Donnerstag, 14 Juni 2018 08:08

STRAUB, M. (1993)

Fischatlas des Kantons Zürich.

141 Seiten.

Th. Gut & Co. Verlag, Stäfa. ISBN 3-85717-077-8.

Anbietertext:

Endlich ein hervorragendes Nachschlagewerk über die 30 bekannten und weniger bekannten einheimischen Arten,farbig illustriert nach exakt-künstlerischen Vorlagen von Arthur Roffler. Jedem Fisch zugeordnet ist eine Verbreitungskarte über Vorkommen in unseren Seen und Fliessgewässern. Der fundierte Text wird durch aktuelle fotografische Aufnahmen und farbige Diagramme ergänzt und mit Fischvignetten aus historischen Kupferstichblättern verziert.

Freigegeben in S
Donnerstag, 14 Juni 2018 07:09

SCHULZ, M., FREYHOF, J. & OLDORFF, S. (2004)

Neues aus den Tiefen des Stechlin.

Naturmagazin 1/2004: 44-45.
Verlag Natur & Text in Brandenburg GmbH, D-15834 Rangsdorf. ISSN: 0935-7602.

Zusammenfassung:

Wenn  nach  wie  vor  im  dicht  besiedelten  und  von  ganzen  Naturforschergenerationen  untersuchten  Mitteleuropa  Wirbeltierarten  neu  entdeckt werden, ist das an sich schon eine kleine Sensation. Eine große ist es hingegen,  dass  diese  Art – der wahrscheinlich einzige echte Endemit Brandenburgs – offenbar in nur etwa zwölftausend Jahren entstanden ist:die Fontane-Maräne.

Volltext (PDF

schulz-biblio

Freigegeben in S
Donnerstag, 14 Juni 2018 06:59

SCHINDLER, O. (1959)

Unsere Süsswasserfische.

234 Seiten, 53 s/w Abbildungen, 32 Farbtafeln, Tabellen
Kosmos Naturführer, Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart. ISBN-13: 978-3440026366

Inhalt:

  • Alle Fischarten in 73 naturfarigen Tafelbildern nach Aquarellen von Claus Caspari, München
  • Jeweils neben dem Bild genaue Einzelbeschreibung des Fischs
  • Tabellen von Laichzeit und bester Fangzeit, von Wachstum, Eizahl und Eigröße etc.
  • Ratschläge für ertragreiche Fischweid und Sportfischerei
  • Maßnahmen zur Bekämpfung von Fischkrankheiten

schindler-biblio

Freigegeben in S
Donnerstag, 14 Juni 2018 16:32

RIEHL, R. & BAENSCH, H.A. (1985)

Aquarien-Atlas Band 1.

992 Seiten, über 800 Farbfotos, 11 Bildtafeln mit Atrichzeichnungen, diverse Tabellen.
5 Auflage. Mergus Verlag für Natur- und Heimtierkunde Baensch. ISBN 3-88244-010-4.

 Verlagstext:

20 Prozent aller Aquarienanfänger werfen jedes Jahr das Handtuch und steigen aus dem Hobby aus. 60 Prozent aller Aquarianer sind mit ihrem Becken nicht zufrieden. Überholtes Wissen, Bequemlichkeit und finanzielle Belange lassen immer wieder am perfekten Aquarium vorbeiexperimentieren. Für diejenigen, die gerne lesen und sich an der Praxis orientieren wollen, für die ist in diesem Buch das konzentrierte, wesentliche Wissen der heutigen Süßwasseraquaristik zusammengefaßt - ein erster Schritt zum perfekten Aquarium.

Der Band 1 des Aquarienatlas ist in sich abgeschlossen. Er bietet eine Vielzahl von Informationen, die dem Anfänger sowie dem fortgeschrittenen Aquarianer helfen sollen. Er gibt praxisnahe Vorschläge für die Haltung, Pflege, Zucht und Vergesellschaftung von Aquarienfischen und -pflanzen. 600 Zierfische, 40 andere Aquarientiere und 100 Pflanzen werden abgebildet und beschrieben.

riehl-biblio, baensch-biblio

Freigegeben in R
Donnerstag, 14 Juni 2018 23:37

NELSON, J.S. (2006)

Fishes of the World.

John Wiley & Sons, 2006, ISBN-0-471-25031-7.

5. Auflage (2016)

Print ISBN: 9781118342336
Online ISBN: 9781119174844
DOI: 10.1002/9781119174844

Verlagstext:

Fishes of the World, Fifth Edition is the only modern, phylogenetically based classification of the world's fishes. The updated text offers new phylogenetic diagrams that clarify the relationships among fish groups, as well as cutting-edge global knowledge that brings this classic reference up to date. With this resource, you can classify orders, families, and genera of fishes, understand the connections among fish groups, organize fishes in their evolutionary context, and imagine new areas of research. To further assist your work, this text provides representative drawings, many of them new, for most families of fishes, allowing you to make visual connections to the information as you read.  It also contains many references to the classical as well as the most up-to-date literature on fish relationships, based on both morphology and molecular biology.

The study of fishes is one that certainly requires dedication-and access to reliable, accurate information. With more than 30,000 known species of sharks, rays, and bony fishes, both lobe-finned and ray-finned, you will need to master your area of study with the assistance of the best reference materials available. This text will help you bring your knowledge of fishes to the next level.

Volltext der 4. Auflage (2006) - PDF

 

nelson-biblio

Freigegeben in N

Hippopotamyrus ansorgii species complex in the Upper Zambezi River System with a description of a new species, H. szaboi (Mormyridae).

Zoologica Scripta, 33, 1–18.

Abstract:

Specimens referable to Hippopotamyrus ansorgii sampled from the Upper Zambezi River System within Caprivi (Namibia) represent a complex of three species, two of which coexist in the Upper Zambezi River, and a third that inhabits a nearby river, the Kwando, with which the Zambezi has been connected during periods of flooding. All three are indistinguishable in terms of their general appearance, but differ consistently in electric organ discharges (EOD), morphology, and molecular genetic characters. All phenotypes display a monopolar, head-positive EOD pulse with specific post- or prepotentials. For H. ansorgii from the Zambezi River (HaZ), pulse duration is less than 0.5 ms (down to 0.205 ms; N= 34); for the syntopic H. szaboi sp. n., it is greater than 0.6 ms (up to 1.8 ms at 10% peak amplitude; N= 19). The parapatric phenotype of H. ansorgii from the Kwando River (HaK) has pulses shorter than 0.215 ms (down to 0.105 ms; N = 36). All three members of the species complex may be distinguished from each other by 7−9 anatomical characters, analysed by manova. Based on 22 enzymes and proteins studied, the moderate to high Wright's fixation index and the significant (P < 0.05) allele differentiation between EOD phenotypes provide additional evidence for incipient speciation. Pairwise analyses of the three different phenotypes showed the two parapatric species of H. ansorgii grouped together, and distinguishable from individuals of H. szaboi. Analyses of the mitochondrial cytochrome b gene revealed that all specimens which were attributed to H. szaboi form a well-supported monophyletic basal clade (bootstrap support 73% or 82%). The genetic distances (uncorrected p distances) between H. szaboi and the two species of H. ansorgii are between 0.6% and 1.7%. Within the derived H. ansorgii clade some phylogeographical differentiation can be seen for fishes from the Zambezi and Kwando Rivers, but the respective groups are not consistent or supported by significant bootstrap values. The question of which of the two parapatric morphological and EOD phenotypes of H. ansorgii recognized in the present paper represents H. ansorgii (Boulenger, 1905) cannot be resolved at present because of the paucity and unclear origin of the historical type material.

Freigegeben in K
Donnerstag, 14 Juni 2018 07:06

GEBHARDT, H. & NESS, A. (2009)

Fische. Süsswasserfische sowie Arten der Nord- und Ostsee.

8. Auflage. 128 Seiten. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München. ISBN 978-3-8354-0480-9.

Verlagstext:

Unsere Gewässer zählen zu den sensiblen und gefährdeten Lebensräumen. Sie und die dort lebenden Fische und Pflanzen stehen im Mittelpunkt des Interesses nicht nur bei Fachleuten und Umweltgruppen, sondern auch bei naturinteressierten Laien.

Für alle, die mit Interesse die Fauna unserer Gewässer beobachten, stellt Fische von Harald Gebhardt und Andreas Ness die heimischen Süßwasserfische sowie die Arten der Nord- und Ostsee vor und ermöglicht rasch ein erfolgreiches Bestimmen. 115 brillante Farbfotos vermitteln ein naturgetreues Bild der Tiere. Den Fotos sind klare, übersichtliche Artenbeschreibungen gegenübergestellt. Sie erläutern Merkmale, Lebensraum, Biologie und Verbreitung sowie die Gefährdung der einzelnen Arten. Zusätzlich liefern aussagekräftige Grafiken ergänzende Informationen zu den Bestimmungsmerkmalen und Einzelheiten zu Biologie (wie Eiern und Larvenformen) und zur Nahrungsaufnahme.

Fische ist ein fundierter, gut ausgestatteter und zuverlässiger Naturführer mit handlichem Format – ideal für unterwegs.

gebhardt-biblio

Freigegeben in G
Donnerstag, 14 Juni 2018 22:15

EICHLER, D. (1997)

Tropische Meerestiere - Bestimmungsbuch für Taucher und Schnorchler.

Rotes Meer, Seychellen, Komoren, Mauritius, Malediven, Thailand, Philippinen

271 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos und einigen Zeichnungen.

BLV Verlagsgesellschaft mbH, München, Wien, Zürich. ISBN 3-405-15196-1.

Kundenrezension:

Das dieses Buch sich Bestimmungsbuch nennt, ist schon verwunderlich. Ganze Familien werden an ein, zwei oder drei Vertretern dargestellt. Was hilft das bei einer Bestimmung der 99 anderen Familienmitglieder - außer dass man weiss, dass es wohl ein Drückerfisch ist. Das gewählte Gebiet von Rotem Meer bis Philippinen ist zu gross und seine Bewohner zu artenreich, als das dieses Buch helfen würde. Verbreitungskarten fehlen ebenso wie Schemazeichnungen von besonderen Erkennungsmerkmalen. Ganz informativ sind die Texte zur Lebensweise, die einem etwas Hintergrund vermitteln ... mehr als manch echtes Bestimmungsbuch. Die Platikhülle ist ein praxistaugliches Utensil für die Lektüre noch mit tauchfeuchten Fingern...nett - aber für einen an Bestimmung interessierten Taucher zu wenig!

eichler-biblio

Freigegeben in E
Donnerstag, 14 Juni 2018 11:11

BAENSCH, H. A. & RIEHL, R. (1985)

Aquarien-Atlas Band 2  - Seltene Fische und Pflanzen.

1248 Seiten, 1150 Fotos. 1. Auflage. Mergus Verlag für Natur- und Heimtierkunde Baensch. ISBN 3-88244-011-2.

Verlagstext:

Dieser Ergänzungsband zum Aquarien Atlas enthält über 900 Zierfischarten sowie 150 Pflanzenarten, die noch nicht im ersten Band vorgestellt wurden. Er beschreibt nicht nur seltene Arten, sondern auch Neuimporte der letzten Jahre. Sowie fast schon in Vergessenheit geratene Fische.

Schwerpunkt des Aquarien Atlas Band 2 liegt bei den immer beliebter werdenden Welsen, den farbenprächtigen Killifischen und den Cichliden, deren Freunde nach immer neuen Arten stöbern.

baensch-biblio, riehl-biblio

Freigegeben in B
Seite 6 von 6
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx