Extended and continuous decline in effective population size results in low genomic diversity in the world's rarest hyena species, the brown hyena..

Molecular Biology and Evolution, 35(5): 1225–1237. doi.org/10.1093/molbev/msy037

Abstract:

Hyenas (family Hyaenidae), as the sister group to cats (family Felidae), represent a deeply diverging branch within the cat-like carnivores (Feliformia). With an estimated population size of <10,000 individuals worldwide, the brown hyena (Parahyaena brunnea) represents the rarest of the four extant hyena species and has been listed as Near Threatened by the IUCN. Here, we report a high-coverage genome from a captive bred brown hyena and both mitochondrial and low-coverage nuclear genomes of 14 wild-caught brown hyena individuals from across southern Africa. We find that brown hyena harbor extremely low genetic diversity on both the mitochondrial and nuclear level, most likely resulting from a continuous and ongoing decline in effective population size that started ∼1 Ma and dramatically accelerated towards the end of the Pleistocene. Despite the strikingly low genetic diversity, we find no evidence of inbreeding within the captive bred individual and reveal phylogeographic structure, suggesting the existence of several potential subpopulations within the species.

westbury-biblio

Freigegeben in W

Population genetics and abundance of the Endangered grey-headed lemur Eulemur cinereiceps in south-east Madagascar: assessing risks for fragmented and continuous populations.

ORYX 46(2): 298–307. doi:10.1017/S003060531100015

Abstract:

Knowledge of both population size and genetic diversity is critical for assessing extinction risk but few studies include concurrent estimates of these two components of population biology. We conducted an investigation of population density and size, and genetic variation and past demographic events, of the Endangered grey-headed lemur Eulemur cinereiceps in south-east Madagascar. We estimated lemur density using line-transect surveys and used satellite imagery to calculate forest fragment area in three localities. We collected tissue samples from 53 individuals and used 26 polymorphic microsatellite loci to obtain measures of population structure (divergence and diversity) across these localities. We tested the probability of past bottleneck events using three models. Contrary to expectation, there were no significant differences in population density across localities. Genetic diversity decreased, but not significantly, with decreasing habitat area and population size. We found a higher likelihood of past bottleneck events in the fragmented coastal populations. The low population size and prior decline in diversity in coastal patches are consistent with their isolation, anthropogenic disturbance, and exposure to cyclone activity. The similarities in the estimates of density between continuous and fragmented sites may indicate recent population growth in the fragments but these populations nevertheless remain at risk from reduced levels of genetic variation. These patterns should be confirmed with more extensive sampling across the limited range of E. cinereiceps.

brennemann-biblio

Freigegeben in B
Mittwoch, 02 Februar 2022 14:39

REHÁK, I. (2015)

Protecting and managing a local population of the European Green lizard Lacerta viridis at the Prague Zoo, Czech Republic.

International Zoo Yearbook 49: 56-66.

Abstract:

The grounds of Prague Zoo are home to an important population of the European Green lizard Lacerta viridis, which is one of the most threatened species in the Czech Republic. Although generally thought of as common across some of its range, the Green lizard is recorded as critically endangered by legislative regulations in the Czech Republic and is on local Red Data Lists in Germany, although the species is thought to be extinct in other parts of its range. Conservation management is necessary to guarantee the survival of the Green lizard population at Prague Zoo and to coordinate conservation measures with the development of the Zoo site. A detailed conservation-research study was carried out on a model population at the ‘Tiché údolí’ site to obtain the necessary knowledge to establish an appropriate management programme for the Green lizard population at the Zoo. A comprehensive action plan for European Green lizard conservation will be launched at Prague Zoo in 2015.

rehak-biblio

Freigegeben in R
Mittwoch, 02 Februar 2022 10:55

GRANT, T. D. & HUDSON, R. D. (2014)

West Indian iguana Cyclura spp. reintroduction and recovery programmes: zoo support and involvement.

International Zoo Yearbook 49: 49-55.

Abstract:

Many West Indian rock iguanas Cyclura spp comprise small restricted island populations that are threatened by habitat conversion and degradation, free-ranging domestic animals and invasive species. In the 1980s, concerted conservation efforts were initiated for Caribbean iguanas, using a combination of captive-breeding programmes and head-starting of wild-collected hatchlings for reintroduction, and habitat protection. Zoological facilities have been involved in the conservation efforts from the start, providing expertise, resources and extensive funding for various aspects of the conservation programmes, and by providing space to house ex situ groups of iguanas as assurance populations. Health assessments of wild and captive iguanas, and databases related to the biology and health of the species have benefited not only the wild populations but also those being bred and maintained in captivity. Data compilation and analysis through the use of population-management software have made it possible to manage the genetic diversity of the individuals being captive bred for release. The involvement of zoological facilities has been fundamental to the efforts that have gone into bringing the Grand Cayman blue iguana Cyclura lewisi and the Jamaican iguana Cyclura collei back from the brink of extinction. A review of the conservation efforts for West Indian iguanas, including the role played by zoos, is presented.

grant-biblio

Freigegeben in G
Sonntag, 30 Januar 2022 15:46

AZA (2018)

Radiated Tortoise SAFE Program Plan.

22  Seiten.

Volltext (PDF)

Auszug:

AZA institutions that participated in Radiated Tortoise conservation in 2015 and 2016 focused their efforts on raising awareness, capacity building/training, assurance populations, reintroduction, population management, behavior/ethology, anti-poaching/patrolling, disaster emergency response and animal health. The AZA institutions included in the 2015 and 2016 ARCS database spent a total of $200,645 on 11 projects for the Radiated Tortoise over those two years.

aza-biblio

Freigegeben in A
Freitag, 10 Dezember 2021 09:09

ALLENDORF, V. (2021)

Zur Epidemiologie des Bunthörnchen-Bornavirus 1 in Hörnchenhaltungen in Deutschland und Europa.

On the Epidemiology of the Variegated Squirrel Bornavirus 1 in captive squirrels in Germany and Europe.

https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/31109
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-30845
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-31109-3

Zusammenfassung:

Mit der vorliegenden Arbeit wurde der Überblick bezüglich der Struktur und des Netzwerks der Hörnchenhaltung und -zucht in Deutschland, einer von vielen Nischen bei Tier-Mensch-Schnittstellen, erweitert. Dazu wurden Register für in Zoos und Privathaushalten gehaltene Hörnchen erstellt. Die hierbei auftretenden Schwierigkeiten bezüglich der Erreichbarkeit der betreffenden Personengruppen machten deutlich, dass eine zügige Untersuchung und die Eindämmung eines Infektionsgeschehens erheblich erschwert war. Der Mangel an Daten nicht nur zu Hörnchenhaltungen, sondern auch bezüglich des Besitzes der meisten exotischen Haustiere, ist sowohl im deutschen System als auch dem anderer Länder der Welt inhärent. Die Interaktion mit der Community von Haltern und Verkäufern exotischer Haustiere offenbarten das Ausmaß von gehandelten und gehaltenen Arten. Der beschriebene Ansatz kann als Vorlage für die epidemiologische Aufarbeitung neu auftretender Krankheiten bei exotischen Tieren dienen. In auf den Registern aufbauenden Querschnittsstudien wurde für die Hörnchenpopulation in Privathaushalten und die Hörnchenpopulation in Zoos die Prävalenz von Subpopulationen geschätzt, in denen mindestens ein Individuum VSBV-1-infiziert war. Hierzu wurden Maultupfer oder Kotproben von 58 private bzw. 53 zoologische Subpopulationen mittels RT-qPCR auf das Vorhandensein von VSBV-1-spezifischer RNA untersucht. Dabei ergab sich eine VSBV-1-Prävalenz von 0 % (95 % CI 0 – 6,2 %) in privaten Subpopulationen und von 1,9 % (95 % CI 0 – 9,9 %) in Zoo-Subpopulationen. Für die Studienteilnahme wurde über eine Vielzahl von Hörnchen-spezifischen Medien geworben, wodurch innerhalb der Risikopopulation der Hörnchenhaltern und –pflegern das Bewusstsein für die potentielle Infektionsgefahr durch ungetestete Hörnchen erhöht werden konnte. Durch Intensivierung der Nachverfolgungsermittlungen in von VSBV-1 betroffenen Hörnchenhaltungen, -subpopulationen und Individuen konnte ein Handelsnetzwerk rekonstruiert werden. Gestützt durch phylogenetische Analysen des Genoms von VSBV-1-Isolaten konnte gezeigt werden, dass das VSBV-1-Geschehen in Deutschland vermutlich auf einen einmaligen Eintrag von VSBV-1 mit einem Prevost-Hörnchen zurückgeht, das Ende der 1990er aus seinem Herkunftsland Indonesien importiert wurde. Von der Haltung des Importeurs wurde das Virus über gehandelte Tiere in Zoos und weitere private Haltungen verbreitet. In einer dieser Haltungen wurde VSBV-1 auf Bunthörnchen übertragen. Somit können sich die zukünftigen Untersuchungen zum Erregerursprung und Wildtierreservoir auf den südostasiatischen Raum konzentrieren.

Abstract:

The presented work increases the insight into squirrel husbandry in Germany. Registers for squirrels kept in zoos and private households were created. The difficulties in reaching the population at risk disclosed that the rapid examination and containment of a disease is considerably hampered. The lack of data, not only on squirrel husbandry but also on the ownership of most other exotic pets, is inherent in the German system as well as in that of other countries around the world. Interacting with the community of owners and sellers of exotic pets revealed the extent of traded and kept species. The described approach may serve as a blueprint for the epidemiological investigation of emerging diseases in exotic animals. In cross-sectional studies based on the registers for the squirrel population in private households and the squirrel population in zoos, the prevalence of subpopulations was estimated, in which at least one individual was infected with VSBV-1. To this end, oral swabs or fecal samples from 58 private and 53 zoological subpopulations were analyzed by RT-qPCR for the presence of VSBV-1-specific RNA. This resulted in a prevalence of 0 % (95 % CI 0 - 6.2 %) of VSBV-1 in private subpopulations and 1.9 % (95 % CI 0 - 9.9 %) in zoo subpopulations. Participation in the study was advertised through a variety of squirrel-specific media, thus raising awareness for the potential risk of infection in untested squirrels within the population at risk, e.g. squirrel owners and animal caretakers. By intensifying the follow-up investigations of VSBV-1 affected squirrel holdings, subpopulations and individuals, a trade network could be reconstructed. Supported by phylogenetic analyses, the network pointed to a single entry of VSBV-1 with a Prevost squirrel imported from its country of origin, Indonesia, in the late 1990s. From the importer's husbandry, the virus spread via traded animals to zoos and other private holdings. In one of these holdings, VSBV-1 was transmitted to variegated squirrels. Future research regarding the origin and natural reservoir of VSBV-1 may thus focus on the Southeast-Asian region.

allendorf-biblio

Freigegeben in A

 

12 0 0 1 braunschweig
Der Deutsche Wildgehegeverband gab einen „Spendenfrosch“ in Auftrag, mit dem Zoos, Tier- und Wildparks gezielt Geld für Amphibienschutz sammeln konnten, hier im Arche Noah Zoo Braunschweig © Peter Dollionger, Zoo Office Bern

 

12 0 0 2 braunschweig
Amphibienteich im Arche Noah Zoo Braunschweig © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Amphibien übernehmen wichtige Aufgaben in ihrem Ökosystem. Sie sind ein bedeutender Teil der Nahrungskette. In ihr Beuteschema fallen Schnecken und Insekten wie Mücken. Sie selbst wiederum sind wichtige Beutetiere für verschiedene Vögel, Reptilien und Säugetiere. Vielfach sind aber i9hre Lebensräume bedroht.

Im Rahmen des vom Weltzooverband 2008 ausgerufenen Jahrs des Frosches sowie des Jahres der Biodiversität 2010 waren die Anstrengungen der Zoos, Tier- und Wildparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Förderung der lokalen Biodiversität durch Wiederherstellen und Unterhalten von Lebensräumen für Amphibien besonders bemerkenswert. In besonderen Fällen wurde auch die Wiederansiedlung lokal ausgestorbener Arten, wie des Kammmolchs oder des Laubfroschs angegangen. Dazu arbeiteten die Zoos eng mit lokalen Naturschutzorganisationen und Behörden zusammen. Das Herrichten und der Unterhalt von Amphibienbiotopen geschah oft im Rahmen von Aktionstagen mit Hilfe von Schulklassen, Zoo- und Naturfreunden als freiwilligen Helfern. Dabei handelte es sich um nachhaltige Maßnahmen, denn in der Regel bestehen diese Biotope heute noch.

Indirekte Massnahmen zum Schutz einheimischer Amphibien waren von konkreten Projekten losgelöste PR-Aktionen, wie "Der Lurch des Jahres" der DGHT, sowie Forschungsarbeiten.

Im Rahmen der Amphibienkampagne der EAZA sammelten Zoos 410'803 € zur Unterstützung von in situ-Projekten. Weitere über 40'000 € kamen 2008/2009 für das Schutzprogramm der Zoos, Tier- und Wildparks im deutschsprachigen Raum zusammen. Koordiniert durch den Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) konnte dieses bis 2016 Projektförderungen im Umfang von 192'668 € vergeben. Ab dann wurde das Programm durch die Stiftung Artenschutz verwaltet.

 

Beispiele

Zoo Augsburg Patenschaft für Laubfrosch-Biotop ...mehr
Zoo Augsburg Amphibien-Lebensraum im Zoo ...mehr
Tierpark Bischofswerda Erhalten eines Amphibienbiotops ...mehr
Aquazoo Düsseldorf Lebensraum für Amphibien schaffen ...mehr
Natur- und Tierpark Goldau Wiederansiedlung des Laubfroschs ...mehr
Natur- und Tierpark Goldau Schaffen neuer Lebensräume im Park ...mehr
Kölner Zoo Amphibienschutz im Nüssenberger Busch ...mehr
Kölner Zoo Regionale Erhaltung der Wechselkröte
...mehr
Kölner Zoo Information und Laichbiotop im Zoo ...mehr
Zoo Landau Aufwertung eines Teichgebiets ...mehr
Vogelpark Marlow Ein Platz für Frösche ...mehr
Tierpark Nordhorn Wir helfen Fröschen und Kröten ...mehr
Tiergarten Nürnberg Zucht und Wiederansiedlung ...mehr
Tiergarten Schönbrunn Sichere Amphibienwanderung ...mehr
Tiergarten Schönbrunn Amphibienkartierung ...gesperrt
Tiergarten Straubing Zucht und Ansiedlung von Gelbbauchunken
...mehr
Zoo Wuppertal Schutz der Geburtshelferkröte ...mehr
Wildnispark Zürich-Langenberg Amphibienschutz im Wildnispark ...mehr
Wildpark Eekholt Bildungsarbeit mit Amphibien ...mehr

 


 Zurück zu Lurche (Amphibia)

 

Evaluating the quantitative and qualitative contribution of zoos and aquaria to peer-reviewed science.

Journal of Zoo and Aquarium Research 2/2020: 124–132.

Abstract:

The EU Council Directive relating to the keeping of wild animals in zoos, as well as major global and regional zoo associations, calls upon zoos and aquaria to support biodiversity conservation and research. However, assessments of the scientific contribution of zoos remain scarce to date. This paper, therefore, evaluates for the first time the quantitative research productivity of the 71 members of the Association of Zoological Gardens (Verband der Zoologischen Gärten, VdZ) and analyses aspects of its qualitative outcome. Between 2008 and 2018, VdZ members produced or contributed to 1,058 peer-reviewed and mostly ISI Web of Science (WoS)-listed publications, with productivity rates increasing over time. They did so either as (co-)authors or by supporting external research teams with access to animals, data or biological samples deriving from their respective ex-situ animal collections. The publications resulted in 8,991 citations appearing in 284 mostly not zoo-related journals. These findings, plus the large range of subject areas and animal species focused on, suggest a broad audience group reached. It is concluded that VdZ member zoos and aquaria make valuable contributions in certain fields of peer-reviewed science of which benefits might accrue for evidence-based ex-situ and in-situ conservation planning and management.

kögler-biblio

Freigegeben in K

Sea Otters in Captivity: Applications and Implications of Husbandry Development, Public Display, Scientific Research and Management, and Rescue and Rehabilitation for Sea Otter Conservation.

Als Kapitel 8 in: Sea Otter Conservation 2015: 197-234

Abstract:

Studies of sea otters in captivity began in 1932, producing important insights for conservation. Soviet (initiated in 1932) and United States (1951) studies provided information on captive otter husbandry, setting the stage for eventual large-scale translocations as tools for population restoration. Early studies also informed effective housing of animals in zoos and aquaria, with sea otters first publicly displayed in 1954. Surveys credited displayed otters in convincing the public of conservation values. After early studies, initial scientific data for captive sea otters in aquaria came from work initiated in 1956, and from dedicated research facilities beginning in 1968. Significant achievements have been made in studies of behavior, physiology, reproduction, and high-priority management issues. Larger-scale projects involving translocation and oil spill response provided extensive insights into stress reactions, water quality issues in captivity, and effects of oil spills.

van blaricom-biblio

Freigegeben in V
Montag, 02 November 2020 22:38

DOLLINGER, P. (Hrsg., 2008)

Was ist ein guter Zoo?

Verh.-Ber. 3. Rigi-Symposium – Goldau-Rigi, 28.02. – 01.03.2008. WAZA, Bern. 73 Seiten.

Editorial:

„Was ist ein guter Zoo?“ – diese scheinbar einfache Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Denn ein Zoo ist kein einfaches Ding: Er ist, im Sinne der Definition HEDIGERS (1973), gleichzeitig Freizeiteinrichtung, Lernort, Forschungsstätte und Naturschutzzentrum. Er hat demzufolge verschiedene Anspruchsgruppen, die unterschiedlichste Anforderungen stellen und, wie DAGMAR SCHRATTER ausführt, an eine Beurteilung unterschiedlichste Kriterien anlegen. Der Versuch, Zoos miteinander zu vergleichen und ein Ranking zu erstellen, wie er von HERMAN REICHENBACH dargestellt wird, kann immer nur aus einer Perspektive – im Falle des „grossen Stern-Tests“ jener des Besuchers – erfolgen und reflektiert viel eher Wahrnehmungen als die effektive Qualität, die ja massgeblich geprägt ist von Installationen hinter den Kulissen und Aktivitäten, die für Aussenstehende kaum wahrnehmbar sind. Der Versuch, die Qualität der Tierhaltung aus Besuchersicht zu beurteilen, wie er vom Schweizer Tierschutz kürzlich gemacht wurde, muss deshalb letztlich scheitern. Dazu bedarf es eines Akkreditierungsverfahrens mit Inspektion aller Teile der Einrichtung und Einblick in die Dokumentation, wie es etwa jenes der AZA, das von CORNELIA KETZ-RILEY vorgestellt wird.

Aber auch ohne Akkreditierung durch einen Zooverband haben Zoos die Möglichkeit, ihre Qualität zu überprüfen und eine Standortbestimmung vorzunehmen. CLAUDIO TEMPORAL und WERNER EBERT zeigen auf, wie das zu bewerkstelligen ist, und FRANK BRANDSTÄTTER, SASCHA GUT & MATTHIAS SCHLÄPFER sowie HENNING WIESNER liefern konkrete Beispiele dazu. Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammenhang der Beitrag von CHRISTIAN STAUFFER & ANNA BAUMANN, weil er zeigt, wie ein sinnvolles Benchmarking zwischen so verschiedenen Institutionen wie dem Zoo Zürich mit seinen aufwändigen Anlagen für exotische Tiere (Stichwort Masoala-Regenwald), und dem Wildpark Langenberg, der nur heimische Arten zeigt, gemacht werden kann.

Ethischen Gesichtspunkten sowie Fragen des Tierschutzes und des Artenschutzes kommt in Diskussionen um die Güte eines Zoos eine besondere Bedeutung zu. JÖRG LUY diskutiert Fehlintuitionen, denen man in diesem Zusammenhang besondere Aufmerksamkeit schenken sollte, und JÖRG ADLER betont die Wichtigkeit des Artenschutz-Engagements anhand von Beispielen aus dem Allwetterzoo Münster.

„Am Golde hängt doch alles“ seufzt nicht nur Gretchen in GOETHES Faust, sondern auch mancher Zoodirektor. Nicht wegen des literarischen Bezuges von Faust zu Leipzig, sondern weil seine Institution in den letzten Jahren die wohl rasanteste Entwicklung in Deutschland durchmachte, ist der Leipziger Zoodirektor JÖRG JUNHOLD geradezu prädestiniert, den Zoo als Wirtschaftsunternehmen zu analysieren und die Rolle des Zoodirektors als Unternehmer zu diskutieren. Gesunde Finanzen und ein nachhaltiges Wirtschaften sind zweifellos Kernelemente für die Güte eines Zoos.

In diesem Zusammenhang ist auch auf die Studie von ROBERT BARMETTLER über die Bedeutung des Natur- und Tierparks Goldau als Wirtschaftsunternehmen hinzuweisen, die im Vorjahr an der Zoo-Marketing-Konferenz in Südafrika vorgestellt wurde.

Warum stellt sich die Frage „Was ist ein guter Zoo?“ überhaupt? Darauf fällt die Antwort nicht schwer: Weil es viele schlechte Zoos gibt. „Zoo“ ist weder ein klar definierter noch ein geschützter Begriff und daher auch keine Garantie für Qualität. Jeder, der Tiere hält, und sei es zum Verkauf, kann sich „Zoo“ nennen. Im Sinne der Definition der Richtlinie 1999/22/EG des Rates über die Haltung von Wildtieren in Zoos gibt es weltweit geschätzte 12-15'000 Einrichtungen, die als „Zoo“ gelten würden. Von diesen sind lediglich etwa 1'500 in Zoo- und Aquarienvereinigungen organisiert, d.h. erheben einen Anspruch, der über das blosse Hobby oder das Geldverdienen hinausgeht. Die grosse Mehrheit der nicht organisierten Zoos strebt also weder hoch gesteckten Ziele an, noch vermag ihre Tierhaltung höheren Ansprüchen zu genügen. Dieser Umstand beschädigt natürlich das Image der Zoos insgesamt, auch der guten, und schreit geradezu nach einer Abgrenzung.

Viele Zoos, namentlich im angelsächsischen Sprachraum, haben deshalb die Flucht angetreten: Sie nennen sich nicht mehr „Zoos“ sondern Sanctuaries, Bio Parks, Conservation Parks, oder firmieren unter etwelchen Fantasiebezeichnungen, was ein gemeinsames Marketing zugunsten der Einrichtung „Zoo“ nicht gerade erleichtert - und offenbar auch beim Publikum nicht überall gut angekommen ist. Zumindest heisst der im „Conservation Park“ umbenannte New Yorker Bronx Zoo heute wieder Bronx Zoo.

Im deutschsprachigen Raum verlief die Entwicklung etwas anders. Nur wenige Einrichtungen haben ein “grünes” Element in ihren Namen eingebaut (Görlitz, Rheine). Die große Mehrzahl hat ihren Namen – formell oder nur für Marketingzwecke – vom schwerfälligen “Zoologischen Garten” in “Zoo” abgeändert (Augsburg, Basel, Berlin, Dresden, Halle, Hannover, Hoyerswerda, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Rostock, Saarbrücken, Salzburg, Zürich), von “Waldzoo” (Osnabrück), “Kleinzoo” (Hof) oder “Babyzoo” (Wingst) zu „Zoo“ gewechselt, oder aus dem “Tiergarten” (Heidelberg, Landau, Neunkirchen, Nürnberg), “Tierpark” (Dortmund, Eberswalde, Krefeld), “Vogelpark” (Schmiding), „Freigehege für Tierforschung“ (Kronberg) oder den “Tiergrotten“ (Bremerhaven) einen “Zoo“ gemacht. Ein paar andere haben ihren traditionellen Namen behalten, aber verweisen beim Marketing unmittelbar auf den Begriff „Zoo“ (Aachener Tierpark – Euregio Zoo, Tiergarten Schönbrunn – Vienna Zoo, Haus des Meeres – Aqua-Terra Zoo, Tierpark Hellabrunn – der Zoo der Stadt München, Natur- und Tierpark Goldau – der Zoo der Zentralschweiz). Einige (Duisburg) haben sich schon immer „Zoo“ genannt und manche verwenden „Zoo“ in Wortkombinationen (Allwetterzoo Münster, Alpenzoo Innsbruck, Aquazoo Düsseldorf). Dies hat dazu geführt, dass im deutschen Sprachgebrauch der Begriff „Zoo“ hauptsächlich mit den grossen, im VDZ organisierten Zoos assoziiert wird, also mit Institutionen, die ihre Tätigkeit an der Welt-Zoo- und Aquarium-Naturschutzstrategie ausrichten und somit für eine gewisse Qualität bürgen.

Dies soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Aussage von BJÖRN ENCKE, die Organisation der Zoos sei hinsichtlich Marketing anachronistisch, durchaus auch im deutschen Sprachraum zutrifft. Dass die Zoos ein „Konzern ohne Kommunikation“ sind, ist aber nur zum Teil den Zooverbänden anzulasten. Manche von diesen könnten zwar durchaus mehr und besser kommunizieren, dass aber die Botschaften der Verbände nicht gehört werden, hat mehr mit dem Verhalten der einzelnen Zoos zu tun. Hand aufs Herz, welcher Zoo im deutschsprachigen Raum zeigt im Eingangsbereich seines Internetauftritts die Logos von WAZA, EAZA, VDZ, OZO oder zooschweiz mit Links zu den entsprechenden Webseiten? Das sind nur ganz wenige (Aachen, Görlitz, Kronberg, Leipzig, Rostock, sowie Tallinn). Dafür findet man Links zu Rundfunkanstalten, Sparkassen, Kindermoden, Elektrizitätswerken, Lebensmittel-Grossverteilern, Hotels, Wohnbaugenossenschaften und Städtischen Kehrichtbeseitigungsbetrieben….

Währenddem sicher alle Urs Eberhard beipflichten werden, wenn er vom Nutzen von Labels aus Marketing-Sicht spricht, ist die tatsächliche Verwendung von Labels in der Zoowelt eine Katastrophe. Dass jeder Zoo ein Alleinstellungsmerkmal braucht und daher auch sein eigenes Logo pflegt, ist verständlich. Diese Notwendigkeit besteht aber für Zooverbände nicht. Es erstaunt deshalb etwas, dass sich bisher erst zooschweiz und OZO zu einem „Umbrella Branding“ unter WAZA entschlossen haben. Auch dass für jede Kampagne, jede Kooperation und viele Projekte eigene Logos geschaffen werden, stärkt das Label „Zoo“ nicht gerade.

Die Frage, was ein guter Zoo sei, von verschiedenen Standpunkten her anzugehen, wie es auf der Rigi der Brauch ist, war zielführend. Nach ausgiebiger Diskussion konnten sich die Teilnehmer auf eine kurze und prägnante Antwort einigen. Dies war möglich, weil die Welt-Zoo- und Aquarium-Naturschutzstrategie einen umfangreichen Katalog von Empfehlungen enthält, die sich direkt an Zoos und Aquarien richten. Wenn die Zoos diesen Empfehlungen nachleben, werden sie das Ziel erreichen, gute Zoos zu sein.

Inhalt (Downloads):

Verfasser Titel Downloads
Links
DOLLINGER, P. Editorial HTML
- Teilnehmer PDF
- Medientext PDF
- Ergebnisse PDF
EBERHARD, U. Nutzen von Labels aus Marketing-Sicht PDF
REICHENBACH, H. Was ist ein guter Zoo: Aussensicht PDF
ENCKE, B. Vermittlungsfehler – Konzern ohne Kommunikation PDF
SCHRATTER, D. Was ist ein guter Zoo: Innensicht PDF
KETZ-RILEY- C.J. Akkreditierung bei der AZA PDF
TEMPORAL, C. Qualitätssysteme PDF
EBERT, W. Nachhaltigkeit als Messgrösse für Zooqualität PDF
LUY, J. Zooqualität und Ethik PDF
ADLER, J. Der Zoo, eine Naturschutzorganisation PDF
JUNHOLD, J. Der Zoo, ein Wirtschaftsunternehmen PDF
BAUMANN & STAUFFER System von Qualitätsindikatoren für Zoo und Wildpark PDF
BRANDSTÄTTER, F. Qualitätsmessung mit Besucher-Befragung im Zoo Dortmund PDF
GUT & SCHLÄPFER Qualitätsmessung durch die Fachhochschule Basel PDF
WIESNER, H. Zoo-Qualität durch Innovation im Münchener Tierpark Hellabrunn PDF
Ganzer Band (mittlere Druckqualität) PDF

dollinger-biblio

Freigegeben in D
Seite 1 von 5
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx