Biogeographical and Topographical Variation in the Prey of the Black Eagle in the Cape Province, South Africa.

Ostrich 62: 59-72.

Summary:

Prey remains collected at or near Black Eagle Aquila verreauxii nest sites in the Cape Province, South Africa, were analysed according to frequency of occurrence of prey species in the samples. A total of 5748 prey individuals, collected from 73 sites, was analysed according to three biome groups and four nest site types. The Rock Hyrax Procavia capensis is the dominant prey species, but the eagles' diet spectrum varies according to its availability. Indices of species richness and diversity of the prey are inversely correlated with the proportion of the prey contributed by P. capensis, which in turn is determined by topography and vegetation. Biome has a greater influence on the indices than has nest site type. The age structure of the P. capensis prey remains closely reflects the juvenile:sub-adult:adult ratios in the biomes and at the nest site types. Medium-sized (approx. 1-4,5 kg) prey is usually taken. Juvenile domestic small-stock (lambs and goat kids) comprised only 3,4% of the overall total.

boshoff-biblio

Freigegeben in B
Donnerstag, 14 Juni 2018 09:50

STEMMLER, C. (1932)

Die Adler der Schweiz.

254 Seiten, 73 s/w-Photos auf Tafeln.
Verlag Grethlein & Co. Zürich & Leipzig.

Aus dem Inhalt:

Adler als Brutvögel: Steinadler, Fischadler, Schlangenadler. Adler als Durchzügler u.Gäste: Seeadler, Schreiadler, Zwergadler, Habichtsadler, Kaiseradler. Geier als zufällige Besucher: Kuttengeier, Gänsegeier, Schmutzgeier. In der Schweiz ausgestorben: Lämmergeier od.Bartgeier.

stemmler-biblio

Freigegeben in S
Donnerstag, 14 Juni 2018 08:44

HALLER, H. (1996)

Der Steinadler in Graubünden.
Langfristige Untersuchungen zur Populationsökologie von Aquila chrysaetos im Zentrum der Alpen.

167 Seiten, 75 Farb- und s/w-Abbildungen.

Der Ornithologische Beobachter, Beiheft 9. ISBN 3-9521064-0-2.

Aus der Zusammenfassung:

Von 1970 bis 1994 wurde eine Grundlagenstudie zur Populationsökologie des Steinadlers im Kanton Graubünden durchgeführt. Dabei wurden auch sämtliche verfügbaren historischen Daten berücksichtigt.

Nach einem Bestandstief zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat die Population dank Schutzbestimmungen ständig zugenommen. 1994 lebten in Graubünden 107 Revierpaare. Die Population ist einer starken innerartlichen Konkurrenz unterworfen. Verpaarte Adler besetzen ganzjàhrig 28-90 km2 grosse Territorien. Revierverteidigung findet fast immer gegenüber Einzeladlern statt und kann bei häufigem Auftreten bei den Reviervögeln territorialen Stress auslösen. Die Flugaktivität wird von thermischen Aufwinden wesentlich mitbestimmt.

Volltext (PDF)

haller-biblio

Freigegeben in H
Donnerstag, 14 Juni 2018 22:25

FASEL, F. (2001)

Faszination Steinadler.

212 Seiten, 169 meist großformatige Farbilder, s/w-Abbildunge, Landkarten.

Ott Verlag Thun. ISBN 3-7225-6522-7

Ein Erlebnisbericht aus 40 Jahren Steinadlerbeobachtung im Fürstentum Liechtenstein und den angrenzenden Gebieten. Franz Fasel hat den stolzen Greifvogel so dargestellt, wie er ihn während mehrerer tausend Beobachtungsstunden in seinen Untersuchungen erlebt hat.

 

fasel-biblio

Freigegeben in F
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx