Freitag, 06 März 2020 11:02

DITTRICH, L. (2007)

Zootierhaltung - Tiere in menschlicher Obhut: Grundlagen.

478 Seiten, mit s/w-Abbildungen.
Verlag Harri Deutsch, Frankfurt /Main. ISBN13:  078-3-8171-1813-7.

Buchbeschreibung:

Die Haltung und Pflege von Wildtieren steht heute auf einem gesicherten FundamentJahrzehntelange Erfahrungen in den Zoologischen Gärten, gesammelt aber auch von Tierliebhabern, vor allem jedoch die Ergebnisse mehrerer naturwissenschaftlicher Disziplinen lieferten die Voraussetzung, Wildtieren artgemäße Haltungsbedingungen zu schaffen. Für Tierhalter und Tierpfleger bedeutet dies jedoch, über eine kaum nochüberschaubare Fülle von einschlägigen Informationen und Daten verfügen zu müssen. Im vorliegenden Band haben in der Haltung von Wildtieren erfahrene Spezialisten wissenschaftlicher Disziplinen und erfolgreiche Autoren einen Abriss des Wissens zusammengestellt, das die Grundlage der Wildtierhaltung bildet. Das Buch hat gleichermaßen den Charakter eines Lehrbuches wie eines Nachschlagewerkes und ist leicht verständlich geschrieben. Zahlreiche instruktive Zeichnungen erläuterndie beschriebenen Zusammenhänge. Diese neubearbeitete und auf sechs Bände erweiterte Auflage von "Wildtiere in Menschenhand" ist vor allem für Zootierpfleger und Mitarbeiter von Tierparks geschrieben. Erkenntnisse über Pflege, Ernährung, Verhalten etc.in Zoologischen Gärten werden aufbereitet und so für den Tierpfleger zugänglich gemacht. Das Werk ist aber auch für Hobby-Tierhalter, Biologen und Veterinärmediziner von Interesse.

dittrich-biblio

Freigegeben in D

Evolution and taxonomy of the wild species of the genus Ovis (Mammalia, Artiodactyla, Bovidae)

Molecular Phylogenetics and Evolution 54(2):315-26 · November 2009 

Abstract:

New insights for the systematic and evolution of the wild sheep are provided by molecular phylogenies inferred from Maximum parsimony, Bayesian, Maximum likelihood, and Neighbor-Joining methods. The phylogeny of the wild sheep was based on cytochrome b sequences of 290 samples representative of most of the sub-species described in the genus Ovis. The result was confirmed by a combined tree based on cytochrome b and nuclear sequences for 79 Ovis samples representative of the robust clades established with mitochondrial data. Urial and mouflon, which are either considered as a single or two separate species, form two monophyletic groups (O. orientalis and O. vignei). Their hybrids appear in one or the other group, independently from their geographic origin. The European mouflon O. musimon is clearly in the O. orientalis clade. The others species, O. dalli, O. canadensis, O. nivicola, and O. ammon are monophyletic. The results support an Asiatic origin of the genus Ovis, followed by a migration to North America through North-Eastern Asia and the Bering Strait and a diversification of the genus in Eurasia less than 3 million years ago. Our results show that the evolution of the genus Ovis is a striking example of successive speciation events occurring along the migration routes propagating from the ancestral area.

rezaei-biblio

Freigegeben in R
Donnerstag, 31 August 2017 07:26

MEIRI, S. (2008)

Evolution and ecology of lizard body sizes.

Global Ecology and Biogeography 17: 724-734.

Abstract:

Body size is instrumental in influencing animal physiology, morphology, ecology and evolution, as well as extinction risk. I examine several hypotheses regarding the influence of body size on lizard evolution and extinction risk, assessing whether body size influences, or is influenced by, species richness, herbivory, island dwelling and extinction risk.

I used literature data and measurements of museum and live specimens to estimate lizard body size distributions. I obtained body size data for 99% of the world's lizard species. The body size–frequency distribution is highly modal and right skewed and similar distributions characterize most lizard families and lizard assemblages across biogeographical realms. There is a strong negative correlation between mean body size within families and species richness. Herbivorous lizards are larger than omnivorous and carnivorous ones, and aquatic lizards are larger than non-aquatic species. Diurnal activity is associated with small body size. Insular lizards tend towards both extremes of the size spectrum. Extinction risk increases with body size of species for which risk has been assessed.

Main conclusions:  Small size seems to promote fast diversification of disparate body plans. The absence of mammalian predators allows insular lizards to attain larger body sizes by means of release from predation and allows them to evolve into the top predator niche. Island living also promotes a high frequency of herbivory, which is also associated with large size. Aquatic and nocturnal lizards probably evolve large size because of thermal constraints. The association between large size and high extinction risk, however, probably reflects a bias in the species in which risk has been studied.

Link to Appendix 2 - Lizard maximum Snout vent lengths (mm) PDF

Freigegeben in M

Evolutionary history and conservation significance of the Javan leopard Panthera pardus melas.

Journal of Zoology. Version of Record online: 3 MAY 2016 | DOI: 10.1111/jzo.12348 (zu diesem Zeitpunkt gedruckte Version noch nicht verfügbar)

Abstract:

The leopard Panthera pardus is widely distributed across Africa and Asia; however, there is a gap in its natural distribution in Southeast Asia, where it occurs on the mainland and on Java but not on the interjacent island of Sumatra. Several scenarios have been proposed to explain this distribution gap. Here, we complemented an existing dataset of 68 leopard mtDNA sequences from Africa and Asia with mtDNA sequences (NADH5 +  ctrl, 724 bp) from 19 Javan leopards, and hindcasted leopard distribution to the Pleistocene to gain further insights into the evolutionary history of the Javan leopard. Our data confirmed that Javan leopards are evolutionarily distinct from other Asian leopards, and that they have been present on Java since the Middle Pleistocene. Species distribution projections suggest that Java was likely colonized via a Malaya-Java land bridge that by-passed Sumatra, as suitable conditions for leopards during Pleistocene glacial periods were restricted to northern and western Sumatra. As fossil evidence supports the presence of leopards on Sumatra at the beginning of the Late Pleistocene, our projections are consistent with a scenario involving the extinction of leopards on Sumatra as a consequence of the Toba super volcanic eruption (~74 kya). The impact of this eruption was minor on Java, suggesting that leopards managed to survive here. Currently, only a few hundred leopards still live in the wild and only about 50 are managed in captivity. Therefore, this unique and distinctive subspecies requires urgent, concerted conservation efforts, integrating in situ and ex situ conservation management activities in a One Plan Approach to species conservation management.

 

wilting-biblio

Freigegeben in W
Donnerstag, 14 Juni 2018 15:43

PETTEANI, C-A. (2012)

A breeding study of the Northern Rockhopper Penguin Eudyptes moseleyi (Mathews & Iredale, 1921) in Zoo Vienna.

Diplomarbeit

87 Seiten : Ill., graf. Darst.

Universität Wien, Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer: Helmut Kratochvil
Tiergarten Schönbrunn Wien

Zusammenfassung:

Moderne Zoos verstehen sich als Tier-, Arten, und Naturschutzzentren (Meier J., 2009) und verpflichten sich dadurch unter anderem dem aktiven Artenschutz (Kleina & Flock, 2010). Der nördliche Felsenpinguin gilt seit Jahren als gefährdet, seine Populationen in freier Natur schrumpfen stetig (IUCN, 2011). Im Tiergarten Schönbrunn lebt eine Gruppe dieser Vögel in dem von 2003 bis 2004 renovierten Pinguinhaus, dem „Polarium“. Der Wiener Zoo ist einer der wenigen weltweit, der einen regelmäßigen Bruterfolg bei dieser Spezies nachweisen kann. Aufgrund dessen und der Tatsache, dass es bisher nur wenige verhaltensbiologische Studien über diese Tiere gibt, wurde eine Studie zum Brutverhalten der Felsenpinguine im Tiergarten Schönbrunn im Zuge dieser Diplomarbeit durchgeführt. Das Verhalten der Brutpaare bei ihren Nestern wurde hierfür während der gesamten Brutzeit, die von Anfang März bis etwa Mitte Mai dauerte, von zwei im Polarium fix installierten Videokameras aufgezeichnet und schließlich analysiert und ausgewertet. Folgende Punkte/Fragen konnten mit dieser Studie beantwortet werden: Bestimmung der Geschlechter der Brutpaare. Teilen sich die Partner die Inkubation der Eier, das Bebrüten der Küken und das Füttern der Küken? Gibt es diesbezüglich unterschiedliches Verhalten zwischen den Geschlechtern? Wie oft werden die Küken von den Eltern gefüttert? Wie oft fressen die Eltern während der Brutzeit? Entsprechen die Ergebnisse den Berichten aus Freilandstudien? Ziel dieser Studie war der Gewinn an Daten und Information zum Verhalten des nördlichen Felsenpinguins in Zoohaltung, was zu weiteren Verbesserungen in der Haltung dieser Tiere führen kann.

Summary:

Modern zoos turned out to be centres for the protection of animals, nature and species conservation (Meier J., 2009). The Northern Rockhopper Penguin is endangered in its natural habitat, its populations decrease for years (IUCN, 2011). The group of Northern Rockhoppers that is sheltered in Vienna Zoo has annual breeding success, which is very special within this species in zoos. Therefore a study concentrated on the breeding season of these birds was done. During the whole breeding season, which lasted from the beginning of March until middle of May the breeding pairs were recorded at their nest sites with two video cameras. Afterwards the recordings were watched and analysed to answer following questions: Who´s male, who´s female within the breeding pairs? Do the breeding partners share egg incubation, chick brooding and chick feeding? Is there a difference in breeding behaviour in relation to sex? How often do the chicks get fed? How often do the parents feed themselves during breeding season? Do these results meet the literature concentrating on these birds behaviour in the wild? The aim of this study was to gain further information about the breeding behaviour of this species under zoo conditions. This could lead to a change or improvement of keeping conditions. Furthermore the results may be interesting for other zoological gardens that shelter Rockhopper Penguins.

 

petteani-biblio

Freigegeben in P
Freitag, 11 September 2015 12:06

TSANGARAS, K. (2014)

Virale Entdeckung in Gefangenschaft gehaltener Eisbären (Ursus maritimus)

Viral discovery in captive polar bears (Ursus maritimus)

Dissertation

125 Seite

Ganzer Text

Freie Universität Berlin, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Gutachter: Prof. Alex D. Greenwood PhD, Prof. Dr. Heribert Hofer D.phil
Zoo Wuppertal

Zusammenfassung:

Zwei gemeinsam im Zoologischen Garten Wuppertal untergebrachte Eisbären (Ursus maritimus) erlitten im Jahr 2010 epileptiforme Anfälle, woraufhin der weibliche Eisbär „ Jerka “ acht Tage später verstarb. Der männliche Eisbär „ Lars “ überlebte nach einer symptomatischen tierärztlichen Behandlung. „ Knut “ , der Sohn von „ Lars “ , welcher im Zoologischen Garten Berlin lebte, erlitt ebenfalls epileptiforme Anfälle und ertrank in deren Verlauf im Jahr 2011. Die zwei Todesfälle, welche unter ähnlichen Umständen eintraten,  führten  in der  zoologischen  Gesellschaft und  der  Öffentlichkeit  zu  der Befürchtung, dass ein Infektionserreger diese charismatische Tierart bedrohen könnte. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Methoden zur Identifikation eines Erregers bei in Gefangenschaft und frei lebenden Tieren zu entwickeln, und diese bei der Aufklärung der Todesursache beider Eisbären anzuwenden.

Abstract:

In 2010, two co-housed polar bears (Ursus maritimus) in the Wuppertal Zoological
Garden exhibited seizures that led to the death of the female polar bear Jerka, 8 days later. The male polar bear Lars, survived after receiving medical treatment. Knut, the son of Lars, of the Berlin Zoological Garden also suffered seizures and drowned in 2011. The two polar bear deaths with similar symptoms raised concerns among zoos and the public that infectious pathogens may be threatening a marquee and charismatic species. The aim of this thesis was to establish methods for the identification of causative agents of disease in captive and free living wildlife and explore their use in elucidating the cause of death in the polar bear cases described

tsangaras-biblio

Freigegeben in T
Montag, 21 Juli 2014 07:14

IBLER, B. (2013)

Zur Biologie und Evolution der Lebenserwartung von Tieren.

Zool. Garten N.F. 82 (1-2): 72-95.

Abstract:

Biodemography is an emerging field of biology. Zoological Gardens can provide a lot of exact data on mean longevity and maximum life-span. The age of certain animal species are connected with their habitat, their ecology, and the taxonomy. Examples for ages and life-cycles are given for many taxonomic units in this article. The relevance for keeping is discussed. In the focus of the visitor's attention many old animals become “animal personalities”. Such charismatic zoo-animals are often elephants, hippopotamuses, bears or great apes.

ibler-biblio

Freigegeben in I
Donnerstag, 14 Juni 2018 16:32

PORTMANN, A. (1959)

Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere.

337 Seiten, 268 Strichzeichnungen von Mitsou Stehelin und Sabine Baur. 
2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Schwabe & Co., Basel. ISBN 3-7965-0668-2.

Nachfolgewerk:

SENN, D. G. (2013) 

Einführung in die Morphologie der Wirbeltiere

begründet von Adolf Portmann.
362 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen.

Morphologie ist eine die Anatomie einschliessende Disziplin, die jedoch über die Gestaltung des einzelnen Lebewesens hinausgeht und durchwegs vor dem Hintergrund verwandtschaftlicher Beziehungen und stammesgeschichtlicher Entwicklungen operiert. Damit ist sie ein wesentlicher Bereich der Evolutionsforschung.

Die Morphologie der Wirbeltiere betrachtet die Baupläne der Tiergruppen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der embryonalen Entwicklung des Körpers und dem Zusammenhang einzelner Organsysteme. Ferner geht es um Vergleiche vegetativer Organe, die der Aufrechterhaltung des inneren Milieus dienen. Im Kontrast dazu stehen somatische Strukturen, die dem Tier die Auseinandersetzung mit der äusseren Umgebung ermöglichen. In einem besonderen Kapitel widmen wir uns dem Kopf, der als Ernährungs-, Orientierungs- und Nervenpol wirkt. Schliesslich beschreibt ein Kapitel die stammesgeschichtliche Entwicklung der Wirbeltiere.

Morphologie ist ein im besten Sinne traditionelles und traditionsreiches Thema. Einiges im vorliegenden Buch, so viele Zeichnungen und zahlreiche Textabschnitte, fussen auf Adolf Portmanns bekannter Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere. Die ursprünglich noch idealistisch geprägte Morphologie Portmanns erfährt heute viele funktionelle Ergänzungen. Damit öffnet sich diese Disziplin auch experimentellen Zugängen und Betrachtungsweisen, die das kausale Zusammenspiel des jeweiligen Organismus und seiner Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen berücksichtigt.

Freigegeben in P
Donnerstag, 14 Juni 2018 09:47

STEINMANN, F. (2009)

"Further Notes" zu Dendrobates auratus - Die Variabilität des Goldbaumsteigers in Panama.

TERRARIA 4, Nr. 20: 18-32. ISSN-1613-1398.

 

Freigegeben in S
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:39

HADJISTERKOTIS, E. (1996)

Herkunft, Taxonomie und neuere Entwicklung des Zyprischen Mufflons (Ovis gmelini ophion).

Zeitschrift für Jagdwissenschaft 42 Nr. 2: 104-110, DOI: 10.1007/BF02240505.

Zusammenfassung:

Die menschliche Präsenz auf Zypern wird auf 8230 vor Christi datiert. Erste fossile Funde des Muffelwildes stammen aus der Zeit um 6000 v. Chr. Vermutlich wurden domestizierte Wildschafe aus dem Iran bzw. Irak eingeführt. Unterschiede zum Hausschaf können sowohl für den Phänotyp als auch für den Genotyp nachgewiesen werden. Seit 1992 wird für das Zyprische Mufflon die BezeichnungOvis gmelini ophion benutzt.

Unter 2 werden die nachstehenden Charakteristika des Zyprischen Mufflons angeführt: Körpermaße (2.1), Körpergewichte (2.2), Schneckenmaße (2.3), Farbe (2.4). Die Schnecken unterscheiden sich von denen des Europäischen Muffelwidders durch nach hinten geschwungene Schläuche, die über dem Träger stehen (Abb. 2 u. 3).

In der griechischen und römischen Zeit wurde das Muffelwild in künstlerischen Darstellungen nachgewiesen. Im Mittelalter war es zahlreich. 1937 waren nur noch geringe Reste vorhanden. 1939 wurde der verbliebene Aufenthaltsbereich, der Wald von Paphos, zum Wildschutzgebiet und 1984 Teile davon zum Naturschutzgebiet erklärt. 1992 konnte ein Bestand von 900 bis 1.500 Tieren geschätzt werden (Abb. 1).

 

hadjisterkotis-biblio

Freigegeben in H
Seite 1 von 2
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx