Donnerstag, 14 Juni 2018 21:31

Gebirge (4): Hochgebirge in Zentralasien

lineblack1px

Allgemeines

EUR-5 map zentralasien2
Die zentralasiatischen Gebirge: (1) Hindukusch, (2) Pamir, (3) Alai, (4) Karakorum, (5) Kunlun Shan, (6) Transhimalaya, (7) Himalaya, (8) Tian Shan, (9) Altai, (10) Nan Shan

EUR 05 K2 lechner
Nordseite des 8611 m hohen K2 im Karakorum von China aus gesehen © Kuno Lechner, übernommen unter der GNU Free DocumentationLizenz, Version 1.2+

Auf diesem Datenblatt werden eurasische Gebirge östlich des Urals vorgestellt. Die Gebirge Zentralasiens sind aufgrund ihrer Topografie und ihres extremen Klimas von besonderem Interesse. Der Altai hat eine vielfältige Fauna, weil er die sibirische Taiga mit der mongolischen Wüste verbindet. Die Berge Süd-Zentral-Chinas sind ein Brennpunkt der Biodiversität. Alle drei Gebiete beherbergen zahlreiche Tierarten, die in Zoos gehalten werden.

Typische Zootiere

Schneehase, Luchs, Manul, Schneeleopard, Wolf, Rothund, Rotfuchs, Kragenbär, Kleiner Panda, Buntmarder, Kiang, Sibirisches Moschustier, Maral, Weisslippenhirsch, Hausyak, Sibirischer Steinbock, Markhor, Argali, Blauschaf, Himalaya-Tahr, Takin.

Rostgans, Streifengans, Steinadler, Kaiseradler, Bartgeier, Schneegeier, Turmfalke, Königsglanzfasan, Weißer Ohrfasan, Satyrtragopan, Sibirischer Uhu, Habichtskauz, Kolkrabe, Alpenkrähe.

lineblack1px

Zentralasiens Hochgebirge rund um Tibet

EUR-5 everest-LucaGaluzzi www-galuzzi-it
Mount Everest © Luca Galuzzi, www.galuzzi.it

 

 

 

EUR 05 pamir
Hochebene und Panorama im Pamir © Piero d'Houin, übernommen unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 1.0 Generic-Lizenzt

 

 

 

EUR-5 tianshan
Aksu-Jabagly-Naturschutzgebiet im Tian Shan, alpine Wiese mit Wachholdersträuchern © Tomiris. Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“

Die aus Gebirgsketten, Gebirgsmassiven und Hochplateaus bestehende zentralasiatischen Hochgebirgsregion liegt zu einem guten Teil auf über 3'000 m.ü.M., mit 14 Achttausenden als höchsten Erhebungen. Wie die tertiären Faltengebirge Europas verlaufen die Ketten im Wesentlichen in west-östlicher Richtung und biegen erst im Osten nach Norden oder Süden ab. Wichtige Gebirge sind (höchster Berg): Hindukusch (Tirich Mir, 7'708 m), Pamir (Kongur Tagh, 7'649 m), Alai (Pik Tandykul, 5'544 m), Himalaya (Mount Everest, 8'848 m), Transhimalaya (Nyainqêntanglha, 7'162 m), Tienschan (Dschengisch Tschokusu, 7'439 m), Kunlun (Liushi Shan, 7167 m), NanShan (Shule Shan, 6'346 m), Karakorum (K2, 8'611 m), Altai (Belucha, 4'506 m) und das Große Schneegebirge Sichuans (Minya Konka, 7556 m).

Eingerahmt von Pamir, Karakorum, Transhimalaya, Kunlun- und NanShan-Gebirge sowie den Bergen von Sichuan liegt auf 4000-4500 m Höhe das Hochland von Tibet mit einer Fläche von und 2 Millionen km². Es ist eine kalte Hochgebirgswüste charakterisiert durch großflächige Ebenen mit spärlicher Vegetation, Senken mit Seen oder sumpfigen Talböden, vegetationslosen Schotterböden und versalzten Zonen (DENZAU, 1999).

Das Klima im Zentrum der Region ist extrem kontinental, sehr trocken und mit Temperaturen von -60 bis +40°C. In den Randgebirgen fallen dagegen reichlich Niederschläge, die  letztlich in das Polarmeer bzw. den Indopazifik mit seinen Nebenmeeren fließen oder durch Syr-Darja und  Amu-Darja dem Aralsee zugeführt werden.

Vegetation und Charakterpflanzen

In den niederschlagsarmen Teilen der Region Hochsteppen, Halbwüsten, kalte Gebirgswüsten. Charakterpflanzen sind hier Gräser der Gattungen Stipa, Poa, Elymus,  Seggen (Carex, Kobresia), Salzkräuter (Salsola), Astern, Beifuß (Artemisia), Hornmelde (Krascheninnikovia), Tragant (Astragalus), und und Erbsensträucher (Caragana) (DENZAU, 1999).  An der Peripherie je nach Entfernung vom Meer und Exposition unterschiedliche Pflanzengesellschaften, einschließlich Laub- und Koniferenwälder.

Tierwelt

Zentralasiatischer Luchs, Manul, Schneeleopard, Wolf, Rothund, Rotfuchs, Tibetfuchs (Vulpes ferrilata), Tibet- und Himalaya-Braunbär, Kragenbär, Kiang, Südchinesische Rothirsche, Weisslippenhirsch, Wild- und Hausyak, Tibetgazelle (Procapra picticauda), Tibetantilope (Pantholops hodgsoni), Sibirischer Steinbock, Markhor, Argali, Blauschaf, Himalaya-Tahr, Himalaya-Serau (Capricornis tahr), Himalaya-Goral (Naemorhedus goral), Tibetanischer Wollhase (Lepus oiostolus), Schwarzlippen- und weitere Pfeifhasenarten, Langschwanz- (Marmota caudata),  Himalaya- (M. himalayana) und Menzbiers Murmeltier (M. menzbieri), Ornithologisch bedeutende Gebiete (u.a. Hemis-Nationalpark, IN-007, Khunjrab-Nationalpark, PK001, Klein-Pamir, AF-004, Mount Tuomuer-Nationalpark, CN121, Changtan-Plateau, CN132): Rostgans, Streifengans, Steinadler, Kaiseradler, Bartgeier, Schneegeier, Turmfalke, Himalaja- und Tibet-Königshuhn (Tetraogallus himalayensis, T. tibetanus), Tibet-Rebhuhn (Perdix hodgsoniae), Königsglanzfasan, Weißer Ohrfasan, Satyrtragopan, Mauerläufer, Kolkrabe, Alpenkrähe, Schneefinken (Montifringilla spp.) ...

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Altai

EUR-5 gora belucha
Gora Belucha und Akkem-Gletscher © Ondřej Žváček, Licensed under CC BY 2.5 via Wikimedia Commons

 

 

 

EUR-5 kutcherlinskoye-see
Kutscherlinskoye-See im Russischen altai © Ondřej Žváček. Licensed under CC BY 2.5 via Wikimedia Commons

 

 

 

EUR-5 ukok plateau Kobsev
Die Ukok-Hochebene im Altai © Kobsev. Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen

 

 

 

EUR 05 marmota baibacina KR
Graues Murmeltier (Marmota baibacina) in Kasachstan © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

 

EUR 05 panthera uncia wDreier
Junge Schneeleoparden (Panthera uncia) im Tierpark Berlin © Wolfgang Dreier, Berlin

Der Altai ist ein 2100 km langes, nördlich der Wüste Gobi gelegenes Gebirge im Grenzgebiet von Kasachstan, Russland, der Mongolei und China, das in die Teilgebirge Russischer, Mongolischer und Gobi-Altai unterteilt wird. Es ist „nur“ etwa so hoch wie die Alpen. Der höchste Berg ist die im Russischen Altai gelegene Gora Belucha (4506 m). Zwischen den Bergketten liegen in Höhenlagen von 1000 bis 1800 m Ebenen als Relikte glazialer Seen, z.B. das Uimonbecken. Auf  2000 bis 3000 m befinden sich Hochplateaus, wie z.B. die Ukok-Hochfläche.

Mit langen, kalten Wintern und kurzen, bisweilen recht heißen Sommern ist das Klima des Altai stark kontinental geprägt. Die Niederschlagsmengen variieren regional beträchtlich. Die westlichen und nördlichen Teile des Russischen Altai erhalten die höchsten Niederschläge, in Gipfellagen bis 1500 mm. Die südlichen Teile, insbesondere der Gobi-Altai, sind mit einer jährlichen Niederschlagsmenge bis zu 300 mm viel trockener.

Vegetation und Charakterpflanzen

In tiefen und mittleren Lagen des Südens Steppenvegetation. Wald ab 350 m oder höher bis 2400 m. Im Norden fließender Übergang von der Taiga in subalpine Waldvegetation bis auf etwa 1500-1800 m. Die Wälder und Waldsteppen des Altai setzen sich im Wesentlichen zusammen aus kleinblättrigen Laubbäumen wie Hängebirke (Betula pendula), Eberesche (Sorbus sibirica), Traubenkirsche (Padus racemosa) und Espe (Populus tremula) sowie Koniferen, wie Sibirische Fichte (Picea obovata), Sibirische Tanne (Abies sibirica), Sibirische Lärche (Larix sibirica), Sibirische Zirbelkiefer (Pinus sibirica) und, auf Sandböden, Wald-Kiefer (Pinus sylvestris). Darüber bis zur Schneegrenze, die auf 2400 bis 3000 m liegt, Waldtundren mit Zwergbirken (Betula nana), Heckenkirschen (Lonicera hispida), Zwergmispeln (Cotoneaster uniflorus) und Johannisbeeren (Ribes), alpines Grasland oder Moore und, auf den Hochplateaus, Gebirgstundren mit Moosen und Flechten. Die bis über 4000 m hohen Gipfel sind mit Firn bzw. Gletschern bedeckt, wobei die Gletscher eine Ausdehnung von gegen 900 km² haben.

Tierwelt

Die Fauna des Altai unterscheidet sich von jener der Gebirge rund um Tibet dadurch, dass sie Elemente der subarktischen Taiga enthält. Altai-(Zentralasiatischer) Luchs, Manul, Schneeleopard, früher auch Sibirischer Tiger, Wolf, Rothund, Rotfuchs, Steppenfuchs, Vielfrass, Zobel (Martes zibellina), Steinmarder, Feuerwiesel, Altaiwiesel (Mustela altaica), Hermelin, Mauswiesel (Mustela nivalis), Dachs, Fischotter, Sibirischer Braunbär, Wildschwein, Sibirisches Moschustier, Maral, Elch, Sibirisches Waldrentier (R. t. valentinae),  und Sibirisches (Asiatisches) Reh, ehemals Wisent, Sibirischer Steinbock, Argali. An Kleinsäugern findet man u.a. Schneehase, Altai-Pfeifhase (Ochotona alpina), Graues (Marmota baibacina) und Sibirisches (M. sibirica) Murmeltier. Ornithologisch bedeutendes Gebiete (CN092) mit u. a. Altai-Königshuhn (Tetraogallus altaicus), Felsen-Auerhuhn (Tetrao parvirostris), Sibirischem Uhu und Habichtskauz.

Literatur und Internetquellen

lineblack1px

Berge Süd-Zentral-Chinas

EUR-5 map sw china
Die Berge Sichuans, Jünnans und Nordburmas sind ein Brennpunkt der Biodiversität

 

 

 

EUR-5 jiuzhaigou valley sleeping dragon falls chensiyuan
Jiuzhaigou-Tal, Sleeping Dragon-Wasserfälle © Chen Si Yuan

 

 

EUR-5 Minya Konka Kogo
Minya Konka, nordwestgrat © Kogo, Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen"

Das als Brennpunkt der Biodiversität definierte Gebiet umfasste ursprünglich 800'000 km². Davon sind nur 64'000 km² noch einigermaßen intakt und nur 26'562 km² stehen unter Schutz. Die Artenvielfalt umfasst ca. 12'000 Gefäßpflanzen, wovon ca, 3'500 endemisch sind, 686 Arten Vögel (36 Endemiten), 300 Säugetiere (36), 70 Reptilien (16) und 84 Amphibien (51).

Vegetation und Charakterpflanzen

Bambuswälder, rund 230 Arten Rhododendren. Endemische Koniferenarten sind der Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) und der Taubenbaum (Cathaya argyrophylla).

Tierwelt

Stumpfnasenaffen (Rhinopithecus), Eurasischer Luchs, Nebelparder, Schneeleopard, Leopard, Tiger, Wolf, Rothund, Riesenpanda, Kragenbär, Kleiner Panda, Buntmarder, Chinesisches Moschustier (Moschus berezowskii), Schopfhirsch, Weißlippenhirsch, Sambar, Takin, Chinesische Serau (Capricornis milneedwardsii), Roter Goral (Naemorhedus baileyi).

Ornithologisch bedeutende Gebiete (u.a. Baishui Jiang-Naturschutzgebiet, CN169), Wolong-Naturschutzgebiet, CN201, Gongga Shan-Naturschutzgebiet, CN219, Wulianfeng, CN266): Bindenseeadler (Haliaeetus leucoryphus), Goldfasan, AmherstfasanBlauer und Weißer Ohrfasan, Grünschwanz-Glanzfasan (Lophophorus lhuysii), Humefasan (Syrmaticus humiae), Blutfasan (Ithaginis cruentus), Temminck- und Blyth-Tragopan (Tragopan blythii), Schwarzhalskranich, Kansuhäherling (Garrulax sukatschewi).

Literatur und Internetquellen

Zurück zu Lebensräume in Eurasien

Weiter zu Mittelmeeraum

 

Freigegeben in Lebensräume in Eurasien
Donnerstag, 14 Juni 2018 07:03

SCHMIDT, P. (1971)

Der Hirsch in unseren Bergen - Ein Buch vom Gebirgshirsch der Schweiz für Freunde der Berge und ihres Wildes.

Mit Bildern und Textbeiträgen von M. Reinalter, H. P. Schachenmann und M. Merker.

153 Seiten, zahlreiche s/w Photos.

Friedrich Reinhardt Verlag Basel. ISBN 3 7245 0006 8

schmidt-biblio

Freigegeben in S
Donnerstag, 14 Juni 2018 10:02

LAUBER, K. & WAGNER, G. (1991)

Flora des Kantons Bern.

Verlag Paul Haupt, Bern. ISBN 2-258-04393-0,

1836 Farbfotos der wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel

Verlagstext:

Lange Zeit vergriffen - jetzt wieder erhältlich: Die «Flora des Kantons Bern» von Lauber & Wagner – vollständig überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht von Andreas Gygax in Zusammenarbeit mit Gerhart Wagner.

Der Kanton Bern erstreckt sich vom südlichen Jura über das Mittelland bis zu den Zentralalpen. Damit ist seine Flora auch für die übrige Schweiz mit Ausnahme der Kantone Wallis, Tessin und Graubünden repräsentativ. Die 1840 im Kanton Bern nachgewiesenen Arten von Farn- und Blütenpflanzen werden in diesem Werk in Bild und Wort vorgestellt. Das Buch basiert auf der erfolgreichen «Flora Helvetica» und vereint so den Nutzen beider botanischer Werke: So behält die «Flora des Kantons Bern» die gesamtschweizerischen Angaben sowie die Artnummern bei. Textbeschreibungen und Verbreitungskarten wurden aktualisiert und die Aufnahmen stammen aus dem umfangreichen Bildarchiv des 2004 verstorbenen Konrad Lauber. Zudem wurde der vollständige Bestimmungsschlüssel der «Flora Helvetica» übernommen und in den Band integriert. Es entstand eine umfangreiche Ausgabe für den Biologieunterricht, zum Nachschlagen zu Hause oder für Exkursionen.

Freigegeben in L
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:15

GUGGISBERG, C.A.W. (1954/55)

Das Tierleben der Alpen.

Vollständige Neubearbeitung des "Tierlebens der Alpenwelt" von Friedrich von Tschudi. 

Band 1. Die Alpen; Das Tierleben der Alpen (ohne Säugetiere). 735 Seiten mit zahlreichen Strichzeichnungen und s/w Fotos.

Band 2: Die Säugetiere der Alpen; Die Tierwelt der Alpen im Wandel der Zeit. 368 Seiten mit zahlreichen Strichzeichnungen und s/w Fotos; Literaturverzeichnis.

Verlag Hallwag AG, Bern.

guggisberg-biblio

Freigegeben in G
Donnerstag, 14 Juni 2018 07:51

GRAF, R. & KESTENHOLZ, M. (2002)

Vögel in den Alpen.

Schweiz. Vogelwarte Sempach, 26 Seiten, brosch.

Bericht 2002 der Schweizerischen Vogelwarte für die "Gemeinschaft der Freunde der Vogelwarte".

Freigegeben in G
Sonntag, 24 Februar 2013 09:07

Bartgeier - Feldprojekte

Um 1800 war die europäische Population des Bartgeiers in Süd- und Mittelauropa weit verbreitet und in allen Hochgebirgen von der Iberischen Halbinsel bis zum Kaukasus anzutreffen. Im Jahr 1855 wurde der Bartgeier in Bayern, 1900 in der Schweiz, 1906 in Österreich und 1913 auf dem italienischen Festland ausgerottet. Bis in die 1970er Jahre gab es noch ein paar Vögel auf Sardinien. In den 1980er Jahren lebten in Frankreich (Korsika und Pyrenäen) und Griechenland (einschließlich Kreta) noch  Populationen von je etwa 15 Brutpaaren, etwa 5 weitere Brutpaare im Balkan. Abgesehen von den Vögeln im Kaukasus gab es nur noch in den spanischen Pyrenäen einen lebensfähigen Bestand von etwa 50-60 Paaren.

1978 wurde deshalb das internationale Projekt zur Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen gegründet. Dabei sollten junge Bartgeier aus Zoos und Tierparks für die Auswilderung genutzt werden. Währenddem für die ex situ-Komponente der Europäische Zoo- und Aquarienverband mit einem Erhaltungsprogramm (EEP) verantwortlich zeichnete, oblag die internationale Koordination der Foundation for the Conservation of Bearded Vultures (FCBV), die später ihre Aktivitäten auf andere Geierarten ausdehnte und heute Vulture Conservation Foundation (VCF) genannt wird.

Im Rahmen des EEP wurden von 1978-2022 insgesamt 585 junge Bartgeier nachgezogen, von denen 343 ausgewildert wurden.

Nachdem sich das Bartgeier-Projekt in den Alpen als Erfolg erwies, wurde 2005 ein zweites Projekt in Andalusien begonnen. 2008 wurden drei junge Bartgeier aus Österreich - je einer aus Haringsee, dem Tiergarten Schönbrunn und dem Alpenzoo Innsbruck - auf Sardinien (bei Orgosolo) ausgewildert, wo die Art vor einem halben Jahrhundert ausgestorben war. Dieses Projekt scheiterte allerdings am Widerstand der lokalen Bevölkerung. 2010 kam ein weiteres Projekt in Frankreich dazu, mit dem die Alpen- und die Pyrenäenpopulation durch Populationsgründungen in den regionalen Naturparks Grands Causses, Baronnies und Vercors sowie im Cevennen-Nationalpark verbunden werden sollten. Bisher wurden insgesamt 43 Vögel ausgesetzt – 23 Vögel seit 2010 in den Baronnies und im Vercors und 20 in den Grand Causses seit 2012. Heute gibt es im Programmgebiet 3-4 territoriale Paare, genauer gesagt 2-3 in Aude und 1 in den Grands Causses. 2016 wurde der Bestand auf Korsika durch die Auswilderung von zwei Jungvögeln gestützt, 2017 und 2019 folgten je zwei weitere. 2018 wurde eine Wiederansiedlungen im Maestrazgo-Massiv in Aragonien begonnen. In Kreta konnte sich der Bestand ohne Auswilderung halten und liegt heute wieder bei 9-10 Brutpaaren.

PD - 24.02.2013; aktualisiert 30.05.2022

lineblack1px

Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen

Natur und Tierpark Goldau (und weitere Zoos)

11-6-13-1 bartgeier
Verbreitung und Aussetzungsorte der wiederangesiedelten Alpenpopulation

 

11-6-13-2 bartgeier
Junger Bartgeier (Bearded vulture, Gypaetus barbatus), unterwegs zur Auswilderung © Felix Weber, Goldau

 

11-6-13-4 bartgeier
Junge Bartgeier (Bearded vulture, Gypaetus barbatus) im Aussetzungshorst, Nationalpark Hohe Tauern © Felix Weber, Goldau

 

11-6-13-3 bartgeier
Bartgeiertransport (Gypaetus barbatus), Schweizerischer Nationalpark © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

213 003 021 001 gypaetus barbatus HoheTauern TPB
Bartgeiertransport (Gypaetus barbatus), Hohe Tauern © Tierpark Berlin

 

213 003 021 001 gypaetus barbatus TPB TPB
Im Tierpark Berlin gezüchteter junger Bartgeier für die Wiederansiedlung in den Hohen Tauern © Tierpark Berlin

Wichtigste Partner des länderübergreifenden Projekts in den Alpen sind die Stiftung Pro Bartgeier (Schweiz), die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, die Länderorganisationen des WWF, die IUCN, die Foundation for the Conservation of the Bearded Vulture (FCBV), die Veterinärmedizinische Universität Wien, die in Haringsee das Richard-Faust Bartgeier Zuchtzentrum betreibt, verschiedene Nationalparkverwaltungen, rund 35 EEP-Zoos, darunter Goldau, Innsbruck, Bern, Berlin-Tierpark, Berlin-Zoo, Dortmund, Dresden, Hannover, Nürnberg, Stuttgart, Wien, Wuppertal, ferner nationale Behörden und die EU-Kommission (LIFE-Projekt) [7].

Eine groß angelegte Öffentlichkeitsarbeit war nötig, um die Bevölkerung über das Projekt zu informieren. Nachdem die europäischen Zoos ein umfassendes Erhaltungszuchtprogramm (EEP) aufgebaut hatten, konnten 1986 die ersten Bartgeier in Rauris (Österreich) in die Natur entlassen werden. Weitere Freilassungen fanden in Hochsavoyen, den Alpes maritimes, Graubünden und Oberitalien statt, bis Frühjahr 2015 wurden in den Alpen insgesamt 204 Bartgeier ausgewildert sowie 8 weitere im französischen Znetralmassiv mit dem Ziel, die Alpen- und die Pyrenäenpopulation miteinander zu verbunden. Die Bartgeier fanden sich erstaunlich gut zurecht im Alpenraum. Paare bildeten sich und 1997 flog der erste in der Natur geschlüpfte Jungvogel aus seinem Horst in Hochsavoyen aus. Es folgten erfolgreiche Bruten auch in Italien, im Mercantour-Nationalpark, ab 2007 in der Schweiz und ab 2010 in Österreich. Bis zum Sommer 2022 wurden 243 Nachzuchtvögel ausgewildert und aus Wildbruten wuchsen 402 Jungvögel auf. Der Gesamtbestand an wildlebenden Vögeln umfasste über 300 Individuen [7].

Der Natur- und Tierpark Goldau wurde im März 2005 mit dem Umweltpreis des WWF Schwyz ausgezeichnet, weil er bis dahin über 2 Millionen EURO in den Bartgeierschutz investiert hatte, u..a. für ein Informationszentrum und eine Zuchtvoliere. Von 2000 bis 2016 hat der Natur- und Tierpark Goldau insgesamt 16 junge Bartgeier für die Wiederansiedlung in den Alpen Schweiz (8), Österreich (3), Italien (2) und Frankreich (1) sowie das ex-situ-Zuchtprogramm (2) zur Verfügung gestellt [7].

Der Tierpark Berlin z.B. beteiligt sich seit 1988 aktiv an dem Projekt. Von 1987-2009 schlüpften dort 31 Bartgeierküken, von denen 22 aufwuchsen. von diesen gingen 20 an das Auswilderungsprojekt. In den Alpen wurden neun dieser Vögel freigelassen [1]. Vom Zoo Hannover kamen von 1998-2008 sechs Jungvögel [2]. Für die Wiederansiedlung in den Alpen wurden weitere Jungvögel zur Verfügung gestellt von u.a. Alpenzoo Innsbruck, Zoo Dortmund und Zoo Wuppertal. Im Jahr 2011 leistete der VdZ einen Beitrag von 10'000 € an das Projekt.

Am 13. Juni 2010 wurden erstmals drei Bartgeier in den Schweizer Nordalpen, im St. Gallischen Calfeisental, ausgewildert, am 11. Juni 2011 folgten drei weitere Jungvögel. Einer der 2010 freigelassenen Vögel unternahm im Juni 2011 eine Exkursion nach Nordfrankreich, Belgien und den Niederlanden, von wo er unversehrt wieder zurückkehrte. Bis 2014 wurden insgesamt 12 Vögel ausgewildert, womit dieses Teilprojekt abgeschlossen wurde. Ab 2015 wurden Jungvögel im eidgenössischen Wildschutzgebiet Hutstock im Kanton Obwalden ausgewildert [5].

Stand 2022 gab es im Alpenraum 64 Brutpaare, davon lebten 26 in der Schweiz, 20 in Frankreich, 14 in Italien und 4 in Österreich  [5].

 

Literatur und Internetquellen

  1. KAISER, M. (2009)
  2. PAGEL, T. (2012)
  3. ROBIN, K., MÜLLER, J.P. & PACHLATKO, T. (2003)
  4. ROBIN, K., MÜLLER, J.P., PACHLATKO, T. & BUCHLI, C. (2004)
  5. STIFTUNG PRO BARTGEIER
  6. VULTURE CONSERVATION FOUNDATION
  7. DOLLINGER, P. (2021)

PD - 24.02.2013; aktualisiert 2019

lineblack1px

Bartgeier in Andalusien

11-6-13-6 bartgeier andalusien
Bartgeiertransport in Andalusien © Tierpark Berlin

Das Projekt wurde im Jahr 1996 gestartet. Von 2005 bis im Sommer 2021 waren 71 Bartgeier in Andalusien ausgewildert worden und der sktuelle Bestand lag bei 43 Vögeln. 2014 gab es die erste Nachzucht im Freiland. Bis 2019 hatten sich drei Brutpaare etabliert [3].

Das im Jahr 2009 im Tierpark Berlin geschlüpfte Weibchen BG 596 wurde zur Freilassung im Nationalpark Sierra de Cazorla in Andalusien ausgewählt. Zuvor waren bereits 3 Jungvögel im Jahr 2006, 2 in 2007 und 4 in 2008 im Rahmen dieses neuen Langzeitprojekts ausgewildert worden [2].

2013 wurden zwei im Tierpark Berlin und im Tiergarten Nürnberg gezogene männliche Jungvögel in Andalusien ausgewildert [1].

Literatur und Internetquellen

  1. FREY, H. & LLOPIS, A. (2014)Bartgeier-EEP, Jahresbericht 2014. VCF, Zürich.
  2. KAISER, M. (2009)
  3. http://www.4vultures.org

PD - 05.06.2014; 30.05.2022 aktualisiert

lineblack1px

Tierart-Datenblatt: Bartgeier

Lebensraum: Gebirge in Europa, Gebirge in Asien

Zurück zu Bartgeier (Gypaetus barbatus)

Freigegeben in Habichtartige
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:17

Gebirge (1): Alpen

Tabelle: Hochgebirgsgipfel in Europa

lineblack1px

Allgemeines

EUR-05-01-00 kandersteg
Fels, Alpine Rasen und Nadelwald (Fichte, Picea abies) bei Kandersteg, Berner Oberland © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 01 06 jungfrau PD1
Die Jungfrau ist mit 4'158 m ü. M. der dritthöchste Berg der Berner Alpen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR-05-01-00 fichten kandersteg
Subalpiner Fichtenwald (Picea abies) bei Kandersteg © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 01 08 rochers de naye PD1
Viele Berge sind bis in die Gipfelregion vollgestopft mit touristischer Infrastruktur und entsprechend stark von Erholungssuchenden frequentiert. Hier Rochers de Naye, 2'042 m ü. M., in den Waadtländer Alpen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 01 07 oeschinen PD1
Die Sömmerungsweiden in den Schweizer Alpen, Voralpen und im Jura werden mit ca. 300‘000 Grossvieheinheiten bestossen. Hier Rinder auf ca. 1'700 m. ü. M. beim Oeschinensee © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 01 09 sidelhorn PD1
Zahlreiche freilaufende, nicht gehütete Schafe - allein im Kanton Wallis über 80'000 - und wieder eingewanderte Wölfe resultieren zwangsläufig in Konfliktsituationen. Hier Walliser Schwarznasenschaf auf rund 2'500 m. ü. M. am Sidelhorn © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR-05-01-00 marmota alp trupchun
Alpenmurmeltiere (Marmota marmota) auf ehemaliger Alpweide, Alp Trupchun, Schweiz. Nationalpark ca. 2'060 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR-05-01-00 theater mit woelfen
"Theater mit Wölfen" ein Projekt der Schweizer Zoos zur Reduzierung von Tier-Mensch-Konflikten - www.zoos.ch

 

EUR 05 01 alpenmurmeltier sils PD1
Alpenmurmeltier (Marmota marmota) im Oberengadin bei Sils, ca. 1'800 m. ü. M.

 

EUR 05 01 gemse brienz PD1
Alpengemse (Rupicapra r. rupicapra)im Frühjahr bei Brienz, ca. 650 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 01 steinwild nufenen PD1
Alpensteinwild (Capra ibex) am Nufenenpass, ca. 2'400 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Anders als in Amerika verlaufen in Europa die wichtigsten tertiären Faltengebirge - Pyrenäen, Alpen und Kaukasus - in west-östlicher Richtung. Beim Wechsel von Warm- und Kaltzeiten limitieren sie daher die Möglichkeit terrestrischer Arten, sich in geeignete Klimazonen zurück zu ziehen. Im Gegensatz zu den amerikanischen Kordilleren, wo die unterschiedliche Regenmenge für unterschiedliche Lebensgemeinschaften auf der West- bzw. der Ostseite der Gebirge sorgt, sind es in Europa primär die Temperaturunterschiede, die für die unterschiedliche Zusammensetzung von Fauna und Flora zu beiden Seiten der Berge verantwortlich sind.

Die Höhendifferenz zwischen dem Jungfraugipfel und Interlaken beträgt 3'580 m, als mittlere Julitemperatur werden in Interlaken-Station 18.1°C, auf dem Jungfraujoch -0.3°C gemessen. Über eine Luftdistanz von nur 18 km gelangt man so von einem polaren zu einem mitteleuropäischen Klima und quert vom Ewigen Schnee über Tundra, Taiga, Grasland, Mischwald und Laubwald so ziemlich Alles, was Europa an Ökoregionen zu bieten hat. Dies, ihre kleinräumige Gliederung und die Tatsache, dass auf ihrer Südseite der mediterrane Einfluss zur Geltung kommt, tragen zur hohen Biodiversität der Alpen bei.

Eine einheitliche Vorstellung über die Gliederung der Alpen gibt es nicht. In Frankreich, Italien und der Schweiz unterscheidet man zwischen West-, Zentral- und Ostalpen. Die Westalpen beginnen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal–Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal-Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien.

Die Alpen sind stärker als andere vergleichbare Gebirge (siehe Andere Gebirge Europas) vom Menschen genutzt. 69 Einwohner kommen auf einen km². Transitstraßen und Bahnlinien schränken die Aktionsräume der Wildtiere ein. Der Tourismus mit Hotellerie, Zweitwohnungen, Bergbahnen, Skiliften und beschneiten Pisten ist allgegenwärtig. Wo Landwirtschaft betrieben wird, wird sie oft intensiviert. Subventionen haben zu einem Anwachsen der Nutztierbestände geführt. Andererseits werden Alpweiden aufgegeben und zuvor artenreiche alpine Rasen wandeln sich zu artenärmeren Koniferenwäldern. Diese Faktoren und der sich anbahnende Klimawandel, der im Alpenraum besonders spürbar ist, stellen Gefahren für die Biodiversität dar.

Der Klimawandel ist im Alpenraum stärker spürbar als in vielen anderen Weltgegenden. Die Schweizer Gletscher z.B. hatten in der Neuzeit ihre größte Ausdehnung um 1850 erreicht. Ihre Gesamtfläche betrug damals 1'730 km². 1973 waren es noch 1'307 km² und 2016 waren nur noch 890 km² vorhanden. Das Eisvolumen wurde für das Jahr 1850 auf 130 km³ geschätzt, 2016 waren es mit noch 54 km³ rund 60% weniger. Im Zeitraum 1973-2016 sind etwa 750 Gletscher ganz verschwunden, darunter alle im Schweizerischen Nationalpark (Der BUND vom 03.08.2017). Die Folge der Klimaerwärmung sind Änderungen  in der Höhenverteilung vieler Tier- und Pflanzenarten. Die Geschwindigkeit des Wandels birgt die Gefahr des Aussterbens.

Gefährdung und Schutz

Mittels der Alpenkonvention vom 7. November 1991, unterzeichnet von Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Liechtenstein, der Schweiz, der EU und später von Monaco, die am 6. März 1995 in Kraft trat, sollen der Schutz und die nachhaltige Entwicklung des Alpenraums gewährleistet werden. Allerdings hapert es mit der praktischen Umsetzung, die durch Protokolle konkretisiert wird. Die Bedeutung von Alpentieren im Zoo als Botschafter für den Schutz des Alpenraums ist daher nach wie vor wichtig, und der Alpenzoo Innsbruck sowie der Natur- und Tierpark Goldau spielen hier eine besondere Rolle. Mit der Rückkehr von Wolf und Bär und der dadurch bedingten Zunahme der Tier-Mensch-Konflikte im Alpenraum ist sie sogar noch bedeutender geworden.

Tier- und Pflanzenwelt

Insgesamt gedeihen im Alpenraum rund 4'500 Pflanzenarten, was etwa 40 Prozent der Flora Europas entspricht. 417 Blütenpflanzen sind endemisch. Allein im nur 170 km² großen Schweizerischen Nationalpark wurden über 5'000 Arten wirbelloser Tiere nachgewiesen. In den Alpen insgesamt gibt es rund 2'500 verschiedene Schmetterlinge. Die Wirbeltiere sind vertreten durch rund 80 Fisch-, 21 Amphibien-, 15 Reptilien-, 200 Brutvogel- und 80 Säugetierarten.

Typische Zootiere

Braunbär, Wolf, Rotfuchs, Steinmarder, Baummarder, Hermelin, Iltis, Dachs, Fischotter, Europäische Wildkatze, Eurasischer Luchs, Wildschwein, Rothirsch, Reh, Gemse, Alpensteinbock, Alpenschneehase, Alpenmurmeltier, Eichhörnchen, Gartenschläfer.

Gänsesäger, Waldrapp (in den Alpen ausgestorben, Wiederansiedlung im Gang), Haselhuhn, Alpenschneehuhn, Auerhuhn, Birkhuhn, Steinhuhn, Wespenbussard, Mäusebussard, Steinadler, Mönchsgeier, Gänsegeier, Bartgeier, Wanderfalke, Turmfalke, Ringeltaube, Sperlingskauz, Uhu, Waldkauz, Waldohreule, Raufusskauz, Schwarzspecht, Feldlerche, Wasseramsel, Rotkehlchen, Sommergoldhähnchen, Hausrotschwanz, Mauerläufer, Kleiber, Kolkrabe, Eichelhäher, Tannenhäher, Elster, Alpendohle, Alpenkrähe, Star, Haussperling, Erlenzeisig, Grünfink, Buchfink, Stieglitz, Fichtenkreuzschnabel, Gimpel, Goldammer.

Mauereidechse, Smaragdeidechse, Glattnatter, Ringelnatter, Äskulapnatter, Aspisviper, Kreuzotter, Erdkröte, Grasfrosch, Bergmolch.

lineblack1px

Nivale Stufe - Fels, Schutt und Geröll

EUR-05-01-01 alpen schweiz steingeiss niederhorn2 pd
Steingeiß (Capra ibex ibex) im natürlichen Lebensraum. Gemmenalphorn, Berner Oberland, ca. 2'000 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR-05-01-01 alpen alpendohle leukerbad pd
Alpendohle (Pyrrhocorax graculus)im natürlichen Lebensraum. Felswand mit Flechten. Gemmi, Kt. Wallis, ca. 2'300 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 01 09 sunnig aar PD1
Schnee, Fels und Geröll im Grimselgebiet © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Höhenlagen ab der klimatischen Schneegrenze bezeichnet man als nivale Stufe. Hier liegt Firn, d.h. "Ewiger Schnee". Wo der Schnee nicht permanent liegen bleibt, bildet sich eine tundraähnliche Vegetation aus. Blanker Fels, Schutt und Geröll sind weitere bestimmende Landschaftselemente. Erste Pionierpflanzen sind Algen, Flechten und Moose. Es folgen dann zumeist langsam wachsende, mehrjährige Blütenpflanzen, wie Gletscher-Hahnenfuß (Ranunculus glacialis), Alpen-Grasnelke (Armeria alpina), Schweizer Mannsschild (Androsace helvetica), Dolomiten-Fingerkraut (Potentilla nitida) und Himmelsherold (Eritrichium nanum).

Tierwelt: Die Schneemaus (Chionomys nivalis) wurde am Mont Blanc bis zu einer Höhe von 4'700 m.ü.M. festgestellt. Alpensteinbock, Alpengemse, Schneehase, Alpenmurmeltier und Hermelin kommen bis über 3'000 m.ü.M. vor. Vögel der nivalen Stufe und der Felswände sind das Alpenschneehuhn, von dem schon einmal ein Nest auf 4'195 m Höhe gefunden wurde, der Schneesperling (Montifringilla nivalis), der bis auf 3'490 m.ü.M. brütet, ferner Alpenbraunelle (Prunella collaris) und Mauerläufer. Beinahe so hoch steigen Alpendohle, Hausrotschwanz, Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe), Turmfalke und Steinadler, dessen Hauptbeute während des Sommerhalbjahrs das Murmeltier ist. Erfolgreich wiederangesiedelt wurde der Bartgeier, dessen höchste Feststellung auf 4'300 m.ü.M. lag.

lineblack1px

Alpine Stufe - Rasen, Zwergsträucher und Legföhren

EUR-05-01-02 alpen schweiz steingeiss niederhorn pd
Steingeiß (Capra ibex ibex) im natürlichen Lebensraum. Burgfeldstand, Berner Oberland, ca. 2'000 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 01 02 ibex niederhorn PD1
Einjähriges Steinwild (Capra ibex) am Niederhorn auf ca. 2'000 m Höhe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR-05-01-02 alpen schweiz gemse fuorn pd
Alpengemsen (Rupicapra r. rupicapra) an der Ofenpass-Straße, Schweiz. Nationalpark, ca. 1'900 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR-05-01-02 alpen schweiz steinböcke augstmatthorn pd
Alpensteinböcke am Augstmatthorn, Berner Oberland, ca. 2'000 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Die alpine Stufe befindet sich oberhalb der Waldgrenze. Sie beginnt bei etwa 1'800-2'100 m.ü.M.. Im oberen Bereich liegt ein blumenreicher Rasengürtel mit z.B. Edelweiß, Alpen-Enzian (Gentiana alpina), Alpenglöckchen (Soldanella spp.) oder Glockenblumen. Darauf folgt ein Gürtel mit Zwergsträuchern, wie Alpenrosen (Rhododendron ferrugineum, R. hirsutum), Zwerg-Wacholder (Juniperus sibirica) oder Heidelbeere (Vaccinium myrtillus). Weiter unten ein Gürtel mit Großsträuchern - Legföhre oder Latschenkiefer und Alpenerle (Alnus viridis viridis). Selbstverständlich hat es auch hier Fels, Schutt und Geröll.

Tierwelt: Nebst den Tieren, die sich bis in die nivale Stufe vorwagen, leben hier Rothirsch, Mauswiesel (Mustela nivalis), Rötelmaus (Clethrionomys glareolus), Feldmaus (Microtus agrestis), Alpenspitzmaus (Sorex alpinus), Gartenschläfer, Feldlerche, Steinrötel (Monticola saxatilis), Bachstelze (Motacilla alba), Bergpieper (Anthus spinoletta), Braunkehlchen (Saxicola rubetra), Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris), Steinadler, Alpenschnee- und Steinhuhn. Die Waldeidechse (Lacerta vivipara) wurde im Urnerland auf 2'985 m.ü.M. nachgewiesen, die Kreuzotter im Puschlav bis 2'697 m, die Aspisviper im Wallis bis 2'450 m. Das höchste Laichgewässer des Grasfroschs liegt auf 2'775 m.ü.M.

Important Bird Areas im deutschsprachigen Raum (Die IBAs in den Alpen erstrecken sich jeweils über mehrere Vegetationsstufen): Ammergauer Berge (DE268), Nationalpark Berchtesgaden (DE260), Karwendel und Karwendel-Vorgebirge (DE267), Hohe Tauern (AT039), Niedere Tauern (AT046), Nockberge-Nationalpark (AT049), Kaisergebirge (AT050), Nördliche Kalkalpen (AT033), Silvretta und Verwall (AT052), Aletsch-Region (CH023), Augstmatthorn (CH018), Bergell (CH031), Heinzenberg (CH024), Schweizer Nationalpark und Unterengadin (CH025), Piora-Dötra (CH027), Simplon (CH026), Mattertal (CH022).

lineblack1px

Subalpine Stufe - Nadelwald

EUR-05-01-03 alpen rothirsch fuorn pd
Rotwild (Cervus elaphus) im Bergföhrenwald (Pinus montana). Stabelchod, Schweiz. Nationalpark, ca. 1'850 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR-05-01-03 trupchun hirsch
Rothirschkuh (Cervus elaphus) im Bergföhrenwald des Val Trupchun, Schweiz. Nationalpark ca. 1'900 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 01 03 trupchun marmota
Alpenmurmeltier (Marmota marmota) vor seinem Bau im Val Trupchun, Schweiz. Nationalpark ca. 1'900 m.ü.M. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Die Subalpine Stufe reicht von der oberen Grenze des Laub- bzw. Mischwaldes auf etwa 1500 m bis zur Waldgrenze. Sie ist durch boreale Nadelwälder charakterisiert, die je nach Standort von Fichte, Engadinerföhre (Pinus silvestris engadinensis), Bergföhre, Lärche oder Arve (Pinus cembra) dominiert sind. Bei den Fichtenwäldern löst sich mit zunehmender Höhenlage das Kronendach auf, die Bäume werden schlanker, was die Schneelast reduziert, und wachsen in Rotten unterschiedlich alter Individuen. Lärchen und Arven wachsen in reinen Beständen oder als Lärchen-Arvenwald.

Tierwelt: Alpengemse, Rothirsch, Reh (während des Sommers), Braunbär, Eurasischer Luchs, Wolf, Rotfuchs, Baum- und Steinmarder, Hermelin, Mauswiesel (Mustela nivalis), Fischotter, Alpenschneehase, Alpenmurmeltier, Eichhörnchen, Gartenschläfer, Rötelmaus (Clethrionomys glareolus), Kurzohrmaus (Microtus subterraneus), Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis), Birkhuhn, Sperlingskauz, Raufusskauz, Schwarzspecht, Dreizehenspecht (Picoides tridactylus), Ringdrossel (Turdus torquatus), Berglaubsänger (Phylloscopus bonelli), Zilpzalp (P. collybita), Kleiber, Waldbaumläufer (Certhia familiaris), Zitronenzeisig (Carduelis citrinella), Hänfling (Carduelis cannabina), Birkenzeisig (Acanthis flammea), Fichtenkreuzschnabel, Gimpel , Mönchs-, Tannen- und Haubenmeise (Parus montanus, P. ater, P. cristatus), Tannenhäher.

lineblack1px

Submontane und Montane Stufe - verschiedene Waldtypen

EUR-05-01-04 pfynwald 1
Föhrenwald (Pinus silvestris) Pfynwald, Kt. Wallis, submontane Stufe, ca. 700 m.ü.M © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR-05-01-04 pfynwald 2
Föhrenwald (Pinus silvestris) Pfynwald, Kt. Wallis, submontane Stufe, ca. 700 m.ü.M © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

EUR 05 01 04 goldau blockschutt
MIschwald mit Sturmschäden auf Blockschutt im Natur- und Tierpark Goldau, ca. 530 m.ü.M © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Die montane Stufe wird nach oben durch die Obergrenze des Rotbuchen-, nach unten durch die des Eichen-Vorkommens begrenzt. Je nach klimatischen Bedingungen und Bodenbeschaffenheit kommen hier die unterschiedlichsten Waldtypen vor: Laubwälder, Tannen-Buchen-Mischwälder, Fichten-, Tannen-Fichten- und Föhrenwälder. Auf der Alpensüdseite reichen die Kastanienselven (Castanea sativa) bis in die montane Stufe hinein. Besonders attraktiv sind der Blockschutt-Tannen-Fichtenwald, wie er etwa im Bergsturzgebiet des Natur- und Tierparks Goldau auftritt, und die Föhrenwälder, die mit ihren lichtdurchlässigen Kronen das Vorkommen einer reichhaltigen Strauch- und Krautschicht und einer vielfältigen Tierwelt begünstigen.
        
Tierwelt: Braunbär, Wolf, Europäische Wildkatze (nur Ostalpen), Luchs, Fischotter, Auerhuhn und Haselhuhn, Uhu, Waldkauz, Raufußkauz, Waldschnepfe (Scolopax rusticola), und viele weitere Arten, die auch in der kollinen Stufe vorkommen. In lichten Föhrenwäldern, wie dem Pfynwald im Mittelwallis (550 mm Jahresniederschlag) finden zahlreiche Reptilien Lebensräume, so Ringel-, Äskulap- und Glattnattern, Aspisvipern, Smaragd- und Mauereidechsen.

lineblack1px

Nationalparks in den Alpen

 

Deutschland

  • Nationalpark Berchtesgaden: Bayern, bestehend seit 1978. Nördliche Kalkalpen. 208 km². Höchster Punkt: Watzmann (2'713 m)

Östereich

  • Nationalpark Hohe Tauern: Kärnten, seit 1981, Salzburg, seit 1983, Tirol, seit 1992. Zentralalpen. 1856 km². Höchster Punkt: Großglockner (3'798 m)
  • Nationalpark Kalkalpen: Oberösterreich, seit 1997. Voralpen. 208 km². Höchster Punkt: Hoher Nock (1'963 m)
  • Nationalpark Gesäuse: Steiermark, seit 2002. Ennstaler Alpen. 121 km². Höchster Punkt: Hochtor (2'369 m)

Schweiz

  • Schweizerischer Nationalpark
  • UNESCO Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn: Kantone Bern und Wallis, anerkannt seit 2001. Zentralalpen. 824 km². Höchster Punkt Finsteraarhorn (4'273 m).
  • UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina-Val Müstair. Bestehend seit 1979 mit dem Schweizerischen Nationalpark (1914) als Kernzone, Val Müstair seit 2011 Regionaler Naturpark. 2010 und 2017 erweitert. Zentralapen. 371 km². Höchster Punkt: Piz Murtaröl (3'180 m).
  • UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch: Kt. Luzern, bestehend seit 2001, seit 2008 auch Regionaler Naturpark. Emmentaler Alpen bzw. Zentralschweizer Voralpen. 397 km². Höchster Punkt: Brienzer Rothorn ( 2'350 m).

Frankreich

  • Nationalpark Vanoise: Departement Savoyen. Westalpen, bestehend seit 1963. 1'480 km². Höchster Punkt: Pointe de la Grande Casse (3855 m)
  • Nationalpark Écrins: Departemente Hautes-Alpes und Isère. Westalpen, bestehend seit 1973. 1'786 km2 . Höchster Punkt: Barre des Ècrins (3'102 m)
  • Nationalpark Mercantour: Departemente Alpes-Maritimes und Alpes-de-Haute-Provence. Westalpen, bestehend seit 1979. 2'150 km2. Höchster Punkt: Cime du Gélas (3'143 m). Kooperation mit dem Naturpark Alpi Marittime

Italien

  • Nationalpark Gran Paradiso
  • Nationalpark Val Grande: Region Piemont. Westalpen, bestehend seit 1992. 146 km². Höchster Punkt: Monte Togano (2'310 m)
  • Nationalpark Stilfserjoch: Autonome Provinzen Bozen-Südtiro und Trient, Provinzen Brescia und Sondrio  der Region Lombardei. Ostalpen, bestehend seit 1935. 1'346 km². Höchster Punkt: Ortler (3'905 m)
  • Nationalpark Belluneser Dolomiten. Provinz Belluno, bestehend seit 1988. Südliche Kalkalpen. 315 km². Höchster Punkt ca. 2'500 m
  • Parco naturale delle Alpi Marittime: Region Piemont. Westalpen, bestehend seit 1980. 278 km². Höchster Punkt: Monte Argentera (3'297 m). Kooperation mit dem Nationalpark Mercantour

Slowenien

  • Nationalpark Triglav: Nordwest-Slowenien, bestehend seit 1981. Julische Alpen. 838 km². Höchster Punkt: Triglav (2'864 m)

lineblack1px

Literatur und Internetquellen

Zurück zu Lebensräume in Eurasien

Weiter zu Gebirge (2): Mittelgebirge in Zentraleuropa

 

Freigegeben in Lebensräume in Eurasien
Seite 2 von 2
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx