Taxonomic revision of the pampas cat Leopardus colocola complex (Carnivora: Felidae): an integrative approach.

Zoological Journal of the Linnean Society
DOI: 10.1093/zoolinnean/zlaa043/5848237

Abstract:

The pampas cat Leopardus colocola has been subject to conflicting classifications over the years. Currently, one polytypic species with seven subspecies is recognized, but integrative taxonomic study for this debated group has never been done. Here, we combine the broadest morphological coverage of the pampas cat to date with molecular data and ecological niche models to clarify its species composition and test the validity of recently proposed subspecies. The multiple lines of evidence derived from morphology, molecular, biogeography and climatic niche datasets converged on the recognition of five monotypic species: L. braccatus, L. colocola, L. garleppi (including thomasi, budini, steinbachi, crespoi and wolffsohni as synonyms), L. munoai and L. pajeros (including crucina as synonym). These five species are morphologically diagnosable based on skin and skull traits, have evolved in distinct climatic niche spaces and were recovered in molecular species delimitation. Contrary to previous taxonomic arrangements, we do not recognize subspecies in pampas cats. To objectively define the two most controversial species, we designate neotypes for L. colocola and L. pajeros. The diversification of pampas cats is associated with Middle Pleistocene glaciations, but additional genetic samples from the central Andean region are still needed to conclusively reconstruct its evolutionary history.

nascimento-biblio

Freigegeben in N

A revised taxonomy of the Felidae.

The final report of the Cat Classification Task Force of the IUCN/SSC Cat Specialist Group.

Cat News Special Issue 11, 80 pp, mit Farbfotos und Verbreitungskarten. ISSN 1027-2992.

Volltext: https://www.researchgate.net/publication/316880566_A_revised_taxonomy_of_the_Felidae_The_final_report_of_the_Cat_Classification_Task_Force_of_the_IUCNSSC_Cat_Specialist_Group

Executive summary:

  1. The current classification of the Felidae was reviewed by a panel of 22 experts divided into core, expert and review groups, which make up the Cat Classification Task Force CCTF of the IUCN Cat Specialist Group.
  2. The principal aim of the CCTF was to produce a consensus on a revised classification of the Felidae for use by the IUCN.
  3. Based on current published research, the CCTF has fully revised the classification of the Felidae at the level of genus, species and subspecies.
  4. A  novel  traffic-light  system  was  developed  to  indicate  certainty  of  each  taxon  based  on  morphological,  molecular,  biogeographical  and  other  evidence.  A  concordance  of  good  evidence  in  the  three  principal  categories was required to strongly support the acceptance of a taxon.
  5. Where disagreements exist among members of the CCTF, these have been highlighted in the accounts for each species. Only further research will be able to answer the potential conflicts in existing data.
  6. A total of 14 genera, 41 species and 77 subspecies is recognised by most members of the CCTF, which is a  considerable  change  from  the  classification  proposed  by  Wozencraft  (2005),  the  last  major  revision  of  the  Felidae.
  7. Future areas of taxonomic research have been highlighted in order to answer current areas of uncertainty.8.  This  classification  of  the  Felidae  will  be  reviewed  every  five  years  unless  a  major  new  piece  of  research  requires a more rapid revision for the conservation benefit of felid species at risk of extinction.

kitchener-biblio

Freigegeben in K
Donnerstag, 06 Dezember 2018 10:42

REICHLER, S. (2018)

EAZA Best Practice Guidelines - Asiatic golden cat (Catopuma temminckii).

24 Seiten, Abbildunge, Tabellen.
EAZA Amsterdam

Quintessenz:

"The EEP recommends to keep Asiatic golden cats in an outdoor enclosure of minimum 150 m² and a minimum height of 2,5 m. To keep more than one Asiatic golden cat, a second enclosure is  necessary to separate individuals for longer periods. Both enclosures should be connected by fine‐meshed wire with two sliding doors, so that cats can change enclosures by rotation. More to the dimensions of an enclosure, its furnishing is important. If the Asiatic golden cat has enough possibilities to climb, hide or rest, the number of square meters is secondary."

 

reichler-biblio

Freigegeben in R
Sonntag, 18 November 2018 09:43

CLUBB, R. & MASON, G. J. (2007)

Natural behavioural biology as a risk factor in carnivore welfare: How analysing species differences could help zoos improve enclosures.

Applied Animal Behaviour Science 102 (3–4): 303-328

Abstract:

In captivity, some species often seem to thrive, while others are often prone to breeding problems, poor health, and repetitive stereotypic behaviour. Within carnivores, for instance, the brown bear, American mink and snow leopard typically adapt well to captivity and show few signs of poor welfare, while the clouded leopard and polar bear are generally hard to breed successfully and/or to prevent from performing abnormal behaviour. Understanding the fundamental source of such differences could enable reproductive success and behavioural normalcy to be improved in zoos and breeding centres, by increasing the appropriateness of the enclosure designs and environmental enrichments offered particular species, and by allowing these to be offered pre-emptively instead of reactively. Here, we demonstrate that a significant proportion of the variation in apparent welfare between captive carnivore species stems from specific aspects of natural behaviour. We tested pre-existing hypotheses that species-typical welfare is predicted by natural hunting behaviour, general activity levels, ranging, or territorial patrolling (all activities that are constrained in captivity), by collating data on median stereotypy levels and infant mortality for multiple captive species, and then regressing these against median values for the relevant aspects of natural behavioural biology (e.g. hunts per day, proportion of flesh in the diet, home-range size, etc.). Our results revealed that instead of relating to foraging (e.g. hunting), as often assumed, carnivore stereotypy levels are significantly predicted by natural ranging behaviour (e.g. home-range size and typical daily travel distances). Furthermore, naturally wide-ranging lifestyles also predicted relatively high captive infant mortality rates. These results suggest that enclosure designs and enrichments focussing on carnivores’ ranging tendencies (e.g. providing more space, multiple den sites, greater day-to-day environmental variability/novelty, and/or more control over exposure to aversive or rewarding stimuli) could be particularly effective means of improving welfare; and also, that targeting such enrichment programmes on wide-ranging species, before problems even emerge, might effectively pre-empt their development. Alternatively, species with relatively small ranges could instead be made the focus of future collections and breeding programmes, zoos phasing out wide-ranging carnivores in favour of those species inherently more suited to current or readily achievable enclosure sizes and enrichment regimes.

chubb-biblio

Freigegeben in C
Freitag, 29 Juli 2016 14:25

Leoparden-Schutzprojekte

ZootierdesJahres leopard1

Die Aktion "Zootier des Jahres" wird getragen von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP), der Deutschen Tierpark-Gesellschaft (DTG), der Gemeinschaft deutscher Zooförderer und dem Verband der Zoologischen Gärten (VdZ). Im Jahr 2016 hatte die Aktion den Leoparden zum Thema. Ziel war, das Publikum für die Gefährdung des Leoparden zu sensibiliseren und durch die finanzielle Unterstützung langfristiger Leoparden-Schutzprojekte vor Ort konkret zum Überleben der Art beizutragen. Hauptsächliche Unterstützer der Leoparden-Projekte sind: Naturschutz-Tierpark Görlitz, Zoo Landau, Vogelpark Marlow, Tierpark Nordhorn, Zoo Wuppertal, Zoo Augsburg, Tiergarten Schönbrunn, Srengetipark Hodenhagen, Freunde der Hauptstadtzoos, Zoofreunde Hannover, Zoo Karlsruhe, Zoo Magdeburg, Tierpark Weißwasser. Insgesamt kamen 60'000 EURO zusammen, die in folgende Projekte investiert wurden.

lineblack1px

Erforschung und Schutz des Persischen Leoparden (Panthera pardus saxicolor) im Nordost-Iran

SAS 2016 01 1 Leopard map caucasus
Heutige Verbreitung des Leoparden im Kaukasus und Nordiran (nach Lukarevsky et al., 2007)
Der Persische Leopard (Panthera pardus saxicolor), für den es ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) gibt, ist in weiten Teilen seines ehemaligen Areals, das sich vom Kaukasus über den Nahen und Mittleren Osten erstreckte, ausgestorben. Mehr als 60% der noch vorhandenen Wildpopulation lebt im Iran, der somit das wichtigste Rückzugsland für diese stark gefährdete Unterart ist. Aber auch hier schwinden die Lebensräume und werden die Großkatzen ebenso wie deren Beutetiere illegal gejagt.

SAS 2016 01 2 Leopard caucasus
Probenahme an immobilisiertem Leoparden
2013 wurde ein Projekt für den Persische Leoparden ins Leben gerufen. Das Projektgebiet befindet sich im Tandoureh Nationalpark im Nordosten des Irans an der Grenze zu Turkmenistan.

Seit Projektbeginn wird am Auf- und Ausbau eines Beobachtungsprogrammes gearbeitet, das auch verschiedene lokale Naturschützer, Tierärzte sowie die Bevölkerung vor Ort mit einbezieht. Dabei geht es in erster Linie um die demografische Entwicklung der Leopardenpopulation sowie deren Gesundheitszustand. Mit Hilfe von Beobachtungsmeldungen und Kamerafallen werden die Leopardenbestände überwacht, einzelne Leoparden werden gefangen, narkotisiert und mit GPS Halsbändern ausgestattet, um sie mittels Satelliten-Telemetrie zu verfolgen und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Dabei entnehmen die Tierärzte den schlafenden Katzen auch Probematerial, wie Blut, Kot oder Gewebe für tierärztliche und genetische Untersuchungen.

Um das Projekt durchzuziehen, ist es erforderlich, die lokalen Tierärzte, aber auch die Bevölkerung allgemein, insbesondere die Tierhalter, aufzuklären und zu schulen. Für die lokalen Tierärzte sind sowohl theoretische Kurse als auch praktische Übungen geplant. Dabei soll es vorwiegend um Präventionsmaßnahmen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von infektiösen Erkrankungen gehen.Darauf aufbauend sollen spezielle Beratungsprogramme für Tierhalter und Jäger in den jeweiligen Dorfgemeinschaften angeboten werden mit dem Ziel, das Wissen über die Leoparden und den Nationalpark in allen Bevölkerungsschichten deutlich zu verbessern und auch per Fernsehdokumentation in die Welt zu tragen.Denn nur durch Aufklärung und Prävention in Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort können diese stark gefährdeten Persischen Leoparden besser geschützt werden.

Literatur und Internetquellen:

Der Leopard - Zootier des Jahres 2016  
IUCN Cat Specialist Group
Status of the Leopard in the Caucasus
 

Leopardenschutz im Kaukasus

lineblack1px

Erforschung und Schutz des  Sri Lanka-Leoparden (Panthera pardus kotyia)

AS 5 Yala JV3
Sri Lanka-Leopard im Yala-Nationalpark © Jürg Völlm, Basel
Der Sri Lanka-Leopard (Panthera pardus kotiya) ist namentlich dadurch gefährdet, dass seine Lebensräume aufgrund von Straßenbau, Zersiedlung oder Ausbau großer Teeplantagen schwinden und er Nachstellungen durch den Menschen zum Opfer fällt. Seit 1996 gibt es ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm und 2001 wurde ein langfristiges Forschungs. und Schutzprojekt auf Sri Lanka in Angriff genommen. Es begann mit der Erfassung der Leopardenpopulation auf der gesamten Insel. Dafür wurden und werden Kotproben von Leoparden gesammelt und genetisch untersucht. So kann ermittelt werden, welche Gebiete der Insel von  Leoparden besiedelt sind und ob sich bereits Sub-Populationen gebildet haben, weil kein genetischer Austausch zwischen einzelnen Gebieten mehr stattfindet. In Kenntnis der Situation können dann geeignete Schutzmaßnahmen (z.B. Aufforstung von Waldkorridoren) für die Tiere erarbeitet werden.

Des Weiteren beschäftigt sich das Projekt mit Konflikten zwischen Menschen und Leoparden. Vor allem in Regionen, wo Teeplantagen und Dörfer an die Naturschutzgebiete grenzen, treffen Leoparden immer wieder auf Menschen und ihre Haustiere. Hier In werden Kamerafallen aufgestellt  und Leoparden mit Telemetrie-Halsbändern ausgestattet, damit verfolgt werden kann, wie sich einzelne Leoparden verhalten und wo es eventuell zu Konflikten kommt. Aufklärung der Bevölkerung bildet eine Grundlage auf der mit allen Beteiligten geeignete Lösungen bzw. vorbeugenden Maßnahmen gesucht werden können, die Menschen und Leoparden ein problemloseres Nebeneinander ermöglichen.

Der weitere Abschuss von Leoparden oder das teilweise auch ungewollte Fangen und Töten der Tiere mittels Schlingen und Fallen soll durch Aufklärung verhindert werden. Durch den Einsatz von Leoparden-Wachposten werden z. B. Dorfgemeinschaften informiert, wenn ein Leopard in der Nähe ist. Andere geeignete Schutzmaßnahmen wie z.B. das nächtliche Einsperren der Haustiere werden empfohlen.

Literatur und Internetquellen:

Der Leopard - Zootier des Jahres 2016
IUCN Cat Specialist Group
Sri Lanka Wilderness and Wildlife Conservation Trust

lineblack1px

Erforschung und Schutz des Java-Leoparden (Panthera pardus melas)

Auf Java wurde Pionierarbeit geleistet, da keinerlei Informationen über die Leopardenpopulation existieren. Zunächst galt es per Kamerafallen die Leopardenpopulation zu erfassen und mittels Untersuchungen von Kotproben Aussagen über deren Beutetiere zu erlangen. Bis Februar 2017 konnten 20 Kamerafallen im Gunung Sawal Wildlife Reserve angebracht und Daten erhoben werden. Die Auswertung der Fotos führte zur Identifikation von  6 Leoparden im Reservat. Ferner wurden 17 weitere Tierarten festgestellt, von denen 12 potenzielle Beutetiere für den Javaleoparden darstellen.

Auch wurde Kontakt mit der örtlichen Bevölkerung, den Parkrangern, sowie verschiedenen lokalen Organisationen aufgebaut, aus denen neue Erkenntnisse über die Angewohnheiten der Wildkatzen und den daraus resultierenden Konflikten vor Ort gewonnen werden. Anhand verstärkter Aufklärung der Bevölkerung soll eine Bedrohung für die Leoparden durch den Menschen minimiert und hilfreiche Ratschläge für das nicht immer komplikationsfreie Zusammenleben mit den gefährdeten Wildkatzen gegeben werden.

Literatur und Internetquellen:

Zootier des Jahres 2016 - Infopost April 2017

lineblack1px

Tierart-Datenblatt: Leopard (Panthera pardus)

Lebensräume: Subtropische Wüsten und Halbwüsten; Trockenwälder und Savannen Vorderindiens; Indomalaiischer Archipel

lineblack1px

Zurück zu Leopard (Panthera pardus)

Zurück zu Feldprojekte

Freigegeben in Katzen
Donnerstag, 14 Juni 2018 18:20

DHENDUP, T., TEMPA, T. & TENZIN, U. (2016)

Clouded leopard co-exists with six other felids in Royal Manas National Park, Bhutan.


CATnews 63 (Spring 2016): 24-27.

Summary:

Seven species of wild cats were camera trapped in Royal Manas National Park making it one of the parks with the highest diversity of wildcats in the world and hence rightly the title, ‘hotspot of felid diversity’. The camera trapped species were tiger Panthera tigris, leopard Panthera pardus, clouded leopard Neofelis nebulosa, Asiatic golden cat Captopuma temminckii, marbled cat Pardofelis marmorata, leopard cat Prionailurus bengalensis and jungle cat Felis chaus. Fishing cat Prionailurus viverrinus still remains to be confirmed. We report at least 11 individual clouded leopards in the study site and we suggest that their habitats could be threatened by human disturbances but data is insufficient to determine whether the threat is significant.

Freigegeben in D
Donnerstag, 14 Juni 2018 11:19

FAHRENHOLZ, H.-M. (1980)

Meine Wildatzen.

253 Seiten, 38 Farbfotos. Mit einem Vorwort von Paul LEYHAUSEN
Piper Verlag, München & Zürich. ISBN 3-492-02537-4.

Zum Inhalt:

Manche Menschen glauben, aus Prestigegründen oder warum auch immer, sich Wildkatzen als Haustiere halten zu müssen. Was Wildkatzen in Privathand erleben, wird in dem Buch ausführlichst dargestellt. Fahrenholz kümmerte sich um schlecht gehaltene, südamerikanische Katzen und rettete sie vor dem sicheren Tod. Aus ihren Erfahrungen heraus ließ sie ein vorbildliches Kleinkatzenhaus bauen, mit Innen- und Außengehegen, das für die 70er Jahre beispiellos war. Wer nicht wie Heide-Maria Fahrenholz genügend Engagement, Zeit, Einfühlungsvermögen und viel Geld mitbringt, um sich seine private Raubtieranlage zu bauen, scheitert in der Regel. Wildkatzen sind als Heimtiere gänzlich ungeeignet.

fahrenholz-biblio

Freigegeben in F
Montag, 18 Januar 2016 14:21

WENTHE, M. (1994)

Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung bei Zoo-Felidae: eine Literaturstudie

Physiology and pathology of reproduction in zoo felidae: a survey of literature

Dissertation

265 Seiten

Ganze Arbeit

Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Wissenschaftliche Betreuung:  Prof. Dr. H.-A. Schoon, Leipzig
Verschiedene Zoos

Zusammenfassung:

Es wurde eine Literaturstudie durchgeführt mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand zur Fortpflanzung der im Zoo gehaltenen Raubkatzen darzustellen. Die Studie zeigt, daß Veröffentlichungen zu dieser Thematik gegenwärtig nur für 26 der 41 Arten existieren; die übrigen Arten werden entweder nicht in zoologischen Gärten gehalten oder sind bisher kaum nachgezüchtet worden. Während unser Wissen zur Fortpflanzung der Pantherkatzen in vielen Bereichen, wie z.B. Geschlechtsreife, Zykluscharakteristik, Tragzeit oder durchschnittliche Welpenzahl durchaus befriedigend ist, fehlen für die meisten Kleinkatzen selbst diese grundlegende Daten. Das erste Kapitel gibt einen kurzen Überblick zur Taxonomie der Feliden und stellt die Arten vor, die Gegenstand der Studie sind. Das zweite Kapitel beschäftigt sich im Wesentlichen mit dem weiblichen Geschlechtszyklus sowie dem Paarungsverhalten und stellt einleitend Veröffentlichungen vor, die Aussagen zur Morphologie des weiblichen Genitaltraktes machen. In diesem Teil der Studie wurden Daten zur Geschlechtsreife, Zykluslänge, Östrusdauer, Saisonalität der Fortpflanzung sowie insbesondere zur Frage des Ovulationsmodus zusammengetragen; außerdem werden artifizielle Reproduktionsverfahren wie hormonelle Ovulationsinduktion, instrumentelle Samenübertragung und in vitro Fertilisation vorgestellt. Ergänzend zum Paarungsverhalten, werden Hinweise zur Östrusdiagnostik und zu Erfahrungen bei der Zusammenstellung von Zuchtpaaren gegeben. Kapitel drei enthält Daten zur Tragzeit und beschreibt Trächtigkeitszeichen sowie den Verlauf der Geburt; wie sich zeigte sind Veröffentlichungen zur Geburt realtiv selten, da viele Geburten nachts stattfinden und wegen der weiten Verbreitung von Wurfboxen nicht oder nur schwer zu beobachten sind. Das vierte Kapitel handelt von der Aufzuchtsphase; wichtige Inhalte sind Angaben zur Wurfgröße, zum Geburtsgewicht, zur postnatalen Entwicklung sowie zu den perinatalen Erkrankungen. Kapitel fünf beschäftigt sich mit der Pathologie der weiblichen Geschlechtsorgane einschließlich Trächtigkeits- und Geburtsstörungen. Die männliche Seite der Fortpflanzung wird im sechsten Kapitel beleuchtet; eine ganze Reihe von Veröffentlichungen existieren zur Endokrinologie männlicher Feliden sowie zur Zusammensetzung des Ejakulates. Dabei zeigte sich, daß einige Arten, wie z.B. der Gepard sowie bestimmte seltene Unterarten des Leopards und des Löwen hohe Anteile morphologisch von der Norm abweichende Spermatozyten im Ejakulat aufweisen; Zusammenhänge mit parallel dazu gefundenen Hinweisen einer genetischen Verarmung dieser Tiere, auf die Kapitel sieben näher eingeht, werden vermutet. Abschließend sind die wichtigsten Daten zur Fortpflanzung noch einmal in tabellarischer Form zusammengefaßt.

Abstract:

A survey of literature was made to summarize the present knowledge about the reproduction of zoo-kept felids. The survey shows that publications dealing with this subject are currently available only for 26 of the 41 felid species. The remaining species are either not kept in Zoos or rarely bred at all. Whereas our knowledge of reproduction in panthercats is quite sufficient in many ranges like age of first reproduction, characteristic of the female cycle, gestation length or average number of cubs, even the most basic data in small felids are lacking. The first chapter gives a short review of the taxonomy of felids and introduces those cats that are subject to the survey. The second chapter deals mainly with the female sexual cycle and the mating behaviour and statements about the morphology of the female genital tract are made introductory. In this part data about the age of first reproduction, length of the female cycle, duration of estrus, seasonality of mating, and especially of the mode of ovulation are collected; besides artificial reproduction techniques like hormone-induced ovulation, artificial insemination and in vitro fertilization are also refered to. In addition to mating behaviour, advice about estrus detection and experiences with the introduction of breeding couples is given. Chapter 3 contains data about the length of gestation and describes symptoms of pregnancy and the course of parturition. Publications about parturition seem to be relatively rare as birth often takes place during night and can hardly ever be observed because many institutions use cubbing dens. Chapter 4 deals with the rearing of the young, pointing out subjects such as litter size, weight at birth, postnatal development and perinatal diseases. Chapter 5 describes the pathology of the female’s sexual organs including disorders of pregnancy and parturition. The male aspect of reproduction is examined in chapter 6. There is a great number of publications about endocrinology of male felids and ejaculate characteristics. Some species like the cheetah and a few rare subspecies of the leopard and the lion produce ejaculates with high percentages of morphologically abnormal spermatozoa. Correlations with parallel findings of a lack of genetic diversity in these animals are suspected and described in detail in chapter 7. Finally, the most important data of reproduction are summarized in tables.

wenthe-biblio

Freigegeben in W

Genomic ancestry of the American puma (Puma concolor).

Journal of Heredity 91 (3): 186-197.

Abstract:

Puma concolor, a large American cat species, occupies the most extensive range of any New World terrestrial mammal, spanning 100 degrees of latitude from the Canadian Yukon to the Straits of Magellan. Until the recent Holocene, pumas co-existed with a diverse array of carnivores including the American lion (Panthera atrox), the North American cheetah (Miracynonyx trumani), and the saber toothed tiger (Smilodon fatalis). Genomic DNA specimens from 315 pumas of specified geographic origin (261 contemporary and 54 museum specimens) were collected for molecular genetic and phylogenetic analyses of three mitochondrial gene sequences (16S rRNA, ATPase-8, and NADH-5) plus composite microsatellite genotypes (10 feline loci). Six phylogeographic groupings or subspecies were resolved, and the entire North American population (186 individuals from 15 previously named sub-species) was genetically homogeneous in overall variation relative to central and South American populations. The marked uniformity of mtDNA and a reduction in microsatellite allele size expansion indicates that North American pumas derive from a recent (late Pleistocene circa 10,000 years ago) replacement and recolonization by a small number of founders who themselves originated from a centrum of puma genetic diversity in eastern South America 200,000-300,000 years ago. The recolonization of North American pumas was coincident with a massive late Pleistocene extinction event that eliminated 80% of large vertebrates in North America and may have extirpated pumas from that continent as well.

 

culver-biblio

Freigegeben in C
Sonntag, 06 Dezember 2015 09:13

SLIWA, A. (2015)

Neues aus der Schwarzfußkatzenforschung – die Jahre 2006-2015.

Z. Kölner Zoo 58 (2/2015): 111-121.

Zusammenfassung:

Der Projektleiter der Schwarzfußkatzen-Arbeitsgruppe gibt einen Überblick über die Forschung eines multidisziplinären Wissenschaftlerteams. Daten, die zwischen den Jahren 2006 – 2015 gewonnen wurden, werden exemplarisch erläutert, darunter Reproduk tionssaisonalität, Dispersieren von subadulten Katzen, Verlagerung von Streifgebieten bei einem adulten Weibchen, erhobene Streifgebietsgrößen, Informationen zu maxima ler Lebensdauer, verschiedene Mortalitätsfaktoren, neuere Beutetiernachweise und Direkt-Beobachtung der Studientiere.

Die Erhebungen zur Verbreitung und darauffolgend die Einschätzung der Bedrohung dieser kleinsten Katzenart Afrikas, der Stand der Reproduktionsforschung, die Erfassung des Gesundheitszustands der gefangenen Schwarzfußkatzen und der mit ihnen sympatrisch zusammenlebenden kleineren Karnivoren und im Speziellen die Krankheit Amyloidose sind weitere Themen.

Abschließend wird über Medienarbeit berichtet und ein Ausblick auf momentan laufende und zukünftige Forschungen gegeben.

Summary:

The project leader of the Black-footed Cat Working Group is providing an overview over the research by the multidisciplinary researcher team. Data that has been collected between the years 2006 – 2015 is presented for example about the biology of the species.This encompasses the observed seasonal
reproduction, dispersal of subadult cats, shifting of home range in an adult female, the observed home range sizes, information about maximum longevity, different factors of mortality recorded, new species of prey identified and selective direct observations on the studied black-footed cats.

The collection of data of its distribution and resulting assessment of the level of threats for this smallest African cat species, the state of research into the reproduction, health status of the captured cats and that of the sympatric small mammalian carnivores as well as the special disease amyloidosis
are further topics.

Ultimately the media coverage of the group’s activities is touched upon and an outlook on current and future research is provided.

 

sliwa-biblio

06.12.2015 - 281

Freigegeben in S
Seite 1 von 5
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx