Sustainable species management of the elasmobranch populations within European aquariums: a conservation challenge.

Journal of Zoo and Aquarium Research 5(1) 2017: 172-181.

Abstract:

Elasmobranchs, including sharks and rays, are popular animals in public aquariums. Worldwide,
more than 700 million people visit zoos and aquariums annually, enabling elasmobranchs to become
an important ambassador for their natural habitats. We conducted a census within the European
Association of Zoos and Aquaria to gain a better overview of which species are present within European
collections. The census showed that 102 chondrichthyan species are found in European zoos and public
aquariums, accounting for 8.6% of all known species. Benthic species are the most common. Of the
captive population, 47.1% of species have reproduced in aquariums. Of the reproducing species, 87.8%
exhibit body sizes of 51 to 250 cm. Categorising the reproductive results by reproductive mode, the
most successful are oviparous and aplacental viviparous groups with uterine villi or trophonemata. A
regional collection plan, stating the level of organised breeding recommended within the region, has
been defined using the results of the census and the IUCN status. Currently, 42 species are managed
by a species coordinator, within the ex-situ European elasmobranch population, to ensure a genetically
healthy population, to increase reproductive output and to conduct husbandry research. Longterm
breeding efforts will help to reduce the demand on wild populations to supply the aquarium
population. Species coordinators will become the contact for in-situ conservation initiatives and
international conservation bodies like IUCN. This study discusses further the future challenges in the
captive management of chondrichthyan populations.

Freigegeben in J
Freitag, 01 Dezember 2017 12:27

HAKER, K. (1997)

Haltung und Zucht des Chinesischen Riesensalamanders Andrias davidianus.

SALAMANDRA 33(1): 69-74.

Zusammenfassung:

Im Juli 1994 wurde ein Pärchen des chinesischen Riesensalamanders in eine Zuchtanlage mit den Ausmaßen von 200x l 00x40 cm(LxBxH) eingesetzt. Die Anlage besteht aus je einem Höhlensystem für jedes Tier. Der Durchmesser der Zugangsröhren ist wenig größer als der Kopfdurchmesser, damit das Eindringen des anderen Tieres verhindert werden kann. Ein biologischer Filter, tägliche automatische Zufuhr von Frischwasser und eine Heizung, die das Einfrieren im Winter verhindert, sorgen für die entsprechenden Wasserwerte bzw. Wärmegrade.

Die erste Eiablage (ca. 600 Stück in Schnüren) erfolgte nach Ende der Hitzeperiode im August 1994. Diese Eier waren nicht befruchtet. Im September 1995 wurden erneut Eier abgelegt, wobei allerdings Sperma nicht mit bloßem Auge zu sehen war. Die ersten Larven schlüpften nach 50 Tagen. Ca. 30 Tage später hatten die Tiere ihre Dotter aufgezehrt und begannen zu fressen. Drei Monate nach dem Schlupf waren sie auf eine Länge von 6 cm herangewachsen.

Freigegeben in H
Donnerstag, 31 August 2017 07:26

MEIRI, S. (2008)

Evolution and ecology of lizard body sizes.

Global Ecology and Biogeography 17: 724-734.

Abstract:

Body size is instrumental in influencing animal physiology, morphology, ecology and evolution, as well as extinction risk. I examine several hypotheses regarding the influence of body size on lizard evolution and extinction risk, assessing whether body size influences, or is influenced by, species richness, herbivory, island dwelling and extinction risk.

I used literature data and measurements of museum and live specimens to estimate lizard body size distributions. I obtained body size data for 99% of the world's lizard species. The body size–frequency distribution is highly modal and right skewed and similar distributions characterize most lizard families and lizard assemblages across biogeographical realms. There is a strong negative correlation between mean body size within families and species richness. Herbivorous lizards are larger than omnivorous and carnivorous ones, and aquatic lizards are larger than non-aquatic species. Diurnal activity is associated with small body size. Insular lizards tend towards both extremes of the size spectrum. Extinction risk increases with body size of species for which risk has been assessed.

Main conclusions:  Small size seems to promote fast diversification of disparate body plans. The absence of mammalian predators allows insular lizards to attain larger body sizes by means of release from predation and allows them to evolve into the top predator niche. Island living also promotes a high frequency of herbivory, which is also associated with large size. Aquatic and nocturnal lizards probably evolve large size because of thermal constraints. The association between large size and high extinction risk, however, probably reflects a bias in the species in which risk has been studied.

Link to Appendix 2 - Lizard maximum Snout vent lengths (mm) PDF

Freigegeben in M

The reproduction and husbandry of the Water monitor Varanus salvator at the Gladys Porter Zoo, Brownsville.

Int. Zoo Yb. 31: 124-130.

Inhalt:

Es wird über die Erfahrungen bei der Haltung und Zucht von Bindenwaranen während 14 Jahren berichtet.

Freigegeben in H
Samstag, 08 Juli 2017 15:31

MENDYK, R. W. (2017)

An Annotated Bibliography of Captive Reproduction in Monitor Lizards (Varanidae: Varanus). Part II. Empagusia and Philippinosaurus.

Biawak, 11(1), pp. 40–49.
© 2017 by International Varanid Interest Group. ISSN: 1936-296X.

Abstract:

Popular in zoos and private collections, monitor lizards have been maintained in captivity for nearly two centuries. During this time, but especially over the past three decades, a voluminous body of publications has brought to light important details and perspectives that have helped advance their captive husbandry  and  reproductive  management. This bibliography  presents an annotated compilation of publications pertaining strictly to the captive reproduction of  monitor lizards belonging to the Varanus subgenera Empagusia and Philippinosaurus. It is intended  to serve as a guide for zoos and private herpetoculturists looking to expand their knowledge and familiarity with this group and introduce readers to different perspectives on their management and reproduction in captivity.

Volltext (PDF)

Freigegeben in M
Samstag, 08 Juli 2017 15:14

KIRÁLY, J. (2014)

Notes on Breeding Varanus albigularis microstictus in Captivity.

Biawak, 8(2), pp. 72-78.
© 2014 by International Varanid Interest Group. ISSN: 1936-296X.

Abstract:

This article describes the husbandry and successful reproduction of Varanus albigularis microstictus in captivity. A total of 88 hatchlings have been produced over two successive years by a male and two females through a partnership between the author and the Mátra Museum. A further clutch of eggs laid by a second group of V. albigularis microstictus  in the author’s collection is currently
incubating at the time of this writing.

Volltext (PDF)

Freigegeben in K
Dienstag, 04 April 2017 14:17

BMEL (2014)

Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren vom 7. Mai 2014.

298 Seiten, einschließlich der Differenzprotokolle der Vertreter der Tier- und Naturschutzverbände, sowie der Vertreter der Zooverbände. Herausgeber: Bundesministerium für Landwirtschaft.

Volltext (PDF)

Das Gutachten füllt die zum Teil unbestimmten Rechtsbegriffe des Tierschutzgesetzes betreffend die Haltung von Säugetieren wildlebender Arten aus.

bmel-biblio

Freigegeben in B
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:37

BERGER, H. (1993)

Fortpflanzung bei Leopard und Tiger unter Haltungsbedingungen

Doktorarbeit

67 Seiten

Universität Wien
Supervisor: Prof. John Dittami
14 zoologische Gärten

Zusammenfassung:

Siehe hier

Summary:

See here

 

berger-biblio

Freigegeben in B
Freitag, 15 Juni 2018 09:37

TRAPP, J. (2011)

Einfluss von Haltungsbedingungen im Zoo auf endokrine Stressparameter bei Zebras.

The influence of animal husbandry on endocrine stress parameters of Zebras in the zoo.

Dr. med. vet. Dissertation

96 Seiten, 37 Abbildungen, 7 Tabellen, 144 Literaturangaben, Anhang mit 22 Tabellen und 3 Abbildungen

Veterinär-Physiologisch-Chemisches Insitut, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig
Leitung: Prof. Dr. Einspanier
Zoo Leipzig

Ganze Arbeit

Zusammenfassung:

Mit dieser Arbeit sollte erforscht werden, welchen Einfluss Umsetzung und Vergesellschaftung von Grevy- bzw. Böhm-Zebras in Zoologischen Gärten auf die Produktion von Stressund Sexualhormonen haben. Dafür wurden vor, während und nach dem Umsetzungs- und Vergesellschaftungsprozess Kotproben der Zebras gesammelt,bei -20°C gelagert, mit einem Methanol-Wasser-Gemisch extrahiert und anschließend deren Gehalt an Cortisol-, Progesteron-, Östradiol- und Testosteronmetaboliten analysiert. Dabei konnte gezeigt werden, dass sowohl bei den adulten Grevy-Zebrastuten als auch bei deren Jungtieren (Zoo Leipzig) im Untersuchungszeitraum 2004 das ranghöchste und rangniedrigste Tier, 2008 nur das dominante Tier die höchsten Cortisolspiegel der Gruppe aufwiesen. Das in der Rangordnung den mittleren Platz einnehmende Zebra zeigte signifikant niedrigere Cortisolspiegel. Von den drei untersuchten Böhm-Zebras (Zoo Halle) besaß der Hengst signifikant niedrigere Cortisolwerte als die beiden Stuten, deren Cortisolspiegel sich vor der Umsetzung nicht signifikant voneinander unterschieden. Die Umsetzung der Grevy- Zebras in die Kiwara-Savanne und die Vergesellschaftungen mit Säbelantilopen, Straußen und Giraffen und auch die Umsetzung der Böhm-Zebras in ihr neues Gehege erhöhten jedoch nur bei den subdominanten Tieren den Basiswert des Cortisols signifikant. Zusätzliche Faktoren, wie z. B. sozialer Status (dominant vs. subdominant), soziale Ordnung und weitere exogene Einflüsse scheinen somit eine entscheidende Rolle bei der Stress-Verarbeitung von in Zoologischen Gärten gehaltenen Zebras einzunehmen. Die Adaptation der Zebras an ihre neue Umgebung nahm in den beiden Zoos unterschiedliche Zeitspannen in Anspruch. Bei den Grevy-Zebras war es aus tiergärtnerischen Gründen nicht möglich, diese AdaptationsZusammenfassung zeit zu definieren, da nur bis zwei Monate nach der Umsetzung eine individuelle Kotprobensammlung erfolgte und zu dieser noch bei einzelnen Tieren erhöhte Cortisolwerte messbar waren. 2008 konnten jedoch bei den adulten Stuten signifikant niedrigere Cortisolspiegel gemessen werden als 2004 im alten Gehege. Bei den drei untersuchten Steppenzebras fielen ca. vier Wochen nach der Umsetzung die Cortisolkonzentrationen deutlich ab und waren bei den beiden Stuten signifikant niedriger als im alten Gehege und als in der Zeit direkt nach der Umsetzung. Dies lässt die Schlussfolgerung zu, dass die neuen Gehege günstigere Umweltbedingungen bieten als die alten Zebra-Anlagen. Bei der Auswertung der Sexualhormone wurde deutlich, dass alle drei Grevy-Zebrastuten im nicht tragenden Zustand sehr ähnliche Sexualhormonspiegel zeigten. Nach der Umsetzung war weder für Progesteron noch für Östradiol ein charakteristischer Zyklusverlauf zu erkennen. Es ist also anzunehmen, dass hier der durch die Umsetzung und Vergesellschaftung hervorgerufene Stress und damit das Ansteigen der Cortisolproduktion einen negativen Einfluss auf die Reproduktionsfähigkeit der untersuchten Zebras hatte. Die Böhm-Zebras waren während der Umsetzung tragend. Die Narkose und die neue Umgebung hatten keinen messbaren Einfluss auf die Sexualhormone und am Ende einer physiologischen Tragezeit wurden zwei gesunde Jungtiere geboren. Bei den beiden Böhm-Zebrastuten konnten des Weiteren die Östradiol- und Progesteronexkretionsprofile über drei Jahre hinweg aufgenommen und somit die Trächtigkeitsdauer und der Hormonverlauf während der Trächtigkeit beschrieben werden. Das Hormonprofil des Östradiol gleicht weitestgehend dem bei Grevy- Zebras geschilderten Verlauf mit der maximalen Ausscheidung während des zweiten Trimesters. Die Konzentration der Progesteronmetabolite weicht jedoch deutlich von dem bei Grevy- Zebras beschriebenen Profil ab. Hier konnte ein stetiges Ansteigen der Werte ermittelt werden, wobei frühestens ab der 8. Woche a.p. Werte über 200ng/g erreicht wurden und die höchsten Konzentrationen ca. 12 bis einen Tag a.p. bzw. einen Tag post partum gemessen wurden. Die durchschnittliche Trächtigkeitsdauer betrug 343±15 Tage. Mit dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass mittels Hormonbestimmungen im Kot von Zebras Veränderungen im Hormonhaushalt sowohl von Stress- als auch von Sexualhormonen sehr gut quantifiziert werden können. Dadurch besteht die Möglichkeit, den Einfluss tiergärtnerisch wichtiger Verfahren, wie das Umsetzen und Vergesellschaften von Zebras oder die Kontrolle von Trächtigkeiten wissenschaftlich auszuwerten und Aussagen über die Qualität der Haltungsbedingungen zu treffen. Des Weiteren können über die individuellen Cortisolmetabolitkonzentrationen Rückschlüsse auf die soziale Stellung innerhalb der Gruppe gezogen und die Auswirkungen dieser auf den Umgang mit „Stress“ charakterisiert werden.

Summary:

The aim of the present study was to examine the influence of rehousing and socialisation of different mammals on feacel steroids in zebras in two zoological gardens. Therefore, faecal samples were collected previously, throughout and after the rehousing and socialisation process. After an extraction with methanol, the content of cortisol, estradiol, progesteron and testosterone metabolites were analysed in all faecal samples. During the first period of this study (2004) in the Zoological Garden Leipzig, the highest and the lowest ranking Grevy ́s zebra mare and its foal had significantly higher feacal cortisol metabolite concentrations than the middle ranking zebra. Throughout the second period (2008) only the dominant zebra had the highest cortisol levels. In the Zoological Garden Halle the subjects of the study had been three Grant ́s zebras, from which the stallion had significantly lower cortisol levels before the rehousing process. The relocation of the Grevy ́s zebras into the „Kiwara Savanne“ and their socialisation with giraffes, scimitar horned oryx and ostrichs resulted in significantly higher feacel cortisol concentrations in only the subdominant animals. The same change in cortisol concentration was also recorded following the relocation of the Grant ́s zebras. However, other factors like social status, social organisation and various environmental effects seem to play an important role when coping with stressfull situations. Each zebra group needed a different length of time to acclimatise. Finally, it was not possible to define this time for the Grevy ́s zebras in Leipzig because individual sampling was unable after two months of rehousing and some animals still had increased cortisol levels at this time. However, the data of the second period of study showed a significant reduction in cortisol concentrations for the three adult mares. The faecal cortisol metabolite concentrations of the three studied Grant ́s zebras significantly decreased about four weeks after rehousing. One can therefore conclude, that the new enclosures of both zebra goups seem to provide better environmental conditions than the previous enclosures. The three Grevy ́s zebra mares showed similar patterns of excreted sex hormones unless they are pregnant. Interestingly, after the rehousing none of the mares showed a regular ovulatory cycle. It can be assumed, that the increasing cortisol concentrations caused by rehousing and socialisation have a negative effect on reproductive fitness. The Grant ́s zebras were pregnant during the rehousing. Both, anaestesia and rehousing had no measurable effect on the excreted sex hormones. Healthy foals were born following a normal gestation period. By analyzing the estradiol and progesterone data collected over three years, the hormone profiles and the gestation length could be precisely stated. Compared with the hormone data from the Grevy ́s zebra, which is known from current literature the estradiol profiles of both species are quite similar (peak of excretion during mid gestation). The feacel progesterone concentration varied dramatically for Grevy ́s and Grant ́s zebras. The Grant ́s zebras showed a constant increase of progesterone metabolites during the whole pregnancy, which peaked from about 12 days before to one day after parturition. The mean gestation length measured in this study was 343±15 days. In summary, the results of this study support faecal steroid hormone analysis as a reliable non invasive method in order to monitor stressful situations (e.g. rehousing in a new enclosure and the socialisation of animals) as well as reproductive processes of zebras. Furthermore, faecal cortisol measurement is useful to define social structure and its influence on coping mechanisms.

 

trapp-biblio

Freigegeben in T
Donnerstag, 14 Juni 2018 11:03

THIEME, K. (1994)

Zur Bedeutung des Nestbaus bei Brillenbären (Tremarctos ornatus).

Diplomarbeit
128 S.
Math.-Nat. Fakultät, Universität zu  Köln (Prof. Dr. G. Nogge)
Kölner Zoo: Dr. L. Kolter

Zusammenfassung:

Nach einem Überblick über die derzeitigen Kenntnisse zur Lebensweise des Brillenbären im Allgemeinen und zum Bau von Boden- und Baumnestern im besonderen werden die Ergebnisse der Untersuchungen zum Ruhe- und Nestbauverhalten an Brillenbären im Kölner Zoo dargestellt. Die damit verbundenen Strkturänderungen der Gehege werden beschrieben. Innen wurden viereckige Nestkörbe, 2 davon im Wurfbereich, angebracht. Auf der Außenanlage wurde ein runder Nestkorb aufgestellt. Aus belaubten Ästen entsteht zwar gelegentlich ein Nest, aber Stroh wird als Nestbaumaterial bevorzugt. Seit 1993 wird es nicht nur innen, sondern auch außen ganzjährig angeboten, um Nestbau im Leerlauf zu vermeide und zu gewährleisten, dass vor jeder Ruhephase eine weiche Unterlage aus isolierendem Material geformt werden kann.

Bevorzugte Ruheplätze befinden sich auf erhöhten Holzstrukturen oder in geschützten Nischen und Eingängen. Die Wahl des Platzes wird von Wetterbdingungen und sozialen Faktoren beeinlusst. Dem muss bei der Gehegegestaltung Rechnung getragen werden. Berücksichtigt diese tatsächlich die artspezifischen Anspüche und Verhaltensweisen, kann sogar Ruheverhalten zur Naturschutzerziehung eingesetzt werden.

 

thieme-biblio

Freigegeben in T
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx