Das Benthal ist die Bodenzone eines Gewässers. Das Benthos (altgriechisch τό βένθος = die Tiefe) die Gesamtheit aller in dieser Bodenzone vorkommenden Lebewesen. Benthisch = am Gewässerboden lebend. bental-term;…
Schlagwörter
Bei gleichwarmen Tiere, also Vögeln oder Säugetieren, sind die Individuen ein und derselben Art in den kälteren Bereichen ihres Verbreitungsgebietes größer als in den wärmeren. Ähnliches gilt für die Arten…
Biodiversität ist die Vielfalt aller Arten, ihrer Lebensräume und der umgebenden Umwelt auf der ganzen Erde. Biodiversität wird oft mit der Vielzahl der Tier und Pflanzenarten gleichgesetzt. Doch Biodiversität beinhaltet…
Biotope sind die die kleinsten Einheiten der Biosphäre. Ein Biotop ist der Lebensraum einer in diesem Gebiet vorkommenden Biozönose. Als Biotope bezeichnet man sowohl Primärbiotope, d. h. natürlich entstandene Landschaftsbestandteile…
Schlagwörter
Als Brennpunkte der Biodiversität (Hotspots of Biodiversity) werden Regionen der Erde bezeichnet, in denen eine große Zahl endemischer und potenziell gefährdeter Pflanzen- und Tierarten vorkommt. Der Begriff wurde 1988 vom…
Schlagwörter
Biologische Rangordnung, auch biologische Dominanz genannt, bezieht sich auf Dominanzbeziehungen zwischen verschiedenen Tierarten, welche miteinander um Nistplätze oder Nahrung konkurrieren. Die Art, welche eine höhere biologische Rangordnung einnimmt, setzt sich…