Schweizer Brutvogelatlas 2013-2016 Verbreitung und Bestandsentwicklung der Vögel in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. 648 Seiten, 249 Arten / Unterarten.Verlag Schweizerische Vogelwarte, Sempach. ISBN 978-3-85949-009-3. Der Schweizer Brutvogelatlas 2013–2016 ist in drei Sprachversionen (D/F/I) für Fr. 88.– unter www.vogelwarte.ch/shop…
Schlagwörter
Zustand der Vogelwelt in der Schweiz 2019. online: URL: www.vogelwarte.ch/zustand. Print: 36 Seiten, ISSN 2297-5632. Schweizerische Vogelwarte, Sempach. In der Publikation «Zustand der Vogelwelt in der Schweiz» fasst die Vogelwarte jährlich die neuesten Erkenntnisse aus ihren Überwachungsprojekten zusammen, an denen…
Schlagwörter
Zustand der Vogelwelt in der Schweiz 2019. online: URL: www.vogelwarte.ch/zustand. Print: 36 Seiten, ISSN 2297-5632. Schweizerische Vogelwarte, Sempach. In der Publikation «Zustand der Vogelwelt in der Schweiz» fasst die Vogelwarte jährlich die neuesten Erkenntnisse aus ihren Überwachungsprojekten zusammen, an denen…
Schlagwörter
Zustand der Vogelwelt in der Schweiz 2020. online: URL: www.vogelwarte.ch/zustand. Print: 36 Seiten, ISSN 2297-5632. Schweizerische Vogelwarte, Sempach. In der Publikation «Zustand der Vogelwelt in der Schweiz» fasst die Vogelwarte jährlich die neuesten Erkenntnisse aus ihren Überwachungsprojekten zusammen, an denen…
Schlagwörter
Riffaquaristik für Einsteiger. Preiswerte Technik - Pflegeleichte Tiere. 328 Seiten, ca. 350 Farbfotos Dähne Verlag, Ettlingen. ISBN: 9783944821191 Verlagstext: Wir bewundern die lebendigen und farbenfrohen Riffaquarien und befürchten, dass sie kompliziert und teuer sind. Zu Unrecht, wie der bekannte Fachmann…
Schlagwörter
Nahrungsökologie der Przewalskipferde im Hortobagy Nationalpark (Ungarn) - Aktivitätsbudget, Habitatnutzung und Nahrungsaufnahmeverhalten unter naturnahen Bedingungen. Diplomarbeit 105 Seiten Zoologisches Institut, Universität zu KölnLeitung: Prof. Dr. G. NoggeZoo Köln Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Studie werden erste Informationen zur Nahrungsökologie der Przewalskipferde…
Morphological studies on the systematics of south east Asian water monitors (Varanus salvator Complex): nominotypic populations and taxonomic overview. Mertensiella 16:109-180. Rheinbach, 2007. Zusammenfassung: Der Südostasiatische Bindenwaran, gelegentlich als Varanus salvator-Komplex bezeichnet, besitzt das weiteste Verbreitungsgebiet aller Warane. Trotz seiner…
Schlagwörter
A new bush anole (Iguanidae, Polychrotinae, Polychrus) from the upper Marañon basin, Peru, with a redescription of Polychrus peruvianus (Noble, 1924) and additional information on Polychrus gutturosus Berthold, 1845. ZooKeys 141 : 79–107, doi: 10.3897/zookeys.141.1678. Abstract: We herein describe a…
Schlagwörter
On the nomenclature of Bathyergidae and Fukomys n.g. (Mammalia: Rodentia). Zootaxa 1142: 51-55. Abstract Recently, in an examination of the phylogenetic relationships among the mole-rats of the family Bathyergidae (Mammalia: Rodentia), Ingramet al. (2004) documented molecular evidence for the recognition…
Schlagwörter
und 22 (!) weitere Ko-Autoren. Genome-wide Evidence Reveals that African and Eurasian Golden Jackals Are Distinct Species. Current Biology 25 (16): 2158–2165. 17 August 2015. Published Online: July 30, 2015.DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2015.06.060 Summary: The golden jackal of Africa (Canis aureus) has…
Schlagwörter