Mittwoch, 31 August 2022 07:47

Gebirge (2): Mittelgebirge in Zentraleuropa

lineblack1px

 Allgemeines

EUR 05 02 cevennen gorges du tarn PD1
Die Gorges du Tarn in den Cévennen, einem Teil des französischen Zentralmassivs © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR-05-02 creux-du-van
Blick vom Creux-du-Van (ca. 1'250 m.ü.M.), Neuenburger Jura © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR-05-02 marchairuz
Natürlicher Fichtenwald, Col du Marchairuz, 1'400 m.ü.M. Waadtländer Jura © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Elbsandsteingebirge PD2
Zerklüftete Felsformationen im Elbsandsteingebirge © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Mittelgebirge Waldsterben Jested 1991
"Waldsterben" auf dem 1'012 m hohen Ještěd im tschechischen Jeschkengebirge, 1991 © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Mittelgebirge Waldsterben Jested 1991 2
"Waldsterben" auf dem 1'012 m hohen Ještěd im tschechischen Jeschkengebirge, 1991 © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Le Soliat PD1
Angesiedeltes Alpensteinwild (Capra ibex) bei Le Soliat (ca. 1'380 m.ü.M.) im Neuenburger Jura © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 JuraParc wolf PD1
Wölfin (Canis lupus) in Gehege im JuraParc Mont d'Orzeires bei Vallorbe (ca. 1'030 m.ü.M.) im Waadtländer Jura © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Mittelgebirge haben in unserem Gebiet eine Höhe bis zu etwa 1'800 m. Sie sind nicht vergletschert und meistens bis in die höchsten Lagen bewaldet. Im deutschen Sprachraum gehören dazu alle Gebirge mit Ausnahme der Alpen, wie Bayerischer Wald, Böhmerwald, Eifel, Elbsandsteingebirge, Elstergebirge, Erzgebirge, Fichtelgebirge, Fränkische Alb, Harz, Hunsrück, Hoher Meissner, Knüll, Pfälzer Wald, Odenwald, Rhön, Rothaargebirge, Schwäbische Alb, Schwarzwald, Sudeten, Taunus, Thüringer Schiefergebirge, Thüringer Wald, Vogelsberg, Zittauer Gebirge. Auch die Ardennen, die Vogesen, das Massif Central und der Jura sind Mittelgebirge.

Vegetation

Bis etwa 1'000 m.ü.M. stehen Buchenwälder, ab 700 m.ü.M. auch Tannen-Rotbuchenwälder und natürliche Fichtenwälder. In vielen Mittelgebirgen wurden die natürlichen Wälder durch Fichtenforste ersetzt. Diese Monokulturen sind besonders anfällig für das sogenannte "Waldsterben", das in den 1980er Jahren eines der bedeutendsten Umweltthemen war. Als Hauptursache für die Waldschäden, die sich in Schäden am Wurzelsystem und Nadelverlust bzw. bei Laubbäumen in Auflichtungen des Kronenbereichs manifestieren, wurde Luftverschmutzung durch Schadstoffe aus Industrie und Bergbau und dadurch verursachter saurer Regen festgemacht. Geschädigte Bäume sind auch anfälliger für Schädlinge wie Borkenkäfer, von denen der Buchdrucker (Ips typographus) der wichtigste ist. Einige der dem Wald zusetzenden Schadfaktoren wurden seit den 1980er Jahren eliminiert oder verringert. Als Folge von durch den Klimawandel bedingter Erwärmung und zunehmender Trockenheit, was namentlich den Rotbuchen zu schaffen macht, sowie häufiger auftretenden Stürmen, leidet der Wald aber weiterhin. Besonders stark betroffen sind z.B. Harz, Riesengebirge, Erzgebirge, Jeschkengebirge, Thüringer Wald und Sächsische Schweiz.

Tierwelt

Das Säugetierspektrum ist ähnlich dem der Alpen. Ausgesprochene Hochgebirgstiere, wie Schneemaus, Schneehase, Alpensteinbock und Alpenmurmeltier fehlen, außer an einzelnen Stellen, wo die beiden letzteren angesiedelt wurden. Die Wildkatze ist in den Mittelgebirgen weit verbreitet. Die bisweilen "Juraviper" genannte Aspisviper kommt im Süden und Westen noch an vielen Stellen vor. Die Kreuzotter hat dagegen ihre Hauptverbreitung im Norden und Osten. Wo beide Arten vorkommen, bevorzugt die Kreuzotter die höheren Lagen. Alpengemse und Eurasischer Luchs waren in den Mittelgebirgen in der Regel ausgerottet, wurden aber mit Erfolg wiederangesiedelt. Wölfe  werden namentlich in Frankreich wieder festgestellt, der im 19. Jahrhundert ausgerottete Braunbär fehlt noch. Das Massif Central ist ein Schwerpunkt für den Gänsegeier, auch Schmutzgeier nisten hier. Stellenweise wurden Sikahirsch und Mufflon angesiedelt, wobei es heute teilweise Bestrebungen gibt, diese gebietsfremden Arten wieder zu eliminieren.

Typische Zootiere

Wolf, Rotfuchs, Steinmarder, Baummarder, Hermelin, Iltis, Dachs, Fischotter, Europäische Wildkatze, Eurasischer Luchs, Wildschwein, Rothirsch, Reh, Gemse, Eichhörnchen, Siebenschläfer, Gartenschläfer.

Haselhuhn, Auerhuhn, Wachtel, Gänsegeier, Schmutzgeier, Schwarzmilan, Wespenbussard, Mäusebussard, Wanderfalke, Turmfalke, Ringeltaube, Sperlingskauz, Uhu, Waldkauz, Waldohreule, Raufusskauz, Schwarzspecht, Feldlerche, Wasseramsel, Rotkehlchen, Sommergoldhähnchen, Hausrotschwanz, Amsel, Mönchsgrasmücke, Mauerläufer, Kleiber, Kolkrabe, Aaskrähe, Eichelhäher, Tannenhäher, Elster, Star, Haussperling, Erlenzeisig, Grünfink, Buchfink, Stieglitz, Fichtenkreuzschnabel, Gimpel, Goldammer.

Mauereidechse, Zauneidechse, Smaragdeidechse, Aspisviper, Kreuzotter, Erdkröte, Grasfrosch, Feuersalamander, Bergmolch.

lineblack1px

Jura

EUR 05 02 Jura Chruemmi PD1
Die erste Jurakette vom Naturschutzgebiet Chrümmi im Berner Seeland aus gesehen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Chasseral PD1
Grat und Gipfel (1'606 m. ü. M.) des Chasseral im Berner Jura © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Chasseral PD2
Blick auf den durch die Combe Grède zerschnittenen Petit Chasseral (1'530 m. ü. M.), das Dorf Villeret und den Mont Soleil (1'291 m. ü. M.) mit seiner Windkraftanlage im Berner Jura © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Creux du Van PD1
Blick vom oberen Rand des Creux-du-Van (ca. 1'450 m.ü.M.), Neuenburger Jura © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Creux du Van PD2
Teil der Steilwand des Creux-du-Van im Neuenburger Jura © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Areuse PD1
Die Schlucht der Areuse im Neuenburger Jura wird durch einen Wanderweg erschlossen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Combe grede PD1
Im seit 1932 bestehenden Naturschutzgebiet Combe-Grède an der Nordseite des Chasseral im Berner Jura © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Lac des Brenets PD1
Der vom Doubs durchflossene Lac des Brenets (80 ha, 750 m. ü. M.) bildet die Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Chasseral PD4
Fichtenwälder stellenweise bis in die Gipfelregion, hier bei der Métairie de Dombresson (Kt. Neuenburg) auf ca. 1'550 m. ü. M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Chasseral PD3
Von Buchen dominierter herbstlicher Laubwald bei Prés sur Lignières (Kt. Neuenburg) auf ca. 900 m. ü. M., darüber Fichtenwald. Auf der Wiese Spiegelschafe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Jura Le Soliat PD2
Angesiedeltes Alpensteinwild (Capra ibex) bei Le Soliat (ca. 1'380 m.ü.M.) im Neuenburger Jura © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Der Jura im engeren Sinn verläuft parallel zu den Alpen. Er liegt nordwestlich des Schweizer Mittellandes, teils auf schweizerischem, teils auf französischem Staatsgebiet. Im Süden wird er von der Rhone, im Norden vom Rhein begrenzt. Er besteht überwiegend aus Kalkgestein, ferner aus Mergel- und Tonschichten. Er ist im Wesentlichen ein Faltengebirge, im Norden, in den Kantonen Aargau, Basel-Land und Jura sowie im angrenzenden Frankreich, gibt es aber einen ungefalteten Teil, den Tafeljura, der sich in  geologisch gleich aufgebauten Mittelgebirgen in Schaffhausen (Randen) und Deutschland (Klettgau, Schwäbische und Fränkische Alb) fortsetzt. Der Tafeljura ist reich an Fossilien (Muschelkalk, Dinosaurier).

Der Höchste Gipfel ist mit 1'720 m. ü. M. der Crêt de la Neige, der in der Nähe von Genf auf französischem Staatsgebiet (Département Ain) liegt. Der höchste Gipfel in der Schweiz ist der 1679 m hohe Mont Tendre im Kanton Waadt.

In Mittelgebirgen gibt es Kare (französisch cirques), d. h. kesselförmige, von steilen Felswänden begrenzte Eintiefungen an den Bergflanken, die von  kurzen Gletschern ausgeschürft worden sind. Einer der bekanntesten Kessel im Schweizer Jura ist der Creux du Van im Val de Travers. Dieser ist wahrscheinlich während der letzten Eiszeit entstanden. Er ist etwa 1'200 m breit und 500 m tief. Seine rund 160 m senkrecht abfallen Felswände ind insgesamt etwa 4 km lang.

Andere, für Kalkgebirge typische Formationen sind Höhlen und  Dolinen, die durch die Lösung von verkarstungsfähigem Gestein, und enge Schluchten, die durch mechanische Erosion enstanden sind. Der Französische Jura ist eines der höhlenreichsten Gebiete Europas. Bislang sind über 5'000 kleinere und größere Höhlen erforscht, das längste System weist eine Länge von über 40 km auf. Im Schweizer Jura ist namentlich die touristisch erschlossene Feengrotte von Vallorbe bekannt, ein gegen 3 km langes System von Tropfsteinhöhle und Gängen, aus dem die Orbe entspringt. Wegen des wasserdurchläßigen Untergrunds ist das Gewässernetz des Juras bescheiden. Es gibt nur wenige natürliche Seen, der größte in der Schweiz ist der Lac de Joux mit 9.6 km², der größte in Frankreich der Lac de Saint-point mit 5.2 km² Fläche. Der bedeutendste Fluss ist der Doubs mit 453 km Länge. Im Zuge der Auffaltung des Juras haben manche Flüße enge Durchbruchstäler, sogenannte Klusen gebildet. Wohl die schönste dieser Schluchten ist die Gorge de l'Areuse (ca. 450-720 m. ü. M.) im Neuenburger Jura. Die Areuse stürzt im Bereich der langgezogenen Schlucht über mehrere Wasserfälle 270 Meter in die Tiefe.

Tierwelt

Der letzte Braunbär im Schweizer Jura wurde 1855 erlegt. Der Luchs wurde hier vermutlich bereits im 18. Jahrhundert ausgerottet, im französischen Jura gab es noch Sichtungen bis um 1870. Von 1972-1975 wurden offiziell 2 Paare und vermutlich 6 weitere Tiere illegal angesiedelt. Heute (2022) liegt der Gesamtbestand im schweizerischen und französischen Jura bei ca. 140 Individuen. Im Gegensatz zum Luchs war die Wildkatze im Jura nie ausgestorben. Aus der Schweiz war sie allerdings um 1960 weitgehend verschwunden. Ihre erneute Ausbreitung wurde gefördert durch die Ansiedlung von Wildfängen aus dem Burgund und von Nachzuchten aus schweizerischen Tierparks. Der Rothirsch wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts im Jura ausgerottet. Aus der Alpenpopulation wanderten ab dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts immer wieder einzelne Tiere ein. Verstärkt war dies ab etwa 2006 der Fall. Gebietsweise ist seitdem eine exponentielle Zunahme der Bestände zu beobachten, was dazu führte, dass 8 Schweizer Kantone und 3 französische Departemente zusammen mit Jagdverbänden ein Interreg-Projekt ins Leben riefen, das darauf abzielt, Bestandsentwicklung, Wanderungen und Waldschäden zu beobachten und Grundlagen für die Bewirtschaftung der Art zu liefern. Die Gemse verschwand während des Neolithikums, eventuell der Bronzezeit. 1950-62 wurden insgesamt 84 in den  Alpen gefangene Gemsen freigelassen, heute ist die Art wieder flächendeckend vorhanden und wird bejagt. 1965 wurden am Creux du Van 17 der bereits in der Altsteinzeit aus dem Jura verschwundenen Steinböcke angesiedelt. Die Kolonie konnte sich halten, hat sich aber nicht ausgedehnt. Der Bestand der wiederholt, hauptsächlich ab Ende der 1960er-Jahre ausgewilderten Alpenmurmeltiere stagnierte bis zur Jahrtausendwende. Danach nahm er zu, und das Artareal reicht heute vom Chasseral im Berner bis zum Noirmont im Waadtländer Jura.

Das Areal des Auerhuhns ist seit den 1970er-Jahre im Jura um mehr als die Hälfte geschrumpft. Im nördlichen und zentralen Jura ist die Art praktisch verschwunden. Das Birkhuhn ist seit etwa einem halben Jahrhundert ausgestorben. Das Haselhuhn hatte im Nordosten Arealverluste zu verzeichen, ist aber vom Chasseral Richtung Süden in geeigneten Wälder noch fast überall vorhanden. In ackerbaulich genutztem Gelände zwischen 400-1'200 m Höhe ist die Wachtel noch weit verbreitet. Der vielfältig strukturierte Nadelholzbestände bewohnende Sperlingskauz konnte sein Areal im Süden des Juras seit den 1990er-Jahren nach Norden und auch in tiefere Lagen ausdehnen. Dagegen zeichnet sich beim im Kettenjura noch weitverbreiteten Raufusskauz ein Rückgang ab. Sehr erfolgreich war ein 1972 begonnenes Wiederansiedlungsprogramm für den Uhu, der heute wieder den größten Teil des Juras besiedelt. Der um die Mitte des 19. Jahrhunderts regional ausgestorbene Steinadler wanderte spontan ein. 1994 wurde die erste Brut im französischen, 2009 im Solothurner, 2014 im Berner und 2020 im Neuenburger Jura verzeichnet, und die Population wächst ist im ganzen Kettenjura kontinuierlich. 2021 wurde erstmals ein Steinadler von einer Windturbine getötet, was NGOs veranlasste ein Moratorium für den Bau von Windkraftanlagen in sensiblen Regionen zu fordern.

lineblack1px

Schwarzwald

EUR 05 02 Schwarzwald von Schliffkopf PD1
Der mittlere Schwarzwald vom Schliffkopf aus © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Schwarzwald Waldsterben PD1
Abgestorbene Fichten (Picea abies) an der Schwarzwaldhochstraße auf ca. 950 m.ü.M.) © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Schwarzwald picea abies PD1
Alte Fichte (Picea abies) beim Nationalparkzentrum Ruhestein auf ca. 900 m. ü. M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Schwarzwald grinde legfoehren PD1
Von Legföhren oder Latschenkiefern (Pinus mugo ssp. mugo) überwachsene Grinde beim Schliffkopf auf ca. 1'000 m Höhe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Schwarzwald grinde beeren PD1
Grinde mit Beerenstrauch-Vegetation beim Schliffkopf auf ca. 1'000 m Höhe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Schwarzwald mummelsee PD1
Der Mummelsee, ein Karsee auf 1'028 m Höhe, im Hintergrund die Hornisgrinde mit Aussischtsturm und Sendemast © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Schwarzwald titisee
Der Titisee (845 m. ü. M.) ist der Gletscherendsee des Feldberggletschers © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Schwarzwald bergsee eggberg PD1
Der aufgestaute, 5 ha große Säckinger Bergsee (382 m. ü. M.), rechts dahinter der Eggberg (709 m. ü. M.) © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Schwarzwald wildgehege waldshut PD1
Buchenmischwald im Wildgehege Waldshut-Tiengen (ca. 530 m. ü. M.) © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Schwarzwald wildgehege säckingen PD1
Fichtenforst im Wildgehege Bad Säckingen (ca. 400 m. ü. M.) © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Schwarzwald gemstrophäen PD1
Jährlich werden im Schwarzwald rund 600 Alpengemsen (Rupicapra rupicapra) erlegt. Hier Trophäen in einem Hotel am Titisee © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes und umfangreichstes Mittelgebirge.  Er entstand ab dem Eozän, also vor rund 50 Millionen Jahren, als Folge der Absenkung des Oberrheingrabens und der damit verbundenen Aufwölbung der Grabenschultern. Er besteht aus einem kristallinen Grundgebirge (Gneise, Granit), das teilweise von einer Deckschicht aus Buntsandstein überlagert wird. Während der beiden letzten Eiszeiten war er stark vergletschert. Relikte dieser Vergletscherung sind einige Karseen wie z.B. der Mummelsee. Der Schwarzwald erstreckt sich entlang des Oberrheins vom Hochrhein, also der Grenze zur Schweiz, bis in die Gegend von Karlsruhe über eine Distanz von etwa 160 km. Er bedeckt eine Fläche von rund 6'000 km² und grenzt Im Osten an die aus Muschelkalk bestehenden Landschaften von Gäu, Baar und Klettgau.

Wie bei seinem linksrheinischen Gegenstück, den Vogesen, befinden sich die höchsten Erhebungen des Schwarzwalds dem Rhein zugewandt im Süden. Es sind dies der Feldberg (1'493 m. ü. M.), das Herzogenhorn (1’416 m. ü. M.) und der Belchen (1’414 m. ü. M.). Der höchste Berg im mittleren Schwarzwald ist der Kandel (1'241 m. ü. M.) bei Waldkirch, im Nordschwarzwald die Hornisgrinde (1'164 m. ü. M.) in der Ortenau.

Weil die relativ weiche Deckschicht aus Buntsandstein im Norden mächtiger ist, bildeten die Gletscher dort viel mehr Kare als im Süden. Am Ende der letzten Eiszeit gab es mi Nordschwarzwald 129 Kare, im Südschwarzwald nur deren 20. Heute verbeiben noch 9 Karseen im Nord- und 3 im Südschwarzwald. Der bekannteste im Norden ist der 3.7 ha große und 18 m tiefe Mummelsee, der größte natürliche Schwarzwaldsee ist der im Süden gelegene Titisee mit einer Fläche von 107 ha und einer Tiefe bis 39 m. Dieser wird an Fläche übertroffen durch den Schluchsee, einen Aufstau der Schwarza von 517 ha. Die längsten Fließgewässer (>90 km) sind die Enz, ein Nebenfluss des Neckars, Kinzig, Elz und Nagold, die der Oberrhein zufließen, und die in den Hochrhein fließende Wutach.

Vegetation

Ursprünglich bestand der Schwarzwald aus Buchenwald, durchsetzt mit Weißtanne, die im Schwarzwald eines ihrer wichtigsten Vorkommen hat, lokal auch aus Fichten, Eichen und Waldkiefern. Der Mensch hat das ursprüngliche Bild des Waldes stark verändert. Im Mittelalter führte der Silberbergbau, danach bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts Eisenbergbau, Flößen von Bauholz nach den Niederlanden sowie Verkauf von Brennholz nach Freiburg und Basel, Glasbrennerei und Köhlerei, im 18. und 19. Jahrhundert Beweidung durch Rinder und Ziegen zu einer starken Nutzung und gebietsweise zu einer Entwaldung der Landschaft. Flößerei, Glasbrennerei und Köhlerei wurden 1827 von Wilhelm HAUFF in seinem zweiteiligen Märchen "Das Kalte Herz" thematisiert. Heute dominieren vielenorts Fichte und Waldkiefer. Für Farne, Bärlappe und Moose sind die sauren Böden, die kühl-feuchten Bedingungen und die geringe Konkurrenz durch anspruchsvollere Pflanzenarten sehr günstig.

Die durch die jahrhundertelange Nutzung der Hochlagen entstandenen "Grinden" sind mit Pfeifengras, Rasenbinse und Heidekraut bewachsene, teils mit Legföhren und Birken-Gebüschen durchsetzte Freiflächen. Zusammen mit den natürlichen, teils baumfreien Vermoorungen der Hochlagen stellen sie einen ganz außergewöhnlichen Lebensraum dar, in dem zahlreiche andernorts sehr seltene Insektenarten vorkommen wie z. B. die Alpine Gebirgsschrecke (Miramella alpina) oder der Warzenbeißer (Decticus verrucivorus).

Tierwelt

In Höhenlagen zwischen 1'000 und 1'400 m lebt in der Region zwischen Feldberg, Belchen und Wiesental in bis zu 2.5 m tiefen Wohnröhren ein spektakulärer, wenn auch nur selten zu beobachtender Endemit: der bis zu 60 cm lange und 40 g schwere Badische Riesenregenwurm (Lumbricus badensis). In den Grinden ist die Kreuzotter beheimatet. In lichten Bergwäldern und im Übergang zu den Grinden lebt eine der größten Auerhuhnpopulationen Mitteleuropas.

Der Braunbär wurde bereits gegen Ende des 16. Jahrhunderts ausgerottet. Ein aus der Alpenpopulation stammendes Exemplar des im 19. Jahrhundert im Schwarzwald ausgerotteten Wolfs wurde 2015 von einem Auto überfahren. 2022 lag der Bestand bei 4 Rüden. Der Luchs wanderte ab 1988 wieder aus der Schweiz ein. 2022 gab es ebenfalls vier männliche Tiere. Die Wildkatze dürfte zu Beginn des 20. Jahrhunderts verschwunden sein. In den letzten Jahren wurden am Westrand des Schwarzwalds wieder Tiere nachgewiesen. Ende der 1930er Jahre wurden gut zwei Dutzend aus Österreich stammende Gemsen freigelassen, heute gibt es rund um Feldberg, Belchen und Blauen im Südschwarzwald elf kleine Gamsvorkommen mit insgesamt ca. 1'500-2'000 Tieren. Die Jagdstrecke ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und beträgt etwa 600 Stück pro Jahr. Zu Beginn des 2. Weltkriegs wurde ein Wildgatter bei Küssaberg aufgelöst, wodurch Sikahirsche in die freie Wildbahn gelangten Heute gibt es Sikawild nebst der grenzüberschreitenden Population im Landkreis Waldshut auch in anderen Gebieten des Schwarzwalds.

Typische Haustierrassen sind das Vorder- und das Hinterwälderrind , die Schwarzwaldziege sowie der Schwarzwälder Fuchs, ein mittelgroßes Kaltblutpferd.

lineblack1px

Vogesen und Pfälzerwald

EUR 05 02 Vogesen Grandballon PD1
Der Große Belchen (Le Grand Ballon) ist mit 1'424 m. ü. M. der höchste Gipfel der Vogesen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Vogesen hartmannsweilerkopf PD1
Der Hartmannsweilerkopf (957 m.ü.M.) war im Ersten Weltkrieg heftig umkämpft und wechselte viermal den Besitzer. Während der vier Kriegsjahre verloren rund 30'000 deutsche und französische Soldaten das Leben und etwa doppelt so viele wurden verwundet. Heute befinden sich dort ein Soldatenfriedhof und eine Gedenkstätte © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Vogesen markstein PD1
Markstein (1'184 m. ü. M.) ist ein beliebtes Skiresort, dahinter der Jungfrauenkopf (1'268 m. ü. M.) © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Vogesen vosgiennes PD1
Auf den Bergwiesen der Vogesen, hier bei Markstein, werden Vogesenkühe gesömmert. Es handelt sich um eine seit dem 17. Jahrhundert existierende, heute stark gefährdete Rasse © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 Vogesen jungholtz PD1
Die Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau von Thierenbach liegt auf 355 m Höhe in der kollinen Strufe der Vogesen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 pfaelzerwald fichten PD1
Fichtenforste (Picea abies) ohne Unterholz bieten dem Haselhuhn keinen Lebensraum, ihre Fläche wird im Biosphärenreservat Pfälzerwald nach und nach reduziert. Aufnahme aus dem Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße, Silz © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 02 pfaelzerwald kastanie PD1
Im Pfälzerwald gedeiht die von den Römern eingeführte "Keschte", die Edelkastanie (Castanea sativa) © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Die Vogesen und der Pfälzerwald sind das linksrheinische Gegenstück zum Schwarzwald. Wie jener verdanken sie ihre Entstehung der Absenkung des Oberrheingrabens und bestehen sie aus kristallinem Gestein, das teilweise von Buntsandstein überlagert wird. Die Vogesen werden im Süden von der Burgunderpforte begrenzt, die sie vom Jura trennt. Sie erstrecken sich bis in die Gegend von Zabern / Saverne, wo sie in den Pfälzer Wald übergehen. Zusammen haben Vogesen und Pfälzer Wald eine Nord-Süd-Ausdehnung von gegen 250 km und bedecken eine Fläche von etwa 8'000 km². Die höchste Erhebung ist mit 1'424 m. ü. M. der Große Belchen, gefolgt vom Storkenkopf (1'366 m), Hohneck (1'363 m) und Kastelberg (1'350 m), alle in den Südvogesen. Nach Norden fällt das Gebirge ab, im Pfälzer Wald bringt es die höchste Erhebung, der Kalmit, nur noch auf eine Höhe von 673 m. Das bedeutendste Fliessgewässer ist die Mosel, die am Büssangpass in den Südvogesen entspringt. Die Stillgewässer beschränken sich auf Klein- und Stauseen.

Vegetation

Die Vogesen sind zu rund 75% von Wald bedeckt, im Pfälzerwald beträgt der Waldanteil über 80%. Zusammen bilden Vogesen und Pfälzerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet Westeuropas. In der kollinen Stufe besteht der Wald aus wärmeliebenden, von Traubeneichen dominierten Mischwäldern, soweit nicht andere Baumarten angepflanzt wurden. Mit dem Ansiedeln standortfremder Baumarten begonnen haben bereits die Römer mit der Einbürgerung der Edelkastanie, die heute noch, namentlich am östlichen Rand des Pfälzerwaldes, anzutreffen ist, bisweilen in reinen Beständen, oft auch in Gesellschaft mit anderen Arten wie z.B. der Hainbuche. In der (sub-)montanen Stufe herrscht natürlicherweise Buchenwald vor, durchsetzt mit Weißtannen, Bergulmen, Fichten, Bergahornen und Eichen. In höheren Lagen fallen die vielen Ebereschen auf. In den Südvogesen gibt es eine subalpine Stufe mit Bergföhren und ab einer Höhe von ca. 1'250-1'300 m Grasland oder Hochmoore.

Tierwelt

Die Südvogesen sind das letzte Rückzugsgebiet des einstmals weitverbreiteten Westlichen Haselhuhns (Tetrastes bonasia rhenana). Dieses steht aber auch hier kurz vor dem Aussterben, bedingt hauptsächlich durch die Art der Waldbewirtschaftung und allenfalls durch die Zunahme der Wildschwein- und Rotfuchsbestände.

Der Braunbär hatte in den Vogesen zwischen 1650 und 1750 dramatische Arealverluste zu verzeichen und wurde in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts ausgerottet. Der Luchs erlitt im 19. Jahrhundert dasselbe Schicksal. Ab 1983 wurden in den Vogesen 21 Luchse ausgewildert. Der Bestand stagnierte vorerst und nahm dann ab, konnte sich aber immerhin bis in den Pfälzerwald ausdehnen. Von 2016-2020 wurde im Pfälzerwald ein Projekt zur Bestandsstützung mit 20 Luchsen aus der Schweiz und der Slowakei durchgeführt, 2021 wurde die erste Nachzucht in den Nordvogesen nachgewiesen. Im Gegensatz zum Luchs war die Wildkatze in den Vogesen und im Pfälzerwald nie ausgestorben und ist heute in guten Beständen im ganzen Massiv vertreten. 1956 wurden 11 im Schwarzwald gefangene Gemsen freigelassen, heute ist die Art mit einem Bestand von gegen 1'500 Individuen wieder flächendeckend vorhanden und wird bejagt.

Typische Haustierrassen aus der Region sind das Vogesenrind und das Pfälzer Glanrind. Zur Pflege, Entwicklung und Wiederherstellung der wenigen waldfreien Landschaftsbereiche werden im Pfälzerwald Ziegen und Heckrinder eingesetzt.

lineblack1px

National- und Naturparks in den Mittelgebirgen Zentraleuropas

 

Deutschland

  • Nationalpark Bayerischer Wald: Bayern; bestehend seit 1970. Bayerischer- / Böhmerwald. 248.5 km². Höchster Punkt: Großer Rachel (1'453 m. ü. M.)
  • Nationalpark Harz: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt (Oberharz); bestehend seit 2006. 247 km². Höchster Punkt: Brocken (1'141 m. ü. M.)
  • Nationalpark Schwarzwald: Baden-Württemberg (Nordschwarzwald); bestehend seit 2014. 101 km². Höchster Punkt: Dreifürsten (1'150 m. ü. M.). Der Nationalpark liegt innerhalb des seit 2003 bestehenden, 4'200 km² großen Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, dessen höchster Punkt die Hornisgrinde (1'163 m. ü. M.) ist.
  • Naturpark Südschwarzwald: Baden-Württemberg, 2014; 3'940 km². Höchster Punkt: Feldberg (1'493 m. ü. M.).
  • Weitere Mittelgebirgs-Nationalparks, deren höchste Punkte deutlich unter 1'000 m liegen, sind Eifel, Hainich, Hunsrück-Hochwald, Kellerwald-Edersee und Sächsische Schweiz.

Östereich

  • Naturpark Mühlviertel: Landschaftsschutzgebiet in Oberösterreich bestehend seit 1996. Nicht-zusammenhängende Fläche 10 km². Ausläufer des Böhmerwalds.

Schweiz

  • Parc Jura vaudois: Regionaler Naturpark, Kanton Waadt; bestehend seit 1973, Anerkennung 2013. 531 km². Höchster Punkt: Mont Tendre (1'679 m. ü. M.)
  • Parc du Doubs: Regionaler Naturpark, Kantone Jura, Neuenburg, Bern; bestehend seit 2009, Anerkennung 2013. 293 km². Höchster Punkt: Pouilleret-Gipfel (1'275 m. ü. M.)
  • Parc régional du Chasseral: Regionaler Naturpark, Kantone Bern, Neuenburg; bestehend seit 2001, Anerkennung 2013. 387 km². Höchster Punkt: Chasseral (1'607 m. ü. M.)
  • Regionaler Naturpark Thal: Kanton Solothurn; bestehend / anerkannt seit 2009. 139 km². Höchster Punkt: Dilitschkopf (1'330 m. ü. M.)
  • Jurapark Aargau: Regionaler Naturpark, Kantone Aargau, Solothurn; bestehend seit 2003; Anerkennung 2012. 241 km². Höchster Punkt: Strihen (866 m. ü. M.)
  • Regionaler Naturpark Schaffhausen: Kanton Schaffhausen, 2 Gemeinden in Baden-Württemberg; bestehend seit 2018, Anerkennung 2018. 209 km². Höchster Punkt: Langer Hagen (912 m. ü. M.)

Frankreich

  • Nationalpark Cevennen: Departemente Gard, Lozère, Ardèche, Aveyron. Massif central, bestehend seit 1970. 3'213 km². Höchster Punkt: Mont Lozère (1699 m. ü. M.)
  • Parc naturel régional du Haut-Jura: Departemente Ain, Doubs Jura; bestehend seit 1986. 1'780 km². Höchster Punkt: Crêt de la Neige i(1'720 m ü. M.)
  • Parc naturel régional du Doubs Horloger: Departement Doubs; bestehend seit 2021. 1'040 km². Höchster Punkt:  Mont Châteleu (1'302 m. ü. M.)
  • Parc naturel régional des Ballons des Vosges: Departemente Hochrhein und Vogesen; bestehend seit 1989. 3'000 km². Höchster Punkt:  Grand Ballon / Großer Belchen (1'424 m. ü. M.)
  • Parc naturel régional du Morvan: Departemente Nièvre, Saône-et-Loire, Yonne und Côte-d’Or; bestehend seit 1970. 2'814 km². Höchster Punkt: Mont Haut-Folin (901 m. ü. M.)

Tschechien

  • Nationalpark Šumava (Böhmerwald): Region Pilsen, bestehend seit 1991. 685 km², bildet mit angrenzendem Landschaftsschutzgebiet ein Biosphärenreservat von 1'670 km² Höchster Punkt: Plöckenstein (1'378 m)
  • Nationalpark Riesengebirge (Krkonošský národní park): Region Liberec, bestehend seit 1963. 363 km². Höchster Punkt Schneekoppe (1'602 m)

lineblack1px

Literatur und Internetquellen

Zurück zu Lebensräume in Eurasien

Weiter zu Gebirge (3) Andere Hochgbirge in Europa

Freigegeben in Lebensräume in Eurasien
Dienstag, 07 Juni 2022 09:57

LINDNER, A. (2006)

Standort- und Vermarktungspotenziale für traditionelle Nutztierrassen im Biosphärenreservat Rhön im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung.

Diplomarbeit, Fachbereich Umweltwissenschaften der Universität Lüneburg. 121 Seiten.

Es wurden Gründe erarbeitet, warum es wichtig ist, traditionelle und gefährdete Nutztierrassen hier in Deutschland, aber auch global zu schützen und sich für ihre Erhaltung einzusetzen. Neben dem Erhalt genetischer Ressourcen für mögliche ökonomische Entwicklungen und Risikoabsicherung bei dem Verlust von genetischer Variation wurden auch ökologische Aspekte, die hauptsächlich auf die Landschaftspflege abzielen und das Kulturerbe der Rassen betont. Es konnten sechs traditionelle Rassen der Rhön herausgearbeitet werden, die alle bereits im Rahmen des Grünlandprojektes Rhön gehalten werden. Sie wurden mit einer kurzen Beschreibung dargestellt. Um weitere Potenziale ausschöpfen zu können, wurden darüber hinaus gefährdete Rassen in Deutschland identifiziert. Bei gefährdeten Rassen gibt es eine Vielzahl an Gefährdungseinschätzungen. So wurden nationale und internationale Organisationen vorgestellt und auf ihre Berechnung eines Gefährdungsstatus eingegangen, um dann schließlich ihre Einschätzungen miteinander zu vergleichen und einen Pool an gefährdeten Nutztierrassen in Deutschland vorzustellen, um dessen Erhaltung sich auch in der Rhön bzw. im Projekt eingesetzt werden könnte.

Lindner-biblio

Freigegeben in L
Dienstag, 07 September 2021 14:41

Gebirgs-Nationalparks in Kanada

NAM 9 NatParks Rockies(9.5.1) Banff-Nationalpark
(9.5.2) Glacier-Nationalpark
(9.5.3) Jasper-Nationalpark
(9.5.4) Kootenay-Nationalpark
(9.5.5) Mount Revelstoke-Nationalpark
(9.5.6) Yoho-Nationalpark
(9.5.7) E. C. Manning-Provinzpark
(9.5.8) Mount Robson-Provinzpark
(9.5.9) Wells Gray-Provinzpark

Fauna und Flora dieser Parks sind sich sehr ähnlich und sind abhängig von den Höhenstufen. Siehe Blatt "Gebirge".

lineblack1px

Banff-Nationalpark

NAM 9 NatParks Banff CrowfootGlacier
Der Crowfoot-Gletscher im Banff-Nationalpark vom Icefields Parkway aus © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Banff BowValley
Das Bow Valley im Banff-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks banff BowRiver MtRundle
Bow River und der 2'948 m hohe Mount Rundle im Banff-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks banff hoodoos
Hoodoos beim Zusammenfluss von Bow und Spay River im Banff-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks banff wapitis
Wapitis (Cervus e. canadensis) in der Nähe des Golfplatzes von Banff, Banff-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Provinz Alberta
Bestehend seit 1885
Fläche: 6'641 km²
Höchster Punkt: Mount Forbes (3'612 m.ü.M.)
Jahresniederschlag (Ort Banff): 460 mm
Temperatur (Ort): Mittleres Maximum im Juli 18ºC, mittleres Minimum im Dezember -15ºC
Besucher/Jahr: > 4 Millionen

Der Banff-Nationalpark ist der älteste Nationalpark Kanadas. Im Norden grenzt er an den Jasper-, im Westen an den Kootenay- und an den Yoho- Nationalpark. Innerhalb des Parks liegt auf 1'384 m Höhe die Kleinstadt Banff mit ca. 7'500 Einwohnern. Diese ist touristisch sehr erschlossen mit zahlreichen Unterkünften und Gaststätten, einem 27-Loch-Golfplatz, einem etwas außerhalb des Orts gelegenen Thermalbad, einem Skigebiet mit 60 Pisten am 2'133 m hohen Mount Norquay, einer Goldelbahn auf den Gipfel des 2'451 m hohen Sulphur Mountains, West-Kanadas ältestem Naturkundemuseum und zwei weiteren Museen sowie einem Gatter für Waldbisons. Ein weiteres Touristenzentrum ist der Ferienort Lake Louise (1'540 m. ü. M.) mit einem ausgedehnten Skigebiet und einer permanenten Bevölkerung von rund 700 Personen. Auch außerhalb der beiden Orte gibt es verschiedene Campingplätze, Hotels und Jugendherbergen.

Der größte Teil des Banff-Nationalparks wird von Norden nach Süden vom Bow River durchflossen, der gleich vor Banff beim Zusammenfluss mit dem Spay River einen 9 m hohen Wasserfall bildet. Im Norden des Parks nimmt der ostwärts fließende North Saskatchewan River seinen Ursprung. Der 2'070 m hohe Bow Pass bildet seine Wasserscheide zum Bow River, der 2'035 m hohe Sunwapta Pass jene zum Jasper Nationalpark bzw. zum Athabasca River.

Der Banff-Nationalpark besitzt mit den Castle Guard Caves das größte Höhlensystem Kanadas, über 1'000 Gletscher und zahlreiche Seen, wie den 80 ha großen Lake Louise, sowie z.B. Moraine, Bow, Peyto, Johnson, Hector und Helen Lake. Der von Motorschiffen und -booten befahrene Lake Minnewanka unweit von Banff wurde aufgestaut und hat nun eine Länge von 28 km und eine Tiefe bis 142 m. Vom Bow Valley- bzw. Icefield-Parkway aus lassen sich auf kurzen Fußwegen eindrückliche Schluchten erkunden, wie der Johnston Canyon mit den Cascade Falls oder der Mistaya Canyon, ferner die 370 m hohen Bridal Veil Falls des Nigel Creek.

lineblack1px

Glacier-Nationalpark

NAM 9 NatParks Glacier RogerPasshöhe
Die Rogers-Passhöhe im Glacier-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Glacier BeaverRiver
Der Beaver River im Glacier-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Glacier HemlockGrove
Der Hemlock Grove im Glacier-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Provinz: Britisch-Kolumbien
Bestehend seit 1886
Fläche: 1'349 km²
Höchster Punkt: Mount Dawson (3'377 m.ü.M.)
Jahresniederschlag (Rogers Pass, 1'330 m. ü. M.): 1'500 mm
Temperatur (Rogers Pass):  Mittleres Maximum im Juli 20ºC, mittleres Minimum im Dezember -14ºC
Besucher/Jahr: > 700'000

12% des Parks liegen in der nivalen Stufe und über die Hälfte oberhalb der Baumgrenze. Darunter befindet sich von Hemlocktannen (Tsuga canadensis), Engelmann-Fichten (Picea engelmannii) und Felsengebirgs-Tannen (Abies lasiocarpa) dominierter Wald. Die kolline Höhenstufe des Parks wird, eine Besonderheit im Binnenland, von Regenwald eingenommen. Auf dem Rogers Pass befinden sich ein Besucherzentrum und ein Hotel, ansonsten gibt es im Glacier-Nationalpark keine permanenten Siedlungen. Die Verwaltung erfolgt von Revelstoke aus. Der Park wird von einer Nationalstrasse und einer teilweise in Tunnels geführten Bahnlinie durchschnitten. Von der Rogers Passstraße aus gibt es mehrere kurze, als Rundwege angelegte Naturlehrpfade: Hemlock Grove Boardwalk (300 m lang), Bear Creek Falls Nature Trail (1'100 m), Rock Garden Trail (600 m), Loop Brook Trail (1'600 m). Ferner existiert ein Wanderweg-Netz von 140 km Länge.

lineblack1px

Jasper-Nationalpark

NAM 9 NatParks jasper athabascaRiver
Der Athabasca River mit Salzlecken am rechten Ufer im Jasper-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Jasper MtEdithCavell
Astoria-River und Mount Edith Cavell im Jasper-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks jasper whirlpoolRiver
Der Whirlpool River im Jasper-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Jasper LakeMaligne
Der Lake Maligne im Jasper-Nationalpark © Peter Dollinger Zoo Office Bern

Provinz Alberta
Bestehend seit 1907
Fläche: 10'978 km²
Höchster Punkt: Mount Columbia (3747  m.ü.M.)
Jahresniederschlag (Ort Jasper): 432 mm
Temperatur (Ort): Mittleres Maximum im Juli 17ºC, mittleres Minimum im Dezember -16ºC
Besucher/Jahr: ca. 2.5 Millionen

Der Jasper-Nationalpark ist der größte Nationalpark in den kanadischen Rockies. Er schließt im Süden an den Banff-Nationalpark und im Westen an den Mount Robson-Provinzpark an. Die Ortschaft Jasper mit rund 4'000 Einwohnern liegt innerhalb des Parks.

Der Park wird vom Athabasca River durchflossen, der seinen Ursprung im Athabasca-Gletscher hat, einem Teil des Columbia Icefields. Etwa 30 km südlich von Jasper stürzt er über die Athabasca Falls 24 m in die Tiefe. Wichtige Zuflüsse sind Sunwapta, Miette und der Maligne, der den bis zu 50 m tiefen Maligne Canyon bildet. Der Lake Maligne ist mit rund 20 km² der größte See im Park. Weitere bekannte Seen sind der Medicine Lake, der ebenfalls vom Maligne gespiesen wird und scheinbar keinen Abfluss hat, weil der Maligne ihn unterirdisch wieder verlässt, und die nahe Jasper gelegenen kleinen Pyramid-(95 ha) und Patricia-(53 ha)Seen. Ebenfalls in der Nähe von Jasper liegt das durch einen 4.7 km langen Rundweg erschlossene Valley of the Five Lakes, wo man leicht zu Biberbeobachtungen kommt und sich wegen der beerenreichen Umgebung auf Treffen mit Braun- oder Schwarzbären einrichten muss. Der Mount Columbia ist der zweithöchste Berg in den kanadischen Rocky Mountains. Der 2'470 m hohe Whistlers Peak bei Jasper wird durch die längste und höchste Seilbahn Kanadas erschlossen. Im Osten des Parks befinden sich die Miette Hot Springs, die mit einer Temperatur von 54°C aus dem Boden kommen und für das kommerziell betriebene Thermalbad auf 40°C gekühlt werden.

lineblack1px

Kootenay-Nationalpark

NAM 9 NatParks Kootenay VermilionCrossing
Der Vermilion River bei Vermilion Crossing im Kootenay-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Kootenay Hoodos
Erdpfeiler (Hoodoos) am Dutch Creek im Kootenay-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Kootenay PaintPots
Die Paint Pots im Kootenay-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Provinz Britisch-Kolumbien
Bestehend seit 1920
Fläche: 1'406 km²
Höchster Punkt: Deltaform Mountain (3'424 m. ü. M.), tiefster 918 m
Jahresniederschlag: Im Bereich der Wasserscheide ca. 1'250 mm, im Südwesten 350 mm, in Radium Hot Springs 500 mm
Temperatur (Radium Hot Springs): Mittleres Maximum im Juli 20ºC, mittleres Minimum im Dezember -14ºC
Besucher/ Jahr: ca. 0.5 Millionen

Der Kootenay-Nationalpark wurde beidseits des Higway Nr. 93 errichtet, der den Alberta Highway Nr. 1 mit dem Columbia Valley verbindet und innerhalb des Parks vom Vermilion Pass nach dem Kurort Radium Hot Springs führt. Beim Besucherzentrum gibt es die Kootenay Park Lodge, nebst Campingplätzen die einzige Unterkunft im Park.

Der Park wird im Norden vom Vermilion-, im Süden vom Kootenay-River durchflossen. Nebst schwach radioaktiven Thermalquellen gibt es eisenhaltige Kaltquellen. Die durch einen 2.1 km langen Naturlehrpfad erschlossenen, ockerfarbenen Quelltöpfe werden "Paint Pots" genannt. Ein anderer, 1.4 km langer Naturlehrpfad befindet sich im Marble Canyon, einer der vielen geologisch interessanten Stellen des Parks, und ein weiterer, 300 m langer Weg führt zu den Numa Falls des Vermilion River. Mit 352 m bilden die Helmet Falls den Wasserfall mit der höchsten Fallhöhe im Park.

lineblack1px

Mount Revelstoke-Nationalpark

NAM 9 NatParks Revelstoke blumenwiese
Blumenwiese mit Arktischen Lupinen im Bereich der Montanen Stufe des Mount Revelstoke-Nationalparks © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Revelstoke Paintbrush
Scharlachroter Indianerpinsel (Castilleja miniata) im Mount Revelstoke-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Revelstoke SkunkCabbageTrail
Der Skunk Cabbage Boardwalk Trail im Mount Revelstoke-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Revelstoke GiantCedars
Diademhäher (Cyanocitta stelleri) am Giant Cedars Boardwalk Trail im Mount Revelstoke-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Provinz Britisch-Kolumbien
Bestehend seit 1914
Fläche: 260 km²
Höchster Punkt: Mount Inverness (2'651  m.ü.M.)
Jahresniederschlag (Stadt Revelstoke): 623 mm
Temperatur (Stadt): Mittleres Maximum im Juli 21ºC, mittleres Minimum im Dezember -14ºC
Besucher/Jahr: > 700'000

Von der außerhalb des Parks gelegenen Stadt Revelstoke (ca. 15'000 Einwohner) führt der 26 km lange, landschaftlich reizvolle Meadows-in-the-Sky-Parkway über 16 Haarnadelkurven auf den Mount Revelstoke. Vom Parkplatz aus geht der Summit Trail zum 1'938 m hohen Gipfel, der einen Blick auf die Begspitzen der Selkirk- und Monashee-Ranges sowie der Columbia Mountains bietet. In der Gipfelregion wurden mehrere Naturlehrpfade angelegt, darunter ein 1 km langer Rundweg um den Heather Lake.

Hauptattraktion des Parks sind die blumenreichen Bergwiesen, die im August in voller Blüte stehen. Zu den häufigsten Arten gehören Großblütiger Hundszahn (Erythronium grandiflorum), Scharlachroter Indianerpinsel (Castilleja miniata), Arktische Lupine (Lupinus arcticus), Tellerkraut (Clatoynia lanceolata), Läusekraut (Pedicularis bracteosa), Wanderndes Berufskraut (Erigeron peregrinus) und Arktisches Weidenröschen (Chamerion = Epilobium latifolium).

In der montanen Höhenstufe dominiert die Hemlocktanne (Tsuga canadensis) die Nadel- und Mischwälder. Die kolline Höhenstufe des Parks wird von Regenwald ebenfalls mit Hemlocktannen sowie mit u. a. riesigen Lebensbäumen (Thuja plicata) eingenommen. Hier gibt es im Illecillewaet Valley zwei Naturlehrpfade, den 300 m langen Giant Cedars Boardwalk Trail und den 1'300 m durch einen Sumpfwald führenden Skunk Cabbage Boardwalk Trail, so genannt wegen des hier wachsenden Stinkkohls (Symplocarpus foetidus).

lineblack1px

Yoho-Nationalpark

NAM 9 NatParks Yoho EmeralLake
Der Emerald Lake im Yoho-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

NAM 9 NatParks Yoho TakkakawFalls
Der Takkakaw-Wasserfall im Yoho-Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Provinz Britisch-Kolumbien
Bestehend seit 1886
Fläche: 1'313 km²
Höchster Punkt: Mount Goodsir (3'567 m.ü.M.)
Jahresniederschlag (Field): ca. 314 mm Regen und 332 cm Schnee
Temperatur (Field): Sommer max. ca. 20ºC, Winter min. ca. -15ºC
Besucher/Jahr: ca. 700'000

Der Yoho-Nationalpark liegt westlich der kontinentalen Wasserscheide. Er grenzt im Osten, zugänglich über den Kicking Horse-Pass, an den Banff- und im Süden an den Kootenay-Nationalpark. Das Dorf Field ist, nebst einigen Touristen-Unterkünften, die einzige Siedlung im Park. Die wichtigsten Flüsse sind der 80 km lange Kicking Horse River und der Yoho River, ein 18 km langer Zufluss. Landschaftliche Atraktionen sind die Naturbrücke über den Kicking Horse River, der durch einen Bergsturz aufgestaute Emerald Lake, das Waputik-Icefield und das Wapta-Icefield, die beide teilweise im Banff Nationalpark liegen. Ferner die 107 m breiten und 18 m hohen Wapta Falls und die Takakkaw Falls, mit einer Fallhöhe von 373 m über mehrere Stufen, deren höchste 254 m  misst, die zweithöchsten Wasserfälle Kanadas.

lineblack1px

Manning-Provinzpark

NAM 9 NatParks Manning alpineMeadow
Alpine Wiesen im Manning-Provinzpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Manning beaverPond
Biberteich im Manning-Provinzpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Manning reinOrchid
Biberfraßspuren am Rein Orchid Trail im Manning-Provinzpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Provinz Britisch-Kolumbien
Bestehend seit 1941
Fläche: 837 km²
Höchster Punkt: Frosty Mountain (2'423 m. ü. M.)
Jahresniederschlag (Lodge): ca. 1'000 mm
Temperatur (Lodge): Mittleres Maximum im Juli 21ºC, mittleres Minimum im Dezember -9ºC
Besucher/Jahr: ca. 1 Million

Der E.C. Manning Provincial Park liegt im Süden Britisch-Kolumbiens im Kaskadengebirge, das seinen Ursprung vulkanischen Aktivitäten verdankt. Er umfasst unterschiedliche Lebensräume von Alpiner Tundra und Bergwiesen bis zu regenreichem Küstenwald. Dementsprechend ist die Biodiversität mit 63 nachgewiesenen Säugetier- und 206 Vogelarten sehr hoch. Eine botanische Besonderheit sind die Rhododendronbestände (Rhododendron macrophyllum). Im Park gibt es nebst längeren Wanderrouten mehrere interessante, kurze Naturlehrpfade:

  • Beaver Pond Nature Trail (500 m lang, auch ornithologisch interessant)
  • Rein Orchid Nature Trail (500 m lang, Orchideen der Gattung Habenaria)
  • Sumallo Grove Nature Trail (700 m lang, Thuja plicata und Pseudotsuga menziesii)
  • Rhododendron Flats Nature Trail (500 m lang, lohnend im Juni)
  • Paintbrush Nature Trail (1 km lang, lohnend Mitte-Ende Junli)
  • Canyon Nature Trayil (2 lang km, entlang dem Similkameen River)

lineblack1px

Mount Robson-Provinzpark

NAM 9 NatParks Robson Eingang
Der Eingang zum Mount Robson-Provinzpark beim Yellowhead-Pass © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks Robson PortalLk
Der Portal Lake im Mount Robson-Provinzpark © Peter Dollinger Zoo Office Bern

Provinz Britisch-Kolumbien
Bestehend seit 1913
Fläche: 2'253 km²
Höchster Punkt: Mount Robson (3'954 m. ü. M.)
Jahresniederschlag: 432 mm
Temperatur: Mittleres Maximum im Juli 17ºC, mittleres Minimum im Februar -17ºC
Besucher/Jahr: > 100'000

Im Mount Robson-Provinzpark entspringt der Fraser River, der längste Fluss Britisch-Kolumbiens. Dieser durchfließt den über 11 km langen Moose Lake, den größten See des Parks. Besondere landschaftliche Attraktionen sind die 1911 entdeckte Arctomys Cave, die zweittiefste Höhle Kanadas, der Bergsee, ein Gletschersee in 1'628 m Höhe, in dem auch während des Sommers Eisberge schwimmen, der Kinney-See, eine Ausweitung des Robson Rivers und der kleine, aber hübsche Portal Lake, der durch einen 1'5 km langen Fußweg erschlossen ist.

lineblack1px

Wells Gray-Provinzpark

NAM 9 NatParks GrayWells clearwaterRiver
Der Clearwater River im Wells Gray-Provinzpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks GrayWells MurtleLake
Einwasserungsplatz für Kanus am Murtle Lake im Wells Gray-Provinzpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

NAM 9 NatParks GrayWells RayFarm
Die Ray-Farm im Wells Gray-Provinzpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Provinz Britisch-Kolumbien
Bestehend seit 1939
Fläche: 5'425 km²
Höchster Punkt: "Mount Lyons" (2'946 m. ü. M.)
Jahresniederschlag (Clearwater): 640 mm
Temperatur (Clearwater): Mittleres Maximum im Juli 19ºC, mittleres Minimum im Dezember -19ºC
Besucher/Jahr: ca. 280'000

Der Wells Gray-Provinzpark wird vom Clearwater River und vom Murtle River durchflossen, der mit den 90 m breiten und 15 m tiefen Dawson Falls und den 141 m tiefen Helmcken Falls zwei besondere landschaftliche Attraktionen bietet. Insgesamt gibt es auf dem Gebiet des Parks 39 benannte Wasserfälle und über 200 Seen, darunter der 76 km² große Murtle Lake, der nur mit Kanus befahren werden darf. Große Teile des Parks sind durch vulkanischer Aktivitäten geprägt. Es gibt 22 Vulkane, die zum Teil bis vor 400 Jahren aktiv waren.

Rund zwei Drittel des Parks sind von alpiner Tundra bedeckt, in den Tälern steht Nadel- und Mischwald. Eine Besonderheit ist die Ray's Farm, ein Stück Land das 1911 urbar gemacht und 1947 wieder aufgegeben wurde. Auf den feuchten Seggenwiesen gedeihen zahlreiche Orchideen, weshalb das Gelände von der Parkverwaltung offen gehalten wird, während man die Gebäude zerfallen lässt.

lineblack1px

Literatur und Internetquellen

Zurück zu Übersicht Lebensräume in Nordamerika

Weiter zu Gewässer und Feuchtgebiete

 

Allgemeines

Hier werden mir Ausnahme der Alpen und der zentraleuropäischen Mittelgebirge europäische Gebirge vorgestellt, deren höchste Erhebungen sich in Höhenlagen von über 2'000 m befinden. Hinsichtlich der Vegetation gelten im Prinzip dieselben Stufen wie bei den Alpen, wobei die Höhenlagen je nach geografischer Breite variieren. Bei den Angaben zur Tierwelt wird jeweils nur auf Besonderheiten verwiesen, weil viele Arten - z. B. Rotfuchs, Dachs, Mauswiesel, Iltis, Baummarder, Fischotter, Wildschwein, Rothirsch oder Reh - weit verbreitet sind und so gut wie überall vorkommen.

EUR 05 03 weitere europ gebirge map

1. Kantabrisches Gebirge, 2. Pyrenäen, 3.Iberisches Randgebirge, 4. Kastilisches Scheidegebirge, 5. Sierre Nevada, 6. Apennin/Abruzzen, 7. Tatra, 8. Karpaten, 9. Dinarisches Gebirge, 10. Pindos-Gebirge, 11. Balkan, 12. Rhodopen, Rila- und Piringebirge, 13. Olymp, 14. Gebirge auf Kreta, 15. Kaukasus, 16. Ural, 17. Skandinavisches Gebirge

1. Kantabrisches Gebirge

EUR 05 03 01 iberien map PD1
Lage der im Text erwähnten Parks oder Gipfel auf der Iberischen Halbinsel: (A) Picos de Europa; (B) PN des Pyrénées; (C) Ordesa y Monte Perdido; (D) Pico de Aneto; (E) Aigüestortes i Estany de Sant Maurici; (F) Serra da Estrela; (G) Sierra de Gredos; (H) Sierra de Guadarrama; (I) Sierra de Cebollera; (J) Pico San Lorenzo; (K) Sierra Nevada)

EUR 05 03 01 cabarceno braunbaer PD1
Braunbär im Parque de la Naturaleza Cabarceno, Penagos, Kantabrien © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Nordwestpanien (Asturien, Baskenland, Galicien, Kantabrien, Kastilien-León, Navarra). Das Kantabrische Gebirge hat eine Ost-West-Ausdehnung von ca. 480 km und stellt eine Verlängerung der Pyrenäen dar, ist allerdings deutlich weniger hoch.

Höchste Erhebung: Torre de Cerredo (2'648 m. ü. M.) in der zentralen Gebirgskette Picos de Europa.

Tierwelt: Der auch hier vorkommende Pyrenäenbär wurde früher als eigene Unterart, U.a. pyrenaicus, angesehen, gilt heute aber als U. a. arctos. Kantabrische Gemse (Rupicapra pyrenaica parva).

Nationalparks:

  • Nationalpark Picos de Europa. Autonome Gemeinschaften Asturien, Kastilien-León und Kantabrien; bestehend seit 1995, seit 2003 Biosphärenreservat. Ersetzt und erweitert den 1918 gegründeten Nationalpark Covadonga. 675 km². Höchster Punkt Torre del Cerredo.
  • Parque Natural de Somiedo, Asturien; bestehend als Naturpark seit 1988, als Biosphärenreservat seit 2000. 261 km². Höchster Punkt El Cornón (2'194 m. ü. M.)

lineblack1px

2. Pyrenäen

EUR 05 03 02 pyrenees ariegeoises niaux PD1
Im Parc régional des Pyrénées ariégoises © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 03 02 pyrenees ariegeoises niaux PD2
Aussichtskanzel bei Niaux im Parc régional des Pyrénées ariégoises © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Andorra, Frankreich, Spanien. Grenzgebirge.

Höchste Erhebung: Pico de Aneto (3'404 m. ü. M.) in Aragonien.

Tierwelt: Der isolierte  Pyrenäenbär wurde früher als eigene Unterart, U.a. pyrenaicus, angesehen, gilt heute aber als U. a. arctos. Pyrenäen-Steinbock (C. pyrenaica pyrenaica): ehemals in den ganzen Pyrenäen, zuletzt im Nationalpark Ordesa y Monte Perdido, letztes Exemplar im Jahr 2000 eingegangen. Heute Unterart C. p. victoriae wiederangesiedelt. Pyrenäengemse (Rupicapra pyrenaica pyrenaica).

Nationalparks:

  • Frankreich: Pyrenäen-Nationalpark. Departemente Hautes Pyrénées und Basses Pyrénées; bestehend seit 1967. 703 km². Höchster Punkt: Nevosa (3'298 m) im Vignemal-Massiv. Grenzt im Süden an den spanischen Nationalpark Ordesa y Monte Perdido.
  • Spanien: Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici. Autonome Region Katalonien; bestehend seit 1955. 141 km². Höchster Punkt: Pic de Comaloformo (3'033 m).
  • Spanien: Nationalpark Ordesa y Monte Perdido. Provinz Huesca; bestehend seit 1918. 156 km². Höchster Punkt: Monte Perdido (3'355 m).

lineblack1px

3. Iberisches Randgebirge

EUR 05 03 03 Isasa
Peña Isasa (1'456 m. ü. M.) in der Sierra de Peñalmonte, La Rioja © Muro de Aguas; übernommen aus Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz

Zentralspanien (Kastilien, Valencia, Südaragonien und Südkatalonien)

Höchste Erhebung: Pico San Lorenzo (2'271 m. ü. M.) in der Sierra de la Demanda

Tierwelt: Ostspanischer Steinbock (Capra pyrenaica hispanica)

Nationalparks:

  • Naturpark Sierra de Cebollera, La Rioja; bestehend seit 1995. 236 km². Höchster Punkt:  Pico de Peña Cebollera (2'164 m. ü. M.)

lineblack1px

4. Kastilisches Scheidegebirge

EUR 05 03 04 gredos nachosan
Circo de Gredos in der Sierra de Gredos © Nachosan; übernommen aus Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz

Zentralspanien, Portugal.

Höchste Erhebung: Das "Sistema Central" besteht aus drei Hauptegbirgszügen:

  • Sierra de Guadarrama:  Peñalara (2'428 m. ü. M.), Provinzen Ávila, Madrid und Segovia
  • Sierra de Gredos: Pico Almanzor(2'592 m. ü. M.), Provinzen Ávila, Toledo und Cáceres
  • Serra da Estrela: Estrela (1'993 m.ü. M.), Portugal

Tierwelt: Westspanischer Steinbock (Capra pyrenaica victoriae), Spanischer Kaiseradler (Aquila adalberti).

Nationalparks:

  • Nationalpark Sierra de Guadarrama: Autonome Gemeinschaften Madrid sowie Kastilien und León; bestehend seit 2013. 340 km². Höchster Punkt: Peñalara.
  • Regionalpark Sierra de Gredos: Ávila; bestehend seit 1996. 864 km². Hächster Punkt Pico de Almanzor

lineblack1px

5. Sierra Nevada

EUR 05 03 04 sierra nevada morales garcia
Sierra Nevada © Antonio Morales García, Granada; übernommen aus Flickr unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic-Lizenz

Südspanien (Granada), Teil der Betischen Kordillere

Höchste Erhebung: Pico Mulhacén (3'482 m. ü. M.).

Tierwelt: Ostspanischer Steinbock (Capra pyrenaica hispanica) 

Nationalparks:

  • Nationalpark Sierra Nevada: Autonome Gemeinschaft Andalusien; Provinzen Granada und Almería; bestehend seit 1999. 862 km². Höchster Punkt: Mulhacén (3'482 m).

lineblack1px

6. Apennin, Abruzzen

EUR 05 03 06 italien map PD1
Lage der im Text erwähnten Parks in den Apenninen: (1) Toskanisch-Emilianischer Apennin; (2) Foreste Casentinesi; (3) Monti Sibillini; (4) Gran Sasso und Monti della Laga; (5) Majella; (6) Abruzzen; (7) Val d’Agri; (8) Cilento und Vallo di Diano; (9)Pollino ; (10) Sila; (11) Aspromonte


 

EUR 05 03 06 abruzzenbären bioparco PD1
Abruzzenbären (Ursus arctos "marsabicus") im Bioparco di Roma © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Italien, San Marino. Erstreckt sich über eine Länge von ca. 1'500 km von Ligurien bis nach Kalabrien. Gliederung in Nördlichen, Zentralen, wozu die Abruzzen gehören, und Südlichen Apennin.

Höchste Erhebung: Corno Grande (2'912 m. ü. M.) im Massiv Gran Sasso d’Italia der Abruzzen, Provinz Teramo.

Tierwelt: Der isolierte Abruzzenbär wurde früher als eigene Unterart, U. a. marsabicus, angesehen, gilt heute aber als U. a. arctos. Abruzzengemse (Rupicapra pyrenaica ornata).

Nationalparks:

  • Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise: Abruzzen; Provinzen L’Aquila, Frosinone und Isernia; bestehend seit 1923. 501 km². Höchster Punkt: Monte Petroso (2'247 m).  
  • Nationalpark Aspromonte: Kalabresische Alpen Aspromonte-Massiv; Provinz Reggio di Calabria; bestehend seit 1989. 76i km². Höchster Punkt: Montalto (1'955 m).   
  • Nationalpark Cilento und Vallo di Diano: Lukanischer Apennin; Provinz Salerno; bestehend seit 1991. 1'810 km². Höchster Punkt: Monte Cervati (1'899).
  • Nationalpark Foreste Casentinesi: Nördlicher Apennin; Provinzen Forlì-Cesena, Arezzo und Firenze; 368 km². Höchster Punkt: Monte Falco (1.658 m).       
  • Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga: Abruzzen; Provinzen L'Aquila, Teramo, Pescara, Rieti und Ascoli Piceno; bestehend seit 1991. 1413 km². Höchster Punkt: Corno Grande (2'912 m).
  • Nationalpark Majella: Abruzzen, Morrone-Massiv; Provinzen L'Aquila, Pescara und Chieti; bestehend seit 1991. 741 km². Höchster Punkt: Monte Morrone (2'061 m).
  • Nationalpark Monti Sibillini: Zentralapennin, Sibyllinische Berge; Provinzen Ascoli Piceno, Fermo, Macerata und Perugia; bestehend seit 1993. 697 km². Höchster Punkt: Monte Vettore (2'476 m).
  • Nationalpark Pollino: Südlicher Apennin, Pollino- und Orsomarso-Massive; Provinzen Cosenza, Matera und Potenza ; bestehend seit 1993. 1'925 km². Höchster Punkt: Serra Dolcedorme (2267 m).
  • Nationalpark Sila: Sila-Massix; Provinzen Catanzaro, Cosenza und Crotone; bestehend seit 2002, zuvor seit 1968 teilweise Nationalpark Kalabrien. 737 km². Höchster Punkt: Monte Botte Donato (1'929 m).
  • Nationalpark Toskanisch-Emilianischer Apennin: Nördlicher Apennin; Provinzen Lucca, Massa Carrara, Parma und Reggio Emilia; bestehend seit 2001. 23.6 km². Höchster Punkt: Monte Cusna (2'121 m).
  • Nationalpark Val d’Agri: Lukanischer Apennin; Provinz Potenza; bestehend seit 2006. 676 km². Höchster Punkt: Monte Volturino (1'836 m).

lineblack1px

7. Tatra

EUR 05 03 07 tatra balisin
Tatra, Blick vom Rysy an der Grenze zwischen Polen und Slowakei © Milan Bališin; übernommen aus Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International-Lizenz

Slowakei, Polen. Fortsetzung des Karpatenbogens

Höchste Erhebung: Gerlsdorfer Spitze (2'654 m. ü. M.)

Tierwelt: Die Tatragemse ((Rupicapra rupicapra tatrica) ist eine Unterart der Alpengemse. Angesiedelt: Alpenmurmeltier.

Nationalparks:

  • Nationalpark Tatra (TANAP), Slowakei; bestehend seit 1949. 1'045 km², davon 738 km² Kernzone. Höchster Punkt: Gerlsdorfer Spitze.
  • Nationalpark Tatra (TNP), Polen; bestehend seit 1954. 212 km². Höchster Punkt: Rysy 2'499 m. ü. M.. Die beiden Parks bilden seit 1992 ein UNESCO-Biosphärenreservat.

lineblack1px

8. Karpaten

EUR 05 03 Karpaten map
Lage der im Text erwähnten Berggipfel und Karpaten-Regionen: (A) Teufelsspitze, Westbeskiden; (B) Gerlsdorfer Spitze, Tatra; (C) Howerla, Waldkarpaten; (D) Pietros, Ostkarpaten; (E) Moldoveanu, Südkarpaten: (F) Cucurbăta Mare, Siebenbürger Westkarpaten

EUR 05 03 08 poloniny naturaviva
Im Poloniny-Nationalparks siedeln Zoos des Wisent wieder an © Parco Natura Viva

Österreich(Karpatenvorland, marginal), Tschechien, Slowakei, Ungarn, Polen, Ukraine, Rumänien, Serbien. Die Karpaten bilden einen nach Westen offenen Bogen von (mit der Tatra) ca. 1'300 km Länge.

Höchste Erhebungen: Äußere Karpaten: Teufelsspitze im Babia-Góra-Massiv, Polen/Slowakei (1'725 m. ü. M.); Waldkarpaten: Howerla in der Ukraine (2'060 m. ü. M); Ostkarpaten: Pietros in Rumänien (2'305 m. ü. M.); Südkarpaten: Moldoveanu in Rumänien (2'544 m. ü. M.); Siebenbürger Westkarpaten: Cucurbăta Mare (1'849 m)

Tierwelt: Karpatenluchs (Lynx lynx carpathica). Wiederangesiedelt: Wisent im Bieszczady-Nationalpark, Poloniny-Nationalpark und Vânători-Neamţ-Naturpark, sowie des Mönchsgeiers. Angesiedelt: Alpenmurmeltier.

Nationalparks:

  • Bieszczady-Nationalpark, im Süden der Waldkarpaten Polens; bestehend seit 1973. 290 km². Höchster Punkt: Smerek (1'222 m. ü. M.)
  • Poloniny-Nationalpark, in den slowakischen Waldkarpaten; bestehend seit 1997, seit 2007 UNESCO-Welt-Naturerbe. 408 km², davon Kernzone 298 km². Höchster Punkt: Kamienna (1'200 m. ü. M.)
  • Vânători-Neamţ-Naturpark, in den Ostkarpaten Rumäniens; bestehend seit 2003. 306 km².

lineblack1px

9. Dinarisches Gebirge

 

EUR 05 03 09 dinar map PD1
Lage der im Text erwähnten Parks im Dinarischen Gebirge: (1) Plitvicer Seen; (2) Paklenica NP; (3) Tara NP; (4) Sutjeska NP; (5) Durmitor NP; (6) NP Bjeshkët e Nemuna; (7) Shebenik-Jablanica NP

EUR 05 03 09 dinar plitvice PD1
Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatien © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

EUR 05 03 09 dinar paklenica PD1
Paklenica-Nationalpark, Kroatien © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Serbien, Slowenien. Schließt an die Julischen Alpen an. Länge ca. 600 km.

Höchste Erhebung: Jezerca in Albanien (2'694 m. ü. M.)

Tierwelt: Im Dinarischen Gebirge lebt eine etwa 3'000 Individuen umfassende Braunbären-Population, aus der immer wieder Tiere in die Julischen Alpen abwandern und somit den kleinen Bestand bei Tarvis im Dreiländereck Italien-Slowenien-Österreich genetisch auffrischen. Reichhaltige Herpetofauna mit u.a. Griechischer Landschildkröte, Europäischer Sumpfschildkröte, Kaspischer Bachschildkröte (Mauremys caspica), der endemischen Dalmatinischen Spitzkopfeidechse, Östlicher Smaragdeidechse, Riesen-Smaragdeidechse (Lacerta trilineata), Pracht-Kieleidechse (Algyroides nigropunctatus), Adriatische Mauereidechse (Podarcis melisellensis), Scheltopusik, Ringelnatter, Glattnatter, Äskulapnatter, Vierstreifennatter, Katzennatter (Telescopus fallax), Leopardnatter (Zamenis situla), Sandotter, Kreuzotter und Wiesenotter. In Kartshöhlen lebst der gefährdete Grottenolm (Proteus anguinus). Neben den Alpen das einzige Gebirge in dem der Alpensalamander (Salamandra atra prenjensis) vorkommt.

Nationalparks:

  • Nationalpark Shebenik-Jablanica, Albanien; bestehend seit 2008, seit 2017 teilweise UNESCO-Welt-Naturerbe. 340 km². Höchster Punkt: Maja e Reshpës (2'262 m. ü. M.)
  • Nationalpark Sutjeska, Bosnien-Herzegowina; bestehend seit 1962. 175 km². Höchster Punkt: Maglić (2'386 m. ü. M.)
  • Nationalpark Bjeshkët e Nemuna, Kosovo; bestehend seit 2013. 625 km². Höchster Punkt  Gjeravica (2'656 m. ü. M.)
  • Nationalpark Paklenica, im Velebit-Massiv Kroatiens; bestehend seit 1949. 96 km². Höchster Punkt: Vaganski Vrh (1'757 m. ü. M.)
  • Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatien; bestehend seit 1949, seit 1979 UNESCO-Welt-Naturerbe. 297 km². Höchster Punkt: Seliški vrh (1'279 m. ü. M.)
  • Nationalpark Durmitor, Montenegro; bestehend seit 1952. 390 km². Höchster Punkt: Bobotov Kuk (2'522 m. ü. M.)
  • Nationalpark Tara, Serbien; bestehend seit 1981. 376 km², davon 220 km² Kernzone. Höchster Punkt: Kozji Rid im Zvijezda-Massiv (1'591 m. ü. M.)

lineblack1px

10. Pindos-Gebirge

EUR 05 03 10 BG GR map PD1
Lage der im Text erwähnten Parks und Gebirge in Bulgarien und Griechenland: (1) NP Zentral-Balkan; (2) Rila NP; (3) Pirin NPi; (4) Rhodopen; (5) Pindos NPla; (6) Olympos NP

Albanien, Griechenland (Epirus, Thessalien, Westmazedonien)

Höchste Erhebung: Smolikas (2'632 m. ü. M.), zweithöchster Berg Griechenlands

Tierwelt: Das Pindos-Gebirge ist ein Rückzugsort für die in Griechenland weitgehend ausgerotteten Braunbären und Wölfe. Balkangemse (Rupicapra r. balcanica).

Nationalparks:

  • Pindus-Nationalpark, Grenzregion von Epirus und Westmazedonien; bestehend seit 1966. 69 km², davon Kernzone 33.6 km². Höchster Punkt: Avgo (2'177 m. ü. M.)
  • Vikos-Aóos-Nationalpark, ein Geopark. 127 km². Höchster Punkt Smolikas.

lineblack1px

11. Balkan (Stara Planina)

EUR 05 03 11 stara planina srb Mirotvorac
Balkangebirge in Serbien © Leontije Mirotvorac; übernommen aus Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International-Lizenz

Bulgarien, Serbien, Ost-West-Ausdehnung ca. 600 km.

Höchste Erhebung: Botwe (2'376 m. ü. M.), dritthöchster Berg Bulgariens

Tierwelt:Balkangemse (Rupicapra r. balcanica). Wiederansiedlung des Gänsegeiers sowie des Mönchsgeiers in Bulgarien.

Nationalpark:

  • Nationalpark Zentralbalkan, Bulgarien, einziger Nationalpark im Balkangebirge; bestehend seit 1991. 717 km², davon 200 km² Naturschutzgebiete. Höchster Punkt: Botew.

lineblack1px

12. Rhodopen, Rila- und Piringebirge

EUR 05 03 12 rila PD2
Blick auf das bulgarische Rila-Gebirge vom Kloster des heiligen Iwan von Rila aus © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Im Südwesten Bulgariens und im Nordosten Griechenlands liegt ein Komplex von drei Gebirgsmassiven, bestehend aus den Rhodopen (BG/GR), dem Rila- (BG) und dem Piringebirge (BG/GR).

Höchste Erhebungen:

  • Rhodopen: Gojam Perelik (2'191 m. ü. M.)
  • Rila-Gebirge: Musala (2'925 m. ü. M.)
  • Pirin-Gebirge: Wichren (2'925 m. ü. M.)

Tierwelt: Schneemaus (Chionomys nivalis), Braunbär, Wolf, Balkangemse (Rupicapra r. balcanica).

Nationalparks:

  • Pirin-Nationalpark, Bulgarien; bestehend seit 1963, seit 1983 UNESCO-Welt-Naturerbe. 404 km². Über 70 Gletscherseen, höchster Punkt: Wichren. Die BALKANI Wildlife Society betreibt hier ein "Large Carnivore Education Centre" und ein Projekt zur Erforschung und zum Schutz der Wölfe.
  • Rila-Nationalpark, größter Nationalpark Bulgariens; bestehend seit 1992. 810 km². Höchster Punkt: Musala.

lineblack1px

13. Olymp

EUR 05 03 13 olymp Stolbovsky
Aussichtskanzel bei Niaux im Parc régional des Pyrénées ariégoises © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Nordgriechenland, Grenzgebiet von Thessalien und Zentralmazedonien.

Höchste Erhebung: Mytikas (2'914 m. ü. M.)

Tierwelt: Die früher vorkommenden Großsäugetiere sind größtenteils verschwunden. Im August 2008 wurde der vermutlich letzte Bär des Olymp gewildert.

Nationalpark:

Nationalpark Olympos; bestehend seit 1938. 40 km . Hochster Berg Griechenlands. In der Hochgebirgszone zahlreiche endemische Pflanzenarten. Höchster Punkt: Mytikas.

lineblack1px

14. Kretische Gebirge

EUR 05 03 14 lassithi malia PD1
Die Lassithi-Berge vom Mália-Palast aus © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Auf der Insel Kreta finden sich nebst mehreren Gebirgen, die weniger als 2'000 m hoch sind, drei Hochgebirgsmassive.

Höchste Erhebungen:

  • Weiße Berge oder Lefká Óri - Páchnos (2'453 m. ü. M.),
  • Ida-Gebirge - Psilorítis oder Timíos Stávros (2'456 m. ü. M.)
  • Lassithi-Gebirge - Dikti, 2148 m. ü. M.)

Tierwelt: Kretische Wildkatze (Felis silvestris (ev. libyca) cretensis), Kretische Wildziege, Gänsegeier, Bartgeier.

Siehe auch unter Kreta. 

lineblack1px

15. Kaukasus

EUR 05 03 15 kaukasus map PD1
Lage der im Text erwähnten Parks oder Gipfel im Kaukasus: (1) Elbrus; (2) Arevik-NP; (3) Shadag-NP; (4) Tiflis-NP

EUR 05 03 15 elbrus kalmykov
Der Doppelgipfel des Elbrus von Norden her gesehen © Lev Kalmykov; übernommen aus Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International-Lizenz.

Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Russland, Türkei.

Höchste Erhebung: Elbrus (in Russland, 5'642 m. ü. M.)

Tierwelt: Kaukasusluchs (Lynx lynx dinniki), Persischer/Kaukasischer Leopard (P.  p. saxicolor), Syrischer Braunbär (U. a. syriacus), Kaukasus-Maral, Kaukasus-Reh (Capreolus c. caucasicus)Ostkaukasischer und Westkaukasischer Tur, Wildziege, Armenisches Mufflon (Ovis gmelini/orientalis) Kaspisches Königshuhn (Tetraogallus caspius), Kaukasus-Birkhuhn (Lyrurus mlokosiewiczi), Gänsegeier, Bartgeier, Schmutzgeier. 1925 ausgerottet und wiederangesiedelt: Wisent im Shahdag-Nationalpark. Im frühen 19. Jahrhundert ausgerottet: Kaukasus-Elch (Alces a. caucasicus).

Nationalparks:

  • Arevik-Nationalpark, Armenien, größtes Schutzgebiet des Landes; bestehend seit 2009. 344 km² einschließlich Boghakar-Reservat, angrenzend an Shikahogh-Reservat und Sangesur-Reservat.Höchster Punkt: Saride (3'753 m. ü. M.).
  • Shadag-Nationalpark, Aserbaidschan, größter Nationalpark des Landes; bestehend seit 2006, erweitert 2010. 1'305 km². Höchster Punkt: Bazardüzü Dağı (4'466 m. ü. M.).
  • Tiflis-Nationalpark, Georgien; bestehend seit 1973, ältestes Schutzgebiet des Landes. 243 km². Höchster Punkt: 1'385 m. ü. M..

lineblack1px

 16. Ural

EUR 05 03 16 ural map
Lage der im Text erwähnten Parks oder Gipfel im Ural: (1) NP Narodnaja; (2) NP Jugyd Va; (3) Gora Jamantau

Russland. Nord-Süd-Ausdehnung ca. 2'400 km, Breite im Mittel etwa 50 km. Der Ural ist eigentlich nur ein Mittelgebirge, wird aber wegen seiner geografischen Bedeutung als Grenze zwischen Europa und Asien, und weil gebietsweise sehr wohl alpine Verhältnisse herschen, hier aufgenommen.

Höchste Erhebung: Narodnaja (1'895 m. ü. M.), im südlichen Ural Jamantau (1'640 m. ü. M.)

Tierwelt: Typische sibirische Fauna einschließlich Nordluchs (Lynx l. lynx), Vielfrass, Zobel (Martes zibellina), Sibirisches Reh, Sibirisches Waldren (Rangifer. t. valentinae).

Nationalparks:

  • Nationalpark Jugyd Va, nördlicher Ural, in der Republik Komi der Russischen Föderation; bestehend seit 1994, seit 1995 UNESCO-Welt-Naturerbe. 18'917 km², d.h. fast halb so groß wie die Schweiz. Höchster Punkt: Narodnaja.
  • Nationalpark Taganai, südlicher Ural in der Oblast Tscheljabinsk; bestehend seit 1991. 568 km². Höchster Punkt: Krugliza (1'178 m. ü. M.) im Gebirgszug Großer Taganai.

lineblack1px

17. Skandinavisches Gebirge

 

EUR 05 03 17 skandinavien map PD1
Lage der im Text erwähnten Parks im Skandinavischen Gebirge: (1) Abisko NP; (2) Kebnekaise NP; (3) Blåfjella-Skjækerfjella NP; (4) Dovrefjell-Sunndalsfjella NP; (5) Rondane NP; (6) Sonfjället NP; (7) Fulufjället NP

 

EUR 05 03 17 dovrefjell haering
Dovrefjell mit Snøhetta © Jürgen Haering; übernommen aus Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International-Lizenz

Norwegen, Schweden, Finnland

Höchste Erhebungen: Rondslottet im Rondane-Massiv, Norwegen (2'178 m. ü. M.); Kebnekaise im Kebenkaise-Massiv, Schweden (2'097 m. ü. M.)

Tierwelt: Nordluchs (Lynx l. lynx) , Wolf, Polarfuchs, Braunbär, Vielfrass, Elch, Bergrentier oder Fjällren (R. t. tarandus), weitgehend (halb-)domestiziert, reine Wildpopulation  nur noch im norwegischen Dovrefjell und im Rondane-Bergmassiv. Moschusochse 1947-1953 im Dovrefjell angesiedelt. Weißschwanzseeadler, Alpenschneehuhn, Moorschneehuhn, Regenbrachvogel, Schneeeule, Sperbereule.

Nationalparks:

  • Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark, Südnorwegen Regierungsbezirke Innlandet, Møre og Romsdal und Trøndelag); bestehend seit 2002, zuvor seit 1974 Dovrefjell-Nationalpark. 1'693 km². Höchster Punkt: Snøhetta (2'286 m. ü. M.).
  • Rondane-Nationalpark, Süd-Norwegen, Regierungsbezirk Innlandet; bestehend seit 1962, erweitert 2003. 963 km². Höchster Punkt: Rondslottet (2'097 m. ü. M.)
  • Blåfjella-Skjækerfjella-Nationalpark, Zentral-Norwegen, Regierungsbezirk Trøndelag; 1'924 km². Höchster Punkt: Midtiklumpen (1'333 m. ü. M.).
  • Abisko-Nationalpark, Nord-Schweden, Norrbottens Län (Lappland); bestehend seit 1909. 77 km². Höchster Punkt: Slåttatjåhka (1'191 m. ü. M.).
  • Fulufjället-Nationalpark, Süd-Schweden, Dalarnas Län; Naturschutzgebiet seit 1973, Nationalpark seit 2012. 384 km², davon 190 km² Kernzone; schließt an gleichnamigen 82,5 km² großen norwegischen Nationalpark an. Höchster Punkt: Brattfjället (1'042 m. ü. M.).
  • Kebnekaise-Nationalpark, Nord-Schweden (Norrbottens Län (Lappland); bestehend seit 2009-2013. Ca. 650 km². Höchster Punkt: Kebnekaise.
  • Sonfjället-Nationalpark, Mittel-Schweden, Jämtlands Län; bestehend seit 1909. 103 km². Höchster Punkt: Högfjället (1'278 m. ü. M.).

lineblack1px

Tabelle: Hochgebirgsgipfel in Europa

lineblack1px

Andere Gebirgs-Nationalparks

 

Italien  

  • Nationalpark Gennargentu: Gennargentugebirge; Sardinien; bestehend seit 1998. 739 km². Höchster Punkt: Punta La Marmora (1'834 m).
  • Nationalpark Vesuv: Aktiver Vulkan; Provinz Neapel; bestehend seit 1995. 73 km². Höchster Punkt: 1'281 m.
  • Regionaler Naturpark Ätna: Aktiver Vulkan; Sizilien, Provinz Catania; 581 km². Höchster Punkt 3'323 m.
 

Portugal

  • Nationalpark Peneda-Gerês: Distrikte Viana do Castelo, Braga und Vila Real; bestehend seit 1971. 146 km². Höchster Punkt: Pico da Nevosa (1'545 m) in der Serra do Gerês.

Spanien

  • Nationalpark Teide: Kanarische Inseln; Teneriffa; bestehend seit 1954. 190 km². Höchster Punkt: Pico del Teide (3'715 m). 
  • Nationalpark Caldera de Taburiente: Kanarische Inseln; La Palma; bestehend seit 1954. 47 km². Höchster Punkt: Roque de los Muchachos (2'426 m).           

lineblack1px

Literatur und Internetquellen

Zurück zu Lebensräume in Eurasien

Weiter zu Gebirge (4) Zentralasiatische Hochgebirge

Freigegeben in Lebensräume in Eurasien
Freitag, 14 Mai 2021 16:55

Gebirgs-Nationalparks - Gran Paradiso

 

EUR 05 Alpen Gran Paradiso map
Lage des Nationalparks Gran Paradiso

 

EUR 05 Alpen Gran Paradiso(1)
Alpengemse (Rupicapra r. rupicapra) im Nationalpark Gran Paradiso © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen Gran Paradiso(2)
Alpengemsen (Rupicapra r. rupicapra) im Nationalpark Gran Paradiso © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen Gran Paradiso(3)
Alpensteinböcke (Capra ibex) im Nationalpark Gran Paradiso © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen Gran Paradiso(4)
Ca. 8-jähriger Alpensteinbock (Capra ibex) in lichtem Lärchenwald (Larix decidua) im Nationalpark Gran Paradiso © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen Gran Paradiso(5)
Ca 4-jähriger Alpensteinbock (Capra ibex) in lichtem Lärchenwald (Larix decidua) im Nationalpark Gran Paradiso © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen Gran Paradiso(6)
Alpensteinbock (Capra ibex) in aufgegebener Alpsiedlung im Nationalpark Gran Paradiso © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Lokalisation: Westalpen, Autonome Region Aostatal und Region Piemont.
Bestehend seit 1922.

Fläche:  703 km²
Höhe: Tiefste Lagen ca. 800 m, höchster Punkt Gran Paradiso, 4'061 m.ü.M.
Jahresniederschlag in Tallagen:  1'200-1'800 mm.
Temperaturen in Tallagen: Mittleres Maximum im Juli 29°C, mittleres Minimum im Januar -2°C.

In den Dörfern Cogne, Valsavarenche und Rhêmes-Notre-Dame unterhält der Park je ein Besucherzentrum, in Cogne auch den Botanischen Alpengarten "Paradisia", die ehemaligen königlichen Jagdhäuser werden als Schutzhütten betrieben.

Das Gran Paradiso-Massiv war das letzte Rückzugsgebiet des Alpensteinbocks, der sonst überall ausgerottet worden war.1856 erwarb der damalige König Vittorio Emanuele II. von Sardinien-Piemont ein erstes Landstück bei Nivolet und erklärte es zum königlichen Jagdrevier. Weitere Landerwerbungen folgten. Die Gründung eines spezialisierten Wildhüterkorps sowie die Errichtung eines 325 km langen Systems von Saumpfaden, die heute als Wanderwege dienen, gehen ebenfalls auf sein Betreiben zurück. Sein Enkel Vittorio Emanuele III., der 1913 letztmals eine Jagd durchführte, aber die Jagddistrikte weiter unterhielt, übertrug als König von Italien 1920 seine Ländereien und Rechte dem italienischen Staat, der das Gebiet 1922 zum ersten italienischen Nationalpark erklärte.

Der Nationalpark reicht von der submontanen bis zur nivalen Höhenstufe. Der Gran Paradiso ist der höchste Gipel der Grajischen Alpen im engeren Sinne (d. h. ohne Mont-Blanc-Massiv). Etwa ein Fünftel der Fläche sind mit Grasfluren und Alpweiden bedeckt, ein weiteres Fünftel mit Laub-, Misch- und Nadelwäldern. Die übrige Fläche besteht aus Fels- und Schutt sowie Firn und Gletschern.

Vegetation

In den tieferen Lagen stehen Rotbuchen- und Flaumeichenwälder (Quercus pubescens), Kastanienselven sowie, in Bachtälern, Ahorn-Lindenwälder. Dominierende Koniferen sind Fichte, Waldföhre, Lärche und Arve (Pinus cembra). Die Weiden und alpinen Rasen sind sehr artenreich. Insgesamt wurden im Park 974 Arten Gefäßpflanzen nachgewiesen, darunter 81 für die Alpen bzw. Westalpen endemische.

Tierwelt

Im Park wurden 40 Säugetierarten nachgewiesen. Die häufigsten  Huftierarten sind Alpensteinbock und Alpengemse, daneben kommen Reh und Wildschwein sowie gelegentlich der Rothirsch vor. Die Großraubtiere wurden ausgerottet, in jüngerer Zeit werden aber Wolf und Luchs wieder gelegentlich gesichtet. An Kleinraubtieren kommen Rotfuchs, Hermelin, Mauswiesel (Mustela nivalis), Dachs, Baum- und Steinmarder vor. Auffälligste Vertreter der Nagetiere sind Alpenmurmeltier und Eichhörnchen.

Der Gran Paradiso ist ein ornithologisch bedeutsames Gebiet (IBA IT008) mit mindestens 118 nachgewiesenen Vogelarten, wovon 100 Brutvogelarten, darunter Bartgeier, Steinadler, Schlangenadler, Birkhuhn, Alpenschneehuhn, Steinhuhn, Uhu, Schwarzspecht, Alpendohle und Feldlerche.

Die Herptofauna ist durch 4 Amphibien- und 8 Reptilienarten vertreten. Von der Bachforelle und vom Bachsaibling gibt es stabile Populationen.

lineblack1px

Literatur und Internetquellen:

  1. AVIBASE - GRAN PARADISO NATIONAL PARK
  2. BIBELRIETHER, H. & SCHREIBER, R. L. (Hrsg., 1990)
  3. BIRDLIFE DATA ZONE - GRAN PARADISO
  4. DUFFEY, E. (Hrsg. 1982)
  5. GIACOMETTI, M. (Hrsg., 2006)
  6. PARCO NAZIONALE GRAN PARADISO
  7. VALLE D'AOSTA

Zurück zu Lebensräume in Eurasien
Zurück zu Gebirge (1)

Weiter zu Schweizer Nationalpark

Freigegeben in Lebensräume in Eurasien

 

EUR 05 Alpen CH NP map
Lage des Schweizerischen Nationalparks

 

EUR 05 Alpen CH NP(1)ValSassa
Blockgletscher Val Sassa, aufgenommen vom Aufstieg zur Fuorcla Murter © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen CH NP(2)IlFuorn
Ehemalige Alpweide bei Il Fuorn. Der starke Äsungsdruck durch Rotwild und Gemsen verhindert bis heute das Aufkommen von Wald © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen CH NP(6)Gemse Fuorn
Alpengemse (Rupicapra r. rupicapra) bei Il Fuorn © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen CH NP(3)Champlönch
Von Il Fuorn nach Ova Spin durch das Champlönch © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 01 03 trupchun hirsch
Rothirschkuh (Cervus elaphus hippelaphus) im Stabelchod © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen CH NP(8)MuntLaSchera
Gipfelrast auf der Munt la Schera, 2586 m. ü. M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen CH NP(4)MunggValScharl
Alpenmurmeltier (Marmota marmota) in der Val S-charl © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen CH NP(4)ValTrupchun
Val Trupchun im Süden des Parks. Hier ist viel Rot- und Steinwild anzutreffen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen CH NP(5)Spöl
Der Spöl ist der Hauptfluss des Schweizerischen Nationalparks © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen CH NP Bartgeier 1
JungeBartgeier werden vor dem Einsatz in den Auswilderungshorst den Medien vorgestellt © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 Alpen CH NP Bartgeier 2
Junger Bartgeier wird 1996 zum Auswilderungshorst in der Val Tantermozza getragen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Lokalisation: Zentralalpen, Kt. Graubünden, Unterengadin und Val Müstair auf dem Gebiet der Gemeinden Zernez, S-chanf, Scuol und Val Müstair
Bestehend seit 1914.

Fläche:  170 km²
Höhe: Tiefster Punkt Clemgia (Fluss) bei Scuol 1'385 m, höchster Punkt Piz Pisoc, 3'174  m.ü.M.
Jahresniederschlag: 1'250 mm, hauptsächlich von Mai bis August.
Temperaturen auf 1'900 m.ü.M.: Mittlere Höchsttemperaturen im Juli-August 17°C, mittlere Tiefsttemperaturen im Januar-Februar -8°C.

In Zernez unterhält der Park ein Besucherzentrum. Im Park gibt es ein Wanderwegnetz von 100 km, 18 Rastplätze sowie 7 Parkplätze entlang der Ofenpassstraße. Mitten im Park liegt in einer kleinen Exklave das Hotel Il Fuorn, eine weitere Unterkunft bietet die Chamanna Cluozza. Im Winter ist der Park nicht begehbar (Skifahren verboten).

Der Nationalpark reicht von der subalpinen bis zur nivalen Höhenstufe.  Etwa 28% der Fläche sind mit Nadelwäldern bedeckt, 21% mit alpinen Rasen. Die andere Hälfte besteht aus Fels- und Schutt sowie Firn. Sämtliche Gletscher im Parkgebiet sind im Verlauf der vergangenen 100 Jahre verschwunden, das letzte Dutzend ab 1973. Das bedeutendste Fließgewässer ist der 42 km lange Spöl, der ober- und unterhalb des Parks zu den Stauseen Lago di Livigno und Lai dad Ova Spin aufgestaut wurde und der in den Inn mündet. Sein wichtigster Zufluss im Park ist die Ova dal Fuorn, welche die Grenze zwischen der Ortler- und der Sesvennagruppe markiert. 23 bis 1.5 ha große und 8.5 m tiefe Karseen bilden auf 2'600 m Höhe die Lais da Macun, eine Seenplatte, die als Exklave seit 2000 zum Nationalpark gehört.

Vegetation

Im Gebiet des Ofenpasses wurde früher Eisen, Kupfer, Blei und Silber gefördert und verhüttet. Dazu wurden die Wälder kahlgeschlagen. Große Flächen des Parks sind daher heute mit relativ jungen Pionierwäldern bedeckt, die fast ausschließlich aus Bergföhren bestehen. Im weiteren gibt es subalpine Mischwälder mit Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven (Pinus cembra). Der hohe Bestand an Huftieren, namentlich Rotwild, verhindert die Ausdehnung der Wälder und führt zur Bildung von Kurzrasen, die sehr viel artenreicher sind, als vor der Gründung des Parks, als die Alpweiden mit Rindern bestoßen wurden.

Tierwelt

Zum Zeitpunkt der Parkgründung war die Alpengemse die einzige Huftierart, die in namhafter Zahl vorkam. Trotz fehlender Bejagung schwankt ihr Bestand seit 1920 zwischen zwischen 1'000 und 1'700 Stück. Der Rothirsch verschwand im Engadin bereits im 17. Jahrhundert als Standwild und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts ganz ausgerottet. Ab 1896 wanderten aus Tirol wieder erste Hirsche ins Unterengadin ein. 1915 lag der Bestand in Nationalpark bei 9 Stück. In der Folge vermehrte er sich rasant. Um 1980 lebten während des Sommers um die 3'000 Hirsche im Park. Dieser Überbesatz führte zu Schäden an der Vegetation und zum Teil massiven Wintersterben. Durch Sonderabschüsse inner- und außerhalb des Parks und später durch die Einführung einer zweistufigen Jagd im ganzen Kanton gelang es, des Problems einigermaßen Herr zu werden. Heute sind es noch rund 1'800 Stück Rotwild, die sich während des Sommerhalbjahrs im Park aufhalten. Trotz seit 1612 bestehendem striktem Jagdverbot wurde der Alpensteinbock 1640 in Graubünden ausgerottet. 1920 wurden erstmals wieder 7 Tiere aus den Wildparks Interlaken-Harder und Peter und Paul im Nationalpark angesiedelt. Immer wieder fielen Tiere Wilderern, hauptsächlich aus dem Livigno, zum Opfer, was mit der Gründung des angrenzenden Stilfserjoch-Nationalparks gebessert hat. Heute liegt der Steinwildbestand bei 300 Tieren. Rehwild kommt im Park nur in geringer Zahl und nur in den tieferen Lagen vor.

Die Großraubtiere wurden in der Schweiz alle ausgerottet, der Luchs wurde wieder angesiedelt, Bär und Wolf wanderten spontan aus Italien ein. Im Nationalpark missglückten illegale Wiederansiedlungsversuche von Luchsen, aber 2020 konnte ein eingewanderter Luchs dokumentiert werden. Seit 2016 gibt es im und um den Park auch wieder Wölfe. 1904 war der letzte Bär der Schweiz auf dem Gebiet des nachmaligen Nationalparks abgeschossen woirden. 2001 wurde erstmals wieder ein aus der Trentino-Population stammender Bär am Ofenpass gesichtet. Seitdem kommt es immer wieder zu Bärenbesuchen. An Kleinraubtieren kommen Rotfuchs, Hermelin, Mauswiesel (Mustela nivalis), Dachs, Baum- und Steinmarder vor. Auffälligste Vertreter der Nagetiere sind Alpenmurmeltier und Eichhörnchen.

Der Schweizer Nationalpark ist mit mindestens 82 nachgewiesenen Vogelarten Teil eines ein ornithologisch bedeutsamen Gebiets (IBA CH025). Zu den Brutvögeln gehören Steinadler, Birkhuhn, Alpenschneehuhn, Steinhuhn, Uhu, Schwarzspecht, Tannenhäher und Alpendohle. Vom im Jahr 1900 im Alpenraum ausgerotteten Bartgeier wurden von 1991-2007 insgesamt 26 Nachzuchtvögel aus Zoos und Zuchtstationen im Park und einige weitere im benachbarten Stilfserjoch-Nationalpark ausgewildert. 2007 brütete das erste Paar auf Schweizer Seite erfolgreich in der Val Tantermozza. 30 Jahre nach Beginn der Aktion gab es in den beiden Parks je 3 Brutpaare.

Die Reptilien sind durch die Kreuzotter und die Waldeidechse (Lacerta (= Zootoca) vivipara) vertreten, die Ampibien durch Grasfrosch und Bergmolch. Besonders reichhaltig ist die Schmetterlingsfauna mit 108 nachgewiesenen Arten.

lineblack1px

Literatur und Internetquellen:

  1. AVIBASE - SWISS NATIONAL PARK
  2. BIRDLIFE DATA ZONE - LOWER ENGADINE AND SWISS NATIONAL PARK
  3. BIBELRIETHER, H. & SCHREIBER, R. L. (Hrsg., 1990)
  4. BURCKHARDT, D. (1980)
  5. DUFFEY, E. (Hrsg. 1982)
  6. GIACOMETTI, M. (Hrsg., 2006)
  7. PARC NAZIUNAL SVIZZER
  8. STIFTUNG PRO BARTGEIER

Zurück zu Lebensräume in Eurasien
Zurück zu Gebirge (1)

Weiter zu Gebirge (2)

Freigegeben in Lebensräume in Eurasien

 

EUR 10 gediz map
Lage des Gediz-Deltas

 

 

 

EUR 10 gediz delta 1
Rosaflamingos (Phoenicopterus ruber roseus) in Salzlagune im Gediz-Delta, Türkei © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

 

EUR 10 gediz delta 3
Rosaflamingos (Phoenicopterus ruber roseus) in Salzlagune im Gediz-Delta, Türkei © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

 

EUR 10 gediz delta 4
Der Golf von Izmir vor dem Gediz-Delta, Türkei © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Der in der Antike "Hermos" genannte Gediz ist mit 405 km der zweitlängste Fluss, der aus Kleinasien dem Ägäischen Meer zuströmt. In seinem Unterlauf hat er im Verlauf der Zeit mehrfach das Bett gewechselt und dabei ein ca. 400 km² großes Delta aufgeschwemmt. Dieses ist eines der bedeutendsten Feuchtgebiete im Mittelmeerraum. 261.6 km² mit vier Salzlagunen von 34.5 km² Fläche, 50 km² Salzmarschen und 6.5 km² Süßwassersümpfen gelten als ornithologisch bedeutendes Gebiet (IBA TR016), und 149 km³ bilden seit 1998 das RAMSAR-Schutzgebiet Nr. 945. Der Unterlauf des Flusses mit dem Marmara-See wurde von der IUCN als "Key Biodiversity Area" eingestuft [3; 4; 7].

Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 16.8ºC, der mittleren monatliche Tiefstwert 7.8ºC, der Höchstwert 26.8°C. Die Sommermonate sind trocken, Regen fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr, der Jahresniederschlag liegt bei 544 mm. Neben Lagunen, Flussläufen, Salz- und Süßwassersümpfen gibt es im Gebiet auch Dünen, zeitweilig feuchte Wiesen, Trockenwiesen, immergrünes Phrygana-Buschland und kleine Wälder. Hauptsächliche menschliche Aktivitäten sind Salzgewinnung, Fischerei, Weidewirtschaft sowie Garten- und Ackerbau. Überweidung, Intensivierung der Landwirtschaft, unangemessene Wassernutzung und Gewässerverschmutzung sowie von der benachbarten Millionenstadt Izmir ausgehende Freizeitaktivitäten sind die wichtigsten Gefahren, die das Schutzgebiet bedrohen [3; 4; 7].

Vegetation

Es wurden 308 Arten Gefäßpflanzen aus 206 Gattungen und 60 Familien nachgewiesen, darunter viele Halophyten. Die Riedflächen und Ufer der Wasserläufe sind mit Schilfrohr (Phragmites australis) und Rohrkolben bestanden, auf den Sandflächen wachsen Tamarisken (Tamarix sp.) und im hügeligen Gebiet Affodil (Asphodelus microcarpos), Terpentin-Pistazie (Pistacia terebinthus), Steineiche, Echte Feige and Kopfiger Thymian (Thymbra capitata). Entlang der Küste steht Europäischer Queller (Salicornia europaea) in dichten Beständen. Landeinwärts  dominieren Fuchsschwanzgewächse der Gattungen Arthrocnemum, Holocnemum und Halimione [7].

Tierwelt

Das Gediz-Delta hat eine vielfältige Fauna, zu der auch Südlicher Weißbrustigel (Erinaceus concolor), Wildschwein, Steinmarder, Dachs, Rotfuchs und Goldschakal gehören. Es wurden 35 Arten Reptilien und Amphibien nachgewiesen, nämlich 2 Schwanz- und 5 Froschlurche, 6 Schildkröten, 10 Echsen und 12 Schlangen. Im Mündungsbereich des Gediz wurden 56 Fischarten aus 24 Familien gefunden [1; 2; 4].

Hauptattraktion für zoologisch interessierte Besucher ist natürlich die Avifauna. Es wurden 289 Vogelarten festgestellt, von denen 28 Arten gefährdet sind. Um die 90 Arten brüten im Gebiet.  Etwa 2'500 Paare des  Rosaflamingos brüten hier, auch Krauskopfpelikan, Rost- und Brandgans, Rötelfalke (Falco naumanni), Austernfischer, Säbelschnäbler, Stelzenläufer, Triel (Burhinus oedicnemus) und Spornkiebitz sowie diverse Möwen, Seeschwalben und Lerchen zählen zu den Brutvögeln. Im Winter versammeln sich hier über 80'000 Gastvögel, darunter etwa 25'000 Flamingos und 2-3'000 Blesshühner. Auch für Durchzügler ist das Delta ein wichtiger Rastplatz. [4; 5; 6; 7].

lineblack1px

Literatur und Internetquellen:

  1. ARSLAN, D., OLIVIER, A., YASAR, C. et al. (2018)
  2. BAYHAN, B., KAYA, M. & SEVER, T. M. (2008)
  3. BIRDLIFE DATA ZONE - GEDIZ-DELTA
  4. DOGA DERNEGI
  5. IZMIR BIRD PARADISE NATIONAL PARK
  6. ONMUS, O., DURUSOY, R. & EKEN, G. (2009)
  7. RAMSAR CONVENTION

Zurück zu Lebensräume in Eurasien

Weiter zu Siedlungsraum

Freigegeben in Lebensräume in Eurasien
Montag, 18 Januar 2021 11:53

Stehende Gewässer und Feuchtgebiete

 

(11.1) Fließgewässer (auf separater Seite)
(11.2) Stehende Gewässer

(11.3) Feuchtgebiete

(11.4) Salzpfannen
(11.5) Mangroven, Ästuare

Southern africa wetlands2
Karte der Gebiete die mit Textbeiträgen oder Fotos vorgestellt werden: (1) Bloemhof-Dam-NR / Sandveld-NR, (2) Barberspan-NR, (3) Nylsvlei-NR, (4) Marievale-VR. (a) Malawisee, (b) Otjikotosee, (c) Etoscha-NP; (d) Hoanib, (e) Hardap-WP, (f) Gonarezhou-NP, (g) Doorndraai-Dam-NR, (h) Borakalalo-NP, (i) Rondebult-VR, (j) Rietvlei-NR, (k) Ndumo-NR, (l) Sterkfontein Dam, (m) Weenen-NR, (n) Umlalazi-NR, (o) iSimangaliso-NP

lineblack1px 

Stehende Gewässer

SAF-11-02-01 Malawisee OtterPoint Hans Hillewaert
Malawisee, Otterpoint. Malawi. Foto Hans Hillewaert

 

SAF 11 02 05 borakalalo
Seidenreiher (Egretta alba) im Klipvoor-Stausee des Borakalalo-Nationalparks. Nordwest-Provinz, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 02 02 01 Nyamithi Pan
Waffenkiebitze (Vanellus armatus) in der 4 km langen Nyamithi Pan im Ndumo-Naturschutzgebiet © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-02-04 rondebult limikolen
Limikolen im Rondebult-Vogelschutzgebiet. Gauteng, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-02-05 otjikoto
Der Otjikoto-See im namibischen Karstveld, in der Nähe von Tsumeb © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-02-06 Marievale kingfisher
Graufischer (Ceryle rudis) an Kleinsee im Marievale-Vogelschutzgebiet. Gauteng, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-02-06 pelomeduse weenen
Starrbrust-Pelomeduse (Pelomedusa subrufa) in Weiher im Weenen-Naturschutzgebiet. Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Allgemeines

Es gibt im südlichen Afrika zwar jede Menge Stauseen, wie z.B. den bis 70 km km² großen und über 90 m tiefen Speicherstausee Sterkfontein Dam, der bei Bedarf über die Wilge den Vaal Dam speist. Natürliche große Seen sind jedoch selten. Weitaus der bedeutendste und faunistisch interessanteste ist der Malawi- oder Niassasee, der drittgrößte See Afrikas. Mit einer Fläche von 29.600 km² ist er beinahe so groß wie Belgien. Seine mittlere Tiefe beträgt knapp 300, seine maximale Tiefe 704 m. Er fasst über 8 Billiarden Liter Wasser - 175 mal so viel wie der Bodensee. Wenig südlich davon und ebenfalls am Lauf des Shire liegt der 450 km² große und bis 250 m tiefe Malombesee.

Häufiger sind Flachseen, z.B. der etwa 2'400 km² große und nur 1-2 m tiefe Chilwasee in Malawi, der 4'500 bis 10'000 km² große und bis rund 4 m tiefe Bangweulusee in Sambia, der 45 km² große und etwa 5 m tiefe Amarambasee in Mosambik oder der bis 100 km² große, periodisch austrocknende Liambesisee im Caprivizipfel Namibias. In niederschlagsärmeren Gebieten können Flachseen den Charakter europäischer Steppenseen haben, indem ihr Wasser schwach alkalisch ist, so etwa bei der etwas über 20 km² großen und bis 11 m tiefen Barbers Pan in der südafrikanischen Nordwest-Provinz. Die früher nur periodisch Wasser enthaltende Kamferspfanne im Nordkap wurde durch Wassereinleitung zu einem permanenten Flachsee von 400 ha, der bis zu 50'000 Zwergflamingos anzieht.

Ferner gibt es zahllose Kleinseen, von denen die meisten flach sind und viele periodisch austrocknen. Durch Bergbau, Industrialisierung und Intensivierung der Landwirtschaft sind mache davon als Lebensraum gefährdet. Vereinzelt kommen aber auch Dolinen vor, Karstseen, die durch den Einbruch unterirdischer Höhlen entstanden sind, so der nur etwas über ein Hektar große aber über 70 m tiefe Otjikotosee in Namibia oder der Kashibasee in Sambia mit einer Fläche von 3.5 ha und einer Tiefe von über 100 m. Die stärkste bekannte natürliche Quelle der Südhalbkugel, das "Auge von Kuruman" ("Die Oog"), bildet einen großen Quelltopf.

Tierwelt

Im Malawisee leben rund 450 Fischarten, die meisten sind Buntbarsche, viele davon endemisch. In stehenden Gewässern jeder Größe wurden im südlichen Afrika im Interesse der Sportfischerei oder der Mückenbekämpfung alle möglichen und unmöglichen Fischarten eingesetzt, so hat der Verfasser in einem Tümpel mitten im Damaraland Guppies (Poecilia reticulata) gefunden. Solche Exoten können den heimischen Arten das Leben schwer machen. Trotzdem hat z.B. im Auge von Kuruman der endemische Messingmaulbrüter (Pseudocrenilabrus philander), von dem es übrigens auch eine Unterart (P. philander dispersus) im Otjikotosee gibt, den Einsatz von Goldfischen, Karpfen, Barben und standortfremden Buntbarschen überlebt. Im Otjikotosee wurde die hochbedrohte, im Guinas-See endemische Tilapia guinasana eingesetzt.

Kap-Fingerotter kommen in praktisch allen Gewässertypen vor. Bevorzugt werden Gewässer mit dichter Ufervegetation. Auch kleinere Stauhaltungen auf Farmen werden häufig genutzt.

Die Starrbrust-Pelomeduse (Pelomedusa subrufa), die auch in kleinen Gewässern vorkommt,  ist die häufigste und am weitesten verbreitete aquatische Schildkrötenart im südlichen Afrika.

lineblack1px

Nationalparks und andere Schutzgebiete

Bloemhof-Dam- und Sandveld-Naturschutzgebiete, Nordwestprovinz und Freistaat

SAF 11 01 02 05 bloemhofdam
Der Bloemhof Dam des Vaal an der Grenze von Freistaat und Nordwest-Provinz, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-02-04 bloemhofdam
Graukopfmöwen (Larus = Chroicocephalus cirrocephalus) und Kormorane am Bloemhof Dam des Vaal. Nordwest-Provinz, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 01 02 06 bloemhofdam sandveld
Rappenantilope (Hippotragus niger) im Sandveld-Naturschutzgebiet, im Hintergrund der Bloemhof Dam, (Oranje-) Freistaat, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Der Bloemhof Dam ist eine Stauhaltung des Vaal. Er liegt an der Grenze von Nordwest-Provinz und (Oranje-) Freistaat. Er hat eine Fläche von 223 km² und eine Tiefe bis etwa 30 m, im Mittel von 5.7 m. Wegen der geringen Tiefe und der flachen Landschaft hat der 1970 fertiggestellte Staudamm eine Länge von 4'270 m. Es herrscht ein Steppenklima. die mittlere Monatstemperatur beträgt 14ºC im Januar und 28ºC im Juni, die Minima und Maxima liegen bei 0 bzw. 32ºC. Der Jahresniederschlag beträgt etwa 500 mm. Der Stausee wird umgeben vom Bloemhof-Dam-Naturschutzgebiet (Nordwest-Provinz) und dem Sandveld-Naturschutzgebiet (Freistaat), die von Grasland und Kalahari-Dornveld bedeckt sind und zusammen eine Fläche von gegen 500 km² aufweisen.

Der Stausee weist die größte Karpfenpopulation Südafrikas auf. Häufige einheimische Fische sind Oranje-Schlammfisch (Labeo capensis), Moggel (Labeo umbratus), Kleinmaul-Gelbfisch (Labeobarbus aeneus) und Afrikanischer Raubwels (Clarias  gariepinus).

Der Bloemhof Dam des Vaal ist ein bedeutendes Vogelschutzgebiet (IBA ZA029) in dem ständig etwa 5'000, in Spitzenzeiten über 10'000 Wasservögel leben. Auf dem 85 km langen Stausee und in den angrenzenden Naturschutzgebieten kommen mindestens 295 Vogelarten vor, darunter Nimmersatt, Afrikanischer Löffler, Zwerg- und Rosaflamingo, Fahlregenpfeifer (Charadrius pallidus), Schwarzflügel-Brachschwalbe (Glareola nordmanni) und Raubseeschwalbe (Hydroprogne caspia).

lineblack1px

Barbers-Pan-Naturschutzgebiet, Nordwest-Provinz

SAF 11 02 02 Barbers Pan
Barber's Pan, ein flacher Steppensee und bedeutendes Vogelschutzgebiet in der NW-Provinz Südafrikas © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 02 02 02 Barbers Pan
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) in der Barber's Pan in der NW-Provinz Südafrikas © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Die Barberspan ist ein flacher, leicht alkalischer, maximal 11 m tiefer See mit einer Ausdehnung von ca. 20 km², der auf einer Höhe von 1'350 m liegt. Mit einem schmalen bis höchstens 400 m breiten Uferbereich bildet sie das Barbers Pan-Naturschutzgebiet. Zusammen mit der benachbarten Leeupan, kleineren Seen und umgebendem Grasland ist sie als ornithologisch bedeutendes Gebiet mit einer Gesamtfläche von 40 km² eingestuft (IBA ZA019) und damit das größte Vogelschutzgebiet Südafrikas.

Im Reservat wurden bisher über 320 Vogelarten nachgewiesen. Es beherbergt eine Brutpopulation von 12'000 Paaren Kammblässhühnern (Fulica cristata). Während der Trockenzeit von April bis Oktober versammeln sich hier bis über 20'000 Wasservögel, um zu mausern. Während des Sommers wird es von zahlreichen Rötelfalken (Falco naumanni) aufgesucht.

lineblack1px

Weitere Schutzgebiet mit Seen, Stau-, Flach- und Kleinseen
(Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

SAF 11 02 05 doorndraaidam
Der 5.6 km² große Doordraai-Dam inmitten des 70 km² umfassenden Doorndraai-Dam-Naturschutzgebiets. Limpopo-Provinz, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 02 05 hardapdam
Marabus (Leptoptilos crumeniferus) am 28.7 km² großen Hardap-Stausee des Fischflusses im 252 km² messenden Hardap-Wildpark. Mariental, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Malawi: Chilwa-See (Ramsar-Gebiet 869)

Namibia: Hardap-Wildpark, Daan Viljoen-Wildpark

Gauteng: Rondebult-Vogelschutzgebiet
Kwazulu-Natal: Albert Falls-Naturschutzgebiet, iSimangaliso-Wetland-Park (Lake St. Lucia, Lake Sibaya, Kosi Bay-Seen; IBAs ZA039, ZA040, ZA044),   (Oranje-Freitaat), Sterkfontein Dam-Naturschutzgebiet (IBA ZA035), Umgenivlei-Naturschutzgebiet (IBA ZA056)
Limpopo-Provinz: Doorndraai-Dam-Naturschutzgebiet, Mokolo-Dam-Naturschutzgebiet
Nord-Kap: Doornkloof-Naturschutzgebiet und Rolfontein-Naturschutzgebiet (am Vanderkloof Dam), Kamfers-Dam privates Naturschutzgebiet (IBA ZA024)
Ost-Kap: Commando-Drift-Naturschutzgebiet, Oviston-Naturschutzgebiet (am Gariep Dam),
Nordwest-Provinz: Borakalalo-Nationalpark, Vaalkop-Dam-Naturschutzgebiet
(Oranje-)Freistaat: Caledon-Naturschutzgebiet, Erfenis-Dam-Naturschutzgebiet, Gariep-Dam-Naturschutzgebiet, Kalkfontein-Dam-Naturschutzgebiet, Koppies-Dam-Naturschutzgebiet, Rustfontein-Dam-Naturschutzgebiet, Willem-Pretorius-Naturschutzgebiet

lineblack1px

Feuchtgebiete

SAF-11-03-01 Nylsvlei
Nylsvlei, Limpopo-Provinz, Südafrika. Hier wurden 426 Vogelarten nachgewiesen, davon 102 Wasservögel, von diesen 58 als Brutvögel © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-03-02 tembwahata pan waterbuck
Tembwahata-Pfanne im Gonare-Zhou-Nationalpark, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-03-03 Hoanib Schwemmebene
Spießböcke (Oryx gazella) in der Schwemmebene des Hoanib mitten in der Namib-Wüste © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-03-04 greater st lucia riedbock
Großriedböcke (Redunca arundinum) im Mfabeni-Wildschutzgebiet (Teil des iSimangaliso-Nationalparks). Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-03-05 greater st lucia himantopus
Stelzenläufer (Himantopus himatopus im iSimangaliso-Nationalpark. Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Allgemeines

Der Wechsel von ausgesprochenen Trocken- und Regenzeiten und die saisonal hohen Niederschläge in den Quellgebieten im Gebirge haben eine sehr unterschiedliche Wasserführung der Flüsse zur Folge. Viele davon treten während der Regenzeit über ihre Ufer und überschwemmen große Flächen. In diesen Schwemmebenen können in der Folge Feuchtwiesen, Sümpfe oder Schilfgebiete entstehen, die mit - vielfach temporären - Wasserflächen durchsetzt sind. In niederschlagsreichen Gebieten können Feuchtgebiete auch dadurch entstehen, dass sich Regenwasser in Senken sammelt, wo es dann mit der Zeit verdunstet oder allmählich abfließt. Solche Feuchtgebiete werden "Dambo" genannt.

Die maximale Ausdehnung der Feuchtgebiete ist erheblich. So können z.B. in Sambia die "Dambos" bis zu 12.5 % der Landesfläche einnehmen. Bedeutende Feuchtgebiete im Einzugsgebiet des Sambesi sind der Nyamboma-Sumpf in Angola (bis 1’000 km²), die saisonale Schwemmebene im Barotseland Sambias (bis 7’700 km²), der Linyanti-Sumpf des Chobe in Namibia (bis 3’800 km²), die Bangweulu-Sümpfe Sambias, deren größter wenigstens 7'000 km² abdeckt, und die am Kafue, die vor der Flussregulierung bis 5'000 km² umfassten, sowie die Shire-Sümpfe in Malawi und Mosambik (bis 1'300 km²).

Die bekanntesten Feuchtgebiete im Einzugsgebiet des Limpopo sind der bei Naboomspruit (heute Mookgophong) gelegene, 160 km² große Nylsvlei und die knapp 80 km² umfassende Makuleke-Schwemmebene am Zusammenfluss von Limpopop und Luvhuvu, beide in der Limpopo-Provinz Südafrikas. Das Okavango-Delta Botswanas ist eine sehr dynamische Landschaft. Etwa 4'000 km² sind trockene Inseln, etwa 10'000 km² sind zumindest zeitweilig überschwemmt oder sind permanente Sümpfe. Im Namib bildet der Hoanib eine weitläufige Schwemmebene, in der sich der Gui-Uiri-Sumpf befindet.

Tierwelt

Die Vegetation der Feuchtgebiete ist eine wichtige Nahrungsressource für herbivore Säugetiere. Besonders an diesen Lebensraum angepasst sind Sitatunga, Wasserbock, Litschi-Wasserbock, Puku (Kobus vardonii) und Großriedbock (Redunca arundinum). Von den über 400 Vogelarten, die in größeren Feuchtgebieten zu finden sind, ist etwa ein Viertel von offenen Wasserflächen abhängig. Der augenfälligste Vertreter der Herpetofauna ist der Nilwaran. Die Starrbrust-Pelomeduse (Pelomedusa subrufa) begegnet vorübergehenden Trockenperioden dadurch, dass sie sich im Boden eingräbt und in einen Torpor verfällt.

 

lineblack1px

Geschützte Feuchtgebiete

Nylsvlei-Naturschutzgebiet, Limpopo-Provinz

SAF 11 03 01 nylsvlei oberprieler
Ornithologen - ein ehemaliger Kurator des Pretoria Zoos und seine Frau - erkunden das überschwemmte Nylsvlei-Reservat. Limpopo, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 03 01 nylsvlei roan
Pferdeantilopen (Hippotragus equinus) im Nylsvlei-Naturschutzgebiet, Limpopo, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 03 01 nylsvlei vegetation
Sumpfvegetation im Nylsvlei-Naturschutzgebiet, Limpopo, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Bestehend seit 1974, Ramsar-Gebiet seit 1998.
Fläche 39.75 km².
Höhe: 1'080-1'155 m.ü.M.
Niederschlag: ca. 620 mm / Jahr. Geringste Niederschläge Juni-August mit 2-6 mm/Monat, höchste von November-Februar mit 84-108 mm/Monat.
Temperatur: Monatsmittel min. 3.6°C (Juni-Juli, gelegentlich unter Null), max.  23.3°C (Januar).

Das Gelände, das Grasland, Akaziensavanne und Trockenwald umfasst, wurde ursprünglich von der Naturschutzverwaltung des Transvaals als Zuchtstation für Pferdeantilopen und Tsessebes erworben. Später wurden auch Steppenzebras, Kapgiraffen und Streifengnus angesiedelt. Zur Säugetierfauna gehören auch Warzenschwein, Großer Kudu, Kronenducker, Wasserbock, Großriedbock (Redunca arundinum), Impala,und Steinböckchen, ferner Grüne Meerkatze, Schabrackenschakal, Kap-Fingerotter, Weissschwanz- Zebra- und Fuchsmanguste, Braune Hyäne, Erdwolf, Falbkatze, Karakal und Leopard.

Nylsvlei gehört, gemessen an seiner relativ geringen Größe mit 426 Arten zu den ornithologisch interessantesten Gebieten Südafrikas (IBA ZA007). Die Fischfauna ist artenarm, zur Regenzeit kommen aber Fische in großer Zahl, um zu laichen. Es sind 19 Amphibienarten bekannt, darunter der Afrikanische Ochsenfrosch, 39 Reptilienarten, als auffälligste der Nilwaran, ferner 55 Libellen- und 194 Schmetterlingsarten.

lineblack1px

Marievale-Vogelschutzgebiet, Gauteng

SAF-11-02-03 Marievale Riedkormoran
Geschützt, aber durch Goldbergbau bedroht: Kleinseen im Marievale-Vogelschutzgebiet. Gauteng, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-02-07 Marievale diverse
Afrikanischer Löffler (Platalea alba), Riedscharbe (Phalacrocorax africanus) und Graureiher (Ardea cinerea) im Marievale-Vogelschutzgebiet. Gauteng, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Marievale ist ein etwa 1'400 ha großes, ehemaliges Bergbaugebiet, das auf einer Höhe von ca. 1'570 m in der Stadt Nigel inmitten von noch aktiven Goldminen liegt. Der stets Wasser führende Blesbokspruit durchfließt das Reservat. Durch die Aufschüttung von Aushubmaterial sind Sümpfe und große, flache, zu einem guten Teil mit Schilf bedeckte Wasserflächen entstanden, die viele Wasservögel und dank einem ausgedehnten Wegnetz und vier Beobachtungsständen auch viele Besucher anziehen.

Die Vogelwelt ist sehr vielfältig. Es wurden über 330 Arten nachgewiesen, darunter natürlich viele Sumpf- und Wasservögel, z. B. Zwerg- und Haubentaucher, Schlangenhalsvogel, Riedscharbe (Microcarbo africanus), Grau-, Kuh- und Seidenreiher, Heiliger Ibis, Brauner Sichler, Hagedasch, Afrikanischer Löffler, Nimmersatt, Rosaflamingo, diverse Enten und Limikolen. Im Schutzgebiet wurden Blessböcke angesiedelt. Auch Kap-Fingerotter, drei Mangustenarten, Großriedböcke (Redunca arundinum) und Kaphasen (Lepus capensis) kommen vor.

lineblack1px

Weitere geschützte Feuchtgebiete
(Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

SAF 11 01 02 07 rondebult PD1
Riedfläche im Rondebult-Vogelschutzgebiet, Gauteng, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 02 07 rietvlei
Rietvlei-Naturlschutzgebiet. Gauteng, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 02 07 rietvlei euplectes progne
Hahnschweifwida (Euplectes progne) im Wechsel vom Schlicht- zum Prachtgefieder im Rietvlei-Naturlschutzgebiet. Gauteng, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Die oben unter "Stehende Gewässer" genannnten Seen-Schutzgebiete umfassen zumeist auch ausgedehnte Sümpfe, Riedflächen etc.; weitere geschützte Feuchtgebiete sind:

Botswana: Chobe-Nationalpark mit Linyanti-Sumpf (ZA BW001), Moremi-Wildschutzgebiet und Okavango-Ramsarschutzgebiet (IBA BW003)

Malawi: Vwaza Marsch-Wildschutzgebiet

Namibia: Mudumu-Nationalpark mit Linyanti- und Kwando-Sümpfen (IBA NA 002; Ost-Caprivi), Nkasa-Rupara-Nationalpark (IBA NA 002; Ost-Caprivi)

Sambia: Bangweolo-Wildschutzgebiet, Kafue-Nationalpark, Lochinvar-Nationalpark, Süd-Luangwa-Nationalpark, West Lunga-Nationalpark

Simbabwe: Kazuma-Pan-Nationalpark, Lake Kyle Recreational Park, Robert McIlwaine Recreational Park (IBA ZW013)

Südafrika - Kwazulu-Natal: Ndumo-Wildschutzgebiet (IBA ZA038), Mkuzi-Sümpfe im iSimangaliso-Nationalpark (IBA  ZA 043), Franklinvlei-Naturschutzgebiet (IBA ZA069)
Nord-Kap: Ganspan-Vogelschutzgebiet
Gauteng: Rietvlei-Naturschutzgebiet (IBA ZA090; Gauteng); Umvotivlei-Naturschutzgebiet (IBA ZA052; Kwazulu-Natal)
Mpumalanga: Verloren-Vallei-Naturschutzgebiet

lineblack1px

Salzpfannen

SAF-11-04-01 strauss etosha
Straußenhahn (Struthio camelus) in der Etoschapfanne, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-04-02 etoscha giraffe
Angolagiraffen (Giraffa c. angolensis) in der Fischerpfanne. Etoscha-Nationalpark, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-04-03 etoscha vögel
Kuhreiher (Bubulcus ibis), Hottentottenente (Anas hottentota) und Limikolen in der Fischerpfanne. Etoscha-Nationalpark, Namibia © Peter Dollinger

 

SAF 11 04 03 fischerpfanne flamingo pelikan
Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus) und Rosapelikane (Pelecanus onocrotalus) in der Fischerpfanne. Etoscha-Nationalpark, Namibia © Peter Dollinger

 

SAF 11 04 03 etoscha oryx
Spießbock (Oryx gazella in der leeren Etoschapfannerpfanne. Etoscha-Nationalpark, Namibia © Peter Dollinger

Allgemeines

In der südwestafrikanischen Trockenzone gibt es große Salzpfannen, als Überreste riesiger Seen, die in früheren, feuchteren Perioden weite Teile der Kalahari-Senke ausfüllten: Die 4’760 km² große Etoscha-Pfanne ist das Relikt des noch viel größeren Ekuma-Sees, der vermutlich auch vom Kunene gespiesen wurde, das System der Makgadikgadi-Pfannen in Botswana mit einer Gesamtfläche von über 16’000 km² ist das, was vom etwa 60'000 km² großen Makgadikgadi-See übrig geblieben ist. Heute sind die Pfannen in der Regel trockene, weite Ebenen bestehend aus Salzkrusten, salzhaltigem Lehm oder kalkhaltigem Untergrund.

Vegetation und Charakterpflanzen

Die mit - in Makgadikgadi bis zu 5 m mächtigen - Salzkrusten bedeckten Flächen sind natürlich vegetationslos. Auf dem stark salzhaltigem Untergrund der Etoschapfanne wachsen blaugrüne Algen und können wenige salzliebende Gräser, wie Sporobolus spicatus gedeihen. Am Pfannenrand wächst eine Kurzstrauchsavanne mit halophytischen Gräsern, Salzkräutern (Salsola), Salzmelden (Suaeda) und Büschen wie der Blütenblattstrauch Petalidium engleranum. Diese Pflanzen bilden die Nahrungsgrundlage für Damarazebras, SpringböckeStreifengnus und Südafrikanische Spießböcke.

Tierwelt

Wenn die Pfannen in größeren Zeitabständen voll laufen, entwickelt sich Zooplankton bestehend u. a. aus Ruderfußkrebschen (Lovenula falcifera, Metadiaptomus transvaalensis), Wasserflöhen (Moina micrura), Rädertierchen (Brachionus plicatilis) und gelegentlich Salinenkrebschen (Artemia), das Unmengen von Rosa- und Zwergflamingos anzieht. Barben, Raubwelse (Clarias) und Buntbarsche (Oreochromis) wandern ein und bilden die Nahrungsgrundlage für Rosa- und Rötelpelikane, Riedscharben (Microcarbo africanus), Haubentaucher, Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis), Reiher, Heilige Ibisse, Nimmersatte und Mohrenklaffschnäbel (Anastomus lamelligerus). Ein Dutzend Entenarten tauchen auf und zahllose Limikolen, wie Graukopfmöwe (Ch. cirrocephalus), Sichel- und Zwergstrandläufer (Calidris ferruginea, C. minuta), Kampfläufer, Grünschenkel (Tringa nebularia) und Säbelschnäbler sind zu beobachten.

 

lineblack1px

Nationalparks und andere Schutzgebiete mit Salzpfannen
(Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

SAF 11 04 03 etoscha kameldorn
Einsame Kameldornakazie (Acacia erioloba) am Rand der Etoschapfanne, Etoscha-Nationalpark, Namibia © Peter Dollinger

Botswana: Makgadikgadi-Pans-Nationalpark (4'877 km²), Nxai-Pan-Nationalpark (2'578 km²)

Namibia: Etoscha-Nationalpark (22'935 km²)

Südafrika - Gauteng: Tswaing-Naturschutzgebiet (19.5 km², ehemals Pretoria-Krater)

lineblack1px

Mangroven, Ästuare

SAF 11 05 01 umlalazi mangrove
Mangroven bei Umlalazi. Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-05-02 umlalazi pneumatophoren krok
Mangrovenbäume und -pneumatophoren, davor Nilkrokodil (Crocodylus niloticus) in der St. Lucia-Lagune. iSimangaliso-Nationalpark, Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-05-03 umlalazi krabben
Mangrovenkrabben in Mangrovensumpf. Umlalazi-Naturschutzgebiet Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 05 04 greater st lucia schreiseeadler PD1
Schreiseeadler (Haliaeetus vocifer) im Mangovenwald, St. Lucia, (iSimangaliso Wetland Park), Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Allgemeines

Mangroven finden sich im Bereich der Mündungsgebiete und Lagunensysteme der in den Indischen Ozean fließenden Flüsse von 33º südlicher Breite an Richtung Norden. Der südlichste Mangrovenbestand ist der des Nahoon-Ästuars in Ost-London (Ostkap). Hauptsächlich kommen Mangroven in Südafrika in Kwazulu-Natal vor, namentlich dem 350 km² großen St.Lucia-See, einer rund 60 Kilometer lange, flache Lagune mit unterschiedlich hohem Salzgehalt. An der Atlantikküste gibt es südlich von Benguela in Mittel-Angola (12°35'S) keine Mangroven mehr.

Vegetation und Charakterpflanzen

Relativ euryöke  und daher weit verbreitete Arten sind die Schwarze Mangrove (Avicennia marina), die Großblättrige Mangrove (Bruguiera gymnorrhiza) und die Rote Mangrove (Rhizophora mucronata). Eine andere Schwarze Mangrove (Lumnitzera racemosa) und die Gelbe Mangrove (Ceriops tagal) haben spezifischere Anforderungen an ihren Lebensraum und kommen daher in Kwazulu-Natal nur an der Kosi Bay vor. Viele Mangroven-Bestände sind bedroht. In Kwazulu-Natal sind zwischen 1982 und 2006 als Folge von Holzeinschlag und Änderungen im Wasserhaushalt der Ästuare 13 Standorte verschwunden.

Tierwelt

Den Sumpfboden der Mangrovenwälder bewohnen Nilkrokodile Schlammspringer, Krabben, wie Mangroven- (Scylla) und Winkerkrabben und verschiedene Schneckenarten. Der auffälligste Vogel ist der Schreiseeadler, der am offenen Wasser stehende Mangroven als Warten benutzt, um nach Beute Ausschau zu halten.

lineblack1px

Nationalparks und andere Schutzgebiete mit Mangroven
(Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

SAF 11 05 05 umlalazi periophthalmus PD1
Afrikanischer Schlammspringer (Periophthalmus kalolo) und Pneumatophoren von Mangroven im Umlalazi-Naturschutzgebiet, Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Mosambik: Banhine-Nationalpark, Maputo Special Reserve

Südafrika - Kwazulu-Natal: iSimangaliso-Wetland-Park (Lake St. Lucia, Lake Sibaya, Kosi Bay-Seen; IBAs ZA039, ZA040, ZA044), Umlalazi-Naturschutzgebiet (IBA ZA047), Beachwood Mangrove Nature Reserve (Durban)

Südafrika - Ostkap: Dwesa-Cwebe-Naturschutzgebiet

 

lineblack1px

Literatur und Internetquellen:

Zurück zu Übersicht Südliches Afrika

Weiter zu Kapregion

Freigegeben in Südliches Afrika
Montag, 18 Januar 2021 11:53

Fliessgewässer

 

(11.1) Fließgewässer
(11.1.1) Sambesi mit (5) Cuando, (6) Kafue, (7) Luangwa
            und (8) Shire
_

(11.1.2) Oranje mit (9) Vaal und (10) Caledon
(11.1.3) Limpopo
(11.1.4) Okavango
(11.1.11) Save
(11.1.12) Weitere Flüsse der Ostküste
(11.1.13) Kunene und die ephemeren Flüsse der Namib

(11.2-5) Stehende Gewässer und Feuchtgebiete (auf neuer Seite)

__

SAF-11-00-01-fluesse2
Die wichtigsten Flüsse im Südlichen Afrika

 lineblack1px

Fließgewässer

SAF-11-01-01-01 Victoriafaelle
Viktoriafälle bei geringem Wasserabfluss. Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 01 01 01 Albertfalls
Die Albertfälle des uMgeni. Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Allgemeines

Es gibt im südlichen Afrika permanent Wasser führende und zeitweilig trockenfallende, sogenannte ephemere Flüsse. Nur zwei der stets fließenden Flüsse münden in den Atlantik, einer endet in einem Binnendelta und die übrigen entwässern in den Indischen Ozean.

Manche Flüsse weisen hohe Wasserfälle auf, die dazu führen, dass sich die Fischfauna ober- und unterhalb des Falls deutlich unterscheiden. Durch den Menschen wurden Änderungen der Fischfaunen durch den Bau von Staudämmen und die Ansiedlung gebietsfremder Arten, etwa des Karpfens, der Schleie, der Bachforelle oder der Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) verursacht. Letztgenannte stellt eine erhebliche Gefährung für z. B. den Kap-Buschfisch (Sandelia capensis) dar.

lineblack1px

Sambesi

SAF 11 01 01 01 Vicfalls trocken
Nach längeren Dürrperioden sind die Viktoriafälle praktisch trocken. Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-01-04 Sambesi-Oberlauf
Der Sambesi oberhalb der Viktoriafälle mit Blick auf das Sambia-Ufer © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-01-02 Chobe elephants
Elefantenherde (Loxodonta africana) am Botswana-Ufer des Chobe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 01 01 03 Kwando Wels
Wels im Kwando, Caprivizipfel, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Der Sambesi (1) ist der bedeutendste Fluss im südlichen Afrika. Er entspringt in Sambia und mündet in Mosambik in den Indischen Ozean, wo er ein riesiges Delta bildet. Er hat eine Länge von 2'524 km und entwässert mit seinen Nebenflüssen, wie dem Cuando (5), dem Luangwa (6)), dem Kafue (7) und dem Shire (8), ein Gebiet von über 2.7 Millionen km². Oberlauf und Mittel-/Unterlauf werden durch die 110 m tiefen Viktoriafälle getrennt. Unterhalb der Fälle befinden sich die Talsperren von Kariba und Cahora Bassa, durch die riesige Stauseen entstanden sind - Cahora Bassa hat mehr als die Fläche des Saarlandes und der Karibasee ist doppelt so groß.

Der bekannteste Nebenfluss im Oberlauf des Sambesi ist der 1'500 km lange Kwando, der im Hochland von Bié in Angola entspringt, nach Süden fließt, auf rund 200 km die Grenze zu Sambia bildet, den Caprivizipfel durchquert und danach, nun Linyanti genannt, dessen Grenze zu Botswana markiert. Nachdem er den von ihm gebildeten Liambesi-See verlassen hat, fließt er unter dem Namen Chobe nach Kasane / Kazungula, wo er sich mit dem Sambesi vereint. An seinem Ufer liegen der sambische Sioma Ngwezi-Nationalpark, der Mudumu und der Mamili-Nationalpark in Namibia und der Chobe-Nationalpark Botswanas.

Tierwelt: Die Fischfauna unterhalb und oberhalb der Viktoriafälle unterscheidet sich deutlich. Eine um 1980 durchgeführte, mehrjährige Untersuchung erbrachte für den Bereich des Caprivizipfels 76 Fischarten, wobei die Fischfaunen von Sambesi und seinem Zubringer Kwando sehr verschieden waren. Auch in jüngster Zeit wurden neue Arten entdeckt, so stellte sich heraus, dass Nilhechte, die früher der Art Hippopotamyrus ansorgii zugerechnet wurden, effektiv einen Komplex von drei, äußerlich nicht unterscheidbaren Arten bilden, von denen eine im Kwando und zwei im Sambesi vorkommen.

lineblack1px

Oranje

SAF-11-01-02-01 augrabiesfalls
Die Augrabiesfälle des Oranje. Nordkap, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-02-02 augrabies
Die Schlucht des Oranje unterhalb der Fälle. Nordkap, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-02-03 Oranje
Der Unterlauf des Oranje vom namibischen Ufer mit Blick aufs Richtersveld © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Von Ost nach West fließt der in Südafrika auch "Gariep" genannte Oranje (2). Dieser entspringt auf einer Höhe von 3'150 m in den Drakensbergen von Lesotho und mündet bei Oranjemund, an der Grenze zwischen Südafrika und Namibia, in den Atlantik. Er ist mit 2'160 Kilometern nach dem Sambesi der zweitlängste Fluss im südlichen Afrika. Sein Einzugsgebiet beträgt knapp 1 Million km². Im Mittellauf befinden sich zwei bedeutende Staustufen, der Gariep Dam und der Vanderkloof Dam, die von weitläufigen Naturschutzgebieten gesäumt sind.

Die wichtigsten Nebenflüsse sind mit einer Länge von 1251 km der Vaal (9) und mit 480 km der Caledon (10). Auch diese wurden aufgestaut, der Caledon durch den Welbedacht-Dam, der Vaal durch den Vaal- und den Bloemhof Dam, auch diese mit Naturschutzgebieten an ihren Ufern.

Tierwelt: Bei Sportfischern sehr beliebt ist der potenziell gefährdete, im Vaal-/Oranje-System endemische Gelbfisch (Geelvis), ein bis 120 cm langer Raubfisch aus der Karpfenverwandschaft, der einen Artkomplex bildet (Labeobarbus kimberleyensis / aeneus). Im Unterlauf des Oranje leben 14 Fischarten, darunter die Fluss-Sardine (Mesobola brevianalis), der Felsen-Wels (Austroglanis sclateri) und die endemische, bis vor einigen Jahren als potenziell gefährdet eingestufte Namaqua-Barbe (Barbus hospes).

lineblack1px

Limpopo

SAF-11-01-03-01 Luvhuvu
Der Luvhuvu, ein Nebenfluss des Limpopo. Limpopo-Provinz, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-03-02 Mapungubwe kudu
Kudus (Tragelaphus strepsiceros) im trockenen Bett des Limpopo. Mapungubwe-Nationalpark, Limpopo-Provinz, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-03-03 Limpopo Sattelstorch
Sattelstorch (Ephippiorhynchus senegalensis) im ausgetrockneten Bett des Limpopo. Mapungubwe-Nationalpark, Limpopo-Provinz, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Ein weiteres wichtiges Fluss-System ist das des 1'750 km langen Limpopo (3), der als Krokodilfluss auf einer Höhe von 1'727 m am Witwatersrand in der Südafrikanischen Provinz Gauteng entspringt, erst nach Norden fließt, sich mit dem Marico River vereinigt und ab dort "Limpopo" genannt wird, danach einen großen Halbkreis bildet, der die Grenze Südafrikas zu Botswana und Simbabwe und die Nordgrenze des Kruger-Nationaparks markiert, am Dreiländereck nach Mosambik eintrtt und schließlich bei Xai-Xai in den Indischen Ozean mündet. Im Einzugsgebiet von Crocodile und Marico gibt es eine Anzahl Staudämme. Der Oberlauf des Limpopo hat jedoch eine unregelmässige Wasserführung, oft fällt er ganz trocken, sodass auf Stauhaltungen verzichtet wurde. Bekannte Zuflüsse sind Luvhuvu, Shingwedzi, Letaba und Olifants.

Tierwelt: Im Limpopo wurden, wie so oft in Südafrika, zahlreiche nicht-einheimische Arten eingesetzt, darunter Karpfen, Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix), Flussbarsch, Bach- und Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Schwertträger (Xiphophorus helleri) und Koboldkärpfling (Gambusia affinis). An heimischen Arten seien erwähnt Lungenfisch, Großschuppiger (Marcusenius macrolepidotus) und Boxernilhecht (Petrocephalus catostoma), Indopazifischer Tarpun (Megalops cyprinoides), eigentlich ein Meerfisch der aber weit in die Flüsse hinaufsteigt, über 20 Barben- (Barbus sp.) und 6 Labeo-Arten.

lineblack1px

Okavango

SAF-11-01-04-01 okavango abend
Abendstimmung am Okavango, Nähe Popafälle, West-Caprivi. Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-04-02 Okavango mahango
Elefanten (Loxodonta africana) durchqueren den Okavango im Mahango-Wildschutzgebiet. West-Caprivi, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-04-02 Okavango mahango flusspferde
Flusspferde (Hippopotamus amphibius) im Okavango, Mahango-Wildschutzgebiet. West-Caprivi, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office BernZ

Der vierte bedeutende Fluss der Region, der 1'700 km lange Okavango (4), ist ein Spezialfall, denn er mündet nicht ins Meer, sondern versickert in einem 6'000-15'000 km² großen Binnendelta in Botswana. Der Okavango enstpringt als Kubango auf 1'850 m Höhe im Bié-Hochland Angolas. Er fließt Richtung Süden bis zur namibischen Grenze, wo er sich, jetzt als "Okavango", nach Osten wendet, um im Westen des Caprivi-Streifens wiederum nach Süden Richtung Botswana abzudrehen. Nach etwa 60 km fängt er an, sich zu teilen und ein Delta zu bilden. Beinahe die Hälfte dieses Deltas, 4'871 km², steht als Moremi Game Reserve unter Schutz.

Tierwelt: Da der Okavango in größeren Zeitabständen über den Savuti Channel und den Selinda Spillway mit dem Kwando / Chobe verbunden ist, ähnelt seine Fischfauna der des Sambesi-Systems, wobei der Sambesi allerdings artenreicher ist: Währenddem dort 134 Arten vorkommen, sind es im Okavango 86, davon 71 unterhalb der Popafälle. Arten die auf felsigen Untergrund und einen relativ raschen Wasserfluss angewiesen sind, wie der Nilhecht Hippopotamyrus ansorgii, die Fluss-Sardine Mesobola brevianalis und die Welsarten Amphilius uranoscopus, Clariallabes platyprosopos und Chiloglanis fasciatus, dringen nicht in den Unterlauf und ins Delta vor.

lineblack1px

Save

SAF 11 01 01 07 01 save birchenough1
Der Save von der Birchenoughbrücke aus, Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 01 01 07 01 save birchenough2
Der Save von der Birchenoughbrücke aus, Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 01 01 07 01 save runde hippo
Flusspferde (Hippopotamus amphibius) im Runde, einem rechten Zubringer des Save, Provinz Masvingo, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 11 01 01 07 01 save bhenji elefanten
Elefantenherde (Loxodonta africana) im ausgetrockneten Bett des Bhenji, eines Nebenflusses des Runde, Provinz Masvingo, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Der Save River wurde früher "Sabi" genannt, was zu Konfusionen mit dem südafrikanischen Sabi, einem jedem Krugerpark-Reisenden bekannten Nebenfluss des Komati, führte. Dass es auch in Slowenien eine Save gibt, stört offenbar weniger.

Der Save entwässert ein Gebiet von 106'420 km², davon 83'845 km² in Simbabwe und 22'575 km² in Mosambik. Er führt ganzjährig Wasser. Er entspringt auf der Farm "Sabi Oog" an einem 1'479 m hohen Berg in der Nähe des historischen Fort Charter, etwa 80 km südlich von Harare, und ist 735 km lang. Er fließt in südöstlicher Richtung bis er sich bei der Birchenough-Brücke mit dem aus dem Nyanga-Nationalpark kommenden Odzi vereinigt. Weiter geht es südwärts, am Rand des Gonarezhou-Nationalparks über die Chivirirafälle, bis zum Zusammenfluss mit dem von der Stadt Gweru her kommenden Runde, dann über die Grenze nach Mosambik, ab wo er Rio Save heißt, weiter Richtung Osten bis zu Mündung in den Indischen Ozean, wo er ein teilweise von Mangroven bedecktes Delta bildet.

Die Mündung des Save wird als Grenze zwischen der tropischen und der subtropischen Zone des Indischen Ozeans angesehen.

Nationalparks und weitere Naturschutzgebiete

Nach Birchenough Bridge bildet der Save die Ostgrenze des Save Valley Conservancys. Am Zusammenfluss mit dem periodisch trockenfallenden Runde bei Mahenye befindet sich an der Nordostgrenze des Gonarezhou-Nationalparks ein großes Feuchtgebiet. Dieses gilt in einem Umfang von 50.6 km² als ornithologisch bedeutendes Gebiet (IBA ZW020), das besondern für des Schutz des Graubrust-Schlangenadlers (Circaetus fasciolatus), des Braunkopfpapageis (Poicephalus cryptoxanthus), des Doppelbandwürgers (Telophorus viridis) und des Gelbbrustgirlitzes (Crithagra citrinipectus) wichtig ist. In Mosambik stellt der Save die Nordgrenze des Parque Transfronteiriço Gonarezhou und des Zinave-Nationalparks dar.

 lineblack1px

Weitere Flüsse der Ostküste

SAF-11-01-06-03 mahajriver RNNP
Der Mahaj-Fluss, ein Zubringer des Tugela im Royal Natal-Nationalpark. Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-06-01 howick falls2
Der Howick-Fall des uMgeni. Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-06-02 usutu river ndumo
Der Usutu-Fluss bei Ndumo. Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Auch die kürzeren Flüsse der Ostküste führen permanent Wasser (was natürlich nicht für alle Zubringer gilt). Zu den bekannteren gehören Mzimkulu, Mkomazi, Tugela und Mgeni, die alle ihren Ursprung in den Drakensbergen haben und weiter nördlich der Mfolosi (Umfolozi), der Mkusi (Mkuze), der Pongola, der sich im Ndumo-Naturschutzgebiet mit dem aus Swasiland kommenden Usutu vereinigt und dann als Maputo in die Maputo-Bucht mündet, oder der Komati, zu dessen Einzugsgebiet der südliche Kruger-Nationalpark gehört. Der Lauf dieser Flüsse ist zumeist recht steil, und diese Flüsse wurden vielfach gestaut, im Umgeni z.B. gibt es vier Staustufen (Albert Falls Dam, Inanda Dam, Midmar Dam und Nagle Dam), im Pongola wird durch eine 70 m hohe Mauer der 170 km² große Jozini-See aufgestaut. Es gibt auch spektakuläre natürliche Wasserfälle, so die Tugelafälle im Royal Natal Nationalpark mit einer Fallhöhe von 948 m oder der Howick-Fall des Mgeni mit einer Fallhöhe von 119 m. Im Mündungsgebiet bilden diese Flüsse oft weitläufige Lagunen, die von Mangrovenwäldern gesäumt werden.

Tierwelt: Der Schuppige Gelbfisch (Labeobarbus natalensis) ist häufig und kommt in vielen Gewässern vor, etwa im Tugela und Mkomazi. Die zumindest in Fischerkreisen bekannteste einheimische Fischart des Gebiets ist der Tigersalmler (Hydrocynus vittatus), dem die Sportfischer vom Boot aus nachstellen, weil er seinen Lebensaum mit Flusspferden und Nilkrokodilen teilt.

lineblack1px

Kunene und die ephemeren Flüsse der Namib

SAF-11-01-05-01 epupafaelle Harald Bungsche
Hauptfall der Epupafälle des Kunene. Grenze Namibia / Angola. Foto: Harald Bungsche

 

SAF-11-01-05-02 Wüstenelefant Hoanib
Sogenannter "Wüstenelefant" (keine eigene Art, sondern nur Population von Loxodonta africama) im trockenen Flussbett des Hoanib © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-05-03 ausgetrockneter rivier palmwag
Der ausgetrocknete Uniab bei Palmwag (Van Zyl's Gat). Damaraland, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF-11-01-05-04 swakop
Der Swakop führt nur ganz sporadisch Wasser, hier am 23, Januar 1997, Goanikontes, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Der etwa 1'050 km lange Kunene (13) entspringt in Nordangola, verläuft südwärts und wendet sich, nachdem er auf die Große Randstufe getroffen ist, nach Westen, um als Grenzfluss zwischen Angola und Namibia mit einem Delta in den Atlantik zu münden. In seinem Unterlauf befinden sich die spektakulären Ruacana- und Epupa-Fälle sowie zahlreiche Stromschnellen. Bei Ruacana wurde der Kunene zur Stromerzeugung angestaut. Zwei weitere Kraftwerke wurden ab 1991 geplant. Dasjenige bei den Epupafällen wurde von den OvaHimba bekämpft und ist mittlerweile vom Tisch, der Bau des weiter unten gelegenen hat sich verzögert. Im Gegensatz zu den anderen Flüssen der Skelettküste führt der Kunene ganzjährig Wasser, allerdings schwankt seine Wassermenge saisonal sehr stark

Zwischen Kunene und Oranje durchstossen zwölf Flussläufe die Namibwüste: Sechomib, Khumib, Hoarusib, Hoanib, Uniab, Skelettküsten-Koichab, Huab, Ugab, Messum, Omaruru, Swakop und Kuiseb. Es handelt sich ausnahmslos um ephemere Flüsse, deren Flussbette meistens trocken sind, und die nur in Zeitabständen von mehreren Jahren so viel Wasser führen, dass sie tatsächlich die See erreichen. Der Tsauchab und der Südnamib-Koichab, bleiben mitten in der Namib stecken, wo sie im Sossusvlei bzw. in der Koichab-Pfanne enden. Die Flusstäler sind als langestreckte Oasen ökologisch wichtig, weil hier Grundwasser verfügbar ist und Pflanzen gedeihen, die wiederum die Nahrungsgrundlage für viele Tiere darstellen.

Tierwelt: Im Kunene wurden 206 aquatische Tierarten nachgewiesen. Davon sind 130 Wirbellose, 11 Amphibien und 65 Fische. Von den Fischen sind fünf endemisch, darunter die Buntbarsche Schwetzochromis machadoi, Sargochromis coulteri, Thoracochromis buysi und Th. albolabris. 59 Arten kommen auch im Okavango vor, was darauf hinweist, dass die beiden Fluss-Systeme früher miteinander verbunden waren. Die Artenzahl der Wirbeltiere der ephemeren Flüsse ist naturgemäß bescheidener. Die Zahl der Fischarten wird mit 6, die der Amphibien mit 8 angegeben. Wirbellose gibt es 130, gleich viele wie im Kunene.

lineblack1px

Literatur und Internetquellen:

Zurück zu Übersicht Südliches Afrika

Weiter zu Stehende Gewässer und Feuchtgebiete

Freigegeben in Südliches Afrika
Samstag, 16 Januar 2021 08:44

Gebirge

 

(1.0) Allgemeines
(1.1) Faltengebirge des Kaplands
(1.2) Große Randstufe im Westen und Süden

(1.3) Drakensberge

(1.4) Östliches Hochland von Simbabwe

- - - - - - - - _ _ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - -

southern africa mountains
Wichtige Gebirge im Südlichen Afrika: (1) Serra do Môco, (2) Brandberg, (3) Naukluftberge, (4) Zederberge, (5) Swartberge, (6) Sneeuwberge, (7) Natal-Drakensberge, (8) Monte Binga, (9) Nyanga-Berge, (10) Mulanje-Massiv, (11) Mafinga-Berge

lineblack1px

Allgemeines

SAF 01 00 02 berg great escarpment
Die Große Randstufe im Südlichen Afrika. Rot eingezeichnet die Drakensberge. © Oggmus, veröffentlicht auf Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz.

 

SAF 01 00 03 berg cape topology
Die Große Randstufe und die vorgelagerte Faltengebirge des westlichen Kaplandes © Oggmus, veröffentlicht auf Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz.

 

SAF 01 00 03 berg escarpment blyde
Die Große Randstufe in Mpumalanga. Blyde-River-Canyon-Naturschutzgebiet © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 00 04 berg escarpment blyde
Um ins Lowveld zu gelangen, hat der Blyde-Fluss einen tiefen Canyon in die Große Randstufe gegraben. Blyde-River-Canyon-Naturschutzgebiet, Mpumalanga © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 00 05 berg escarpment von swanedi
Die Große Randstufe (Tree Rondavels) vom Lowveld bei Swanedi aus gesehen. Blyde-River-Canyon-Naturschutzgebiet, Mpumalanga © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Währenddem es in Ostafrika die prominentesten Gipfel auf einen Höhe von beinahe 6'000 m bringen, kommen die Gebirge im südlichen Afrika weitaus bescheidener daher: Der höchste Berg kommt hier nicht einmal auf 3'500 m, und nur wenige dürfen sich "Hochgebirge" nennen, weil sie sich mehr als 1'000 m über das Umland erheben. Dazu gehören die Naukluft, die Swartberge, die Drakensberge, deren Basaltwände bis 1'800 m aufsteigen, das Östliche Hochland von Simbabwe und das Mulanje-Massiv in Malawi. Die Gründe dafür sind folgende: Es kam in Afrika nur ganz im Norden, wo die afrikanische und die eurasische Kontinentalplatte aufeinandertreffen, vor 30-35 Millionen Jahren zu einer tertären Auffaltung, dem heutigen Atlasgebirge. In Zusammenhang mit der Bildung des Ostafrikanischen Grabens sind das Hochland von Abessinien vor 75 Millionen, die weiter südlich am Rand des Grabenbruchs gelegenen Massive, wie etwa der Kilimandscharo, erst vor wenigen Millionen Jahren entstanden. Die Große Randstufe im Südlichen Afrika und die vorgelagerten Faltengebirge des Kaplands entstanden dagegen bereits viel früher in Zusammenhang mit dem Auseinanderbrechen des Südkontinents Gondwana und sind daher viel stärker erodiert. Auch die im Inland gelegenen Vulkane sind hier viel älter als in Ostafrika, der Pilanesberg z.B. ist 1.2 Milliarden Jahre alt und deshalb entsprechend verwittert.

In den Höhen fällt zwar bisweilen Schnee, dieser bleibt aber nicht permanent liegen und es kommt somit nicht zu einer Vergletscherung. Dementsprechend fehlt der Vegetation die nivale Stufe.

Typische Zootiere

Leopard, Klippschliefer, Hartmann-Bergzebra, Elenantilope, Weißschwanzgnu, Blessbock, Bergriedbock, Klippspringer. Bartgeier, Kahlkopfrapp.

Sonstige Tierwelt

Rehantilopen (Pelea capreolus) kommen bis auf eine Höhe von 3'300 m vor. Weitere Antilopen des montanen Graslands sind Großriedbock (Redunca arundinum) und Oribi (Ourebia ourebi). Im Rahmen einer Untersuchung über das Vorkommen von Kleinstsäugern in Höhenlagen über 1'700 m konnten im Gebiet des Sneeuwbergs (Karte Nr. 6) zwölf Arten gefangen werden, je eine Spitzmaus und Elefantenspitzmaus und 10 Nager. Am häufigsten waren Südafrikanische Waldspitzmaus (Myosorex varius), Klippen-Rüsselspringer (Elephantulus myurus), Namaqua-Buschlandratte (Micaelamys namaquensis), Südostafrikanische Lamellenzahnratte (Otomys auratus) und Striemengrasmaus (Rhambdomys pumilio).

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Faltengebirge des Kaplands

SAF 01 05 03 berg hexrivierberge deWet
Die schneebedeckten Hexrivierberge bei Buffelshoek im Juli © Andres de Wet, Seattle. Gemeinfrei

 

SAF 01 05 01 berg cederberg wolfbergarch
Der Wolfbergbogen im Zederberg, Westkap, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 05 02 berg cederberg
Felsformation im Zederberg, Westkap, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 00 06 berg tafelberg dassie
Klippschliefer (Procavia capensis) auf dem Tafelberg, Tafelberg-Nationalpark, Westkap © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Die Faltengebirge des Kaplands bestehen aus Sandstein. Sie sind etwa 400 Millionen Jahre alt. Die Auffaltungen im Westen verlaufen Nord-Süd, d.h. parallel zur Atlantikküste. Es sind dies nebeneinander der Piketberg (Zebrakop 1'459 m) und die Olifantsrivier- (857 m), Zeder- (Sneeuberg 2'027 m) und Skurweberge (1'788 m), südlich davon die Bolandberge und ganz im Süden die Hottentot-Hollandberge (Somerset Sneeukop 1'590 m) sowie der Tafelberg (1085 m). Die weiter östlich gelegenen Gebirge verlaufen parallel zur Küste des Indischen Ozeans. Dazu gehören u. a. die Hexrivier- (Matroosberg 2'249 m), Riviersonderend- (Pilaarkop, 1'654 m) und Langeberge (Grootberg 1'637 m), die Swartberge (Seweweekspoortpiek 2'325), welche die Große von der Kleinen Karoo trennen, sowie die Kammanassie- (Mannetjesberg 1'955 m), Kouga- (Smutsberg 1'757 m), Outeniqua- (Cradock Peak 1'578 m), Tsitsikamma- (1'675 m), Baviaanskloof- (Scholtzberg 1'625 m) und Zuurberge (970 m).

Klima, Vegetation und Tierwelt

Der Jahresniederschlag ist relativ hoch. In Höhen von über 1'600 m beträgt er im Overberg 1'000 mm und mehr, für den Zederberg werden 800 mm angegeben. Von Juni bis August kommen Tagestemperaturen von 3-5ºC und mittlere Nachttemperaturen von unter 0ºC vor. In den höheren Lagen der Berge gedeihen hauptsächlich Berg-Fynbos, Grasland-Fynbos oder Karoo-Vegetation. Hinsichtlich der Tierwelt sei auf Tafelberg-Nationalpark und Addo-ENP - Zuurberg verwiesen.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Große Randstufe im Westen und Süden

SAF 01 03 00 berg gamsberg
Der Gamsberg ist mit 2'347 m die höchste Erhebung der Hakosberge © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 03 00 berg hantamberge akkerendam
Die Hantamberge bei Calvinia, davor der Akkeren Dam. Nordkap, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Der am Atlantik gelegene Teil der Großen Randstufe beginnt in Angola. In Namibia bildet er südlich des Kunene die Hartmann- und Otjihipaberge, dann zwischen Namib und zentralem Hochplateau u.a. die Otaviberge (Groot-Otavi 2'155 m), das Brandberg-Massiv, die Erongo- (Hohenstein, 2'173 m), Auas- (Moltkeblick 2'479 m), Hakos- (Gamsberg 2'347 m), Naukluft, Tiras- (Schanzenberg (1'902 m), Tsaus- (1'107 m) und Hunsberge (1'636 m). In Südafrika geht es vom Richtersveld bis zu den Kamiesbergen (Roojberg 1'706 m) südwärts, als Hantam- (1'597 m) und Roggeveldberge (Sneeukrans 1'739 m) östlich am Bokkeveld vorbei, um dann nach Osten abzudrehen, als Nuweveld- (1'956 m) und Sneeuwberge (Kompasberg 2'502 m) den Nordrand des Karoobeckens zu bilden und dann in die Drakensberge überzugehen.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Nationalparks und andere Schutzgebiete

Brandberg, Namibia

SAF 01 04 03 berg brandberg landsat
Satellitenaufnahme des Brandbergs. Quelle: USGS EROS Data Center. Gemeinfrei.

 

SAF 01 04 03 berg brandberg
Mitten im Brandbergmassiv, Erongo-Region, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 04 04 berg brandberg
Brandbergmassiv, Erongo-Region, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Nationaldenkmal seit 1951.
Fläche 420 km².
Höchster Punkt: Königsstein 2'573 m.
Jahresniederschlag: In Gipfelnähe ca. 110 mm, hauptsächlich zwischen Dezember und April, an den Hängen deutlich weniger und je nach Exposition unterschiedlich, an der Ostflanke ca. 30-40 mm.
Temperaturen: Je nach Höhenlage unterschiedlich, mittlere Maxima / Minima im Januar 32/17°C, im Juni 23/12°C.

Der Brandberg entstand vor ca. 130 Millionen Jahren als unterirdische Magmakammer, die zu einem sogenannten "Pluton" erstarrte. Die darüberliegende etwa 5 km dicke Erdschicht wurde im Verlauf der Jahrmillionen abgetragen, wodurch der aus Granit bestehende, im Grundriss ovale Pluton freigelegt wurde. Durch weitere Erosion wurden tiefe Flusstäler in den Granit geschnitten. Bekannt ist der Brandberg wegen seiner zahlreichen 15-16'000 Jahre alten Felszeichnungen, daunter der "White Lady".

Vegetation und Tierwelt: Der Pflanzenwuchs ist spärlich und besteht hauptsächlich aus dickstämmigen Sukkulenten und Zwergsträuchern. Für Tier- und Pflanzenarten siehe unter Vornamib.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Namib-Skelettküsten-Nationalpark - Naukluft, Namibia

SAF 01 04 01 berg naukluft
Die Naukluftberge, Region Hardap, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 04 02 berg naukluft kuiseb pas
Kuiseb-Pass in den Naukluftbergen, Region Hardap, Namibia © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 04 03 berg naukluft hangvegetation wagner
Hangvegetation in der Naukluft © Dr. Thomas Wagner, Agricultural and Environmental Consulting & Research. Veröffentlicht auf Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz.

 

SAF 01 04 03 berg naukluft kloofvegetation wagner
Kloofvegetation in der Naukluft © Dr. Thomas Wagner, Agricultural and Environmental Consulting & Research. Veröffentlicht auf Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz.

Bestehend seit 1968 als Naukluft-Zebra-Park, 1970 durch Korridor mit dem Namib-Nationalpark verbunden und 1979 in den Namib Desert Park integriert.
Fläche: Schutzgebiet ursprünglich ca. 220 km², Gebirgsmassiv ca. 850 km².
Höhe: ca. 1'000 - 1'965 m.ü.M..
Jahresniederschlag: im Mittel ca. 200 mm, hauptsächlich zwischen Dezember und April.
Temperaturen: Je nach Höhenlage unterschiedlich, Maxima / Minima im Jahresmittel 26/12°C, Extremwerte ca. 40/5°C.

Die Naukluftberg bestehen aus porösem Dolomit- und Kalkgestein auf einem Fundament von Granit und Gneis. Der spärliche Niederschlag versickert im Dolomit und Kalk, bildet Höhlensysteme, in denen sich das Wasser sammelt und tritt in den Kluften als Quellen zutage.

Vegetation: Es werden 5 Vegetationszonen unterschieden: Schotterebenen, Hang-, artenreiche Kloof- und der Nama-Karoo zuzuordnende Plateauvegetation sowie Übergang zum Dünennamib.

Tierwelt: U. a. Bärenpavian (Papio ursinus), Schabrackenschakal , Löffelhund , Honigdachs, Fuchsmanguste, Tüpfelhyäne, Braune Hyäne, Erdwolf, Falbkatze, Leopard, Klippschliefer, Hartmann-Bergzebra, Kudu, Kronenducker, Spießbock, Klippspringer, Steinböckchen, Kap-Borstenhörnchen. Die Zahl der beobachteten Vogelarten beträgt mindestens 204. Davon ist knapp die Hälfte ganzjährig anzutreffen. Von besonderem Interesse ist der Kaffernadler (Aquila verreauxii), der hauptsächlich Klippschliefer jagt.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Drakensberge

SAF 01 02 01 berg giants castle
Die Drakensberge von Giants Castle aus. Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 03 01 berg royal natal wasserfall
Wasserfall stürzt in eine Schlucht mit afromontanem Wald im Royal-Natal-Nationalpark, Teil des Maloti-Drakenberg-Parks. Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 02 03 berg giants castle oxalis obliquifolia
Ein Sauerklee (Oxylis obliquifolia) im Giants-Castle-Wildreservat,, Teil des Maloti-Drakenberg-Parks. Kwazulu-Natal,, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 03 04 berg royal natal bobbejaan
Bärenpavian (Papio ursinus) im Royal-Natal-Nationalpark, Teil des Maloti-Drakenberg-Parks. Kwazulu-Natal,, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Die Drakensberge bestehen aus Basalt und Sandstein und entstanden vor rund 180 Millionen Jahren. Sie bilden vom Ostkap bis in den nördlichen Transvaal, die heutige Limpopo-Provinz, den östlichen Teil der Großen Randstufe. Oft aber wird der Name verwendet, um nur die in und um (Ostkap, (Oranje-)Freistaat, Kwazulu-Natal) das Königreich Lesotho liegenden Abschnitte zu bezeichnen, wo sich die höchsten Gipfel befinden. Diese werden angeführt vom 3'482 m hohen, in Lesotho liegenden Thabana Ntlenyana. Fast gleich hoch ist mit 3'451 m der Mafadi, der höchste Berg Südafrikas. Rund 20 weitere benannte Berge sind über 3'000 m hoch. Die Transvaal-Drakensberge sind mit dem Mount Anderson (2'284 m) als höchstem Punkt deutlich niedriger.

Klima

Im Sommer sind die Tage warm bis heiß und die Nächte kühl. Es ist Regenzeit mit häufigen Gewittern. Im Winter sind die Tage mild, nachts können die Temperaturen unter Null Grad sinken und oft kommt es zu Schneefällen.

Vegetation und Tierwelt

Die höheren Lagen sind mit Grasland und Zwergstrauchgesellschaften bedeckt, in den eingeschnittenen Tälern wächst afromontaner Wald, in den tieferen Lagen Gras- und Waldland, darunter Steineibenwälder (Podocarpus latifolius). Die auffälligsten Säugetiere über 2'500 m Höhe sind Elenantilope, Bergriedbock und Klippspringer. Rund 300 Vogelarten sind nachgewiesen, darunter 32 endemische. Auch unter den Reptilien, Amphibien und Fischen gibt es mehrere Endemiten.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Nationalparks und andere Schutzgebiete

Golden-Gate-Highlands-Nationalpark - Golden Gate, (Oranje-) Freistaat

SAF 01 01 02 berg goldengate brandwag
Der Brandwag-Felsen im Golden-Gate-Highlands-Nationalpark, (Oranje-)Freistaat, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 01 01 berg goldengate vulture cliff
Die Geier-Fluh im Golden-Gate-Highlands-Nationalpark, (Oranje-)Freistaat, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 01 02 berg goldengate geierklippen
Geier-Klippen im Golden-Gate-Highlands-Nationalpark, (Oranje-)Freistaat, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 01 02 berg goldengate vulture restaurant
Geier-Restaurant und darüberfliegender Bartgeier (Gypaetus barbatus) im Golden-Gate-Highlands-Nationalpark, (Oranje-)Freistaat, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Bestehend seit 1963, seit 2006 grenzüberschreitender Park mit dem Sehlabathebe-National Parkpark Lesothos.
Fläche: Ursprünglich 48 km², nach zwei Vergrößerungen 116 km² (ohne Qwaqwa-Nationalpark).
Höhe: Höchster Punkt 2'829 m.ü.M. (Ribbokkop).
Jahresniederschlag und Temperaturen: Je nach Höhenlage unterschiedlich, Mittelwerte max./min.) im Januar 23/13ºC, im Juni-Juli 14/2°C, Extremwerte 28/-5ºC, Jahresniederschlag ca 1'400 mm.

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auch auf den früheren Qwaqwa-Nationalpark.

Vegetation: Hauptsächlich montanes Grasland (Highland-Sourveld und Themeda-Festuca), in den geschützten Tälern afromontaner Wald mit "Ouhout"-Bäumen (Rosaceae: Leucosidea sericea) und Zuckerbüschen (Protea caffra, P. roupelliae, P. subvestita).

Tierwelt: Bärenpavian (Papio ursinus), Schabrackenschakal, Kapfuchs, Kap-Fingerotter, Grossfleck-Ginsterkatze, Weißschwanzmanguste, Fuchsmanguste, Falbkatze, Karakal, Klippschliefer, Steppenzebra, Elenantilope, Kronenducker, Südafrikanische Kuhantilope, Weißschwanzgnu, Blessbock, Bergriedbock, Rehantilope (Pelea capreolus), Springbock, Steinböckchen, Springhase, Weißschwanz-Stachelschwein. Die Vogel-Checkliste umfasst 257 Arten. Bei den Geier-Restaurants gut zu beobachten sind Bartgeier und andere Aasfresser, wie Kapgeier (Gyps coprotheres), Schwarzmilan, Geierrabe (Corvus albicollis) und Schildrabe.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Golden-Gate-Highlands-Nationalpark - Qwaqwa-Nationalpark, (Oranje-) Freistaat

SAF 01 01 03 berg qwaqwa
Felsformation in der Qwaqwa-Sektion des Golden-Gate-Highlands-Nationalparks, (Oranje-)Freistaat, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 01 04 berg qwaqwa
Basotho Cultural Village in der Qwaqwa-Sektion des Golden-Gate-Highlands-Nationalparks, (Oranje-)Freistaat, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Qwaqwa war mit einer Fläche von 655 km² das Stammesgebiet von viehhaltenden Basutos. Zum Schutz des Grundwassers und zur Vermeidung fortschreitender Bodenerosion wurden viele von ihnen ab 1940 freiwillig oder durch Zwang dazu bewegt, die Viehhaltung aufzugeben, und ca. 300 km des Berglands wurden zum Schutzgebiet erklärt. Als 1974 Qwaqwa selbstverwaltetes Homeland wurde, blieb das Schutzgebiet bestehen. 1992 wurde es zum Qwaqwa-Nationalpark erklärt. 1994, nach der Wiedereingliederung Qwaqwas in die Republik Südafrika, wurde es zu einem Provinzpark des (Oranje-)Freistaats. Im November 2009 wurde es durch SANParks übernommen. In der Folge wurde es mit Golden Gate zusammengelegt und der Trennzaun wurde entfernt.

Fläche: Schutzgebiet ursprünglich ca. 300 km², nach Rückgabe von Land an frühere Besitzer noch 211 km², mit Golden Gate 327 km².

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Maloti-Drakenberg-Park - Royal-Natal-Nationalpark

SAF 01 03 01 berg royal natal amphitheater
Das Amphitheater im Royal-Natal-Nationalpark, Teil des Maloti-Drakenberg-Parks , Kwazulu-Natal,Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 03 02 berg royal natal
Forellenteich im Royal-Natal-Nationalpark, Teil des Maloti-Drakenberg-Parks, Kwazulu-Natal,Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 03 03 berg royal natal cyathea dregei
Baumfarne (Alsophila dregeri) im Royal-Natal-Nationalpark, Teil des Maloti-Drakenberg-Parks, Kwazulu-Natal,Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 03 01 berg royal natal kormoran
Riedscharbe (Phalacrocorax africanus) auf Stauhaltung im Royal-Natal-Nationalpark, Teil des Maloti-Drakenberg-Parks, Kwazulu-Natal,Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Bestehend seit 1916, seit 2000 Teil des uKhahlamba-Drakensberg-Parks, ist aber von diesem räumlich getrennt.
Fläche: 81 km².
Höhe: ca. 1'350 - 3'165 m.ü.M..
Jahresniederschlag und Temperaturen: Je nach Höhenlage unterschiedlich, Mittelwerte max./min.) im Januar-Februar 24/10ºC, im Juni-Juli 16/-2°C, Extremwerte 40/-10ºC, Jahresniederschlag ca 830 mm.

Die Landschaft des Parks ist spektakulär, insbesondere des Amphitheater, eine 5 km lange, vom Mont-aux-Sources-Plateau 1'200 m abfallende Felswand, und die 948 m hohen Tugelafälle.

Vegetation: Montanes Grasland, Heiden (Berg-Fynbos) und namentlich in den Tälern afromontaner Wald mit u.a. Drakensberg-Palmfarn (Encephalartos ghellinckii), Baumfarn (Alsophila dregei), Drakensberg-Zuckerbusch (Protea dracomontana), Afrikanischem Zürgelbaum (Celtis africana) und Breitblättriger Steineibe (Podocarpus latifolius).

Tierwelt: Bärenpavian (Papio ursinus), Schabrackenschakal, Leopard, Klippschliefer, Elenantilope, Buschbock, Kronenducker, Südafrikanische Kuhantilope, Weißschwanzgnu, Blessbock, Bergriedbock, Großriedbock (Redunca arundinum), Rehantilope (Pelea capreolus) und Klippspringer.

Es wurden gegen 200 Vogelarten beobachtet, einschließlich Zwergtaucher, Riedscharben (Phalacorocrax africanus) und anderer Wasservögel am Forellenweiher und sonstigen Stauhaltungen.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Maloti-Drakensberg-Park - Giants-Castle-Wildschutzgebiet

SAF 01 02 02 berg giants castle
Felsformation im Giants-Castle-Wildreservat, Teil des Maloti-Drakenberg-Parks, Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 02 04 berg giants castle cussonia
Bergkohlbäume (Cussonia paniculata) im Giants-Castle-Wildreservat, Teil des Maloti-Drakenberg-Parks, Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 02 03 berg giants castle paintings
Felszeichnungen der San in einer Sandsteinhöhle im Giants-Castle-Wildreservat, Teil des Maloti-Drakenberg-Parks, Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Bestehend seit 1903, seit 2000 Teil des 2'428 km² großen uKhahlamba-Drakensberg-Parks, der seit 2013 zusammen mit dem 65 km² großen Sehlabathebe National Park Lesothos als UNESCO-Welterbe den genzüberschreitenden Maloti-Drakensberg bildet.
Fläche: 346 km².
Höhe: ca. 1'500 - 3'450 m.ü.M..
Jahresniederschlag und Temperaturen: Je nach Höhenlage unterschiedlich, in Estcourt (außerhalb des Parks auf 1'200 m Höhe) Monatsmittel (max./min.) im Januar-Februar 30/15ºC, im Juni-Juli 21/2°C, Jahresniederschlag 755 mm (im Park wohl mehr).

Tierwelt: Bärenpavian (Papio ursinus), Schabrackenschakal, Serval, Karakal, Leopard, Klippschliefer, Elenantilope, Buschbock, Kronenducker, Südafrikanische Kuhantilope, Weißschwanzgnu, Blessbock, Bergriedbock, Großriedbock (Redunca arundinum), Rehantilope (Pelea capreolus), Oribi (Ourebia ourebi) und Klippspringer.

Die Zahl der in Giants Castle beobachteten Vogelarten wurde 1992 mit 160 angegeben, eine aktuelle Liste für den Maloti-Drakensberg-Park insgesamt führt 345 Arten auf.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Weitere in den Maloti-Drakenberg-Park integrierte Naturschutzgebiete und Staatswälder

Cathedral Peak, Cathkin Peak Forest, Cobham, Garden Castle, Highmoor State Forest, Himeville, Kamberg, Lotheni, Mfiffyela, Mkhomazi, Mlamboja Wilderness, Monk's Cowl Nature, Mzimkulu Wilderness, Mzimkulwana, Rugged Glen, Vergelegen

lineblack1px

Das Östliche Hochland von Simbabwe

SAF 01 07 01 berg eastern highlands A14
Berge des Östlichen Hochlands von der A14 aus. Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 07 01 berg mount ziwa
Der Mount Ziwa von World's View aus. Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 07 01 berg nyanga aloe arborescens
Baumaloe (Aloe arborescens) bei World's View. Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Das Östliche Hochland von Simbabwe ist ein schmaler, etwa 250 km langer, auf einer Grundlage von Granit bestehender Gebirgszug an der Grenze zu Mosambik mit bis zu 1'000 m tief fallenden Steilabbrüchen. Die Berggipfel bestehen aus Dolerit und Sandstein. Die höchsten Erhebung sind in den nördlich gelegenen Nyangabergen der 2'592 m hohe Inyangani, in den zentralen Bvumbabergen der Castle Beacon (1'911 m) und in den südlichen Chimanimani-Bergen der auf mosambikanischen Staatsgebiet gelegene Monte Binga (2'436 m). Das Gebiet hat einen hohen Jahresniederschlag von ca. 1'237 mm in Nyanga, 1'703 in den Bvumbabergen und 1'041 in den Chimanimani-Bergen und ist das Quellgebiet von vielen Flüssen und Bächen, die in bis zu 762 m hohen Wasserfällen zu Tal stürzen. Die höchsten mittleren Monatstemperaturen (max./min.) für die Ortschaft Nyanga (1'679 m ü. M.) werden mit 24/12ºC im Oktober, die tiefsten mit 16/6ºC im Juli angegeben. Die Extremwerte liegen bei 30 bzw. 2ºC.

Große Teile des Gebiets werden land- oder forstwirtschaftlich genutzt. Es gibt aber verschiedene Schutzgebiete, in denen die autochthone Flora und Fauna erhalten ist.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Nationalparks und andere Schutzgebiete

Nyanga-Nationalpark

SAF 01 07 01 berg worlds view
World's View im Nyanga-Nationalpark, Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 07 01 berg nyanga cyathea dregei
Baumfarn (Alsophila dregei) im Nyanga-Nationalpar, Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 07 01 berg nyanga bobbejaan
Bärenpavian (Papio ursinus) auf Bergkohlbaum (Cussonia paniculata) im Nyanga-Nationalpar, Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Bestehend auf geringerer Fläche seit 1902.
Fläche: 470 km², davon 25 km² ehemaliger Mtarazi-Nationalpark.
Höhe: ca. 1'800 – 2’592 m.ü.M..

Vegetation: Montanes Grasland, Zwergstrauchgesellschaften, afromontaner immergrüner Wald, stellenweise Nadelwald mit Afrika-Zypressen (Widdringtonia), in tieferen Lagen Miombo mit Msasabäumen (Brachystegia spiciformis). Gebietsweise Aufforstungen mit Kiefern, nicht-einheimischen Akazien und Eukalypten.

Tierwelt: An Säugetieren gibt es u. a. Weisskehlmeerkatze, Bärenpavian (Papio ursinus), Leopard, Chapmanzebra, Elenantilope, Großer Kudu, Buschbock, Blauducker, Streifengnu (angesiedelt), Wasserbock, Großriedbock (Redunca arundinum), Klippspringer, Steinböckchen und Sharpe-Greisbock (Raphicerus sharpei). Der Park ist ein ornithologisch bedeutendes Gebiet (IBA ZW001), in dem bisher 213 Vogelarten nachgewiesen wurden.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Bvumba Botanischer Garten und Reservat

SAF 01 07 02 berg bvumba ficus
Feigenbaum (Ficus sp.) mit Früchten im Bvumba Botansichen Garten, Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

SAF 01 07 02 berg bvumba cyathea
Baumfarne (Alsophila sp.) im Bvumba Botanischen Garten, Provinz Manicaland, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Bestehend seit 1947 unter dem Namen "Manchester Gardens" als öffentlich zugängliche private Einrichtung. 1957 vom Staat übernommen, heutiger Name seit 1975.
Fläche: 159 ha Botanischer Garten und 42 ha Botanisches Reservat.
Höhe: 1'650 m.

Der als Botanischer Garten bestimmte Teil ist erst teilweise ausgebaut, auf dem übrigen Gelände stehen einheimischer Wald sowie Kiefern- und Eukalyptuspflanzungen. Die Einrichtung befindet sich im Bereich des Afro-montanen immergrünen Laubwalds, in dem u. a. 4 Arten Baumfarne (Alsophila capensis, A. dregei, A. manniana, A. thomsonii) vorkommen.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Weitere Parks im Östlichen Hochland von Simbabwe
(Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

Bunga Forest and Botanical Reserve (15.58 km²), Chimanimani-Elen-Schutzgebiet (18 km²), Chimanimani-Nationalpark (171.1 km²), Diepfontein-Naturschutzgebiet (8.14 km²), Stapleford Forest Reserve

lineblack1px

 

Zurück zu Übersicht Südliches Afrika

Weiter zu Trockenwälder, Savannen und Dickicht

Freigegeben in Südliches Afrika
Seite 1 von 17
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx