Lexikon der Fachbegriffe

Lexikon der Fachbegriffe (129)

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z

Der englische Name des am 3. März 1973 in Washington D. C. abgeschlossenen und am 22. Juni 1979 in Bonn sowie am 30. April 1983 in Gaborone abgeschlossenen Staatsvertrag lautet…
Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals Bonner Übereinkommen über wandernde Tierarten Das Übereinkommen über wandernde Tierarten bezweckt, durch internationale Zusammenarbeit wandernde Tierarten zu erhalten. Es bildet…
In der Ökologie bezeichnet Dichte oder Bestandsdichte die Anzahl Individuen pro Flächen- oder Volumeneinheit. Siehe auch Tragbare Dichte.
Als Diploidie wird in der Genetik das  Vorhandensein eines doppelten (diploiden) Chromosomensatzes bezeichnet. Das heißt, dass von jedem Chromosom jeweils ein Paar vorhanden ist, allenfalls mit Ausnahme des Geschlechtschromosoms, bei…
Domestikation beschreibt einen Prozess der Abwandlung von der Wildart zum Haustier oder zur domestizierten Art. Hierbei werden nur bestimmte Individuen für die weitere Fortpflanzung ausgewählt. Durch diese Auswahl wird die…
EAZA ist die Kurzbezeichnung für European Association of Zoos and Aquaria. Die EAZA hat über 300 institutionelle Mitglieder. Die Geschäftsstelle befindet sich in Amsterdam (c/o Artis Zoo - Amsterdam; PO…
EEP = Europäisches Erhaltungszuchtprogramm. EEP werden unter der Ägide der EAZA durchgeführt. Der Koordinator ist in der Regel Mitarbeiter eines EAZA-Mitgliedzoos und die Teilnahme beschränkt sich im Wesentlichen auf EAZA-Mitgliedzoos.…
Eine Einbürgerung, auch Neuansiedlung oder gutartige Einbürgerung genannt, ist der Versuch, eine Art zum Zweck ihrer Erhaltung ausserhalb des bekannten Verbreitungsgebietes, aber in geeignetem Habitat und ökologisch-geographischem Areal anzusiedeln. Diese…
Endemische Arten kommen nur in einem ganz bestimmten Gebiet vor. Besonders auf Inseln, in isolierten Seen oder anderen geografisch, geologisch oder klimatisch klar abgegrenzten bzw. definierten Gebieten finden sich Endemiten,…
Die Ethologie (von griech. "ethos" = Verhalten, Gewohnheit) erforscht das Verhalten von Lebewesen mit naturwissenschaftlichen Methoden. Sie befasst sich mit der Beschreibung der Abläufe von Verhaltensweisen unter Einfluss verschiedener Umgebungsbedingungen.…
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx