Montag, 25 September 2023 15:40

RHODIN, A. G. J. (1994)

Chelid Turtles of the Australasian Archipelago: II. A New Species of Chelodina from Roti Island, Indonesia.

Breviora 498: 1-31. Museum of Comparative Zoology; US ISSN 0006-9698; Cambridge, Mass.

Abstract:

A new species of Chelodina (Testudines: Pleurodira: Chelidae) is described from Roti Island, west of Timor, East Nusa Tenggara Province, in the southeastern Indonesian Archipelago. The species is endemic to Roti, a small and relatively xeric island. It is most similar and most closely related to Chelodina pritchardi from Papua New Guinea and C. longicollis from Australia, less closely related to C. novaeguineae and C. reimanni from New Guinea.

rhodin-biblio

Freigegeben in R
Sonntag, 13 November 2022 10:48

VAN HERREWEGE, C. (1973)

Contribution à l'étude des Blattaria de la faune malgache. I. Princisia, gen. nov., voisin de Gromphadorhina Brunner v. W. Description d'une espèce nouvelle.

Bulletin de la Société Linnéenne de Lyon, 42(10): 262-267.

Volltext

Inhalt:

Es handelt sich um die Beschreibung der neuen Fauchschaben-Gattung Princisia und der Erstbeschreibung der einzigen Art dieser Gattung, Princisia vanwarebeki.

herrewege-biblio

Freigegeben in V
Montag, 13 Juli 2020 09:01

FISCHER, J.G. (1885)

Herpetologische Bemerkungen.

Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 2: 82-121.

Inhalt:

Es werden 19 Arten von Schlangen und Echsen beschrieben. Teilweise handelt es sich um Erstbeschreibungen.

fischer-biblio

Freigegeben in F
Samstag, 11 Juli 2020 14:16

BÖHME, W. (1977)

Eine neue Art der Gattung Bitis (SERPENTES VIPERIDAE) aus Äthiopien.

Monitore Zoologico Italiano. Supplemento, 9:1,59-68, DOI: 10.1080/03749444.1977.10736843.

Zusammenfassung:

Aus dem bewaldeten Bergland SW-Athiopiens wird Bitis parviocula n.sp. beschrieben, eine große, B. nasicornis (Schaw, 1802), B. gabonica (Dumeril, Bibron & Dumeril, 1854) und B. arietans (Merrem, 1820) nahestehende Art. Ihre Merkmale werden hinsichtlich ihrer phylogenetischen Beziehungen und einer wahrscheinlich unterirdischen Lebensweise diskutiert.

böhme-biblio

Freigegeben in B
Mittwoch, 07 Juni 2017 11:44

GRAY, J.E. (1856)

On some new species freshwater tortoises from North America, Ceylon and Australia.

Ann. Mag. Nat. Hist. (2) 18: 263-268.

Inhalt:

In dem Artikel werden v erschiedene Gattungen revidiert, so etwa Pseudemys von emys getrennt und verschiedene neue Arten beschrieben, darunter Chelodina colliei und Chelodina sulcata

Freigegeben in G
Freitag, 24 Februar 2017 10:22

GRAY, J. E. (1848)

Description of a new genus of insectivorous Mammalia, or Talpidae, from Borneo. 

In: Proceedings of the Zoological Society of London 1848/1849: 23-24.

Beginn des Artikels: 

“Mr. Low brought with him from Borneo some mammalia and reptiles in spirits, amongst them … was a rat-like animal with a pennated tail which he caught in the Rajah’s house at Sarawak.“

Freigegeben in G
Donnerstag, 14 Juni 2018 15:36

MOHR, E. (1957)

Sirenen oder Seekühe. 

61 Seiten, 70 s/w Abbildungen.
Die Neue Brehm-Bücherei, Heft 197
A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt.
Nachdruck durch Christ Media Natur, Minden.

Verlagstext: 

Wem jemals eine gefangene Seekuh, eine Sirene, ein Salatblatt aus der Hand genommen hat und der sah, wie dieses Tier es friedsam in sich hineingekaut hat, der fragt sich vergebens, wie man solch harm- und wehrlosem Tier die von Homer überlieferten männermordenden Lebensgewohnheiten andichten konnte. Aber man hat es getan und man wurde seine Fabelgeschichten um so leichter los, als man damals wie heute wenig von Sirenen wußte, die nur oder fast nur den Fischern und Schiffern in der Heimat der Seekühe vertraut waren, da die Tiergärten selbst heute kaum diese seltsamen Gestalten zur Schau stellen können. Homers Sirenen gehören ins Reich der Sage, genauso wie deren verführerischer Gesang. Die wirklichen Sirenen gehören zu den zoologisch interessantesten Säugetieren der tropischen Meere, ebenso wie ihr riesenhafter Vetter aus dem arktischen Stillen Ozean, den menschliche Habgier schon wenige Jahre nach der Entdeckung bis auf das letzte Stück ausgerottet hat, und von dem nur einige verstreute Skelett- und Hautreste übrig blieben.

Freigegeben in M
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx