Donnerstag, 14 Juni 2018 09:42

HEUBECK, J. (2010)

Die „Hellabrunner Mischung“ im Vergleich mit MS 222 als Tauchbadnarkoseverfahren bei verschiedenen Amphibien.

Hellabrunn mixture in comparison with MS 222 as immersion bath anaesthesia in different amphibians

Vet. med. Diss., LMU München

119 Seiten, 9 Tabellen, 48 Grafiken, 12 Fotos

Tierpark Hellabrunn, München, Zoologischer Direktor: Prof. Dr. H. Wiesner, und Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik im Zentrum für Klinische Tiermedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vorstand: Prof. Dr. U. Matis

Voller Text

Zusammenfassung

In der vorliegenden Studie wurde die sogenannte „Hellabrunner Mischung“ (HM) - eine Kombination aus Ketamin- und Xylazinhydrochlorid - auf ihre Eignung zur Anwendung als Tauchbadnarkose bei Amphibien untersucht (1ml dieser Lösung enthält etwa 100mg Ketamin und 125mg Xylazin).

Die Wirksamkeit der HM wurde bei Zwergkrallenfröschen (Hymenochirus böttgeri), Bananenfröschen (Afrixalus fornasini) und Grünlichen Wassermolchen (Notophthalmus viridescens) überprüft und anschließend mit dem seit langem zur Tauchbadnarkose bei Amphibien verwendeten Narkosemittel MS 222 (Tricain) verglichen.

Zur Ermittlung einer geeigneten Dosierung der HM wurden in Vorversuchen bei allen drei Amphibienarten die Parameter Wirkungseintritt, Erlöschen des Umkehr-/Schmerzreflexes, Anflutungszeit, Rückkehr des Schmerzempfindens, Aufwachzeit und die erreichte Narkosetiefe bei verschiedenen Konzentrationen der HM im Narkosebad bestimmt und bewertet. Die dadurch speziell für jede Versuchstierart als optimal erkannte Dosis wurde in den Hauptversuchen bei 20 Tieren pro Amphibienart mit einer Standarddosis von MS 222 verglichen. Dabei wurde die Hälfte der Amphibien zunächst mit der HM betäubt, die andere mit MS 222. Nach einer vierzehntägigen Ruhephase wurden diese Gruppen mit dem jeweils anderen Narkosemittel behandelt, sodass alle Tiere je einmal mit der HM und einmal mit MS 222 untersucht werden konnten. Die Temperatur des Narkosebades wurde dabei den jeweiligen Haltungsansprüchen der Amphibien angepasst und betrug für die Zwergkrallenfrösche (23°C ±1°C), die Bananenfrösche (26°C ±1°C) und die Grünlichen Wassermolche (20°C ±1°C).

Als ideale Dosierungen der HM für Zwergkrallenfrösche wurden 1,2ml HM/l Wasser und für Grünliche Wassermolche 2,0ml HM/l ermittelt. Bei den Bananenfröschen war eine vollständige Narkose mittels der HM auch bei sehr hohen Dosierungen nicht möglich. Bei diesen Tieren besteht lediglich die Möglichkeit einer Injektionsnarkose mit der HM. Bei den anderen beiden Amphibienarten ließ sich in den Hauptversuchen bei allen Tieren mit den jeweiligen Konzentrationen eine Anflutungszeit von maximal 15 Minuten erreichen (12-15 Minuten). Die Aufwachzeit dauerte zwischen 54 und 67 Minuten. Mit Ausnahme der Bananenfrösche konnte bei allen Tieren ein operationsfähiges Narkosestadium hervorgerufen werden. Die Analgesie hielt bei diesen Tieren mit 9 bis19 Minuten im Vergleich zur Narkose mit MS 222 deutlich länger an. Eine Tauchbadnarkose mit MS 222 war bei allen drei Arten erfolgreich. Mit einer MS 222 Dosierung von 0,25g/l Wasser bei den Zwergkrallenfröschen, 1,5g/l Wasser bei den Bananenfröschen und 0,5g/l Wasser bei den Grünlichen Wassermolchen verliefen Anflutungs- und Aufwachphase deutlich schneller. Im Vergleich zur HM blieb der Schmerzreflex wesentlich kürzere Zeit ausgeschaltet. Während sich diese Zeiten unter MS 222 bei den Zwergkrallenfröschen und den Grünlichen Wassermolchen mit einer Induktionszeit von 5 bis 6 Minuten, einer Schmerzausschaltung von 3 bis 8 Minuten und einer Aufwachdauer von 12 bis 19 Minuten einheitlich und ohne großen Abweichungen darstellten, zeigten die Bananenfrösche sehr große Schwankungen im Hinblick auf Analgesie und Wiedererwachen. So dauerte es hier bei einigen Tieren nur 11, bei anderen bis zu 47 Minuten bis zum Wiedererlangen des Schmerzempfindens und zwischen 25 und 58 Minuten bis zum vollständigen Erwachen. Mit MS 222 konnte bei allen Versuchstieren eine ausreichende OP-Toleranz erreicht werden.

Sowohl bei der HM als auch bei MS 222 traten während der Einschlaf- und Aufwachphase keinerlei Komplikationen auf. Ziel dieser Arbeit war es zu untersuchen, ob die HM eine mögliche Alternative zu den herkömmlichen Tauchbadanästhetika darstellt. Die Ergebnisse zeigen, dass speziesabhängig mit der „Hellabrunner Mischung“ eine effektive und dennoch besonders schonende Möglichkeit der Tauchbadnarkose bei Amphibien zur Verfügung steht. Bei den Arten, bei denen mit einem Bad keine ausreichende Wirkung erzielt werden kann, sollte der Versuch einer Injektionsnarkose mit HM in Betracht gezogen werden.

Summary

In this study the so called „Hellabrunner Mischung“ (Hellabrunn mixture) (HM) - a combination of ketamine- and xylazinehydrochloride - was examined to find out, whether it is suitable to be applied in immersion bath anesthesia for amphibians. 1ml of this solution contains approximately 100mg ketamine and 125mg xylazine.

The effectiveness of this combination was tested on african dwarf frogs (Hymenochirus böttgeri), Fornasini's spiny reed frogs (Afrixalus fornasini) and eastern newts (Notophthalmus viridescens) and compared with the long-serving anaesthetic MS 222 (tricaine) afterwards.

To establish a suitable dose of HM in the anaesthetic immersion bath the parameters onset of action, fading of the pain reflex, the ability of the animals to erect when being put on their backs, induction time, recurrence of pain perception, recovery time and the achieved depth of anaesthesia were measured and evaluated for all the three species. The best working dosage for each species was then used in the main trial on 20 animals per species and compared to a standard dose of MS 222. This was done by first anaesthetizing half of the group of each species with HM and the other half with MS 222. After a washout period of 14 days animals were treated with the second anaesthetic agent (crossover design) so that every animal was finally examined once under the influence of HM and once under the influence of MS 222. The temperature of the immersion bath was always adapted to the physiological habitat of the amphibians (23°C ±1°C for the African dwarf frogs, 26°C ±1°C for the fornasini’s spiny reed frogs, and 20°C ±1°C for the eastern newts).

For the African dwarf frogs a dosage of 1.2 mL HM per liter of water was found to be ideally suited for this species as well as a dosage of 2.0 mL HM per liter for the eastern newts. In the case of the fornasini’s spiny reed frogs a general anaesthesia with HM was not possible, even under a very high dosage. For these amphibians the only remaining possibility to induce anaesthesia with HM was by intramuscular injection. In the case of the other two amphibian species it was possible to attain an induction time of at most 15 minutes (12 – 15 minutes) with the particular dose.

The recovery time lay between 54 and 67 minutes. With all the African dwarf frogs and all the eastern newt s it was possible to obtain a suitable condition for surgery. The analgesia following HM went on for 9-19 minutes, which is perspicuously longer than with MS 222. An immersion bath anaesthesia was possible for all three species. With MS 222 dosages of 0.25 g/l of water for the African dwarf frogs, 1.5 g/l for the fornasini’s spiny reed frogs, and 0.5 g/l for the eastern newts the phases of induction and recovery as well as the duration of elimination of pain perception were notably shorter compared to HM. While these periods were uniform and without significant aberrances for the african dwarf frogsand the eastern newts with an induction time of 5-6 minutes, an analgesia time of 3-8 minutes and a recovery period of 2-19 minutes, the fornasini’s spiny reed frogs showed great discrepancies in terms of analgesia and recovery time. For some of the animals of this species it took 11 minutes to regain their pain perception, while it took others up to 47 minutes.
The differences in time until full recovery and awakening were between 25 and 58 minutes. With MS 222 it was possible to gain a sufficient tolerance for surgery for all test animals. With both HM and MS 222 there were no complications during induction or recovery. The intention of this thesis was to determine whether HM would be a possible alternative to conventional immersion bath anaesthetics.

The results show that depending on the species the “Hellabrunner Mischung” is a very effective as well as sensitive alternative to conventional immersion bath anaesthesia for amphibians. For those species in which it is impossible to evoke sufficient effect by an immersion bath with HM intramuscular injection of HM should be considered.

 

heubeck-biblio

Freigegeben in H
Donnerstag, 14 Juni 2018 10:13

LE, Q. K. & ZIEGLER, T (2003)

First record of the Chinese crocodile lizard from outside of China: Report on a population of Shinisaurus crocodilurus Ahl, 1930 from North-eastern Vietnam.

Hamadryad, Tamil Nadu 27(2): 193 – 199.

Freigegeben in L
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:10

ZULKA, K.P. & WALLNER, R.M. (2007)

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs - Checklisten, Gefährdungsanalysen, Handlungsbedarf.
Teil 2: Kriechtiere, Lurche, Fische, Nachtfalter, Weichtiere

Herausgegeben von: Ruth Maria Wallner und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Bearbeitet von Klaus Peter Zulka

Grüne Reihe des Lebensministeriums Band 14/2
Verlag Böhlau, Wien, Köln, Weimer. ISBN-13: 978-3-205-77478-5

Verlagstext:

Rote Listen haben in Österreich eine lange Tradition. Nach den Fassungen von 1983 und 1994 bietet die Grüne Reihe des Lebensministeriums nun eine vollständig neue Bearbeitung ausgewählter Tiergruppen. Das Umweltbundesamt Wien hat ein Einstufungssystem entwickelt, das eine objektivierbare Einschätzung von Bestandssituation, Bestandsentwicklung, Habitatverfügbarkeit, Habitatentwicklung und weiterer Gefährdungsindikatoren für jede Art ermöglicht. Daraus wird die Gefährdungseinstufung abgeleitet und in international vergleichbaren Gefährdungsklassen dargestellt. Erläuternde Kommentare geben zu vielen Arten Auskunft über deren Gefährdungssituation, Schutzprioritäten und dringenden Handlungsbedarf im Rahmen von Bewahrungsprogrammen.

Rote Listen gefährdeter Arten sind für jeden, der im angewandten Naturschutz tätig ist, unverzichtbares Arbeitswerkzeug. Mit dieser Neubearbeitung wird ein umfangreicher Fundus an neuen Daten und Befunden für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bewahrung der Biodiversität setzt voraus, dass die am meisten gefährdeten Elemente der Artenvielfalt verlässlich identifiziert werden können; die neuen Roten Listen liefern eine wichtige Voraussetzung dazu.

Freigegeben in Z

Review of the amphibian and reptile diversity of Phong Nha – Ke Bang National Park and adjacent areas, central Truong Son, Vietnam.

Herpetologica Bonnensis, II: 247-262.

Abstract:

The authors provide an updated review of the herpetofauna of the Phong Nha-Ke Bang National Park including adjacent areas within the Quang Binh province, central Vietnam. Beside confirmation of species and specific allocation of previously undetermined taxa, we herein add 19 species (2 Megophryidae, 1 Dicroglossidae, 2 Ranidae, 2 Rhacophoridae, 2 Geoemydidae, 1 Gekkonidae, 1 Lacertidae, 1 Scincidae, and 7 Colubridae) which were not known from the region before. For each of these we provide information about distribution, natural history and characteristic features. Meanwhile, 140 amphibian and reptile species are known from the karst forests of the Phong Nha-Ke Bang National Park, representing more than 30 percent of the herpetofauna currently known for the country.

Freigegeben in Z
Donnerstag, 14 Juni 2018 09:47

STEINMANN, F. (2009)

"Further Notes" zu Dendrobates auratus - Die Variabilität des Goldbaumsteigers in Panama.

TERRARIA 4, Nr. 20: 18-32. ISSN-1613-1398.

 

Freigegeben in S

Die Verbreitung der Amphibien im Kanton Graubünden.

Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubünden in Chur, Neue Folge.102: 33-82.

 

Freigegeben in F
Donnerstag, 14 Juni 2018 22:30

FLECK, J. (2010)

Die Krokodilmolche der Gattung Tylototriton ANDERSON, 1871.

Teil 1: Elaphe 18, Heft 1: 38-45.

Teil 2: Elaphe 18, Heft 2: 38-45.

 

Freigegeben in F
Mittwoch, 06 März 2013 21:30

DOLLINGER, P. (2008)

Von Zoos und Fröschen

DRACO 34: 18-21.

Text ohne Abbildungen:

WAZA

Der Weltverband der Zoos und Aquarien (WAZA) wurde 1946 als Internationaler Zoodirektorenverband (IUDZG) in Rotterdam gegründet. Von Anfang an betrachtete der Verband den Natur- und Artenschutz als eine seiner wichtigsten Aufgaben. Bereits im Gründungsjahr wurde die Schirmherrschaft über das Internationale Zuchtbuch für den damals in freier Wildbahn ausgestorbenen Wisent (Bison bonasus) übernommen, dem im Laufe der Jahre viele andere Zuchtbücher folgten. An der Gründungsversammlung wurde auch eine Resolution verabschiedet, mit der ein internationales Übereinkommen zur Kontrolle des Fangs von und Handels mit Wildtieren gefordert wurde. Damit war die IUDZG ihrer Zeit weit voraus – erst ein Vierteljahrhundert später nahm die Staatengemeinschaft den Ball auf und schloss das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten arten frei lebender Tiere und Pflanzen (CITES) ab.

Mit dem etwa 1990 beginnenden Umbau der IUDZG, einer Organisation mit persönlicher Mitgliedschaft, zur heutigen WAZA mit über 240 Zoos und Aquarien, 25 nationalen oder regionalen Zooverbänden und 14 zielverwandten Organisationen (darunter die DGHT) als Mitgliedern, wurde Naturschutz zum Hauptanliegen mit dem Ziel, die Entwicklung der Zoos von der Menagerie zum Naturschutzzentrum zu fördern. 1993 wurde die erste Weltzoo-Naturschutzstrategie veröffentlicht, die 2005 durch die umfassendere Welt-Zoo und Aquarium-Naturschutzstrategie abgelöst wurde.

Die weltweite Amphibienkrise

Bereits seit 1989 war bekannt, dass die Amphibienbestände aus vorerst unbekannten Gründen weltweit abnahmen. Heute weiß man, dass, neben Umweltverschmutzung, Klimaveränderung und der fortschreitenden Zerstörung der Lebensräume, in verschiedenen Gebieten der Erde eine Infektion mit dem Pilz Batrachochytrium dendrobatidis alle dort vorkommenden Amphibienarten befällt und zu massiven Bestandesverlusten führt. Seit 1980 sind vermutlich 122 Amphibienarten ausgestorben und 435 Arten musste auf der Roten Liste in eine höhere Gefährdungskategorie eingestuft werden. Es wird geschätzt, dass heute rund ein Drittel der etwa 6300 bisher bekannten Amphibienarten in ihrer Weiterexistenz gefährdet sind. Sollte sich die Tendenz fortsetzen, besteht die Gefahr, dass eine ganze Klasse von Wirbeltieren verloren geht, was verheerende Auswirkungen auf die ökologischen Gemeinschaften weltweit haben kann. Das Aussterben der Amphibien zu verhindern, stellt eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der Menschheit dar

WAZA engagiert sich im Amphibienschutz

Es wird davon ausgegangen, dass die Haltung in menschlicher Obhut in vielen Fällen die einzige Maßnahme zur Rettung einer Art darstellen wird. Der Weltnaturschutzbund IUCN hat daher gefordert, dass alle Arten, die in der freien Natur hochgradig bedroht sind, in Menschenobhut genommen werden sollten. Für die langfristige Bestandeserhaltung solcher Arten ist ein Zuchtmanagement erforderlich, das nur durch die Zusammenarbeit einer Vielzahl von Haltern gewährleistet werden kann. Der Weltverband der Zoos und Aquarien hat deshalb bereits 2005 an seiner Jahrestagung beschlossen, sich der Herausforderung zu stellen. Er hat seitdem mit anderen Organisationen Kontakt aufgenommen, um unter dem Namen „Amphibian Ark“ eine Allianz zu bilden, die für die Umsetzung des Amphibien-Schutzplans der IUCN verantwortlich ist, und hat seine Mitglieder aufgefordert, ihr Potenzial hinsichtlich Artenschutz, Tierschutz, Tierhaltung und –zucht, Nachhaltigkeit, Wissenschaft, Lehre und Forschung, einzubringen, um einen möglichst großen Beitrag zur Erhaltung wildlebender Amphibien und deren Lebensräumen zu leisten und so viele Arten wie möglich in ihre Obhut zu nehmen.

2008 – Das Jahr des Frosches

Auf einer Arbeitstagung der Conservation Breeding Specialist Group (CBSG) der IUCN  in Halle wurde im August 2006 vorgeschlagen, das Jahr 2008 als „Year of the Frog“ zu begehen. Die Idee wurde von WAZA aufgenommen, die als Koordinator Dr. Jörg Junhold (Direktor des Zoo Leipzig) einsetzte. Fast zeitgleich startete die EAZA die Vorbereitungen für eine eigene Amphibienkampagne 2008. Auf einem Koordinationstreffen in Rotterdam wurde im April 2007 versucht, die unterschiedlichen Vorstellungen der Zooverbände unter einen Hut zu bringen. Man einigte sich darauf, dass

  • WAZA/AArk für die internationale Koordination zuständig ist,
  • die regionalen oder nationalen Mitglied-Verbände ihre Kampagnen zwar selbständig, aber parallel durchführen,
  • die Verbände das einheitliche „Year of the Frog“-Logo benutzen,
  • weltweit 2.000.020 Unterschriften für eine Petition gesammelt werden sollen,
  • die Verbände 40 % des Reinerlöses an AArk abführen, um die internationale Leitung und Koordination der Schutzbestrebungen sicherzustellen,
  • die Verbände 60 % des Reinerlöses für eigene Projekte verwenden können.

Am 31. März 2008 hatten insgesamt 320 Institutionen oder Organisationen in 50 verschiedenen Ländern der WAZA-Geschäftsstelle ihre Teilnahme am Jahr des Frosches bestätigt. In zahlreichen weiteren Fällen organisierten Zoos Aktivitäten, ohne dies der Geschäftsstelle zu melden.

Die WAZA selbst hat den Laubfrosch (Hyla arborea), den Frosch des Jahres der DGHT, als Leitart für das Jahr des Frosches aufgegriffen und informiert die Teilnehmer an internationalen Konferenzen (CITES, Biodiversität) mittels eines Flugblatts.

Das Amphibienprogramm der Zoos im deutschsprachigen Raum

An seiner Jahrestagung 2006 in Wuppertal vereinbarte der Verband Deutscher Zoodirektoren (VDZ) mit dem Deutschen Wildgehege-Verband (DWV) und der Deutschen Tierpark-Gesellschaft (DTG), unter der Schirmherrschaft der WAZA  ein gemeinsames Amphibien-Schutzprogramm durchzuführen. Dieses Programm wurde gemeinsam mit der DGHT, dem Verband deutschsprachiger Zoopädagogen (VZP) und dem Berufsverband der Zootierpfleger (BdZ) in Angriff genommen. Miteinbezogen wurde auch die Stiftung Artenschutz, und die Gemeinschaft deutscher Zooförderer (GdZ) sagte ihre Unterstützung zu. Die Zahl der am Programm teilnehmenden Institutionen stieg bis im März 2008 auf 76.

Im Sommer 2006 führten WAZA und der VDZ eine Umfrage durch, die unter anderem ergab, dass zahlreiche Zoos Interesse an einem Amphibienkurs hatten. In der Folge lud WAZA die Zooverbände und die DGHT am 12. Februar 2007 zu einer Vorbesprechung nach Karlsruhe ein. Dort wurde die Durchführung und gemeinsame Finanzierung eines praxisorientierten Multiplikatorenkurses zu Fragen der Ex-Situ-Erhaltungszucht beschlossen und der Tierpark Chemnitz erklärte sich bereit, den Kurs auszurichten. Damit wurde die berufliche Weiterbildung zum ersten Schwerpunkt des Programms. Am Kurs in Chemnitz, der vom 27. bis 30. Juni 2007 stattfand, nahmen 47 Personen teil. WAZA veröffentlichte einen 124 Seiten starken Tagungsband, der als Grundlage für weitere Kurse dienen sollte. Im Februar 2008 fanden drei weitere Kurse statt: einer für die Wild- und Tierparks in Monschau, und je einer für Zoopädagogen und Zootierpfleger im Zoo Köln. Das weitere Programm umfasst einen von Peter Janzen (DGHT) und Sandra Honigs (Aquazoo) organisierten Kurs für Amphibienkuratoren vom 13.-15. Juni in Düsseldorf, ein Workshop on Biocryobanks der Universität Trier vom 18.-20. Juni , ein Amphibienseminar für Zoo-, Wildtier- und Exotenmediziner vom 27-29. Juni 2008 in der Wilhelma Stuttgart, sowie weitere Kurse für Tierpfleger, die vermutlich in Leipzig, Stuttgart und Wien stattfinden werden.

Ein zweites Element des Programms ist die Bereitstellung von Lehrmaterial für den zoopädagogischen Unterricht. Auf den Webseiten von WAZA (www.waza.org), VZP und einzelnen Zoos werden Arbeitsblätter für Schüler zum Herabladen bereitgestellt. Eine Broschüre für das Lehrpersonal wird gemeinsam von VZP und Stiftung Artenschutz erarbeitet und von den Zooverbänden finanziert.

Um die Amphibienproblematik der breiten Masse der Zoobesucher nahe zu bringen, werden in vielen Zoos – Köln, Kronberg, Langenberg, Lausanne, Zürich, um nur ein paar zu nennen - Amphibienausstellungen neu gebaut oder umgestaltet, wobei auf das edukative Element, d.h. eine attraktive Beschilderung, Broschüren, etc., größten Wert gelegt wird. In anderen Zoos – etwa Berlin, Düsseldorf – werden bestehende Amphibienhaltungen durch Posterausstellungen ergänzt.

Viele Zoos, insbesondere auch kleinere Tierparks und Wildparks ohne Möglichkeit zur Haltung exotischer Amphibien, haben damit begonnen, ihr Gelände für die Bedürfnisse der einheimischen Amphibien aufzuwerten oder sich am Schutz von Amphibienreservaten in Zoonähe zu beteiligen. Bis ende März 2008 haben 32 Institutionen mitgeteilt, dass sie derartige Projekte in Angriff genommen haben oder planen (WAZA-Mitglieder unterstrichen): Alpenzoo Innsbruck, Tierpark Bischofswerda, Tierpark Chemnitz, Naturschutzzentrum Bruchhausen- Ekrath, Wildpark Eekholt, Zoologischer Garten Frankfurt, Naturschutz-Tierpark Görlitz, Zoologisches Museum Greifswald, Vogelpark Herborn, Zoo Hoyerswerda, Wildpark Knüll-Efze, Zoo Karlsruhe, Zoo Köln, Opel Zoo Kronberg, Zoo Landau, Wildpark Leipzig, Wildpark Reuschenberg-Leverkusen, Bayerwald-Tierpark Lohberg, Vogelpark Marlow, Tierpark Hellabrunn München, Tierpark Nordhorn, Tiergarten Nürnberg, Leintalzoo Schwaigern, Zoo in der Wingst, Vogelpark Walsrode, Tierpark Weisswasser, Zoo Wuppertal, Naturkundemuseum Natura Docet Denekamp (NL), Tierpark Goldau, Zoo Zürich, Wildpark Langenberg, Vivarium de Lausanne.

Demgegenüber stehen Zuchtprojekte für bedrohte exotsche Arten, eigentlich das Hauptanliegen der Amphibian Ark, noch etwas im Hintergrund. Sie sind die Domäne der größeren Zoos, die über die nötigen Geldmittel und internationalen Beziehungen verfügen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass von den elf Institutionen, die angaben, solche Projekte zu unternehmen, neun Mitglieder von WAZA sind: Tiergarten Schönbrunn/Wien (Borneo), Aquazoo Düsseldorf (ex situ), Tierpark Hagenbeck Hamburg, Zoo Karlsruhe (ex situ, geplant), Zoo Köln (Vietnam), Zoo Leipzig (Chile), Allwetterzoo Münster (Vietnam, Kambodscha), Zoo Osnabrück (Ecuador), Tierpark Weisswasser (cryobanking), Papiliorama Kerzers (Belize), Zoo Zürich (Kolumbien, Madagaskar).

Zur Bewusstseinsbildung bei der breiten Bevölkerung haben die Zooverbände Flugblätter herausgegeben. 50 Institutionen sammeln Unterschriften für die weltweite Petition, 30 nehmen an der EAZA „Frog Alarm!“-Kampagne teil, und jede Woche findet irgendwo ein Medienereignis zum Thema statt.

Um die verschiedenen Aktivitäten zu finanzieren, hat der Deutsche Wildgehegeverband die Entwicklung eines „Spendenfrosches“ in Auftrag gegeben, die von den anderen Verbänden mitfinanziert wird. Das Interesse an diesem „Spendenfrosch“ ist bei den 214 WAZA direkt oder indirekt angeschlossenen Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr gross, was hoffen lässt, dass Amphibienschutz weit über das „Jahr des Frosches“ hinaus eine nachhaltige Aktivität der Zoos, Tier- und Wildparks im deutschsprachigen Raum sein wird.

dollinger-biblio

Freigegeben in D
Donnerstag, 14 Juni 2018 13:56

BRODMANN, P. (1982)

Die Amphibien der Schweiz.

48 Seiten, 38 Farbfotos, 12 s/w Abbildungen.

Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum Basel Nr. 4. Vierte umgearbeitete und erweiterte Auflage.

 

Freigegeben in B
Donnerstag, 14 Juni 2018 21:16

HERRMANN, H.-J. (2001)

Terrarienatlas Bd. 2. Frösche.

1099 Seiten, über 2000 Farbfotos
Mergus Verlag, Melle. ISBN 3-88244-073-2.

Verlagstext:

Der Froschatlas ist derzeit das umfassendste Werk über Frösche. Die berüchtigten knallbunten Pfeilgiftfrösche, beliebten Laubfrösche. skurilen Kröten und viele andere farbenfrohe Froschlurche werden gezeigt und beschrieben. Nicht nur für Terrarianer. Auch der Frosch- und Naturliebhaber wird dauerhafte Freunde an diesem reichhaltig ausgestatteten Band haben. Dieser zweite Band des Terrarien-Atlanten stellt folgende Familien der Froschlurche vor: Echte Kröten (Bufonidae), Baumsteiger (Dendrobatidae), Laubfrösche (Hylidae), Glasfrösche (Centrolenidae), Südfrösche (Leptodactylidae), Australienfrösche (Myobatrachidae), Riedfrösche (Hyperoliidae), Ruderfrösche (Rhacophoridae), Madagaskarfrösche (Manteliiidae), Echte Frösche (Ranidae), Engmaulfrösche (Microhylidae) und Nasengrabfrösche (Nasikabatrachidae). Besonders bemerkenswert sind die 2.000, darunter viele bisher unveröffentlichten Farbfotos. In jahrelanger Kleinarbeit wurden Daten über Lebensweise, ökologische Ansprüche, Fortpflanzungsbiologie und die Pflege vieler Arten zusammengetragen. Es gibt weltweit kein vergleichbares Buch, nirgendwo werden mehr Arten von Froschlurchen in Kurzporträts und Farbfotos vorgestellt.

herrmann-biblio

Freigegeben in H
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx