Durch Zahmheit bei Tieren können Stresszustände (z.B. Angst und Aggression wegen der Anwesenheit des Menschen) wegfallen oder zumindest reduziert werden. Zahme Tiere sind entweder bereits an die Anwesenheit des Menschen…
Schlagwörter
Die Zähmung ist ein Prozess, bei welchem Tiere, die nicht mit dem Mensch vertraut sind oder diesen als Bedrohung ansehen, an die Anwesenheit des Menschen gewöhnt werden. Das Individuum zeigt…
Schlagwörter
Zoo (von altgriechisch ζῷον für Lebewesen oder Tier) ist die Kurzform für zoologischer Garten. Sie bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch eine meist parkartige, öffentlich zugängliche Einrichtung, in der eine größere Anzahl…
Schlagwörter
Zoo-Richtlinie ist die Kurzbezeichnung für die RICHTLINIE 1999/22/EG DES RATES vom 29. März 1999 über die Haltung von Wildtieren in Zoos veröffentlicht im EU-Amtsblatt L 94/24 vom 09.04.1999. englisch: COUNCIL…
Schlagwörter
zooschweiz ist der Verein der wissenschaftlich geleiteten Zoos der Schweiz. Die Aufnahmekriterien sind in etwa die gleichen wie beim VdZ, wobei zooschweiz schon vor dem VdZ nur die institutionelle und…
Schlagwörter
Das Zuchtbuch (englisch: Studbook, Herdbook, Flockbook) ist eine wichtige Voraussetzung für eine gezielte Zucht. Im Zuchtbuch werden alle relevanten Tierdaten (Geburtsdatum, Eltern, ...) erfasst und mit diesen Daten können praktische…
Schlagwörter
Die ZGAP ist eine 1982 gegründete Naturschutzorganisation, die sich vorab auf den Schutzwenig bekannter bzw. beachteter Arten konzentriert. Sie hat und 1'300 Mitglieder 1989 entstand innerhalb der ZGAP die Arbeitsgruppe…
Unter Zoonosen wurden ursprünglich Infektionskrankheiten verstanden, die zwischen unterschiedlichen Wirbeltierarten übertragen werden können. Heute wird der Begriff in der Regel für Krankheiten verwendet, die zwischen Mensch und anderen Tierarten übertragbar…
Schlagwörter