First captive breeding of the Secretary bird at the Walsrode Bird Park Sagittarius serpentarius. International Zoo Yearbook 23: 64-66. https://doi.org/10.1111/j.1748-1090.1984.tb03002.x Inhalt: 1979 bauten die Sekretäre erstmals ein Nest, es kam aber nicht zur Eiablage. 1981 wurden zwei Eier gelegt. Die…
Schlagwörter
Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung bei Zoo-Felidae: eine Literaturstudie Physiology and pathology of reproduction in zoo felidae: a survey of literature Dissertation 265 Seiten Ganze Arbeit Institut für Veterinär-Pathologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig und dem Anatomischen Institut der…
Beschreibung neuer Reptilien aus den Gattungen Acanthosaura, Calotes, Gastropholis und Typhlops. Zool. Anz. 27: 461-464. Diese größte und schönste Art der Gattung ist infolge des langen Kopfes und der rauhen Körperbeschuppung sehr einem kleinen Varanus speziell dem V. prasinus ähnlich.…
Schlagwörter
Rehwildhaltung im Schaugehege. Diplomarbeit 68 Seiten. Fachhochschule Göttingen, Fakultät Ressourcenmanagement, Studiengang Forstwirtschaft, Lehrgebiet WildbiologieErst- und Zweitprüfer: Dr. Wölfel, Prof. Dr. KerckNatur- und Tierpark Goldau Ganze Arbeit Zusammenfassung: "Rehwildhaltung im Schaugehege" ist die erste Gesamtdarstellung zur Pflege dieser kleinen Hirschart in…
Schlagwörter
Warum kommt der Feuersalamander in den Alpen nicht vor? Nischenkonkurrenz bei Feuer- und Alpensalamander. Elaphe 19 (Heft1): 6-9. werner-biblio
Der Stachelige Riesenchuckwalla Sauromalus hispidus STEJNEGER, 1877: Biologie, Freilandbeobachtungen und europäische Erstnachzucht. SALAMANDRA 38(1): 27-44. Zusammenfassung: Name, Systematik, Beschreibung, Verbreitung und Lebensraum des Stacheligen Riesenchuckwallas Sauromalus hispidus werden kurz zusammenfassend anhand von Literaturquellen dargestellt. Über eigene Freilandbeobachtungen auf der Isla…
Schlagwörter
Wasseragamen und Segelechsen. 128 Seiten, 118 Fotos, 12 Grafiken, 3 Tabellen, 6 Verbreitungskarten3. Auflage. NTV-Verlag, Münster. ISBN 978-3-931587-58-1. Verlagstext: Seit der Frühzeit der Terraristik gehören Wasseragamen zu den beliebtesten Echsen. Kein Wunder: Sie sind beeindruckend und wunderschön, sie werden sehr…
Schlagwörter
Verhaltensbeobachtungen an Goldschakalen (Canis aureus) im Zoo Osnabrück mit dem Schwerpunkt auf soziale Interaktionen und Paarungsbereitschaft. Bachelor of Science-Arbeit 75 Seiten Erstprüfer: PD. Dr. Udo Gansloßer, Zoologisches Institut und Museum Universität GreifswaldZweitprüfer: apl. Prof. Dr. G. Purschke, Fachbereich Zoologie, Universität…
Schlagwörter
Aloes of Zimbabwe. 106 Seiten mit s/w Abbildungen im Text und farbigen Fotos auf 32 Tafeln. 2. Auflage überarbeitet von M. J. KIMBERLEY. Longman Zimbabwe. ISBN 0-582-64163-2. west-biblio
Schlagwörter
Extended and continuous decline in effective population size results in low genomic diversity in the world's rarest hyena species, the brown hyena.. Molecular Biology and Evolution, 35(5): 1225–1237. doi.org/10.1093/molbev/msy037 Abstract: Hyenas (family Hyaenidae), as the sister group to cats (family…