American Bison - Status Survey and Conservation Guidelines 2010.

134 Seiten. IUCN, Gland, Switzerland. ISBN: 978-2-8317-1149-2

Summary:

The publication of this IUCN American Bison Status Survey and Conservation Guidelines is timely owing to a recent convergence of factors: new research findings on bison genetics and ecology, assessment and awareness of the precarious status of many bison conservation herds, new initiatives by government and non-profit institutions to improve management of existing herds and to establish conservation herds, growing interest among Native Americans in restoring bison as part of their cultural heritage, and an increasing awareness by the commercial bison industry that conservation of wild-type bison is in the longterm interest of the industry. There is also a growing body of evidence that the biodiversity of ecosystems within the original range of bison can benefit from bison restoration, from the desert grasslands of northern Mexico, through the Great Plains, to the lowland meadow systems of interior Alaska. The ten chapters of this book examine these and other aspects of the biology and conservation of the species, and offer guidelines for what we anticipate will be a new era of bison conservation in North America. Under the auspices of the IUCN American Bison Specialist Group, twenty-nine chapter coordinators and contributors share their knowledge and ideas in this comprehensive review of the diverse topics that need to be considered by researchers, managers, policy makers and others interested in restoring and conserving this magnificent animal.

Chapter 1 Introduction: The Context
Chapter 2 History of Bison in North America
Chapter 3 Taxonomy and Nomenclature
Chapter 4 Genetics
Chapter 5 Reportable or Notifiable Diseases
Chapter 6 General Biology, Ecology and De
Chapter 8 Legal Status, Policy Issues and Listings
Chapter 9 Conservation Guidelines for Population, Genetic, and Disease Management
Chapter 10 Guidelines for Ecological Restoration of Bison

 

cormack-biblio

Freigegeben in C
Mittwoch, 14 Oktober 2015 07:40

LOSS, S. R., WILL, T. & MARRA, P. P. (2013)

The impact of free-ranging domestic cats on wildlife of the United States.

Nature Communications 4, Article number: 1396; DOI:10.1038/ncomms2380

Abstract:

Anthropogenic threats, such as collisions with man-made structures, vehicles, poisoning and predation by domestic pets, combine to kill billions of wildlife annually. Free-ranging domestic cats have been introduced globally and have contributed to multiple wildlife extinctions on islands. The magnitude of mortality they cause in mainland areas remains speculative, with large-scale estimates based on non-systematic analyses and little consideration of scientific data. Here we conduct a systematic review and quantitatively estimate mortality caused by cats in the United States. We estimate that free-ranging domestic cats kill 1.3–4.0 billion birds and 6.3–22.3 billion mammals annually. Un-owned cats, as opposed to owned pets, cause the majority of this mortality. Our findings suggest that free-ranging cats cause substantially greater wildlife mortality than previously thought and are likely the single greatest source of anthropogenic mortality for US birds and mammals. Scientifically sound conservation and policy intervention is needed to reduce this impact.

14.10.2015 -332

Freigegeben in L

The eradication of feral cats from Ascension Island and its subsequent recolonization by seabirds.

Oryx 44 (1): 20-29. DOI: http://dx.doi.org/10.1017/S003060530999069X (About DOI), Published online: 11 December 2009.

Abstract:

The introduction of mammal predators to islands often results in rapid declines in the number and range of seabirds. On Ascension Island the introduction of cats in 1815 resulted in extirpation of large seabird colonies from the main island, with relict populations of most species persisting only in cat-inaccessible locations. We describe the eradication of feral cats from this large and populated island. The campaign had to minimize risk to humans and maintain domestic animals in a state that prevented them re-establishing a feral population. Feral cat numbers declined rapidly in response to the strategic deployment of poisoning and live trapping, and cats were eradicated from the island within 2 years. During the project 38% of domestic cats were killed accidentally, which caused public consternation; we make recommendations for reducing such problems in future eradications. Since the completion of the eradication campaign cat predation of adult seabirds has ceased and five seabird species have recolonized the mainland in small but increasing numbers. Breeding success of seabirds at Ascension was low compared to that of conspecifics elsewhere, and the roles of food availability, inexperience of parent birds and black rat predation in causing this warrant further investigation. It is likely that the low breeding success will result in the rate of increase in seabird populations being slow.

 

ratcliffe-biblio

Freigegeben in R
Donnerstag, 14 Juni 2018 16:34

WEBER, R. (2007)

Vogelschutzprojekt der RSPB auf Ascension: Auf der Vogelinsel sollen wieder Vögel brüten.

ORNIS 2007 (2): 39-41

Zusammenfassung:

Vom Menschen eingeführte Ratten und Katzen haben auf der abgelegenen Atlantikinsel Ascension fast die gesamten Vogelbestände vernichtet. Nun aber bekämpfen die Royal Society for the Protection of Birds in einer groß angelegten Aktion die verwilderten Hauskatzen erfolgreich - und die ganze Insel wartet auf die Rückkehr der Meeresvögel.

Freigegeben in W
Donnerstag, 14 Juni 2018 12:38

ZHOU, C., XU, L. & ZHANG, Z. (2015)

Dramatic decline of the Vulnerable Reeves’s pheasant Syrmaticus reevesii, endemic to central China.

ORYX 49 Nr. 3 (Juli 2015): 529-534

Abstract

The current status and distribution of the Vulnerable Reeves’s pheasant Syrmaticus reevesii, endemic to central China, is poorly known. To obtain updated information on its status we selected 89 candidate sites in six provinces and one municipality in central China and conducted interviews and field surveys from April 2011 to April 2012. Interviews demonstrated the pheasant has disappeared from 46% of the surveyed sites. Our results also revealed a population decline at 46 sites, including protected areas, although population densities in protected areas were higher than those in non-protected areas. Eightythree, 26 and 20% of the surveyed sites had evidence of poaching, habitat loss and use of poison, respectively, which were the three major threats to this species. To ensure the long-term survival of Reeves’s pheasant in China, protection and management need to be enforced in both protected and non-protected areas. We recommend that this species should be upgraded to a national first-level protected species in China and recategorized as Endangered on the IUCN Red List.

 

zhou-biblio

Freigegeben in Z
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:31

GERLACH, J. (2011)

Aldabrachelys hololissa (Günther 1877) – Seychelles Giant Tortoise.

Conservation Biology of Freshwater Turtles and Tortoises: A Compilation Project of the IUCN/SSC Tortoise and Freshwater Turtle Specialist Group A.G.J. Rhodin, P.C.H. Pritchard, P.P. van Dijk, R.A. Saumure, K.A. Buhlmann, J.B. Iverson, and R.A. Mittermeier, Eds.

Chelonian Research Monographs (ISSN 1088-7105) No. 5, doi:10.3854/crm.5.061.hololissa.v1.2011 © 2011 by Chelonian Research Foundation • Published 31 December 2011

Summary:

The Seychelles Giant Tortoise, Aldabrachelys hololissa (= Dipsochelys hololissa) (Family  Testudinidae)  is  a  controversial  species  possibly  distinct  from  the  Aldabra  giant  tortoise, A. gigantea (= D. dussumieri of some authors). The species is a morphologically distinctive morphotype, but has so far not been genetically distinguishable from the Aldabra tortoise, and is considered by many researchers to be either synonymous with or only subspecifically distinct from that taxon. It is a domed grazing species, differing from the Aldabra tortoise in its broader shape and reduced ossification of the skeleton; it differs also from the other controversial giant tortoise in the Seychelles, the saddle-backed morphotype A. arnoldi. Aldabrachelys hololissa  was apparently extirpated from the wild in the 1800s and is now known only from 37 adults, including 28 captive, 1 free-ranging on Cerf Island, and 8 on Cousine Island, 6 of which were released in 2011 along with 40 captive bred juveniles. Captive reared juveniles show that there is a presumed genetic basis to the morphotype and further genetic work is needed to elucidate this.

Freigegeben in G
Samstag, 27 Juni 2015 05:52

DOLLINGER, P. (Hrsg., 2014)

Wie kommen Zoos zu guten Führungskräften?

Verhandlungsbericht des VI. Rigi-Symposiums, gemeinsam organisiert von ZOOSchweiz, OZO und Zoos in Bayern, Goldau-Rigi, 30. Januar - 2. Februar 2014. Zoo Office Bern. 89 Seiten.

Editorial:

"Es gibt keine schlechten Mannschaften, Marschall. Es gibt nur schlechte Offiziere."

Napoleon I. Bonaparte

Zoodirektor erscheint vielen als Traumberuf. Sich den ganzen Tag um Tiere zu kümmern und sich im Rampenlicht der Öffentlichkeit zu sonnen, was gibt es Schöneres?

Die Realität sieht allerdings anders aus – nicht so wie auf den Titelbildchen zu den einzelnen Artikeln dieses Bandes, wo wir die Damen und Herren Zoodirektoren zusammen mit Tieren abgebildet haben. Vielfach wird der Direktor durch administrative Belange so belastet, dass kaum noch Zeit für direkte Kontakte mit Tieren bleibt. Und die Zeiten, wo der Direktor jeden Morgen mit den leitenden Mitarbeitern „auf die Runde“ ging und alle Gehege inspizierte, sind in den meisten Zoos auch schon vorbei.

Dass der Zoodirektor – oder die Zoodirektorin, denn heute werden im Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) bereits ein Viertel der Mitgliedzoos von Frauen geleitet – eine öffentliche Person ist, trifft dagegen zu. Allerdings ist das nicht immer positiv. Denn mittlerweile gibt es eine zwar kleine, aber umso lautstärkere Gruppe von Leuten, die die Haltung und Nutzung von Tieren - und damit auch Zoos - grundsätzlich ablehnen. Diese Leute fokussieren ihre Kritik lieber auf den stadtbekannten Zoodirektor, mit dem sie mehr Medieninteresse generieren können, als mit Landwirt Hinz oder Katzenhalterin Kunz. Nachdem heute viele Medienvertreter unter „kritischem Journalismus“ hauptsächlich verstehen, dass sie Kritikern von vornherein recht geben, ohne zu überprüfen, wie fundiert deren Kritik ist, wird aus dem Zoodirektor leicht einmal ein „umstrittener Zoodirektor“ und aus diesem ein „umstrittener ehemaliger Zoodirektor.

Zudem haben Zoodirektoren ein breites Spektrum an Aufgaben zu bewältigen für das sie Wissen und Kompetenzen benötigen. Sie sind nämlich nicht nur Vorgesetzte, Manager, Politiker, Mediatoren und Kommunikatoren sondern auch Masterplaner, Bauherren und Fundraiser, und müssen sich in Fragen der Zoologie und Tierhaltung, des Natur- und Artenschutzes-aber auch der Betriebswirtschaft oder der diversen, für Zoos relevanten rechtlichen Grundlagen und deren Anwendung auskennen. Da sie als Personen in der Öffentlichkeit stehen, haben sie eine grosse gesellschaftliche Verantwortung. Solche Persönlichkeiten zu finden wird im heutigen Umfeld immer schwieriger.

Die Tatsache, dass in den nächsten Jahren einige Zoodirektoren das Rentenalter erreichen und Nachwuchs nicht leicht zu finden ist, zumal es oft an gestaffelten Altersstrukturen im Kader fehlt, hat die Zoos der Alpenregion dazu bewogen, das 6. Rigi-Symposium diesem wichtigen Thema zu widmen. Weil in grösseren Zoos der Direktor viele Aufgaben nicht selbst erledigen kann, sondern sie an die Mitglieder eines Führungsteams delegieren muss, und es zweckdienlich ist, bei einem Direktionswechsel die Führungsstrukturen insgesamt zu hinterfragen, wurden andere Führungspositionen in die Thematik miteinbezogen.

Daraus ist nun ein Leitfaden entstanden, welche Kompetenzen Zookaderleute haben sollen und wie diese erlangt werden können. Die verschiedenen Stellenbeschreibungen im Anhang dienen als Grundlage und können und müssen von jedem Zoo auf seine Bedürfnisse angepasst werden.

Inhalt (Downloads):

Verfasser Titel Downloads
Links
DOLLINGER, P. Editorial HTML
- Teilnehmer PDF
- Medientext PDF
- Ergebnisse PDF
CAMENZIND, T. Wie machen es erfolgreiche Spitäler am Beispiel von Schwyz PDF
STEINER, A. Wie macht es ein erfolgreiches KMU am Beispiel von Thermoplan PDF
JUNHOLD, J.  Zoodirektor PDF
JANTSCHKE, B. Zoodirektor PDF
WOLKNER, D. Kaufmännischer Leiter PDF
RÜBEL, A. Personalchef PDF
BAUMANN, A. Marketingleiter  PDF
HINDENLANG, K. Chef Edukation PDF
HECKEL, J.O. Technischer Leiter  PDF
SCHRATTER, D. Kurator  PDF
PAGAN, O, Zootierarzt PDF
LICHTSTEINER, H. Potentielle Führungskräfte identifizieren und fördern -  Ansätze zur Personalentwicklung in Zoos  PDF
MEYER, J. Ergebnisse der Gruppenarbeit PDF
ANHANG Stellenbeschreibungen und Pflichtenhefte PDF
ANHANG Funktionen, Zuständigkeiten - Beispiel PDF
Ganzer Band (mittlere Druckqualität) PDF

dollinger-biblio

"Es gibt keine schlechten Mannschaften, Marschall. Es gibt nur schlechte Offiziere."

Napoleon I. Bonaparte

Freigegeben in D
Samstag, 27 Juni 2015 05:52

DOLLINGER, P. (Hrsg., 2012)

Zoos und Reduktion ihres ökologischen Fussabdrucks

Verhandlungsbericht des V. Rigi-Symposiums, gemeinsam organisiert von ZOOSchweiz, OZO und Zoos in Bayern, Goldau-Illgau, 2.-4. Februar 2012. Zoo Office Bern. 86 Seiten.

Editorial:

Bereits im Rahmen des 4. Rigi-Symposiums, das dem Beitrag der Zoos zur Erhaltung der Biodiversität gewidmet war, führte CLAUDE MARTIN, der ehemalige Generaldirektor des WWF International, aus, dass der Biodiversitätsverlust deshalb so massiv ist, weil der ökologische Fussabdruck der anwachsenden Erdbevölkerung immer grösser wird. Der zunehmende Verschleiss von Energie und Materie drohe durch seinen negativen Einfluss auf das Klima die Errungenschaften des Biodiversitätsschutzes zunichte zu machen.

Gerade im Alpenraum werden die Folgen des sich anbahnenden Klimawandels zunehmend manifest: Im Tessin bringen die ursprünglich eingeführten subtropischen Hanfpalmen die heimische Bergwaldvegetation zunehmend durcheinander. Die Ringdrossel verschiebt ihr Areal nach oben und die Amsel rückt nach. Die Gletscher schmelzen und im Gegenzug nehmen Wärme liebende Vogelarten, wie der Bienenfresser oder die Blaumerle im Bestand zu.

Der Betrieb von ganzjährig für das Publikum geöffneten Zoos mit Tieren aller Klimazonen ist sehr energieaufwändig. Ein grösserer Zoo benötigt für seine Tierhäuser, Betriebsgebäude und Publikumseinrichtungen etwa gleich viel Strom, wie 250 Einfamilienhäuser. Um glaubwürdig für Arten- und Umweltschutz sowie nachhaltiges Leben zu werben, fordert daher die WELT-ZOO- UND AQUARIUM-NATURSCHUTZ-STRATEGIE von den Zoos, Anstrengungen zu unternehmen, um die von ihnen produzierten CO2-Mengen - und damit ihre Mitverantwortung für den Klimawandel und die daraus resultierende Lebensraumzerstörung - zu minimieren.

Unter diesen Gesichtspunkten beschlossen die Veranstalter das 5. Rigi-Symposium dem Thema „Wie können Zoos ihren ökologischen Fussabdruck reduzieren?“ zu widmen.

Das Symposium fand diesmal nicht auf der Rigi selbst statt, sondern an einem vergleichbar abgeschiedenen Ort in der Region, womit die spezielle Ambiance dieser Klausurtagung gewahrt werden konnte. Der Ablauf folgte jedoch dem bewährten Muster: Allgemeine Vorträge führten in das Thema ein, so referierte ULRICH GROBER zur Theorie und Geschichte der Nachhaltigkeit, eines Begriffs, der bereits im 18. Jahrhundert geprägt wurde, der aber erst in jüngster Zeit von der Forstterminologie in den allgemeinen Sprachschatz übergegangen ist, und BERT BEYERS erklärte den Ansatz des Global Footprint Network. Seine Aussage, dass man nur managen kann, was man auch messen kann, wurde durch die nachfolgenden Vorträge, die sich mit konkreten Beispielen auseinandersetzten, bestätigt. GERALD DICK schliesslich verwies auf die WELT-ZOO- UND AQUARIUM-NATURSCHUTZSTRATEGIE als strategischen Überbau für Massnahmen zur Reduktion des ökologischen Fussabdrucks der Zoos.

Als Musterbeispiele aus anderen Branchen präsentierte ISABEL SPECKER, wie bei der Migros mit dem Thema Nachhaltigkeit umgegangen wird, KATHARINA TEUSCHER stellte die Umwelt Arena Spreitenbach vor, eine Ausstellungs- und Eventplattform, die das Publikum für nachhaltiges Handeln sensibilisieren will, und MICHAELA REITTERER berichtete von ihren Erfahrungen mit dem Umbau des Boutique Hotels Stadthalle in Wien zum weltweit ersten Null-Energie-Bilanz Hotel im urbanen Raum.

Schliesslich wurde anhand von acht Beispielen dargelegt, was einzelne Zoos für Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt und was sie konkret unternommen haben, um diese umzusetzen.

Bei den Diskussionen am Samstag zeigten sich die Teilnehmer darin einig, dass jeder Zoo zur Verringerung seines ökologischen Fussabdrucks beitragen und dies auch dokumentieren soll. Man war sich auch einig darin, dass die in diesem Zusammenhang notwendige Datenerfassung nicht für ein Benchmarking zwischen den Zoos verwendet werden kann, da in jeder Einrichtung die Voraussetzungen andere sind, sondern dass sie ausschliesslich dem langfristigen Monitoring im eigenen Betrieb dienen soll. Nicht einig war man sich in der Frage, ob der Energieverbrauch der anreisenden Besucher bei Berechnungen zu berücksichtigen sei, da der Zoo diesbezüglich kaum Einflussmöglichkeiten hat.

Verfasser Titel Downloads
Links
DOLLINGER, P. Editorial HTML
- Teilnehmer PDF
- Medientext PDF
- Ergebnisse PDF
BIJLEVELD, C. Kompensationsfonds der Zoos und Aquarien PDF
GROBER, U Zur Theorie und Geschichte der Bachhaltigkeit PDF
BEYERS, B. Der Ansatz des Global Footprint Network PDF
DICK, G. Ökologischer Fussabdruck und Nachhaltigkeit: mögliche Beiträge der Zoos PDF
SPECKER, I. Nachhaltigkeit bei der Migros PDF
TEUSCHER, K. Modern bewusst leben - Die erste Umweltarena der Welt PDF
REITTERER, M. Das Boutique-Hotel Stadthalle in Wien PDF
JUNHOLD, J. Die Dimensionen der Nachhaltigkeit in der Tropenerlebniswelt Gondwanaland PDF
CLEMENTS, A. Gelebte Nachhaltigkeit im Zoo Zürich PDF
HECKEL, J.-O. Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Wo steht der Zoo Landau PDF 
BIJLEVELD, C. Beispiel Papiliorama Kerzers PDF
SCHÖNBÄCHLER, T. Ressourcenbedürfnisse und -optimierung im Zoo Basel PDF
HANNEHEN, F. Energiekonzept im Zoo Osnabrück PDF
STAUFFER, C. Mobilitätsstrategie als Kernelement derNachhaltigkeitsstrategie im Wildnispark Zürich PDF
BERLING, T. Regionalität als Massstab für Nachhaltigkeit PDF
CLEMENTS, A. Auswertung Fragebogen PDF
BIEK, K. Erhebungsbogen für CO2-Footprint PDF
VOLLAND, B. et al. Nachhaltige Stadt Zürich PDF

Literatur:

MARTIN, C. (2010): Situation der Biodiversität weltweit. Verh. Ber. 4. Rigi-Symposium: 24-26.
SCHMID, H. ET AL. (2001): Die Entwicklung der Vogelwelt in der Schweiz. Avifauna Report Sempach 1, Annex. 444 Seiten.
WAZA (2005): Zoos und Aquarien für Naturschutz. Die Welt-Zoo- und Aquarium-Naturschutzstrategie. WAZA Geschäftsstelle, Bern. ISBN 3-033-428-8.

 

dollinger-biblio

Freigegeben in D
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:36

CAMIÑA CARDENAL, A. (2011)

Gänsegeier in Mitteleuropa.

Der Falke 58 (Sonderheft): 46-48.

Zusammenfassung:

Bis in die 1990er Jahre waren Gänsegeier in Mitteleuropa eher eine Ausnahmeerscheinung. Die Beobachtungshäufigkeit lag zwischen den Jahren 1800 und 2005 für Deutsch-land bei durchschnittlich 0,86 Beobachtungen pro Jahr. Seit dem Jahr 2006 ist dieser Wert auf 25,1 Gänsegeier pro Jahr angestiegen. Mehr Vogelbeobachter und bessere Ausrüstung haben sicher zu diesem Anstieg beigetragen, es gibt aber auch andere Gründe. Immer wieder wird dafür die Zunahme des Geierbestandes in Frankreich und vor allem in Spanien, verbunden mit Nahrungsengpässen angeführt. Im Artikel wird das Vorkommen von Geiern in Mitteleuropa interpretiert.

Freigegeben in C
Donnerstag, 07 Mai 2015 06:16

Gänsegeier - Feldprojekte

Im 19. und 20. Jahrhundert nahmen die Bestände des Gänsegeiers als Konsequenz direkter Verfolgung und von allgemein gegen Greife und Raubwild gerichteten Vergiftungsaktionen deutlich ab, ferner dadurch, dass die Nahrung knapp wurde, weil Tierkadaver nicht mehr auf Wasenplätzen entsorgt, sondern mittels der heute üblichen Verfahren verwertet wurden. Da die Art aber eine weite Verbreitung und einen immer noch großen Bestand hat, gilt sie global als nicht gefährdet. In Teilen Europas war sie jedoch ausgestorben. So wurde die Alpenpopulation Frankreichs bereits im 19. Jahrhundert ausgerottet und aus dem Zentralmassiv verschwanden die Vögel 1946. Ab dem 19. Jahrhundert verschwanden die Geier auch aus den Karpaten, der Dobrudscha, dem italienischen Festland, Sizilien und weiten Teilen des Balkans, gebietsweise auch aus Spanien, das allerdings nach wie vor mehr als 80% des europäischen Bestandes beherbergt [1; 2].

[Aktuell in gesperrter Kategorie: Zoo Salzburg - ein Landeplatz für Geier]

lineblack1px

Wiederansiedlung des Gänsegeiers in Frankreich  

Von 1981-1986 wurden durch die Ligue pour la Protection des Oiseaux in den Causses im französischen Zentralmassiv etwa 60 adulte Gänsegeier ausgewildert. Dabei arbeitete sie eng mit Zoos und spanischen Auffangstationen zusammen. Es dürfte sich um eine der erfolgreichsten Wiederansiedlungsaktionen gehandelt haben: 25 Jahre später lebten bereits 450 Brutpaare in der Region [2].

Ab 1987 wurde eine Wiederansiedlung des Gänsegeiers in den provenzalischen Alpen in die Wege geleitet. Genehmigungen wurden eingeholt, im Dörfchen Rémuzat wurden Volieren gebaut und danach Vögel aus verschiedenen Quellen beschafft, die ab 1995 auch in den Volieren züchteten. Von 1996 bis 2001 wurden in den Baronnies etwas über 60 subadulte Gänsegeier ausgewildert. 1999 gab es die erste erfolgreiche Nachzucht im Freiland, im folgenden Jahr flogen bereits fünf Jungvögel aus und seitdem wächst der Bestand kontinuierlich [3].

Ab 1999 wurde im Departement Drôme eine zweite Wiederansiedlung im Alpenraum in Angriff genommen. im Regionalen Naturpark Vercors wurden 14 Vögel freigelassen. Dieser erste Versuch war wenig erfolgreich: fünf Vögel wurden schon bald tot aufgefunden, einige weitere wanderten in die Baronnies ab. In der Folge wurden in den Jahren 2001 und 2005 anscheinend mit mehr Erfolg 35 überwiegend erwachsene Vögel freigesetzt [4].

07.05.2015

lineblack1px

Wiederansiedlung des Gänsegeiers in Bulgarien

PM 2014-05-21 S gaensegeier
Gänsegeierküken (Gyps fulvus) in der Wilhelma Stuttgart, Pressefoto Wilhelma

PM 2013-05-02 gaensegeier duisbg dpaFgVfd
Gänsegeier mit Jungvogel im Zoo Duisburg. Bild dpa, fg, vfg

11 6 44 4 gaensegeier Chiplesen MS StefanieHeeke
Ablesen des Transponder-Chips im Allwetterzoo Münstervor dem Transport zum Auswilderungsprojekt © Stefanie Heeke, Allwetterzoo

In den 1970er Jahren waren die Gänsegeier im bulgarischen Balkangebirge Stara Planina ausgestorben. Sie waren damals dem Einsatz von Giftködern zum Opfer gefallen, die in einer landesweiten Kampagne gegen Wölfe ausgelegt worden waren. Am 27. Oktober 2010 wurden dort die ersten 26 Vögel aus ihren Eingewöhnungsvolieren wieder in die Wildbahn entlassen. Spanische Aufzuchtstationen und europäische Zoos, die sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) beteiligen, hatten die Tiere für die Wiederansiedlung zur Verfügung gestellt.

Die Vulture Conservation Foundation (VCF) leitete das Projekt an, das gemeinsam mit anderen Organisationen und Regierungsstellen unter dem Dach eines Aktionsplans zum Schutz der vier europäischen Geierarten auf dem Balkan durchgeführt wird. Auf lange Sicht sollen die neuen Populationen mit bestehenden Kolonien in Serbien und Westeuropa vernetzt werden.

Für die Freilassung werden die Gänsegeier auf vier geschützte Gebiete in der Stara Planina verteilt, wo Auswilderungsvolieren in den Naturparks Vrachanski Balkan Nature Park, Sinite Kamani Nature Park, Central Balkan National Park, sowie dem streng geschützten Naturreservat Kotel errichtet worden waren. Im Jahr 2015 wurde das erste Geierjungtier von ausgewilderten Vögeln aufgezogen und auch in 2016 ging der Bruterfolg in der  freien Wildbahn weiter.

Unter anderem stellte der Allwetterzoo Münster von 2011-2016 insgesamt acht Nachzuchtvögel zur Verfügung. Im Jahr 2014 wurden erstmals drei junge Gänsegeier von der Wilhelma Stuttgart an das Projekt geliefert, und der Zoo Duisburg beabsichtigt, dies zu tun [3; diverse PM der beteiligten Zoos].

07.05.2015; aktualisiert

lineblack1px

Wiederansiedlung in Italien

EUR-2015-04 gaensegeier lagoDiCornino fulvioGenero
Gänsegeier in der Riserva naturale del lago di Cornino © Fulvio Genero

In den 1980er Jahren wurde am Lago di Cornino in der Provinz Udine der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien ein Wiederansiedlungsprojekt in die Wege geleitet, das gleich wie die Projekte in Frankreich auf der Zusammenarbeit von Behörden, Naturschutzorganisationen und Zoos beruhte. Beim Besucherzentrum der Riserva naturale del Lago di Cornino wurde eine Auswilderungsvoliere gebaut, die heute als Schauvoliere dient und mit fluguntüchtigen Vögeln bestückt ist.

Im Jahr 2004 fand der letzte im Alpenzoo Innsbruck gezüchtete Gänsegeier via Zoo Salzburg seinen Weg in das Projekt.

In Italien wurden weitere Wiederansiedlungsprojekte durchgeführt, so im Parco dei Nebrodi auf Sizilien, im Parco nazionale del Pollino, in den Abruzzen Mittelitaliens auf dem Monte Velino.

08.05.2015

lineblack1px

Literatur und Internetquellen:

  1. HAGEMEIJER, W. J. M. & BLAIR, M. J. (eds., 1997)
  2. MAUMARY, L. et al. (2007)
  3. VULTURE CONSERVATION FOUNDATION
  4. Les réintroductions de vautour fauves dans la Drôme

Tierart-Datenblatt: Gänsegeier (Gyps fulvus)

Lebensraum: Gebirge in Europa, Gebirge in Asien

Zurück zu Übersicht Habichtartige (Accipitridae)

Zurück zu Gänsegeier (Gyps fulvus)

Freigegeben in Habichtartige
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx