F

Jumbos or bust: do tourists’ perceptions lead to an under-appreciation of biodiversity?

South African Journal of Wildlife Research 33(1): 13–21 (April 2003)

Abstract:

Ecotourism is widely assumed to provide a mechanism for the maintenance of biodiversity. However, the  perceptions of biodiversity  by  tourists have rarely been evaluated. We assessed this during self-guided wildlife viewing in the Addo Elephant National Park, South Africa, and evaluated the effects of guides on day- and night-drives on the tourists’ perceptions of faunal biodiversity. Self-guided tourists recorded seeing few  mammals, reptiles and birds, these being largely limited to the large, charismatic and open-habitat species. Self-guided  tourists who had seen  elephants expressed satisfaction with their wildlife viewing, although some expressed a wish to have seen other vertebrates. Tourists who participated in guided day-drives saw more species than self-guided tourists, while those who participated in guided night-drives saw the greatest diversity ofvertebrates. In general, tourist interest in biodiversity  was largely focused on a few vertebrates; while invertebrates (with the  exception of the flightless dung beetle) and  plants were largely ignored. We suggest that the quality of wildlife viewing may be significantly improved through the use of guides. Guiding offers an opportunity to expand the community involvement (through  employing game-guides) and environmental education components of ecotourism. The findings of this study indicate that tourists focus on a few charismatic species and may hold misconceptions of the  nature of biodiversity. We argue that the assumption of an umbrella role of a few charismatic species in protecting ecosystems and their constituent biodiversity is probably precarious. It is imperative that the public, and politicians who make decisions regarding the conservation of biodiversity, are sensitized to the value of biodiversity. Traditional self-guided wildlife viewing in conservation areas generally leads to the tourists having a lesser wildlife experience, which undervalues biodiversity as an ecotourism resource.

Freigegeben in K

Biology and ecology of Circellium bacchus (Fabricius 1781) (Coleoptera Scarabaeidae), a South African dung beetle of conservation concern


Tropical Zoology 19: 185-207, 2006

Abstract:

The dung beetle Circellium bacchus (Fabricius 1781) was once widespread in southern Africa but is now restricted to a few isolated fragments in the south of the Western and Eastern Cape Provinces of South Africa, with the largest population present in the Addo Elephant National Park (AENP). The beetles’ activity is governed by precipitation and temperature; 18-26 ºC and high relative humidity favour activity. The beetles are generalist dung feeders and breeders but have clear preferences for elephant dung for feeding, and buffalo dung for breeding.

Fecundity is the lowest recorded for a dung beetle, with a maximum of two but on average only one progeny produced per year. The species is unique amongst ball-rolling (telecoprid) dung beetles in that females initiate, form and roll brood balls, something carried out exclusively by males in other species. The beetles are habitat specialists preferring dense undisturbed vegetation to more open, disturbed vegetation. The species should be considered rare because of its narrow geographical range, restricted biotope specificity and biological attributes. Furthermore, it complies with most of the characteristics that increase its likelihood of endangerment or extinction and qualifies as “vulnerable” according to IUCN criteria of threatened species.

Freigegeben in K
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx