ARNOLD, E.N. & BURTON, J.A. (1978)
A Field Guide to the Reptiles and Amphibians of Britain and Europe.
272 Seiten, 40 Farbtafeln, zahölreiche Strichzeichnungen, 126 Verbreitungskarten
Collins, London. ISBN 0 00 219318 3.
Inhalt:
This book contains descriptions of every species of salamander, newt, frog, tree frog, toad, tortoise, turtle, terrapin, gecko, agama, lizard, chameleon, slow worm, skink, amphisbaenian and snake found in mainland Europe.
Every species and distinct subspecies is described in detail, with notes on its range, size, colour and markings, diagnostic characters, habitat, behaviour and, in the case of venomous snakes, the type and virulence of its poison.
The final part of the book deals with the identification of the eggs and tadpoles of frogs, toads, newts and salamanders. There are also introductions to each group of animals, with helpful keys to aid identification where necessary, an introduction to the biology of reptiles and amphibians and how best to study this fascinating part of our fauna.
The book is also beautifully illustrated with 49 colour plates and distribution maps for each species.
arnold-biblio
BELLOSA, H., DIRKSEN, L. & AULIYA M. (2007)
Faszination Riesenschlangen - Mythos, Fakten und Geschichten.
Großformat, 160 Seiten, 120 Farbfotos, 25 hist. Abb. und Diagramme.
BLV Buchverlag GmbH & Co. KG. München. ISBN 978-3-8354-0282-0
Verlagstext:
Das klassische "Coffee-Table Book" zum Hinsetzen und Schmökern. (Endlich wieder) Ein reptilienkundliches Buch, das nicht nur (aber auch) terrarienkundliches Wissen vermitteln will, sondern Begeisterung weckt für die "Faszination Riesenschlangen". Wer bekommt nicht Gänsehaut, wenn er den Erstautor gemütlich auf dem Wohnzimmer Sofa sitzen sieht, mit einer fast ausgewachsenen Anakonda im Arm, oder die beiden Wissenschaftler Auliya und Dirksen, wenn sie sich todesmutig (das ist hier keine Übertreibung) auf jede Riesenschlange stürzen, die ihnen im Urwald begegnet.
O'SHEA, M. & HALLIDAY, T. (2001)
Reptilien und Amphibien - Über 400 Arten aus aller Welt
Übersetzung Dr. Hans W. Kothe.
DK (Dorling Kindersley) Naturbibliothek. London, New York, Melbourne, München, Delhi. ISBN 978-3-8310-1015-8
Verlagstext:
Die Reihe "Naturbibliothek" besticht durch reich illustriertes Sachwissen im handlichen Format. Ob zum Nachschlagen zu Hause oder zum Bestimmen für unterwegs - hier finden sich wissenschaftlich fundierte und leicht zugängliche Informationen für die ganze Familie. Visuell klar aufbereitete Beschreibungen erleichtern die schnelle und gezielte Orientierung. Mit mehr als 1500 Farbfotografien. Tim Halliday gilt als größte Autorität auf dem Gebiet der Amphibien. Er lehrt an der britischen Open University und ist Direktor der Declining Amphibians Populations Task Force. Mark O'Shea ist Kurator der Reptilien-Sammlung des West Midlands Safari Parks in England. Er unternahm weltweite wissenschaftliche Expeditionen und drehte zahlreiche Filme.
MEYER, A., ZUMBACH, S., SCHMIDT, B. & MONNEY, J.-C. (2009)
Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden - Amphibien und Reptilien der Schweiz.
2., korrigierte Auflage 2014. 336 Seiten, 300 Farbfotografien, über 100 Karten/Grafiken/Tabellen; gebunden, 15,5 x 22,5 cm, 818 g
Verlag Haupt. Bern, Stuttgart, Wien. ISBN: 978-3-258-07874-8
Verlagstext:
Dieser Band stellt alle heimischen Amphibien- und Reptilienarten vor und bietet die nötigen Informationen, um sie zuverlässig zu bestimmen. Die Kapitel zu den einzelnen Arten geben Einblick in ihr sonst meist verborgenes Leben: Wie und wo leben die Tiere, was tun sie im Winter, wo können sie beobachtet werden, worauf sind sie angewiesen, wodurch sind sie gefährdet und - eine zentrale Frage - was können wir tun, um die Arten zu erhalten?
Dabei skizzieren die Autoren Schutzmaßnahmen in der Landschaft, geben aber auch viele Tipps, wie im eigenen Garten die Lebensbedingungen für heimische Amphibien und Reptilien verbessert werden können.
ZIEGLER, T. & T. Q. NGUYEN (2010)
New discoveries of amphibians and reptiles from Vietnam.
Bonn zoological Bulletin 57 (2): 137 – 147.
Abstract:
We provide a list of 21 new amphibian and reptilian species and subspecies discoveries from Vietnam, includ-
ing one new snake genus, published after the comprehensive overview by Nguyen et al. (2009). The new herpetofauna
representatives are introduced inclusive of the original description, type locality, English and Vietnamese names, as well as current distribution.