Montag, 25 März 2019 09:29

ROSE, P. & ROBERT, R. (2013)

Evaluating the activity patterns and enclosure usage of a little-studied zoo species, the sitatunga (Tragelaphus spekii).

Journal of Zoo and Aquarium Research 1 (1):14-19.

Abstract:

Ungulates can be underrepresented in zoo animal behaviour and welfare research, yet they comprise some of the most widely-kept captive species and as such, their lives within the zoo are worthy of closer investigation. Sitatunga (Tragelaphus spekii) are kept in numerous zoological collections globally yet current information on species-specific husbandry requirements and captive behaviour patterns appears limited. Many enclosures for ungulates can be uninspiring and generic; this study was designed to gain a better understanding of daily activity and enclosure use of a species that, in the wild, has a very particular habitat choice. Data were collect-ed at the former Cricket St Thomas Wildlife Park, Chard, UK on eight sitatunga to determine overall daily activity patterns and usage of all available areas of their exhibit. Instantaneous scan sampling of the whole herd during three periods each day (morning, midday and afternoon) allowed for changes in behaviour patterns to be assessed over time. The enclosure encompassed both biologically-relevant (long grasses, reeds and shallow water) and less relevant (open, short-grassed) areas; these were zoned according to features considered useable to the sitatunga and that could influence behaviour and time spent within that zone. Zone usage was analysed using a modified Spread of Participation Index (SPI) which indicated a significant prefer-ence for biologically-relevant spaces. Significantly enhanced behavioural repertoires occurred in the “natural” zones of the enclosure and three behaviours (standing, sitting/ruminating and eating) showed significant differences in performance between natural and artificial zones, and between time of day. Captive sitatunga display a daily rhythm in their activity, however comparison with wild data in the literature shows only few similarities in daytime activity budget and analysis reveals a significant difference between daily feeding patterns. Overall, enclosure design based on facets of natural ecology is important for the expression of a “wild-type” behaviour pattern in captive ungulates and sitatunga will actively choose more biologically-relevant areas of their exhibit when these are available. It is suggested that alterations to husbandry regime and management style of such specialised ungulates could help improve captive behavioural repertoires and enhance the display of such animals in the zoo.

rose-biblio

Freigegeben in R
Donnerstag, 14 Juni 2018 07:34

WEITKAMP, M. (2016)

Umgestaltungsmaßnahmen im Giraffengehege des Zoos Osnabrück zur Förderung der Klauengesundheit.

Reconstruction of the giraffe exhibit at Osnabrück Zoo to improve the quality of hooves.

Bachelor Thesis

Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Hochschule Osnabrück. Betreuer: Prof. Thomas Heinrich und Prof. Olaf Hemker

Zoo Osnabrück, Prof. Dr. Michael Böer

Veröffentlichung: Der Zoologische Garten, 85 (3–4): 121-130

Bezugsquelle für ganzen Artikel

Abstract:

The Bachelor thesis answered many questions regarding the hoof health of giraffes. It determined that it is dependent on many different factors like the horn wear. From the biomechanical view an adequate, natural horn wear is essential for healthy hooves. The rougher the ground material and the more sharp-edged the grain shape, the stronger is the horn wear. At the Zoo in Osnabrück the sharp-edged, crushed grit on the concrete surface in the giraffe stable is responsible for the horn wear. Thus, an adequate natural horn wear is guaranteed. However, the ground in the area around the feed baskets should be set up with concrete and grit because of the long lasting of the giraffes in this area at day. Additional sharp-edged material should be placed on the itineraries of the giraffes as well. The grain size should be over 8mm and compacted very well to prevent a possible removal of the material. The analysis of the gradient and the ground samples of the “Samburu-Land” showed that the formation of channels and the material removal was caused by the interaction of different factors like the water permeability of the ground, the hoof pressure, the amount of the water runoff and the gradient in the enclosure. The visitor survey revealed that the “Samburu-Land” seems very “grey” and “deserted” in the winter month. A possible solution could be a planting with evergreen wood, the creation of a grassing element or the planting of redtop (Agrostis gigante.).

 

weitkamp-biblio

Freigegeben in W
Donnerstag, 14 Juni 2018 12:33

BAHRMANN, J. (2015)

Gehegenutzung von drei Pinnipedia-Arten in Gemeinschaftshaltung.

Bachelorarbeit

93 Seiten

Stiftung Universität Hildesheim
Erstgutachter: Dipl.-Biol. Peter Zahn
Zoo Hannover

Ganze Arbeit

Fazit:

Zum Abschluss der Untersuchungen lässt sich festhalten, dass die Tiere im Zoo Hannover durchgehend sehr natürliche Verhaltensmuster zeigen. So entspricht zum Beispiel das Hüteverhalten von dem Seebärenbullen durchaus dem natürlichen Verhalten des Haremsschutzes. Auch dass die Kegelrobben sich in der Brandung des Beckens treiben lassen ist ein Indiz für natürliches Verhalten. Ebenso das kopfüber Treiben lassen der Seelöwen. Nach der anfänglichen Eingewöhnungsphase der Tiere in das Becken und intraspezifischen Konflikten seitens der Kegelrobben 2010, haben sich alle Tiere sehr gut in das Becken eingelebt. Hervorzuheben ist, dass jede Art sich eine Nische in dem Becken gesucht und vor allem gefunden hat. Somit lässt sich die anfängliche Hypothese bestätigen. Die Tiere nutzen das Gehege auf unterschiedlichen Ebenen, verteidigen ihre Bereiche aber nicht. Die Tiere zeigen kein stereotypes Verhalten. Die Gemeinschaftshaltung im Zoo Hannover der drei Pinnipedia-Arten kann somit durchaus als gelungen eingestuft werden. Den Besuchern zeigt sich zwar das unnatürliche Bild der verschiedenen Robbenarten in einem Lebensraum, dennoch kann das Leben und das natürliche Verhalten der Tiere widergespielt werden. Denn wie in den Robbenshows frei zitiert wird: „Letztlich werden wir nur erhalten, was wir lieben. Wir werden nur lieben, was wir kennen. Wir kennen aber nur, was wir selber gesehen und erlebt haben“ (Baba Dioum).

 

bahrmann-biblio

Freigegeben in B
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:01

GIEBEL, N. (2014)

Gehegenutzung und Bewegungsprofile von Tieren im Savannengehege des Opel-Zoos Kronberg.

Habitat use and movement profiles of animals in the Savannah enclosure of the Opel-Zoo Kronberg.

Bachelor

64 Seiten

Didaktik der Biowissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Leitung: Prof. Dr. Paul Dierkes
Opel-Zoo Kronberg

Zusammenfassung:

In dieser Studie wurden Bewegungsprofile der vier Tierarten im Savannengehege erstellt und in Abhängigkeit der Tageszeit betrachtet. Außerdem wurden die Verhaltensweisen „fressen“ und „laufen“ auf Ortsabhängigkeit hin überprüft. Während die Zebras und Gnus ähnliche Bewegungs- und Aktivitätsprofile zeigen, unterscheiden sich die der Giraffen von Individuum zu Individuum deutlich. Die Impalas halten sich hauptsächlich im hinteren Teil des Geheges auf und halten somit Abstand zu den anderen Tierarten im Gehege.

Abstract:

In this study, movement profiles of four species in the Savannah enclosure were created and considered in relation to the time of day. Also, the behaviours "eat" and "move" were investigated in relation to location. While the zebra and wildebeest showed similar movement and activity profiles, the giraffes differed considerably from individual to individual. The impalas resided mainly in the rear of the enclosure, and therefore kept a distance to the other animals in the enclosure.

 

giebel-biblio

Freigegeben in G
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:34

HELMLINGER, S. (2014)

Aktivitätsverteilung und Sozialstruktur einer Erdmännchen-Familie (Suricata suricatta (Schreber 1776)) im Opel-Zoo Kronberg.

Activity pattern and social structure of a suricate family (Suricata suricatta (Schreber 1776)) in the Opel-Zoo Kronberg.

Bachelorarbeit

132 Seiten

AG Spezielle Zoologie – Evolution und Systematik der Tiere, Philipps Universität Marburg
Leitung: Prof. Dr. Lothar Beck
Opel-Zoo Kronberg

Zusammenfassung:

  • Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Sozialstruktur einer Erdmännchen-Familie im Opel-Zoo Kronberg näher zu beleuchten, individuelle Unterschiede in der Aktivitätsverteilung und der sozialen Beziehung zwischen den Tieren festzustellen und zu begründen. Dabei wurden Vergleiche zu einer ähnlichen, ebenfalls im Opel-Zoo durchgeführten Studie von 2009 gezogen und mögliche Ursachen für Abweichungen zwischen den Gruppen diskutiert. Es wurden sowohl die Aktivitätsverteilungen einzelner Individuen, die Aktivitätszentren und die Gehegenutzung betrachtet, als auch verschiedene soziale Interaktionen (soziopositive, sozionegative und olfaktorische).  Zudem wurden Aussagen über einen möglichen Besuchereinfluss getroffen, in dem Korrelationen zwischen der Besuchermenge und bestimmter Verhaltensweisen näher  betrachtet wurden.
  • Die untersuchte Erdmännchen-Familie bestand aus insgesamt fünf in Gefangenschaft geborenen Tieren, darunter ein adultes Elternpaar und deren drei Jungtiere aus zwei Würfen. Bis auf das Männchen, das aus dem Tierpark Wittenberg stammt, sind alle Tiere im Opel-Zoo geboren.  
  • Die Datenaufnahme erfolgte über einen Zeitraum von fünf Wochen vom 10.03.2014 bis zum 10.04.2014 mit einer einwöchigen Pilotphase vom 03.03.2014 bis zum 07.03.2014.  Zur Datenaufnahme wurden zwei Protokollbögen verwendet auf denen mittels Scan Sampling und Behaviour Sampling entsprechende, vorher katalogisierte  Verhaltensweisen dokumentiert wurden. Die anschließende, statistische Auswertung erfolgte digital mit den Programmen „MS Excel“ und „RStudio“.  
  • Die Ergebnisse der Aktivitätsverteilung und Sozialstruktur zeigten deutliche Unterschiede zu der 2009 untersuchten Gruppe, die vor allem durch individuelle Eigenschaften der  Tiere begründet sind. So entstammt das in dieser Gruppe untersuchte Alpha-Männchen einem anderen Zoo und ist damit nicht in der Geburtsgruppe verblieben, wie das von  KALDEN (2009) untersuchte Männchen. Dies hat Auswirkungen auf den prozentualen  Anteil des Wachverhaltens.  
  • Ein Besuchereinfluss ließ sich entgegen den Erwartungen nur gering bis gar nicht feststellen, was für eine starke Gewöhnung der Tiere spricht.  
  • Verhaltensauffälligkeiten oder –störungen ließen sich keine nachweisen und auch die Haltungsbedingungen und Pflegemaßnahmen des Zoos entsprechen den Bedürfnissen  der Tiere und sind, sofern möglich, denen wildlebender Surikaten angepasst.  
  • Geringfügige Optimierungsmöglichkeiten bestehen durch das Anbieten von Environmental/Behavioural Enrichment. Zur Verbesserung des Zuchterfolges kann eine Vergrößerung der Gruppe und ein Ausgleich in der Geschlechterverteilung angestrebt werden. Bei (empfohlener) Vergrößerung der Gruppe ist perspektivisch eine Erweiterung des Geheges angezeigt.
  • Gruppengröße und –zusammensetzung sind für eine weitere Zucht nicht optimal, kommen in dieser Form jedoch auch in der Wildnis vor.

Abstract:

• This study describes the intragroup social structure of a family of meerkats at the Opel-Zoo Kronberg, focusing on individual differences in activity distribution and social  relationships between the animals as well as possible reasons for those differences.  Comparisons are drawn between this study and a similar study done in 2009 at the same zoological garden and deviations between the two groups of meerkats and potential  causations for those deviations discussed. Activity distributions, activity centres as well as enclosure utilization are looked upon as well as various social interactions (socio-positive, socio-negative and olfactory). In addition conclusions were drawn about a possible visitor impact by looking for correlations between the daily amount of visitors and  some types of behaviour.  
• The meerkat family observed in this study consisted of five animals, all born in captivity. Among them there was one parental pair of adults and their offspring of three younger individuals from two litters. Except for the male, which originated from a Zoo in Wittenberg, all animals were born at the Opel-Zoo. 
• Data was collected over a period of five weeks between 10th of March 2014 and 10th of April 2014 following a one week pilot phase that took place from 3rd of March 2014 until 7th of March 2014. Two Recording Sheets were used, collecting previously defined categories of behaviour via Scan Sampling and Behaviour Sampling. The following statistical analysis was done using the programs „MS Excel“ and „RStudio“.  
• Results of activity distributions and social structure showed distinct difference to the group studied in 2009, which are supposed to be caused by individual attributes. The alpha-male in this group originates from a different zoo, meaning it had dispersed from its natal group, in contrast to the male studied by KALDEN (2009) which had remained in its natal group. Whether or not dispersal has occurred yet, influences the portion of contribution to raised guarding by males.  
• Contrary to expectations only slight until no evidence could be found that there was a visitor impact, speaking for a high amount of habituation in the studied animal group. No unusual behaviour or behavioural disorders have been found and management conditions as well as care-taking provided by the zoo are appropriate for the species.
• Group size and composition aren’t ideal for further breeding success, but do appear likewise in the wild.

helmlinger-biblio

Freigegeben in H
Donnerstag, 14 Juni 2018 23:20

OSTRZECHA, P. (2002)

Die Gehegenutzung der Steppenzebras unter Einbeziehung der interspezifischen Kontakte in einer gemischten Gruppe.

Vet. med. Dissertation
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Zoologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Betreuung_ Prof. Dr. H.F. Moeller), eingereicht über das Institut für Tierzucht und Haustiergenetik
Zoo Heidelberg, Zoo Karlsruhe

183 Seiten, 24 Abb.

Ergebnisse (Auszug aus Volltext) PDF

Zusammenfassung:

In zwei Zoologischen Gärten wurden 12 Zebras und ihre artfremden Mitbewohner unter verschiedenen Haltungsbedingungen beobachtet.
Zur Auswertung kamen die in 381,5 Beobachtungsstunden aufgenommenen Verhaltensweisen. Die Gehege beider Zoologischer Gärten unterschieden sich hinsichtlich der Gehegegröße sowie der Vergesellschaftung der Zebras.

In Form von Focus-Tier- und Scan-Protokollen (ALTMANN, 1974) wurden die Daten im Tagesverlauf aufgenommen.

Ziel der Untersuchung war es, die Einflüsse von Gehegegröße und artfremden Tieren auf die Zebras anhand bestimmter Verhaltensweisen und der Gehegenutzung darzustellen sowie eine Rangordnung aufzustellen.

Hinsichtlich ihrer Zeitbudgets unterschieden sich die Tiere beider Zoologischer Gärten nur in Bezug auf die interspezifischen Aktivitäten signifikant voneinander. Nicht nur die Häufigkeiten, sondern auch die Art des interspezifischen Verhaltens unterschied sich in beiden Zoos, was nicht nur in Zusammenhang mit der Gehegegröße stand, sondern auch durch die unterschiedliche Vergesellschaftung bedingt war. Bei der Untersuchung der Gehegenutzung konnten Fixpunkte für bestimmte Verhaltensweisen festgestellt werden. Für das WÄLZEN und RUHEN im Liegen suchten alle Zebras in beiden Zoos dieselben Plätze signifikant häufig auf. Beim RUHEN im Stehen und FRESSEN nahmen die Fohlen häufig die Standorte der Mutter ein oder blieben in deren Nähe. Die bevorzugten Aufenthaltsorte im Gehege der Zebras waren die Fressplätze sowie die Flächen um die Stallungen herum.

Die Gesamtfläche des Geheges wurde in Heidelberg signifikant besser ausgenutzt als in Karlsruhe. Die intensivste Gehegeerkundung fand in beiden Zoos mittags statt. Anhand der Ermittlung von Distanzen zwischen den Tieren konnten die Unterschiede in der Einhaltung der Abstände unter den Zebras und zwischen Zebras und den artfremden Tieren herausgestellt werden.

Intoleranz-Rangordnungen und biologische Rangordnungen konnten in beiden Zoologischen Gärten erstellt werden.

Eine Umfrage sollte abschließend einen Eindruck über die Beurteilung beider Gehege sowie der Vergesellschaftung durch die Besucher vermitteln.

Abstract:

An observation was made on 12 zebras being kept amongst other animal species, in two zoos using different zoo-keeping methods. After 381,5 hours of observation the recorded behavioural patterns were analised. The two zoos differed in both enclosure size and social behaviour of the zebras.

The data was collected during the day time in terms of 'Focus-Tier'and 'Scan- Protokollen'(ALTMANN, 1974).

The aim of the study was to measure the effect of enclosure size and also the influence of other animal species on the behavioural patterns of the zebras, how the enclosure is used and if any hierarchy exists.

Allowing for timeables, the only significant difference shown between two zoos was in the interaction between the species. Differences in both zoos occurred not only in frequency of interaction but also in type of social behavior between species suggesting that the cause would not only be the enclosure size, but also as a result of different social habits.

By monitoring the usage of the enclosure, it was apparent that particular areas were used for specific activities. More often than not, all zebras chose the same spot to roll over or lie down rest. To stand still or feed, the foals usually favoured the area around their mother, or at least close by. The zebras favoured areas in the enclosure were at the feeding points or around the stabling.

The whole area of the enclosure was better utilised in Heidelberg than in Karlsruhe. In both zoos the closest monitoring of the enclosures was done at midday. By recording the distances kept between animals, it was possible to show the difference between distances kept between zebras and between zebras and other species. In both zoos biological and intolerance hierarchies occured.

Finally, it should also be said that a questionaire for visitors would give valuable views on the enclosures and the social behaviour of the animals.

 

ostrzecha-biblio

Freigegeben in O
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:55

KERSCHER, K. (2012)

Die Gehegenutzung der Alpensteinböcke im Salzburger Zoo Hellbrunn.

Bachelorarbeit

69 Seiten

Organismische Biologie, Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg
Leitung: Ao.Univ.-Prof. Dr. phil Gustav Bernroider
Zoo Salzburg

Zusammenfassung:

Der Alpensteinbock (Capra ibex) ist ein faszinierender Kletterkünstler, der sich in unwegsamen Gegenden, in die sonst kaum ein Lebewesen vorstößt, bestens zurecht findet. Behände springt er die steilsten Felswände hinauf- und hinunter und findet in den kleinsten Felsritzen sicheren Halt.
Dieses heimische Tier ist bereits seit der Antike mit Mythen behaftet. So beschrieb bereits Plinius der Ältere (1.Jh. nach Chr.) ein Tier, das sich mit Hilfe seiner Hörner von einem Berggipfel zum nächsten schleudern könne (DEUTZ, 2001).

Im Alpenraum genießt der Steinbock eine gewisse kulturelle und kulturhistorische Bedeutung. Nicht zuletzt deswegen findet sich der Steinbock als Wappentier, als Hoheitszeichen, in Siegeln und auf Münzen wider. Er wurde in den Sternenhimmel aufgenommen und war Vorbild in der Literatur und Bildhauerei. Außerdem war sein imposantes Gehörn als Jagdtrophäe äußerst beliebt und manchen Körperteilen wurden heilende Kräfte zugeschrieben. Aberglaube und Habgier der Menschen führten schließlich dazu, dass der König der Berge aus den Alpen verschwand und nur durch andauernde Wiederansiedelungsprogramme überleben konnte.

In meiner Arbeit werde ich nach einem Überblick über die Biologie des Alpensteinbocks und seine Lebensweise näher auf die Bedrohung durch den Menschen eingehen. In diesem Kapitel finden auch die erfolgreichen Wiederansiedelungsprogramme Erwähnung.

Ein zentraler Punkt dieser Arbeit ist die Gehegenutzung der Alpensteinböcke im Salzburger Zoo Hellbrunn. Die Anlage wurde im letzten Jahr umgebaut und durch einen neuen Gehegeteil erweitert. Im Mai dieses Jahres wurde das geräumige Gehege eingeweiht. Aus diesem aktuellen Anlass hat sich eine Untersuchung der Gehegenutzung als Thema für meine Bachelorarbeit angeboten. Da das Gehege an manchen Stellen schwer einsehbar ist und es auch schwierig ist, bei 21 Tieren den Überblick zu behalten, wurde die Gehegenutzung auf Wunsch des Zoos zu zweit durchgeführt. Meine Kollegin Magdalena Brandauer und ich haben auch die Auswertung der erhaltenen Daten zusammen durchgeführt.

Den Abschluss der Arbeit bildet eine kurze Beurteilung des neuen Geheges.

 

kerscher-biblio

Freigegeben in K
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:36

BRANDAUER, M. (2012)

Gehegenutzung Steinbockanlage.

Bachelorarbeit

85 Seiten

Organismische Biologie, Universität Salzburg
Leitung: Ao.Univ.-Prof. Dr. phil Gustav Bernroider
Zoo Salzburg

Zusammenfassung:

„Unter den wilden Geißen wird auch der Stein-Bock gezählt/ ist ein wunderlich/ verwegenes/ und geschwindes Thier/ wohnet in den höchsten Plätzen und Orten der Teutschen Alpen/ Felsen/ Schrofen/ und wo es alles gefroren/ Eyss und Schnee ist/ welche Orte genannt werden der Firn und Glättscher: Dann von wegen seiner Natur erfordert dieses Thier Kälte/ sonst würde es erblinden.“ (HERRE & RÖHRS 1966)

Es ist nicht verwunderlich, dass man die kurze Beschreibung des Steinbocks aus dem Allgemeinen Thierbuch (1966/1970) des Züricher Arztes und Naturforschers Conrad Gessner immer wieder in literarischen Werken finden kann. Nicht nur, weil Gessner durch seine alte Anschauung über den Alpensteinbock wesentliche Dinge erkannte, sondern auch, weil der Steinbock innerhalb der Schweiz eine besondere Stellung hatte/hat. (HERRE &RÖHRS 1966)

Wie ist es möglich, dass der König der Alpen und Wappenträger des Schweizer Kantons Graubünden im 19. Jahrhundert fast ausgestorben ist, obwohl er doch perfekt an das alpine Leben angepasst war? Einen Lebensraum, den die wenigsten Tiere bewohnen und er somit kaum unter Ressourcenknappheit leiden konnte (HOFRICHTER 2005)?

Und wie kommt es, dass wir den Steinbock heute nicht nur von alten Holzschnitten, Briefmarken und aus dem Sternzeichen kennen, sondern dieses edle Tier in Zoos und sogar wieder in der freien Wildbahn bewundern können?

Ohne die Hilfe von Naturkundlern, Jägern, dem hohen Adel, der Bevölkerung nicht zu vergessen und sogar Tierschmugglern, wäre der Alpensteinbock heute ein Mythos und wegen seiner heilenden Kräften, die man ihm nachsagt, nur noch Bestandteil so mancher Sage.
Heute ist der Alpensteinbock aus vielen Zoos gar nicht mehr weg zudenken. Er wird mit Begeisterung über die Kletterkünste und die Wendigkeit der Kitze, von großen und kleinen Zoobesuchern beobachtet. Da der Zoo leider immer öfter gegen den Meinungen vieler Zookritiker einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung vieler Tierarten beitragen muss, spielt auch das Wohlbefinden der Tiere, im Gegensatz zu früher, eine essentiellere Rolle. Je besser es den Tieren geht, desto effektiver ist der Zuchterfolg und somit auch die moderne Aufgabe eines Zoos. Nämlich die wichtige Aufgabe einen Beitrag zum Natur-und Artenschutz zu leisten.

Abgesehen davon, welcher Zoobesucher erfreut sich nicht über die Tollpatschigkeit eines jungen Tiers, das hilflos versucht sich auf den Beinen zu halten und zum ersten Mal ein paar Schritte wagt. Am Ende ist es ja genau das, auf was der Naturschutz angewiesen ist, auf das Verständnis der Bevölkerung und deren Mithilfe.

Es gibt viele Faktoren, die das Wohlbefinden in Gefangenschaft gehaltener Tiere beeinflussen. Neben Nahrungsangebot und der Gewährleistung von sozialen Kontakten (wenn nötig) spielt auch ein an den optimalen Lebensraum angepasstes Gehege eine wichtige Rolle. Um genau dies erreichen zu können ein optimales Gehege, haben Katharina Kerscher und ich uns zum Ziel gesetzt, in unserer Bachelorarbeit die Gehegenutzung des am 4. Mai wieder eröffneten Steinbockgeheges zu erheben. Wir erhoffen uns dadurch wichtige Erkenntnisse über die Benutzung des Geheges zu bekommen und somit einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung optimaler Steinbockgehege leisten zu können.

 

brandauer-biblio

Freigegeben in B
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx