Dienstag, 19 Dezember 2017 10:35

GIBSON, R. C. & BULEY, K. R. (2004)

Maternal Care and Obligatory Oophagy in Leptodactylus fallax: A New Reproductive Mode in Frogs.

Copeia 2004(1):128-135. 2004. https://doi.org/10.1643/CE-02-091R2

Abstract:

Leptodactylus fallax is an endangered frog (Leptodactylidae) found only on Montserrat and Dominica in the eastern Caribbean. Here we report the first captive breeding of this species and document a unique reproductive strategy with an unprecedented level of maternal care. Male frogs fought and dominant animals occupied a nesting burrow. Males enticed females into the burrow with a trilling bark call (100–120 calls/min). A terrestrial foam nest was produced after 9–14 h. Female frogs remained close to their foam nests and defended them aggressively throughout larval development (42–57 days). Females fed larvae (26–43 per nest) trophic (unfertilized) eggs. Many provisioning events (10–13) were recorded, supplying a total of 10,000—25,000 eggs. Male frogs also remained close to the burrow and defended the site. Trophic eggs were the exclusive food source for the developing larvae, and L. fallax is therefore probably displaying a new form of amphibian endotrophy.

Freigegeben in G
Donnerstag, 14 Dezember 2017 14:36

GROSSENBACHER, K. (1974)

Die Amphibien der Umgebung Berns

Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern 31: 3.23.

Einleitung:

Es existieren verschiedene Verzeichnisse der Amphibienarten in der Schweiz. Die wichtigsten sind wohl diejenigen von Schinz 1837, Fatio 1872, Goeldi 1914, Dottrens 1963 und Brodmann 1970. Alle geben sehr summarische Verbreitungsangaben, müssen also als faunistische Bearbeitungen des Gebietes angesehen werden. Eine zoogeographische Bearbeitung der Schweiz erfolgte noch nicht, wohl aber eine Bearbeitung gewisser Regionen. Als erste derartige Arbeit darf sicher diejenige von Aellen und Perret 1953 über den Kanton
Neuenburg angesehen werden. Wenn darin auch keine Verbreitungskärtchen gezeichnet wurden, enthält die Arbeit doch für jede Amphibienart eine ganze Reihe recht genauer Standortsangaben. Eine umfassende Bestandesaufnahme stellt dann diejenige des Kantons Zürich von Escher 1972 und Mitarbeitern dar. Die eigentlichen Feldarbeiten wurden hier in den Jahren 1967 bis 1969 durchgeführt. Eine weitere derartige Bestandesaufnahme ist
gegenwärtig im Kanton Waadt unter C. Perret-Gentil im Gange.

Über den Kanton Bern existieren weder faunistische noch zoogeographische Arbeiten über Amphibien, ebensowenig über einzelne Regionen. Für die Umgebung der Stadt Bern (im folgenden als Region Bern bezeichnet) konnten lediglich drei publizierte Angaben über Amphibienvorkommen eruiert werden: 1837 schreibt Schinz, ein Dr. Otth habe den Teichmolch (Triturus vulgaris) erstmals für die Schweiz in der Umgebung von Bern feststellen
können. Goeldi schreibt 1914, in einer Sitzung der bernischen Naturforschenden Gesellschaft habe man alle vier einheimischen Molcharten aus einem Tümpel am Fuße des Belpberges vorgeführt. Tavel schließlich gibt 1933 ein Verzeichnis der von ihm am Egelsee festgestellten Amphibienarten. Zwei weitere nichtpublizierte Gymnasiallehrerarbeiten am Zoologischen Institut geben Amphibienverzeichnisse für die Ostermundigensteinbrüche (Zimmermann 1932) und den Selhofenteich (Schönmann 1937) wieder.

Die vorliegende Arbeit soll deshalb diese seit langem bestehende Lücke schließen und eine möglichst genaue Bestandesaufnahme der Amphibien in der Region Bern geben. Im Unterschied zu den beiden Arbeiten in den Kantonen Zürich und Waadt wurde hier noch spezielles Gewicht auf die Entwicklung der Naßstandorte (und damit der Laichplätze) in den letzten hundert Jahren gelegt.

Freigegeben in G
Donnerstag, 14 Dezember 2017 09:59

KUNZ, K., HONIGS, S. & EISENBERG, T. (2010)

Moosfrösche - Die Gattung Theloderma. Lebensweise - Haltung - Nachzucht

128 Seiten, 162 Farbfotos, 5 Grafiken, 17 Karten.
Natur und Tier - Verlag GmbH, Münster. ISBN-13 978-3-86659-155-4.

Verlagstext:

Die skurril-attraktiven, wie wundervolle Fantasie­wesen anmutenden Moosfrösche der GattungThelodermasind die Shooting-Stars unter den Amphibien. Bis vor wenigen Jahren noch praktisch unbekannt, werden heute etliche der terraristisch sehr begehrten Arten nachgezogen. In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie für die erfolgreiche Haltung, Pflege und Vermehrung dieser liebenswerten Tarnkünstler wissen müssen.

Freigegeben in K
Donnerstag, 14 Dezember 2017 09:52

ROGNER, M. (2004)

Die Chinesische Rotbauchunke Bombina orientalis.

84 Seiten, zahlreiche Farbfotos

NTV Natur- und Tier Verlag GmbH, Münster. ISBN-13: 978-3-937285-18-4

Verlagstext:

Wenn man einem Einsteiger eine attraktive, interessante und dazu auch noch leicht haltbare Amphibienart empfehlen wollte, stünde die Chinesische Rotbauchunke mit Sicherheit ganz oben auf der Liste. Darum ist diese bunte, muntere Art seit langem zu Recht äußerst beliebt.
Der erfahrene Terrarianer Manfred Rogner hält und züchtet seit Jahren Chinesische Rotbauchunken und kennt sich mit diesen Tieren bestens aus. Darum kann er Ihnen in diesem Buch fachkundig, aber leicht nachvollziehbar alle wichtigen Aspekte der Pflege dieser ganz besonderen Amphibien vermitteln und Ihnen auch Insider-Tipps an die Hand geben, wie Sie Ihre Unken zur Vermehrung bringen und die Kaulquappen sowie die Jungunken aufziehen können.

  • Systematik und Körperbau
  • Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Chinesischen Rotbauchunke
  • Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
  • Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Aufzucht der Kaulquappen und der jungen Unken
  • Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
  • Brillante Fotos
Freigegeben in R

Breeding and rearing the Critically Endangered Lake Oku Clawed Frog (Xenopus longipes Loumont and Kobel 1991).

Amphibian & Reptile Conservation 9(2) [General Section]: 100–110 (e102)

Abstract:

The Lake Oku Clawed Frog Xenopus longipes is a Critically Endangered, dodecaploid anuran endemic to Lake Oku in Cameroon. An ex situ population of this species was established at Zoological Society of London (ZSL), London Zoo in 2008, as well as at several other institutions, with the intention of providing data on the biology and husbandry of this species. We report the first captive breeding of the species. Adult frogs maintained under environmental conditions designed to mimic field data produced clutches of 7–300 eggs; eggs measured 1.23 mm in diameter, and were laid singly after a period of 6.5 hours in axial amplexus. Spawning took place only during the day. Tadpoles hatched in 2–3 days, and development was very long compared to congeners, lasting 193–240+ days until metamorphosis. Tadpoles grew very large (maximum 79 mm total length), particularly compared with the relatively small adult size (maximum 36 mm Snout to Vent Length [SVL]). Tadpoles proved to be highly sensitive to total dissolved solids (TDS) in the water and only thrived when low levels (20 mg/L) were used. Metamorphosis concluded with an SVL of 19–25 mm and F1 animals began first sexual activity at 5–6 months post metamorphosis. These data will inform future husbandry in captivity as well as illuminating facets of biology previously unknown and difficult to determine in the field

Freigegeben in M
Dienstag, 12 Dezember 2017 09:31

WEIMER, R. & STUBNER, S. (1993)

Haltung, Zucht und Entwicklung des Beutelfrosches Gastrotheca riobambae (FOWLER,  1913) (Anura:  Hylidae)

Keeping, breeding, and  evelopment of the Marsupial Frog Gastrotheca riobambae (FOWLER,  1913) (Anura:  Hylidae)

HERPETOZOA 6 (3/4): 89-96. Wien, 30.  Dezember  1993

Zusammenfassung:

Dreizehn  Beutelfrösche der Art Gastrotheca riobambae (FOWLER, 1913) aus Ecuador wurden zur Nachzucht  gebracht. Anleitungen zur Haltung und Zucht sowie zur Aufzucht der Kaulquappen und Jungfrösche  werden  gegeben. Paarungsverhalten und Absetzen der Kaulquappen werden beschrieben. Die Eiablage wurde durch Beregnung  und Temperaturschwankungen stimuliert. Die beobachtete Entwicklungszeit von 59 Tagen vom Ei zum Jungfrosch  wird mit Literaturangaben verglichen.

Freigegeben in W
Dienstag, 12 Dezember 2017 08:12

BOULENGER, G. A. (1902)

Descriptions of new batrachians and reptiles from the Andes of Peru and Bolivia.

Annals and Magazine of Natural History, Series 7, 10: 394–402.

Volltext

Freigegeben in B

Dusted off - The African Amietophrynus superciliaris-species complex of giant toads.

Zootaxa 2772: 1–32 (2011). www.mapress.com/zootaxa

Abstract:

Amietophrynus superciliaris is known to occur in rain forests from West Africa to eastern Democratic Republic of Congo and Gabon. We herein present morphological and molecular data indicating the existence of three distinct taxa. The name A. superciliaris superciliaris is restricted to toads from the western Lower Guinean Forest (eastern Nigeria, Cameroon, Equatorial Guinea, Gabon). We resurrect A. s. chevalieri for the Upper Guinean forest (Sierra Leone, Guinea, Liberia, Ivo-ry Coast, Ghana) and describe a new species occurring in the eastern part of the Lower Guinean Forest (eastern Demo-cratic Republic of Congo). Amietophrynus channingi sp. nov. from eastern Lower Guinean Forest differs from both other taxa by its brownish lateral coloration (reddish-purple in the other taxa). The new species differs morphologically from western Lower Guinean A. s. superciliaris by a less pointed eyelid process, a dark coloured posterior abdominal region and a dark coloured vertebral line (both absent in A. s. superciliaris), the shape of the parotid glands (bulged and rounded at the posterior tip in the new species, slender drop shaped and pointed at the posterior tip in A. s. superciliaris), and ju-venile interorbital markings (V-shaped in the new species, usually interrupted and broken in A. s. superciliaris). Amietophrynus channingi sp. nov. differs from the Upper Guinean A. s. chevalieri by the presence of an eyelid process (absent in A. s. chevalieri), presence of a dark vertebral line and a pair of dark spots on the posterior part of the back (both absent in A. s. chevalieri). The Upper Guinean A. s. chevalieri differs from western Lower Guinean A. s. superciliaris by the absence of an eyelid process, a dark coloured posterior abdominal region (absent in A. s. superciliaris) and lacking a pair of dark spots in the posterior part of the back (present in A. s. superciliaris). The new species differs from both other taxa by 2.2–2.8% in the investigated 16S rRNA gene. West African and western Central African populations differ by only 0.9–1.1% in 16S rRNA, lacking any intra-taxon variation within each clade, and are cautiously regarded as subspecies although the genetic distinction is mirrored by strong morphological differences and distinct geographic distribution which may support its elevation to species status once that more comprehensive data become available. A key to the taxa of the A. superciliaris-species complex is provided.

Dusted off - The African Amietophrynus superciliaris-species complex of giant toads (PDF Download Available). Available from: https://www.researchgate.net/publication/230555620_Dusted_off_-_The_African_Amietophrynus_superciliaris-species_complex_of_giant_toads [accessed Dec 06 2017].

Freigegeben in B
Sonntag, 03 Dezember 2017 09:08

SCHMIDTLER, J. F. (2004)

Der Teichmolch (Triturus vulgaris (L.)), ein Musterbeispiel für systematische Verwechslungen und eine Flut von Namen in der frühen Erforschungsgeschichte.

Sekretär. Beiträge zur Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde 4: 10–28.

Zusammenfassung:

Der Teichmolch, heute Triturus vulgaris (LINNÉ, 1758), ist nach den Zitaten bei LINNÉ (1758, 1766) bereits seit prälinneischen Zeiten bekannt. Seine frühe Erforschungsgeschichte war durch eine Fülle systematischer Verwechslungen und eine Flut von synonymen Artnamen (zum Teil gesondert für Männchen, Weibchen, Alters- und saisonale Stadien) gekennzeichnet. Insoweit sind die Verhältnisse beim Teichmolch für manche anderen Amphibienarten exemplarisch. Begründet waren diese Verhältnisse vor allem durch das rasche Anwachsen des Wissens um 1800, durch das Fehlen verbindlicher Nomenklalurregeln, sowie die erschwerte Zugänglichkeit mancher Werke in jener Zeit. Die Wissensfortschritte (inklusive der Rückschritte) bei T. vulgaris werden hier insbesondere anhand sechs früher Traditionslinien dargestellt, die durch bestimmte Autoren sowie nationale Besonderheiten definierbar sind: LINNÉ, GMELIN, RETZIUS - LAURENTI - LATREILLE, SONNINI, DAUDIN - BECHSTEIN, STURM - RUSCONI, BONAPARTE - BELL, GRAY, COOKE. Allein im Jahre 1800 gebrauchten Autoren aus drei verschiedenen Traditionslinien (RETZIUS - LATREILLE - BECHSTEIN) nicht weniger als sechs verschiedene Artnamen für die eine Art Triturus vulgaris. BECHSTEIN (1800) erkannte damals als erster die Artidentität der verschiedenen Stadien des Teichmolchs. Nachdem die Gattung Triturus seit mehr als 50 Jahren systematisch stabil zu sein schien, wird auch bei ihr durch die Anwendung genetischer Methoden mehr und mehr erkennbar, dass sie kein Monophylum darstellt. Dies wird taxonomische Konsequenzen nach sich ziehen, und so mündet ein nomenklatorisches Ergebnis meiner Untersuchungen in die prophylaktische Diskussion von Synonymen und Homonymen der Gattungskategorie im Umfeld von T. vulgaris: Ichthyosaura LATREILLE, 1802, Triturus RAFINESQUE, 1820 (non 1815), Molge MERREM, 1820, Geotriton BONAPARTE, 1832 (non 1837), Lissotriton BELL, 1839, Lophinus GRAY, 1850 ( non RAFINESQUE, 1815) und Palaeotriton FITZINGER, 1843 (non BOLKAY, 1928).

Freigegeben in S
Freitag, 01 Dezember 2017 12:27

HAKER, K. (1997)

Haltung und Zucht des Chinesischen Riesensalamanders Andrias davidianus.

SALAMANDRA 33(1): 69-74.

Zusammenfassung:

Im Juli 1994 wurde ein Pärchen des chinesischen Riesensalamanders in eine Zuchtanlage mit den Ausmaßen von 200x l 00x40 cm(LxBxH) eingesetzt. Die Anlage besteht aus je einem Höhlensystem für jedes Tier. Der Durchmesser der Zugangsröhren ist wenig größer als der Kopfdurchmesser, damit das Eindringen des anderen Tieres verhindert werden kann. Ein biologischer Filter, tägliche automatische Zufuhr von Frischwasser und eine Heizung, die das Einfrieren im Winter verhindert, sorgen für die entsprechenden Wasserwerte bzw. Wärmegrade.

Die erste Eiablage (ca. 600 Stück in Schnüren) erfolgte nach Ende der Hitzeperiode im August 1994. Diese Eier waren nicht befruchtet. Im September 1995 wurden erneut Eier abgelegt, wobei allerdings Sperma nicht mit bloßem Auge zu sehen war. Die ersten Larven schlüpften nach 50 Tagen. Ca. 30 Tage später hatten die Tiere ihre Dotter aufgezehrt und begannen zu fressen. Drei Monate nach dem Schlupf waren sie auf eine Länge von 6 cm herangewachsen.

Freigegeben in H
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx