K

K (170)

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z

Tiergarten Schönbrunn - Von der Menagerie des Kaisers zu Helmut Pechlaners Zoo der glücklichen Tiere. 224 Seiten LW Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH, St. Pölten - Wien. ISBN 3-9501179-0-3.   kunze-biblio
Notes on Reproduction of the Zebra Shark, Stegostoma fasciatum, in a Captive Environment. In: SMITH, M. et al. (2004) The Elasmobranch Husbandry Manual: Captive Care of Sharks, Rays and their Relatives: 493-497. ISBN-13: 978-0-86727-152-3 Abstract: A pair of zebra sharks…
Untersuchungen zur Indikation der `Rolligkeit` bei Pantherini über Parameter des Verhaltens. Studies about indication of oestrus cycle of pantherini through parameter of behaviour. Dissertation 95 Seite Ganzer Text Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Veterinär-Physiologie/Humboldt-Universität Berlin, Mathematisch-Naturwissenschftliche Fakultät 1,…
Anmerkungen zum Kleinen Igeltanrek (Echinops telfairi). Mitt. Bundearbeitsgruppe (BAG) Kleinsäuger e.V. Heft 3/2000: 8-11. Auszug: Der Kleine Igeltanrek zeigt in Gefangenschaft eine gewisse soziale Toleranz, d.h. es können teilweise sogar mehrere Paare gemeinsam gehalten werden. In dem meisten Fällen vertragen…
Namibia Naturschutzgebiete - Reisehandbuch. 572 Seiten, auf zusätzlichen Seiten Reiseangebote, 282 teils farbige Abbildungen, Landkarten.Iwanowski's Reisebuchverlag. Dormagen. ISBN 3-923975-60-0. Anbietertext: Wer mehr über die Natur Namibias erfahren möchte, ohne selbst Naturwissenschaftler zu sein, sollte sich in dieses Reisehandbuch vertiefen. Dabei…
Untersuchungen zu den Sozialbeziehungen von Kalifornischen Seelöwen (Zalophus californius californius) und Seehunden (Phoca vitulina) in der Gemeinschaftshaltung des Tiergartens Nürnberg. München, GRIN Verlag GmbH, http://www.diplomarbeiten24.de/vorschau/66110.htmlISBN (eBook): 978-3-638-58419-7. DOI: 10.3239/9783638584197. Dateigröße: 2299 KB Examensarbeit im Fach Biologie 144 Seiten Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg…
Rückwanderung und Wiedereinbürgerung von Wildarten. In: Schenk, P. (Hrsg.) Jagd und Naturschutz in der Schweiz. Pharos Verlag, Basel.   kuster-biblio
Der Einfluss der Temperatur- und Witterungsverhältnisse auf die Nutzung des Aussengeheges sowie der Zusammenhang zwischen Tierdichte im Innengehege und aggressivem Verhalten bei den Javaneraffen (Macaca fascicularis) im Zoo Basel Masterarbeit 55 Seiten Universität Basel, Departement Umweltwissenschaften, Institut für Natur-, Landschafts-…
Fortpflanzungsbiologie südamerikanischer Laubfrösche. amphibia 3 (1): 8-14. Zusammenfasung: Die Froschlurche im subtropischen Süden Brasiliens zeichnen sich nicht nur durch eine außergewöhnliche Artenvielfalt aus, sondern auch durch eine Vielfalt an unterschiedlichen Reproduktionsstrategien. Die Ablage der Eier und Entwickluing der Larven ist…
Doppelt publiziert hält besser: ein "neues Nilkrokodil". TERRARIA - elaphe, Heft 2012/1: 50-51. Inhalt: Aufgrund molekulargenetischer Untersuchungen wurde das Westafrikanische oder Wüstenkrokodil von niloticus abgespaltet und unter dem Namen suchus als eigene Art postuliert
Seite 17 von 17
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx