Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals Bonner Übereinkommen über wandernde Tierarten Das Übereinkommen über wandernde Tierarten bezweckt, durch internationale Zusammenarbeit wandernde Tierarten zu erhalten. Es bildet…
Als Diploidie wird in der Genetik das Vorhandensein eines doppelten (diploiden) Chromosomensatzes bezeichnet. Das heißt, dass von jedem Chromosom jeweils ein Paar vorhanden ist, allenfalls mit Ausnahme des Geschlechtschromosoms, bei…
EEP = Europäisches Erhaltungszuchtprogramm. EEP werden unter der Ägide der EAZA durchgeführt. Der Koordinator ist in der Regel Mitarbeiter eines EAZA-Mitgliedzoos und die Teilnahme beschränkt sich im Wesentlichen auf EAZA-Mitgliedzoos.…
Schlagwörter
Eine Einbürgerung, auch Neuansiedlung oder gutartige Einbürgerung genannt, ist der Versuch, eine Art zum Zweck ihrer Erhaltung ausserhalb des bekannten Verbreitungsgebietes, aber in geeignetem Habitat und ökologisch-geographischem Areal anzusiedeln. Diese…
Schlagwörter
Endemische Arten kommen nur in einem ganz bestimmten Gebiet vor. Besonders auf Inseln, in isolierten Seen oder anderen geografisch, geologisch oder klimatisch klar abgegrenzten bzw. definierten Gebieten finden sich Endemiten,…
Schlagwörter
Die Ethologie (von griech. "ethos" = Verhalten, Gewohnheit) erforscht das Verhalten von Lebewesen mit naturwissenschaftlichen Methoden. Sie befasst sich mit der Beschreibung der Abläufe von Verhaltensweisen unter Einfluss verschiedener Umgebungsbedingungen.…