Sonntag, 09 April 2023 15:00

VAN BALEN, S. & COLLAR, N. (2021)

The Vanishing Act: A History and Natural History of the Javan Pied Starling Gracupica jalla.

Ardea, 109(1):41-54 (2021). https://doi.org/10.5253/arde.v109i1.a1

Abstract:

The Javan Pied Starling Gracupica jalla, a recent taxonomic split from Asian Pied Starling G. contra, has disappeared almost entirely unnoticed from its native range in Java and Bali, Indonesia; in a circumstance unique in bird conservation, the only known populations are held in bird shops. To provide an evidence base for any future endeavour to re-establish a population in the wild, we reviewed all published information on the species relevant to its conservation, supplemented by specimen label data, unpublished field notes, diaries and manuscripts. A population in eastern Sumatra (nine localities reported, including Bangka) had obscure origins. The species was widespread in Java (168 localities) and Bali (13 localities), and was described as one of the commonest birds in open, i.e. non-forest, lowland country (records up to 1600 m), having a high tolerance of disturbed habitats, especially agricultural areas, with often large roosts inside city limits. It fed mainly on terrestrial invertebrates and fruits, often consuming plant pests and frequently probing dung. It bred all year but chiefly in response to rains, with apparent peaks in January and May in West Java and April in East Java, building conspicuous untidy nests high in trees and laying mostly 3 (2–4) eggs. The cagebird trade is blamed for the massive decline that abruptly became apparent in the late 1990s and early 2000s, but the use of pesticides in Java and Bali's agricultural environment seems likely to have played an unseen role. Searches are needed to find any remnant populations, along with the creation of a programme of captive breeding and research to identify potential areas for reintroduction.

van balen-biblio

Freigegeben in V

Assessment of Eurasianlynx reintroduction success and mortality risk in north‑west Poland.

Scientific Reports (2022) 12:12366. https://doi.org/10.1038/s41598-022-16589-2www.nature.com/scientificreports

Abstract:

Despite recent local reintroductions of the Eurasian lynx Lynx lynx in central and north‑eastern Poland, the increase in its population was not followed by its westward expansion. To address this problem and restore the lynx population in north‑western Poland, 61 captive‑born individuals of Baltic population origin were released in the province of Western Pomerania in 2019–2021. Prior to their release, all the animals underwent an adaptation training phase. They were then set free according to a hard‑release protocol and subsequently monitored by means of GPS telemetry. In order to assess the short‑term reintroduction success, the survival and causes of death of the released individuals were studied as a function of sex, age, training time, and release time and place. The overall survival rate was 71.15%, the median survival time 202 days. Most mortality, due to environmental factors, i.e. scabies (> 200 days) or traffic collisions (< 200 days), was recorded during the first 300 days following release. Age, year of release and training time were significantly related to survival, indicating that the older the lynx was when released, the better its survival changes. In contrast, the longer the training time, the poorer were the chances of survival. There was no evidence of any effect of sex, month of release or place of release. Based on these results, recommendations were made for the planning of further releases and measures to manage the restored population.

skorpski-biblio

Freigegeben in S

Rapid assessment for a new invasive species threat: the case of the Gambian giant pouched rat in Florida.

Wildlife Research 33: 439–448.

Volltext

Abstract:

The Gambian giant pouched rat (Cricetomys gambianus) is a large rodent that has established a breeding population in the Florida Keys. Should it successfully disperse to mainland Florida, it could continue spreading through much of North America where significant negative ecological and agricultural consequences could result. We rapidly developed the information for implementing an efficient and successful eradication program before dispersal to the mainland occurs. This included development of monitoring and indexing methods and their application to define the animal’s range, the development of baits attractive to Gambian giant pouched rats, efficacy testing of toxicants, and development of bait-delivery devices that exclude native animals. Gambian giant pouched rats appeared confined to the western two-thirds of Grassy Key, but have dispersed across a soil-filled causeway west to Crawl Key. We identified preferred habitat characteristics and potential dispersal pathways. We developed photographic and tracking tile methods for detecting and indexing Gambian giant pouched rats, both of which work well in the face of high densities of non-target species. We identified a commercial anticoagulant bait and we developed a zinc phosphide (an acute toxicant) bait matrix that were well accepted and effective for controlling Gambian giant pouched rats. We also developed a bait station for delivering toxic bait to Gambian giant pouched rats without risk to native species. We consider that the criteria are met for a successful eradication to commence.

engeman-biblio

Freigegeben in E
Donnerstag, 12 Januar 2023 14:32

WITMER, G. W. & HALL, P. (2011)

Attempting to eradicate invasive Gambian giant pouched rats (Cricetomys gambianus) in the United States: lessons learned.

In: VEITCH, C. R., CLOUT, M. N. & Towns, D. R. (eds.). Island invasives: eradication and management: 131-134. IUCN, Gland, Switzerland.

Volltext (PDF)

Abstract:

Gambian giant pouched rats (Cricetomys gambianus) are native to Africa, but they are popular pets in the United States. They caused a monkeypox outbreak in the Midwestern United States in 2003 in which 72 people were infected. A free-ranging population became established on the 400 ha Grassy Key in the Florida Keys, apparently after a release by a pet breeder. This rodent species is known to cause extensive crop damage in Africa and if it reaches the mainland US, many impacts, especially to the agriculture industry of Florida, can be expected. An apparently successful inter-agency eradication effort has run for just over three years. We discuss the strategy that has been employed and some of the difficulties encountered, especially our inability to ensure that every animal could be put at risk, which is one of the prime pre-requisites for successful eradication. We also discuss some of the recent research with rodenticides and attractants, using captive Gambian rats, that may help with future control and eradication efforts.

witmer-biblio

Freigegeben in W
Montag, 19 Dezember 2022 10:52

KOMPOSCH, B. (2014)

Verbreitung und Habitatnutzung des Europäischen Bibers (Castor fiber Linnaeus, 1758) in der Steiermark sowie Vorschläge für ein zukünftiges Management.

94 Seiten, 14 Tabellen, 69 Abbildungen. Masterarbeit, Universität für Bodenkultur Wien.

Zusammenfassung:

Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts werden in weiten Teilen Europas erfolgreich Wiederansiedelungsprogramme für den im 19. und 20. Jahrhundert fast völlig ausgerotteten Europäischen Biber (Castor fiber) durchgeführt. In Österreich, wo der autochthone Biberbestand 1869 als erloschen galt, ist die Art mittlerweile wieder in allen Bundesländern präsent. Der aktuelle Gesamtbestand wird auf knapp 5000 Tiere geschätzt. Während die Vorkommen in den meisten Bundesländern gut dokumentiert sind, standen umfassende Erhebungen für die Steiermark bislang aus. Im Rahmen der gegenständlichen Arbeit wurde untersucht, welche Gewässer in der Steiermark heute bereits vom Biber besiedelt werden, wie groß der aktuelle steirische Bestand ist, welche Habitatfaktoren einen Einfluss auf das Vorkommen des Bibers haben und welche Bereiche der Steiermark grundsätzlich vom Biber besiedelbar sind. Als Grundlagen für die Beantwortung dieser Fragen werden auch die historische Verbreitung des Bibers in der Steiermark und der bisherige Ablauf der Wiederbesiedlung dargestellt.

In den Wintern 2012/2013 und 2013/2014 wurden insgesamt 413 km Fließgewässer in den Einzugsgebieten von Mur, Lafnitz und Raab auf Anwesenheitszeichen des Bibers hin untersucht. Anhand verschiedener Aktivität anzeigenden Zeichen wurden Einzel-/Paarreviere und Familienreviere abgegrenzt. Für die Bestandsschätzung wurde die Anzahl der Einzel-/Paarreviere mit dem Faktor 1,5 und die Anzahl der Familienreviere mit dem Faktor 5 multipliziert. Zudem wurden mehrere aquatische und terrestrische Habitatstrukturen im Gelände erhoben und ihre Bedeutung für das Vorkommen des Bibers in einem Generalisierten Linearen Gemischten Modell (GLMM) geprüft. Um potenziell für den Biber geeignete Gewässer bzw. Gewässerabschnitte in der Steiermark ausweise n zu können, wurde eine GIS-basierte Habitatmodellierung anhand von flächendeckend vorhandenen naturräumlichen Daten durchgeführt. Aktuell besiedelt der Biber das Lafnitz-, Feistritz-, Raab-, Sulm- , Laßnitz- und Kainachtal sowie das Untere Murtal, das Leibnitzer und das Grazer Feld. Entlang der Lafnitz dringt er bis ins Steirische Randgebirge auf rund 600 m Seehöhe vor. In den Nordalpen konnten bislang an zwei Stellen Bibernachweise erbracht werden: an der Enns bei Hieflau und an der Salza südlich von Mariazell. In Summe wurden an 2331 Punkten im Gelände Anwesenheitszeichen des Bibers aufgenommen. 63 Biberreviere wurden abgegrenzt: 23 im Einzugsgebiet der Mur, 33 im Einzugsbiet der Lafnitz und 7 im Einzugsgebiet der Raab. Der geschätzte Gesamtbestand beträgt 220 Tiere. Die Längen der Reviere variieren zwischen 300 m und 6,5 km. Der durchschnittliche Abstand zwischen den Revieren beträgt 4,2 km. An der Mur sind die Reviere signifikant länger und die Abstände zwischen den Revieren signifikant größer als jene an der Lafnitz. Mit Hilfe eines Generalisierten Linearen Gemischten Modells konnte u. a. gezeigt werden, dass die Wahrscheinlichkeit für das Vorhandensein eines Revierzentrums mit der Breite des Ufersaums zunimmt und Revierzentren seltener an verbauten Gewässerabschnitten liegen. Die Habitatmodellierung ergibt, dass die Mehrzahl der Gewässer des Vorlandes sowie alle Becken - und Tallandschaften potenziell als Lebensraum für den Biber geeignet sind.

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sollen die Grundlage für ein zukünftiges Bibermonitoring und insbesondere für ein – aufgrund des hohen Konfliktpotenzials mit verschiedenen anthropogenen Nutzungsansprüchen erforderliches – naturschutzkonformes Bibermanagement darstellen. Unter Einbeziehung der Erfahrungen in Bayern, der Schweiz sowie in den einzelnen österreichischen Bundesländern werden Vorschläge für ein entsprechendes Management der Art in der Steiermark ausgearbeitet und präsentiert.

komposch-biblio

Freigegeben in K
Donnerstag, 06 Oktober 2022 08:08

POIROT, C. & J. (2018)

L'ours dans les Vosges?

Le Troglo 20: 1-12.

Volltext (PDF)

Inhalt:

Der Artikel enthält eine nicht abschließende Aufzählung von Orten in den Vogesen mit historischem Bärenvorkommen. Anhand einer Karte wird gezeigt, wie drastisch das Areal zwischen 1650 und 1750 abgenommen hat. In der 2. Hälfte wurde der Bär in den Vogesen definitiv ausgerottet.

poirot-biblio

Freigegeben in P
Freitag, 02 September 2022 09:45

VON ARX, M. et al. (2017)

Der Luchs im Jura – unter besonderer Berücksichtigung des Solothurner Juras.

Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn, Heft 43, 2017, S. 177–234.

Volltext (PDF)

Zusammenfassung:

Der Luchs war bereits während der letzten Eiszeit im Jura heimisch, aber im 18. Jahrhundert starb er aus. Nach der Rettung der Wälder und der wilden Paarhufer wurde der Luchs 1974/75 im Neuenburger und Waadtländer Jura wiederangesiedelt. Erste Tiere wanderten in den frühen 1980er-Jahren gegen Nordosten ab und erreichten 1983 den Kanton Solothurn. Heute ist praktisch der gesamte schweizerische und französische Jura besiedelt. Der Artikel rekapituliert die Geschichte dieser Rückkehr und präsentiert Erkenntnisse zur Biologie und Ökologie des Luchses. Die Grundlagen des Monitorings, das Informationen zu Verbreitung, Bestand und Entwicklung liefert, werden vorgestellt. Die ökologischen Voraussetzungen für die Existenz des Luchses im Jura sind so gut wie seit Jahrhunderten nicht mehr. Aber der Jura ist eine intensiv genutzte Kulturlandschaft, und der Luchs muss sich Lebensraum und Beutetiere mit dem Menschen teilen. Mögliche Konflikte, die sich daraus ergeben können, werden dargelegt und Lösungen aufgezeigt.

von arx-biblio

Freigegeben in V
Freitag, 02 September 2022 09:38

BREITENMOSER, C. et al. (2022)

50 years of lynx presence in Switzerland.

KORA Bericht Nr. 99e. 80 Seiten, farbig illustriert. ISSN 1422-5123.

Volltext (PDF)

breitenmoser-biblio

Freigegeben in B
Mittwoch, 20 April 2022 07:49

SCHMALL, B. & FRIEDRICH, T. (2014)

Das Schicksal der großen Störarten in der Oberen Donau.

Denisia 33, zugleich Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 163 (2014): 423-442.

Volltext (PDF

Zusammenfassung:

Durch Fischfang und Gewässerverbauung sind die Störartigen in der Donau inzwischen stark gefährdet und teilweise nahe der Ausrottung. In der österreichischen Donau kommt als kleinste autochthone Art nur noch der Sterlet vor. In der Oberen Donau sind die vier großen Störartigen durch Migrationshindernisse und Überfischung inzwischen ausgestorben. Die Analyse historischer Quellen belegt aber zumindest für manche Arten wie den Hausen in der Vergangenheit eine große wirtschaftliche Bedeutung dieser Tiere, vor allem im Raum Wien. Die hohe Anzahl gehandelter Tiere lässt dabei auf relativ hohe Bestandsdichten in früheren Zeiten schließen. Während für den Hausen eine relativ gute Datengrundlage vorliegt ist die Zuordnung anderer Störarten aus taxonomischer Sicht deutlich schwieriger, da eine große Anzahl von Fehlbestimmungen vorliegt. Die vorliegenden Daten lassen jedoch darauf schließen, dass zumindest der Waxdick und möglicherweise der Glattdick in der Oberen Donau regelmäßig anzutreffen waren, während es keinen dezidierten Nachweis des Sternhausens für diesen Abschnitt gibt. Der Europäische Stör war in seinem Vorkommen auf die Untere Donau beschränkt und spielte für die Störfischerei in der Oberen Donau keine Rolle.

Abstract:

The fate of the large sturgeon species in the Upper Danube. The Danube is home to six sturgeon species, all of which are highly endangered and in some cases already extinct. Through overfishing in the past centuries, four species went almost extinct in the Upper Danube; later the construction of power plants and dams made spawning migrations impossible and led to their doom in the Upper and Middle Danube. In the lower part of the Danube longer spawning runs of diadromous species have been made impossible with the construction of the hydropower plants at the Iron Gate. The sterlet ( Acipenser ruthenus), the last representative of this fish family in the Austrian Danube, is ‘Fish of the Year 2014’ in Austria, while the European sturgeon
(Acipenser sturio) is ‘Fish of the Year 2014’ in Germany. This article is a compilation of three articles (S CHMALL & F RIEDRICH
2014a, 2014b; F RIEDRICH et al. 2014) and deals only partly with autecological issues but rather examines the former range limits and economic importance of these fish, and further identifies the current situation of sturgeon species in the whole Danube basin and efforts to protect them. In terms of historical sources the focus lies on the catchment of the Austrian Danube.

schmall-biblio

Freigegeben in S
Freitag, 12 Juni 2020 08:28

ANGST, C. & WEINBERGER, I. (2020)

Status of the Eurasian otter (Lutra lutra) in Switzerland.

Journal of Mountain Ecology, 13 (2020): 23–30.

Abstract:

Between the late 19th and early 20th century, the Eurasian otter had been persecuted in Switzerland as a nuisance animal. Federal funding was provided in order to eradicate the species. Additionally, habitat alterations and environmental pollutants played an important role in the decline of the species throughout the 20th century. The last signs of otter pres-ence  were  found  in  1989,  after  which  Switzerland  was  devoid  of  wild  otters  until  2009 when an otter was detected by an automatic camera in a fish pass. Since then, several indi-viduals have been observed in different regions of Switzerland. In two areas, otters have already  reproduced  successfully.  The  federal  office  for  nature  protection  has  launched  a national  working  group  to  coordinate  ongoing  initiatives  concerning  otters  between different stakeholders.

angst-biblio

Freigegeben in A
Seite 1 von 3
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx