EAZA Best Practice Guidelines YELLOW-FOOTED ROCK WALLABY (Petrogale xanthopus).

Hrsg: Zoo Mülhausen im Elsass. 93 Seiten.

Summary:

Endemic from  Australia, the yellow-footed rock wallaby(YFRW) is listed as Near Threatened (IUCN, 2016) because its habitat is fragmented and declining (probably not much greater than 20,000 km²) and its population is likely to be less than 10,000 mature individuals. Due to its IUCN status, YFRWs are  under  intensive  level  of  management under an Ex-situ Programme (EEP) in European zoos. The purpose of this programme is to secure a genetically healthy and sustainable captive population which may serve as a backup population for the wild. This  species is  closely followed-up by the Australian government and deep cooperative conservation efforts are implemented between the EEP and the Australian government. It is an Ambassador Agreement (AA) species and the Department of the Environment and Water Resources (DEW) of Australia ensures that all holding institutions meet the husbandry and management requirements for the species, following their own Australian Animal Welfare Standards and Guidelines. These Best Practice Guidelines combine all our current knowledge about general biology and husbandry requirements to provide a high level of well-being for YFRWs in captivity. It is addressed to YFRWs holders to get the most up to date knowledge on housing this emblematic species in the appropriate and best possible way, and for future holders which should be prepared to offer to the animals optimal housing and care. Regularly consulting the Guidelines and sharing them with all staff members (especially keepers!) is recommended. Holders are advised to contact TAG members with any concerns or queries about YFRWs husbandry.

Section 1. Biology and Field Data reflects our current knowledge of this species in the natural environment using the most recent taxonomic information. The philosophy behind this is that ex-situ conservation can be used more  effectively as a conservation tool if it is part of an integrated approach to species conservation (IUCN, 2014). The potential need for a conservation role of an EAZA ex-situ population has therefore been decided in consultation with in-situ specialists. This section provides wide and actual information.

Section 2. Management in Zoos covers housing and exhibition, nutrition, food presentation, welfare and enrichment, social structure, behaviour, and veterinary care. This part was written relying on one survey realized in March-April 2021 among all the 10 European institutions housing YFRWs. Control of breeding is an essential component of  successful managed programmes and comprehensive information to assist zoo veterinarians to decide on the most appropriate contraception method for their animals is provided. Managed programmes rely on control of breeding and  movement of animals between zoos. This document provides advice on birth control, handling, and transportation. A  comprehensive veterinary section  provides information on current knowledge on all aspects ofmedical care. It is essential that YFRWs are provided with complex environments and there is detailed practical information on environmental enrichment and medical training.

Section 3: References & Appendices includes, amongst other documents, a summary of references to each section and examples of appropriate YFRWs diet provided in different EEP institutions.

birot-biblio

Freigegeben in B
Sonntag, 02 Mai 2021 07:05

MILLER, A. (2001)

Yellow-footed Rock Wallaby (Petrogale xanthopus xanthopus) Husbandry Manual.

Roger Williams Park Zoo, Providence, RI.
74 Seiten. Teils farbig illustriert.

Inhalt:

Es handelt sich um die Haltungsleitlinien des amerikanischen Zooverbands AZA. Im Abschnitt "History of the Species " wird auf die Taxonomie, die Wildpopulation und die Entwicklung der Zoobestände im Adelaide Zoo und in Nordamerika eingegangen. Unter "Naturals History" finden sich eine Artbeschreibung Informationen über den Lebensraum, über Ernährung und Fortpflanzung sowie Forschungs- und Wiederansiedlungsprojekte. Der dritte Teil geht auf das Management der Art im Zoo und veterinärmedizinische Aspekte ein. Abgeschlossen wird das Ganze durch ein Quellenverzeichnis.

miller-biblio

Freigegeben in M
Donnerstag, 14 Juni 2018 12:26

Gelbfuss-Felsenkänguru

Unterklasse: Beuteltiere (MARSUPIALIA)
Ordnung: Känguruverwandtschaft (DIPROTODONTIA)
Unterordnung: Känguruartige (Macropodiformes)
Familie: Kängurus (Macropodidae)
Unterfamilie: Eigentliche Kängurus (Macropodinae)

D NT 650

EEPGelbfuß-Felsenkänguru

Petrogale xanthopus • The Yellow-footed Rock-wallaby • Le pétrogale à pieds jaunes

102 012 015 006 petrogale xanthopus adelaide PD1
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus) im Zoo von Adelaide SA © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus map
Vorkommen des Gelbfuß-Felsenkängurus (Petrogale xanthopus). Dunkelblau: P. x. xanthopus; gelb: P. x. celeris

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus cleland PD3
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus) im Cleland Wildlife Park SA © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus adelaide PD2
Hinterfuß eines Gelbfuß-Felsenkängurus (Petrogale xanthopus) im Zoo von Adelaide SA © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus clelandWP PD1
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus) im Cleland Wildlife Park SA © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus clelandWP PD2
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus) im Cleland Wildlife Park SA © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus adelaide PD4
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus) mit Beuteljungem im Zoo von Adelaide SA © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus MH PD1
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus) im Zoologisch-Botanischen Garten Mülhausen im Elsass © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus TPB KR1
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus) im Tierpark Berlin © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus adelaide PD3
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus) im Zoo von Adelaide SA nimmt bei der Futteraufnahme die Pfoten zuhilfe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus adelaide PD5
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus) im Zoo von Adelaide SA © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus TPB KR4
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus) im Tierpark Berlin. Man beachte den langen Schwanz © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

102 012 015 006 petrogale xanthopus MH PD2
Gehege für Gelbfuß-Felsenkängurus (Petrogale xanthopus) im Zoologisch-Botanischen Garten Mülhausen im Elsass © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

102 012 015 008 petrogale xanthopus gould
Gelbfuß-Felsenkänguru (Petrogale xanthopus). Abbildung aus GOULD, J. (1863). The Mammals of Australia, Vol 2. Public Domain.

 

Weitere Bilder auf BioLib

Die über 60 Arten der Eigentlichen Kängurus variieren hinsichtlich Körpergröße stark, besiedeln alle möglichen Lebensräume und können im Verhalten sehr verschieden sein. Die Felsenkängurus (Petrogale) sind so zu sagen die Gemsen unter den Kängurus und sind wegen ihrer abweichenden Umweltansprüche und Verhaltensweisen zoopädagogisch interessant. Eine europäische Zoopopulation befindet sich im Aufbau.

Körperbau und Körperfunktionen

Das Gelbfuß-Felsenkänguru zählt zu den schönsten Känguruarten überhaupt. Das Rückenfell ist hellgrau mit einem weißen Streifen an den beiden Körperseiten. Die Ohren und Füße sind kräftig gelb- bis orangefarben abgesetzt, ebenso der Schwanz. Zusätzlich finden sich dunkle Querstreifen auf der Schwanzoberseite – das macht die Art unverwechselbar.

Von der Größe her ist das Gelbfuß-Felsenkänguru einem Tammarwallaby (Macropus (N.) eugenii) vergleichbar, abgesehen davon, dass sein Schwanz deutlich länger ist. Innerhalb der Felsenkängurus ist es die am größten werdende Art. Die Kopf-Rumpflänge beträgt etwa 48-65 cm und die Schwanzlänge von 57-70 cm, die Körpergewichte liegen bei rund 6 bis 12 kg [3; 8].

Verbreitung

Australien: Mehrere disjunkte Areale in Ost-Australien (New South Wales, Queensland, Victoria) [2].

Lebensraum und Lebensweise

Alfred BREHM [1] weiß über das Gelbfuß-Felsenkänguru allerhand zu berichten: "Die Gebirge von Neu-Südwales beherbergen das Felsenkänguru in ziemlicher Anzahl; doch wird es nicht häufig bemerkt, weil es ein Nachtfreund ist, welcher nur äußerst selten vor Sonnenuntergang aus dunklen Höhlen und Gängen zwischen den Felsen hervorkommt. Die Behendigkeit, mit welcher es auf den gefährlichen Abhängen und Felsenwänden umherklettert, würde einem Affen alle Ehre machen, und wirklich glaubt der Europäer, welcher dieses Thier zum ersten Male im dämmerigen Halbdunkel des Abends erblickt, einen Pavian vor sich zu sehen. Seine Kletterfertigkeit schützt es weit mehr als die übrigen Verwandten vor den Nachstellungen des Menschen und anderer Feinde. Das Felsenkänguru verlangt einen sehr geübten Jäger und fällt auch diesem nur dann zur Beute, wenn er den von seinem Wilde streng eingehaltenen Wechsel ausgespürt hat."

"Die Eingeborenen folgen der deutlich wahrnehmbaren Fährte wohl auch bis zu dem Geklüft, in welchem sich das Thier bei Tage verborgen hält; zu solcher Jagd aber gehört die bewunderungswürdige Geduld des Wilden: der Europäer unterläßt sie weislich. Ein schlimmerer Feind als der Mensch soll der Dingo sein, weil er häufig genug in den Höhlen wohnt, in welche das Felsenkänguru sich bei Tage zurückzieht. Doch gelingt es auch ihm nur durch Ueberrumpelung, sich des sehr vorsichtigen Thieres zu bemächtigen; denn wenn dieses seinen Feind bemerkt, ist es mit wenigen Sätzen außer aller Gefahr. .... Nach Versicherung der Eingeborenen soll übrigens das Felsenkänguru vorzugsweise solche Klüfte bewohnen, welche mehrere Ausgänge haben. Verwundete Thiere dieser Art gehen dem Jäger gewöhnlich verloren: sie schlüpfen wenige Augenblicke vor ihrem Tode noch in eine Höhle und verenden dort."

Gelbfuß-Felsenkängurus ruhen meist in aufrechter Körperhaltung mit nach hinten gerichtetem Schwanz und mit angehobenen oder aufgesetzten Vorderbeinen. Sie können aber auch eine Halbseiten- oder Vollseitenlage einnehmen [6]. Als Nahrung ziehen sie Blätter und Kräuter Gräsern vor [3]. Nach einer Trächtigkeit von 32 (31-33) Tagen wird in der Regel ein einzelnes Junges geboren. Dieses bleibt 6.5 Monate im Beutel und wird mit etwa 14 Monaten entwöhnt. Männchen und Weibchen erreichen  mit 18 Monaten Geschlechtsreife [8].

Gefährdung und Schutz

Der Bestandstrend des Gelbfuß-Felsenkängurus zeigt abwärts und seine Populationen sind fragmentiert. Die Art wird daher aufgrund einer Beurteilung aus dem Jahr 2015 international als potenziell gefährdet geführt (Rote Liste: NEAR THREATENED), in Australien als gefährdet [2].

Der internationale Handel ist unter CITES nicht geregelt. Es gelten jedoch rigorose Ausfuhrbestimmungen Australiens.

Zoogestütztes Artenschutzprojekt (Beispiel):

  • Das früher in den Flinders Ranges weitverbreitete Felsenkänguru war anfangs des 20. Jahrhunderts beinahe verschwunden, wozu verschiedene Faktoren - Bejagung, Prädation durch eingeführte Rotfüchse und verwilderte Hauskatzen, Lebensraumzerstörung durch Wildkaninchen und Ziegen - beigetragen hatten. Ab 1985 wurden im Rahmen einer Bürgerinitiative in einem Gebiet 560 km nördlich von Adelaide Maßnahmen zur Bekämpfung der eingeführten Arten und zur Wiederherstellung des Lebensraums getroffen. 1995 wurde das Gebiet als "Aroona Sanctuary" unter Schutz gestellt. 1996 wurden 12 im Zoo Adelaide gezüchtete Gelbfuß-Felsenkängurus ausgewildert. Die Tiere konnten sich halten und vermehrten sich innerhalb von 20 Jahren auf einen Bestand von über 85 Individuen [10].

Bedeutung für den Menschen

Wirtschaftliche Bedeutung: Das Gelbfuß-Felsenkängugu wurde traditionell von den Aborigines zur Fleischgewinnung erlegt. Ab etwa 1880, als es noch sehr häufig war, wurde es wegen seines Pelzes kommerziell bejagt. in der Folge nahmen die Bestände ab, und die Pelzjagd endete in den 1920er-Jahren [2].

Haltung

Über die Haltung der Bergkängurus im 19. Jahrhundert berichtet BREHM [1]: "... gegenwärtig sieht man sie in vielen Thiergärten. So weit meine Beobachtungen reichen, unterscheiden sie sich, abgesehen von ihrer Lust zu klettern, in ihrem Betragen nicht von den Verwandten. Richtet man ihnen in ihrem Gehege einen künstlichen Felsen her, so klettern sie gern an dessen Wänden umher, nehmen verschiedene ihnen mögliche Stellungen an und gewähren einen hübschen Anblick; so weit aber geht ihre Kletterfertigkeit nicht, daß sie höhere Gitter zu übersteigen vermöchten, denn ihr Erklimmen der Felsen geschieht hüpfend, nicht aber kletternd, und sie bedürfen, um eine Höhe zu gewinnen, mindestens den zum Aufspringen erforderlichen Raum.Bei guter Pflege pflanzen sie sich ebenso leicht wie ihre Verwandten in der Gefangenschaft fort."

Männliche Tiere bekämpfen einander, wenn ein Weibchen paarungsbereit ist, was oft dazu führt, dass es gar nicht zur Paarung kommt. In Zuchtgruppen sollte daher nur ein erwachsener Bock gehalten werden. Subadulte Männchen werden von den erwachsenen verfolgt und bisweilen getötet. Sie sollten daher rechtzeitig abgetrennt werden oder es ist zumindest für ausreichend Sichtbarrieren zu sorgen [5]. In mindestens einem australischen Zoo werden Gelbfuß-Felsenkängurus in einer begehbaren Anlagen gehalten [6]. Auch in Europa gibt es mittlerweile solche Anlagen. Eine Vergesellschaftung mit anderen Känguru-Arten ist möglich.

Das älteste, von WEIGL erfasste Gelbfuß-Felsenkänguru befand sich im Monarto-Zoo in Australien und war im Alter von 14 Jahren und 5 Monaten immer noch am Leben [7].

Haltung in europäischen Zoos: In Europa gab es nach dem 2. Weltkrieg nur noch wenige Tiere und diese starben bald einmal aus. Auch im Freiland war die Art an den Rand des Aussterbens gebracht worden. Zoologische Gärten in Australien starteten daher ein Erhaltungszuchtprogramm, in welches später auch Zoos in Nordamerika einbezogen wurden. An dem nordamerikanischen Zuchtprogramm, Species Survival Plan (SSP) genannt, beteiligte sich seit 2010 als erster europäischer Zoo auch der Tierpark Berlin, der vorerst eine "Junggesellengruppe" betreute, die 2013 um Weibchen ergänzt wurde. Schon im selben Jahr kam es zur Nachzucht [PM Tierpark Berlin, 26.07.2010, JB 2013 TP Berlin]. Mittlerweile (2023) ist die Art bereits in 9 europäischen Zoos zu sehen, und es wurde ein europäisches Erhaltungszuchtprogramm geschaffen, das vom Zoologisch-Botanischen Garten Mülhausen im Elsass betreut wird. Der Bestand in EAZA-Zoos wurde für 2021 mit 80 beziffert. Für Details siehe Zootierliste.

Mindestanforderungen an Gehege: Das Säugetiergutachten 2014 des BMEL gibt für das Außengehege eine Mindestfläche von 200 m² für bis 5 Tiere und 20 m² für jedes weitere Tier an. Das Innengehege soll 15 m² groß sein und für jedes weitere Tier ist die Fläche um 3 m² zu erhöhen.

Die Tierschutzverordnung der Schweiz (Stand 01.06.2022) schreibt für bis 5 Tiere ein Außengehege von 150 m² und für jedes weitere Tier zusätzlich 15 m² vor. Das Innengehege muss 15 m² groß sein und für jedes weitere Tier ist die Fläche um 3 m² zu erhöhen. Die 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023) verlangt für bis 5 Tiere ein Außengehege von 300 und ein Innengehege von 20 m². Für jedes weitere Tier ist die Fläche außen wie innen um 10% zu erhöhen.

Nach JACKSON soll für 5 Tiere eine Gehegefläche von 70 m² nicht unterschritten werden [4]. Die 2022 von der EAZA herausgegebenen Haltungsempfehlungen verweisen darauf, dass die australische Regierung für das Aussengehege einem Mindestfläche von 40 m²/2 Tiere und zusätzlich 10 m² für jedes weitere Weibchen bzw. 20 m² für jedes weitere Männchen fordert. Für das auf mindestens 18ºC zu temperierende,  Innengehege empfiehlt die EAZA eine Mindestfläche von 40 m² und eine Unterteilung in drei Kammern für bis zu 10 Tiere [9].

Taxonomie und Nomenklatur

Das Gelbfuß-Felsenkänguru wurde 1855 von englischen Zoologen John Edward GREY, der am Britischen Museum tätig war, unter seinem heute noch gültigen Namen beschrieben. Es werden zwei Unterarten anerkannt: die in Südaustralien und New South Wales vorkommende Nominatform und Petrogale x. celeris aus Queensland [8; 9].

Literatur und Internetquellen

  1. BREHM, A. E. (1883 a)
  2. COPLEY, P. et al. 2016. Petrogale xanthopus. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T16750A21955455. http://www.iucnredlist.org/details/16750/0. Downloaded on 15 June 2018.
  3. CURTIS, L. K. (2006)
  4. JACKSON, S. M. (2003)
  5. SCHÜRER, U. (1978)
  6. WEIGL, R. (2005)
  7. WILSON, D. E. et al. eds. (2009-2019)
  8. ZOO ADELAIDE
  9. BIROT, H., NOWAKOWSKI, A-, PETRY, A., BRANDO, S. & QUINTARD, B. (2022)

Zurück zu Übersicht Kloaken- und Beuteltiere

Weiter zu Neuguinea-Filander (Thylogale brunii)

Freigegeben in Kloaken- und Beuteltiere
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx