Donnerstag, 18 Juni 2020 14:09

GRIMM, R. (1969)

Blauböckchen (Cephalophus monticola [Thunberg,1798]; Cephalophmae, Bovidae) als Insektenfresser.

Zeitschrift für Säugetierkunde 35: 357-359.

Zusammenfassung:

Im Mageninhalt von Blauböckchen (Cephalophus monticola) aus freier Wildbahn stellte der Verfasser eine große Menge angedauter Ameisen der Art Paltothyreus tarsatus fest. Eine quantitative Untersuchung ergab, dass die Ameisen einen Anteil von 11,2% am Trockengewicht des Mageninhalts ausmachten. Da P. tarsatus überwiegend solitär lebt,muss angenommen werden, dass Cephalophus monticola die Ameisen nicht zufällig, sondern bewußt aufnimmt, womit er sich in die Reihe der carnivoren Antilopen einordnet.

grimm-biblio

Freigegeben in G

Maintenance and breeding of duikers Cephalophus spp. at Gladys Porter Zoo, Brownsville.

International Zoo Yearb. 20: 93-98.
https://doi.org/10.1111/j.1748-1090.1980.tb00949.x

Inhalt:

Der Gladys Porter Zoo hielt damals eine der größten Ducker-Kollektionen bestehend aus 30 Tieren in 6 Arten (C. jentinki, C. Sylvicultor, C. niger, D. dorsalis, C. zebra und P. maxwelli). Es wird über die Haltung und Zucht dieser Tiere berichtet, insbesondere über den erhöhten Kupferbedarf des Zebraduckers.

farst-biblio

Freigegeben in F
Donnerstag, 18 Juni 2020 08:36

UDELL, C. C. (1981)

Breeding the Zebra Cephalophus zebra duiker at the Los Angeles Zoo.

International Zoo Yearb. 21: 155-158.
https://doi.org/10.1111/j.1748-1090.1981.tb01972.x

Inhalt:

Es wird über die Haltung, Fütterung und Zucht von Zebraduckern im Los angeles Zoo berichtet sowie von einem Versuch, die Tiere mit Zwergmeerkatzen zu vergesellschaften, der daran scheiterte, dass die Meerkatzen nach einigen Monaten beganndne, den ducker-Bock anzugreifen.

udell-biblio

Freigegeben in U
Donnerstag, 18 Juni 2020 08:05

SCHWEERS, S. (1972)

Zur Fortpflanzungsbiologie des Zebraduckers Cephalophus zebra (Gray,1838) im Vergleich zu anderen Cephalophus-Arten.

Zeitschrift für Säugetierkunde 38: 303-313.

Zusammenfassung:

Die Ergebnisse zur Fortpflanzungsbiologie des Zebraduckers nach einer zehnmonatigen Untersuchung im Rahmen einer Staatsexamensarbeit werden dargestellt und mit bisher Bekanntem anderer Cephalophus-Arten verglichen. Dabei wurde ein Postpartum-Ostrus zehn Tage nach einer vorausgegangenen Geburt wahrscheinlich. Das Paarungsverhalten wurde beschrieben sowie Veränderungen des Weibchens während der Trächtigkeit. Es wurde eine Tragzeit von 221-229 Tagen festgestellt. Weiterhin wurden zwei Geburten von C. zebra skizziert, die Eltern-Kind-Beziehungen untersucht sowie die Jungtierentwicklung detailliert beschrieben: Gewichtsentwicklung, Reifung des Körpers, Reifung von Verhaltensweisen, Entwicklungsphasen der Nahrungsaufnahme, Abliegeperiode, Neugier-und Spielverhalten.

schweers-biblio

Freigegeben in S
Dienstag, 16 Juni 2020 14:16

KENDALL, G. (ed., 2000)

AZA Antelope Husbandry Manual - Cephalophinae.

66 Seiten
San Diego Wild Animal Park

Inhalt:

General Characteristics, Veterinary Care, Nutrition, Captive Management, Housing and Enclosure Requirements, Behavior and Social Organization, Reproduction and Ontogeny, Assisted Reproduction Techniques, Contraception, Hand Rearing, Role of Keeper in Animal Management, In Situ Programs, References, Acknowledgments, Bibliography

Volltext (PDF)

kendall-biblio

Freigegeben in K
Donnerstag, 14 Juni 2018 21:53

SCHÜRER, U. (2002a)

Geburt und Aufzucht eines Gelbrückenduckers Cephalophus silvicultor (Afzelius, 1815) im Zoologischen Garten Wuppertal.

Zool. Garten (N. F.) 71 (3): 154-160. Urban & Fischer Verlag Jena. ISSN: 0044-5169

Voller Text

 

schürer-biblio

Freigegeben in S
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx