Freitag, 06 August 2021 09:38

MÜLLER, R. & WALBRÖL, U. (2008)

Chamäleons die unbekannten Wesen: Vorstellung von Rhampholeon acuminatus.

Chamaeleo, Mitteilungsblatt Nr. 37 der AG Chamäleons in  der DGHT. 18 (2): 30-33.

Volltext

Zusammenfassung:

Dieser skurrile Vertreter der kontinentalafrikanischen Stummelschwanzchamäleons wurde – nachdem er schon einige Jahre vorher im Internet und als „Montane  Pigmy Chameleon“ auf einem Poster von Joe BERADUCCI zu bewundern war – erst 2006 von Jean MARIAUX und Colin TILBURY als Rhampholeon acuminatus beschrieben und der Untergattung Rhinodigitum zugeordnet. Der Name leitet sich vom lateinischen „acuminare“ (schärfen) ab und bezieht sich auf die vielen spitzen, scharfkantigen Tuberkelschuppen auf Kopf und Körper der Tiere.

Es folgen Abschnitte über die Verbreitung, Merkmale, Fortpflanzung und Gefährdung.

müller-biblio

Freigegeben in M
Freitag, 06 August 2021 06:49

MARIAUX, J. & TILBURY, C. R. (2006)

The pygmy chameleons of the eastern Arc range (Tanzania): Evolutionary relationships and the description of three new species of Rhampholeon (Sauria: Chamaeleonidae).

Herpetological Journal 16 (3): 315-331.

Volltext

Abstract:

The pygmy chameleons of the Eastern Arc Range forests in Tanzania are reviewed on the basis of  known  and newly  collected material. Two new species be longing to Rhampholeon (Rhinodigitum) and one to Rh. (Rhampholeon) from the Pare, Nguru and Mahenge Mountains are described. The status and distribution of the other species known in the area are reviewed, and an identification key is provided. The phylogenetic relationships between these taxa are discussed on the basis of small and large mt-rDNA subunits sequences and the relative importance of some morphological characters is evaluated. Hypotheses about the evolution of the group in the area are presented.

mariaux-biblio

mariaux-biblio

Freigegeben in M

A review of  the systematics of the genus Bradypodion (Sauria: Chamaeleonidae), with the description of two new genera.

Zootaxa 1363: 23–38. ISSN1175-5334 (online edition) 

Abstract:

The taxonomic history and composition of the genus Bradypodion as construed by Klaver & Böhme (1986) and new morphological and molecular data relevant to the taxonomy of the group is reviewed. The combined evidence strongly supports a formal rearrangement of the group into three distinct genera. Bradypodion, type species Chamaeleo pumilus Daudin 1802, is retained for the southern African species. Two new genera are erected to accommodate additional well-diagnosed clades within central and east African species previously referred to Bradypodion. Species of the “fischeri complex” are assigned to Kinyongia gen. nova, whilst the endemic Mulanje chameleon is placed in the monotypic genus Nadzikambia gen. nova.

tilbury-biblio

Freigegeben in T

The two-horned chamaeleons of East Africa.

Zoological Journal of the Linnean Society 152 (2): 367–391, https://doi.org/10.1111/j.1096-3642.2007.00332.x

Abstract:

There have been numerous attempts to resolve the taxonomy of the two-horned chamaeleons of East Africa. However, the high levels of intraspecific variation and reported sympatry of morphologically distinct taxa indicate that their current classification is unsatisfactory. Tissue samples were collected from specimens from most mountain massifs (excluding the Nguu) where two-horned chamaeleons are known to occur and were used to sequence partial 12S and 16S rRNA, as well as ND2 mtDNA genes. These specimens and further museum material were used to review morphological variation and to define discriminating characters for each taxon. Phylogenetic analyses of gene sequences show clear genetic divergence between allopatric populations, although two lineages occur in sympatry in the East Usambara Mountains, and is supported by divergent morphology. In light of these results a formal revision of the taxonomy of all East African two-horned chamaeleons is proposed and seven species are recognized (Kinyongia boehmei, K. fischeri, K. matschiei, K. multituberculata, K. tavetana, K. uluguruensis and K. vosseleri). These taxa form a monophyletic group except for K. uluguruensis, which seems to be more closely related to one-horned species. Most of these taxa have been previously described and subsequently reduced to synonyms. Two other previously described two-horned taxa are not recognized as valid: Chamaeleo tornieri is considered species inquiriendae, and C. fischeri werneri is placed in synonymy with K. multituberculata. A dichotomous key is provided for the identification of these taxa and some aspects of their conservation, ecology and evolutionary origins are also discussed.


mariaux-biblio

Freigegeben in M
Donnerstag, 24 August 2017 06:39

GLAW, F. (2015)

Taxonomic checklist of chameleons (Squamata: Chamaeleonidae).

Vertebrate Zoology 65 (2): 167-246

Abstract:

Due to their often brilliant colours, diurnal activity, and fascinating behaviours there is a long lasting high demand for chameleons in the pet trade. Accordingly, the international trade of most chameleon genera is regulated by the Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Floras (CITES). In order to facilitate operating and control of these regulations by national and international nature conservation authorities an updated taxonomic checklist of the family Chamaeleonidae (202 species plus 23 subspecies in 12 genera) is provided. A comparison with the last taxonomic checklist published in 1997 (132 species plus 39 subspecies in six genera) demonstrates the enormous progress in chameleon taxonomy and systematics in recent years. Although a substantial number of the currently accepted taxa are well defined, the taxonomy of several species and subspecies is in need of revision and many new species both from Africa and Madagascar still await their scientific description.

glaw-biblio

Freigegeben in G
Dienstag, 15 August 2017 14:50

NECAS, P. (1999)

Chamäleons - Bunte Juwelen der Natur.

4. Auflage, gebunden. 366 Seiten, 430 Farbfotos, 5 SW-Fotos, 45 Zeichnungen, davon 3 in Farbe, 1 Karte

Edition Cimaira. ISBN 978-3-930612-02-4.

Verlagstext:

"Handbuch der modernen Chamäleonologie" - diesen Untertitel verdient das Buch von Petr Necas sicher nach wie vor zurecht, zumal die zweite Auflage gegenüber der ersten erheblich erweitert wurde. Selbstverständlich wurden dabei auch sämtliche Artmonographien überarbeitet und aktualisiert. Von den historischen Chamäleonbildern und einigen faszinierenden, bisher unveröffentlichten Fotos (z.T. von noch unbeschriebenen Arten) bis zu den tabellarischen Übersichten (Biologie und Systematik der heute bekannten Chamäleon-Arten) wurde das Buch umfassend ergänzt. Zudem konnten zwei sehr schöne Farb- sowie mehrere SW-Zeichnungen des bekannten Schweizer Graphikers R. Attinger als Illustrationen verwendet werden. Necas legt hiermit die 3. Auflage des derzeit umfassendsten Handbuches über Chamäleons vor, welches mit wissenschaftlichem Anspruch auch verständliche und praxisnahe Informationen zu allen Fragen der Haltung und Zucht gibt.

Freigegeben in N
Donnerstag, 14 Juni 2018 12:47

HEGETSCHWEILER, K.T. (2003)

Altersspezifische Veränderungen im Verhalten des Jemenchamäleons, Chamaeleo calyptratus, im Zoo Basel.

Diplomarbeit

95 Seiten plus Anhang

ETH Zürich, Departement Umweltwissenschaften
Supervisor: Prof. Dr. Bruno Baur, NLU, Universität Basel
Zoo Basel

Zusammenfassung:

Siehe hier

Freigegeben in H
Donnerstag, 14 Juni 2018 15:09

ASSMANN, M. (2015)

Untersuchungen zum Urogenitaltrakt der Chamäleons (Chamaeleonidae) - Anatomie und bildgebende Diagnostik.

Investigation of the Urogenital Tract of Chameleons (Chamaeleonidae) -Anatomy and Medical Imaging

Dr. med. vet. Dissertation

266 Seiten

Ganze Arbeit

Tierärztliche Hochschule Hannover
Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof.Fr. med. vet. M. Fehr, Klinkik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
Tropenaquarium Hagenbeck: Dr. Guide Westhoff

Zusammenfassung:

In der vorliegenden Arbeit wurde, unter Einbezug anatomisch-morphologischer Studien sowie klinischer und hämatologischer Parameter, der Urogenitaltrakt von insgesamt 46 Chamäleons röntgenologisch und sonographisch untersucht (29 Jemenchamäleons (Chamaeleo calyptratus), 13 Pantherchamäleons (Furcifer pardalis), zwei Dreihornchamäleons (Trioceros jacksonii), ein Riesenchamäleon (Furcifer oustaleti) sowie ein Elefantenohrchamäleon (Trioceros melleri)). Im Rahmen der Vorversuche wurden Sektionen an 17 Tierkörpern durchgeführt, um Einsicht in die urogenitale Anatomie dieser Tierart zu erhalten und die so gewonnenen Erkenntnisse mit der zugänglichen Literatur zu vergleichen. Die Vorversuche dienten ferner der Evaluierung von Röntgen und Sonographie als diagnostische Verfahren zur Darstellung des Urogenitaltraktes. Darüber hinaus konnte die röntgenologisch erfassbare Rumpf-Becken-Länge als alternativer Tiergrößenmaßstab zur Schnauzen-Schwanz-Länge bestimmt werden. Bei den anschließenden Hauptuntersuchungen wurde eine ausführliche Anamnese inklusive Signalement erhoben und die Probanden einer klinischen Allgemeinuntersuchung unterzogen sowie relevante hämatologische Parameter erfasst. Zudem wurden Röntgenprojektionen in drei Ebenen (l/l, d/v, v/d) angefertigt und mittels Sonographie eine Übersicht über die intrazölomealen Strukturen erstellt. Dabei wurde ein praktikabler sonographischer Untersuchungsgang zur urogenitalen Darstellung erarbeitet und geeignete Schnittebenen beschrieben. Ferner wurden die röntgenologisch und sonographisch erfassten Organgrößen sowie die subjektive Organbeurteilung mittels statistischer Verfahren zueinander und mit den hämatologischen Parametern in Bezug gebracht. Hieraus konnten Grenzwerte für einzelne Organmaße (präpelvine Nierenlänge im Röntgen, Nierengesamtlänge im Ultraschall) und Blutparameter (Harnsäure, Phosphat, Kalzium-Phosphat-Index) abgeleitet werden, die als Orientierungshilfe zur Differenzierung physiologischer und pathologischer Verhältnisse dienen sollen.

Abstract:

In the scope of this work, the urogenital tract of 46 chameleons was examined using X-ray and sonography techniques taking into consideration anatomical and morphological studies as well as hematological parameters. In a preliminary study, dissections were carried out for 17 animal bodies to gain insight in urogenital anatomy and to compare the results with literature findings. Furthermore, the outcome was used as a validation method to quantify X-ray and sonography as applicable diagnostic procedures to image the urogenital tract. Additionally, the trunk-to-pelvis length (determinable via X-ray) was proposed as an alternative to the snout-to-tail length to determine the animal size. For the main investigations the chameleons were subject to detailed anamnesis including personal description, general examination and determination of all relevant hematological parameters. X-ray projections were taken in three planes (l/l, d/v, v/d) and an overview sonographic scan gave a complete picture of the intracoelomeal structures. A sonographic examination procedure appropriate for clinical practice was established and the main sonographic cutting planes were described. Additionally, organ measurements, as well as organ evaluation determined by X-ray or sonography, were analyzed and compared to hematologic parameters using statistical methods. Thus, limit values for single organ measurements (prepelvic kidney length in Xray, full kidney length in sonography) and hematological parameters (uric acid, phosphate, calcium-phosphate index) correlating with pathologic processes were postulated. Those values can serve as decision-making guidance for differentiation between physiological and pathological conditions.

Freigegeben in A
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:29

LUTZMANN, N. (2007)

Untersuchungen zur Ökologie der Chamäleonfauna der Masoala-Halbinsel, Nord-Ost Madagaskar.

Dissertation

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
(1. Referent: Prof. Dr. Wolfgang Böhme, 2. Referent: Prof. Dr. Steven F. Perry)
in Zusammenarbeit mit Zoo Zürich

301 Seiten

Volltext

Zusammenfassung:

Während zweier Feldaufenthalte vom April bis Juni 2003 und vom Oktober 2003 bis Januar 2004 wurden von insgesamt sieben Chamäleonarten an drei verschiedenen Standorten um die Baie d'Antongil, Nord-Ost Madagaskar, Daten zur Morphologie und Ökologie aufgenommen. Die drei Untersuchungsgebiete waren die Stadt Maroantsetra, die Insel Nosy Mangabe und das Forschungscamp Andranobe an der Westküste des Masoala National Parks.

Während der erste Aufenthalt am Ende der warmen Jahreszeit lag und insbesondere zur Datenaufnahme zur Morphologie, Populationsstruktur, Schlafhöhen, Fortpflanzungsverhalten und zum Kotprobensammeln gedacht war, waren die Schwerpunkte des zweiten Aufenthaltes zum Beginn der warmen Jahreszeit die Abschätzung der Populationsgrössen und der Raumnutzung 'home range'. Die Kotproben wurden auf Eier und Larven von Helminthen und auf Nahrungsbestandteile untersucht.

Von Brookesia peyrierasi, B. superciliaris, Calumma nasutum und Furcifer pardalis wurden genügend Exemplare gefunden, um statistische Tests anzuwenden. Von C. cucullatum, C. parsonii und F. aff. willsii wurden nur einzelne Exemplare gefunden, von denen lediglich Daten zur Morphologie und Habitat sowie Kotproben gesammelt werden konnten.

Sowohl bei B. superciliaris als auch bei C. nasutum sprechen die untersuchten morphologische und ökologische Daten für eine taxonomische Eigenständigkeit der Populationen. Das einzelne Männchen von F. aff. willsii war durch das Fehlen der Nasenfortsätze sicher zu erkennen und nicht artgleich mit den F. willsii des zentralen Ostens Madagaskars. Die Exemplare der anderen Arten entsprachen gut den bisher veröffentlichen Angaben zur deren Morphologie. Nur die bisherigen publizierten Maximalgrössen beider Geschlechter von B. peyrierasi wurden um zwei bzw. drei Millimetern übertroffen.

Statistisch signifikante Unterschiede in der Kopf-Rumpf-Länge, Schwanzlänge und Gesamtlänge zwischen den Geschlechtern konnten nur bei F. pardalis bestätigt werden. Die Aussage, dass bei der Gattung Brookesia die Weibchen grösser werden, konnte statistisch nicht nachvollzogen werden. Bei B. superciliaris waren allerdings die Weibchen signifikant schwerer.

Die Habitatwahl entsprach bei B. peyrierasi und B. superciliaris den veröffentlichten Daten. C. nasutum konnte entgegen anderer Literaturangaben ausschliesslich im primären Regenwald gefunden werden. C. cucullatum kann ausserhalb des Waldes bzw. in der Sonne scheinbar nur wenige Minuten überleben. Nicht seltene Funde von F. pardalis (auch bei der Eiablage) innerhalb von Waldgebieten und dort weit entfernt von Wasserläufen werden im Zusammenhang mit der in mehreren Veröffentlichungen statistisch gegebenen "Wassergebundenheit" von Chamäleons innerhalb des Waldes diskutiert. Eine Gegenhypothese zu bisherigen Erklärungen wird formuliert.

Abweichungen in den Fundzahlen und -häufigkeit der Arten werden anhand der verschieden angewandten Suchmethoden anderer Autoren diskutiert, wobei der Einsatz von Handlampen besonders hervorgehoben wird. Insbesondere auf der Insel Nosy Mangabe werden sehr hohe Populationsdichten für B. peyrierasi (bis zu 996 Tiere/ha) und C. nasutum (bis zu 253 Tiere/ha) nachgewiesen. Auch wenn für andere Chamäleonarten schon recht hohe Dichten errechnet wurden, fallen von mir errechneten Werte im Vergleich zu bisherigen Daten auf. Dies wird mit der besonderen Inselsituation und dem etwaigen Fehlen von Konkurrenzarten bzw. Prädatoren begründet. Die Daten zur Geschlechtsstruktur bestätigen die für Brookesia-Arten gemachte Aussage des Männchenüberschusses und die des Weibchenüberschusses bei Calumma-Arten für C. nasutum. Bei F. pardalis wird ein ausgewogenes Geschlechtsverhältnis festgestellt, was den Daten in der Literatur entspricht.

49,1 % aller Kotproben wiesen keine pathogene Parasiten auf. Die sechs nachgewiesenen Parasitengruppen waren sehr unterschiedlich in und unter den Chamäleonarten verteilt. Bei C. cucullatum wurden fünf der sechs Parasitengruppen gefunden und Kokzidien der Gattung Eimeria bei sechs der sieben Chamäleonarten nachgewiesen. Die Untersuchungen zur Nahrungszusammensetzung gestalteten sich auf Grund des guten Verdauungszustandes in den Kotproben und fehlender Vergleichsliteratur schwierig. Das Nahrungsspektrum ist jedoch gross. So waren die Arachnida in 64,81 %, Coleoptera in 51,85 % und die - meist an Hand der Flügelschuppen nachgewiesene - Gruppe der Lepidoptera in 38,89 % der Proben die häufigsten Nahrungsgruppen. Die individuenreichste Gruppen waren dagegen die Coleoptera mit 23,43 % aller bestimmten Nahrungsindividuen, gefolgt von den Diptera mit 18,14 % und den Arachnida mit 12,34 %. Signifikante Unterschiede der Schlafhöhen zwischen den Geschlechtern wurden nur bei der Art C. nasutum, bei der die Männchen deutlicher höher ruhend gefunden wurden, nachgewiesen. Für B. peyrierasi wird die durchschnittlich geringste Schlafhöhe für Chamäleons festgestellt. Diese wird auch im Zusammenhang mit höheren Fundzahlen während und nach Regenfällen diskutiert.

Durch die Markierung der Fundplätze konnten bei einigen Exemplaren die zurückgelegte Strecke zwischen Funden vermessen werden. Die erhaltenen Daten unterstützen die Annahme, dass Chamäleons eher keine territorialen Tiere sind. Am ehesten sind Weibchen von F. pardalis dauerhaft in einem Gebiet über bis zu drei Monate zu beobachten gewesen. Daten zur Fortpflanzungsbiologie konnten bei B. peyrierasi, B. superciliaris und C. nasutum in der Natur nur durch die Beobachtung trächtiger Weibchen aufgenommen werden. Von F. pardalis wurden vier Gelege über den gesamten Zeitraum, zwei nur einmalig untersucht. Die Eier wuchsen während dieser Zeit durchschnittlich um sechs Millimetern in der Länge und fünf Millimetern in der Breite. Das Gewicht erhöhte sich durchschnittlich um 1,15 g. Durch regelmässige Konservierung von Eiern aus den Gelegen wurde die Embryonalentwicklung nachvollzogen. Eine erste Entwicklung wurde erst im Oktober, der Schlupf im Dezember und Januar nachgewiesen. Während der gesamten Entwicklungszeit wurde die Temperatur mit Datenloggern gespeichert, die mit durchschnittlichen 22,8 - 24,1 °C (min-max: 17,4 - 33 °C) nicht den in der Terrarienhaltung verbreitet angewandten Temperaturen entsprachen.

Mit den artspezifischen Daten wurden die Jahrszyklen von B. peyrierasi, B. superciliaris, C. nasutum und F. pardalis versucht aufzuzeigen. Bei B. peyrierasi und C. nasutum wird vermutet, dass auf der Masoala-Halbinsel die sonst auf Madagaskar übliche regenzeitabhängige Fortpflanzungszeit nicht, bei den beiden anderen Arten jedoch eingehalten wird.

Die Verhaltensbeobachtungen zur Abwehr werden mit denen aus der Literatur bekannten verglichen. Dabei wurde für die beiden Brookesia-Arten festgestellt, dass sowohl das Maulöffnen zur Abwehr als auch das "Spine Thrusting" für B. peyrierasi bisher nicht nachgewiesen war.

Abschliessend werden die Ergebnisse zur 'home range', Nahrungszusammensetzung und -grösse und den Temperaturen im Zusammenhang mit Problemen in der Haltung und Zucht von Chamäleons diskutiert. Die möglichen Auswirkungen auf den Artenschutz und die mögliche und nötige nachhaltige Nutzung der Wälder Madagaskars und insbesondere der Chamäleons werden aufgezeigt.

 

lutzmann-biblio

Freigegeben in L
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx